DE3428710A1 - Windscreen washer system for motor vehicles - Google Patents

Windscreen washer system for motor vehicles

Info

Publication number
DE3428710A1
DE3428710A1 DE19843428710 DE3428710A DE3428710A1 DE 3428710 A1 DE3428710 A1 DE 3428710A1 DE 19843428710 DE19843428710 DE 19843428710 DE 3428710 A DE3428710 A DE 3428710A DE 3428710 A1 DE3428710 A1 DE 3428710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield wiper
wiper system
contact pressure
adjusting rod
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843428710
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 7122 Besigheim Bienert
Bruno 7100 Heilbronn Egner-Walter
Eckhardt 7129 Brackenheim Schmid
Volker 7100 Heilbronn Tietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Auto Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Auto Electric GmbH filed Critical SWF Auto Electric GmbH
Priority to DE19843428710 priority Critical patent/DE3428710A1/en
Publication of DE3428710A1 publication Critical patent/DE3428710A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3411Wiper arms; Mountings therefor with means for varying wiper-blade pressure on windshield during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

A windscreen washer system for motor vehicles is described, in which the contact pressure of the wiper blade against the window to be cleaned can be adjusted while travelling. For this purpose, an adjustment rod which is guided in a bore of the wiper shaft is driven in one of two directions of rotation by an electric motor and derives from the rotational movement of this adjustment rod an adjustment movement of a lever via a helical gear, via which lever the coupling point of the spring relative to the articulation axis between attachment part and articulation part of the wiper arm is adjusted. The contact pressure here is automatically adjusted between a minimum value and a maximum value as a function of certain measured values, for example the travel speed of the motor vehicle, as soon as the wiper operation switch assumes a certain switch position. On the other hand, when the wiper operation switch is switched off, this measured value-dependent adjustment is to be switched off and, instead, a predetermined contact pressure is to be set.

Description

Scheibenwischeranfta9e fbr Kraftfahrz#Windshield wiper soft touch for motor vehicle #

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuqe gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a windshield wiper system for motor vehicles according to the features of the preamble of claim 1.

In der DE-OS 28 24 014 ist eine Scheibenwischeranlage dieser Art angedeutet, be der zur Verstellung des Anpreßdruckes des Wischblattes in einer Bohrung der Wischerwelle eine Verstellstange geführt ist, die elektromotorisch antreibbar ist und während der Verstellbewegung über einen Hebel den Einhängepunkt einer Anpreßdruckfeder des Wischarmes verändert. Der Antriebsmechanismus zwischen dem Elektromotor und dieser Verstellstange ist in dieser Vorveröffentlichung nicht näher gezeigt. Es ist lediglich angedeutet, daß die Verstellstange in Achsrichtung der Bohrung in der Wischerwelle verstellbar sein soll. Dies könnte man dadurch realisieren, daß man diese Verstellstange mit einer Zahnstange koppelt, die dann über ein geeignetes Untersetzungsgetriebe vom Elektromotor angetrieben wird. Ein solcher Verstellmechanismus nimmt jedoch verhältnismäßig viel Raum in Anspruch und hat keinen guten Wirkungsgrad, so daß sich ohne großen Aufwand keine schnellen Verstellzeiten erreichen lassen.In DE-OS 28 24 014 a windshield wiper system of this type is indicated, be used to adjust the contact pressure of the wiper blade in a bore in the wiper shaft an adjusting rod is guided, which can be driven by an electric motor and during the adjustment movement via a lever, the suspension point of a pressure spring of the Wiper arm changed. The drive mechanism between the electric motor and it Adjusting rod is not shown in detail in this prior publication. It is just indicated that the adjusting rod in the axial direction of the hole in the wiper shaft should be adjustable. This could be achieved by having this adjusting rod couples with a rack, which then uses a suitable reduction gear is driven by the electric motor. However, such an adjustment mechanism takes takes up a relatively large amount of space and is not very efficient, so that fast adjustment times cannot be achieved without great effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenwischeranlage der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden, daß mit einem verhältnismäßig leistungsarmen Motor kurze Verstellzeiten erreicht werden und dabei der Verstellmechanismus einen kompakten Aufbau und einen hohen Wirkungsgrad hat.The present invention is based on the object of a windshield wiper system of the type mentioned in such a way that with a relatively poor performance Motor short adjustment times can be achieved while the adjustment mechanism has a compact design and high efficiency.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved with the characterizing features of claim 1 solved.

Im Gegensatz zum Stand der Technik wird also bei der erfindungsgemäßen Lösung die Verstellstange nicht ausschließlich in Achsrichtung verstellt, sondern vielmehr zur Anpreßdruckerhöhung bzw. Anpreßdruckerniedrigung in der einen oder anderen Drehrichtung verschwenkt. Die Verstellbewegung des auf das Federelement einwirkeden Hebels wird aus dieser Drehbewegung der Verstellstange über ein Schraubengetriebe abgeleitet.In contrast to the prior art, the invention Solution the adjusting rod is not only adjusted in the axial direction, but rather, to increase or decrease the contact pressure in one or the other other direction of rotation pivoted. The adjustment movement of the on the spring element The lever becomes active from this rotary movement of the adjusting rod via a screw gear derived.

Dabei wäre es grundsätzlich denkbar, daß man am wischerarmseitigen Ende der Verstellstange ein separates Schraubengetriebe vorsieht, in dem man etwa mit der Verstellstange eine Schraube koppelt, die mit einer drehfest im Hebel gelagerten Mutter kämmt. Bei einer solchen Ausführung würde also die Verstellstange nur zur Ubertragung einer Drehbewegung vom Motor auf die Schraube ausgenutzt Eine solche Lösung ist jedoch insofern nachteilig, als dieses Schraubengetriebe dann äußeren Einflüssen, insbesondere Schmutz ausgesetzt wäre.In principle, it would be conceivable to work on the wiper arm side At the end of the adjusting rod, a separate screw gear is provided, in which one can for example a screw couples with the adjustment rod, which is rotatably mounted in the lever with a Mother combs. In such an embodiment, the adjusting rod would only be used Transmission of a rotary movement from the motor to the screw exploited One such However, the solution is disadvantageous in that this screw gear is then external Influences, especially dirt would be exposed.

Deshalb wird einer Lösung der Vorzug gegeben, bei der die Verstellstange mit einer Gewindespindel versehen ist, die mit einer ortsfest angeordneten Gewindemutter kämmt, so daß die Verstellstange während der Drehbewegung zugleich in Achsrichtung verstellt wird. Dabei ist also die Verstellstange zugleich Teil des Schraubengetriebes, so daß der Aufbau vereinfacht wird.Therefore, preference is given to a solution in which the adjusting rod is provided with a threaded spindle with a stationary threaded nut meshes so that the adjusting rod during the rotary movement at the same time in the axial direction is adjusted. The adjusting rod is also part of the screw drive, so that the structure is simplified.

Dabei könnte die Verstellstange an dem in der Wischerwelle geführten Abschnitt eine Gewindespindel aufweisen und das Gegen gewinde könnte direkt in diese Wischerwelle eingearbeitet sein. Eine solche Lösung wäre jedoch fertigungstechnisch verhältnismäßig aufwendig. Außerdem müßte aufgrund des geringen Durchmessers der Verstellstange die Steigung der Gewindespindel verhältnismäßig groß sein, wenn man mit einem Drehwinkel kleiner 360 Grad den erforderlichen Verstellhub erreichen wollte.The adjusting rod could be guided on the one in the wiper shaft Section have a threaded spindle and the counter-thread could directly into this Wiper shaft be incorporated. However, such a solution would be manufacturing technology relatively expensive. In addition, owing to the small diameter of the Adjusting rod the pitch of the threaded spindle can be relatively large if one wanted to achieve the required adjustment stroke with a rotation angle of less than 360 degrees.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung soll deshalb der Durchmesser der Gewindespindel wesentlich größer sein als der Durchmesser des in der Wischerwelle geführten Abschnitts des Verstellstange. Bei einer besonders bevorzugten Ausführung wird man deshalb die Verstellstange auf der dem Wischarm gegenüberliegenden Seite drehfest mit einer vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Gewindespindel versehen, die auf die Verstellstange aufgepreßt ist. Diese Gewindespindel kämmt mit einer Gewindemutter, die drehfest in einem Getriebegehäuse fixiert ist und an diesem Getriebegehäuse in Achsrichtung abgestützt ist. Auf dem in dieses Getriebegehäuse hineinragenden Abschnitt ist die Verstellstange außerdem drehfest mit einem Schneckenrad verbunden, daß mit einer auf der Ankerwelle des Elektromotors angeordneten Schnecke kämmt. Da die Verstellstange während der Drehbewegung auch in Achsrichtung verstellt wird, muß die axiale Länge dieses Schneckenrades größer sein als der maximale Verstellhub der Verstellstange, damit dieses Schneckenrad immer mit der Schnecke in Eingriff bleibt. Damit ist kostengünstig das notwendige Untersetzungsgetriebe zwischem dem Elektromotor und der Verstellstange realisiert.According to an advantageous development of the invention, therefore the diameter of the threaded spindle can be much larger than the diameter of the section of the adjusting rod guided in the wiper shaft. With one especially preferred embodiment is therefore the adjustment rod on the wiper arm opposite side rotatably with a preferably made of plastic Provided threaded spindle which is pressed onto the adjusting rod. This lead screw meshes with a threaded nut that is non-rotatably fixed in a gear housing and is supported on this gear housing in the axial direction. On that in this The section protruding into the transmission housing, the adjusting rod is also non-rotatable connected to a worm wheel that with one on the armature shaft of the electric motor arranged snail. Because the adjusting rod during the rotary movement also is adjusted in the axial direction, the axial length of this worm wheel must be greater than the maximum adjustment stroke of the adjusting rod, so that this worm wheel always remains in engagement with the worm. So is inexpensive the necessary reduction gear between the electric motor and the adjusting rod realized.

Das Getriebegehäuse ist mit dem Elektromotor zu einer Baueinheit zusammengefaßt und wird unmittelbar an der die Wischerwelle führenden Lagerbuchse befestigt, wobei man vorzugsweise diese Baueinheit in unterschiedlichen axialen Positionen an dieser Lagerbuchse festlegen kann, damit die Toleranzen ausgeglichen werden können.The gear housing is combined with the electric motor to form a structural unit and is attached directly to the bearing bush leading to the wiper shaft, wherein one preferably this unit in different axial positions on this Can set bearing bushing so that the tolerances can be compensated.

Da sich die Verstellstange während des Verstellhubes dreht, wird man zwischen dem auf das Federelement wirkenden Hebel und der Stirnfläche der Verstellstange eine ballige Abstützfläche vorsehen, damit keine großen Reibverluste entstehen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß aufgrund der großen Kräfte bei einer punktförmigen Abstützung unzulässige Beanspruchungen auftreten könnte. Insbesondere bei Wischer anlagen, bei denen man einen hohen Anpreßdruck benötigt, wird man zur Vermeidung dieses Nachteils am Hebel einen Abstützteller schwenkbar aufhängen, der flächig auf der Stirnfläche der Verstellstange aufliegt. Die schwenkbare Lagerung dieser Abstützfläche ist dann notwendig, wenn der Hebel selbst um eine Achse geschwenkt wird, wie das auch bei der eingangs erwähnten bekannten Ausführung der Fall ist.Since the adjustment rod rotates during the adjustment stroke, you will between the lever acting on the spring element and the end face of the adjusting rod Provide a convex support surface so that there are no major friction losses. It should be noted, however, that due to the large forces in a punctiform support, impermissible loads could occur. In particular with wiper systems, where you need a high contact pressure, you will for To avoid this disadvantage, hang a support plate pivotably on the lever, the rests flat on the end face of the adjusting rod. The swiveling storage this support surface is necessary when the lever itself is pivoted about an axis becomes, as is also the case with the known embodiment mentioned at the beginning.

Da die Verstellstange während des Verstellhubes auch eine Drehbewegung ausführt, kann man auf sehr einfache Weise mit dieser Verstellstange einen Sensor koppeln, der die Winkelstellung der Verstellstange erfaßt und damit ein Signal liefert, das ein Maß für den eingestellten Anpreßdruck ist. Damit kann man dann ohne großen Aufwand den Anpreßdruck exakt auf einen bestimmten Wert einregeln.Since the adjustment rod also rotates during the adjustment stroke executes, you can use this adjusting rod to set up a sensor in a very simple way couple, which detects the angular position of the adjusting rod and thus supplies a signal, which is a measure for the set contact pressure. With that you can then without a big one Effort to regulate the contact pressure exactly to a certain value.

Bei einer solchen Scheibenwischeranlage, bei der zur Erhöhung der Fahrsicherheit der Anpeßdruck während der Fahrt in Abhängigkeit von bestimmten Meßwerten, etwa der Fahrgeschwindigkeit oder dem Staudruck selbsttätig verstellbar sein soll, muß man darauf achten, daß der Verstellmechanismus nicht unnötigerweise arbeitet und damit einem zu hohen Verschleiß unterliegt, andererseits aber der Anpreßdruck möglichst so eingestellt ist, daß eine möglichst optimale Wischwirkung erziehlt wird. Es wird daher vorgeschlagen, daß die meßwertabhängige Verstellung des Anpreßdruckes zwischen dem Minimalwert und einem Maximalwert nur in bestimmten Schaltstellungen des Wischerbetriebsschalter betriebsbereit sein soll. Während der übrigen Zeit soll dagegen die meßwertabhängige Steuerung bzw. Regelung abgschaltet sein, so daß mit einer hohen Lebensdauer des Verstellmechanismus gerechnet werden kann. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß für diesen Gedanken selbständiger Schutz beansprucht wird, da er auch bei anderen bekannten Anlagen realisierbar erscheint, bei denen etwa die Verstellstange nur in Achsrichtung bewegt wird.In such a windshield wiper system, in which to increase the Driving safety the contact pressure while driving as a function of certain measured values, such as the driving speed or the dynamic pressure should be automatically adjustable, one must ensure that the adjustment mechanism does not work unnecessarily and thus subject to excessive wear, but on the other hand the contact pressure is set as possible so that the best possible wiping effect is achieved will. It is therefore proposed that the measured value-dependent adjustment of the contact pressure between the minimum value and a maximum value only in certain switching positions of the wiper operating switch should be ready for use. While the rest of the time, on the other hand, the measured value-dependent open-loop or closed-loop control should be switched off so that a long service life of the adjustment mechanism can be expected can. It is expressly pointed out that for this thought more independent Protection is claimed because it also appears feasible in other known systems, in which, for example, the adjusting rod is only moved in the axial direction.

Bei einer bevorzugten Ausführung soll die meßwertabhängige Verstellung nur während eines Wischvorganges möglich sein. Das bedeutet, daß nur bei eingeschalteter Wischeranlage der Anpreßdruck in Abhängigkeit etwa von der Fahrgeschwindigkeit nachgestellt wird. Man muß dabei natürlich in Kauf nehmen, daß der Anpreßdruck beim Einschalten der Wischeranlage nicht in jedem Fall auf einen optimalen Wert eingestellt ist.In a preferred embodiment, the measured value-dependent adjustment should only be possible during a wiping process. This means that only when the Wiper system, the contact pressure readjusted as a function of the driving speed will. One must of course accept that the contact pressure when switching on the wiper system is not always set to an optimal value.

Um diesen Mangel zu beseitigen, könnte man auch daran denken, daß man den Wischerbetriebsschalter mit einer zusätzlichen Schaltstellung ausrüstet, in der die Wischeranlage noch nicht arbeitet, in der aber die meßwertabhängige Verstellung des Anpreßdruckes wirksam ist. Bei einer Scheibenwischeranlage mit diesem Merkmal, könnte man also den Verstellmechanismus betriebsbereit schalten, wenn in absehbarer Zeit mit dem Einschalten der Wischanlage gerechnet wird. Nur bei einer eindeutigen Schönwetterlage wird man dagegen die meßwertabhängige Veränderung des Anpreßdruckes wirksam schalten. Bei einer solchen Anlage ist also ein Kompromiß zwischen optimaler Anpreßdruckeinstellung und möglichst geringer Betriebszeit des Verstellmechanismus geschaffen.To remedy this deficiency, one could also think of that the wiper operating switch is equipped with an additional switch position, in which the wiper system is not yet working, but in which the measured value-dependent adjustment of the contact pressure is effective. In the case of a windshield wiper system with this feature, so one could switch the adjustment mechanism ready for operation, if in the foreseeable future Time is expected to switch on the wiper system. Only with a clear one On the other hand, in good weather conditions, the change in the contact pressure depending on the measured value Activate. In such a system there is a compromise between optimal Contact pressure setting and the lowest possible operating time of the adjustment mechanism created.

Bei solchen Anlagen, bei denen die meßwertabhängige Steuerung des Anpreßdruckes zeitweise unwirksam ist, wird man in dieser Zeit einen vorgegebenen Anpreßdruck einstellen. Dabei wird eine Lösung bevorzugt, bei der dieser vorgegebene Anpreßdruck so gewählt ist, daß sich unter Berücksichtigung unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeiten zur Anpreßdruckerhöhung bzw.In systems where the measured value-dependent control of the Contact pressure is temporarily ineffective, you will be given a predetermined during this time Adjust contact pressure. A solution is preferred in which this is given Contact pressure is chosen so that taking into account different adjustment speeds to increase the contact pressure or

Anpreßdruckerniedrigung etwa gleiche Verstellzeiten ergeben, um den Anpreßdruck von dem vorgegebenen Wert auf den minimalen bzw. maximalen Wert zu bringen. Da mit dem Verstellmechanismus nach der vorliegenden Erfindung kurze Verstellzeiten realisierbar sind, wird dann beim Einschalten der Wischeranlage schon während des ersten Teils des Wischzyklus der richtigen Anpreßdruck eingestellt, so daß die Scheibe optimal gewicht wird.Anpreßdruckeriedrigung result in approximately the same adjustment times to the Bring contact pressure from the specified value to the minimum or maximum value. Because with the adjustment mechanism according to the present invention, short adjustment times are feasible, is then when the wiper system is switched on already during the first part of the wiping cycle set the correct contact pressure, so that the disc is optimal weight.

Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiele näher erläutert.The invention and further advantageous embodiments are described below explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawing.

Es zeigen: Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Wischarm mit zugeordnetem Verstellmechanismus, Fig. 2 eine Einzelheit bei einer anderen Ausführungsform, Fig. 3 einen Teilschnitt zu Fig. 2 und Fig. 4 ein Prinzipschaltbild.They show: FIG. 1 a partial section through a wiper arm with an associated Adjusting mechanism, FIG. 2 shows a detail in another embodiment, FIG. 3 shows a partial section to FIG. 2 and FIG. 4 shows a basic circuit diagram.

Zu dem nur teilweise dargestellten Wischarm 10 in Fig. 1, gehört ein Befestigungsteil 11 und ein daran bei 12 angelenktes Gelenkteil 13, an dem eine Wischstange 14 befestigt ist. Am Befestigungsteil 11 ist schwenkbar ein Hebel 15 gelagert, an dessen einem Ende ein C-Bügel 16 eingehängt ist. Als Federelement zur Erzeugung des notwendigen Anpreßdruckes zwischen dem nicht dargestellten Wischblatt und der zu reinigenden Scheibe dient eine Anpreßdruckfeder 17, die in bekannter Weise einerseits an der Wischstange und andererseits an dem C-Biigel eingehängt ist. Wird der Hebel 15 in die gestrichelte gezeichnete Position verstellt, erhöht sich der Anpreßdruck. Da der Abstand des Einhängepunktes der Anpreßdruckfeder 17 bzw. des C-Bügels 16 an dem Hebel 15 von der Gelenkstelle 12 zwischen Befestigungsteil 11 und Gelenkteil 13 dabei vergrößert wird, erhöht sich nämlich die wirksame Kraftkomponente der AnpreSdruckfeder 17. Außerdem wird die Anpreßdruckfeder 17 bei diesem Verstellvorgang des Hebels 15 in geringem Maße weiter vorgespannt.The wiper arm 10, which is only partially shown in FIG. 1, includes a Fastening part 11 and an articulated thereon at 12 hinge part 13 on which a Wiper rod 14 is attached. A lever 15 is pivotable on the fastening part 11 stored, at one end of which a C-bracket 16 is suspended. As a spring element for Generation of the necessary contact pressure between the wiper blade, not shown and the disc to be cleaned is a pressure spring 17, which is known in Way hung on the one hand on the wiper rod and on the other hand on the C-bar is. If the lever 15 is adjusted to the position shown in dashed lines, it is increased the contact pressure. Since the distance between the suspension point of the pressure spring 17 or of the C-bracket 16 on the lever 15 of the hinge point 12 between the fastening part 11 and joint part 13 is enlarged, namely the effective force component increases the AnpreSdruckfeder 17. In addition, the AnpreSdruckfeder 17 is in this adjustment of the lever 15 is further biased to a small extent.

insgesamt kann also gesagt werden, daß der Hebel 15 zwecks Anpreßdruckveränderung auf das Federelement 17 einwirken kann, das mittelbar zwischen dem Befestigungsteil 11 und dem Gelenkteil 13 eingespannt ist.overall it can therefore be said that the lever 15 for the purpose of changing the contact pressure can act on the spring element 17, the indirectly between the fastening part 11 and the joint part 13 is clamped.

Das Befestigungsteil 11 des Wischarms 10 ist an einer Wischerwelle 20 drehfest fixiert. Die Wischerwelle 20 hat nahe ihrer äußeren Stirnfläche eine umlaufende Nut 21, in die ein Haltebolzen 22 eingreift. Der Endbereich des Befestigungsteiles 11 ist geschlitzt, so daß praktisch zwei Spannbacken gebildet werden, die durch den Haltebolzen 22 fest gegen die Wischerwelle 20 gespannt werden, so daß eine drehfeste Verbindung hergestellt wird, die auch in Achsrichtung allen Beanspruchungen standhält, weil der Haltebolzen 22 in die Nut 21 an der Wischerwelle eingreift. Es ist also auch in Achsrichtung der Wischerwelle eine formschlüssige Verbindung zwischen dieser und dem Wischarm 10 geschaffen. Die Wischerwelle ist in bekannter Weise in einer Lagerbuchse 23 drehbar gelagert, die an der Karosserie des Fahrzeuges befestigt wird.The fastening part 11 of the wiper arm 10 is on a wiper shaft 20 non-rotatably fixed. The wiper shaft 20 has a near its outer end face circumferential groove 21 in which a retaining bolt 22 engages. The end of the fastening part 11 is slotted so that practically two clamping jaws are formed will, which are clamped firmly against the wiper shaft 20 by the retaining bolt 22, so that a non-rotatable connection is established, which also in the axial direction of all stresses withstands because the retaining bolt 22 engages in the groove 21 on the wiper shaft. It is therefore also a form-fitting connection in the axial direction of the wiper shaft created between this and the wiper arm 10. The wiper shaft is well known Way in a bearing bush 23 rotatably mounted on the body of the vehicle is attached.

Damit der Anpreßdruck auch während der Fahrt möglichst selbstätia auf einen optimalen Wert eingestellt wird, gehört zu der Scheibenwischeranlage ein insgesamt mit 30 bezeichneter Verstellmechanismus. Zu diesem Verstellmechanismus gehört eine Verstellstange 31, die in einer Bohrung 32 der Wischerwelle 20 geführt ist. An dem Hebel 15 ist als Verstellmittel eine Einstellschraube 33 vorgesehen, die mit einer balligen Abstützfläche 34 auf der wischerarmseitigen Stirnfläche der Verstellstange 31 aufliegt. Mittels dieser Einstellschraube 33 kann der Abstand zwischen Hebel 15 und Verstellstange 31 und damit auch der Anpreßdruck in der Ruhelage einjustiert werden.So that the contact pressure is as self-sufficient as possible even while driving is set to an optimal value belongs to the windshield wiper system Adjusting mechanism designated as a whole with 30. About this adjustment mechanism includes an adjusting rod 31 which is guided in a bore 32 of the wiper shaft 20 is. An adjusting screw 33 is provided on the lever 15 as an adjusting means, with a spherical support surface 34 on the end face of the wiper arm Adjusting rod 31 rests. By means of this adjusting screw 33, the distance between lever 15 and adjusting rod 31 and thus also the contact pressure in the rest position be adjusted.

Auf der dem Wischarm 10 gegenüberliegenden Seite ragt die Verstellstange 31 in ein Getiebegehäuse 40, das im wesentlichen topfförmig ausgebildet ist. In diesem Bereich ist die Verstellstange 31 mit einer Gewindespindel 41 versehen, deren Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser des in der Wischerwelle 20 geführten Abschnittes der Verstellstange 31. Diese Gewindespindel 31 ist aus Kunststoff gespritzt und drehfest auf die Verstellstange 31 aufgepreßt. Diese Gewindespindel 41 arbeitet mit einer Gewindemutter 42 zusammen, die in dem Getriebegehäuse 40 drehfest fixiert und in Achsrichtung abgestützt ist. Diese Gewindemutter 42 ist nämlich in die Gehäusewand 43 eingepreßt und liegt in Achsrichtung auf einem Ansatz 44 der Gehäusewand auf.The adjusting rod protrudes on the side opposite the wiper arm 10 31 in a gear housing 40 which is essentially pot-shaped. In this area, the adjusting rod 31 is provided with a threaded spindle 41, whose The diameter is substantially larger than the diameter of the in the wiper shaft 20 guided section of the adjusting rod 31. This threaded spindle 31 is made of plastic injection-molded and pressed onto the adjusting rod 31 in a rotationally fixed manner. This lead screw 41 works together with a threaded nut 42, which rotates in the gear housing 40 is fixed and supported in the axial direction. This nut 42 is namely in the housing wall 43 is pressed in and lies in the axial direction on a projection 44 of the Housing wall on.

Außerdem ist an der Verstellstange 31 drehfest ein Schneckenrad 45 festgelegt, das ggf. auch einstückig mit der Gewindespindel 41 sein könnte. Dieses Schneckenrad 45 kämmt mit einer nicht näher dargestellten Schnecke auf der Ankerwelle des insgesamt mit 46 bezeichneten Elektromotors. Die axiale Länge L dieses Schneckenrades 45 ist größer als der maximale Verstellhub der Verstellstange 31 in Achsrichtung, damit ein dauernder Eingriff mit der Schnecke ge.#ähr1eistet ist.In addition, a worm wheel 45 is non-rotatably attached to the adjusting rod 31 set, which could possibly also be in one piece with the threaded spindle 41. This Worm wheel 45 meshes with a worm, not shown in detail, on the armature shaft of the electric motor designated as a whole with 46. The axial length L of this worm wheel 45 is greater than the maximum adjustment stroke of the adjustment rod 31 in the axial direction, so that permanent engagement with the worm is ensured.

Füh die vorliegende Erfindung ist nun wesentlich, daß die Verstellstange 31 von dem Elektromotor 46 in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. Bei einer Drehbewegung der Verstellstange 31 wird diese auch in Achsrichtung A verstellt, da deren Gewindespindel 41 mit der ortsfest angeordneten Gewindemutter 42 kämmt. Aus der Drehbewegung der Verstellstange 31 ist also über ein Schraubengetriebe bestehend aus Gewindespindel 41 und Gewindemutter 42 eine axiale Verstellbewegung und damit eine Schwenkbewegung des Hebels 15 abgeleitet. Damit kann also der Hebel 15 zwischen den beiden gezeichneten Positionen und damit auch der Anpreßdruck zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert verstellt werden.For the present invention it is now essential that the adjusting rod 31 can be driven by the electric motor 46 in both directions of rotation. When turning the adjusting rod 31, this is also adjusted in the axial direction A, since its threaded spindle 41 meshes with the stationary threaded nut 42. From the rotation of the Adjusting rod 31 is therefore composed of a threaded spindle via a screw drive 41 and threaded nut 42 an axial adjustment movement and thus a pivoting movement of the lever 15 derived. So that the lever 15 can be drawn between the two Positions and thus also the contact pressure between a minimum value and a maximum value adjusted.

In Fig. 1 ist noch angedeutet, daß der Elektromtor 46 und das Getriebegehäuse 40 zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind und diese Baueinheit unmittelbar an der die Wischerwelle 20 führenden Lagerbuchse 23 befestigt ist.In Fig. 1 it is also indicated that the electric gate 46 and the gear housing 40 are combined into one unit and this unit directly on the the wiper shaft 20 leading bearing bush 23 is attached.

Dazu hat die Lagerbuchse 23 zwei Befestigungsaugen 50 mit Langlochbohrungen 51. Am Getriebegehäuse 40 sind entsprechend Haltearme 52 mit Halteschrauben 52 vorgesehen, so daß die Baueinheit aus Elektromotor 46 und Getriebegehäuse 40 in unterschiedlichen axialen Positionen an der Lagerbuchse 23 befestigbar ist. Damit können Toleranzen etwa in der Länge der Verstellstange 31 ausgeglichen werden.For this purpose, the bearing bush 23 has two fastening eyes 50 with elongated holes 51. Retaining arms 52 with retaining screws 52 are provided on the gear housing 40, so that the assembly of electric motor 46 and gear housing 40 in different axial positions on the bearing bush 23 can be fastened. This allows tolerances be compensated approximately in the length of the adjusting rod 31.

In Fig. 1 ist außerdem angedeutet, daß mit der Wischerwelle 20 eine Kurbel 24 drehfest verbunden ist, die Teil eines an sich bekannten Kurbeltriebes ist, über den die Drehbewegung eines Wischermotors in eine Pendelbewegung des Wischarms 10 umgesetzt wird.In Fig. 1 it is also indicated that with the wiper shaft 20 a Crank 24 is rotatably connected, which is part of a known crank mechanism is, via which the rotary movement of a wiper motor is converted into a pendulum movement of the wiper arm 10 is implemented.

Die Fig. 2 und 3 zeigen eine andere Ausführungsform im Bereich der Wirkverbindung zwischen der Verstellstange 31 und dem Hebel 15. In einer Bohrung 60 dieses Hebels 15 ist ein Exzenterbolzen 61 mittels einer Spannmutter 62 in unterschiedlichen Winkellagen festspannbar. An diesem Exzenterbolzen 61 ist ein Abstützteller 63 schwenkbar aufgehängt, der flächig auf der Stirnfläche der Verstellstange 31 aufliegt. Die schwenkbare Aufhängung dieses Abstütztellers 63 ist notwendig, weil auch der Hebel 15 schwenkbar am Befestigungsteil 11 gelagert ist und sich damit die Winkellage zwischen diesem Hebel und der Verstellstange während der Verstellbewegung ändert. Die Ausführung nach den Fig. 2 und 3 hat gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 den Vorteil, daß eine verschleißfreiere Kraftübertragung zwischen Verstellstange und Hebel 15 gegeben ist. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist dagegen zu befürchten, daß sich bei hohen Anpreßdrücken die ballige Abstützfläche an der Einstellschraube 33 abnutzt, was eine ungenaue Anpreßdruckeinstellung zur Folge hätte.FIGS. 2 and 3 show another embodiment in the area of Active connection between the adjusting rod 31 and the lever 15. In a bore 60 of this lever 15 is an eccentric bolt 61 by means of a clamping nut 62 in different Angular positions can be clamped. A support plate 63 is pivotable on this eccentric bolt 61 suspended, which rests flat on the end face of the adjusting rod 31. the pivotable suspension of this support plate 63 is necessary because the lever 15 is pivotably mounted on the fastening part 11 and thus the angular position between this lever and the adjusting rod changes during the adjusting movement. The embodiment according to FIGS. 2 and 3 has compared to the embodiment according to FIG Advantage that a wear-free power transmission between the adjusting rod and Lever 15 is given. In the case of the embodiment according to FIG. 1, however, it is to be feared that that At high contact pressures, the convex support surface on the Adjustment screw 33 wears out, resulting in inaccurate contact pressure adjustment would have.

In Fig. 1 ist noch angedeutet, daß mit der Verstellstange 31 ein Sensor 67 gekoppelt ist, über den der Drehwinkel der Verstellstange 31 meßbar ist. Es kann sich dabei um ein Drehpotentiometer handeln, wenn eine stufenlose Drehwinkelerfassung gewünscht ist; Dieser Sensor könnte auch als Impulsgeber ausgebildet sein. Bei der bevorzugten Ausführung, zu der das Schaltbild nach Fig. 4 gehört, hat dieser Sensor 67 einen beweglichen Schaltarm 65, der an einer Widerstandskette 69 unterschiedliche Widerstandswerte abgreift. Der Sensor 67 ist in das Getriebegehäuse 40 integriert.In Fig. 1 it is also indicated that the adjusting rod 31 is a sensor 67 is coupled, via which the angle of rotation of the adjusting rod 31 can be measured. It can This is a rotary potentiometer if a stepless angle of rotation detection is desired; This sensor could also be designed as a pulse generator. In the preferred embodiment, to which the circuit diagram of FIG. 4 belongs, has this sensor 67 a movable switching arm 65, the 69 different on a resistance chain Taps resistance values. The sensor 67 is integrated in the transmission housing 40.

Aus dem Schaltbild nach Fig. 4 wird ersichtlich, daß der Elektromotor 46 über zwei Relais 70 und 71 steuerbar ist. Jedes Relais betätigt einen Umschaltkontakt 72 bzw. 73, die mit Festkontakten zusammenwirken, die an den Pluspol 74 bzw. Minuspol 75 einer nicht dargestellten Spannungsquelle angeschlossen sind. Die beiden Relais 70 und 71 werden von einer Auswerteschaltung 76 gesteuert, der über die Leitung 77 das Signal des Sensors 67 und über die Leitung 78 ein Sollwert zugeführt wird. Mit 79 ist ein Meßwertgeber bezeichnet, der beispielsweise ein von der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges oder dem Staudruck abhängiges Signal liefert. An den Zündschalter 80 des Kraftfahrzeuges ist ein Spannungsteiler 81 angeschlossen, an dem eine bestimmte Spannung greifbar ist. Mit 82 ist der Wischerbetriebsschalter bezeichnet, der neben der gezeigten Aus-Stellung drei Einschaltstellungen für Intervallbetrieb sowie langsame und schnelle Wischgeschwindigkeit aufweist.From the circuit diagram of FIG. 4 it can be seen that the electric motor 46 can be controlled via two relays 70 and 71. Each relay operates a changeover contact 72 and 73, which cooperate with fixed contacts, which are connected to the positive pole 74 and negative pole 75 are connected to a voltage source, not shown. The two relays 70 and 71 are controlled by an evaluation circuit 76 via the line 77 the signal of the sensor 67 and a setpoint value is supplied via the line 78. 79 with a transducer is referred to, for example, one of the driving speed the motor vehicle or the dynamic pressure dependent signal delivers. To the ignition switch 80 of the motor vehicle, a voltage divider 81 is connected to which a certain Tension is palpable. With the wiper operating switch is referred to, next to the off position shown, three on positions for intermittent operation as well as slow and has fast wiping speed.

Uber zusätzliche Kontakte dieses Wischerbetriebsschalters 82 wird ein Relais 83 gesteuert, das einen Umschalter 84 steuert, über den entweder das Ausgangssignals des Meßwertgebers 79 oder die Spannung am Spannungsteiler 81 der Auswerteschaltung 76 zugeführt wird.This wiper operating switch 82 is via additional contacts a relay 83 controlled, which controls a changeover switch 84, via which either the Output signal of the transducer 79 or the voltage at the voltage divider 81 of the Evaluation circuit 76 is supplied.

Zu der Schaltung nach Fig. 1 gehört außerdem ein beim Abschalten des 7ündschalters SO getriggertes Zeitglied 85, dessen Ausgangssignal über eine Diode 86 dem Relais 71 zugeführt wird. Dieses Relais 71 ist über eine weitere Entkopplungsdiode 87 an den einen Ausgang 90 der Auswerteschaltung 76 angeschlossen. Der andere Ausgang 91 ist mit dem Relais 70 verbunden.The circuit of FIG. 1 also includes a switch-off of the 7ündschalters SO triggered timing element 85, whose output signal via a diode 86 is fed to the relay 71. This relay 71 is via a further decoupling diode 87 is connected to one output 90 of the evaluation circuit 76. The other exit 91 is connected to relay 70.

Schließlich erkennt man in Fig. 4 noch zwei Entkopplungsdioden 93 und 94, über die sowohl dem Sensor 67 als auch der Auswerteschaltung 76 die Betriebsspanrtung zuführbar ist.Finally, two decoupling diodes 93 can be seen in FIG. 4 and 94, via which both the sensor 67 and the evaluation circuit 76 the operating voltage is feedable.

Die Schaltung nach Fig. 4 arbeitet folgendermaßen, wobei davon auszugehen ist, daß in der gezeigten Ruhestellung der Schaltarm 68 die gezeigte Schaltstellung einnimmt und dabei die Verstellstange bzw. der Hebel die in Fig. 1 dargestellte Lage haben. Wird nun der Zündschalter 80 eingeschaltet, ändert sich das Signal auf der Leitung 78, wobei nun der Auswerteschaltung 76 ein größerer Sollwert vorgegeben wird. In der Auswerteschaltung 76 wird dieser Sollwert mit dem Ausgangssignal des Sensors 67 verglichen und damit das Relais 70 angesteuert. Der Motor 46 dreht sich damit in einer Drehrichtung und verstellt die Verstellstange im Sinne einer Anpreßdruckerhöhung. Dabei wird der Schaltarm 68 des Sensors 67 schließlich in die Schaltstellung T verstellt. In diesem Moment möge der Sollwert mit dem Signal des Sensors übereinstimmen, so daß das Relais 70 entregt und damit der Elektromotor 46 wieder kurzgeschlossen wird. Mit dem Einschalten des Zündschalters 80 wird also der Auswerteschaltung 76 ein erster fester Sollwert vorgegeben und damit ein vorgegebener Anpreßdruck eingestellt.The circuit of Fig. 4 operates as follows, assuming it is is that in the rest position shown, the switching arm 68 is the switching position shown assumes and thereby the adjusting rod or the lever that shown in FIG Have location. If the ignition switch 80 is now switched on, the signal changes to the line 78, the evaluation circuit 76 now given a larger setpoint value will. In the evaluation circuit 76, this setpoint value with the output signal of the Sensor 67 compared and thus the relay 70 is controlled. The motor 46 rotates thus in one direction of rotation and adjusts the adjusting rod in the sense of an increase in contact pressure. In the process, the switching arm 68 of the sensor 67 is finally moved into the switching position T. At this moment, the setpoint may agree with the signal from the sensor, see above that the relay 70 is de-energized and thus the electric motor 46 is short-circuited again. When the ignition switch 80 is switched on, the evaluation circuit 76 is therefore on first fixed setpoint given and thus set a given contact pressure.

Wird nun der Wischerbetriebsschalter 82 betätigt, wird das Relais 83 erregt und damit der Auswerteschaltung 76 ein Sollwert von dem Meßwertgeber 79 zugeführt. Das hat zur Folge, daß während des Wischbetriebes der Elektromotor selbsttätig in der einen oder anderen Drehrichtung so lange angesteuert wird, bis das Signal des Sensors 67 mit dem beispielsweise fahrgeschwindigkeitsabgängigen Sollwert übereinstimmt. Damit wird folglich selbstätig der Anpreßdruck zwischen einem Minimalwert, bei dem sich der Schaltarm in der Schaltstellung I befindet, und einem Maximalwert, bei dem sich der Schaltarm 68 in der Schaltstellung IV befindet, verstellt. Es ist aus der Zeichnung ersichtlich, daß di#ese meßwertabhängige Verstellung nur in bestimmten Schaltstellungen des Wischerbetriebsschalters 82 betriebsbereit ist, denn bei ausgeschaltetem Wischerbetriebsschalter und damit bei entregtem Relais 83 ist die Auswerteschaltung 76 nicht mit dem Meßwertqeber 79 verbunden.If the wiper operating switch 82 is now actuated, the relay is activated 83 is excited and thus the evaluation circuit 76 receives a setpoint value from the transducer 79 fed. This has the consequence that the electric motor is automatic during the wiping operation is controlled in one or the other direction of rotation until the signal of the sensor 67 coincides with the target value which is dependent on the vehicle speed, for example. Thus, the contact pressure is consequently automatically between a minimum value at which the switch arm is in switch position I, and a maximum value at which the switching arm 68 is in the switching position IV, adjusted. It's over The drawing shows that this measurement-dependent adjustment is only possible in certain Switch positions of the wiper operating switch 82 is ready for operation, because when switched off The evaluation circuit is the wiper operating switch and thus when the relay 83 is de-energized 76 not connected to the measured value transmitter 79.

Wird also der Wischerbetriebsschalter 82 abgeschaltet, wird der Auswerteschaltung 76 wieder der erste Sollwert, nämlich die Spannung am Abgriff des Spannungsteilers zugeführt und damit der Anpreßdruck wieder auf den Minimalwert verstellt.If the wiper operating switch 82 is switched off, the evaluation circuit is activated 76 again the first setpoint value, namely the voltage at the tap of the voltage divider supplied and thus the contact pressure is adjusted back to the minimum value.

Wird der Zündschalter 80 abgeschaltet, wird das Zeitglied 85 getriggert, so daß das Relais 71 erregt wird. Uber den Umschaltkontakt 73 wird die Spannung für die Auswerteschaltung 76 und den Sensor 67 trotz abgeschaltetem Zündschalter 80 für eine bestimmte Zeit weiter aufrechterhalten. Da nunmehr dem Spannungsteiler 81 keine Betriebsspannung mehr zugeführt wird, liegt das Potential am Abgriff auf Masse, so daß der Verstellmechanismus in seine Ruhelage zurückgestellt wird. Es wird darauf hingewiesen, daß dieser Rückstellvorgang auch dann erfolgt, wenn der Zündschalter bei eingeschaltetem Wischerbetriebsschalter 82 ausgeschaltet wird, weil auch dann das Relais 83 entregt wird.If the ignition switch 80 is switched off, the timer 85 is triggered, so that the relay 71 is energized. About the changeover contact 73 is the voltage for the evaluation circuit 76 and the sensor 67 despite the ignition switch being switched off 80 for a certain period of time. Since now the voltage divider 81 no more operating voltage is supplied, the potential is applied to the tap Mass, so that the adjustment mechanism is returned to its rest position. It it should be noted that this reset process also takes place when the Ignition switch is turned off with the wiper operating switch 82 turned on, because then relay 83 is also de-energized.

Insgesamt ist also folgendes festzustellen: Der Anpreßdruck wird in Abhängigkeit von bestimmten Meßwerten selbstätig zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert verstellt, wobei diese meßwertabhängige Verstellung nur in bestimmten Schaltstellungen des Wischerbetriebsschalters, nämlich bei eingeschaltetem Wischerbetriebsschalter betriebsbereit ist. Der Minimalwert ist dabei gekennzeichnet durch die Schaltstellung I, der Maximalwert durch die Schaltstellung IV des Schaltarmes 68 des Sensors. Bei der Ausführung nach Fig. 4 ist also die meßwertabhängige Verstellung nur während des Wischvorganges wirksam. Bei ausgeschaltetem Wischerbetriebsschalter wird dagegen ein vorgegebener Anpreßdruck eingestellt, der von der Spannung am Abgriff des Spannungsteilers 81 abhängt. Im vorliegenden Fall soll dieser vorgegebene Anpreßdruck dem Minimalwert (Schaltstellung I) des meßwertabhängigen Verstellbereiches entsprechen. Ist der Zündschalter ausgeschaltet wird der Anpreßdruck noch unter diesen Minimalwert abgesenkt, damit die Wischlippe des Wischblattes entlastet wird und sich nicht aufgrund eines unnötig hohen Anpreßdruckes verformt. Die Schaltung ist dabei so ausgelegt, daß der Auswerteschaltung bei ausgeschaltetem Zündschalter ein erster fester Wert (Massepotential), bei eingeschaltetem Zündschalter aber ein zweiter fester Wert (Spannung am Spannungsteiler 81) zugeführt wird und in Abhängigkeit davon bestimmte Anpreßdrücke eingestellt werden. Der Sollwert ist nur bei erregtem Relais 83 vom Signal des Meßwertgebers 79 abhängig und dieses Relais 83 ist nur erregt, wenn zugleich der Zündschalter 80 und der Wischerbetriebsschalter 82 eingechaltet sind.Overall, the following can be stated: The contact pressure is in Depending on certain measured values automatically between a minimum value and adjusted to a maximum value, this measured value-dependent adjustment only in certain Switching positions of the wiper operating switch, namely when the wiper operating switch is switched on is ready for use. The minimum value is characterized by the switch position I, the maximum value through switching position IV of switching arm 68 of the sensor. at the embodiment according to FIG. 4 is therefore the measured value-dependent adjustment only during of the wiping process is effective. On the other hand, when the wiper operation switch is switched off a predetermined contact pressure is set, which depends on the voltage at the tap of the voltage divider 81 depends. In the present case, this predetermined contact pressure should be the minimum value (Switch position I) correspond to the measured value-dependent adjustment range. Is the If the ignition switch is switched off, the contact pressure is still reduced below this minimum value, so that the wiper lip of the wiper blade is relieved and not due to a deformed unnecessarily high contact pressure. The circuit is designed so that the evaluation circuit with the ignition switch switched off a first fixed value (ground potential), when the ignition switch is switched on, however, a second fixed value (voltage at the voltage divider 81) is supplied and, depending on this, certain contact pressures are set will. The setpoint is only from the signal of the transducer when relay 83 is energized 79 dependent and this relay 83 is only energized when at the same time the ignition switch 80 and the wiper operating switch 82 are switched on.

Natürlich kann die Schaltung auch anders ausgelegt werden. Beispielsweise könnte man den vom Spannungsteiler 81 abgegriffenen Sollwert so erhöhen, daß bei eingechaltetem Zündschalter ein Anpreßdruck eingestellt wird, die etwa mittig zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert liegt. Dabei könnte sich der Schalter 68 des Sensors etwa in der Schaltstufe II befinden. Bei einer besonders bevorzugten Ausführung könnte man noch berücksichtigen, daß die Verstellgeschwindigkeiten zur Anpreßdruckerhöhung bzw. zur Anpreßdruckerniedrigung unterschiedlich sind. Man könnte also diesen fest vorgegebenen Anpreßdruck beim Einschalten des Zündschalters 80 so wählen, daß sich dann etwa gleiche Verstellzeiten ergeben, um den Anpreßdruck von dem vorgegebenen Wert auf den minimalen Wert bzw. maximalen Wert zu bringen. Diese Lösung ist deswegen optimal, weil dann sehr rasch nach dem Einschalten des Wischerbetriebsschalters 82 der für die jeweilige Fahrgeschwindigkeit optimale Anpreßdruck eingestellt wird. Denkbar wäre natürlich auch eine Ausführung, bei dem mit dem Einschalten des Zündschalters 80 ein Anpreßdruck eingestellt wird, der nahe dem Maximalwert liegt, weil es sinnvoll sein könnte, daß gerade bei höchsten Fahrgeschwindigkeiten ohne Zeitverzug eine optimale Wischung möglich ist. Andererseits würde bei einer solchen Lösung die Wischlippe sehr stark belastet.Of course, the circuit can also be designed differently. For example one could increase the setpoint tapped off by the voltage divider 81 so that at switched on ignition switch a contact pressure is set, which is approximately in the middle between the minimum value and the maximum value. The switch 68 of the Sensors are approximately in switching stage II. In a particularly preferred embodiment one could also take into account that the adjustment speeds for increasing the contact pressure or to lower the contact pressure are different. So you could fix this one Select predetermined contact pressure when switching on the ignition switch 80 so that then give approximately the same adjustment times to the contact pressure from the specified To bring the value to the minimum or maximum value. This solution is because of that optimal, because then very quickly after switching on the wiper operating switch 82 the optimal contact pressure for the respective driving speed is set. Of course, an embodiment would also be conceivable in which the ignition switch is switched on 80 a contact pressure is set that is close to the maximum value because it makes sense could be that, especially at the highest driving speeds, a optimal wiping is possible. On the other hand, the wiper lip would with such a solution very heavily loaded.

Denkbar wäre auch eine Ausführung, bei der die am Spannungsteiler 81 abgegriffene Spannung in Abhängigkeit von der Schaltstellung weiterer Betriebsschalter im Kraftfahrzeug, etwa in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Gangwahlschalters veränderbar ist. Man könnte also im dritten Gang einen höheren Anpreßdruck vorgeben als im zweiten Gang, so daß davon ausgegangen werden kann, das beim Einschalten des Wischerbetriebsschalter 82 nur eine geringe Anpreßdruckanpassung an das fahrgeschwindigkeitsabhängige Signal des Meßwertgebers notwendig ist.An embodiment would also be conceivable in which the voltage divider 81 tapped voltage depending on the switch position of other operating switches in the motor vehicle, for example as a function of the position of the gear selector switch is changeable. So you could specify a higher contact pressure in third gear than in second gear, so that it can be assumed when switching on of the wiper operating switch 82 only a slight adjustment of the contact pressure to the vehicle speed-dependent Signal of the transducer is necessary.

Bei der bevorzugten Ausführung wird die meßwertabhängige Verstellung nur wirksam, wenn die Wischeranlage arbeitet. Bei einer anderen Ausführung, könnte man den Wischerbetriebsschalter mit einer weiteren Schaltstellung versehen, in der das Relais 83 erregt wird, wobei in dieser Schaltstellung noch kein Wischvorgang ausgelöst wird. Dies ist in Fig. 4 gestrichelt angedeutet. Schließlich könnte man die Schaltung noch so weiterbilden, daß eine meßwertabhängige Verstellung des Anpreßdruckes bei Intervallbetrieb der Wischanlage nur in den Endstellungen erfolgt, während der Scheibenwischer in Ruhe ist.In the preferred embodiment, the measured value-dependent adjustment only effective if the wiper system is working. In another version, could the wiper operating switch is provided with a further switch position in which the relay 83 is energized, with no wiping process in this switch position is triggered. This is indicated by dashed lines in FIG. 4. After all, you could develop the circuit so that a measured value-dependent adjustment of the contact pressure with intermittent operation of the wiper system only takes place in the end positions, during the Wiper is at rest.

Die Schaltung in Fig. 4 soll nur das wesentliche der erfindungsgemäßen Merkmale verdeutlichen. Bei einer konkreten Schaltung könnte man zur Steuerung der Relais 70 und 71 einen Mikroprozessor einsetzen, der dann zugleich die Funktion des Zeitgliedes 85 und die Umschaltung der Sollwerte übernimmt, so daß das Relais 83 entfallen könnte. Die Versorgung des Sensors 67 über den Umschaltkontakt 73 des Relais 71 bei abgeschaltetem Zündschalter 80 hat den Vorteil, daß dieser Sensor und auch die Auswerteschaltung 76 keinen Strom mehr aufnehmen, wenn der Elektromotor 46 und damit die Verstellstange 31 ihre Ruhelage einnehmen, und damit das Relais 71 abfällt.The circuit in Fig. 4 is only intended to the essentials of the invention Clarify features. In a specific circuit, one could control the Relays 70 and 71 use a microprocessor, which then at the same time the function of the timer 85 and the switching of the setpoints takes over, so that the relay 83 could be omitted. The supply of the sensor 67 via the changeover contact 73 of the Relay 71 when the ignition switch 80 is switched off has the advantage that this sensor and also the evaluation circuit 76 no longer draw any current when the electric motor 46 and thus the adjusting rod 31 assume their rest position, and thus the relay 71 falls.

Die erfindungsgemäße Ausführung zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß ein relativ leistungsarmer und damit kostengünstiger Antriebsmotor verwendet werden kann, wobei aber trotzdem kurze Verstellzeiten erreicht werden. Dabei ist wichtig, daß die von der Anpreßdruckfeder 17 ausgeübte, auf die Verstellstange einwirkende Gegenkraft über die Gewindemutter 42 direkt auf das Getriebegehäuse 40 übertragen wird und damit nicht auf die Wirkverbindung zwischen Schnecke und Schneckenrad wirkt. Die gesamte Anlage kann sehr einfach in Kraftfahrzeugen montiert werden, weil das Getriebegehäuse mit dem Elektromotor zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist und die Verstellstange dann lediglich in die Bohrung der Wischerwelle eingeführt werden muß, wonach auf einfache Weise das Getriebegehäuse lagerichtig an der Lagerbuchse fixiert werden kann. Die Baueinheit wird dabei dem Kraftfahreughersteller mit in der Ruhestellung befindlicher Verstellstange geliefert. Damit der Wischarm 10 leicht auf der Wischerwelle montiert werden kann, ist dem Wischarm eine Montagehilfe 91 zugeordnet, die den Hebel 15 in der gestrichelt gezeichneten Position hält. Damit kann der Wischarm auf die Wischerwelle aufgesetzt werden, ohne daß von der Anpreßdruckfeder 17 über den Hebel 15 eine Kraft ausgeübt wird, die das Aufsetzen des Befestigungsteiles 11 auf die Wischerwelle 20 erschweren würde. Im einfachsten Fall kann diese Montagehilfe 99 ein Stift sein, der zwischen den Hebel und das Befestigungsteil geklemmt und anschließend entfernt wird. Natürlich könnte man am Befestigungsteil auch einen verstellbaren Schieber unlösbar anbringen.The embodiment according to the invention is characterized above all by that a relatively low-power and thus inexpensive drive motor is used can be, but short adjustment times can still be achieved. It is important that the pressure exerted by the pressure spring 17 acting on the adjusting rod The counterforce is transmitted directly to the gear housing 40 via the threaded nut 42 and thus does not affect the operative connection between worm and worm wheel. The entire system can be installed very easily in motor vehicles because the Gear housing is combined with the electric motor to form a unit and the adjusting rod can then only be inserted into the bore of the wiper shaft must, according to which the gear housing in the correct position on the bearing bush in a simple manner can be fixed. The unit is supplied to the vehicle manufacturer with in the adjustment rod located in the rest position. So that the wiper arm 10 easily can be mounted on the wiper shaft, the wiper arm is an assembly aid 91 assigned, which holds the lever 15 in the position shown in dashed lines. In order to the wiper arm can be placed on the wiper shaft without the contact pressure spring 17 a force is exerted via the lever 15, which causes the attachment of the fastening part 11 on the wiper shaft 20 would make it more difficult. In the simplest case, this assembly aid can 99 be a pin that is clamped between the lever and the mounting part and is then removed. Of course you could also have one on the fastening part attach the adjustable slide so that it cannot be detached.

- Leerseite -- blank page -

Claims (29)

Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge Patentansprüche: 1. Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge mit einem Wischarm mit einem an einer Wischerwelle fixierten Befestigungsteil, einem daran angelenkten Gelenkteil, einer am Gelenkteil befestiqten, ein Wischblatt tragenden Wischstange sowie einem zwischen Befestigungsteil und Gelenkteil bzw.Windshield wiper system for motor vehicles Patent claims: 1. Windshield wiper system for motor vehicles with a wiper arm with a fixed on a wiper shaft Fastening part, a joint part articulated on it, one fastened to the joint part, a wiper rod carrying a wiper blade and one between the fastening part and the hinge part respectively. Wischstange wirkenden ; anse, wobei der von dem Federelement hervorgerufene Anpreßdruck des Wischblattes durch eine elektromotorische Verstelleinrichtung veränderbar ist, zu der eine in einer #Bohrung der Wischerwelle geführte Verstellstange gehört, die über einen Hebel auf das Federelement einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange (31) von dem Elektromotor (46) in beiden Drehrichtungen antreibbar ist und daß aus der Drehbewegung der Verstellstange (31) über ein Schraubengetriebe (41,42) eine Verstellbewegung des Hebels (15) abgeleitet wird.Wiper rod acting; anse, the one caused by the spring element Contact pressure of the wiper blade can be changed by an electromotive adjustment device to which an adjusting rod guided in a #bore in the wiper shaft belongs, which acts on the spring element via a lever, characterized in that the adjusting rod (31) can be driven in both directions of rotation by the electric motor (46) is and that from the rotary movement of the adjusting rod (31) via a screw gear (41,42) an adjusting movement of the lever (15) is derived. 2. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic'nnet, daß die Verstellstange (31) mit einer Gewindspindel (41) versehen ist, die mit einer ortsfest angeordneten Gewindemutter (42) kämmt, so daß die Verstellstange (31) während der Drehbewegung in Achsrichtung (A) verstellt wird. 2. Windshield wiper system according to Claim 1, characterized in that it is marked that the adjusting rod (31) is provided with a threaded spindle (41) with a Fixed threaded nut (42) meshes so that the adjusting rod (31) during the rotary movement is adjusted in the axial direction (A). 3. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Gewindespindel (41) wesentlich größer ist als der Durchmesser des in der Wischerwelle (20) geführten Abschnittes der Verstellstange (31). 3. Windshield wiper system according to claim 2, characterized in that that the diameter of the threaded spindle (41) is much larger than the diameter of the section of the adjusting rod (31) guided in the wiper shaft (20). 4. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange (31) auf der dem Wischarm (10) gegenüber liegenden Seite in ein Getiebegehäuse (40) hineinragt und dort drehfest mit einer Gewindespiedel (41) verbunden ist und daß die Gewindemutter (42) in diesem Getriebegehäuse (40) drehfest fixiert und in Achsrichtung abgestützt ist. 4. Windshield wiper system according to claim 2 or 3, characterized in that that the adjusting rod (31) is on the side opposite the wiper arm (10) protrudes into a gear housing (40) and there non-rotatably with a threaded rod (41) is connected and that the threaded nut (42) in this gear housing (40) is rotatably fixed and supported in the axial direction. 5. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (40) topfförmig ausgebildet und die Gewindemutter (42) in die Gehäusewand (43) eingepreßt ist und auf einem Ansatz (44) der Gehäusewand aufliegt. 5. Windshield wiper system according to claim 4, characterized in that that the gear housing (40) is cup-shaped and the threaded nut (42) in the housing wall (43) is pressed in and rests on a shoulder (44) of the housing wall. 6. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange (31) mit einem Schneckenrad (45) drehfest verbunden ist, das mit einer auf der Ankerwelle des Elektromotors (46) angeordneten Schnecke kämmt, wobei die axiale Länge (L) des Schneckenrades (45) größer ist als der maximale Verstellhub der Verstellstange (31). 6. Windshield wiper system according to Claim 4 and 5, characterized in that that the adjusting rod (31) is rotatably connected to a worm wheel (45), which meshes with a worm arranged on the armature shaft of the electric motor (46), wherein the axial length (L) of the worm wheel (45) is greater than the maximum adjustment stroke the adjusting rod (31). 7. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (46) und das Getriebegehäuse (40) zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind und diese Baueinheit an der die Wischerwelle (20) führenden Lagerbuchse (23) befestigt ist. 7. Windshield wiper system according to claim 4, 5 or 6, characterized in that that the electric motor (46) and the gear housing (40) are combined into one structural unit and this unit is attached to the bearing bushing (23) leading to the wiper shaft (20) is attached. 8. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit in unterschiedlichen axialen Postionen an der Lagerbuchse (23) befestigbar ist. 8. Windshield wiper system according to Claim 7, characterized in that that the unit is in different axial positions on the bearing bush (23) is attachable. 9. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem auf das Federelement (17) wirkenden Hebel (15) und der Stirnfläche der Verstellstange (31) eine ballige Abstützfläche (34) vorgesehen ist. 9. Windshield wiper system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that between the acting on the spring element (17) Lever (15) and the end face of the adjusting rod (31) have a spherical support surface (34) is provided. 10. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das Federelement (17) einwirkende Hebel (15) schwenkbar gelagert ist und daß an diesem Hebel (15) ein Abstützteller (63) schwenkbar aufgehängt, der flächig auf der Stirnfläche der Verstellstange (31) aufliegt. 10. Windshield wiper system according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the lever (15) acting on the spring element (17) is pivotably mounted and that a support plate (63) is pivotable on this lever (15) suspended, which rests flat on the end face of the adjusting rod (31). 11. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Hebel (15) und Verstellstange (31) durch justierbare Verstellmittel (33,61) veränderbar ist. 11. Windshield wiper system according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the distance between the lever (15) and the adjusting rod (31) can be changed by adjustable adjusting means (33,61). 12. Scheibenwischeranlage nach Anspruch nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Abstütztellers (63) als Exzenterbolzen (61) ausgebildet ist, der in unterschiedlichen Winkellagen am Hebel (15) festspannbar ist. 12. Windshield wiper system according to claim 10 and 11, characterized in that the pivot axis of the support plate (63) is an eccentric bolt (61) is formed which can be clamped in different angular positions on the lever (15) is. 13. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerarm (10) an der Wischerwelle (20) in Achsrichtung formschlüssig festgelegt ist. 13. Windshield wiper system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the wiper arm (10) on the wiper shaft (20) is fixed positively in the axial direction. 14. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Montagehilfe (99) am Wischarm (10) der Hebel (15) in einer von seiner Ruhestellung abweichenden Position festlegbar ist. 14. Windshield wiper system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that by an assembly aid (99) on the wiper arm (10) the lever (15) can be fixed in a position deviating from its rest position is. 15. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Verstellstange (31) ein Sensor (67) zur Erfassung des Drehwinkels der Verstellstange (31) gekoppelt ist. 15. Windshield wiper system according to at least one of the preceding Claims, characterized in that with the adjusting rod (31) a sensor (67) is coupled to detect the angle of rotation of the adjusting rod (31). 16. Scheibenwischeranlage, insbesondere nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck in Abhängigkeit von bestimmten Meßwerten, etwa der Fahrgeschwindigkeit oder dem Staudruck zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert verstellbar ist, wobei diese meßwertabhängige Verstellung nur in bestimmten Schaltstellungen des Wischerbetriebsschalters (82) betriebsbereit ist. 16. Windshield wiper system, in particular according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact pressure as a function of certain measured values, such as the driving speed or the dynamic pressure between a minimum and a maximum value can be adjusted, this being dependent on the measured value Adjustment only in certain switch positions of the wiper operating switch (82) is ready for use. 17. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die meßwertabhängige Verstellung nur während eines Wischvorganges wirksam ist. 17. Windshield wiper system according to claim 16, characterized in that that the measured value-dependent adjustment is only effective during a wiping process. 18. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerbetriebsschalter (82) in eine Zusatzschaltstellung verstellbar ist, in der kein Wischvorgang ausgelöst wird, aber die meßwertabhängige Verstellung des Anpreßdruckes wirksam ist. 18. Windshield wiper system according to claim 16, characterized in that that the wiper operating switch (82) can be adjusted to an additional switch position, in which no wiping process is triggered, but the measured value-dependent adjustment of the Contact pressure is effective. 19. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 16,17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschaltetem Wischerbetriebsschalter (82#. ein vorgegebener Anpreßdruck eingestellt wird. 19. Windshield wiper system according to claim 16, 17 or 18, characterized in that that when the wiper operating switch (82 #. is switched off) a specified contact pressure is set. 20. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß der vogegebene Anpreßdruck etwa mittig zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert liegt. 20. Windshield wiper system according to claim 19, characterized in that that the given contact pressure is roughly midway between the minimum and maximum values lies. 21 Scheibenwischernlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Anpreßdruck so gewählt ist, daß sich unter Berücksichtigung unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeiten zur Anpreßdruckerhöhung bzw. Anpreßdruckerniedrigung etwa gleiche Verstellzeiten ergeben, um den Anpreßdruck von dem vorgegebenen Wert auf den minimalen bzw. maximalen Wert zu bringen. 21 Windshield wiper system according to Claim 19, characterized in that that the specified contact pressure is chosen so that taking into account different adjustment speeds for increasing or decreasing contact pressure approximately the same adjustment times result in the contact pressure from the specified value to bring it to the minimum or maximum value. 22. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Anpreßdruck nahe dem Minimalwert liegt. 22. Windshield wiper system according to claim 19, characterized in that that the specified contact pressure is close to the minimum value. 23. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Anpreßdruck nahe dem Maximalwert liegt. 23. Windshield wiper system according to claim 19, characterized in that that the specified contact pressure is close to the maximum value. 24. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Anpreßdruckwert veränderbar ist, insbesondere von der Schaltstellung weiterer Betriebsschalter im Kraftfahrzeug, etwa dem Gangwahlschalter abhängt. 24. Windshield wiper system according to claim 19, characterized in that that the predetermined contact pressure value can be changed, in particular from the switching position further operating switch in the motor vehicle, such as the gear selector switch depends. 25. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschaltetem Zündschalter (80) der Anpreßdruck unter den Minimalwert abgesenkt wird, der über die me3wertabhängige Steuerung einstellbar ist. 25. Windshield wiper system according to at least one of claims 16 to 24, characterized in that when the ignition switch (80) is switched off, the contact pressure is lowered below the minimum value, which can be set via the measured value-dependent control is. 26. Schaltanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingeschaltetem Intervallbetrieb eine meßwertabhängige Verstellung des Anpreßdruckes nur in der Ruhelage des Scheibenwischers zwischen zwei Wischzyklen durchgeführt wird. 26. Switching arrangement according to at least one of claims 14 to 25, characterized in that when the interval mode is switched on, a measured value-dependent Adjustment of the contact pressure only in the rest position of the windshield wiper between two wiping cycles is carried out. 27. Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (46) über eine Auswerteschaltung (76) steuerbar ist, in der das Signal eines die Verstellbewegung der Verstellstange (31) erfassenden Sensors (67) mit einem Sollwert verglichen wird, der bei ausgeschaltetem Zündschalter (80) einen ersten festen Wert, bei eingeschaltetem Zündschalter (80) einen zweiten festen Wert aufweist und bei eingeschaltetem Zündschalter (80) und eingeschaltetem Wischerbetriebsschalter (82) in Abhängigkeit von einem Meßwert veränderbar ist. 27. Windshield wiper system according to at least one of claims 16 to 26, characterized in that the electric motor (46) has an evaluation circuit (76) can be controlled, in which the signal of the adjusting movement of the adjusting rod (31) detecting sensor (67) is compared with a target value that is switched off Ignition switch (80) has a first fixed value when the ignition switch (80) is switched on has a second fixed value and when the ignition switch (80) and switched on wiper operating switch (82) can be changed as a function of a measured value is. 28. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung (76) wechselweise eines von zwei Relais (70,71) ansteuert, so lange der Sollwert nicht mit dem Signal des Sensors (67) übereinstirrint, wobei diese Relais (70,71) jeweils einen Umschaltkontakt (72,73) steuern, an die der Motor angeschlossen ist. 28. Windshield wiper system according to claim 27, characterized in that that the evaluation circuit (76) alternately controls one of two relays (70, 71), as long as the setpoint does not match the signal from the sensor (67), whereby these relays (70, 71) each control a changeover contact (72, 73) to which the motor is connected connected. 29. Scheibenwischeranlage, nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Abschalten des Zündschalters (80) ein Zeitglied (85) getriggert wird, über das kurzzeitig ein Relais (71) angesteuert wird, und daß über den Umschaltkontakt (73) dieses Relais (71) die Spannungsversorgung des Sensors (67) und der Auswerteschaltung (76) aufrechterhalten wird, bis der Elektromotor (46) seine Ruhelage einnimmt. 29. Windshield wiper system according to claim 28, characterized in that that when the ignition switch (80) is switched off, a timer (85) is triggered, via which a relay (71) is briefly controlled, and via the changeover contact (73) this relay (71) the voltage supply of the sensor (67) and the evaluation circuit (76) is maintained until the electric motor (46) is in its rest position.
DE19843428710 1984-08-03 1984-08-03 Windscreen washer system for motor vehicles Withdrawn DE3428710A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428710 DE3428710A1 (en) 1984-08-03 1984-08-03 Windscreen washer system for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428710 DE3428710A1 (en) 1984-08-03 1984-08-03 Windscreen washer system for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428710A1 true DE3428710A1 (en) 1986-02-13

Family

ID=6242318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428710 Withdrawn DE3428710A1 (en) 1984-08-03 1984-08-03 Windscreen washer system for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428710A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600454A1 (en) * 1985-01-16 1986-07-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi WINDOW WIPER FOR VEHICLES
EP0207404A2 (en) * 1985-07-02 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Windshield wiper arrangement
DE3707837A1 (en) * 1986-03-31 1987-10-01 Aisin Seiki ROTATING AND WALKING DRIVE DEVICE
EP0258738A2 (en) * 1986-08-21 1988-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Window-cleaning device for motor vehicles
FR2616394A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-16 Bosch Gmbh Robert WIPING DEVICE FOR WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES WHOSE APPLICATION PRESSURE OF THE WIPING UNIT IS ADJUSTABLE
DE3834854A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Wiper system
US5129123A (en) * 1988-06-14 1992-07-14 Mitsuba Electric Manufacturing Co., Ltd. Apparatus for adjusting a pressing force of a wiper
US5822827A (en) * 1997-02-20 1998-10-20 Itt Automotive Electrical Inc. Variable pressure windshield wiper system
CN110979262A (en) * 2019-11-15 2020-04-10 西安庆安电气控制有限责任公司 Wiper double-spring pressure adjusting device
CN112477810A (en) * 2020-11-27 2021-03-12 西安庆安电气控制有限责任公司 General windshield wiper pressure adjustment device of aircraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: DECKER Maschinenelemente, 9.Aufl., 1985, S.173-179 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600454A1 (en) * 1985-01-16 1986-07-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi WINDOW WIPER FOR VEHICLES
EP0207404A2 (en) * 1985-07-02 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Windshield wiper arrangement
EP0207404A3 (en) * 1985-07-02 1989-03-01 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper arrangement
DE3707837A1 (en) * 1986-03-31 1987-10-01 Aisin Seiki ROTATING AND WALKING DRIVE DEVICE
US4785491A (en) * 1986-03-31 1988-11-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Rotary and reciprocating drive device
EP0258738A3 (en) * 1986-08-21 1989-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Window-cleaning device for motor vehicles
EP0258738A2 (en) * 1986-08-21 1988-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Window-cleaning device for motor vehicles
FR2616394A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-16 Bosch Gmbh Robert WIPING DEVICE FOR WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES WHOSE APPLICATION PRESSURE OF THE WIPING UNIT IS ADJUSTABLE
BE1000699A3 (en) * 1987-06-13 1989-03-14 Bosch Gmbh Robert WIPER DEVICE FOR WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES WITH AN ADJUSTABLE PRESSURE OF THE WIPER ELEMENT.
US5129123A (en) * 1988-06-14 1992-07-14 Mitsuba Electric Manufacturing Co., Ltd. Apparatus for adjusting a pressing force of a wiper
DE3834854A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Wiper system
DE3834854C2 (en) * 1988-10-13 1998-06-04 Bayerische Motoren Werke Ag Windshield wiper system
US5822827A (en) * 1997-02-20 1998-10-20 Itt Automotive Electrical Inc. Variable pressure windshield wiper system
CN110979262A (en) * 2019-11-15 2020-04-10 西安庆安电气控制有限责任公司 Wiper double-spring pressure adjusting device
CN112477810A (en) * 2020-11-27 2021-03-12 西安庆安电气控制有限责任公司 General windshield wiper pressure adjustment device of aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839382C2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE3532102C2 (en)
DE3734392C2 (en) Drive device for windshield wipers of motor vehicles
DE102009044819B4 (en) Wiper system and wiper control method
EP0135731B1 (en) Awning with flexible motor coupling
EP0662185B1 (en) Swinging door drive
DE3630205C2 (en)
DD300360A5 (en) Power steering system for motor vehicles
DE19508556C2 (en) Device for driving sunroofs, window regulators or the like
EP0207404B1 (en) Windshield wiper arrangement
DE3428710A1 (en) Windscreen washer system for motor vehicles
DE3600454C2 (en)
EP0531793B1 (en) Electric windscreen wiper drive
DE10243044B4 (en) trailer hitch
WO2008049536A1 (en) Method for controlling the movement of a wiper arm of a wiper system for vehicle windshields
DE3627893C2 (en)
DE3918106C2 (en) Device for adjusting the contact pressure of a wiper
DE19706209A1 (en) Appliance for controlling motorised drive of winding shaft e.g. for roller blind, garage door etc
DE3347546C2 (en) Windshield wiper device for motor vehicles
DE19809630A1 (en) Wiper arrangement for windscreen of motor vehicle
DE4023375C2 (en)
DE60014789T2 (en) wiper motor
DE2529949C3 (en) Motor vehicle windshield wipers
EP0082298A1 (en) Automobile window wiping device
EP0622260A1 (en) Actioning system for movable part for vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination