DE3426752A1 - Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker - Google Patents

Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker

Info

Publication number
DE3426752A1
DE3426752A1 DE19843426752 DE3426752A DE3426752A1 DE 3426752 A1 DE3426752 A1 DE 3426752A1 DE 19843426752 DE19843426752 DE 19843426752 DE 3426752 A DE3426752 A DE 3426752A DE 3426752 A1 DE3426752 A1 DE 3426752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
partial
cassettes
printing
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843426752
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 2948 Schortens Asche
Paul Ing.(grad.) 2940 Wilhelmshaven Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19843426752 priority Critical patent/DE3426752A1/de
Publication of DE3426752A1 publication Critical patent/DE3426752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

OLYMPIA WERKE AG "Π/02/Ac/z ie/PS 1971
ANR: 1 003 976 19. JuI: 1984
Farbbandkassettensystem für thermische Drucker
Die Erfindung betrifft einFärbbanäkassetH:ensyStem mit einem einen durch einen" Druckkopf -WarmschniefZ- 'oder sublimierbaren Farbstoff aufweisenden Farbband; für'tfierniisch'e, elektro- oder optothermische Drucker der im ObefbegfiTf des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. '
An Schreibmaschinen und Drucker werden trotz gleichen Druckverfahrens unterschiedliche Anforderungen gestellt. So ist es für Schreibmaschinen wichtig, daß irrtümlich zum Abdruck gebrachte Schriftzeichen durch ein Korrekturband wieder von dem Aufzeichnungsträger abgehoben oder überdeckt werden können. Andererseits ist es bei speichergesteueften Seriendruckern üblich, den Wirkungsgrad dadurch zu erhöhen, indem während der Rückführung des Druckwerkwagens in die Zeilenanfangsteilung die jeweils nächste Zeile gedruckt wird. Hierbei muß sichergestellt sein, daß das Farbband"auch während der Rückführung des Druckwerkwagens angetrieben'und für;'jeden Abdruckvorgang ein neuer Farbbandabschnitt sicher zur Verfügung gestellt wird.
So ist durch die DE-OS 32 11 858 eine Farbbandtransportvorrichtung für Schreib- oder Druckwerke bekannt,^welche von links nach rechts und umgekehrt schreiben und wobei'die Farbbandkassette auf einem längs der Druckzeile geführten Druckwerkwagens angeordnet ist. Der Antrieb der Aufwickelspule in der Farbbandkassette erfolgt über ein Seilrad auf dem Wagen, das von zwei Seilen in entgegengesetzten "Richtungen umschlungen wird. Oe nach Bewegungsrichtung des Wagens ist das Seilrad über das eine oder andere Seil antreibbär. Diese bekannte Farbbandtransportvorrichtung ist nurfür jeweils eine Farbbandkassettenart mit einem bestimmten Farbband einsetzfähig. Soll der Ausdruck z. B. in einer anderen Farbe erfolgen, dann muß die Farbbandkassette gegen eine andere ausgewechselt werden.
Außerdem ist diese Vorrichtung für Schreibvorrichtungen mit Korrektureinrichtungen nicht geeignet.
Weiterhin ist durch die DE-OS 31 08 367 ein Farbbandkassettensystem mit einem einen durch einen Thermodruckk^epf warmschmelzbaren Farbstoff aufweisenden Farbband für thermische'Drucker bekannt. Bei diesem Drucker bleibt das Farbband während der Druckbewegung des Wagens mit dem Druckkopf relativ zum Aufzeichnungsträger unverändert stehen, wobei eine Vorratsspule in dem Kassetten· gehäuse das Farbband in dem Maße zuführt und eine Aufwickel spule das Farbband in dem gleichen Maße aufnimmt, wie das Farbband hierbei relativ zu dem Wagen mit dem Druckkopf bewegt wird. Diese bekannte Anordnung ist bei thermischen Druckern, die nur in einer Schreibrichtung arbeiten, vorteilhaft einsetzbar. Für einen bidirektionalen Druck ist diese Anordnung aber nicht geeignet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Farbbandkassettensystem für thermische Drucker zu schaffen, das bei bidirektionalem Druck, Mehrfarbendruck und bei Druckwerken mit Korrekturfunktion universell einsetzbar ist. Außerdem soll der Wirkungsgrad der thermischen Drucker gegenüber den bekannten Anordnungen verbessert werden. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen variablen Kassettensystems ist das bidirektionale Drucken, das Mehrfarbendrucken und auch das Korrigieren mit einem einheitliche Kassetten aufweisenden Kassettensystem möglich. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 eine schaubildliche Darstellung eines Färb· bandkassettensystems,
Figur 2 eine zweite Ausführungs.form mit den erfindungsgemäßen Farbbandkassetten,
Figur 3 eine dritte Ausführungsform teilweise im Schnitt mit dem Mitnehmer und
Figur 4 eine Einzelheit zu den Figuren 1 und 2.
In der Figur 1 ist ein in Längsrichtung eines Aufzeichnungsträgers 1 hin- und herfahrbarer Wagen' 2 mit einem "höhenverstellbaren Träger 3 dargestellt. Der Aufzeichnungsträger 1 wird durch eine Papierwalze 4 transportiert, welche über einen nicht dargestellten Motor antreibbär ist. Auf dem Wagen 2 ist ein ThermoDruckkopf 5 mit einzeln ansteuerbaren und heiz baren Punktdruckelementen angeordnet, welche auf dem Aufzeichnungsträger 1 gerastete Schriftzeichen 6 oder sonstige Muster unter Zwischenschaltung eines Farbbandes 12 erzeugen. Ein Farb bandkassettensystem 7 ist gemäß Figur 1 auf einem Träger 3 gelagert, das aus zwei baugleichen Teilkassetten 8, 9 besteht. Diese Tei1kassetten 8, 9 sind auf Umschlag um 180 Grad derart angeordnet, daß die Aufwickelspulen 10 in diesen Teilkassetten 8, 9 übereinander liegen. In den Teiikassetten 8, 9 sind neben den Aufwickelspulen 10 die Vorratsspulen 11 angeordnet, von denen das Farbband 12 durch eine Äustrittsöffnung Ϊ3 heraus, um Führungsarme 14, 15 um den Druckkopf 5 herumführbar und dann durch eine Eintrittsöffnung 16 zu der Aufwickelspule 10 geleitet wird. Auf dem Träger 3 sind zwei Zentrierstifte 17, 18 fest angeordnet, auf denen die Teilkassetten 8, 9!mit Zentrierausnehmungen 21, 22 in den'Deckelh 19 formschlüssig aufschieb- und damit arretierbar sind. Die Deckel 19 sind mit · topfförmig ausgebildeten 'Bodenteilen 20 der Kasse'ttengehäuse für die Teilkassetten 8, 9fest verbunden. Die Bödenteile 20 der Teilkassetten 8, 9 weisen Durchtrittsöffnungeri' für die Zentrierstifte 17, 18 und für eine Antriebsvorrichtung auf, welche wechselweise einzeln mit der Aufwickelspule kuppelbar sind. Diese Antriebsvorrichtung weist gemäß Figur 3 einen Mitnehmer 24 und federnde Schenkel 25, 26 auf, welche mit
zentrieschen Bohrungen 27 der Aufwickelspule 10 zur Drehmitnahme reibungsschlüssig in Eingriff bringbar sind. Der Antrieb des Mitnehmers 24 erfolgt z. B. über die Bewegung des Wagens 2, wobei der Mitnehmer 24 mit einem Zahnrad fest verbunden sein kann, der in einer gestellfest angeordneten Zahnstange abrollbar ist. Oe nach der Bewegungsrichtung des Wagens 2 wird der Mitnehmer 24 im Uhr- oder Gegenuhrzeigersinn bewegt. Wird der Wagen 2 gemäß Figur 1 von rechts nach links in Pfeilrichtung 28 bewegt, dann dreht der Mitnehmer 24 in Pfeilrichtung 29 im Uhrzeigersinn. Wenn der Thermodruckkopf 5 sich in Druckstellung befindet und das Farbband gegen den Aufzeichnungsträger drückt, gleitet der Druckkopf 5 auf dem Farbband 12 entlang. Hierbei bleibt das Farbband 12 relativ zum Aufzeichnungsträger stehen, wodurch neues Farbband 12 von der Vorratsspule 11 in dem Maß abgezogen wird, wie das Farbband 12 relativ zu dem Wagen 2 mit dem Druckkopf 5 bewegt wird. Das verbrauchte Farbband 4 wird hierbei in dem gleichen Maß auf die Aufwickel spule 10 aufgenommen.
Im Rahmen der Erfindung kann die Aufwickel spule 10 auch über einen Schrittmotor angetrieben werden, wobei in der übertragungsrichtung zwischen dem Schrittmotor und der Aufwickelspule eine Rutschkupplung angeordnet ist. Hierdurch wird verhindert, daß der Schrittmotor das Farbband direkt von der Aufwickel spule 11 abwickelt. In der Figur 1 ist die Teilkassette 8 mit abgeschnittenem Boden dargestellt. Die beiden Tei1kassetten 8, 9 sind gemäß Figur 1 mit gleichen Farbbändern bestückt und auf Umschlag zueinander auf dem umschaltbaren Träger 3 derart aufgesetzt, daß die Aufwickelspulen 10 zum wechselweisen Kuppeln mit dem Mitnehmer 24 deckungsgleich angeordnet sind. Durch diese Anordnung der beiden Teilfarbbandkassetten 8, 9 sind Aufzeichnungen auf den Aufzeichnungsträgern durch bidirektionalen Druck erzeugbar. Wenn das Bedrucken des Aufzeichnungsträgers
von links nach rechts durchgeführt werden soll, dann ist der Träger 3 mit den Teilfarbbandkassetten 8, 9 derart anzuheben, daß das Farbband 12 dieser Kassette sich zwischen dem Druckkopf 5 und dem Aufzeichnungsträger 1 befindet. Bei den Druckbewegungen des Druckkopfes 5 in Pfeilrichtung 3.0 bleibt das Farbband 12 unverändert gegenüber dem Aufzeichnungsträger 1 stehen. Da der Mitnehmer 24 hierbei entgegen der Pfeilrichtung 29 bewegt wird, nimmt die Aufwickelspule 10 das Farbband 12 in dem Maße wieder auf, wie das Farbband 12 relativ zu dem Wagen 2 bewegt wird. Durch das Anordnen der Teilfarbbandkassetten 8, 9 auf Umschlag .wird das bidirektionale Drucken auf einfachste Weise ermöglicht. Die baugleichen Teilfarbbandkassetten 8, 9 brauchen lediglich auf die entsprechende Höhenstellung gebracht zu werden, um ein Schreiben von links nach rechts oder umgekehrt zu ermöglichen.
In der Figur 2 sind zwei Teilfarbbandkassetten 31, 32 mit unterschiedlichen Farbbändern deckungsgleich zusammenfügbar und auf dem Träger 3 aufgesetzt angeordnet, von denen das eine Farbband und das andere ein Korrekturband ist. Die beiden Teilfarbbandkassetten 31, 32 sind wieder auf die Zentrierstifte 17, 18 des Trägers 3.aufsetzbar angeordnet. Die Teilfarbbandkassetten· 8, 9; 3J, 32 weisen symmetrisch zu den Aufwickelspulen 10 als Rastelemente angeordnete Rastnasen 33, 34 auf, die zum Verriegeln mit einem federnden Gegenrastelement 35 an dem Träger 3 in Wirkverbindung bringbar sind. Hierdurch werden die Teilfarbbandkassetten 8, 9; 31, 32 sicher in der Höhe fixiert, siehe Figur 4.
In der Figur 3 sind vier Teilfarbbandkassetten 36, 37, 38, 39 mit verschieden farbigen Farbbändern wechselweise auf Umschlag auf dem Träger 3 angeordnet sind, derart, daß die Aufwickelspulen 10 von zwei Teilfarbbandkassetten 36, 38 in der einen Laufrichtung des Wagens 2 und die Aufwickelspulen 10 der beiden
- y-
anderen Teilfarbbandkassetten 37, 39 in der anderen Laufrichtung des Wagens 2 mit dem Mitnehmer 24 wechselweise einzeln koppelbar sind. Hierdurch können die Aufzeichnungsträger in der Bewegungsrichtung von links nach rechts mit zwei verschiedenen Farben und in der entgegengesetzten Schreibrichtung mit zwei anderen Farben bedruckt werden. Hierdurch werden für das farbige Bedrucken von Aufzeichnungsträgern sehr hohe Druckgeschwindigkeiten erzielt. Um die verschiedenen Farbbänder jeweils vor den Druckkopf 5 zu bringen, ist der Träger 3 als Hubkonsole ausgebildet. Dieser Träger 3 weist eine angespritzte Gewindespindel 40 auf, in die ein Metnehmerzapfen 41 einer drehbar auf dem Wagen 2 gelagerten Mutter 42 formschlüssig eingreift. Die Mutter 42 ist mit einer Verzahnung 43 versehen, die mit einem Antriebsritzel 44 eines Motors 45 ständig in Eingriff steht. Der aus einem Schrittmotor bestehende Motor 45 ist von einem Steuerelement ansteuerbar, um den Träger 3 auf die jeweils gewünschte Höhe zu bringen.
- Leerseite

Claims (1)

  1. OLYMPIA WERKE AG T1/02/Äc/zie/PS 197? A 2 6 7 5
    ANR: 1 003 976 19. OuIi 1984
    Patentansprüche
    Farbbandkassettensystem mit einem einen durch einen Druckkopf warmschmelz- oder sublimierbaren Farbstoff aufweisenden Farbband für thermische, elektro- oder optothermische Drucker, bei denen das Farbband während der Druckbewegung des Druckkopfes relativ zum Aufzeichnungsträger unverändert bleiben muß, wobei eine Vorratsspule in dem Kassettengehäuse das Farbband in dem Maße zuführt und eine Aufwickelspule das Farbband in dem gleichen Maße aufnimmt, wie das Farbbandrelativ zu dem Druckkopf bewegt wird, dadurch g e k e η η zeichnet, daß mindestens zwei baugleiche Teilfarbbandkassetten (8, 9; 31, 32; 36, 37» 38, 39) mit je einer eigenen Vorrats- (11) und Aufwickelspule (10) und einer eigenen Bandführung (14, 15) wahlweise auf Umschlag oder deckungsgleich unmittelbar aufeinander zusammenfügbar und auf einen auf die Druckstelle höhenverstellbaren Träger (3) des Wagens (2) aufsetzbar sind.
    Farbbandkassettensystem nach Anspruch 1, wobei Aufzeichnungen auf den Aufzeichnungsträgern durch bidirektionalem Druck erzeugbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Teilfarbbandkassetten (8, 9) mit gleichen Farbbändern auf Umschlag zueinander auf dem Träger (3) aufsetzbar sind, derart, daß die Aufwickelspulen (10) zum wechselweisen Kuppeln mit einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung deckungsgleich angeordnet sind.
    3. Farbbandkassettensystem nach Anspruch 2, cd a d u r c h gekennzeichnet, daß mehrere z. B. vier Teilfarbbandkassetten (36, 37, 38, 39) mit verschieden farbigen Farbbändern wechselweise auf Umschlag zusammenfügbar sind, derart, daß die Aufwickel spulen (10) von zwei Teilfarbbandkassetten (36, 38) in der einen Laufrichtung des Wagens (2) und die Aufwickelspulen (10) der beiden anderen Teilfarbbandkassetten (37, 39) in der anderen Laufrichtung des Wagens (2) mit der gemeinsamen Antriebsvorrichtung (24) wechselweise einzeln kuppelbar sind.
    4. Farbbandkassettensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Teilfarbbandkassetten (31, 32) mit unterschiedlichen Farbbändern deckungsgleich zusammenfügbar und auf den Träger (3) aufsetzbar sind, von denen das eine Farbband ein einmal verwendbares Farbband und das andere ein Korrekturband ist.
    5. Farbbandkassettensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfarbbandkassetten (8, 9; 31,32) symetrisch zu den Aufwickelspulen (10) angeordnete Rastelemente (33, 34) zum Verrasten mit Gegenrastelementen (35) auf dem Träger. (3) aufweisen.
    6. Farbbandkassettensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfarbbandkassetten (8, 9; 31, 32) Zentrierausnehmungen (21, 22) für auf dem Träger (3) angeordnete Zentrierstifte (17, 18) aufweisen.
DE19843426752 1984-07-20 1984-07-20 Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker Withdrawn DE3426752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426752 DE3426752A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426752 DE3426752A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426752A1 true DE3426752A1 (de) 1986-01-23

Family

ID=6241122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426752 Withdrawn DE3426752A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3426752A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332608A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Esselte Meto Int Gmbh Kassette
DE19811030A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332608A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Esselte Meto Int Gmbh Kassette
US5553952A (en) * 1993-09-24 1996-09-10 Esselte Meto International Gmbh Reusable ink ribbon cassette for a label printer, the cassette being capable of accommodating ink ribbons having different widths
DE4332608C2 (de) * 1993-09-24 2003-01-09 Meto International Gmbh Kassette
DE19811030A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer
DE19811030B4 (de) * 1998-03-13 2004-06-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Thermotransfermaterial zur Thermotransferbebilderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435740C2 (de)
EP0195949B1 (de) Drucker mit einer oder mehreren Druckstationen
DE2542345A1 (de) Differentialantrieb
EP0752321A2 (de) Banddruckgerät mit einteiliger Grundplatte
DE2906135C2 (de) Druckwerk zur Herstellung eines Schriftbildes mit gleichmäßigen Zeichenabständen
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE2239116C3 (de) Farbbandhub- und Transportvorrichtung für Schreib- und ähnliche Büromaschinen
DE4120293A1 (de) Zeichengeraet mit einem mosaiktintendruckkopf
DE2951610A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine
DE2644049B2 (de) Drucker mit mehreren in Zeilenrichtung nebeneinander angeordneten Druckköpfen
DE3437818A1 (de) Punktmatrixdrucker
DE3606228C2 (de) Farbpunktschreiber
DE3426752A1 (de) Farbbandkassettensystem fuer thermische drucker
DE69727292T2 (de) Serielles Thermisches Aufzeichnungsgerät
DE2808429C2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit mehreren Aufzeichnungsköpfen
DE4023784A1 (de) Verfahren zum einstellen einer farbe eines mehrfarben-farbbands bei einem thermotransferdrucker
DE2931326C2 (de) Antriebsvorrichtung für das Farb- und Korrekturband in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE3520569C1 (de) Spielfreier Antrieb fuer Druckerwagen in Zeilendruckeinrichtung
DE2929917A1 (de) Mehrfarben-aufzeichnungsgeraet
EP0264595A2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart
EP0364945B1 (de) Farbbandkassette und sie aufnehmender Mehrfarbendrucker
EP0011727B1 (de) Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einem scheibenförmigen Typenträger
EP0240673A2 (de) Farbbandeinrichtung für Drucker, insbesondere für Matrixdrucker
EP0403785A2 (de) Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart zum Erzeugen von Volldruckzeichen und/oder Farbbildern von grafischen Darstellungen oder Mustern
EP0141949B1 (de) Elektrisches Gerät mit Schreibvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee