DE3444748A1 - Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement - Google Patents

Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement

Info

Publication number
DE3444748A1
DE3444748A1 DE19843444748 DE3444748A DE3444748A1 DE 3444748 A1 DE3444748 A1 DE 3444748A1 DE 19843444748 DE19843444748 DE 19843444748 DE 3444748 A DE3444748 A DE 3444748A DE 3444748 A1 DE3444748 A1 DE 3444748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon substrate
surface acoustic
component according
component
acoustic wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843444748
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuichi Asai
Shoichi Minagawa
Takeshi Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Clarion Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clarion Co Ltd filed Critical Clarion Co Ltd
Publication of DE3444748A1 publication Critical patent/DE3444748A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/0538Constructional combinations of supports or holders with electromechanical or other electronic elements
    • H03H9/0542Constructional combinations of supports or holders with electromechanical or other electronic elements consisting of a lateral arrangement
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/02535Details of surface acoustic wave devices
    • H03H9/02543Characteristics of substrate, e.g. cutting angles
    • H03H9/02574Characteristics of substrate, e.g. cutting angles of combined substrates, multilayered substrates, piezoelectrical layers on not-piezoelectrical substrate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Description

Akustische Oberflächenwellen ausbildendes Bauelement
Die Erfindung betrifft ein akustische Oberflächenwellen ausbildendes Bauelement.
Es besteht ein großer Bedarf an akustische Oberflächenwellen ausbildenden Bauelementen der verschiedenen Art, die eine akustische Oberflächenwelle ausnutzen, die sich in der Nähe der Oberfläche eines elastischen Festkörpers fortpflanzt. Bei der Entwicklung derartiger Oberflächenwellenbauelemente sind bereits erhebliche. Fortschritte erzielt worden. Einer der Gründe für die Entwicklung derartiger Bauelemente besteht darin, daß sich eine akustische Oberflächenwelle sehr langsam mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem 10 -fachen der Geschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle fortpflanzt und somit eine extreme Verringerung der Größe des Bauelementes möglich ist. Ein anderer Grund besteht darin, daß eine akustische Oberflächenwelle, die sich in der Nähe der Oberfläche eines Festkörpers fortpflanzt, leicht von irgendeiner Stelle des Fortpflanzungsweges abgenommen werden kann. Da weiterhin die Energien nahe der Oberfläche des Festkörpers konzentriert sind, kann das Bauelement weiterhin als eine Einrichtung verwandt werden, die die Wechselwirkung zwischen Licht und einem Ladungsträger eines Halbleiters oder eine Nichtlinearität aufgrund der hohen Energiekonzentration ausnutzt. Schließlich kann ein derartiges Bauelement in integrierter Schaltungstechnik hergestellt und somit ohne Schwierigkeiten mit integrierten Schaltungen zur Bildung eines neuen Bauelementes kombiniert
werden. CQPY
— 2 —
In den Figuren 1 und 2 der zugehörigen Zeichnung ist der Aufbau bekannter Cberflächenwellenbaueleitente dargestellt. In diesen Figuren sind ein piezoelektrisches Substrat 1 aus Lithiumniobat (LiNbO3), ein Halbleitersubstrat 2 aus Silizium, das '■ längs einer kristallinen Fläche geschnitten ist, die in we- ; sentlichen der (100)-Fläche äquivalent ist, eine piezoelektrische Schicht 3 aus Zinkoxyd ZnO, deren Kristallfläche, die im wesentlichen der (0001)-Fläche äquivalent ist, parallel zur Schnittfläche des Siliziumsubstrates 2 verläuft, und kammförmige Elektroden 4 und 5 gezeigt, die auf dem Lithiumniobat- ; ; Substrat 1 oder auf dem Siliziumsubstrat 2 vorgesehen sind 5 und deren Zahnzwischenräume ineinandergreifen. Die Elektrode 4 dient beispielsweise als Eingangselektrode, während die Elektrode 5 als Ausgangselektrode dient.
Eine durch die Eingangselektrode 4 erregte und eingegebene akustische Oberflächenwelle wandert über die Oberfläche des Lithiumniobat-Substrates 1 oder des Siliziumsubstrates 2 und wird von der Ausgangselektrode 5 abgenommen.
Wenn als akustische Oberflächenwelle eine Rayleigh-Welle ver- wandt wird, liefert das in Figur 1 dargestellte Bauelement
einen hohen quadratischen Wert K des elektromechanischen Kopplungskoeffizienten K, der einer der wichtigsten Faktoren der Güte des Bauelementes ist. Dieser Vorteil stärkt den Bedarf |
j an einem derartigen Bauelement auf verschiedenen technischen :
Gebieten. Da jedoch das Substrat aus einem einzigen Material besteht, hat das in Figur 1 dargestellte Bauelement den Nach- ; teil, daß der elektromechanische Kopplungskoeffizient K durch ■ die Kristallachsenrichtung des Substrates und die Fortpflan- j zungsrichtung der akustischen Oberflächenwelle festgelegt ist. ·
Wenn bei dem in Figur 2 dargestellten Bauelement jedoch eine Rayleigh-Welle sich in die β 1 2~J-Achsenrichtung des Siliziumsubstrates 2 fortpflanzt, kann das Bauelement eine flexible
K -Charakteristik und einen größeren elektromechanischen Kopplungskoeffizienten K haben, indem eine Stärke h,. der Zinkoxyd-.
COPY - 3 -
444748
schicht 3 gewählt wird, die über eine Analyse erhalten wird. Wenn beispielsweise die Stärke h.. so gewählt ist, daß sie die Beziehung Uh1= 8500 erfüllt, wobei ui die Winkel frequenz
der akustischen Oberflächenwelle ist, wird K gleich annähernd 3,05%. Das in Figur 2 dargestellte Bauelement ist jedoch mit hohen Kosten verbunden, da es eine größere Stärke der Zinkoxydschicht benötigt, die normalerweise durch Aufdampfen hergestellt wird.
Durch die Erfindung soll daher ein akustische Oberflächenwellen ausbildendes Bauelement geschaffen werden, das eine geringere Stärke der Zinkoxydschicht hat und einen größeren elektromechanischen Kopplungskoeffizienten K zeigt. Dazu umfaßt das erfindungsgemäße akustische Oberflächenwellen ausbildende Bauelement ein Siliziumsubstrat, das längs einer Kristallfläche geschnitten ist, die im wesentlichen der (111)-Fläche äquivalent ist, eine leitende Schicht, die auf dem Siliziumsubstrat vorgesehen ist, eine Siliziumdioxydschicht, die auf der leitenden Schicht vorgesehen ist, Elektroden, die auf der Siliziumdioxydschicht zur Eingabe und Ausgabe einer akustischen Oberflächenwelle vorgesehen sindjund eine Zinkoxydschicht, die auf den Elektroden derart vorgesehen ist, daß ihre Kristallfläche, die im wesentlichen der (0001) -Fläche äquivalent ist, parallel zur (111)-orientierten Fläche des Siliziumsubstrates verläuft, wobei die von der Eingangselektrode eingegebene akustische Oberflächenwelle sich in eine Richtung bis zur Ausgangselektrode fortpflanzt, die im wesentlichen der β 12t-Achse des Siliziumsubstrates äquivalent ist.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben:
Figur 1 und 2 zeigen in Schnittansichten bekannte akustische
Oberflächenwellen ausbildende Bauelemente.
Figur 3 und 5 zeigen in Schnittansichten Ausführungsbeispiele
des erfindungsgemäßen Bauelementes.
Figur 4 zeigt in einer graphischen Darstellung die Kennlinie des erfindungsgemäßen Bauelementes.
Figur 6 zeigt in einer schematischen Ansicht eine kamm-
förmige Elektrode bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauelementes.
Figur 7 zeigt in einer schematischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauelementes.
Figur 3 zeigt in einer Schnittansicht ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen akustische Oberflächenwellen ausbildenden Bauelementes. Ein Siliziumsubstrat 11 hat eine (111)-orientierte Hauptfläche. Eine Schicht 12 aus Siliziumdioxyd (SiO2) ist auf der Hauptfläche des Siliziumsubstrates 11 angeordnet oder niedergeschlagen und hat eine Stärke h-. Eine Zinkoxydschicht 13 mit einer Stärke h.. ist auf der Siliziumdioxydschicht 12 so angeordnet oder niedergeschlagen, daß ihre im wesentlichen (0001)-orientierte Hauptfläche parallel zur Hauptfläche des Siliziumsubstrates 11 verläuft. Eingangs- und Ausgangselektroden 14 und 15 dienen zur Eingabe und Ausgabe einer akustischen Oberflächenwelle,beispielsweise einer Rayleigh-Welle. Die jeweiligen Elektroden 14 und 15 sind ineinandergreifende kammförmige Elektroden, die auf der Zinkoxydschicht 12 vorgesehen sind. Eine leitende Schicht 16 ist zwischen dem Siliziumsubstrat 11 und der Siliziumdioxydschicht 12 angeordnet und vorzugsweise so dünn wie möglich ausgebildet. Die leitende Schicht ist nicht auf eine Metallschicht beschränkt, sie kann auch vom Oberflächenbereich eines Substrates mit erheblich erhöhter Leitfähigkeit gebildet sein.
Die leitende Schicht 16 oder die Zinkoxydschicht 13 ist vorzugsweise direkt über oder unter dem ineinandergreifenden Teil P der kammförmigen Elektroden 14 und 15 vorgesehen, der in Figur 6 dargestellt ist.
Wenn bei einer derartigen Anordnung, die im folgenden als "ZnO(OOOD/Sio2/Si(111) flÜJ" bezeichnet wird, sich eine Rayleigh-Welle in die/i 1 2/-Achsenrichtung des Siliziumsubstra-
2 tes 11 fortpflanzt, hat das Bauelement eine K -Charakteristik, wie sie in Figur 4 dargestellt ist.
In Figur 4 ist auf der Abszisse die Stärke h- der Zinkoxydschicht 13 durch Wh1 aufgetragen, wobei Lj die Winkelfrequenz
' 2
ist l und ist auf der Ordinate der Quadratwert K des elektromechanischen Kopplungskoeffizienten K in Prozent aufgetragen.
Figur 4 zeigt die Änderung des Wertes K gegenüber to tu vorzugsweise im Bereich zwischen 4000 und 12000 bei U>h2=2600. Die Stärke h2 der Siliziumdioxydschicht 12 kann im Bereich 0 - tjh2 -10000 variiert werden.
Aus Figur 4 ist ersichtlich, daß durch die Wahl der Stärke h.. und h„ der Zinkoxydschicht 13 und der Siliziumdioxydschicht 12 derart, daß tj h. = 7600 und ω h2=2600 an der Stelle A der maximale Wert von K = 3,49% erhalten wird.
2 Der obige Wert ist größer als der Wert von K = 3,05%, tnh.. = 8500, der bei dem bekannten Aufbau gemäß Figur 2 erhalten wird. Darüberhinaus ist die Stärke h.. der Zinkoxydschicht 13 gegenüber dem Wert bei dem bekannten Bauelement von Lo h- = 8500 bis Ui h1 = 76 00 dadurch verringert, daß die Siliziumdioxydschicht 12 zwischengelegt ist. Das trägt zu einer Abnahme der Kosten bei der Herstellung des Bauelementes bei.
Andere Variationen der Stärke h* und h- der Zinkoxydschicht 13 und der Siliziumdxoxydschicht 12 innerhalb der oben erwähnten Bereiche geben dem Oberflächenbauelement verglichen mit dem bekannten Aufbau gleichfalls verbesserte Charakteristiken und eine höhere Flexibilität.
Es hat sich kein wesentlicher Unterschied in der Charakteristik des Bauelementes herausgestellt, wenn die Orientierung der Hauptfläche des Siliziumsubstrates 11 und der Zinkoxydschicht 13 innerhalb von 10° von den Flächen (111) und (0001) jeweils abwich und die Fortpflanzungsachse des Siliziumsubstrates 11 innerhalb von 10° von der Richtung /i 1 2jabwich.
Figur 5 zeigt einen Wendelleiter mit dem erfindungsgemäßen Aufbau, wobei eine Steuerelektrode 17 auf der Zinkoxydschicht 13 im mittleren Teil zwischen der Eingangs- und der Ausgangselektrode 14 und 15 vorgesehen ist. Auch dieses Bauelement liefert im
2 wesentlichen die gleiche ausgezeichnete K -Charakteristik, wie das zuerst genannte Ausführungsbeispiel.
Es kann weiterhin erwartet werden, daß sich ein Bauelement ergibt, das ein elektrisches Potential ausnutzt, das im Siliziumsubstrat 11, der Siliziumdxoxydschicht 12 und der Zinkoxydschicht 13 erzeugt wird, ohne daß kammförmige Elektroden verwandt werden.
Wie es oben beschrieben wurde, umfaßt das erfindungsgemäße Bauelement ein Siliziumsubstrat mit einer (111)-orientierten Hauptfläche, eine Siliziumdxoxydschicht, die auf dem Siliziumsubstrat vorgesehen ist, eine Zinkoxydschicht, die auf der Siliziumdioxydschicht so angeordnet ist, daß ihre (00 01)-orientierte Hauptfläche parallel zur Hauptfläche des Siliziumsubstrates verläuft, Elektroden, die auf der Siliziumdioxydschicht vorgesehen sind/und weiterhin eine leitende Schicht, die zwischen
dem Siliziumsubstrat und der Siliziumdioxydschicht vorgesehen ist, so daß sich eine akustische Oberflächenwelle in der Γι 12j-Achsenrichtung des Siliziumsubstrates fortpflanzt. Es ist daher möglich, den elektromechanischen Kopplungskoeffizienten zu erhöhen und damit eine leistungsfähige Arbeit des akustische Oberflächenwellen ausbildenden Bauelementes sicherzustellen.
Unter Verwendung eines einzigen Siliziumsubstrates als Substrat 11 des erfindungsgemäßen Oberflächenwellenbauelementes SAW und gleichfalls als Substrat 11' einer integrierten Schaltung IC, die mit der Eingangs- und der Ausgangselektrode des Oberflächenwellenbauelementes verbunden ist , ist es in der in Figur 7 dargestellten Weise möglich, ein funktionales Bauelement und ein Halbleiterbauelement in integrierter Schaltungstechnik zu vereinen, um ein noch kompakteres Schaltungssystem mit wesentlich mehr kombinierten Schaltungsbauelementen zu liefern.
COPV

Claims (9)

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickma;nn, Dipl.-Ing. F. A.Weickma'nn, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel 3444748 mumam,» 7. Dez. 1984 POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22 TELERDN (0 89) 98 03 52 TELEX 5 22621 TELEGRAMM PATP.NTWKICKMANN MÖNCHEN P/ha CLÄRIOET CO., LTD. 35-2, Hakusan 5-cnome Bunkyo-ku Tokyo / Japan JUnistische Oberfläcnenwellen ausbildendes Bauelement PATENTANSPRÜCHE
1. Akustische Oberflächenwellen ausbildendes Bauelement gekennzeichnet durch ein Siliziumsubstrat (11), das längs einer Kristallfläche geschnitten ist, die im wesentlichen der (111)-Fläche äquivalent ist, eine leitende Schicht "(16), die auf dem Siliziumsubstrat (11) vorgesehen ist, eine Siliziumdioxydschicht (12), die auf der leitenden Schicht (16) vorgesehen ist, Elektroden (14,15), die auf der Siliziumdioxydschicht (12) vorgesehen sind, um eine akustische Oberflächenwelle ein- und auszugeben, und eine Zinkoxydschicht (13), die auf den Elektroden (14,15) so vorgesehen ist, daß ihre Kristallfläche, die im wesentlichen der (0001)-Fläche äquivalent ist, parallel zur (111)-orientierten Fläche des Siliziumsubstrates (11) verläuft, wobei die akustische Oberflächenwelle, die von der Eingangselektrode (14) eingegeben wird, sich zur Ausgangselektrode (15) in eine Richtung fortpflanzt, die im wesentlichen der ti12"2-Achse des Siliziumsubstrates (11) äquivalent ist.
34447A8
_ ο —
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallflächen der Zinkoxydschicht (13) und des Siliziumsubstrates (11) und die Wellenfortpflanzungsachse des Siliziumsubstrates (11) innerhalb von 10° von den (0001) und (111)-Flächen und der Cl 12]-Achse jeweils abweichen.
3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, xdaß die akustische Oberflächenwelle eine Rayleigh-Welle ist.
4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkoxydschicht (13) eine Stärke
h- hat, die die Beziehung 4000έ ^h. 4r 12000 erfüllt, wobei U die Winkelfrequenz der akustischen Oberflächenwelle bezeichnet.
5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumdioxydschicht (12) eine Stärke h2 hat, die die Beziehung 0 4s Ut h2 4s 10000 erfüllt, wobei U die Winkelfrequenz der akustischen Oberflächenwelle ist.
6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Elektrode (14,15) kammförmig ausgebildet ist.
7. Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht (16) wenigstens direkt unter den ineinandergreifenden Teilen der kammförmigen Elektroden (14,15) angeordnet ist.
8. Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkoxydschicht (13) wenigstens direkt über den ineinandergreifenden Teilen der kammförmigen
Elektroden (14,15) angeordnet-ist.
9. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliziumsubstrat (11) ein Substrat ist, das auch eine integrierte Schaltung trägt, die mit der Eingangs- und der Ausgangselektrode (14,15) zu verbinden ist.
DE19843444748 1983-12-09 1984-12-07 Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement Ceased DE3444748A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58232446A JPS60124109A (ja) 1983-12-09 1983-12-09 表面弾性波素子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444748A1 true DE3444748A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=16939400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444748 Ceased DE3444748A1 (de) 1983-12-09 1984-12-07 Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4562371A (de)
JP (1) JPS60124109A (de)
DE (1) DE3444748A1 (de)
GB (1) GB2152316B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109041919A (zh) * 2018-09-25 2018-12-21 绵阳鹏志远科技有限公司 一种用于智能家居的点阵式植物墙及种植盆

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3198691B2 (ja) * 1993-01-14 2001-08-13 株式会社村田製作所 酸化亜鉛圧電結晶膜
JP3880150B2 (ja) * 1997-06-02 2007-02-14 松下電器産業株式会社 弾性表面波素子
JP2002152001A (ja) 2000-11-09 2002-05-24 Nec Corp 弾性表面波フィルタおよび弾性表面波フィルタ装置
AUPR507601A0 (en) * 2001-05-21 2001-06-14 Microtechnology Centre Management Limited Surface acoustic wave sensor
FR2838577B1 (fr) * 2002-04-12 2005-11-25 Thales Sa Module comprenant des composants a ondes acoustiques d'interface
JP3885785B2 (ja) * 2002-12-18 2007-02-28 セイコーエプソン株式会社 弾性表面波装置、その製造方法、および電子機器
US7482732B2 (en) * 2004-02-26 2009-01-27 Mnt Innovations Pty Ltd Layered surface acoustic wave sensor
CN1829082B (zh) * 2005-03-04 2010-05-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 声表面波器件及多频移动电话
WO2007125734A1 (ja) * 2006-04-24 2007-11-08 Murata Manufacturing Co., Ltd. 弾性表面波装置
CN108593765A (zh) * 2018-04-04 2018-09-28 深圳大学 一种基于声表面波模式的生物传感器及其检测方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208239A1 (de) * 1981-03-05 1982-11-25 Clarion Co., Ltd., Tokyo Elastische oberflaechenwellen ausbildendes element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037176A (en) * 1975-03-18 1977-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-layered substrate for a surface-acoustic-wave device
US4194171A (en) * 1978-07-07 1980-03-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Zinc oxide on silicon device for parallel in, serial out, discrete fourier transform
US4480209A (en) * 1981-10-09 1984-10-30 Clarion Co., Ltd. Surface acoustic wave device having a specified crystalline orientation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208239A1 (de) * 1981-03-05 1982-11-25 Clarion Co., Ltd., Tokyo Elastische oberflaechenwellen ausbildendes element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Design of a temperature stable surface acoustic wave device on silicon, in: electronics letters, 17.Aug.78, Vol.14, No.17, S.536-538 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109041919A (zh) * 2018-09-25 2018-12-21 绵阳鹏志远科技有限公司 一种用于智能家居的点阵式植物墙及种植盆

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60124109A (ja) 1985-07-03
GB2152316A (en) 1985-07-31
US4562371A (en) 1985-12-31
GB8430860D0 (en) 1985-01-16
GB2152316B (en) 1987-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422108A1 (de) Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement
DE3208239C2 (de) Oberflächenwellenbauelement
DE102010046087A1 (de) Piston-Mode-Akustikwellenvorrichtung und Verfahren, das einen hohen Kopplungsfaktor liefert
DE19951523B4 (de) Energiesperrender piezoelektrischer Resonator und energiesperrendes piezoelektrisches Resonanzbauteil
DE2521290A1 (de) Oberflaechenwellenresonatorvorrichtung
DE19803791B4 (de) Akustisches Oberflächenwellenbauelement
DE69611771T2 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung
DE3444748A1 (de) Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement
DE1280357B (de) Frequenzselektive Resonanzanordnung mit einem Festkoerper und einem darauf befestigten piezoelektrischen Resonator
DE1276834B (de) Elektromechanische Vorrichtung zum AEndern der Amplitude eines akustischen Signals
DE69603280T2 (de) Oberflächenfilter unter verwendung der kopplung zwischen drei akustischen spuren
DE2457374C2 (de) Temperaturkompensierter Oszillator veränderbarer Frequenz
DE3322310A1 (de) Oberflaechenschallwellenvorrichtung
DE3853513T2 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung.
DE3444749A1 (de) Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement
DE69832570T2 (de) Piezoelektrischer Resonator und elektronisches Bauelement damit
DE2839177C2 (de) Oberflächenwellengenerator
EP1064724A1 (de) Akustisches oberflächenwellenfilter
DE69432134T2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE2531151C3 (de) Mit elastischen Oberflächenwellen arbeitende elektromechanische Einrichtung
DE2618210A1 (de) Wandlerelektroden fuer filter oder verzoegerungsleitungen nach dem oberflaechenwellenprinzip
DE2913798A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE3324228A1 (de) Akustische oberflaechenwellen ausbildendes bauelement
DE2835107C3 (de) Wandlerelektrodenanordnung für einen elektromechanischen Wandler nach dem Oberflächenwellenprinzip
DE102010028007B4 (de) Wandler mit natürlicher Unidirektionalität für akustische Oberflächenwellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H03H 3/08

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection