DE3443022A1 - Transistorzuendanlage - Google Patents

Transistorzuendanlage

Info

Publication number
DE3443022A1
DE3443022A1 DE19843443022 DE3443022A DE3443022A1 DE 3443022 A1 DE3443022 A1 DE 3443022A1 DE 19843443022 DE19843443022 DE 19843443022 DE 3443022 A DE3443022 A DE 3443022A DE 3443022 A1 DE3443022 A1 DE 3443022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure sensor
spark plug
ignition system
ignition
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443022
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Neumarkt am Wallersee Dolzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843443022 priority Critical patent/DE3443022A1/de
Publication of DE3443022A1 publication Critical patent/DE3443022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/045Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions combined with electronic control of other engine functions, e.g. fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/06Fuel-injectors combined or associated with other devices the devices being sparking plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Transitorzündanlage
  • für einen Mehrzylindermotor.
  • Da eine gewisse Zeit erforderlich ist, bis durch die Verbrennung des Kraftstoffs im Zylinder ein Druckanstieg erfolgt, wird der Zündzeitpunkt so gewählt, daß er vor dem oberen Tot punkt liegt (Vorzündung). Erfolgt die Zündung zu früh, so wird der Verbrennungsdruck vor dem oberen Totpunkt seinen maximalen Wert erreichen. Dadurch steigt der Druck im Zylinder so rasch an, daß sich das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gemisch an verschiedenen Stellen des Brennraums gleichzeitig entzündet, d. h.
  • ein Klopfen auftritt. Dadurch ergeben sich unzulässig hohe Verbrennungsdrücke und die thermischen und mechanischen Verluste des Motors steigen an. Demgegenüber erfolgt bei einem zu späten Zündzeitpunkt der Druckanstieg zu spät und die Kraftstoffenergie wird nicht ausgenutzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zündanlage bereitzustellen, mit der bei maximaler Kraftstoffausnutzung ein Klopfen verhindert ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen erreicht.
  • Mit der erfindungsgemäßen Zündanlage wird die Zündung immer optimal eingestellt, d. h. es werden mit dem Druckfühler, der in der Zündkerze untergebracht ist, die Druckspitzen im Zylinder des Motors erfaßt und es wird bei hohen Druckspitzen, die eine hohe Klopfneigung bedeuten, über das elektronische Steuergerät die Vorzündung entsprechend verringert, und zwar durch eine entsprechende Ansteuerung der Transistoren der Zündanlage durch das elektronische Steuergerät.
  • Die im Anspruch 2 angegebene Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zündanlage bietet den Vorteil, daß ein Anschlußpol des Druckfühlers zugleich den Anschlupol für die Zündkerze bildet. Durch die Dioden zwischen dem Druckfühler und dem Impulsübertrager wird dabei sichergestellt, daß es durch den Druckfühler nicht zu einer Auslösung der Zündung kommt.
  • Durch den abgreifbaren Widerstand oder Trimmer gemäß dem Anspruch 4 kann die Ansprechempfindlichkeit der Zündanlage genau an die Klopfgrenze des Motors angepaßt werden.
  • Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zündanlage nach dem Anspruch 5 bietet den Vorteil, daß die in dem Einspritzpumpenmagnetfeld gespeicherte Energie zur Zündung ausgenutzt werden kann.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung nach den Ansprüchen 6 und 7 ist in die Zündkerze die Einspritzdüse integriert, wobei der Druckfühler von dem Ventilkörper der Einspritzdüse beaufschlagt wird.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen: Figur 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer Zündkerze der erfindungsgemäßen Anlage; Figur 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Anlage; und Figur 3 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer in die erfindungsgemäße Anlage integrierten Einspritzpumpe.
  • Gemäß Figur 1 weist die Zündkerze 1 einen Isolierkörper 2 auf, der an einem Ende mit der Masse-Hülse 3 mit dem Zündkerzengewinde und an dem anderen Ende Litil einer Schraubhülse 4 versehen ist, die über eine temperaturfeste Quetschdichtung 5 auf ein Anschlußteil 5 aufgeschraubt ist.
  • In das Innere des Anschlußteils 6 mündet die Kraftstoffleitung über einen Gewindestutzen 7.
  • Ein im Isolierkörper 2 koaxial angeordneten Rohr 8 verbindet das Innere des Anschlußteils 6 mit einer Einspritzdüse 9. Die Einspritzdüse 9 ist durch ein Kegelventil mit Ventilsitz 10 und Ventilkörper 11 gebildet.
  • Vom Ventilkörper 11 erstreckt sich durch das Rohr 8 eine Ventilstange 12, die mit in Figur 1 nicht ersichtlichen, axial verlaufenden Nuten versehen ist. Eine als Druckfeder ausgebildete Ventilfeder 13 ist zwischen einem Bund 14 an dem von dem Ventilkörper 11 abgewandten Ende der Ventilstange 12 einerseits und einer Büchse 15 vorgesehen. Die Büchse 15 weist eine Ringschulter 16 auf, die mit dem Anschlußteil 6 in Kontakt steht.
  • Auf diese Weise kann der Kraftstoff über den Stutzen 7, das Innere des Anschlußteils 6 und den Zwischenraum zwischen dem Rohr 8 und der Ventilstange 12 bzw. die in der Ventilstange 12 vorgesehenen Nuten zur Einspritzdüse 9 gelangen. Weiterhin ist eine elektrische Verbindung des Anschlußpols 17 des Anschlußstücks 6 über die Schulter 16 der Büchse 15, dem Bund 14 und die Feder 13 mit dem Ventilkörper 11 vorhanden, der die andere Elektrode der Zündkerze 1 neben der Masse- Elektrode bildet, die durch'die Masse-Hülse 3 mit dem Zündkerzengewinde gebildet ist.
  • Durch den kegelförmigen Ventilkörper 11 und die Masse-Hülse 3 und damit der ringförmigen Ausbildung der Zündelektroden ist eine lange Lebensdauer der Zündelektroden sichergestellt.
  • Weiterhin ist im Inneren des Anschlußteils 6 ein Druckfühler 20, beispielsweise ein zwischen zwei scheibenförmigen Elektroden 18 und 19 eingeklemmter Piezokristall vorgesehen. Die eine Elektrode 18 wird dabei von einem am benachbarten Ende der Ventilstange 12 befestigten Stößel 21 beaufschlagt, während die andere Elektrode 19 über eine Leitung 22 zu einem Anschlußpol 23 führt.
  • Weiterhin ist das Rohr 8 mit einer temperaturfesten, elastischen Dichtung 24 und damit auch die Ventilstange 12 axial verschiebbar gelagert. Da die Dichtung 24 um wenige Hundertstel mm nachgeben kann, wird somit der im Zylinder vorhandene Druck über den Ventilkörper 11 und die Ventilstange 12 auf den Druckfühler 20 übertragen.
  • Die Elektrode 19 des Druckfühlers 20 steht über dem Stößel 21 und im übrigen über die gleichen Teile wie die Elektrode der Zündkerze 1 mit dem Anschlußpol 17 in elektrischer Verbindung.
  • Durch den Druck der in Figur 3 dargestellten Einspritzpumpe wird der Ventilkörper 11 des Einspritzventils 9 entgegen der Feder 13 um z. B. 0,1 bis 0,3 mm vom Ventilsitz 10 abgehoben und der Kraftstoff fein zerstäubt in den Zylinder gespritzt. Durch den in Figur 2 dargestellten Unterbrecherkontakt 29 der Zündanlage wird die Einspritzung beendet.
  • Gemäß Figur 2 wird bei der Zündanlage die Spannung eines Akkumulators 25 über eine Sicherung 26 und einen Schalter 27 an ein elektronisches Steuergerät 28 geschaltet.
  • Da gleichzeitig auch der Elektrostarter der Zündanlage betätigt wird, gibt der Unterbrecher 29 Signale an das Steuergerät 28 und bewirkt dadurch indirekt, daß einer der vier Transistoren 30 bis 33 eingeschaltet wird.
  • Dadurch wird in einer jedem Transistor 30 bis 33 zugeordneten Spule 34 bis 37 ein Magnetfeld erzeugt. Die Spulen 34 bis 37 sind in eine in Figur 3 dargestellte doppelt wirkende elektromechanische Einspritzpumpe 56 integriert. Durch das mit den Spulen 34 bis 37 erzeugte Magnetfeld wird die Einspritzpumpe 56 betätigt, wodurch über die an den Stutzen 12 (Figur 1) der Zündkerze 1 angeschlossene Kraftstoffleitung Kraftstoff in den zugehörigen Zylinder eingespritzt wird.
  • Durch den Unterbrecherkontakt 29 wird der betreffende Transistor 30 bis 33 wieder abgeschaltet und damit der Stromfluß in der betreffenden Spule 34 bis 37 unterbrochen.
  • Der Spulenstrom fließt von jeder Spule 34 bis 37 über eine Diode 38 bis 41 zu der Primärwicklung 42 der Zündspule 43 der Zündanlage. Durch diesen Stromstoß wird in der Sekundärwicklung 44 der Zündspule 43 eine Hochspannung induziert.
  • Über den Zündverteiler 45 der Zündanlage gelangt die Hochspannung über den Anschlußpol 17 zu der zugehörigen Zündeinspritzdüse 9, wo der Funke von der Elektrode, also dem Ventilkörper 11 auf die Masse-Elektrode 3 überspringt. Der Druckfühler 20 ist in mindestens eine der Zündkerzen 1 der Zylinder des Motors eingebaut. Da der eine Anschlußpol 17 des Druckfühlers 20 durch den Anschlußpol 17 der Zündkerze 1 gebildet wird, sind die Druckfühler 20 mit dem elektrischen Steuergerät 28 über einen Impulsübertrager 46 verbunden, wodurch die Hochspannung am Anschlußpol 17 der Zündkerzen 1 auf die Betriebsspannung des elektronischen Steuergeräts 28 herabgesetzt wird.
  • Mit einem abgreifbaren Widerstand oder Trimrner 47 wird die Klopfgrenze des jeweiligen Motors eingestellt und das Signal an das Steuergerät 28 weitergegeben. Bei Klopfneigung wird die Einspritzdauer und der Zündzeitpunkt nachgeregelt. Weitere Korrekturen können über eine Lambda-Sonde 48 bei mangelhafter Qualität der Abgase in Folge schlechter Verbrennung erfolgen.
  • Ein Sollwertgeber 49 wird von der Drosselklappe oder vom Unterdruck im Ansaugrohr des Motors gesteuert und ist damit von der Gaspedalstellung abhängig. Die Mindesteinspritzmenge, der Teillastbereich und die maximale Einspritzmenge werden jeweils mit einem Trimmer 50 bzw.
  • 51 bzw. 52 eingestellt. Dadurch kann die Zündanlage an den betreffenden Motor in einfacher Weise angepaßt werden.
  • Durch einen niederohmigen Widerstand 53 wird der Spulenstrom gemessen und dem Steuergerät 28 mitgeteilt. Bei einem Fehler im Leistungsteil wird dadurch die Einspritzung für alle Zylinder abgeschaltet. Die beiden induktiven Fühler 54 und 55 synchronisieren die richtige Einspritzfolge nach der durch den Zündverteiler 45 gegebenen Zündfolge der Zylinder. Es kann aber auch für jeden Zylinder ein Fühler 54 bzw. 55 vorgesehen sein und damit jeder Zündaussetzer dem Steuergerät 28 mitgeteilt werden (Kontrollampe).
  • Mit der in Figur 2 dargestellten Anlage kann der Leerlauf, die Teillastdrehzahl und die Höchstdrehzahl des Motors durch das Steuergerät 28 über den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge begrenzt und nachgeregelt werden.
  • Die Impulse des Unterbrechers 29 werden als Drehzahl -Istwert registriert und mit dem Sollwertgeber 49 verglichen. Bei Abweichungen wird dann die einzuspritzende Kraftstoffmenge nachgeregelt. Auch der einmal eingestellte Leerlauf sowie die Höchstdrehzahl werden auf diese Art stabil. gehalten. Durch ein Gewicht mit Dämpfung erfolgt über einen zusätzlichen Eingang zum Steuergerät eine kraftstoffsparende Schubabspaltung. Die Auslösung kann über einen kleinen Schalter oder einen elektronischen Näherungsschalter durch das Gewicht erfolgen.
  • Die in Figur 3 dargestellte doppelt wirkende elektromechanische Einspritzpumpe 56 weist ein ferromagnetisches Gehäuse 57 auf. In dem Gehäuse 57 sind jeweils auf einem Spulenkörper 58 und 59 zwei der Spulen 34 bis 37, also z. B. die Spulen 34 und 35 untergebracht.
  • Die Spulen 34 und 35 werden dabei wechselweise erregt, so daß sich der Pumpkolben 60 je nach Erregungszeit mehr oder weniger hin und her bewegt und dabei über Kugelventile 61 und 62 dosierte Kraftstoffmengen über die an den Stutzen 63 oder 64 angeschlossene Kraftstoffleitung dem Stutzen 7 und damit der Einspritzdüse 9 der Zündkerze 1 zuführt.
  • In nichtferromagnetischen Zylinderbüchsen 65 und 66 übernimmt je ein gleitfähiger Kolbenring 67 bzw. 68 die Führung und Abdichtung des Kolbens 60. Da die Kolbenringe 67 und 68 etwas Längsspiel haben, können dieselben auch die Funktion des Ansaugventils übernehmen.
  • Der Kraftstoffzufluß erfolgt über den zentralen Vorraum 69 und eine ringförmige Ausnehmung 70 am Umfang des Kolbens 60. Die flexiblen Kolbenringe 67 und 68, die beispielsweise aus Polytetrafluorethylen bestehen können, geben Zuflußbohrungen 71 und 72 im Kolben 60 frei, so daß sich der Hubraum 73 bzw. 74 mit Kraftstoff bei entsprechender Kolbenstellung füllen kann.
  • In der Druckrichtung schließen die Kolbenringe 67 und 68 den Kraftstoffzufluß, wobei dann der Weg über die Auslaßkugelventile 61 und 62 geöffnet wird.
  • Durch die konische Gestaltung des Hubraums 73 bzw. 74 unter Bildung eines kleinen Luftspalts können Einspritz- drücke bis 50 Bar erreicht werden. Der ferromagnetische Doppelkolben 60 ist aus vier leicht herstellbaren Ferritteilen mit einem doppelkonischen Mittelstück zusammengeschraubt.
  • Durch die geringe Masse und den kleinen Hub kann der Doppel kolben 60 im starken -Magnetfeld der Spulen 34 und 35 mit Frequenzen bis zu 200 sei 1 betrieben werden.
  • Über die Kugelventile 61 und 62 wird überschüssiger Kraftstoff durch die Kraftstoffpumpe 56 über den Auslaßstutzen 75 in den Kraftstofftank zurückgepumpt, wodurch er eine Kühlfunktion übernimmt. Das im Auslaßstutzen 75 vorgesehene mit einer Druckfeder belastete Kuqelventil 76 kann auch in der für alle Einspritzpumpen cJemeinsamen Rückleitung eingebaut sein und hält den Förderdruck konstant.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Transistorzündanlage Patentansprüche Transistorzündanlage für einen Mehrzylindermotor, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Zündkerze (1) des Motors einen Druckfühler (20) zum Erfassen der Druckspitzen im zugehörigen Zylinder des Motors aufweist und der Druckfühler (20) ein elektronisches Steuergerät (28) beaufschlagt, welches den Zündzeitpunkt der Zündkerze (1) bestimmt.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ein (17) Anschlußpol des Druckfühlers (20) durch den Anschlußpol (17) der Zündkerze (1) gebildet wird und der Druckfühler (20) mit dem elektronischen Steuergerät (28) über einen Impulsübertrager (46) verbunden ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsübertrager (46) an den Druckfühler (20) über eine Diode (45) angeschlossen ist.
  4. 4. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsübertrager (46) an das elektrische Steuergerät (28) über einen abgreifbaren Widerstand (47) angeschlossen ist.
  5. 5. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Transistoren (30 bis 33) der Transistorzündanlage an einer Magnetspule (35 bis 37) angeschlossen ist, die eine elektromechani- sche Einspritzpumpe (56) betätigt und die Magnetspule (34 bis 37) über eine Diode (38 bis 41) an die Primärwicklung (42) der Zündspule (43) angeschlossen ist.
  6. 6. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündkerze (1) mit der Einspritzdüse (9) versehen ist.
  7. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse (9) einen Ventilkörper (11) aufweist, der elastisch (24) gelagert ist und den Druckfühler (20) beaufschlagt.
DE19843443022 1984-11-26 1984-11-26 Transistorzuendanlage Withdrawn DE3443022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443022 DE3443022A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Transistorzuendanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443022 DE3443022A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Transistorzuendanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443022A1 true DE3443022A1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6251150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443022 Withdrawn DE3443022A1 (de) 1984-11-26 1984-11-26 Transistorzuendanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443022A1 (de)

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004423A1 (en) * 1987-11-02 1989-05-18 Caterpillar Inc. Method for delivering an engine shutdown signal
EP1134385A3 (de) * 1999-12-24 2002-10-02 Denso Corporation Anordnungstruktur eines Motorteils mit Verbrennungsdrucksensor in der Maschine
WO2004083623A1 (en) * 2003-03-22 2004-09-30 Scion Sprays Limited A fluid injector
WO2005045319A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Glühstifkerze mit integriertem drucksensor
EP1662113A3 (de) * 1994-04-10 2009-04-01 McAlister, Roy E. Vorrichtung zur Verbrennungsmotor Betrieb
US8074625B2 (en) 2008-01-07 2011-12-13 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
US8091528B2 (en) 2010-12-06 2012-01-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
US8192852B2 (en) 2008-01-07 2012-06-05 Mcalister Technologies, Llc Ceramic insulator and methods of use and manufacture thereof
US8205805B2 (en) 2010-02-13 2012-06-26 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector assemblies having acoustical force modifiers and associated methods of use and manufacture
US8225768B2 (en) 2008-01-07 2012-07-24 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8267063B2 (en) 2009-08-27 2012-09-18 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8297265B2 (en) 2010-02-13 2012-10-30 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for adaptively cooling combustion chambers in engines
US8297254B2 (en) 2008-01-07 2012-10-30 Mcalister Technologies, Llc Multifuel storage, metering and ignition system
US8311723B2 (en) 1989-06-12 2012-11-13 Mcalister Technologies, Llc Pressure energy conversion systems
US8365700B2 (en) 2008-01-07 2013-02-05 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8387599B2 (en) 2008-01-07 2013-03-05 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines
US8413634B2 (en) 2008-01-07 2013-04-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters with conductive cable assemblies
US8528519B2 (en) 2010-10-27 2013-09-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8555860B2 (en) 2008-01-07 2013-10-15 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US8561598B2 (en) 2008-01-07 2013-10-22 Mcalister Technologies, Llc Method and system of thermochemical regeneration to provide oxygenated fuel, for example, with fuel-cooled fuel injectors
US8683988B2 (en) 2011-08-12 2014-04-01 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for improved engine cooling and energy generation
US8733331B2 (en) 2008-01-07 2014-05-27 Mcalister Technologies, Llc Adaptive control system for fuel injectors and igniters
US8746197B2 (en) 2012-11-02 2014-06-10 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US8800527B2 (en) 2012-11-19 2014-08-12 Mcalister Technologies, Llc Method and apparatus for providing adaptive swirl injection and ignition
US8820275B2 (en) 2011-02-14 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Torque multiplier engines
US8820293B1 (en) 2013-03-15 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with thermochemical regeneration
US8838367B1 (en) 2013-03-12 2014-09-16 Mcalister Technologies, Llc Rotational sensor and controller
US8851047B2 (en) 2012-08-13 2014-10-07 Mcallister Technologies, Llc Injector-igniters with variable gap electrode
US8919377B2 (en) 2011-08-12 2014-12-30 Mcalister Technologies, Llc Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves
US9091238B2 (en) 2012-11-12 2015-07-28 Advanced Green Technologies, Llc Systems and methods for providing motion amplification and compensation by fluid displacement
US9091204B2 (en) 2013-03-15 2015-07-28 Mcalister Technologies, Llc Internal combustion engine having piston with piston valve and associated method
US9115325B2 (en) 2012-11-12 2015-08-25 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for utilizing alcohol fuels
US9169821B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US9169814B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Systems, methods, and devices with enhanced lorentz thrust
US9194337B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Advanced Green Innovations, LLC High pressure direct injected gaseous fuel system and retrofit kit incorporating the same
US9200561B2 (en) 2012-11-12 2015-12-01 Mcalister Technologies, Llc Chemical fuel conditioning and activation
US9255560B2 (en) 2013-03-15 2016-02-09 Mcalister Technologies, Llc Regenerative intensifier and associated systems and methods
US9279398B2 (en) 2013-03-15 2016-03-08 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with fuel characterization
US9309846B2 (en) 2012-11-12 2016-04-12 Mcalister Technologies, Llc Motion modifiers for fuel injection systems
US9371787B2 (en) 2008-01-07 2016-06-21 Mcalister Technologies, Llc Adaptive control system for fuel injectors and igniters
US9377105B2 (en) 2013-03-12 2016-06-28 Mcalister Technologies, Llc Insert kits for multi-stage compressors and associated systems, processes and methods
US9410474B2 (en) 2010-12-06 2016-08-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters configured to inject multiple fuels and/or coolants and associated methods of use and manufacture

Cited By (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004423A1 (en) * 1987-11-02 1989-05-18 Caterpillar Inc. Method for delivering an engine shutdown signal
US8311723B2 (en) 1989-06-12 2012-11-13 Mcalister Technologies, Llc Pressure energy conversion systems
EP1662113A3 (de) * 1994-04-10 2009-04-01 McAlister, Roy E. Vorrichtung zur Verbrennungsmotor Betrieb
EP1134385A3 (de) * 1999-12-24 2002-10-02 Denso Corporation Anordnungstruktur eines Motorteils mit Verbrennungsdrucksensor in der Maschine
US9046043B2 (en) 2000-11-20 2015-06-02 Mcalister Technologies, Llc Pressure energy conversion systems
WO2004083623A1 (en) * 2003-03-22 2004-09-30 Scion Sprays Limited A fluid injector
WO2005045319A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Glühstifkerze mit integriertem drucksensor
US8555860B2 (en) 2008-01-07 2013-10-15 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US8074625B2 (en) 2008-01-07 2011-12-13 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
US8225768B2 (en) 2008-01-07 2012-07-24 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US9371787B2 (en) 2008-01-07 2016-06-21 Mcalister Technologies, Llc Adaptive control system for fuel injectors and igniters
US9581116B2 (en) 2008-01-07 2017-02-28 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US8297254B2 (en) 2008-01-07 2012-10-30 Mcalister Technologies, Llc Multifuel storage, metering and ignition system
US8192852B2 (en) 2008-01-07 2012-06-05 Mcalister Technologies, Llc Ceramic insulator and methods of use and manufacture thereof
US8365700B2 (en) 2008-01-07 2013-02-05 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8387599B2 (en) 2008-01-07 2013-03-05 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines
US8413634B2 (en) 2008-01-07 2013-04-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters with conductive cable assemblies
US9051909B2 (en) 2008-01-07 2015-06-09 Mcalister Technologies, Llc Multifuel storage, metering and ignition system
US8733331B2 (en) 2008-01-07 2014-05-27 Mcalister Technologies, Llc Adaptive control system for fuel injectors and igniters
US8997725B2 (en) 2008-01-07 2015-04-07 Mcallister Technologies, Llc Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion of engines
US8561598B2 (en) 2008-01-07 2013-10-22 Mcalister Technologies, Llc Method and system of thermochemical regeneration to provide oxygenated fuel, for example, with fuel-cooled fuel injectors
US8635985B2 (en) 2008-01-07 2014-01-28 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US8997718B2 (en) 2008-01-07 2015-04-07 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
US8267063B2 (en) 2009-08-27 2012-09-18 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8851046B2 (en) 2009-08-27 2014-10-07 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8727242B2 (en) 2010-02-13 2014-05-20 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector assemblies having acoustical force modifiers and associated methods of use and manufacture
US8205805B2 (en) 2010-02-13 2012-06-26 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector assemblies having acoustical force modifiers and associated methods of use and manufacture
US8297265B2 (en) 2010-02-13 2012-10-30 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for adaptively cooling combustion chambers in engines
US8905011B2 (en) 2010-02-13 2014-12-09 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for adaptively cooling combustion chambers in engines
US9175654B2 (en) 2010-10-27 2015-11-03 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8528519B2 (en) 2010-10-27 2013-09-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8091528B2 (en) 2010-12-06 2012-01-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
US9410474B2 (en) 2010-12-06 2016-08-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters configured to inject multiple fuels and/or coolants and associated methods of use and manufacture
US8561591B2 (en) 2010-12-06 2013-10-22 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
US9151258B2 (en) 2010-12-06 2015-10-06 McAlister Technologies, Inc. Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
US8820275B2 (en) 2011-02-14 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Torque multiplier engines
US8919377B2 (en) 2011-08-12 2014-12-30 Mcalister Technologies, Llc Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves
US8683988B2 (en) 2011-08-12 2014-04-01 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for improved engine cooling and energy generation
US8851047B2 (en) 2012-08-13 2014-10-07 Mcallister Technologies, Llc Injector-igniters with variable gap electrode
US9169821B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US9631592B2 (en) 2012-11-02 2017-04-25 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US9169814B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Systems, methods, and devices with enhanced lorentz thrust
US8746197B2 (en) 2012-11-02 2014-06-10 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US8752524B2 (en) 2012-11-02 2014-06-17 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced thrust
US9309846B2 (en) 2012-11-12 2016-04-12 Mcalister Technologies, Llc Motion modifiers for fuel injection systems
US9115325B2 (en) 2012-11-12 2015-08-25 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for utilizing alcohol fuels
US9091238B2 (en) 2012-11-12 2015-07-28 Advanced Green Technologies, Llc Systems and methods for providing motion amplification and compensation by fluid displacement
US9200561B2 (en) 2012-11-12 2015-12-01 Mcalister Technologies, Llc Chemical fuel conditioning and activation
US8800527B2 (en) 2012-11-19 2014-08-12 Mcalister Technologies, Llc Method and apparatus for providing adaptive swirl injection and ignition
US9377105B2 (en) 2013-03-12 2016-06-28 Mcalister Technologies, Llc Insert kits for multi-stage compressors and associated systems, processes and methods
US8838367B1 (en) 2013-03-12 2014-09-16 Mcalister Technologies, Llc Rotational sensor and controller
US9194337B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Advanced Green Innovations, LLC High pressure direct injected gaseous fuel system and retrofit kit incorporating the same
US9279398B2 (en) 2013-03-15 2016-03-08 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with fuel characterization
US9255560B2 (en) 2013-03-15 2016-02-09 Mcalister Technologies, Llc Regenerative intensifier and associated systems and methods
US9091204B2 (en) 2013-03-15 2015-07-28 Mcalister Technologies, Llc Internal combustion engine having piston with piston valve and associated method
US9562500B2 (en) 2013-03-15 2017-02-07 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with fuel characterization
US8820293B1 (en) 2013-03-15 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with thermochemical regeneration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443022A1 (de) Transistorzuendanlage
EP0444055B1 (de) Magnetventil, insbesondere für kraftstoffeinspritzpumpen
US3280809A (en) Ignition arrangement for internal combustion engines
EP0241697A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1254313B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer folge von hochspannungszündfunken und hochspannungszündvorrichtung
WO2000032925A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE102013202016A1 (de) Zündsystem
US2795214A (en) Combined fuel injection and ignition system for internal combustion engines
DE2759154A1 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1576280B2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen mit direkter oder indirekter einspritzung
DE2719809A1 (de) Zuendanlage fuer eine fremdgezuendete einspritz-brennkraftmaschine
DE2418475A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit zuendkammer
DE1176422B (de) Elektrisch betaetigte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
WO1994003723A1 (de) Folgefunkenzündanlage für brennkraftmaschinen mit primärstromregelung
DE1751078A1 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzeinrichtung mit Beschleunigungs-Anreicherung
DE727707C (de) Verfahren zur Erzielung einer drehzahlunabhaengigen OEffnungszeit bei elektromagnetisch betaetigten Treibstoff-Einspritzventilen
DE1182473B (de) Verteiler- und unterbrecherlose Zuendanlage fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
GB2051230A (en) Ignition System for an Internal Combustion Engine Employing Fuel Injection
US4341196A (en) Ignition initiating signal from a fuel injection nozzle valve
DE1290372B (de) Saugrohreinspritzeinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine
US2908259A (en) Device for injecting a fluid under pressure
DE2458666C3 (de) Regeleinrichtung
DE1948002C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102006020452A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Zündfunkens und Zündvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2006061C3 (de) Steuereinrichtung für eine Benzineinspritzanlage mit im Leerlauf wirksamer, elektronischer Spritzdauer-Einstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee