DE3439017A1 - Augenchirurgisches lasergeraet - Google Patents

Augenchirurgisches lasergeraet

Info

Publication number
DE3439017A1
DE3439017A1 DE19843439017 DE3439017A DE3439017A1 DE 3439017 A1 DE3439017 A1 DE 3439017A1 DE 19843439017 DE19843439017 DE 19843439017 DE 3439017 A DE3439017 A DE 3439017A DE 3439017 A1 DE3439017 A1 DE 3439017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
visible
surgical
mirror
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439017
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Ray Sunnyvale Calif. Munnerlyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle SA
Original Assignee
Cooper Lasersonics Inc Santa Clara Calif
Cooper Lasersonics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Lasersonics Inc Santa Clara Calif, Cooper Lasersonics Inc filed Critical Cooper Lasersonics Inc Santa Clara Calif
Publication of DE3439017A1 publication Critical patent/DE3439017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • A61F9/00823Laser features or special beam parameters therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2015Miscellaneous features
    • A61B2018/2025Miscellaneous features with a pilot laser

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Lasergerät gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Augenchirurgie wurden bereits zahlreiche Instrumente entwickelt, welche das Öffnen des Auges nicht notwendig machen. Hierzu ist besonders ein YAG-Laser geeignet, also ein gepulster Neodymlaser bzw. ein Yttrium-Aluminium-Granatlaser. Der Strahl eines YAG-Lasers wird zunächst aufgeweitet und dann im Auge fokussiert, so daß er am Brennpunkt das dort vorhandene Gewebe verdampft. Eine Folge von sorgfältig positionierten Laserimpulsen kann Gewebe im Auge zerstören und daher gewisse chirurgische Eingriffe vornehmen, ohne daß das Auge eröffnet werden muß.
Um einen chirurgischen Laserimpuls genau an die gewünschte Stelle zu bringen, verwendet das entsprechende Gerät ein binokulares Mikroskop und sichtbare Laserstrahlen, beispielsweise von einem Helium-Neon-(He-Ne)-Laser, die auf den gleichen Punkt wie der chirurgische Laser fokussiert werden. Während der Chirurg das Auge durch das Mikroskop betrachtet, kann der genaue Ort des Brennpunkts für die sichtbaren Strahlen festgelegt und darauf dann der chirurgische Impuls gerichtet werden. Es ist wichtig, daß der Brennpunkt für den chirurgischen Laserstrahl in drei Dimensionen innerhalb eines Bruchteils eines Millimeters genau festgelegt wird, wozu ein optisches Gerät erforderlich ist, welches den Brennpunkt der sichtbaren Strahlen deutlich sichtbar macht und genau mit dem Brennpunkt des chirurgischen Laserstrahls zusammenfallen läßt.
Es ist bereits bekannt, sichtbare Laserstrahlung und chirurgische Laserstrahlung auf einen gemeinsamen Punkt zu fokussieren und den Brennpunkt des sichtbaren Lichts durch ein Mikroskop zu beobachten, dabei steht jedoch nur ein geringer Bruchteil des sichtbaren Lichts für die Beobachtung zur Verfügung, so daß ein verhältnismäßig großer sichtbarer Laser und damit eine sehr helle sichtbare Laserstrahlung verwendet werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das bekannte augenchirurgische Lasergeräte dahingehend weiter zu entwickeln, daß eine größere Ausbeute an sichtbarem Licht für die Beobachtung durch den Chirurgen zur Verfügung steht.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Dadurch wird ein optisches Lasergerät für augenchirurgische Anwendungszwecke geschaffen, welches das sichtbare Licht wirksamer ausnützt, welches kompakter ist und welches außerdem genauer mit dem Mikroskop zusammenarbeitet. Die Brennpunkteinstellung der sich überdeckenden sichtbaren und chirurgischen Laserstrahlen-Brennpunkte wird genau beibehalten, so daß die Gefahr einer Fehlbedienung reduziert und sowohl der Chirurg, als auch der Patient besser als beim Stand der Technik geschützt sind.
Die in dem erfindungsgemäßen Lasergerät verwendeten visuellen und chirurgischen Laser haben unterschiedliche Wellenlängen. Der sichtbare Laserstrahl gelangt in eine parallele Platte, die als Strahlenteiler wirkt. Sie besitzt auf einer Seite eine halb-reflektierende Schicht und auf der anderen Seite eine voll-reflektierende Schicht, wodurch der sichtbare Strahl in zwei getrennte, sichtbare Teilstrahlen aufgeteilt wird. Je ein Strahlaufweiter weitet die
sichtbaren Teilstrahlen und den chirurgischen Teilstrahl auf und die derart aufgeweiteten Laserstrahlen werden auf einen gemeinsamen optischen Pfad gelenkt. Nach der Aufweitung wird das auf dem zusammenfallenden optischen Pfad laufende Licht kollimiert und auf einen in dem optischen Pfad des Mikroskops befindlichen Spiegel gelenkt, der zwischen dem Okularteil und dem Objektivteil des Mikroskops angeordnet ist. Der Spiegel besitzt eine erste Beschichtung, welche praktisch den gesamten chirurgischen Laserstrahl reflektiert und die für sichtbares Licht durchlässig ist. Ferner ist der Spiegel mit zwei voneinander beabstandeten Reflexionsgebieten versehen, die eine zweite Beschichtung tragen, welche die sichtbaren Teilstrahlen und den chirurgischen Laserstrahl praktisch vollständig reflektieren. Die Beschichtungen und 'der Spiegel sind angeordnet, um (a) die sichtbaren Teilstrahlen und den chirurgischen Laserstrahl durch das Objektiv des Mikroskops im Auge des Patienten zu fokussieren, um (b) das vom Auge des Patienten reflektierte sichtbare Licht durch die erste Beschichtung in den Okularteil des Mikroskops eintreten zu lassen, und um (c) zu verhindern, daß chirurgische Laserstrahlung durch den Spiegel zum Okularteil des Mikroskops gelangt.
Die Vorrichtung nützt das zur Verfügung stehende sichtbare Licht so wirksam aus, daß der sichtbare Laser kleiner als beim Stand der Technik gemacht und auf einer optischen Platte zusammen mit dem Strahlenteiler, den Strahlaufweitern und der Strahlen-Zusammenführungsmittel angeordnet sein kann. Die optische Platte kann wiederum an einem verschiebbaren Mikroskopständer befestigt sein, so daß alle optischen Bauteile unter dem Mikroskop angeordnet sind und sich zusammen mit dem Mikroskop bewegen. Dies vereinfacht und verbessert die Genauigkeit des Lasergeräts. . -
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels;
Figur 2 eine Schemadarstellung des optischen
des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1;
Systems
Figur 3
eine Draufsicht einer in dem System gemäß Figur 1 und 2 verwendeten optischen Platte;
Figur 4 eine Schemadarstellung einer parallelen Platte als Strahlenteiler, der bei dem optischen System zur Teilung eines sichtbaren Strahls in zwei gleiche Teilstrahlen verwendet ist; und
Figur 5 eine Draufsicht auf einen Spiegel zur Kombination der zusammenfallenden optischen Pfade des chirurgischen und des sichtbaren Strahls mit dem optischen Pfad des Mikroskops.
Figur 1 zeigt ein Lasergerät 10 für den chirurgischen Einsatz bei der Augenheilkunde, welches mit einem beidäugigen Mikroskop 11 gekoppelt ist. Das optische System ist auf jeder Kombination eines chirurgischen Lasers und eines Lasers für sichtbares Licht, die im wesentlichen Strahlung von unterschiedlichen Wellenlänge erzeugen, wobei der chirurgische Laser jedoch üblicherweise eine Strahlung außerhalb des sichtbaren Bereichs im infraroten oder ultravioletten Bereich aussendet. Eine sichtbares Licht erzeugender Laser gestattet es dem Chirurgen, die Strahlung des chirurgischen Lasers genau zu verfolgen und das optische System ist daher so angeordnet, daß sowohl ein sichtbarer Zielstrahl als auch ein Laserstrahl von chirurgischer
Energie mit im wesentlichen unterschiedlicher Frequenz erzeugt werden.
Aus Gründen der einfacheren Darstellung sei angenommen, daß das optische System als chirurgischen Laser einen YAG-Laser einsetzt und zur Erzeugung des sichtbaren Laserlichts einen He-Ne-Laser verwendet. Dies ist eine übliche Kombination für Laser, die bei der Augenchirurgie verwendet werden. Es können jedoch auch andere chirurgische Laser und andere Laser für sichtbares Licht anstelle des YAG- und des He-Ne-Lasers in dem Lasergerät 10 verwendet werden, wenn nur die beiden Laser eine Strahlung von unterschiedlicher Wellenlänge erzeugen. Die Vorteile des optischen Systems für das Lasergerät 10 werden nach der nachfolgenden Beschreibung der einzelnen Bauteile und ihres Zusammenwirkens in bezug auf einen YAG-Laser 15 und einen He-Ne-Laser 2 0 erläutert.
Die Laser 15 und 20 sind auf einer optischen Platte 25 zusammen mit anderen Bauteilen montiert, welche die beiden Laserstrahlen in das Mikroskop 11 leiten. Hierzu gehört ein Strahlenteiler 22 in Form einer parallelen Platte, die in Figur 4 vergrößert dargestellt ist und welche den Strahl 21 vom He-Ne-Laser 20 in zwei gleiche, getrennte Teilstrahlen 21a und 21b teilt. Der durch den Strahlenteiler 22 tretende Strahl 21 wird durch eine halb-reflektierende Beschichtung 23 in zwei gleiche Strahlen aufgeteilt. Der eine Teilstrahl 21a tritt durch die Beschichtung 23 und der andere wird in der Platte des Strahlenteilers 22 auf eine total-reflektierende Beschichtung 24 reflektiert, welche den Teilstrahl 21b aus dem Strahlenteiler 22 lenkt, so daß er in bezug auf den Teilstrahl 21a parallel versetzt ist. Der He-Ne-Strahl 21 ist vorzugsweise linear polarisiert und die Platte des Strahlenteilers 22 steht hierzu im Brewster-Winkel gegenüber dem Strahl 21, um unerwünschte Oberflächenreflexionen auszuschalten.
Ein Spiegel 26 lenkt die getrennten, parallelen He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b auf einen Strahlaufweiter 27, der diese Strahlen auseinanderzieht. Ein dichroitischer Spiegel 28, der für He-Ne-Licht durchlässig ist, läßt die divergierenden He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b durch.
Spiegel 31 und 32 lenken den YAG-Laserstrahl 30 durch einen Abschwächer 33, worauf Spiegel 34 und 35 den Strahl 30 durch einen Strahlsensor 36 zu einem Expander 37 leitet.
Hinter dem Expander 37 divergiert der YAG-Strahl 30, läuft durch einen Sicherheitsverschluß 38 und wird von dem dichroitischen Spiegel 28 derart umgelenkt, daß er den gleichen Weg wie die divergierenden He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b nimmt.
Ein Spiegel 29 lenkt die zusammenfallenden optischen Pfade der He-Ne-Teilstrahlen 21a, 21b und des YAG-Strahls 30 so, daß sie aus einem Reflektor 39 austreten. Letzterer lenkt die zusammenfallenden Pfade gemäß Figur 2 durch die optische Platte 25 zu einem Reflektor 40. Der Reflektor 4 0 ist zweckmäßigerweise um kleine Winkel kippbar, um den Brennpunkt in der X, Y Ebene im Auge eines Patienten nach einer Grobeinstellung des Mikroskops Il genau auszurichten.
Vom Reflektor 40 läuft der optische Pfad nach oben durch einen Kollimator 41 und die kollimierten Strahlen fallen auf einen Spiegel 50. Der Spiegel 50 ist im optischen Pfad des Mikroskops 11 in einem Bereich angeordnet, der zwischen dem binokularen Teil 42 und dem Objektiv 4 3 liegt, wo das Licht kollimiert wird. Er leitet das kollimierte Licht der YAG- und He-Ne-Strahlen durch das Objektiv 43, damit es im Auge des Patienten konvergiert. Ein Schutzfilter 44 stellt sicher, daß der YAG-Strahl nicht in den binokularen Teil 42 eintreten kann.
Der Spiegel 50 weist zwei beabstandete Reflexionsgebiete 51a und 51b auf, die gemäß Figur 5 in einer Ausführung elliptisch sind. Die Reflexionsgebiete 51a und 51b sind am oberen und unteren Rand des Spiegels 50 angeordnet, und zwar an den Stellen, an denen die He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b auftreffen. Dadurch konvergieren die He-Ne-Teilstrahlen 21a, 21b im Auge eines Patienten. Die elliptische Form der Reflexionsgebiete 51a und 51b ist zur Aufnahme von He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b mit kreisförmigem Strahlquerschnitt geeignet und die Reflexionsgebiete 51a und 51b sind größer als die Auftreff-Fläche der He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b, damit eine geringe Winkelnachstellung zur genauen Einstellung durch den Reflektor 40 möglich ist.
Der übrige Bereich 52 des Spiegels 50 außerhalb der Reflexionsgebiete 51a und 51b reflektiert den YAG-Strahl 30 und ist für sichtbares Licht einschließlich He-Ne-Licht durchlässig. Daher kann der Chirurg vom Auge des Patienten durch das binokulare Teil 42 reflektiertes Licht sehen. Wenn die He-Ne-Teilstrahl-Reflexionsgebiete 51a und 51b oben und unten am Spiegel 51 angeordnet sind, dann kann man durch das binokulare Teil 42 lediglich den transparenten Bereich 52 sehen, so daß das sichtbare Licht für den Chirurgen voll zur Verfügung steht.
Eine zweckmäßige Weise zur Beschichtung des Spiegels 50 für die Erzielung der gewünschten Resultate besteht darin, daß man zunächst eine erste Beschichtung über die gesamte Oberfläche des Spiegels 50 einschließlich der Bereiche 52 sowie 51a und 51b aufbringt. Die erste Beschichtung wird so gewählt, daß sie im wesentlichen die gesamte YAG- Strahlung reflektiert und für sichtbares Licht einschließlich He-Ne-Licht im wesentlichen durchlässig ist. Darauf' wird der Bereich 52 abgedeckt und es wird eine zweite Beschichtung auf die Reflexionsgebiete 51a und 51b aufgebracht, die für He-Ne-Laserstrahlung total-reflektierend ist.
Zweckmäßigerweise wird die zweite Beschichtung in den He-Ne-Reflexionsgebieten 51a und 51b sehr dünn gemacht, vorzugsweise lediglich etwa 500 S dick/ um wesentlich dünner als eine viertel Wellenlänge der YAG-Strahlung zu sein. Dies verhindert Interferenzen und eine daraus resultierende Energieherabsetzung, die sonst zwischen Teilen des YAG-Strahls auftritt, welche von unterschiedlichen Flächen des Spiegels 50 reflektiert werden. Manche metallische Beschichtungen können lediglich 500 Ä dünn gemacht werden und eine Goldbeschichtung stellt eine zweckmäßige Beschichtung dar.
Die zweite Beschichtung in den Reflexionsgebieten 51a und 51b könnte ebenfalls Interferenzen im YAG-Strahl vermeiden, wenn sie eine halbe Wellenlänge des YAG-Lichts dick wäre, dies würde jedoch zu einer größeren Diskontinuität an den Rändern der Reflexionsgebiete 51a und 51b führen. Solche Diskontinuitäten streuen das Licht und verschlechtern damit auch den YAG-Strahl. Daher wird eine Reflexionsbeschichtung bevorzugt, die in den Reflexionsgebieten 51a und 51b so dünn wie möglich ist, um die Verschlechterung von den Rändern der Beschichtungen zu reduzieren und die außerdem dünn genug ist, um eine wesentliche Interferenz-Verschlechterung zu vermeiden. Für andere chirurgische Laser als YAG-Laser kann die Energie bei unterschiedlichen Wellenlängen, die Beschichtungsstärke und die AnwendungsStrategie anders sein. Welche Wellenlänge auch immer verwendet wird, es bleibt stets das Ziel, die Interferenz-Verschlechterung und die Streuung des Lichts aufgrund von Diskontinuitäten an den Beschichtungsrändern herabzusetzen.
Bekannte Geräte verwenden einen ungeteilten, dichroitischen Spiegel, um die He-Ne- und YAG-Strahlen auf das Auge des Patienten zu lenken und vergeuden dabei 75 % der He-Ne-Strahlung. Damit ein dichroitischer Spiegel sowohl sichtbares Licht reflektiert, als auch durchläßt, ist etwa ein Verlust
der halben Eintrittsenergie erforderlich. Die Hälfte des He-Ne-Strahls wird auf dem Reflexionsweg zum' Auge des Patienten verloren und die Hälfte des vom Patienten zurückgeschickten Strahls geht durch Reflexion bei der Übertragung zu dem Okular verloren, so daß für den Chirurgen lediglich 25 % Ausbeute an sichtbarem Licht verbleibt.
Bei der Verwendung eines Spiegels 50 mit mehreren Bereichen kann hingegen der größte Teil des zur Verfügung stehenden Lichts ausgenutzt werden. Die Reflexionsgebiete 51a und 51b reflektieren die He-Ne-Strahlen vollständig zum Auge des Patienten und von dort reflekiert der He-Ne-Strahlung und anderes sichtbares Licht ist für den Chirurgen praktisch vollständig sichtbar, da es durch den für sichtbares Licht transparenten Bereich 52 des Spiegels 50 läuft. Das binokulare Teil 42, also nebeneinander angeordnete Okularlinsen, sehen nur das Licht, welches durch den Bereich 52 des Spiegels 50 gelangt.
Dadurch wird erreicht, daß der He-Ne-Laser im optischen System kleiner sein kann und weniger Strahlungsernergie erzeugen muß. Dadurch wird nicht nur der He-Ne-Laser leichter, kompakter und billiger, sondern es wird auch die He-Ne-Strahlungsenergie verringert, die sonst in das Auge des Patienten fokussiert werden muß und die bei der Reflexion noch so viel Energie haben muß, daß sie für den Chirurgen sichtbar ist. Die geringe Größe und das geringe Gewicht des erforderlichen He-Ne-Lasers gestattet den Einbau des Lasergeräts 10 in das Mikroskop 11, was in Figur 1 schematisch dargestellt ist.
Die optische Platte 25 kann direkt an einem unteren Ständer 12 des Mikroskops 11 angebracht sein, wobei ein Gehäuse 13 die optische Platte 25 und die optischen Bauelemente enthält. Ein Steuerungsgehäuse 14 ist vorn an dem Gehäuse 13
angebracht, um die notwendigen Steuerungselemente für den Chirurgen gut zugänglich zu halten.
Der Ständer 12 ist auf einer Basis 16 in an sich bekannter Weise zur Ausrichtung von Mikroskopen 11 verschiebbar, wozu ein Steuerknüppel 17 dient. Zusammen mit der optischen Platte 25, die an den Ständer 12 für das Mikroskop 11 angebracht ist, werden alle optischen Bauteile zusammen mit dem Mikroskop 11 bewegt und gewährleisten eine Beibehaltung der mechanischen Ausrichtung. Bei dieser Anordnung wird zusätzliches Gewicht unter dem Mikroskop 11 angeordnet, wo es nicht stört. Ausrichtungsfehler aufgrund von Armhalterungen werden vermieden. Ferner dient ein weiteres Gehäuse 18 dazu, die zusammenfallenden Laserstrahlen in den Strahlengang des Mikroskops einzuspiegeln.
Die parallele Platte des Strahlenteilers 22 teilt den He-Ne-Strahl 21 in zwei Teilstrahlen 21a und 21b, wobei nur wenig Energie verlorengeht. Die getrennten Teilstrahlen 21a und 21b fallen dann auf den mehrere Bereiche aufweisenden dichroitischen Spiegel 50, der die He-Ne-Teilstrahlen 21a und 21b im Auge des Patienten fokussiert und das Ergebnis dem Chirurgen sichtbar anzeigt.
Die Einstellung des Zusammenfaliens der Brennpunkte für den YAG- und He-Ne-Laserstrahl ist mit dem Lasergerät 10 einfach und zuverlässig erreichbar. Hierzu werden die Expander 27 und 37 axial verstellt und eine Überprüfung wird mit einem photographischen Film solange vorgenommen, bis der Brennpunkt der He-Ne-Teilstrahlen genau mit dem Brennpunkt des YAG-Strahls zusammenfällt. Die Einstellung ist im Werk zuverlässig und leicht durchführbar, da normalerweise eine Bewegungseinheit der Expander 27 oder 37 lediglich 1/10 der Verschiebungsbewegung des jeweiligen Brennpunkts bewirkt.
Das optische System kann auch andere Kombinationen von sichtbarem Licht und für die Chirurgie geeignetem Laserlicht einsetzen, wobei unterschiedliche Wellenlängen entstehen. Unterschiedliche Strahlungswellenlängen erfordern unter Umständen unterschiedliche Beschichtungen auf dem Spiegel 50; im übrigen ist das System jedoch über einen weiten Frequenzbereich einsetzbar. Das Lasergerät kann in Verbindung mit verschiedenen binokularen Mikroskopen eingesetzt werden, einschließlich von Operationsmikroskopen.

Claims (10)

3JEXKÜ LI. : PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE 4 D-2000 HAMBURG 52 EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DR J.-D. FRHR. von UEXKULL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.-ING. ARNULF HUBER DR. ALLARD von KAMEKE COOPER LASERSONICS, INC. 342 0 Central Expressway, Santa Clara California 95051 V.St.A. (Prio. 28. Okt. 1983 US 546 397 213 7 2/HU/wo) Oktober 1984 Augenchirurgisches Lasergerät Patentansprüche
1. Augenchirurgisches Lasergerät mit einem binokularen Mikroskop, einem chirurgischen Laser und einem Laser für sichtbares Licht, welche Laserstrahlen von unterschiedlicher Energie aussenden, gekennzeichnet durch die folgenden Elemente:
a. ein Strahlenteiler (22) in Form einer parallelen Platte liegt im Strahlengang des sichtbaren Laserstrahls (21);
b. der Strahlenteiler (22) besitzt eine halb-reflektierende Beschichtung (23) auf einer Seite und eine
voll-reflektierende Beschichtung (24) auf der anderen Seite und steht schräg im sichtbaren Laserstrahl (21), um zwei gleiche, getrennte Teilstrahlen (21a, 21b) zu erzeugen;
c. einen ersten Strahlaufweiter (27) zur Auseinanderlenkung der sichtbaren Teilstrahlen (21a, 21b);
d. einen zweiten Strahlaufweiter (37) zur Aufweitung eines Laserstrahls (30) von dem chirurgischen Laser (15);
e. Mittel (28, 29) zum Zusammenfassen des chirurgischen Strahls (30) und der Teilstrahlen (21a, 21b) auf einem zusammenfallenden optischen Pfad;
f. Mittel (41) zum Kollimieren der auf einem gemeinsamen optischen Pfad laufenden Laserstrahlen;
g. einen Spiegel (50), der in dem zusammenfallenden optischen Pfad zwischen dem Okular (42) und dem Objektiv (43) des Mikroskops (11) angeordnet ist;
h. wobei der Spiegel (50) einen ersten Bereich (52) aufweist, der praktisch das gesamte Licht des chirurgischen Laserstrahls (30) reflektiert und für sichtbares Licht im wesentlich durchlässig ist;
i. während auf dem Spiegel (50) Reflexionsgebiete (51a, 51b) beabstandet sind, die im wesentlichen die gesamten sichtbaren Teilstrahlen (21a, 21b) und den chirurgischen Laserstrahl (30) reflektieren; und wobei
j. die Beschichtungen und der Spiegel derart angeordnet sind,
(1) daß die sichtbaren Teilstrahlen (21a, 21b) und der chirurgische Laserstrahl (30) durch das Ob
jektiv (43) des Mikroskops (11) auf einen gemeinsamen Brennpunkt im Auge des Patienten gelenkt werden;
(2) daß das vom Auge des Patienten reflektierte sichtbare Licht durch die erste Beschichtung in das Okular (42) des Mikroskops (11) reflektiert wird; und
(3) daß die chirurgische Laserstrahlung nicht in das Okular (42) des Mikroskops (11) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sichtbare Laserstrahl (21) auf den Strahlenteiler (22) unter dem Brewster-Winkel auftrifft und danach polarisiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sichtbare Laserstrahl (21) auf einen unbeschichteten Bereich des Strahlenteilers (22) fällt, in die Platte eintritt, auf einer halb-reflektierenden Beschichtung (23) reflektiert wird, welche den sichtbaren Laserstrahl (21) in zwei gleiche Teilstrahlen (21a, 21b) teilt, von denen einer durch die halb-reflektierende Beschichtung (23) hindurchtritt, während der andere (21b) von dieser reflektiert und in der parallelen Platte auf die voll-reflektierende Beschichtung (24) gelenkt wird, von welcher er wieder reflektiert und als paralleler Teilstrahl (21b) zum ersten Teilstrahl (21a) aus der Platte austritt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zum Einstellen der Strahlaufweiter (27, 37) in axialer Richtung des sichtbaren Strahls (21) und des chirurgischen Strahls (30), um die Brennpunkte der beiden Laserstrahlen im Auge des Patienten zusammenfallen zu lassen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandeten Reflexionsgebiete (51a, 51b)
mit der zweiten Beschichtung oben und unten gegenüberliegend auf dem Spiegel (50) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der chirurgische Laser (15) ein YAG-Laser und der Laser für sichtbares Licht (20) ein He-Ne-Laser ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Beschichtung im wesentlichen den gesamten
Spiegel (50) überdeckt, und daß die zweite Beschichtung in den beabstandeten Reflexionsgebieten (51a, 51b) über die erste Beschichtung in einer Dicke von etwa 500 Ä aufgebracht ist.
15
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandeten Reflexionsgebiete (51a, 51b) mit der zweiten Beschichtung eine elliptische Form haben und an gegenüberliegenden Rändern des Spiegels
(50) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine optische Platte (25), durch Mittel zum Montieren des sichtbaren Lasers (20), des chirurgischen Lasers (15), des Strahlenteilers (22), der ersten und zweiten Strahlaufweiter (27, 37) und von Strahl-Zusammenführungsmitteln (28) auf der optischen Platte (25), die ihrerseits an einem verschiebbaren Ständer (12) für das Mikroskop (11) angebracht ist, so daß sie sich mit dem Mikroskop (11) bewegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen verschiebbaren Reflektor (40) zum Umlenken des zusammenfallenden optischen Pfades der beiden Laserstrahlen (21 und 30) von der optischen Platte (25) zu dem Spiegel (50).
DE19843439017 1983-10-28 1984-10-25 Augenchirurgisches lasergeraet Withdrawn DE3439017A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/546,397 US4561436A (en) 1983-10-28 1983-10-28 Optical system for surgical ophthalmic laser instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439017A1 true DE3439017A1 (de) 1985-06-27

Family

ID=24180258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439017 Withdrawn DE3439017A1 (de) 1983-10-28 1984-10-25 Augenchirurgisches lasergeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4561436A (de)
JP (1) JPS60168448A (de)
DE (1) DE3439017A1 (de)
GB (1) GB2149142B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017441A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Weimel Erich Lasersystem
DE4428773A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Laser Medizin Zentrum Ggmbh Be Laserotoskop

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6290153A (ja) * 1985-10-16 1987-04-24 興和株式会社 レ−ザ光凝固装置
JPS6294154A (ja) * 1985-10-18 1987-04-30 興和株式会社 レ−ザ−光凝固装置
JPS6294153A (ja) * 1985-10-18 1987-04-30 興和株式会社 レ−ザ−光凝固装置
DE3620744A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Rodenstock Instr Vorrichtung zur behandlung des auges mit einem laser
US4830483A (en) * 1987-02-07 1989-05-16 Canon Kabushiki Kaisha Laser applying apparatus
US5103073A (en) * 1987-08-28 1992-04-07 Danilov Viktor A Device for laser treatment of an object
US4931053A (en) * 1988-01-27 1990-06-05 L'esperance Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for enhanced vascular or other growth
US4764930A (en) * 1988-01-27 1988-08-16 Intelligent Surgical Lasers Multiwavelength laser source
US4901718A (en) * 1988-02-02 1990-02-20 Intelligent Surgical Lasers 3-Dimensional laser beam guidance system
US4848340A (en) * 1988-02-10 1989-07-18 Intelligent Surgical Lasers Eyetracker and method of use
US4881808A (en) * 1988-02-10 1989-11-21 Intelligent Surgical Lasers Imaging system for surgical lasers
DE3806941A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-07 Rodenstock Instr Spaltlampengeraet zur laserbehandlung des auges
US4907586A (en) * 1988-03-31 1990-03-13 Intelligent Surgical Lasers Method for reshaping the eye
US4940411A (en) * 1988-08-25 1990-07-10 American Dental Laser, Inc. Dental laser method
US5147349A (en) * 1988-10-07 1992-09-15 Spectra-Physics, Inc. Diode laser device for photocoagulation of the retina
DE8908123U1 (de) * 1989-07-04 1989-08-10 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim, De
JPH0357425A (ja) * 1989-07-26 1991-03-12 Kowa Co 眼底検査装置
DE4017419A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Weimel Erich Vorrichtung zur laserbehandlung des augenhintergrundes
US5545160A (en) * 1990-08-14 1996-08-13 O'rourke; Daniel K. Computer oriented stereotactic microneurological surgery
DE4115562A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Siemens Ag Vorrichtung und verfahren zum laserschweissen eines rohres
JP3165144B2 (ja) * 1990-10-26 2001-05-14 株式会社ニデック 双眼倒像鏡式レーザ治療装置
US5296961A (en) * 1991-04-23 1994-03-22 Coherent, Inc. Dichroic optical filter
US5331649A (en) * 1991-07-10 1994-07-19 Alson Surgical, Inc. Multiple wavelength laser system
US5246435A (en) * 1992-02-25 1993-09-21 Intelligent Surgical Lasers Method for removing cataractous material
JPH0620258U (ja) * 1992-07-06 1994-03-15 清水プラスチックス株式会社 包装用容器
US5435562A (en) * 1993-02-10 1995-07-25 Stock; Suzanne Golf club laser alignment device
US5528426A (en) * 1994-07-14 1996-06-18 Tti Medical Laser block beam splitter for microscopes
DE19539076A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Bayer Ag Disazoreaktivfarbstoffe
US7655002B2 (en) 1996-03-21 2010-02-02 Second Sight Laser Technologies, Inc. Lenticular refractive surgery of presbyopia, other refractive errors, and cataract retardation
US5767941A (en) * 1996-04-23 1998-06-16 Physical Sciences, Inc. Servo tracking system utilizing phase-sensitive detection of reflectance variations
US5795351A (en) * 1996-11-19 1998-08-18 Visx, Incorporated Laser refractive surgery station
JP3872219B2 (ja) * 1998-11-02 2007-01-24 株式会社ニデック レーザ治療装置
US6324191B1 (en) 2000-01-12 2001-11-27 Intralase Corp. Oscillator with mode control
US6394999B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-28 Memphis Eye & Cataract Associates Ambulatory Surgery Center Laser eye surgery system using wavefront sensor analysis to control digital micromirror device (DMD) mirror patterns
US9545338B2 (en) 2006-01-20 2017-01-17 Lensar, Llc. System and method for improving the accommodative amplitude and increasing the refractive power of the human lens with a laser
US10842675B2 (en) 2006-01-20 2020-11-24 Lensar, Inc. System and method for treating the structure of the human lens with a laser
US9375349B2 (en) 2006-01-20 2016-06-28 Lensar, Llc System and method for providing laser shot patterns to the lens of an eye
US9889043B2 (en) 2006-01-20 2018-02-13 Lensar, Inc. System and apparatus for delivering a laser beam to the lens of an eye
US8262646B2 (en) 2006-01-20 2012-09-11 Lensar, Inc. System and method for providing the shaped structural weakening of the human lens with a laser
WO2007127291A2 (en) * 2006-04-24 2007-11-08 Physical Sciences, Inc. Stabilized retinal imaging with adaptive optics
EP2345363A1 (de) * 2006-05-01 2011-07-20 Physical Sciences, Inc. Hybrid System aud Spektraldomänekohärenztomographie und Laserophthalmoskop mit Zeilenabtastung
US8480659B2 (en) 2008-07-25 2013-07-09 Lensar, Inc. Method and system for removal and replacement of lens material from the lens of an eye
US8500723B2 (en) 2008-07-25 2013-08-06 Lensar, Inc. Liquid filled index matching device for ophthalmic laser procedures
EP2378951A1 (de) * 2009-01-15 2011-10-26 Physical Sciences, Inc. Ophthalmoskop mit adaptiver optiklinienerfassung
US8382745B2 (en) 2009-07-24 2013-02-26 Lensar, Inc. Laser system and method for astigmatic corrections in association with cataract treatment
JP2013500086A (ja) 2009-07-24 2013-01-07 レンサー, インク. Ladarを利用した手順を眼の水晶体に実施するシステムおよび方法
US8758332B2 (en) 2009-07-24 2014-06-24 Lensar, Inc. Laser system and method for performing and sealing corneal incisions in the eye
US8617146B2 (en) 2009-07-24 2013-12-31 Lensar, Inc. Laser system and method for correction of induced astigmatism
WO2011041629A2 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Cardiofocus, Inc. Cardiac ablation system with pulsed aiming light
WO2011091253A2 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 Physical Sciences, Inc. Multi-functional adaptive optics retinal imaging
CN102843955A (zh) 2010-02-01 2012-12-26 雷萨公司 眼科应用中吸环基于浦肯野图像的对准
EP2627240B1 (de) 2010-10-15 2023-01-18 LENSAR, Inc. System und verfahren zur scanning-gesteuerten beleuchtung von strukturen innerhalb eines auges
USD694890S1 (en) 2010-10-15 2013-12-03 Lensar, Inc. Laser system for treatment of the eye
USD695408S1 (en) 2010-10-15 2013-12-10 Lensar, Inc. Laser system for treatment of the eye
US10463541B2 (en) 2011-03-25 2019-11-05 Lensar, Inc. System and method for correcting astigmatism using multiple paired arcuate laser generated corneal incisions
US9393154B2 (en) 2011-10-28 2016-07-19 Raymond I Myers Laser methods for creating an antioxidant sink in the crystalline lens for the maintenance of eye health and physiology and slowing presbyopia development

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525098A1 (fr) * 1982-04-16 1983-10-21 Lasag Ag Tete optique d'une installation pour l'observation et le traitement par rayonnement laser de l'oeil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1277979A (en) * 1969-09-11 1972-06-14 Tokyo Shibaura Electric Co Reflecting microscope
US3710798A (en) * 1971-08-30 1973-01-16 American Optical Corp Laser system for microsurgery
US3796220A (en) * 1972-03-24 1974-03-12 H Bredemeier Stereo laser endoscope
SU446981A1 (ru) * 1972-08-31 1976-07-05 Предприятие П/Я Г-4147 Лазерна офтальмологическа установка
IL48554A (en) * 1975-11-27 1978-07-31 Laser Ind Ltd Laser beam aligning apparatus
DE3069080D1 (en) * 1979-11-28 1984-10-04 Lasag Ag Observation device for eye-treatment
US4362361A (en) * 1980-09-15 1982-12-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Collimated beam manifold with the number of output beams variable at a given output angle
FR2513873B1 (fr) * 1981-10-02 1985-10-25 Essilor Int Appareil de chirurgie ophtalmologique a laser
EP0089921B1 (de) * 1982-03-11 1987-07-29 Lasag Ag Optischer Kopf einer Vorrichtung zur Beobachtung und Behandlung des Auges mit Laserstrahlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525098A1 (fr) * 1982-04-16 1983-10-21 Lasag Ag Tete optique d'une installation pour l'observation et le traitement par rayonnement laser de l'oeil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017441A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Weimel Erich Lasersystem
DE4428773A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Laser Medizin Zentrum Ggmbh Be Laserotoskop
DE4428773C2 (de) * 1994-08-13 2000-05-18 Laser & Med Tech Gmbh Laserotoskop

Also Published As

Publication number Publication date
US4561436A (en) 1985-12-31
GB8427109D0 (en) 1984-12-05
GB2149142A (en) 1985-06-05
JPH0432663B2 (de) 1992-05-29
GB2149142B (en) 1986-09-24
JPS60168448A (ja) 1985-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439017A1 (de) Augenchirurgisches lasergeraet
DE4111864C2 (de) Ophthalmische Photokoagulationseinrichtung
DE102007019812B4 (de) Laserchirurgische Vorrichtung zur Augenbehandlung
EP2113332B1 (de) Verfahren und Laservorrichtung zum Bearbeiten und/oder Verbinden von Werkstücken mittels Laserstrahlung mit Leistungswirk- und Pilotlaser und mindestens einem diffraktiven optischen Element
EP1863421B1 (de) Laserchirurgisches System
EP0168351B1 (de) Laser-Pattern-Generator und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3442019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von mikrochirurgischen eingriffen in ein auge mittels laserstrahlen
DE2350893A1 (de) Laserstrahl-manipulator
WO2004020141A1 (de) Strahlformungseinheit mit zwei axicon-linsen und vorrichtung mit einer solchen strahlformungseinheit zum einbringen von strahlungsenergie in ein werkstück aus einem schwach absorbierenden material
DE2652814A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung eines arbeitslaserstrahls
WO2005039462A1 (de) Laserbearbeitung
EP1662981B1 (de) Messung der oberflächentopographie und wellenaberration eines linsensystems
WO2009146906A2 (de) Ophthalmologisches lasersystem und betriebsverfahren
EP0453733B1 (de) Mess-Verfahren und -Vorrichtung zur dreidimensionalen Lageregelung des Brennpunktes eines Hochenergie-Laserstrahls
DE4004423C2 (de) Vorrichtung zur chirurgischen Behandlung der Ametropie
DE102019201280A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Formen eines Laserstrahls
EP2185953B1 (de) Lichtfalle, einkoppeleinrichtung für einen strahlengang sowie beleuchtungseinrichtung und optische beobachtungseinrichtung
DE102004053298A1 (de) Scankopf als Teil einer Laser Bohr- und Schneideinrichtung
EP0160689B1 (de) Neodym-yag-laser insbesondere zur ophtalmologischen behandlung
DE2505774C3 (de) Justiervorrichtung für eine Laseranordnung aus einem Leistungslaser und einem Justierlaser
EP0262088B1 (de) Anordnung zur Positionierung und Synchronisation eines Schreiblaserstrahls
DE102008035898A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Specklereduktion im Bereich der Laseranwendungen
WO1992022255A1 (de) Vorrichtung zur schonenden und exakten photoablation für photorefraktive chirurgie
DE19943735B4 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges
DE3608287A1 (de) Einrichtung zum einspiegeln eines laserstrahls in ein spaltlampengeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NESTLE S.A., VEVEY, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee