DE3440611A1 - Verfahren zur bauzustandsanalyse, insbesondere zur charakterisierung groesserer flaechen - Google Patents

Verfahren zur bauzustandsanalyse, insbesondere zur charakterisierung groesserer flaechen

Info

Publication number
DE3440611A1
DE3440611A1 DE3440611A DE3440611A DE3440611A1 DE 3440611 A1 DE3440611 A1 DE 3440611A1 DE 3440611 A DE3440611 A DE 3440611A DE 3440611 A DE3440611 A DE 3440611A DE 3440611 A1 DE3440611 A1 DE 3440611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction
areas
photographic
optical
methods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3440611A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Prof. Dr.sc.nat. DDR 7022 Leipzig Baumbach
Rolf DDR 9400 Aue Hergert
Joachim Dipl.-Ing. DDR 7030 Leipzig Krämer
Nikolaus Dr.rer.nat. DDR 7113 Markkleeberg Legutke
Peter DDR 7062 Leipzig Rudolph
Manfred Dipl.-Ing. DDR 7030 Leipzig Scholz
Sepp DDR 7060 Leipzig Schwabe
Werner Dipl.-Ing. DDR 7063 Leipzig Sporbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sabag (bau-Holding Ag) O-7010 Leipzig De
Original Assignee
VE KOMBINAT fur BAUREPARATUREN und REKONSTRUKTION LEIPZIG DDR 7010 LEIPZIG DD
Baurep & Rekonstr Kom Veb
Ve Kombinat Fuer Baureparaturen und Rekonstruktion Leipzig Ddr 7010 Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VE KOMBINAT fur BAUREPARATUREN und REKONSTRUKTION LEIPZIG DDR 7010 LEIPZIG DD, Baurep & Rekonstr Kom Veb, Ve Kombinat Fuer Baureparaturen und Rekonstruktion Leipzig Ddr 7010 Leipzig filed Critical VE KOMBINAT fur BAUREPARATUREN und REKONSTRUKTION LEIPZIG DDR 7010 LEIPZIG DD
Publication of DE3440611A1 publication Critical patent/DE3440611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

a. Titel der Erfindung
Verfahren zur Bauzustandsanalyse, das sich insbesondere für die Charakterisierung größerer Flächen eignet.
b. Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein optisches Verfahren zur Bauzustandsanalyse, das von der Beurteilung der Bauwerksoberfläche - freiliegender oder freigelegter - ausgeht und sich insbesondere für die simultane Einschätzung größerer Fronten von Gebäuden eignet,
c. Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aus einer Reihe physikalischer Wirkprinzipien und praktischer Anforderungen sind zahlreiche Verfahren zur Bauzustandsanalyse abgeleitet und bekannt geworden, die' auf ■
« ., . mechanischen Untersuchungen (Schmidt-Hammer, akustische Ver-L fahren, insbesondere Ultraschallverfahren, u.a.), ν . elektrischen Untersuchungen (z.B. Messung der elektrischen
Leitfähigkeit, dielektrischer Größen), . . magnetische Untersuchungen, . ! .
radiometrischen Untersuchungen (mit Röntgen-, Gamma- oder Neutronenstrahlung in Transmission, Reflexion, mit Mikrowellen) ,
. 'radiographischen Untersuchungen (insbesondere mit Röntgen-,
Gamma- und neutronenstrahlung),
. auf thermischen Untersuchungen (InfrarotStrahlungsmessungen und -abbildungen) und
. optischen Untersuchungen (Photogrammetrie, Geodäsie) beruhen. " . . ■
Verfahren nach den ersten vier hier genannten Untersuchungsmet-
gpÖ COPY
: : :* · : : ή Γ::Ί· 34406^1 <
hoden erlauben nur die Erfassung des Bauzustandes an einzelnen Meßorten und keine simultane Bestimmung des Bauzustandes größerer Flächen (mehrere Meter mal mehrere Meter und größer). Verfahren nach den letzten drei hier genannten Untersuchungsmethoden erfassen für die Charakterisierung des Bauzustandes relevante physikalische Größen wie die Dichte, die Feuchte, die thermische Remission und Transmission, elektrische Größen an einem Orte, insbesondere jedoch weder deren laterale Verteilung (ohne wiederholte Messungen an weiteren Orten vorzunehmen) noch liefern sie direkt Aussagen über den absoluten oder relativen Flächenanteil solchermaßen charakterisierten Bauwerksflächen, z.B. den Anteil einer Fassade ohne Putz, noch die örtliche Verteilung von Konzentrationsänderungen von Substanzen, z.B. von Feuchte, Ölen, Kohlenwasserstoffen, Salzen in oberflächennahen Bereichen. ■
Ursache dieser Mangel bei den ersten vier hier genannten Verfahrensklassen ist, daß einzelne Meßsonden verwendet werden, die aus physikalischen Gründen nur Aussagen über deren nahe Umgebung (etwa kleiner ein Meter) erlauben, wobei meist noch die Gewichte, mit denen die gemessenen Größen von Substanzen in Abhängigkeit *i vom Abstand der zur Sonde unterschiedlich und nicht unzureichend i.N
γ bekannt sind und deshalb von homogenen Verteilungen innerhalb der von der Sonde erfaßten Meßvolumina ausgegangen wird, also für die simultane Erfassung großer Flächen ausscheiden. Um sol-; ehe Aussagen dennoch zu erhalten, werden diese Verfahren deshalb wiederholt in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen sequentiell zum Einsatz gebracht,~was den Arbeitsaufwand beträchtlich" erhöht.
Radiographische Verfahren sind hinsichtlich der Erfassung von. .... Aussagen über eine Fläche durch die Verfügbaren Film- und Kassettenformate sowie die Ausführung der Strahlenquelle beschränkt, ' liefern aber sehr wohl Aussagen über die Flächenmasse der Objekte und damit auch über vorhandene Putzschäden, jedoch ohne weitere" insbesondere digitale Aussagen darüber.
Es sind auch Verfahren der multispektralen Fernerkundung großer Areale der Erdoberfläche odor ebensolcher geologischer Objekte bekannt, die jedoch keine Anwendung zum Zwecke der Bauzustands- (
EPO COPY
ι "
analyse gefunden haben.
d. Ziel der Erfindung
Zweck der Erfindung ist es, möglichst in einem Zuge bzw. in wenigen Schritten und mit geringem Arbeitsaufwand Aussagen und Dokumentationen zur Bauzustandsanalyse größerer Flächen, z.B. zur Beurteilung von Maßnahmen (Verfahren, Technologien) zur Bauwerksrekonstruktion ganzer Gebäudefassaden, Straßenzüge und Stadtteile vorzulegen.
e. Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, qualitative und quantitative Größen zur Charakterisierung des Bauzustandes, insbesondere auch großer Flächen (im Bereich mehrere Meter mal mehrere Meter und größer), die aus freiliegenden oder freigelegten Oberflächen zu ermitteln. .; ■. ■·-.-.
Erfindungsgemäß werden *photographische Aufnahmen und erforderlichenfalls photometrische und sensitometrische Messungen in zweckmäßigen, definierten und begrenzten Spektralbereichen von natür- ·.'. lieh oder geeignet beleuchteten (z.B. mit. Natriumdampflampen, Quecksilberhochdrucklampen) Objekten des Bauwesens (z.B. Gebäude-.fassaden, Giebel, Brücken, Schornsteine) angefertigt und insbesondere Verfahren der Äquidensitometrie, der photοgraphischen, der optischen bzw. der elektronischen oder rechentechnischen Bildauswertung unterworfen. '
Durch die zweckmäßig ausgewählte und/oder gestaffelte Lage der
spektralen Bereiche und die geeignete Beleuchtung der baulichen -
Untersuchungsobjekte treten optisch deutlicher als sonst üblich Gebiete eines bestimmten Bauzustandes hervor, die z.B. Gebiete •unterschiedlicher Beton, Mörtel- und Baustoffzusammensetzung (u.a. an Brücken, Schornsteinen) und solche unterschiedlicher Feuchte, Durchtränkung mit Kohlenwasserstoffen oder Ablagerungen von Salzen, auch solche unterschiedlicher Oberflächenrauhigkeit, Korrosion, Erosion oder Abradion sichtbar v/erden lassen, die in einem Zuge (und nicht mehr quasi punktweise von großen Flächen) erfaßt und dokumentiert werden, und einer quantitativen Auswertung z.B. durch die Bestimmung von Flächenanteilen, geometri- . sehen Form- und Lageparametern zugänglich sind.
; EPO COPY
3UQ6J 1
f. Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen erläutert werden.
1. Eine Gebäudefassade, z.B. von 10 Getreidesilos ä 40 m Höhe . und einem Durchmesser von ...m, wird mit einer photographischen Kamera, ausgestattet mit einem geeigneten Spektralfilter so aufgenommen, daß die Gebiete erhöhter Korrosion des Mörtels hervortreten und einer äquidensitometrischen Auswertung, z.B. mit elektronischen Verfahren zugänglich sind, bei der der Anteil und die Lage der Flächenanteile einzelner Bauzustandskiassen ausgegeben wird: auf photographischem Material, auf Bildschirm oder anderen rechnergekoppelten peripheren Geräten.
2. Ein Untersuchungsobjekt im Industriebau wird durch geeignete Beleuchtung z.B. mit Quecksilberhochdrucklampen so wie unter 1. beschrieben aufgenommen, daß durch diese Bereiche Beleuchtung veränderter "Substanzkonzentration an der Oberfläche optisch hervortreten, was erforderlichenfalls bei der Auswahl der Beleuchtung durch spektral-optische Messungen unterstützt v/erden kann.
3. Eine Frontseite eines Bauwerkes"wird so wie unter 2. beleuchtet und wie unter 1. aufgenommen, so daß unterschiedliche Baustoff konzentrat ionen und Baustoffzusammensetzungen, z.B. der verwendeten Betone bzw. Mörtel hervortreten.
4. Aufnahmen aus 1. bis 3· werden einer äquidensitometrischen Auswertung, z.B. mit fotographischen, optischen,'elektronischen oder entsprechenden rechentechnischen Verfahren unterzogen und die Anteile, die Lage,., die Größe und-die Form-einzelner. Gebiete — ermittelt und auf fotographischem Material, Bildschirm oder an-' deren peripheren Rechnergeräten ausgegeben und einzelnen Bauzustandsklassen zugeordnet.
5. Die Zuordnung von Gebieten einer bestimmten spektralen .,Emission oder Remission und bauzustandsanalytischen Kenngrößen kann mit Hilfe klassischer Verfahren der Bauzustandsanalyse, z.B. der Gamma-Rückstreuung, mit Heutronenoberflächensonden oder Mikrowellenverfahren, aber auch mit chemischen und elemontspezifischen Verfahren wie der Röntgenfluoreszenz oder der Aktivierungsanalyse erfolgen. --—:·--
EPOCOPY JF

Claims (7)

Brf indungsansprüche Optisches "Verfahren zur Bauzustandsanalyse, das von der Beurteilung freiliegender oder freigelegter Oberflächen ausgeht und sich für die diesbezügliche Erkennung, Erfassung, Kennzeichnung und Dokumentation eignet, dadurch gekennzeichnet, daß
1. Gebiete unterschiedlicher Remission durch fotographische Aufnahmen erfaßt werden.
2.. Filter geeigneter spektraler Transmission benutzt werden,
3· fotographische Materialien abgestimmter spektraler Empfindlichkeit verwendet werden,
4. zweckmäßige fotographische Kameras eingesetzt werden,
5. spektrometrische Hilfsmittel zur Objektiven Vorauswahl ge eigneter Spektralbereiche benutzt werden,
6. Gebiete unterschiedlicher Remission bei natürlicher Beleuchtung aufgenommen werden oder durch Beleuchtung mit Strahlungsquellen geeigneter spektraler Emission hervorgehoben werden. ■ .
7. die Ermittlung quantitativer Werte und Kenngrößen aus diesen Aufnahmen mit Verfahren der optischen, der elektronischen und der rechentechnischen Bildauswertung erfolgt.
COPY J§ ν!
DE3440611A 1984-01-02 1984-11-07 Verfahren zur bauzustandsanalyse, insbesondere zur charakterisierung groesserer flaechen Withdrawn DE3440611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84259086A DD232117B1 (de) 1984-01-02 1984-01-02 Verfahren zur bauzustandsanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3440611A1 true DE3440611A1 (de) 1985-07-11

Family

ID=5553903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3440611A Withdrawn DE3440611A1 (de) 1984-01-02 1984-11-07 Verfahren zur bauzustandsanalyse, insbesondere zur charakterisierung groesserer flaechen

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS60209142A (de)
BE (1) BE901320A (de)
DD (1) DD232117B1 (de)
DE (1) DE3440611A1 (de)
FR (1) FR2557693B1 (de)
GB (1) GB2158267B (de)
GR (1) GR82489B (de)
HU (1) HUT38405A (de)
IT (1) IT1178342B (de)
LU (1) LU85720A1 (de)
NL (1) NL8403681A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119180A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Merkel Peter Dr Verfahren und vorrichtung zur vermessung und dokumentation der geometrie, struktur- und materialbeschaffenheit von dreidimensionalen objekten, wie fassaden und raeume sowie deren waende, einrichtungen und installationen
DE19816706A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Juergen Hofele Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Maße eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807603B1 (fr) * 2000-04-05 2002-10-11 Freyssinet Int Stup Procede et systeme pour effectuer des releves de caracteristiques visibles sur des parois
CN115184372B (zh) * 2022-07-13 2023-04-18 水利部交通运输部国家能源局南京水利科学研究院 混凝土结构难达部位微裂纹荧光渗透智能探测装置与方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700438A (en) * 1971-01-12 1972-10-24 Spectral Data Corp Mulitspectral photography
US3822098A (en) * 1973-05-02 1974-07-02 Mc Donnell Douglas Corp Multispectral sensor means measuring depolarized radiation
JPS5191784A (de) * 1974-07-17 1976-08-11
JPS5179382A (ja) * 1974-12-31 1976-07-10 Shimadzu Corp Satsuzozukeikaisekisochi

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Vermessungstechnik, 30. Jg. (1982) H. 10, S. 331-333 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119180A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Merkel Peter Dr Verfahren und vorrichtung zur vermessung und dokumentation der geometrie, struktur- und materialbeschaffenheit von dreidimensionalen objekten, wie fassaden und raeume sowie deren waende, einrichtungen und installationen
DE19816706A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Juergen Hofele Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Maße eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils

Also Published As

Publication number Publication date
GB2158267B (en) 1988-04-13
FR2557693B1 (fr) 1990-03-23
BE901320A (nl) 1985-04-16
IT8449375A0 (it) 1984-12-28
NL8403681A (nl) 1985-08-01
IT1178342B (it) 1987-09-09
GB8432634D0 (en) 1985-02-06
DD232117B1 (de) 1988-10-05
FR2557693A1 (fr) 1985-07-05
LU85720A1 (de) 1985-07-24
HUT38405A (en) 1986-05-28
JPS60209142A (ja) 1985-10-21
GR82489B (en) 1985-05-07
DD232117A1 (de) 1986-01-15
GB2158267A (en) 1985-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045145B4 (de) Verfahren zur Kristallorientierungsmessung mittels Röntgenstrahlung und Vorrichtung zur Kristallorientierungsmessung mittels Röntgenstrahlung
EP0515623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und reversiblen messung der konzentration einer chemischen spezies
DE2915367A1 (de) Optische indikatormessung
DE69929224T2 (de) Verfahren zum örtlichen und oberflächigen messen der streu- und absorptionseigenschaften von trüben medien
Sterzik et al. Estimating the postmortem interval of human skeletal remains by analyzing their optical behavior
Wilson et al. X-ray computed tomography (XCT) and chemical analysis (EDX and XRF) used in conjunction for cultural conservation: the case of the earliest scientifically described dinosaur Megalosaurus bucklandii
DE3440611A1 (de) Verfahren zur bauzustandsanalyse, insbesondere zur charakterisierung groesserer flaechen
WO2014174014A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR OPTISCHEN ERFASSUNG VON FLIEßBEWEGUNGEN IN FLÜSSIGEN UND/ODER GASFÖRMIGEN MEDIEN
DE3204146A1 (de) Verfahren zur messung der zusammensetzung und oertlichen konzentration von stoffen an oberflaechen
Boukhair et al. New code for digital imaging system for track measurements
DE2026404A1 (de) Verfahren zum Durchfuhren einer zeitbe stimmten Analyse und Anordnung zum Durch fuhren des Verfahrens
DE19520035C1 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung der Oberflächenfeuchte von Objekten
DE2004707A1 (de) Chromatografische Platte
Segu et al. A new system for computer-assisted quantitative receptor autoradiography
Davis et al. High-contrast x-ray microtomography in dental research
DE69832033T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung autoradiographischer Aufzeichnungen
Goldstein et al. Quantitative assessment of autoradiographs by photometric reflectance microscopy. An improved method using polarized light
Sartowska et al. Determination of chemical homogeneity of historical glassware using autoradiography of potassium natural radioactivity
Warner The shroud of turin
US20030175821A1 (en) Apparatus and method for microscopic comet assay
Rosati Airborne profiling of aerosol hygroscopic and optical properties in the planetary boundary layer
DE3839990A1 (de) Vorrichtung zur roentgenografischen abbildung und messung lokaler spannungsverteilungen
AT133092B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenbestimmung mittels Röntgen- oder ähnlicher Strahlen.
DE2100304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum beruh rungslosen Messen der Oberflachenbeschaf fenheit, insbesondere Rauhigkeit einer im wesentlichen ebenen Flache
Russo et al. Aerosol penetration in bulk filter samples of coastal maritime aerosols

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01C 11/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SABAG (BAU-HOLDING AG), O-7010 LEIPZIG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee