DE3430702A1 - Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien - Google Patents

Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien

Info

Publication number
DE3430702A1
DE3430702A1 DE19843430702 DE3430702A DE3430702A1 DE 3430702 A1 DE3430702 A1 DE 3430702A1 DE 19843430702 DE19843430702 DE 19843430702 DE 3430702 A DE3430702 A DE 3430702A DE 3430702 A1 DE3430702 A1 DE 3430702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
outlet
section
grained
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843430702
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar 5276 Bielstein Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19843430702 priority Critical patent/DE3430702A1/de
Publication of DE3430702A1 publication Critical patent/DE3430702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Auslaufschacht für feinkörnige, klebrige Materialien
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslaufschacht für feinkörnige, klebrige Materialien, insbesondere für aen Austrag von thixotropen Schlämmen aus einem Behälter oder einer Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtung, mit daran angeschlossener Fördereinrichtung.
  • Es ist bekannt, daß die Auslaufschächte bei Behältern oder Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtungen im Querschnitt nach unten hin konisch zusammenlaufend ausgebildet sind.
  • Diese bekannte Ausbildung des Auslaufschachtes kann insbesondere dann sehr nachteilig sein, wenn es sich um den Austrag von klebrigen Materialien oder thixotropen Schlämmen aus einem Behälter oder einer Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtung handelt, da es insbesondere im engsten Querschnittsbereich des Auslaufschachtes sehr leicht zu einer Brückenbildung und Verstopfung des Auslaufschachtes kommen kann. Die Beseitigung einer derartigen Auslaufschachtverstopfung durch klebrige Materialien ist jedoch mit einem hohen Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verstopfung des Auslaufschachtes durch feinkörnige, klebrige Materialien zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Auslaufschacht nach unten hin im Querschnitt gleich groß oder größer werdend ausgebildet ist. Durch diese im Querschnitt nach unten hin gleich große oder größer werdende Ausbildung des Auslaufschachtes werden Stauungen und Brückenbildungen im Schacht mit Sicherheit ausgeschlossen und ein kontinuierlicher Austrag der klebrigen Materialien aus einem Behälter oder einer Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtung gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist bei Verwendung einer als Förderschnecke ausgebildeten Fördereinrichtung, die an den Auslaufschacht angeschlossen ist, der Einlaufbereich der Förderschnecke dem Auslaufschachtquerschnitt angepaßt. Auf diese Weise wird ein sicherer Abtransport der aus dem Auslaufschacht nach unten hin austretenden klebrigen Materialien erreicht.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsóeispiels.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Auslaufschacht einer Schneckenzentrifuge mit daran angeschlossener Förderschnecke, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie g in Fig. 1, Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist der Auslaufschacht 1 einer Schneckenzentrifuge 2 nach unten hin im Querschnitt größer werdend ausgebildet und an den Einlauf 3 einer Förderschnecke 4 angeschlossen. Die Förderschnecke 4 ist hierbei sehr vorteilhaft im Einlaufbereich dem Querschnitt des Auslaufschachtes angepaßt. Auf diese Weise werden sehr vorteilhaft die aus der Schneckenzentrifuge 2 über den Auslaufschacht 1 nach unten abfließenden klebrigen Materialien, zum Beispiel die thixotropen Schlämme von der Förderschnecke 4 mit Sicherheit erfaßt und abtransportiert, ohne daß es hierbei zu Stauungen zwischen dem Auslaufschacht 1 und dem Einlauf 3 der Förderschnecke 4 kommt. Von der Förderschnecke 4 wird auf aiese Weise die gesamte aus der Schneckenzentrifuge 2 ausgetragene Menge der thixotropen Schlämme mit Sicherheit erfaßt und abtransportiert. Der Schneckengang der Förderschnecke 4 kann im Austragbereich 5 entsprechend der jeweils anfallenden Schlammenge kleiner und mit eventuell größeren Steigungen der Schneckenwendel ausgebildet werden. Dies bringt wiederum sehr vorteilhaft eine Einsparung an Materialkosten mit sich.
  • Ferner kann es, wie insbesondere die Fig. 2 zeigt, besonders zweckmäßig sein, den Querschnitt des Auslaufschachtes so zu wählen, daß das Seitenverhältnis der Länge 6 zur Breite 7 etwa 2 : 1 beträgt. Durch diese Ausbildung des Auslaufschachtquerschnittes gemäß der Erfindung werden Brückenbildungen und die damit verbundenen Stauungen und Verstopfungen sowohl im Auslaufschacht als auch in der daran angeschlossenen Förderschnecke 4 mit Sicherheit vermieden. Auf aiese Weise wird somit sehr vorteilhaft ein sicherer Austrag und Abtransport von klebrigen Materialien aus einem Behälter, insbesondere von thixotropen Schlämmen aus einer Schneckenzentrifuge gewährleistet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • So kann je nach Fließfähigkeit der aus einem Behälter oder Zentrifuge auszutragenden Materialien der Auslaufschacht gemäß der Erfindung im Querschnitt nach unten hin gleich groß oder auch bedeutend größer werdend ausgebildet sein als in der Zeichnung dargestellt. Auch kann der Auslaufschacht gemäß der Erfindung überall dort mit Vorteil angewandt werden, wo klebrige Materialien, insbesondere thixotrope Schlämme von einem Behälter in einen anderen Behälter überführt, oder von einer Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtung einem Nachbehandlungsaggregat oder einer beliebigen anderen Fördereinrichtung aufgegeben werden.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Auslaufschacht für feinkörnige, klebrige Materialien, insbesondere für den Austrag von thixotropen Schlämmen aus einem Behälter oder einer Feststoff-Flüssigkeits-Trenneinrichtung, mit daran angeschlossener Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufschacht (1) nach unten im Querschnitt gleich groß oder größer werdend ausgebildet ist.
  2. 2. Auslaufschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer als Förderschnecke (4) ausgebildeten Fördereinrichtung, die an den Auslaufschacht (1) angeschlossen ist, der Einlaufbereich der Förderschnecke (4) dem Auslaufscha#cht (1) angepaßt ist.
  3. 3. Auslaufschacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenverhältnis der Länge (6) zur Breite (7) des Auslaufschachtquerschnittes etwa 2 : 1 beträgt.
DE19843430702 1984-08-21 1984-08-21 Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien Withdrawn DE3430702A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430702 DE3430702A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430702 DE3430702A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430702A1 true DE3430702A1 (de) 1986-03-06

Family

ID=6243533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430702 Withdrawn DE3430702A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3430702A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672035A1 (fr) * 1991-01-25 1992-07-31 Rhone Poulenc Rorer Sa Distributeur de poudres.
FR3029808A1 (fr) * 2014-12-15 2016-06-17 Ekium Doseur de poudre a tremie et vis de dosage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672035A1 (fr) * 1991-01-25 1992-07-31 Rhone Poulenc Rorer Sa Distributeur de poudres.
FR3029808A1 (fr) * 2014-12-15 2016-06-17 Ekium Doseur de poudre a tremie et vis de dosage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735774T2 (de) Trennvorrichtung
DE3342016C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Absetzen von partikelhaltigen Flüssigkeiten
DE3043194A1 (de) Einrichtung zum mechanischen trennen von fluessigkeiten aus fluessigkeitsfeststoffgemischen in einer schneckenpresse
DE4143376C2 (de) Kompaktanlage zum Abscheiden und Entfernen von Rechengut und Sand aus Zulaufgerinnen
DE19744524C2 (de) Siebvorrichtung für in einem Zulaufrohr ankommendes Abwasser
DE1801426A1 (de) Zentrifugalanreicherer bzw.Zentrifugalabscheider
EP3132856B1 (de) Hydrozyklon mit feinstoffabreicherung im zyklonunterlauf
DE102005025784A1 (de) Schneckenzentrifuge
EP0865319B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von leichtstoffen aus sand und kies
DE3430702A1 (de) Auslaufschacht fuer feinkoernige, klebrige materialien
EP0162874A1 (de) Reinigungs- und abscheideeinrichtung für öl-feststoff-gemische.
DE3142805C2 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge
DE3119484C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Steinen, Kies und Sand von Hackfrüchten in einem Wasserstrom
EP1830001A2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schwerteilen aus einem Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension, insbes. aus einem zum Reinigen einer Faserstoffsuspension betreibbaren Hydrozyklon
EP0736370A2 (de) Einrichtung zum Entfeuchten von Material
DE2706501C2 (de) Dem Filterkuchen zugewandte Oberfläche eines Kreisringes eines Schubbodens einer Schubzentrifuge
DE1277819B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von pulverfoermigem bis feinkoernigem Schuettgut
DE3007819C2 (de) Hydrozyklon
DE3136647C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom, insbesondere aus einem feststoffverunreingiten Kraftwerks-Kühlwasserstrom
DE1297034B (de) Vollmantelschneckenzentrifuge
DE4121393C2 (de) Kompaktanlage zum Abscheiden und Entfernen von Rechengut und Sand aus Zulaufgerinnen
AT401236B (de) Vorrichtung zum abscheiden von organischen stoffen aus mit feinsand und organischen stoffen beladenem abwasser
DE7714388U1 (de) Vorrichtung zum sortieren einer suspension
DE3723657C2 (de)
WO1994020229A1 (de) Fördereinrichtung für schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee