DE3431523A1 - Steuersignalgeber - Google Patents

Steuersignalgeber

Info

Publication number
DE3431523A1
DE3431523A1 DE19843431523 DE3431523A DE3431523A1 DE 3431523 A1 DE3431523 A1 DE 3431523A1 DE 19843431523 DE19843431523 DE 19843431523 DE 3431523 A DE3431523 A DE 3431523A DE 3431523 A1 DE3431523 A1 DE 3431523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
control signal
proximity sensors
signal generator
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843431523
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431523C2 (de
Inventor
Kurt Oelsch
Klaus 1000 Berlin Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Original Assignee
Oelsch Kg 1000 Berlin
OELSCH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oelsch Kg 1000 Berlin, OELSCH KG filed Critical Oelsch Kg 1000 Berlin
Priority to DE19843431523 priority Critical patent/DE3431523A1/de
Priority to EP85107971A priority patent/EP0175071B1/de
Priority to AT85107971T priority patent/ATE32784T1/de
Priority to DE8585107971T priority patent/DE3561765D1/de
Priority to US06/768,617 priority patent/US4654576A/en
Priority to JP60187558A priority patent/JPH0610945B2/ja
Publication of DE3431523A1 publication Critical patent/DE3431523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431523C2 publication Critical patent/DE3431523C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04714Mounting of controlling member with orthogonal axes
    • G05G2009/04718Mounting of controlling member with orthogonal axes with cardan or gimbal type joint
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04755Magnetic sensor, e.g. hall generator, pick-up coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Steuersignalgeber
  • Die Erfindung betrifft einen Steuersignalgeber zur Erzeugung eines Paares von Steuersignalen mittels eines in zwei Richtungen auslenkbaren Steuerhebels, enthaltend: (a) einen durch eine Schwenklagerung gegenüber einem Grundteil um einen Schwenkpunkt allseitig schwenkbar gelagerten Steuerhebel, (b) erste Fühlermittel, welche auf die Auslenkung des Steuerhebels in einer ersten Richtung ansprechen und ein erstes Steuersignal liefern, und (c) zweite Fühlermittel, welche auf die Auslenkung des Steuerhebels in einer zweiten Richtung ansprechen und ein zweites Steuersignal liefern.
  • Bekannte Steuersignalgeber dieser Art weisen an dem Steuerhebel angelenkte mechanische Übertragungsglieder auf, über welche die Fühlermittel ange- steuert werden. Durch solche mechanischen Übertragungsglieder sind bekannte Steuersignalgeber Verschleiß unterworfen oder sogar -bei rauhem Betrieb z.B. in Baufahrzeugen- der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt. Weiterhin haben die bekannten Steuersignalgeber aus konstruktiven Gründen relativ große Abmessungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steuersignalgeber der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Verschleiß und die Gefahr einer Beschädigung im Betrieb weitgehend vermieden wird, der Aufbau vereinfacht wird und die Abmessungen verringert werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß (d) an dem Steuerhebel um die Schwenklagerung herum ein Teller angebracht ist, (e) die Fühlermittel von Näherungssensoren gebildet sind, die in dem Grundteil sitzen und auf die Bewegung des Tellers um den Schwenkpunkt ansprechen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Steuersignalgeber erfolgt die Signalerzeugung durch berührungslose Abtastung eines an dem Steuerhebel angebrachten Tellers durch Näherungssensoren. Es entfallen dann mechanische Ubertragungsglieder zwischen Steuerhebel und Fühlermitteln. Die Abtastung erfolgt berührungslos und damit praktisch ohne Verschleiß. Die Gefahr von mechanischen Beschädigungen, wenn etwa von dem Benutzer eine übermäßig große Kraft auf den Steuer- hebel ausgeübt wird, ist vermieden. Der Aufbau wird einfacher. Durch den Wegfall der mechanischen Übertragungsglieder ergibt sich eine kürzere Bauweise für den Steuersignalgeber.
  • Näherungssensoren sind in verschiedener Form bekannt. Es können beispielsweise induktive, kapazitive oder magnetische Näherungssensoren verwandt werden.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Steuersignal gebers.
  • Fig. 2 zeigt die Anordnung von Induktionsspulen bei dem Steuersignalgeber von Fig.l.
  • Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Steuersignal gebers.
  • Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform eines Steuersignal gebers.
  • Der Steuersignalgeber enthält einen Steuerhebel 10, der durch eine Schwenklagerung 12 in Form eines Kardangelenks um einen Schwenkpunkt 14 allseitig schwenkbar gegenüber einem Grundteil 16 gelagert ist. Es sind erste Fühlermittel 18 vorgesehen, welche auf die Auslenkung des Steuerhebels 10 in einer ersten Richtung, von links oben nach rechts unten in Fig.2, ansprechen und ein erstes Steuersignal liefern, sowie zweite Fühlermittel 20, welche auf die Auslenkung des Steuerhebels 10 in einer zweiten Richtung, von links unten nach rechts oben in Fig.2, ansprechen und ein zweites Steuersignal liefern. Bei dem beschriebenen Steuersignalgeber ist an dem Steuerhebel 10 um die Schwenklagerung 12 herum ein Teller 22 angebracht. Die Fühlermittel 18 und 20 sind von Näherungssensoren gebildet, die in dem Grundteil sitzen und auf die Bewegung des Tellers 22 um den Schwenkpunkt 14 ansprechen.
  • Bei der Ausführungform nach Fig.l besteht der Teller 22 aus unmagnetischem Material. In dem Teller 22 sind Einsätze 24 aus weichmagnetischem Material vorgesehen. Die Näherungssensoren 18 und 20 sind von Paaren von in bezug auf den Schwenkpunkt 14 diametral einander gegenüberliegenden Induktionsspulen 26,28 bzw. 30,32 gebildet, deren Streufelder durch die Einsätze 24 veränderbar sind.
  • Die dadurch bei einer Auslenkung des Steuerhebels 10 und des Tellers 22 hervorgerufenen Änderungen der Induktivitäten der gegenüberliegenden Induktionsspulen kann beispielsweise nach Art der DE-OS 32 12 149 in ein elektrisches Ausgangssignal umgesetzt werden. Der Teller 22 weist auf seiner dem Grundteil 16 zugewandten Seite eine konische Ringfläche 34 auf, die mit den Näherungssensoren 18,20 zusammenwirkt und in welche bei der Ausführung nach Fig.l die Einsätze aus weichmagnetischem Material 24 eingelassen sind. Der Grundteil weist auf seiner dem Teller 22 zugewandten Oberfläche einen in Umfangsrichtung gewellten Ringbereich 36 mit vier um jeweils 90" gegeneinander winkelversetzten Wellentälern 36 auf. Die Näherungssensoren 18 und 20 sind mit den Induktionswicklungen 26,28 und 30,32 ebenfalls jeweils um 90" gegeneinander winkelversetzt zwischen den Wellentälern angeordnet. Diese Ausbildung hat folgenden Sinn: Wenn der Steuerhebel 10, wie im rechten Teil von Fig.l durch einen Pfeil angedeutet ist, unmittelbar in Richtunq auf eine der Induktionswicklungen 32 ausgelenkt wird, dann nähert sich die konische Fläche 34 mit dem Einsatz 24 direkt der Induktionswicklung 32, bis die konische Fläche 34 im wesentlichen tangential im Bereich der Induktionswicklung 32 an dem Ringbereich 36 anliegt. Wenn der Ringbereich 36 plan wäre, dann würde bei Auslenkung des Steuerhebels 10 unter 45" zu den Näherungssensoren 18 und 20 der Teller 22 mit der konischen Ringfläche 34 tangential zwischen den Induktionswicklungen z.B. 26 und 30 anliegen und im Bereich der Induktionswicklungen 26 und 30 selbst einen erheblichen Abstand von der Oberfläche des Ringbereichs 36 haben. Die Signale wären dann entsprechend schwächer. Durch die wellige Ausbildung des Ringbereichs 36 kann sich in dieser 45°-Stellung die konische Ringfläche 34 des Tellers 22 in die Wellentäler einschmiegen, und damit kann eine größere Annäherung der konischen Ringfläche 34 und des Einsatzes 24 an die Induktionsspulen, z.B. 26 und 30, der Näherungssensoren 18 und 20 erreicht werden.
  • Der Grundteil 16 ist eine Grundplatte aus unmagnetischem Material, an welcher der Steuerhebel 10 über das Kardangelenk gelagert ist. Die Näherungssensoren 18,20 sind in dem Ringbereich 36 um das Kardangelenk herum in der Grundplatte angeordnet.
  • An der Grundplatte ist um den Ringbereich 36 herum ein Kragen 40 vorgesehen. Eine Gummimanschette 42 von konischer Grundform sitzt mit ihrem weiten Ende 44 auf dem Kragen und ist mit ihrem engen Ende 46 an dem Steuerhebel 10 befestigt. Es ergibt sich auf diese Weise eine einfache und robuste Konstruktion, deren bewegliche mechanische Teile nach außen hin dicht abgeschlossen sind. Die Näherungssensoren 18 und 20 übernehmen gleichzeitig die Funktion einer Durchführung aus diesem abgeschlossenen Raum. Die elektrischen Signale der Näherungssensoren 18 und 20 werden in einem unter dem Grundteil 16 sitzenden Elektronikteil 48 verarbeitet.
  • Fig.3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform. Der Grundaufbau der Anordnung ist der gleiche wie bei der Ausführung nach Fig.2, und entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie dort. Bei der Ausführung nach Fig.3 besteht der Teller 22 ebenfalls aus unmagnetischem Material.
  • Statt eines Einsatzes aus weichmagnetischem Material sind in den Teller 22 Dauermagnete 50 eingesetzt. Die Näherungssensoren sind als magnetfeldempfindliche Sensoren 52 ausgebildet. Beispielsweise können die Näherungssensoren als Feldplatten oder als Hallsensoren ausgebildet sein.
  • Die Näherungssensoren können auch magnetoresi sti ve Sensoren sein.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.4, die im übrigen mit den Ausführungen nach Fig. 1 und 3 im wesentlichen übereinstimmt, ist ebenfalls der Teller 22 aus unmagnetischem Material hergestellt. In dem Teller 22 sind Einsätze 54 aus magnetischem oder weichmagnetischem Material vorgesehen. Die Näherungssensoren 56 sind von Topfkernspulen gebildet.
  • Statt dessen können die Näherungssensoren auch kapazitive oder sonstige geeignete Sensoren sein.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Steuersignalgeber zur Erzeugung eines Paares von Steuersignalen mittels eines in zwei Richtungen auslenkbaren Sbeuerhebels (10), enthaltend: (a) einen durch eine Schwenklagerung (12) gegenüber einem Grundteil (16) um einen Schwenkpunkt (14) allseitig schwenkbar gelagerten Steuerhebel (10), (b) erste Fühlermittel (18), welche auf die Auslenkung des Steuerhebels (10) in einer ersten Richtung ansprechen und ein erstes Steuersignal liefern, und (c) zweite Fühlermittel (20), welche auf die Auslenkung des Steuerhebels (10) in einer zweiten Richtung ansprechen und ein zweites Steuersignal liefern, dadurch gekennzeichnet, daß (d) an dem Steuerhebel (10) um die Schwenklagerung (12) herum ein Teller (22) angebracht ist, (e) die Fühlermittel (18,20) von Näherungssensoren gebildet sind, die in dem Grundteil (16) sitzen und auf die Bewegung des Tellers (22) um den Schwenkpunkt (14) ansprechen.
  2. 2. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) der Teller (22) aus unmagnetischem Material besteht, (b) in dem Teller (22) Einsätze (24) aus weichmagnetischem Material vorgesehen sind und (c) die Näherungssensoren (18,20) von Paaren von in bezug auf den Schwenkpunkt (14) diametral einander gegenüberliegenden Induktionsspulen (26,28;30,32) gebildet sind, deren Streufelder durch die Einsätze (24) veränderbar sind.
  3. 3. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) der Teller (22) aus unmagnetischem Material besteht, (b) in den Teller Dauermagnete (50) eingesetzt sind und (c) die Näherungssensoren als magnetfeldempfindliche Sensoren (52) ausgebildet sind.
  4. 4. Steuersignalgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Näherungssensoren als Feldplatten ausgebildet sind.
  5. 5. Steuersignalgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Näherungssensoren als Hallsensoren ausgebildet sind.
  6. 6. Steuersignalgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Näherungssensoren magnetoresistive Sensoren sind.
  7. 7. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) der Teller (22) aus unmagnetischem Material hergestellt ist, (b) in den Teller (22) Einsätze (54) aus magnetischem oder weichmagnetischem Material vorgesehen sind und (c) die Näherungssensoren von Topfkernspulen (56) gebildet sind.
  8. 8. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Näherungssensoren kapazitive Sensoren sind.
  9. 9. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller auf seiner dem Grundteil zugewandten Seite eine konische Ringfläche aufweist, die mit den Näherungssensoren zusammenwirkt.
  10. 10. Steuersignalgeber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß (a) der Grundteil auf seiner dem Teller zugewandten Oberfläche einen in Umfangsrichtung gewellten Ringbereich mit vier um jeweils 900 gegeneinander winkelversetzten Wellentälern aufweist und (b) die Näherungssensoren ebenfalls jeweils um 90" gegeneinander winkelversetzt zwischen den Wellentälern angeordnet sind.
  11. 11. Steuersignalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) der Grundteil eine Grundplatte ist, (b) der Steuerhebel über ein Kardangelenk an der Grundplatte gelagert ist, (c) die Näherungssensoren in einem Ringbereich um das Kardangelenk herum in der Grundplatte angeordnet sind, (d) an der Grundplatte um den Ringbereich herum ein Kragen vorgesehen ist und (e) eine Gummimanschette von konischer Grundform mit ihrem weiten Ende auf dem Kragen sitzt und mit ihrem engen Ende an den Steuerhebel befestigt ist.
DE19843431523 1984-08-28 1984-08-28 Steuersignalgeber Granted DE3431523A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431523 DE3431523A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Steuersignalgeber
EP85107971A EP0175071B1 (de) 1984-08-28 1985-06-27 Steuersignalgeber
AT85107971T ATE32784T1 (de) 1984-08-28 1985-06-27 Steuersignalgeber.
DE8585107971T DE3561765D1 (en) 1984-08-28 1985-06-27 Control signal transmitter
US06/768,617 US4654576A (en) 1984-08-28 1985-08-23 Control signal generator
JP60187558A JPH0610945B2 (ja) 1984-08-28 1985-08-28 制御信号発生器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431523 DE3431523A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Steuersignalgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431523A1 true DE3431523A1 (de) 1986-03-06
DE3431523C2 DE3431523C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6244033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431523 Granted DE3431523A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Steuersignalgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431523A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209164A1 (de) * 1985-05-17 1987-01-21 Saab-Scania Aktiebolag Steuervorrichtung
DE202005016726U1 (de) * 2005-10-24 2007-03-01 Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg Fahrschalter zur Steuerung eines Fahrantriebs eines kraftgetriebenen Flurförderzeugs
FR2891501A1 (fr) * 2005-10-04 2007-04-06 Teleflex Automotive France Sa Levier de commande de vitesses.
FR2896082A1 (fr) * 2006-01-10 2007-07-13 Bosch Rexroth D S I Soc Par Ac Telecommande d'engin de travaux publics
EP2065782A3 (de) * 2007-11-27 2010-01-20 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Induktiver Handsteuergeber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831881C1 (en) * 1988-09-20 1990-02-01 Oelsch Kg, 1000 Berlin, De Control signal transmitter
DE4222841C1 (de) * 1992-07-11 1994-03-24 Praezisions Messtechnik Baewer Kapazitiv/konduktiver Positionsaufnehmer vorzugsweise für Werkstückspanneinrichtungen
DE19632989C2 (de) * 1996-08-15 2000-05-11 Andreas Rieck Wegsensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124838A1 (de) * 1981-06-24 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuereinrichtung mit einem zweidimensional verstellbaren bedienhebel
EP0075693A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-06 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Gangwähler für ein Getriebe
DE3220045A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuereinrichtung mit einem zweidimensionalen verstellbaren bedienhebel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124838A1 (de) * 1981-06-24 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuereinrichtung mit einem zweidimensional verstellbaren bedienhebel
EP0075693A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-06 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Gangwähler für ein Getriebe
DE3220045A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuereinrichtung mit einem zweidimensionalen verstellbaren bedienhebel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Automatik", Jhrg. 13, Heft 8, August 1968, S. 265-272 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209164A1 (de) * 1985-05-17 1987-01-21 Saab-Scania Aktiebolag Steuervorrichtung
FR2891501A1 (fr) * 2005-10-04 2007-04-06 Teleflex Automotive France Sa Levier de commande de vitesses.
EP1772649A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-11 Teleflex Automotive France SA Schalthebel für Getriebe
DE202005016726U1 (de) * 2005-10-24 2007-03-01 Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg Fahrschalter zur Steuerung eines Fahrantriebs eines kraftgetriebenen Flurförderzeugs
US7878289B2 (en) 2005-10-24 2011-02-01 Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg Controller for controlling a drive mechanism of a powered industrial truck
FR2896082A1 (fr) * 2006-01-10 2007-07-13 Bosch Rexroth D S I Soc Par Ac Telecommande d'engin de travaux publics
WO2007080293A2 (fr) 2006-01-10 2007-07-19 Bosch Rexroth D.S.I. Télécommande d'engin mobile, en particulier engin de travaux publics, engin agricole ou de manutention
WO2007080293A3 (fr) * 2006-01-10 2007-08-30 Bosch Rexroth Dsi Sas Télécommande d'engin mobile, en particulier engin de travaux publics, engin agricole ou de manutention
US7893372B2 (en) 2006-01-10 2011-02-22 Bosch Rexroth D.S.I. Remote control for a mobile machine, in particular a heavy construction machine, agricultural or handling machine
CN101356484B (zh) * 2006-01-10 2011-06-15 博世力士乐Dsi公司 用于活动机械的远程控制器,特别地用于重型工程机械、农业或装卸机械
EP2065782A3 (de) * 2007-11-27 2010-01-20 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Induktiver Handsteuergeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431523C2 (de) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413341C2 (de) Meßeinrichtung mit einem Magnetfeldsensor zum berührungslosen Erfassen des lichten Abstandes zwischen zwei Bauteilen und deren Verwendung
EP0175071B1 (de) Steuersignalgeber
DE19700046C2 (de) Drehwinkelsensor
DE19622561B4 (de) Halleffekt-Sensor
DE19956361C2 (de) Drehwinkelsensor
WO2020038614A1 (de) Wankstabilisator und sensoreinrichtung für einen wankstabilisator
EP1656265A1 (de) Kugelgelenk mit winkelsensor
DE10139154B4 (de) Winkelstellungssensor
DE112008003394T5 (de) Induktiver Stellungssensor
DE102005018286A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE112019004235T5 (de) Induktiver Winkel-Positionssensor an einem Wellenende mit einem Metal-Ferrit-Komplementär-Koppler
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
DE4106470A1 (de) Den hall-effekt ausnutzender sensor
WO2022043007A1 (de) Drehmomentsensorvorrichtung, flussleiteranordnung und flussleiter
DE3431523A1 (de) Steuersignalgeber
WO1998008061A1 (de) Magnetischer positionssensor
DE10057773A1 (de) Näherungsschalter
EP1131605B1 (de) Messvorrichtung zur berührunglosen erfassung eines drehwinkels
DE102005061347A1 (de) Anordnung zur Messung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE2848173C3 (de) Sensoranordnung
DE4243022C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
DE4211615A1 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
WO2000029813A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
EP1518045A1 (de) ELEKTROMAGNETISCHER DIREKTANTRIEB FüR EINE DROSSELKLAPPENWELLE IN EINEM DROSSELKLAPPENSTUTZEN
DE19753775A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FERNSTEUERGERAETE KURT OELSCH GMBH, 1000 BERLIN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee