DE3429288A1 - Turbinenregelung - Google Patents

Turbinenregelung

Info

Publication number
DE3429288A1
DE3429288A1 DE3429288A DE3429288A DE3429288A1 DE 3429288 A1 DE3429288 A1 DE 3429288A1 DE 3429288 A DE3429288 A DE 3429288A DE 3429288 A DE3429288 A DE 3429288A DE 3429288 A1 DE3429288 A1 DE 3429288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
flow
guide
elastic
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3429288A
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Dipl.-Ing. 6901 Bammental Schnitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3429288A priority Critical patent/DE3429288A1/de
Publication of DE3429288A1 publication Critical patent/DE3429288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Industriestraße D-6919 Bammental Telefon 06223/47532
Kennwort "Turbinenregelung" — -
Leitvorrichtung mit elastischen Leitrippen für Turbinen und Pumpen mit axialem Einlauf
Die Erfindung betrifft eine Leitvorrichtung in der Anströmung von Schaufeln nach Anspruch 1 -16
Die Beschaufelung von Turbinen und Pumpen axialer oder halbaxialer Bauart können oft nicht oder nur im Stillstand unter schwierigen Bedingungen verstellt werden.
Nur bei größeren Abmaßen ist eine Schaufelverstellung im Betrieb von Propellerpumpen / Kaplanturbinen technisch ausführbar und wirtschaftlich vertretbar.
Für die kleineren Strömungsmaschinen, die von dieser Regelungsmöglichkeit ausgeschlossen sind, ergeben sich deutlich Nachteile, die sich in begrenzten Einsatzbereichen, unwirtschaftlichem Betrieb außerhalb der optimalen Auslegungsbedingungen niederschlagen". Dies ist bei Propellermaschinen sehr ausgeprägt, da der Bereich des guten Wirkungsgrades sehr eng ist und leicht schwankende Wassermengen zu deutlich abfallenden Wirkungsgraden führen.
Diese Nachteile engen den Einsatz .von Propellermaschinen mit festen Schaufeln sehr ein. Sofern sich fj.edoch die Maschinen nicht ersetzen lassen und die einzige technische Lösung für eine Kraftnutzung bzw. Pumpvorgang darstellen, müssen große Energieverluste bei wechselnden Betriebsbedingungen in Kauf genommen werden.
Bankverbindung: . £i'~C
Bayerische Vereinsbank AG, Filiale Heidelberg (BLZ 672202 86), Konto 1452444 " %J"'"''"Ύ I- ' Ί
Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine vereinfachte zentral zu betätigende Regeleinrichtung zu entwickeln, die in der direkten Anströmung liegt und damit sowohl bei kleineren Maschinen eine Verstellregelung im Betrieb ermöglicht und bei größeren Maschinen mit bisher radial angeströmten Leitschaufeln auf die Umstellung der Regelung in den Axialbereich die
Anströmung grundsätzlich verbessert.
Bei kleinen Propellermaschinen mit feststehenden Schaufeln wird nur die Anströmung durch die neue Leitvorrichtung verändert, während bei konventionell verstellbaren Propellern eine "axiale Doppelregelung" nach dem vereinfachten Verfahren ermöglicht wird.
Mit dieser Anordnung lassen sich gerade Niedrigstgefälle in Flüssen und Bachläufen bei wechselndem Wasserdargebot und Gefällen wirtschaftlich erschließen.
Die Aufgabe wird durch elastische Leitschaufeln gelöst, die in der dargestellten Form der Ansprüche einfacher zu betätigen sind als starre Schaufeln.
Die hier angewandte Technik, Elastomere mit metallischen Werkstoffen zu verbinden, hat einen technischen :Stand erreicht, der die Übertragung von metallischen Endstücken auf die verformbaren leitschaufel·! unter den vorliegenden Betriebsbedingungen zuläßt. Allerdings sind hier beim Einsatz Grenzen gesetzt, der diese Leitvorrichtung vorwiegend auf Kleinstanlagen beschränkt.
Wenn ein automatischer Betrieb von Anlagen vorgesehen ist, kann die Verdrehung über einen innenliegenden Stellantrieb zentral erfolgen, wobei die Verstellung durch Geber des Wasserstandes ausgelöst werden, die bei steigendem Wasser die Leitschaufeln "öffnen* d.h. strecken und den Anströmwinkel ( o< ) verringern, während bei fallendem Wasserstand die Leitrippen "schließen" und den Anströmwinkel ( oL) vergrößern.
Der besondere Vorteil der Regeleinrichtung liegt darin, daß sie vor der Anströmung angeflanscht werden kann und als flanschbares Einzelteil ausgebildet auch noch nachträglich an bestehenden Maschinen ergänzt werden kann, um einen wirtschaftlicheren Betrieb durch diese Verbesserung zu ermöglichen. Markant ist außerdem,
daß Probleme der individuellen Lagerung, Dichtung und Schmierung durch Verlegung auf den inneren Strömungsraum verringert werden.

Claims (16)

  1. Patentanspruch-C-
    ;Λ). Leitvorrichtung für Strömungsmaschinen mit axialer Anströmung insbesondere für Axialturbinen und Pumpen (1) mit feststehenden Schaufeln (2) bei der Leitrippen (3) aus elastischem Material zum einen auf der Einlaufseite mit axial gerichteten Stegen (4) zum anderen an einem zylindrisch geführten, verdrehbaren Innenteil (5) über Drehbolzen (6) verbunden sind, wobei durch Verdrehung des Innenteils (5) die Leitrippen den Anströmwinkel (<O auf die Schaufeln (2) der Strömungsmaschine (1) verändern.
  2. 2. Leitvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrippen aus elastischem Material, vorzugsweise aus Elastomeren bestehen und durch den Bedienungsmechanismus verformbar sind.
  3. 3.
    Leitvorrichtung nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die axial gerichteten Stege (4) fest mit dem zylindrischen Gehäuse (7) und dem" zylindrischen Innenrohr (8) verbunden sind,
  4. 4. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbolzen (6) drehbar in dem axial und radial beweglichen zylindrischen Innenteil (5) gelagert sind.
  5. 5. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leitrippen an dem Steg (4) und dem verlängerten Drehbolzen befestigt sind.
    Bankverbindung:
    EPO COPY Μ
    -_ ~ _ — POWER
  6. 6. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß Steg (4) und Drehbolzenverlängerung an den Ein- und Auslaufenden durch korrossionsfestes Material (9) in strömungsgünstiger Form das innen befestigte elastische Material umhüllen und schützen (Fig. 2).
  7. 7. Leitvorrichtung nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leitrippen (3) durch unterschiedliche Wandstärken, vorgespannt geformte Ausbildung und eingegossene Federteile (10) bzw. verlängerte Schutzenden (9) so ausgeformt sind, daß sich bei der Verdrehung eine optimale Anströmung (o() auf die Schaufeln ergibt.
  8. 8. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrippen durch eine Innenfeder (Fig. 2 (13)) zur Leitformausbildung vorgespannt wird.
  9. 9. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung durch eine Vorrichtung (11), die aus dem Strömungsraum reicht, vorgenommen werden kann.
  10. 10. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß die Teile mit"Gleitflächen aus Material mit guten Gleiteigenschaften bei Wasser - Eigenschmierung hergestellt sind.
  11. 11. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-10 dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leitrippen nicht die ganze Breite des Strömungsraumes ausfüllen, sondern verkürzt sind und so bereits den gewünschten Drall der Strömung vor den Schaufeln ;·' erzeugen.
  12. 12. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-11 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Verdrehung durch Hebel, Zahnrad oder andere herkömmliche Antriebsmechanismen erfolgt.
  13. 13. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-12 dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrehantrieb überfeinen Mechanismus nach Anspruch erfolgt, angetrieben von einem Motor, der über die Wasserstände gesteuert wird.
    -- - EPO COPY M
    HYDRO POWER
  14. 14. Leitvorrichtung nach Anspruch 1 - 13 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Verstellung in dem zylindrischen Innenteil eingebaut ist.
  15. 15. Leitvorrichtung nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Strömungsrichtenden Schaufelenden durch Betätigung der Drehbolzen (6) eingeleitet wird. (Fig. 3}
  16. 16. Leitvorrichtung nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbolzen zentral betätigt werden durch einen innenliegenden Antrieb (12) nach Anspruch 12 - 14 (Fig. 3).
    EFO COPY fiw
DE3429288A 1984-08-09 1984-08-09 Turbinenregelung Withdrawn DE3429288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3429288A DE3429288A1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Turbinenregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3429288A DE3429288A1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Turbinenregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429288A1 true DE3429288A1 (de) 1986-04-17

Family

ID=6242657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3429288A Withdrawn DE3429288A1 (de) 1984-08-09 1984-08-09 Turbinenregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429288A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531789A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Gerhard Fink Elastische Leitschaufel für Wasserturbinen
DE102005032381A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Turbine für eine Wasserkraftanlage
EP2940290A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-04 ALSTOM Renewable Technologies Hydraulische Maschine, vorzugsweise eine hydraulische Turbine und Anlage zur Umwandlung hydraulischer Energie mit einer solchen Turbine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649668C (de) * 1930-02-04 1937-09-04 James Herbert Wainwright Gill Laeufer fuer hydraulische Maschinen
DE1679200U (de) * 1952-03-03 1954-07-01 Maier Kg Maschf B Leitapparat fuer wasserturbinen od. dgl.
DE964551C (de) * 1952-03-14 1957-05-23 Power Jets Res & Dev Ltd Leitschaufel-Verstellvorrichtung fuer Turbomaschinen
DE1256170B (de) * 1961-12-28 1967-12-07 Voith Gmbh J M Leitapparat fuer Stroemungsmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649668C (de) * 1930-02-04 1937-09-04 James Herbert Wainwright Gill Laeufer fuer hydraulische Maschinen
DE1679200U (de) * 1952-03-03 1954-07-01 Maier Kg Maschf B Leitapparat fuer wasserturbinen od. dgl.
DE964551C (de) * 1952-03-14 1957-05-23 Power Jets Res & Dev Ltd Leitschaufel-Verstellvorrichtung fuer Turbomaschinen
DE1256170B (de) * 1961-12-28 1967-12-07 Voith Gmbh J M Leitapparat fuer Stroemungsmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531789A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Gerhard Fink Elastische Leitschaufel für Wasserturbinen
DE19531789C2 (de) * 1995-08-30 2000-05-11 Gerhard Fink Elastische Leitschaufel für Turbinenregelung
DE102005032381A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Turbine für eine Wasserkraftanlage
US8294291B2 (en) 2005-07-08 2012-10-23 Aloys Wobben Turbine for a hydroelectric power station
EP2940290A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-04 ALSTOM Renewable Technologies Hydraulische Maschine, vorzugsweise eine hydraulische Turbine und Anlage zur Umwandlung hydraulischer Energie mit einer solchen Turbine
WO2015165648A1 (en) * 2014-04-29 2015-11-05 Alstom Renewable Technologies Hydraulic machine, preferably hydraulic turbine, and installation for converting hydraulic energy comprising such a turbine
CN106232983A (zh) * 2014-04-29 2016-12-14 阿尔斯通再生能源技术公司 水力机械、优选水力涡轮及包括此涡轮的用于转换水能的设施
CN106232983B (zh) * 2014-04-29 2019-05-31 通用电气再生能源技术公司 水力机械、优选水力涡轮及包括此涡轮的用于转换水能的设施

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639886C2 (de) Windkraftmaschine
DE1476907C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE2715729B2 (de) Rotor für eine Turbine
DE1528705A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3429288A1 (de) Turbinenregelung
DE2405655A1 (de) Pitot-kreiselpumpe mit geschlitzten einlasskanaelen im rotorgehaeuse
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE3203442C2 (de)
DE3049897A1 (en) Exhaust pipe of turbine
DE2822499A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3223868A1 (de) Turbinenpumpe
DE1064439B (de) Aus einer Wasserturbine und einer Kreiselpumpe bestehender Maschinensatz
DE2607159C3 (de) Axialventilator
DE2459712A1 (de) Pumpenanordnung zur regulierung der durchflussmenge einer fluessigkeit in einem rohrleitungssystem
DE2840244A1 (de) Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen
DE241869C (de)
DE10143018C1 (de) Hydraulische Turbine mit stufenlos veränderlichem Regel- und Einsatzbereich
DE2559051A1 (de) Drehvorrichtung fuer fliessmittel
DE1426781B2 (de) Axial-Turbine mit Richtungsumkehr, insbesondere für zahnärztliche Geräte
DE181645C (de)
DE387519C (de) Gleichdruckturbine
DE19640890B4 (de) Hochdruck-Gebläse
EP3014127A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE2012245C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung eines Laufers einer axial beaufschlagten einstufigen Anlasser Gasturbine
AT350483B (de) Wasserturbine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination