DE3427656C1 - Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer - Google Patents

Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer

Info

Publication number
DE3427656C1
DE3427656C1 DE19843427656 DE3427656A DE3427656C1 DE 3427656 C1 DE3427656 C1 DE 3427656C1 DE 19843427656 DE19843427656 DE 19843427656 DE 3427656 A DE3427656 A DE 3427656A DE 3427656 C1 DE3427656 C1 DE 3427656C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
die
chamber
casting chamber
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843427656
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7985 Baindt Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE19843427656 priority Critical patent/DE3427656C1/de
Priority to CH2467/85A priority patent/CH668014A5/de
Priority to IT21709/85A priority patent/IT1185303B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3427656C1 publication Critical patent/DE3427656C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/08Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled
    • B22D17/10Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled with horizontal press motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Kaltkammer-Druckgießmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Gießkammer, bei der die Gießkammer durch einen quer zur Bewegungsrichtung des Gießkolbens bewegbaren Schieber verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießkammer (t) in an sich bekannter-Weise durch die feste Formaufspannplatte und die feste Formhälfte (3) bis zur Formtrennung durchgeführt ist, und die Gießkammer (1) im gespannten Kolbenquerschnitt zur Form hin geöffnet ist, und daß der Verschlußschieber (4) im Bereich der Formtrennlinie angeordnet und vor die formseitige Öffnung (5) der Gießkammer (1) schiebbar ist 2. Druckgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oberen Stelle zwischen der Gießkammer (1) und dem Verschlußschieber (4) eine kleine Entlüftungsöffnung (6) vorgesehen ist.
  • 3. Druckgießmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur erwachung der verschiedenen Verschlußschieber-Stellungen Endschalter (7,8,9) vorgesehen sind.
  • 4. Druckgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußschieber (4) in einer zwischen den beiden Formhälften (2, 3) gebildeten Führung (10) geführt ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Kaltkammer-Druckgießmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Gieß kammer, bei der die Gießkammer durch einen quer zur Bewegungsrichtung des Gießkolbens bewegbaren Schieber verschließbar ist.
  • Eine solche Druckgießmaschine ist aus der DE-PS 744652 bekannt, die jedoch eine Reihe voü Nachteilen aufweist So ist zur sogenannten Vorfüllung als Druckkammer eine muldenförmige Kammer außerhalb der eigentlichen Form vorgesehen. Diese muldenförmige Kammer wird oben von einem Abschlußschieber verschlossen, der gleichzeitig den Überschuß der Schmelze wegschieben soll. Dabei besteht die Gefahr, daß der Gießkolben durch die abgeschobene Metallschmelze verunreinigt wird. Im unteren Bereich der muldenförmigen Gießkammer ist eine kleinere durch einen vertikalen Schieber verschließbare Durchflußöffnung vorgesehen, die in einen Zuführkanal mündet, der seinerseits bis zur Formtrennung durchgeführt ist. Die in diesem Zuführkanal befindliche Luft wird beim Hineindrücken der Schmelze während des Formfüllvorganges mit der Schmelze vermengt, was zu Lufteinschlüssen in der Schmelze führt. Des weiteren muß der vertikale Schieber nach dem Füllen der Form noch als Auswerfer tätig werden, um den in der Gießmulde verbleibende Gießrest nach oben auszustoßen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine solche Druckgießmaschine wesentlich zu verbessern und die erwähnten Nachteile zu vermeiden.
  • Bei der vorzuschlagenden Druckgießmaschine soll es weiterhin möglich sein, die benötigte Zeit für das Dosieren und das Beruhigen des flüssigen Metalls in der Gießkammer, sowie das langsame Aufstauen in der I. Phase, der Vorfüllphase, während der Formvorbereitungszeit und Schließzeit der Maschine ablaufen zu lassen.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Gießkammer in an sich bekannter Weise durch die feste Formaufspannplatte-und die feste Formhälfte bis zur Formtrennung durchgeführt ist, und die Gießkammer im gesamten Kolbenquerschnitt zur Form hin geöffnet ist, und daß der Verschlußschieber im Bereich der FormtrennLinie angeordnet und vor die formseitige Öffnung der Gießkammer schiebbar ist. Weitere konstruktive vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2-4 beschrieben.
  • Gegenüber der bekannten Ausführung kann bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Druckgießmaschine der verbleibende, zu verdrängende Luftanteil geringer gehalten werden.
  • Das Einfüllen der Dosiermenge in die Gießkammer kann bei geöffneter Form erfolgen. Es ist keine separate Entnahme des Gießrestes mehr erforderlich.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 sowie Fig. 3-5 Schnittansichten des Formbereiches während unterschiedlicher Stellungen und Fig. 2 den Ausschnitt Xgemäß Fig. 1.
  • Gemäß Fi g. list die Form geöffnet. Der vom Druckmittelzylinder 14 betätigbare, in der Formtrennlinie angeordnete Verschlußschieber 4 ist vor die formseitige Öffnung 5 der Gießkammer 6 geschoben und verschließt diese praktisch bis auf eine kleine Entlüftungsöffnung 6 im oberen Bereich zwischen dem Verschlußschieber 4 und der Gießkammer 1, wie-insbesondere aus der vergrößerten Ausschnittansicht X gemäß F i g. 2 ersichtlich ist.
  • In dieser Stellung ist bereits das flüssige Metall 11 über die Einfüllöffnung 15 in die Gießkammer 1 eingefüllt worden. Der Einfüllvorgang kann beispielsweise über einen Endschalter 7 veranlaßt werden Nunmehr überfährt der Gießkolben 12 die Einfüllöffnung 13 der Gießkammer 1 so, daß, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, der ganze Kammerraum mit Metall 11 gefüllt wird. Auch während dieser Zeit ist die Form noch geöffnet Nunmehr wird die verschiebbare Formhälfte 2 gegen die feste Formhälfte 3 in Schließstellung gefahren (F i g. 4) und der Verschlußschieber 4 nach unten weggezogen. Hierbei wird er mit einem Anschlag 16 in einer zwischen der verschiebbaren Formhälfte 2 und der festen Formhälfte 3 gebildeten Führung 10 geführt und in seinem Öffnungsweg begrenzt. Über den zweiten Endschalter 8 wird nunmehr der eigentliche Formfüllvorgang eingeleitet, wobei der Gießkolben 12 weiter nach links fährt und das flüssige Metall 11 aus der Gießkammer 1 in den Formhohlraum 15 gedrückt wird.

Claims (1)

  1. Nach Beendigung dieser eigentlichen Formfüllphase wird nun wiederum die Form geöffnet, wie F i g. 5 zeigt, und der Verschlußschieber 4 ganz nach unten aus der Form herausgezogen. Nach der Reinigung erfolgt dann wieder das Verschließen der Gießkammer 1 entsprechend Fig. 1. Die geöffnete Stellung kann durch den Endschalter 9 kontrolliert werden.
DE19843427656 1984-07-26 1984-07-26 Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer Expired DE3427656C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427656 DE3427656C1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer
CH2467/85A CH668014A5 (de) 1984-07-26 1985-06-11 Verfahren zum einfuellen der dosiermenge in eine druckgiessmaschine sowie druckgiessmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
IT21709/85A IT1185303B (it) 1984-07-26 1985-07-25 Procedimento per l'azionamento di una macchina per pressofusione nonche' macchina per pressofusione per effettuare il procedimento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427656 DE3427656C1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427656C1 true DE3427656C1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6241682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427656 Expired DE3427656C1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427656C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606160A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kaltkammer-Druckgießmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Füllkammer
DE10244246B3 (de) * 2002-09-24 2004-02-26 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zur Gießmetallzuführung bei einer Druckgießmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744642C (de) * 1941-06-04 1944-01-21 Jiri Horak Pressgiessmaschine fuer Metall und Verfahren zum Betrieb derselben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744642C (de) * 1941-06-04 1944-01-21 Jiri Horak Pressgiessmaschine fuer Metall und Verfahren zum Betrieb derselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Brunhuber, E."Praxis der Druckgußfertigung"1980, S. 16,17 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606160A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kaltkammer-Druckgießmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Füllkammer
DE10244246B3 (de) * 2002-09-24 2004-02-26 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zur Gießmetallzuführung bei einer Druckgießmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036233C2 (de) Entgasunsvorrichtung für eine Druckgießform
DE3023917A1 (de) Vertikal-druckgussmaschine
DE2811055B2 (de) Einrichtung zum Füllen einer Gießform mit Metallschmelze
EP2929957A1 (de) Druckgiessmaschine und Druckgussverfahren zur Herstellung mehrerer Gussstücke
DE1271322B (de) Druckgiessverfahren und Maschine dazu
DE3427656C1 (de) Kaltkammer-Druckgiessmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Giesskammer
DE19508867A1 (de) Druckgießmaschine
DE4015174C2 (de) Form zum Gießen von Kunststoff oder Metall unter Druck und Spritz-oder Druckgießmaschine mit einer solchen Form
DE19943797B4 (de) Kunststoffeinspritzvorrichtung für Spritzgussmaschinen mit einem Ventilsystem, das Einzelkolben-betätigte Mehrfach-Ventilstifte aufweist
EP3511090B1 (de) Kaltkammerdruckgiessmaschine
DE4114985A1 (de) Verfahren zum nachverdichten und druck- oder spritzgiessmaschine hierfuer
DE60303012T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von gegenständen aus aluminiumlegierungen oder leichtmetalllegierungen
DE3931194C2 (de)
DE19507995A1 (de) Formmaschine
EP0577632B1 (de) Verfahren zum giessen von metallen sowie vorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE2808588A1 (de) Vorrichtung zum giessen von fluessigem metall unter niedrigem druck
DE2704322A1 (de) Niederdruck-druckgussmaschine
DE1458098A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressgiessen von Metall
DE3306253C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Formteilen aus Glas
DE1291104B (de) Spritzgiessform zum Herstellen von Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff
DE1758761B2 (de) GespanngieBvorrichtung
DE2811546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
CH668014A5 (de) Verfahren zum einfuellen der dosiermenge in eine druckgiessmaschine sowie druckgiessmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3504504C1 (de) Kaltkammer-Druckgießmaschine mit einer horizontalen oder schrägen Gießkammer
DE1952968B2 (de) Druckgiessmaschine zum vergiessen hochschmelzender metalle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3504504

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee