DE342320C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342320C
DE342320C DENDAT342320D DE342320DA DE342320C DE 342320 C DE342320 C DE 342320C DE NDAT342320 D DENDAT342320 D DE NDAT342320D DE 342320D A DE342320D A DE 342320DA DE 342320 C DE342320 C DE 342320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
primer
impact
detonators
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342320D
Other languages
German (de)
Publication of DE342320C publication Critical patent/DE342320C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/10Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact without firing-pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Sprenggeschoß mit schlagboizenlosem Aufschlagzünder. Die Erfindung bezieht sich auf Sprenggeschosse mit Aufschlagzünder, und zwar insbesondere auf Geschosse kleineren Kalibers.Explosive projectile with impact fuze without impact gun. The invention refers to high-explosive projectiles with an impact fuse, and in particular to Smaller caliber bullets.

Für derartige kleinkalibrige Geschosse sind die bisher für Granaten u. dgl. üblichen Aufschlagzünder nicht geeignet. Ihre Wirkung beruht bekanntlich auf dem Beharrungsvermögen eines Schlagbolzens, der beim Aufschlagen des Geschosses den Zünder auslöst und der, wenn er zuverlässig wirken soll, für so kleine Geschosse, wie sie hier in Frage kommen, z. B. von z bis 5 cm Durchmesser, zu schwer ausfallen würde.For small-caliber projectiles of this type, they are previously for grenades and similar conventional impact detonators are not suitable. Their effect is known to be based on the persistence of a firing pin, which occurs when the projectile hits triggers the detonator and which, if it is to work reliably, for such small projectiles, how they come into question here, z. B. from z to 5 cm in diameter, turn out to be too heavy would.

Erfindungsgemäß wird deshalb auf ein Zündhütchen als Aufschlagzünder zurückgegriffen. Zündhütchen wurden als Zünder von Sprenggeschossen bereits in der Weise benutzt, daß das Hütchen im Innern des Geschosses mit der Höhlung nach vorn auf einen Ambos gelegt und in die Höhlung ein aus der Geschoßspitze herausragender Stift eingesetzt wurde. Diese Zünder zeigten den Mangel, daß sie nicht transportsicher waren und beim Auftreffen auf sehr wenig widerstandsfähige Ziele versagten, weil das Trägheitsmoment des im Zündhütchen steckenden Stiftes der Übertragung des Schlages auf das Zündhütchen hinderlich war. Man hat auch die Spitze von Brandgeschossen aus durch Stoß entzündbaren Stoffen hergestellt, die beim Auftreffen auf wenig widerstandsfähige Ziele, wie Ballons, die Brandladung des Geschosses entzündeten. Diese Zünder waren zwar empfindlich, jedoch noch weniger transportsicher als die erst erwähnten. Der Zünder nach vorliegender Erfindung vereinigt, wie umfangreiche Versuche ergeben haben, ausreichende Zündsicherheit selbst beim Beschießen sehr wenig widerstandsfähiger Ziele, wie Ballonstoff, mit voller Transportsicherheit. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Zündhütchen in der Geschoßspitze versenkt mit dem Boden nach vorn angeordnet wird.According to the invention, therefore, a primer is used as an impact fuse resorted to. Primers were already used as detonators for explosive projectiles Wise used that the cap inside the bullet with the cavity facing forward placed on an anvil and protruding from the tip of the bullet into the cavity Pin was inserted. These detonators showed the defect that they were not safe for transport and failed when hitting very unresistant targets because the moment of inertia of the pin in the primer to transmit the blow was a hindrance to the primer. One also has the tip of incendiary bullets made of impact-flammable materials that, when hit by less resistant Targets, like balloons, ignite the projectile's incendiary charge. These detonators were sensitive, but even less safe for transport than the first mentioned. Of the Combined detonators according to the present invention, as extensive tests show have sufficient ignition security even when shooting at very little resistant Targets, like balloon fabric, with full transport security. This is achieved by that a primer is sunk in the tip of the projectile with the bottom facing forward will.

Auf der Zeichnung ist eine der Erfindung entsprechende Granate durch Abb. z im Längsschnitt und durch Abb. 2 in Stirnansicht auf ihr vorderes Ende veranschaulicht. Die als Erfindungsbeispiel gewählte Granate besteht aus dem Geschoßkörper a und dem in den letzteren eingeschraubten Kopf b. Dieser hat am vorderen Ende eine in seiner Achse verlaufende zylindrische oder auch schwach konische Bohrung c, die zur Aufnahme des Zünders f dient und von der ein Kanal d in das Innere der Granate führt.In the drawing, a grenade corresponding to the invention is illustrated by Fig. Z in a longitudinal section and by Fig. 2 in a front view of its front end. The grenade chosen as an example of the invention consists of the projectile body a and the head b screwed into the latter. This has at the front end a cylindrical or slightly conical bore c running in its axis, which serves to accommodate the detonator f and from which a channel d leads into the interior of the grenade.

Der Zünder f ist ein einfaches Zündhütchen an sich bekannter Art.The fuse f is a simple primer of a known type.

Triff t das Geschoß bei seinem Fluge auf ein Hindernis, so geht das Zündhütchen f an, und die Flamme schlägt durch den Kanal d auf die Sprengladung, die infolgedessen explodiert und das Geschoß zerreißt.If the projectile hits an obstacle during its flight, it works Primer f on, and the flame strikes the explosive charge through channel d, which as a result explodes and tears the projectile apart.

Die Empfindlichkeit und zugleich Transportsicherheit des Aufschlagzünders kann man durch entsprechende Wahl der Zündhütchen sowie dadurch regeln, daß man das Zündhütchen mehr oder weniger tief in die Bohrung c einläßt. Dadurch kann die Transportsicherheit erhöht werden, ohne daß die Empfindlichkeit beim Aufschlag auf ein Ziel entsprechend herabgesetzt wird. Man erreicht in dieser Weise ein Geschoß, das nicht nur beim Aufschlagen auf einen starken Widerstand, sondern ganz speziell beim Auftreffen auf wenig widerstandsfähige Körper, wie ausgespannte Papier- oder Stoffbahnen, z. B. Tragflächen von Flugzeugen usw., explodiert. Es ist dies darauf zurückzuführen, daß das im Geschoß sitzende Zündhütchen, , welches in hoher Geschwindigkeit dem Ziel*zueilt, durch den selbst geringen Widerstand einen derartigen Schlag erhält, daß seine Entzündung veranlaßt wird. Da durch diese Vorrichtung keinerlei bewegliche Teile eines Aufschlagzünders in Gang gesetzt werden müssen, so liegt der Sprengpunkt des Geschosses in. kürzester Entfernung vom Aufschlagwiderstande.The sensitivity and at the same time transport security of the percussion fuse can be regulated by the appropriate choice of primers and by the fact that one lets the primer more or less deep into the bore c. This allows the Transport security can be increased without reducing the sensitivity on impact a target is reduced accordingly. One reaches a floor in this way, Not only when hitting a strong resistance, but in a very special way when hitting less resistant bodies, such as stretched paper or Panels of fabric, e.g. B. wings of airplanes, etc., exploded. It's this on attributed to the fact that the primer sitting in the projectile, which is at high speed rushing towards the target, which would give such a blow to even the slightest resistance, that its inflammation is caused. Since this device does not have any movable Parts of a percussion detonator have to be set in motion, the detonation point is located of the projectile at the shortest distance from the impact resistance.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Sprenggeschoß mit schlagbolzenlosem Aufschlagzünder, dadurch gekennzeichnet, daß in die Spitze des Geschosses ein Zündhütchen versenkt eingesetzt'ist.PATENT CLAIM Explosive projectile with striker-less percussion fuse, characterized in that a primer is sunk into the tip of the projectile is used.
DENDAT342320D Active DE342320C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342320C true DE342320C (en)

Family

ID=572157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342320D Active DE342320C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342320C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703716C (en) Missile impact fuse
DE1952494B2 (en) Bullet
DE864527C (en) Shaped charge projectile
EP0764826A1 (en) Carrier projectile with a single penetrator as the submunition
DE2900802C1 (en) Warhead against fortified or armored targets, especially for damaging runways, pavement ceilings, bunker walls or the like
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE2444919C3 (en) Self-immolative head fuse for twist projectiles
DE3416787A1 (en) ARMORING BULLET
DE3149346A1 (en) IMPELLER
DE342320C (en)
DE854314C (en) Impact fuse for projectiles
DE322640C (en) Bullet with impact fuse
DE10394199B4 (en) Projectile containing a sub-caliber breakdown core
DE3933442C2 (en)
DE1028468B (en) Dismantling ignition
AT208267B (en) Percussion fuse with primer for non-rotating projectiles
EP3527927B1 (en) Munition
DE946689C (en) Firing of an explosive projectile whose cavity explosive charge has a preferably cone-shaped metal lining at the front
EP3546881B1 (en) Projectile with base igniter and marking charge
DE230912C (en)
AT228098B (en) Impact fuse for projectiles
CH656001A5 (en) IGNITION AND BULLET WITH ONE IGNITION.
DE1811331C3 (en) PaiYLeta cattle storey
DE44298C (en) Detonator for grenades charged with wet wool or similar, difficult-to-detonate explosives
DE261486C (en)