DE3443226C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE3443226C1
DE3443226C1 DE3443226A DE3443226A DE3443226C1 DE 3443226 C1 DE3443226 C1 DE 3443226C1 DE 3443226 A DE3443226 A DE 3443226A DE 3443226 A DE3443226 A DE 3443226A DE 3443226 C1 DE3443226 C1 DE 3443226C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
improving
aluminum alloys
vehicle wheels
dynamic strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3443226A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Asker Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardal og Sunndal Verk AS
Original Assignee
Ardal og Sunndal Verk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ardal og Sunndal Verk AS filed Critical Ardal og Sunndal Verk AS
Priority to DE3443226A priority Critical patent/DE3443226C1/de
Priority to JP60265976A priority patent/JPS61147858A/ja
Priority to US06/802,219 priority patent/US4767473A/en
Priority to ES549281A priority patent/ES8700700A1/es
Priority to DE8585115054T priority patent/DE3565556D1/de
Priority to EP85115054A priority patent/EP0184719B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443226C1 publication Critical patent/DE3443226C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/34Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tyres; for rims
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugrädern aus aushärtbaren Aluminiumlegierungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aluminiumräder für Fahrzeuge haben eine Anzahl von positiven Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Stahlrädern. So haben sie ein niedrigeres Gewicht, leiten die Wärme besser ab, welche beim Bremsen entsteht, sind besser ausgewuchtet und haben ein ansprechendes Äußeres. Deshalb steigt die Verbreitung von Aluminiumrädern ständig, sowohl für Personen- als auch für Nutzkraftwagen, bei letzteren insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Das Ausmaß, bis zu welchem das Gewicht eines Rades vermindert werden kann, beispielsweise durch Verwendung von dünnerem Aluminiumwerkstoff, ist begrenzt durch die dynamische Festigkeit von Aluminium, welche erheblich niedriger sein kann, als die unter statischen Bedingungen gemessene Festigkeit. Es gibt daher deutliche Grenzen für die Stärke des für die Räder verwendeten Werkstoffes. Dies gilt insbesondere für die Radscheibe, welche Gegenstand von unter Umständen recht erheblichen rotierenden Ablenkkräften ist. Die Dauerfestigkeit von Aluminium bestimmt daher im großen Ausmaß die Abmessungen und damit das Gewicht des Rades. Bis zu einem gewissen Ausmaß kann die Dauerfestigkeit durch die Verwendung passender Legierungen erhöht werden; der Gewinn ist jedoch häufig nur gering.
Zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften verschiedener Legierungen, u. a. Aluminiumlegierungen, ist Lösungsglühen bekannt, wie es beispielsweise in »Robert B. Ross: Handbook of Metal Treatments and Testing, London«, Seiten 206 bis 208 beschrieben ist.
Auch die Anwendung des Lösungsglühens an Radfelgen wurde bereits in US-PS 31 72 787 beschrieben. Dort werden Radfelgen aus stranggegossenem Aluminiumprofil durch entsprechendes Rundbiegen und Schweißen hergestellt. Nach Fertigstellung der Schweißnaht werden die Felgen lösungsgeglüht und danach wiederum auf einem Formgeber ausgerichtet. Dieses bekannte Verfahren beinhaltet jedoch keinen Hinweis auf die Behandlung von Radscheiben bezüglich ihrer Dauerfestigkeit.
Auf der Grundlage der Belastungen, denen ein Rad ausgesetzt ist, wird die Radscheibe aus einem Werkstoff hergestellt, welcher etwa doppelt so stark wie der der Felge ist. Für die gebräuchlichsten Autoräder liegt die
ίο Stärke der Radscheibe innerhalb eines Bereiches von 7—14 mm. Während des Kühlens beziehungsweise Abschreckens nach dem Lösungsglühen wird die Felge wegen der geringen Wandstärke schneller abgekühlt als die Scheibe. Die Abkühlung nach dem Lösungsglühen von etwa 550° C zu Raumtemperatur bewirkt einen relativ großen Wärmeschwund während der Abkühlung. Wenn diese Abkühlung in einer unkontrollierten Weise durchgeführt wird, können erhebliche Spannungen als Ergebnis einer ungleichförmigen Abkühlungsgeschwindigkeit auftreten. Diese Spannungen addieren sich zu den dynamischen Belastungen, welchen das Rad normalerweise ausgesetzt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Wandstärke von Radscheiben für Fahrzeuge aus aushärtbaren Aluminiumlegierungen und damit deren Gewicht zu verringern, ohne eine Verringerung der dynamischen Festigkeit in Kauf zu nehmen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Radscheibe nach dem Lösungsglühen in einem mittleren Bereich schneller abgekühlt wird als in den Randbereichen. Dadurch wird erreicht, daß sich ein Temperaturgradient zwischen dem mittleren Bereich und dem Rand ergibt, so daß statische Druckspannungen in dem Teil des Rades entstehen, in welchem die obenerwähnten Ermüdungsbeanspruchungen auftreten.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.
Im folgendem wird an Hand der Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. In der Figur ist mit 1 ein Rad bezeichnet, welches in kontrollierter Art und Weise gekühlt werden soll. Dazu wird das Rad 1 nach dem Formen und nach dem Lösungsglühen mit Hilfe der Düsen 2, 3 und 4, aus welchen Kühlwasser versprüht wird, von ungefähr 550°C auf Raumtemperatur abgekühlt. Weitere Einrichtungen wie beispielsweise Vorrichtungen zur Halterung des Rades und der Düse sowie zur Kühlwasserzuführung sind nicht dargestellt.
Das aus der Düse 2 austretende Kühlwasser wird derart geführt, daß es zunächst auf den mittleren Bereich des Rades auftrifft. In der Folge wird dann nach und nach ein größerer Teil des Rades vom Kühlwasser erfaßt, bis schließlich auch die Felge mit Hilfe der Düsen 3 und 4 besprüht wird.
In der Praxis hat sich folgendes Vorgehen bewährt: Ein Rad der Größe 5V2 »J X 15« wird nach dem Lösungsglühen bei einer Temperatur von 550° C mit kaltem Wasser abgeschreckt.
Sofort nach dem Einlegen des heißen Rades in die nicht dargestellte Vorrichtung zur Halterung des Rades wird aus der Düse 2 der innere Bereich des Rades besprüht. Nach fünf Sekunden wird ein weiterer Bereich des Rades von der Abschreckung erfaßt. Nach weiteren fünf Sekunden wird schließlich auch die Felge aus den Düsen 3 und 4 besprüht.
Nach etwa 20 Sekunden ist das gesamte Rad auf
Raumtemperatur gekühlt, also fertig abgeschreckt, und kann der Vorrichtung entnommen werden.
Das besondere Merkmal einer zufriedenstellenden Kühlung ist, daß während des Kühlungsprozesses ein Temperaturgradient zwischen dem mittleren Teil der Scheibe und der Felge, welche die höchste Temperatur aufweist, besteht. Auf diese Art und Weise entstehen Druckspannungen in der Scheibe sowohl in tangentialer als auch radialer Richtung. In besonderen Fällen kann dieses Verfahren Druckspannungen in einer Größe, welche der Formfestigkeit entspricht, hervorrufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
40
45
50
55
60
65
- Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugrädern aus aushärtbaren Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder nach dem Lösungsglühen in einem mittleren Bereich schneller als in den Randbereichen abgekühlt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radscheibe mit einem Kühlmittel besprüht wird, welches zunächst einen mittleren Bereich des Rades besprüht und danach auch auf die äußeren Bereiche derart auftrifft, daß sich innerhalb des Rades ein Temperaturgradient in radialer Richtung bildet.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achse des Rades (1) eine Sprühvorrichtung (2) angeordnet ist, welche zur Kühlung des inneren Bereiches des Rades (1) vorgesehen ist, und daß weitere Sprühvorrichtungen (3,4) zur Kühlung des äußeren Bereiches des Rades (1) am Umfang des Rades (1) angeordnet sind.
DE3443226A 1984-11-27 1984-11-27 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen Expired DE3443226C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3443226A DE3443226C1 (de) 1984-11-27 1984-11-27 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen
JP60265976A JPS61147858A (ja) 1984-11-27 1985-11-26 硬化可能のアルミ合金で作られた車両ホイ−ル・デイスクの動的強さを改善する方法と装置
US06/802,219 US4767473A (en) 1984-11-27 1985-11-26 Method for improving the dynamic strength of wheel disks of vehicle wheels made of heat-treatable aluminum alloys
ES549281A ES8700700A1 (es) 1984-11-27 1985-11-26 Procedimiento para mejorar la resistencia dinamica de discosde ruedas de vehiculos
DE8585115054T DE3565556D1 (en) 1984-11-27 1985-11-27 Process and apparatus for improving the dynamic strength of vehicle wheel discs made from hardenable aluminium alloys
EP85115054A EP0184719B1 (de) 1984-11-27 1985-11-27 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugrädern aus aushärtbaren Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3443226A DE3443226C1 (de) 1984-11-27 1984-11-27 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443226C1 true DE3443226C1 (de) 1986-03-13

Family

ID=6251285

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3443226A Expired DE3443226C1 (de) 1984-11-27 1984-11-27 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen
DE8585115054T Expired DE3565556D1 (en) 1984-11-27 1985-11-27 Process and apparatus for improving the dynamic strength of vehicle wheel discs made from hardenable aluminium alloys

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585115054T Expired DE3565556D1 (en) 1984-11-27 1985-11-27 Process and apparatus for improving the dynamic strength of vehicle wheel discs made from hardenable aluminium alloys

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4767473A (de)
EP (1) EP0184719B1 (de)
JP (1) JPS61147858A (de)
DE (2) DE3443226C1 (de)
ES (1) ES8700700A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016187C2 (de) * 2000-03-31 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Gußteilen aus Aluminium,insbesondere von Zylinderköpfen
DE10222098A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Wärmebehandlung von einem Bauteil aus einer härtbaren Leichtmetalllegierung
DE10312394A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines Bauteils aus einer Metalllegierung
DE202005015907U1 (de) * 2005-10-07 2007-02-15 Heess Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zur gezielten Wärmebehandlung von Eisenbahnschienenrädern
EP3725900A1 (de) 2019-04-17 2020-10-21 Mubea Performance Wheels GmbH Bauteil und verfahren und vorrichtung zum abschrecken eines bauteils
DE102016007450B4 (de) * 2016-06-17 2021-07-01 Audi Ag Verfahren zur Temperierung eines Gussteils

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419792A (en) * 1994-07-25 1995-05-30 General Electric Company Method and apparatus for cooling a workpiece
US6394793B1 (en) 2001-01-13 2002-05-28 Ladish Company, Incorporated Method and apparatus of cooling heat-treated work pieces
DE10141510A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Audi Ag Verfahren zum Herstellen von Leichtmetall-Felgen
US20030098106A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 United Technologies Corporation Method and apparatus for heat treating material
DE20320840U1 (de) * 2003-07-04 2005-03-31 Alutec Belte Ag Vorrichtung zum Abschrecken und Wärmebehandeln eines Gussteils
JP4969073B2 (ja) * 2005-01-20 2012-07-04 有限会社藤野技術コンサルタント アルミホイール製造装置
US9840747B2 (en) 2013-02-20 2017-12-12 Rolls-Royce Corporation Wall member useful in quenching

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172787A (en) * 1965-03-09 Method of manufacturing detachable wheel rims
US1497295A (en) * 1920-06-21 1924-06-10 Baush Machine Tool Company Demountable rim for vehicle wheels
US2596345A (en) * 1944-12-27 1952-05-13 Bethlehem Steel Corp Wheel quenching device
US3154441A (en) * 1962-04-20 1964-10-27 United States Steel Corp Method of heat-treating railroad wheels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016187C2 (de) * 2000-03-31 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Gußteilen aus Aluminium,insbesondere von Zylinderköpfen
DE10222098A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Wärmebehandlung von einem Bauteil aus einer härtbaren Leichtmetalllegierung
DE10222098B4 (de) * 2002-05-17 2011-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Wärmebehandlung von einem Bauteil aus einer härtbaren Leichtmetalllegierung
DE10312394A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines Bauteils aus einer Metalllegierung
DE202005015907U1 (de) * 2005-10-07 2007-02-15 Heess Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zur gezielten Wärmebehandlung von Eisenbahnschienenrädern
DE102016007450B4 (de) * 2016-06-17 2021-07-01 Audi Ag Verfahren zur Temperierung eines Gussteils
EP3725900A1 (de) 2019-04-17 2020-10-21 Mubea Performance Wheels GmbH Bauteil und verfahren und vorrichtung zum abschrecken eines bauteils
WO2020212578A1 (de) 2019-04-17 2020-10-22 Mubea Performance Wheels Gmbh Bauteil und verfahren und vorrichtung zum abschrecken eines bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61147858A (ja) 1986-07-05
EP0184719B1 (de) 1988-10-12
ES8700700A1 (es) 1986-10-16
JPS6363621B2 (de) 1988-12-08
ES549281A0 (es) 1986-10-16
DE3565556D1 (en) 1988-11-17
US4767473A (en) 1988-08-30
EP0184719A1 (de) 1986-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443226C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen
AT409098B (de) Verfahren zum herstellen eines reibringes für kupplungen oder bremsen mit einem gesinterten reibbelag
EP0719241B1 (de) Verfahren zum herstellen von ebenen oder gewölbten glasplatten
DE3001253A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststofflinsen und linsen-giessform
DE3424276C2 (de)
DE202020105963U1 (de) Kraftfahrzeugbauteil
DE1239893B (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder
DE3443207C1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Fahrzeugraedern
DE3528891C2 (de)
EP0282822B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Turbinenradscheiben mit örtlich hohen Druckeigenspannungen in der Nabenbohrung
DE3311528A1 (de) Verfahren zum herstellen verzahnter elemente zur bewegungsuebertragung
EP0184131B1 (de) Verfahren zum Herstellen und Ausrichten eines Fahrzeugrades
EP0035718B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines tiefziehfähigen Bleches, Bandes oder dgl. aus Aluminium oder- legierungen
DE2737116C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen und Bändern aus ferritischen, stabilisierten, rostfreien Chrom-Molybdän-Nickel-Stählen
DE10202212B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von aus metallischem Verbundwerkstoff bestehendem Band oder Blech
DE2810186A1 (de) Walzwerk und walze zum warmwalzen von nichteisenmetallen sowie verfahren zur herstellung der walze
DE69722996T2 (de) Nabe aus dehnbarem Eisen für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren
DE19856940C1 (de) Lenkradskelett
DE4319076A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spurstangen
DE3227048A1 (de) Verfahren zur herstellung von muenzenrohlingen
DE1109561B (de) Verfahren zur Erhoehung der Dauerfestigkeit von Metallen
EP0947605B1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Korrisionsbeständigkeit eines metallischen Werkstücks sowie Werkstück
DE2425187B2 (de) Verwendung eines stahles mit einem niedrigen kohlenstoffgehalt als werkstoff fuer schienenraeder
DE69815758T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenbahnrades und so hergestelltes Eisenbahnrad
EP1234891B1 (de) Verfahren zur gezielten Behandlung von Bereichen eines aus Metall bestehenden Rades mit Ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee