DE3439829A1 - Device for trimming the sail of a sailboard - Google Patents

Device for trimming the sail of a sailboard

Info

Publication number
DE3439829A1
DE3439829A1 DE19843439829 DE3439829A DE3439829A1 DE 3439829 A1 DE3439829 A1 DE 3439829A1 DE 19843439829 DE19843439829 DE 19843439829 DE 3439829 A DE3439829 A DE 3439829A DE 3439829 A1 DE3439829 A1 DE 3439829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
sail
shoe
foot
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439829
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr. 8110 Murnau Knabel
Wolfgang 8105 Farchant Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKUTEC KUNSTSTOFFTECHNIK
Original Assignee
AKUTEC KUNSTSTOFFTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKUTEC KUNSTSTOFFTECHNIK filed Critical AKUTEC KUNSTSTOFFTECHNIK
Priority to DE19843439829 priority Critical patent/DE3439829A1/en
Publication of DE3439829A1 publication Critical patent/DE3439829A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/52Handheld cleats, cams or hooks for tensioning the downhaul or outhaul of a windsurfing sail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/25Arrangements for connecting the sail to a mast foot, e.g. downhaul tensioners or mast foot extensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

31 . Oktober 198431. October 1984

Vorrichtung zum Trimmen des Segels eines SegelbrettesDevice for trimming the sail of a sailboard

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trimmen des Segels eines Segelbrettes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for trimming the sail of a sailboard according to the preamble of Claim 1.

Der älteren Anmeldung P 34 32 164.0 ist eine Vorrichtung zum Verbinden des Mastes und des Mastfußes bei einem Segelbrett offenbart, bei welcher zur Erleichterung des Trimmens des Segels die dazu vorgesehene Trimm- und Beleganordnung mindestens eine Umlenkung in Form einer Umlenkrolle am Mastschuh aufweist. -Diese Umlenkrolle erleichtert das Aufbringen der nicht unerheblichen Trimm-The earlier application P 34 32 164.0 discloses a device for connecting the mast and the mast base in a sailboard, in which the trim and document arrangement provided for this purpose has at least one deflection in the form of a deflection roller on the mast shoe to facilitate trimming of the sail. -This pulley makes it easier to apply the not inconsiderable trim

kräfte durch Strammziehen des Unterlieks. Bei der in der genannten Anmeldung beschriebenen Ausführung ist die Umlenkrolle etwa radial zur Mastachse angeordnet, d.h./ die Uirvlenkrolle ist um eine zum Mast etwa, tangentiale Achse drehbar. Die sich daraus ergebende Zugrichtung für das Unterliek ist nur dann am günstigsten, wenn etwa in Richtung der Ebene des Segels gezogen wird.forces by pulling the leech taut. In the case of the The application described above, the pulley is arranged approximately radially to the mast axis, i.e./ the Uirvlenkrolle is about a to the mast, tangential Axis rotatable. The resulting pulling direction for the leech is only best if, for example pulled towards the plane of the sail.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Umlenkrolle so anzuordnen bzw. auszubilden, daß ein Trimmen des Unterlieks auch dann auf einfache Weise durchgeführt werden kann, wenn das zu trimmende Segel mit Mast flach auf dem Boden liegt.The invention is based on the object of arranging or designing the deflection roller in such a way that the leech can be trimmed can also be carried out in a simple manner when the sail to be trimmed with the mast is flat on the Floor lies.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der ° eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß die Umlenkrolle um eine zum Unterliek des Segels parallele oder etwaTo solve this problem, it is proposed in a device of the type mentioned at the beginning that the deflection roller around one parallel to the foot of the sail or about

parallele Achse drehbar am Mastfuß oder Mastschuh angeordnet ist. Dadurch ist erreicht, daß bei flach auf dem Boden liegendem Segel der Trimmvorgang durch Zug am Vorliekstreckernach oben durchführbar ist. Dies stellt bei den aufzubringenden hohen Trimmkräften eine erhebliche Erleichterung dar. Die Drehachse der Umlenkrolle liegt dabei also zweckmäßig etwa in radialer Richtung zur Mastachse bzw. die Rolle liegt in einer zur Mastachse tangentialen Ebene.parallel axis rotatably arranged on the mast base or mast shoe is. This ensures that when the sail is flat on the ground, the trimming process is carried out by pulling on the luff extension above is feasible. Given the high trim forces that have to be applied, this is a considerable factor This is a relief. The axis of rotation of the pulley is therefore expediently approximately in the radial direction to The mast axis or the role lies in a plane tangential to the mast axis.

Eine besonders günstige Ausfuhrungsform ergibt sich nach Anspruch 2 dadurch , daß die ümlenkrolle in einem Trägerkörper angeordnet ist, welcher um eine zur Mast-/A particularly favorable embodiment results according to claim 2, characterized in that the guide roller is arranged in a carrier body, which around a mast /

,g Mastfußachse parallele Achse schwenkbar am Mastfuß oder dem Mastschuh gelagert ist. Dadurch kann die Drehachse der Umlenkrolle von einer tangentialen bis zu einer radialen Lage zur Mastachse schwenken und sich auf die Richtung der auf das Unterliek aufgebrachten Trimmkräfte frei einstellend anpassen. Das Segel ist dadurch leicht zu Trimmen, auch dann, wenn es nicht nur flach auf dem Boden liegt, sondern auch in einer Schräglage, beispielsweise an einer Böschung., g mast base axis parallel axis pivotable at the mast base or the mast shoe is stored. This allows the axis of rotation of the pulley from a tangential to a Pivot radial position to the mast axis and focus on the direction of the trim forces applied to the leech adjust freely. This makes the sail easy to trim, even when it's not just flat on the Ground lies, but also in an inclined position, for example on an embankment.

„ε In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung ist an dem Tragkörper nicht nur die Ümlenkrolle sondern gleichzeitig auch die Belergklemme angeordnet.In a further expedient embodiment, there is on the support body not only the deflection roller but also the Belerg clamp arranged at the same time.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

Es zeigen
5
Show it
5

Fig. 1 schematisch ein aufgeriggtes Segelbrett,1 schematically shows a rigged sailboard,

Fig. 2, 3 und 4 in Ansicht, im Vertikalschnitt bzw.2, 3 and 4 in view, in vertical section or

im Horizontalschnitt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,in horizontal section a first embodiment of the invention,

1010

Fig. 5, 6 und 7 im Vertikalschnitt bzw. Horizontalschnitt bzw. Seitenansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung,FIGS. 5, 6 and 7 show a second in vertical section, horizontal section and side view, respectively Embodiment of the invention,

2g Fig. 8 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt mit einer schwenkbaren Umlenkrolle,2g Fig. 8 is a side view partially in section a swiveling pulley,

Fig. 9 eine Schnittansicht entlang der Linie A-B in Fig. 8.FIG. 9 is a sectional view taken along line A-B in FIG. 8.

Das Rigg 1 eines Segelbrettes 2 besteht im wesentlichen aus einem Mast 3, einem Segel 4 und einem Gabelbaum Der Mast 3 ist in die Kasttasche 6 des Segels 4 eingeschoben . Die Masttasche 6 weist in ihrem Verlauf üblicherweise zwei oder drei Kasttaseheneffnungen 7 auf f in deren Bereich der Gabelbaum 5 mittels eines Mast-The rig 1 of a sail board 2 consists essentially of a mast 3, a sail 4 and a boom. The mast 3 is pushed into the box pocket 6 of the sail 4. The mast pocket 6 usually has two or three box pocket openings 7 in its course f in the area of which the boom 5 by means of a mast

3030th

.6-.6-

tampens oder dgl. angeschlagen werden kann. Am Segelhals 9 des Segels 4 Ast mindestens eine öse 1o vorgesehen, durch die ein Vorliekstrecker 11 führbar ist.tampens or the like. Can be posted. At the sail neck 9 of the sail 4 branch provided at least one eyelet 1o, through which a luff stretcher 11 can be guided.

Die Verbindung zwischen Mast 3 und Segelbrett 2 wird 5The connection between mast 3 and sailboard 2 becomes 5

herkömmlich dadurch erreicht, daß das ünterende des Mastes 3 über einen Mastfuß 12 geschoben wird, der über ein Universalgelenk 13 fest aber lösbar mit dem Segelbrett 2 in einer an sich üblichen Weist· VP-bJndbar ist. Die feste Verbindung zwischen Mast 3 und Mastfuß 32 wird üblicherweise mit Hilfe des Vorliekstreckers 11 bewirkt. Der Vorliekstrecker 11 wird an einer öse am Mastfuß festgelegt, durch die öse Io im Segelhals 9 umgelenkt und über eine Belegklemme am Mastfuß 12 unter Spannung festgelegt. Ggf. ist nach Art eines Flaschenzuges eine weitere Umlenkung möglich. Das Schothorn 14 des Segels 4 wird mit dem vom Mast 3 abgewandten Ende des Gabelbaums 5 über eine Trimmschot 15 und Belegklemmen oder dgl. am Gabelbaum 5 festgelegt und ebenfalls unter Spannung getrimmt. Ggf. können Segellatten 16 wie angedeutet in das Segel 4 eingeschoben werden.conventionally achieved in that the lower end of the Mast 3 is pushed over a mast foot 12, which is fixed but detachable to the sailboard via a universal joint 13 2 can be defined in a manner customary per se. The fixed connection between mast 3 and mast foot 32 is usually established with the aid of the luff extender 11 causes. The luff stretcher 11 is attached to an eyelet on Fixed mast foot, deflected through the eyelet Io in the sail neck 9 and via a document clamp on the mast foot 12 set under tension. If necessary, a further deflection is possible in the manner of a pulley block. That The clew 14 of the sail 4 is connected to the end of the boom 5 facing away from the mast 3 over a trim sheet 15 and document clamps or the like. Fixed on the boom 5 and also trimmed under tension. If necessary, can Sail battens 16 are pushed into the sail 4 as indicated.

Erfindungsgemäß ist nun eine neuartige Verbindung zwischen Mast 3 und Mastfuß 12 erreicht, nämlich mit Hilfe eines Mastschuhs 17, in den das Unterende des Mastes 3 einschiebbar ist und der, wie weiter unten erläutert wird, die Trimm- und Beleganordnung für den Vorliekstrecker 11 trägt und der ferner gegenüber demAccording to the invention, a novel connection between mast 3 and mast foot 12 is now achieved, namely with With the help of a mast shoe 17, into which the lower end of the mast 3 can be pushed and, as explained further below is, the trim and document arrangement for the luff 11 carries and also compared to the

Mastfuß 12 fest aber lösbar festgelegt werden kann. 80Mast base 12 can be fixed firmly but detachably. 80

Es hat sich nämlich gezeigt, daß insbesondere dann, wenn'beim Trimmen des Segels 4 mit Hilfe des Vorliekstreckers 11 eine starke Mastdurchbiegung 18 infolge eines entsprechenden Schnittes des Segels 4 erreicht wird, die Lage des Masttampens 8 im Bereich der Masttaschenöffnungen 7 nur sehr ungenau festgelegt werden kann und daher bisher ein häufiges Lösen derIt has been shown that especially when trimming the sail 4 with the help of the luff extensor 11 a strong mast deflection 18 as a result of a corresponding cut of the sail 4 is achieved, the position of the mast ropes 8 in the area the mast pocket openings 7 can only be determined very imprecisely and therefore so far a frequent loosening of the

Trimmung und neues Anschlagen des Masttampens 8 erforderlich geworden ist.Trimming and reattaching of mast ropes 8 required has become.

Ferner sind Konstruktionen des Mastfußes 12 bekannt, 5Furthermore, constructions of the mast foot 12 are known, 5

bei denen ein Ring festlegbar längs des Mastfußes 12 höhenverschoben werden kann, gegen den das Unterende des Mastes 3 dann zur Anlage kommt und dann in üblicher Weise mit Hilfe der Belegklemme am Mastfuß festgelegtin which a ring can be fixed along the mast base 12, against which the lower end of the Mast 3 then comes to rest and then set in the usual way with the help of the document clamp on the mast base

wird. Dadurch ist eine Höhenverstellung des gesamten 10will. This enables the height of the entire 10th

Mastes 3 gegenüber dem Segelbrett 2 möglich. Allerdings muß bei jeder Verstellung der Höhenlage sowohl der Vorliekstrecker 11 als auch die Trimmschot 15 gelöst werden und müssen ggf. die Segellatten 16 herausgezogen werden, so daß für das Umrüsten eine erhebliche ZeitMast 3 opposite the sail board 2 possible. However, each time the altitude is adjusted, both the luff extender 11 as well as the trim sheet 15 are released and the battens 16 may have to be pulled out, so that a considerable time for the conversion

verloren geht und -ein-erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist. Dabei kann dann, wenn die Leine für den Vorliekstrecker - etwas knapp bemessen ist, diese beim Lösen aus der gesamten Trimm- und Beleganordnung herauswas offensichtlich unerwünscht ist.is lost and -a-considerable effort is required is. If the line for the luff is a little tight, it can be used at Disengaging from the overall trim and document arrangement, which is obviously undesirable.

jj

ι Diese Probleme werden durch das erfindungsgemäße Vorsehen \ ι These problems are solved by the invention providing \

des Mastschuhs 17 überwunden. \ of the mast shoe 17 overcome. \

Zwei Ausführungsbeispiele des Mastschuhs 17 werden im ! folgenden näher erläutert. jTwo embodiments of the mast shoe 17 are in! explained in more detail below. j

Zunächst wird ein erstes Ausführungsbeispiel des Mastschuhs 17 anhand der Fig. 2 bis 4 näher erläutert. jFirst, a first embodiment of the mast shoe 17 is explained in more detail with reference to FIGS. j

QQ jQQ j

Der Mastschuh 17 umgibt den Mast 13 hülsenartig und jThe mast shoe 17 surrounds the mast 13 like a sleeve and j

weist einen umlaufenden Ringbund 19 auf, gegen den das \ has a circumferential ring collar 19 against which the \

Unterende 2o des Mastes 3 zur Anlage kommt. Auf einer ]Lower end 2o of the mast 3 comes to the plant. On a ]

Seite weist der Mastschuh 17 die Trimm- und Beleganord- j nung 21 für den Vorliekstrecker 11 auf. Diese Trimm- und "° Beleganordnung 21 weist eine angeformte öse 22 auf,On the side, the mast shoe 17 has the trim and lining arrangement 21 for the luff extensor 11. This trim and "° Document arrangement 21 has an integrally formed eyelet 22,

durch die der Vorliekstrecker 11 führbar und mittels eines > through which the luff stretcher 11 can be guided and by means of a >

• · · η # ι• · · η # ι

Palsteks oder dgl. anlegbar ist. Das andere, freie EndeBowline or the like. Can be applied. The other, free end

des Vorliekstreckers 11 wird durch eine öse 1o im ' Segel 4 geführt und dann zur Trimm- und Beleganordnung 21 rückgeführt. Im einfachsten Fall weist diese eine Belegklemme 23 auf, in der das freie Ende des Vorliekstreckers 11 nach Trimmen festlegbar ist. Beim dargestelleten Ausführungsbeispiel ist eine Umlenkrolle 24 vorgesehen, um die der Vorliekstrecker 11 führbar und durch eine weitere öse 1o des Segels/führbar und erst {äann zu der Belegklemme 25 führbar ist. Zum besserenthe luff stretcher 11 is through an eyelet 1o in 'Sail 4 out and then to the trim and document arrangement 21 returned. In the simplest case, this has a document clamp 23 in which the free end of the luff extender 11 can be set after trimming. In the illustrated embodiment, there is a pulley 24 provided around which the luff stretcher 11 can be guided and through a further eyelet 1o of the sail / can be guided and only {Äann to the document clamp 25 can be guided. For the better

Trimmen ist eine weitere Umlenkrolle 25 vorgesehen. (H) Ferner ist der ersten Umlenkrolle 24 eine weitere Belegklemme 26 nachgeordnet, mittels der ein Vor-Trimmen und Festlegen möglich ist, bevor der Vorliekstrecker 11 durch die -zweite öse 1o gefädelt und zur weiteren Umlenkrolle 25 bzw, zur ersteren Belegklemme 23 rückgeftihrt ist.Another deflection roller 25 is provided for trimming. (H) Furthermore, the first pulley 24 is another Downstream of the document clamp 26, by means of which pre-trimming and fixing is possible before the luff stretcher 11 threaded through the second eyelet 1o and to the further pulley 25 or to the former document terminal 23 is returned.

Jedoch sind.auch andere Ausführungsformen der Trimm- und Beleganordnung 21 grundsätzlich möglich.However, other embodiments of the trim and Document arrangement 21 is possible in principle.

Auf der dieser Trimm- und Beleganordnung 21 abgewandten Seite des Mastschuhs 17 ist eine Verriegelungsvorrichtung 27 vorgesehen,mit deren Hilfe der Mastschuh 17 fest aber lösbar am Mastfuß 12 befestigbar ist.On this trim and document arrangement 21 facing away Side of the mast shoe 17 is a locking device 27 is provided, with the aid of which the mast shoe 17 can be firmly but detachably attached to the mast foot 12.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Mastfuß 12 mehrere in dessen Höhenrichtung beabstandete zur Achse 28 des Mastfußes 12 im wesentlichen senkrecht verlaufende Quernuten 29 auf, die sich, wie in Fig. 4 ' dargestellt, über einen Winkelbereich in der Horizontalebene erstrecken. Diese Quernuten 29 können durch Einprägungen in das Rohrmaterial des Mastfußes 12 gebildet sein. Selbstverständlich sind auch umlaufende QuernutenIn the illustrated embodiment, the mast foot 12 has several spaced apart in its height direction to the axis 28 of the mast foot 12 substantially perpendicular extending transverse grooves 29 which, as shown in Fig. 4 ', extend over an angular range in the horizontal plane. These transverse grooves 29 can be embossed be formed in the pipe material of the mast base 12. Circumferential transverse grooves are of course also possible

möglich.possible.

/Γ// Γ /

2020th

2525th

Die Verriegelungsvorrichtung 27 weist einen an dem Mastschuh 17 in einer Horizontalebene drehbar befestigten Knebel 3o auf, der mittels eines einstückig angeformten Hebels 31 verschwenkbar ist. Der Knebel 3o weist auf einer Seite eine Abflachung 32 auf. In einer Schwenkstellung des Hebels 31 ist die Abflachung 32 dem Mastfuß 12 so zugewandt angeordnet, daß der Mastschuh 17 gegenüber dem Mastfuß 12 über die Abflachung 32 höhenverstellbar sind. In einer anderen SchwenkstellungThe locking device 27 has a rotatably attached to the mast shoe 17 in a horizontal plane Toggle 3o, which can be pivoted by means of a lever 31 formed in one piece. The toggle 3o points a flat 32 on one side. The flattened area 32 is in a pivoted position of the lever 31 so arranged facing the mast foot 12 that the mast shoe 17 opposite the mast foot 12 over the flat 32 are height adjustable. In a different pivot position

3o3o

Hebels 31 ist ein Knebelteil 33 des Knebels/so an-Lever 31 is a toggle part 33 of the toggle / so an-

fgeordnet, daß er in die Quernut 29 eingreift (vgl. Fig.-äjh Vorzugsweise ist mindestens ein Schwenkwinkel von 9o , insbesondere von etwa 18o° für diese beiden Raststellungen vorgesehen.fordered that it engages in the transverse groove 29 (see. Fig.-äjh There is preferably at least a pivot angle of 90 °, in particular around 180 ° for these two locking positions intended.

In der ersteren Raststellung ist der Mastschuh 17 mit dem Mast 3 und dem über die Trimm- und BeleganordnungIn the former locking position, the mast shoe 17 is with the mast 3 and the trim and document arrangement

festgelegten Segel/längs des Mastfußes 12 höhenverstellbar. In der anderen, zweiten Raststellung rastet der Knebelfceil 33 in die Quernut 29 so ein,daß keine Höhenverstellung mehr möglich ist. Zweckmäßig ist daher der Hebel 31 und/oder der Knebel/in der zweiten Raststellung unter Federvorspannung (nicht im einzelnen dar-r gestellt) mittels einer an sich üblichen Anordnung. Ferner kann , wie dargestellt, in äer zweiten Raststellung der Hebel 31 in eine Quernut 34 in dem Mastschuh 17 eingreifen und aus dieser lediglich durch Überwindung einer bestimmten Kraft, ggf. einer Federkraft, herausbewegt werden.fixed sail / height adjustable along the mast foot 12. In the other, second locking position, the toggle 33 engages in the transverse groove 29 so that no height adjustment is possible more is possible. The lever 31 and / or the toggle / is therefore expedient in the second latching position under spring preload (not shown in detail) by means of a conventional arrangement. Furthermore, as shown, in the second latching position, the lever 31 can be inserted into a transverse groove 34 in the mast shoe 17 intervene and from this only by overcoming a certain force, possibly a spring force, be moved out.

Es ist zu erwähnen, daß Fig. 3 den Schnitt HI-III in Fig. 4, Fig. 4 den Schnitt IV-IV in Fig. 3 wiedergeben.It should be mentioned that FIG. 3 shows the section HI-III in FIG. 4, and FIG. 4 shows the section IV-IV in FIG.

In den Fig, 5 bis 7 ist eine andere Ausführungsform des Mastschuhs 17 dargestellt, die sich von der bisher erläuterten durch eine andere Ausbildung der Verriege-In FIGS. 5 to 7 there is another embodiment of the mast shoe 17 shown, which differs from the previously explained by a different design of the locking

//ο// ο

lungsvorrichtung 27 unterscheidet. Bei dieser Verriegelungsvorrichtung 27 ist an dem Mastschuh 17 ein Federelement 35 vorgesehen, daß an einem Ende 36 fest mit dem Mastschuh 17 verbunden ist, beim dargestellten Ausführungsbeispiel angeformt ist, und bei dem das andere freie Ende/entsprechend der Ausbildung der Quernut 29 ausgeformt ist, d.h./ im Querschnitt (Fig. 5) im wesentlichen S-förmigen Verlauf mit einer Krümmung aufweist, die zum Eingriff in die Quernut 29 bestimmt ist. f.Dabei greift dieses freie Ende 37 im unbelasteten oder wenig belasteten Zustand in diese Quernut 29 ein. Knebelteil 33 und Abflachung 32 des Knebels 3o sind in entsprechender Weise ausgebildet. Ist der Knebel 3o in der ersten Raststellung, in der die Abflachung 32 dem freien Ende 37 des Federelements 35 gegenüberliegt, ist der Mastschuh 17 längs des Mastfußes 12 verschiebbar, wobei das freie Ende 37 des Federelementes 35 leicht in die jeweilige Quernut 29 einrastet. In der anderen, zweiten Raststellung, in der der Knebelteil 33 dem freien Ende 37 des Federelementes 35 zugewandt ist, d.h., in deren Verlauf eingreift, ist das Federelement 35 und damit der Mastschuh 17 fest in Anlage in einer der Quernuten 29.treatment device 27 differs. In this locking device 27, a spring element 35 is provided on the mast shoe 17 that is firmly connected to the mast shoe 17 at one end 36, is formed in the illustrated embodiment, and in which the other free end is formed according to the design of the transverse groove 29, ie / in cross section (FIG. 5) has an essentially S-shaped course with a curvature which is intended to engage in the transverse groove 29. f. This free end 37 engages in this transverse groove 29 in the unloaded or lightly loaded state. The toggle part 33 and the flat 32 of the toggle 3o are designed in a corresponding manner. If the toggle 3o is in the first latching position in which the flat 32 is opposite the free end 37 of the spring element 35, the mast shoe 17 can be moved along the mast foot 12, the free end 37 of the spring element 35 easily engaging in the respective transverse groove 29. In the other, second latching position, in which the toggle part 33 faces the free end 37 of the spring element 35, ie engages in its course, the spring element 35 and thus the mast shoe 17 are firmly in contact with one of the transverse grooves 29.

Ferner ist der Mastfuß 12 etwas anders ausgebildet, er weist nämlich als Führungseinrichtung eine Abflachung 38 in Richtung der Achse 28 auf, wobei die Quernuten 29 im Bereich der Abflachung 38 ausgebildet sind. Damit ist in der ersten Raststellung des Knebels 3o bzw. der Verriegelungsvorrichtung 27 das freie Ende 37 stets in leichter Anlage an der Abflachung 38 (vgl. Fig. 6), wodurch der Mastschuh 17 gegenüber dem Mastfuß 12 nicht verdreht werden kann. Eine solche Führungseinrichtung ist auch bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung anwendbar.Furthermore, the mast foot 12 is designed somewhat differently, he namely has a flattened area 38 in the direction of the axis 28 as a guide device, the transverse grooves 29 are formed in the area of the flat portion 38. This is in the first locking position of the toggle 3o or the Locking device 27, the free end 37 always in light contact with the flat surface 38 (see. Fig. 6), whereby the mast shoe 17 cannot be rotated relative to the mast foot 12. Such a guide device is also applicable to the first embodiment of the invention.

i-.-Jl*. .Alii W^. {-.:,i -.- Jl *. .Alii W ^. {-.:,

ι -M- ι -M-

Selbstverständlich ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel des Mastschuhs 17 eine Trimm- und Beleganordnung 21 vorgesehen, diese ist nicht näher erläutert und B kann wie beim ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet sein.Of course, in this exemplary embodiment of the mast shoe 17, too, a trim and document arrangement 21 is provided; this is not explained in more detail and B can be designed as in the first exemplary embodiment.

Bei der Darstellung dieses Ausführungsbeispiels zeigt Fig. 5 die erste Raststellung der Verriegelungsvorrichtung _ 27, wobei das freie Ende 37 des Federelementes 35 (noch) in der Querrmt 29 liegt. In Fig. 6 bewegt sich das freie Ende 37 des Federelementes 35 längs der Abflachung 38 außerhalb der Quernut 29. Fig. 7 zeigt in Aufsicht die Anformung des Federelementes 35 am Mastschuh 17, wobei Knebel 3o und Hebel 31 entfernt sind. Selbstver-. In the illustration of this exemplary embodiment, FIG. 5 shows the first latching position of the locking device _ 27, the free end 37 of the spring element 35 (still) lying in the transverse 29. In Fig. 6 this moves free end 37 of the spring element 35 along the flat surface 38 outside the transverse groove 29. FIG. 7 shows a plan view the formation of the spring element 35 on the mast shoe 17, wherein Toggle 3o and lever 31 are removed. Self-rel.

ständlich ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Knebel 3o zumindest in der zweiten Raststellung festlegbar/ um ungewolltes Lösen der Verriegelungsvorrichtung 27 zu verhindern.Of course, the is also in this embodiment Toggle 3o can be fixed at least in the second latching position / to unintentional release of the locking device 27 to prevent.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Mastschuh 17 aus Kunststoff geformt, wobei die verschiedenen Einzelteile,etwa die Trimm- und Beleganordnung 21 und/ öder das Federeleinent 35, einstückig angeformt seinIn the illustrated exemplary embodiments, the mast shoe 17 is molded from plastic, the various individual parts, such as the trim and document arrangement 21 and / or the spring element 35, being molded in one piece

können. Selbstverständlich kann der Mastschuh 17 jedoch 25can. Of course, the mast shoe 17 can, however, 25

auch aus Metall oder einem Laminat oder einem anderen geeigneten Werkstoff hergestellt sein.also be made of metal or a laminate or some other suitable material.

Ferner kann , wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel,Furthermore, as in the first embodiment,

die Quernut 29 aber auch die Abflachung 38 am Mastfuß 30the transverse groove 29 but also the flat 38 on the mast base 30th

12 durch Einprägungen gebildet sein.12 be formed by embossing.

Von Vorteil bei der exfindungsgemäßen Ausbildung ist zusätzlich, daß am Mastfuß keine Bohrungen und Nietungen vorgenommen werden müssen, so daß keine Material-Schwächung eintritt. Im übrigen sind erstes und zweites Ausführungsbeispiel im wesentlichen aleich aus-Is of advantage in the inventive training In addition, that no drilling and riveting have to be made at the base of the mast, so that no material weakening entry. Otherwise, the first and second exemplary embodiments are essentially the same.

gebildet. Wesentlich ist, -wie erwähnt, daß die Trimm- und Beleganordnung 21 an dem Mastschuh 17 vorgesehen ist, derart,daß der Mast 3 gegenüber dem Mastschuh 17 fest-I educated. It is essential, as mentioned, that the trim and document arrangement 21 is provided on the mast shoe 17 in such a way that the mast 3 is fixed relative to the mast shoe 17

legbar und das Segel 4 trimmbar ist, wobei die Gesamt- scan be laid and the sail 4 can be trimmed, the total s

anordnung mit Hilfe des Mastschuhs 17 am Mastfuß 12 1arrangement with the help of the mast shoe 17 at the mast base 12 1

ggf. höhenverstellbar festlegbar ist.possibly adjustable in height can be fixed.

Wenn bei einer deratigen Anordnung einmal der Gabelbaum 5 richtig angeschlagen ist, kann die Höhenverstellung durch lediglich Lösen der Verriegelungsvorrichtung 27 und Höhenverstellung der Gesamtanorndung (bei getrimmtem Segel 4) längs des Mastfußes 12 erfolgen.Once the boom 5 is properly attached in such an arrangement, the height adjustment can by simply loosening the locking device 27 and adjusting the height of the entire arrangement (with trimmed Sail 4) take place along the base of the mast 12.

In den Frig. 8 und 9 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugs zeichen versehen und v/erden nicht nochmals erläutert. Die ümlenkrolle 24 ist bei dieser Ausführungsform in einem Trägerkörper 40 drehbar gelagert. Der In the Frig. 8 and 9, the same parts are provided with the same reference characters and are not explained again. In this embodiment, the guide roller 24 is rotatably mounted in a carrier body 40. Of the

Trägerkörper 40 ist um eine Achse 41 schwenkbar gelagert, 20Carrier body 40 is mounted such that it can pivot about an axis 41, 20

wobei die Achse 41 parallel zur Mastfußachse 28 bzw.whereby the axis 41 is parallel to the mast base axis 28 or

Mastachse liegt. IMast axis lies. I.

Durch den schwenkbaren Trägerkörper 40 ist die DrehachseThe pivot axis is through the pivotable support body 40

42 der Rolle 24 aus einer zum Mastfuß bzw. Mast etwa 2542 of the roller 24 from a about 25 to the mast base or mast

tangentialen Lage bis über eine radiale Lage hinaus verlagerbar, so daß auch ein Ziehen am Vorliekstrecker 11 quer zur Fläche des Segels 4 möglich und erleichtert ist. In Fig. 9 ist die Lage der Achse 42 in geschwenktem Zustand angedeutet und mit 42' bzw. 42'' bei Schwenkung nach der anderen Seite angedeutet.tangential position can be displaced beyond a radial position, so that also a pulling on the luff extensor 11 possible and facilitated transversely to the surface of the sail 4 is. In Fig. 9, the position of the axis 42 is indicated in the pivoted state and with 42 'or 42' 'when pivoting indicated on the other side.

· I· I

Claims (3)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Vorrichtung zum Trimmen des Segels eines Segelbrettes, bei dem ein Mastfuß (12) fest aber lösbar mit dem Segelbrett (2) verbindbar ist,1. Device for trimming the sail of a sailboard, in which a mast foot (12) fixed but detachable to the The sailboard (2) can be connected, der Mast (3) über einen Hals des Mastfußes (12) schiebbar, gegen einen Ringbund (19) zur Anlage bringbar und in dieser Lage fest aber lösbar mit dem Mastfuß (12) verbindbar ist undthe mast (3) can be pushed over a neck of the mast foot (12) and can be brought to bear against an annular collar (19) and in this position can be firmly but detachably connected to the mast foot (12) and bei dem ein über den Mast (3) mittels einer Masttasche (6) geschobenes Segel (4) mittels eines Vorliekstreckers (11) gegenüber Mast (3) und Mastfuß (12) trimmbär und festlegbar ist,in which a sail (4) pushed over the mast (3) by means of a mast pocket (6) by means of a luff extender (11) opposite mast (3) and mast base (12) trimmable and is determinable, wobei am Mastfuß oder einem Mastschuh eine Trimm- und Beleganordnung (21) mit Umlenkrolle (24) für den Vorliekstrecker (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,a trim and document arrangement (21) with a pulley (24) for the luff stretcher at the mast base or a mast shoe (11) is arranged, characterized in that daß die Umlenkrolle um eine zum Unterliek des Segels parallele oder etwa parallele Achse drehbar am Mastfußthat the pulley is rotatable about an axis parallel or approximately parallel to the foot of the sail at the base of the mast O ,JO, J oder Mastschuh angeordnet ist I:or mast shoe is arranged I: 00 1010 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenltrolle (24) in einem Trägerkörper (40) angeordnet ist, welcher um eine zur Mast-/Mastfußachse (28) parallele Achse (41) schwenkbar am Mastfuß oder dem Mastschuh gelagert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the Umlenltrolle (24) in a carrier body (40) is arranged, which is pivotable about an axis (41) parallel to the mast / mast base axis (28) on the mast base or the mast shoe is stored. 3. Vorrichtung-nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trimm- und Beleganordnung (21) mit Umlerikrölle (24) an dem Tragkörper angeordnet;ist.3. Apparatus according to claim 3, characterized in that the trim and document arrangement (21) arranged with Umlerikrölle (24) on the support body ; is. 1515th 2020th 2525th 3030th 3535
DE19843439829 1984-10-31 1984-10-31 Device for trimming the sail of a sailboard Withdrawn DE3439829A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439829 DE3439829A1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 Device for trimming the sail of a sailboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439829 DE3439829A1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 Device for trimming the sail of a sailboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439829A1 true DE3439829A1 (en) 1986-07-24

Family

ID=6249187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439829 Withdrawn DE3439829A1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 Device for trimming the sail of a sailboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439829A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104193U1 (en) * 1981-02-16 1982-01-21 Windsurfing Handels GmbH, 8000 München Adjustable mast base for a sailing board

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104193U1 (en) * 1981-02-16 1982-01-21 Windsurfing Handels GmbH, 8000 München Adjustable mast base for a sailing board

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Surf", Juli 1984, Nr. 7, S. 78 *
DE-Z.: "Surf", Juni 1980, Nr. 6, S. 133 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163094A1 (en) Attachment device
DE3230574A1 (en) SAILING DEVICE
DE4304992A1 (en) Clamping device for boards - incorporates tensioning tie bar which connects two opposing jaws either side of boards.
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE4036544C2 (en)
DE3439829A1 (en) Device for trimming the sail of a sailboard
DE3438829A1 (en)
CA3160744A1 (en) Connection element and tool for securing a connection element to a component via friction welding
DE3049608C2 (en) Connection element for two tape ends lying on top of each other
DE3801682C2 (en)
DE3207077C2 (en)
EP0014924A1 (en) Starting sheet-rope for a windsurfer
DE2815845A1 (en) DEVICE FOR EASIER RELEASE OF STUCK WHEEL BOLTS AND NUTS
DE3601276A1 (en) Wishbone for a sailboard
EP0173968A2 (en) Wish-bone for a sailboard adjustable in length
DE3432164A1 (en) Device for connecting the mast and the mast foot in a sailboard
DE69908510T2 (en) Zeltaufbau Accessories
EP2803533A1 (en) Device for assembling a rail on a support with a longitudinal channel
DE3436718A1 (en) Mast extension for a sailing craft
DE2341089A1 (en) CARRIER
EP0116269A1 (en) Mast-heel arrangement for a sailing-board
EP3951114A1 (en) Fixing device
EP0163061A1 (en) Device for setting the distance between wishbone and surfboard
DE102020132316A1 (en) height adjuster
DE2856769A1 (en) TENSION SCREW

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee