DE3423106C2 - Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter - Google Patents

Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter

Info

Publication number
DE3423106C2
DE3423106C2 DE19843423106 DE3423106A DE3423106C2 DE 3423106 C2 DE3423106 C2 DE 3423106C2 DE 19843423106 DE19843423106 DE 19843423106 DE 3423106 A DE3423106 A DE 3423106A DE 3423106 C2 DE3423106 C2 DE 3423106C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
base part
web
spacer according
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843423106
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423106A1 (de
Inventor
Heinz 5750 Menden Behrens
Peter 4780 Lippstadt Ostwald
Reiner 5758 Fröndenberg Wesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann OHG
Original Assignee
Obo Bettermann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19838319425 external-priority patent/DE8319425U1/de
Application filed by Obo Bettermann OHG filed Critical Obo Bettermann OHG
Priority to DE19843423106 priority Critical patent/DE3423106C2/de
Publication of DE3423106A1 publication Critical patent/DE3423106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423106C2 publication Critical patent/DE3423106C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1215Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing the pipe being fixed by rotation of an element
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • H02G13/40Connection to earth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Um einen Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter runden Profils, bestehend aus einer einen Leiter umfaßbaren Halterung und einem die Halterung tragenden Basisteil mit einem Anker bzw. mit einer Anschlußeinrichtung für einen Anker, dahingehend zu verbessern, daß eine erhebliche Vereinfachung der Leitermontage erreichbar ist, die auch einfachere und billigere Herstellungsmöglichkeiten ergibt, sind folgende Merkmale vorgesehen: a. die Halterung (1') besteht aus einem U-förmigen Winkelstück, das mit dem Basisteil (2) um eine zum Steg des Winkelstückes rechtwinklig gerichtete und den Steg durchdringende Achse (3) drehbar verbunden ist; b. in beiden mit mindestens leitungsdickem Abstand voneinander angeordneten Flanschen (5) des U-förmigen Winkelstückes ist jeweils mindestens eine zur Aufnahme eines Leiters bestimmte hakenmaulartige Aussparung (7, 7') angeordnet; c. die Aussparungen (7, 7') münden an den Flanschlängsrändern aus und ihre Mündungen sind einander entgegengerichtet und d. es ist eine die Halterung (1) relativ zum Basisteil (2) gegen Verdrehung sicherbare Vorrichtung vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch die deutsche Auslegeschrift 25 39 747 bekanntgewordenen Art.
Bei dem aus der deutschen Auslegeschrift 25 39 747 bekannten Abstandhalter für Blitzschutzleiter ist eine U-förmige Halterung mit in dessen Flanschen angeordneten Ausnehmungen vorgesehen. In letztere ist ein den Konturen der Ausnehmungen angepaßtes ßusisicil
drehfest eingesteckt. Ferner sind in den Flanschen der Halterung je eine an den Flanschlängsseiten ausmündende, gemeinsam zur Aufnahme eines Blitzschutzleiters bestimmte Ausnehmungen angeordnet. Die Mündungen der Ausnehmungen zielen in die gleiche Richtung und im Steg der U-förmigen Halterung ist eine am eingefügten Blitzschutzleiter sich abstützbare Klemmschraube angeordnet, mit welcher in der Halterung sowohl der eingefügte Blitzschutzleiter als auch der Basisteil in axia'er Richtung und zwar über den Blitzschutzleiter lösbar festgelegt werden kann.
Die Handhabung des bekannten Abstandhalters zum Festlegen einer Leitung ist aber noch relativ umständlich und zeitraubend, da zunächst die Halterung in die lagerichtige Position zum Basisteil gebracht und auch während des Einfügens der Leitung in dieser Position festgehalten werden muß. Alsdann muß noch die Klemmschraube angespannt werden, um die lagerichtige Anordnung sowohl der Halterung relativ zum Basisteil als auch der Leitung in der Halterung sicherzustellen, wozu zweifellos eine Zweihandbedienung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nun einen Abstandhalter insbesondere für Blitzschutzleiter der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art derart zu verbessern, daß zumindest unter Aufrechterhaltung einer hohen Lagesicherheit für den Blitzschutzleiter eine weitere Vereinfachung der Leitermontage erreichbar ist, die auch eine einfachere und billigere Herstellungsmöglichkeit ergibt
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß die Aussparungen in der Halterung mit ihren Mündungen einander entgegengerichtet angeordnet sind und daß die U-förmige Halterung mit dem Steg am Basisteil um eine zum Steg rechtwinklig gerichtete Achse so einstellbar gelagert ist, daß in der einen Stellung die langen Profiiseiten der Flansche der U-förmigen Halterung zum Leiter parallel gerichtet sind und die Halterung aus der vorgenannten Lage in die andere, die Leitereinspannstellung verdrehbar und so mit dem Basisteil drehfest verbindbar ist.
Durch diese Maßnahmen ist zur Festlegung eines Bliizschutzleiters dieser lediglich zwischen die Flansche des Halters einzulegen und anschließend nur noch die Halterung um ca. 90° zu verdrehen.
Diese Maßnahmen sind mit einer Hand ausführbar, so daß der Monteur mit der anderen Hand jederzeit festen Halt suchen kann, woraus sicherlich unter anderem gegenüber dem bekannten Abstandhalter eine wesentlich einfachere Handhabung resultiert.
Zudem erübrigt sich auch die Herstellung und die Montage einer Klemmschraube.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Drehsicherung kennzeichnet sich dadurch, daß der Basisteil die Form eines U-förmigen Winkelstückes aufweist, die Halterung zwischen die Flansche des Basisteiles unverdrehbar gehaltert lösbar eingesteckt ist und daß die Halterung und den Basisteil zueinander drückende Feststellorgane vorgesehen sind.
Hierzu kann von der Außenseite des Steges der Halterung ein Gewindezapfen abstreben, der eine diesem angepaßte Bohrung im Steg des Basisteiles durchgreift und eine an der Außenseite des Steges des Basisteiles abstiitzbare Schraubenmutter trägt.
Eine vorteilhafte Variante ist hierzu im Anspruch 4 gekennzeichnet, die ferner, wie im Anspruch 5 offenbart, vorteilhaft weitergebildet ist.
Zur weiteren Vereinfachung der Herstellung kann der freie Endteil eines vom Basisteil abstrebenden Zapfens als Anker ausgebildet sein bzw. Anschlußeinrichtungen, zum Beispiel eine Gewindebohrung, zum Anschluß eines Ankers aufweisen.
Zur weiteren Erhöhung der Lagesicherheit des Blitzschutzleiters ist es vorteilhaft, wenn bei im Basisteil unverdrehbar angeordneter Halterung die Flansche des Basisteiles zu den Flanschen der Halterung etwa gleichgerichtet angeordnet sind und über die unteren Flanken ίο der seitlich ausmündenden Aussparungen in den Flanschen der Halterung hinausragen und daß vorzugsweise zudem in den Flanschen des Basisteiles an den freien Flanschstirnseiten ausmündende, Leiterklemmbacken bildende Aussparungen vorgesehen sind, die sich vom Grund aus zur Mündung hin erweitern.
Hierdurch wird der Blitzschutzleiter zusätzlich zwischen dem Basisteil und der Halterung lagerichtig eingeklemmt
Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Abstandhalters und zwar hinsichtlich der Verdrehsicherung, besteht darin, daß der Basisteil und die Halterung mittels lösbarer Rastverbindungsmittel miteinander drehfest verbindbar sind.
Hieraus ergibt sich ein gänzlich schraubenloser und somit noch einfacherer und preiswerter herstellbarer Abstandhalter. Vorteilhafte und unter anderem die Fertigung begünstigende Ausgestaltungen sind hierzu in den Ansprüchen 12 bis 15 offenbart
Um mit dem vorbeschriebenen Abstandhalter auch zueinander unterschiedlich dicke Blitzschutzleiter, zum Beispiel einen Blitzschutzleiter runden Profils mit 10 Millimeter Durchmesser oder einen solchen mit 8 Millimeter Durchmesser spiellos festlegen zu können, hat die Halterung mindestens zwei auf einem Kreisbogen um die Drehachse der Halterung mit Abstand hintereinander angeordnete Rasten, wobei das Verhältnis des radialen Abstandes der Halterungsflansche zur Dikkendifferenz zweier zueinander unterschiedlich dicker Leiter dem Verhältnis des radialen Achsenabstandes der Rasten zum Abstand benachbarter Rasten voneinander gleicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Blitzschutzleiter-Abstandhalters;
F i g. 2 eine Variante desselben in der Vorderansicht;
Fig.3 desgleichen im Schnitt der Linie Hl-III der Fig. 2 gesehen;
F i g. 4 eine weitere Variante desselben in der Vorderansicht;
F i g. 5 desgleichen in der Seitenansicht, teilweise aufgebrochen;
F i g. 6 eine vierte Ausführungsform in der Vorderan-Sicht;
F i g. 7 desgleichen in der Seitenansicht;
F i g. 8 desgleichen von oben gesehen;
Fig.9 eine vorteilhafte Weiterbildung des in den F i g. 6 bis 8 dargestellten Abstandhalters in der Vorderansicht;
F i g. 10 desgleichen in der Seitenansicht;
F i g. 11 desgleichen von oben gesehen;
F i g. 12 eine sechste Ausführungsform in der Vorderansicht;
Fig. 13 desgleichen in der Seitenansicht;
F i g. 14 desgleichen von oben gesehen;
Fig. 15 eine 7.Ausführungsform in der Vorderansicht;
F i g. 16 desgleichen in der Seitenansicht;
Fig. 17 eine 8.Ausführungsform in der Vorderansicht;
Fig. 18 desgleichen in der Seitenansicht;
F i g. 19 desgleichen von oben gesehen.
Bei allen Ausführungsformen ist die Halterung 1 als U-förmiges Winkelstück ausgebildet, das mit einem Basisteil 2 um eine Achse 3 verdrehbar verbunden ist.
Der Abstand der vom Steg 4 der Halterung 1 rechtwinklig abstrebenden und zueinander gleichgerichteten Flansche ist größer als der Durchmesser eines mit dem Abstandhalter festzulegenden Blitzschutzleiters 6.
In beiden Flanschen 5 ist jeweils mindestens eine hakenmaulartige Aussparung 7 angeordnet, deren Mündungen an den Flanschlängsrändern ausmünden und einander entgegengerichtet sind.
Die lichte Weite der einander deckungsgleichen, aber zueinander spiegelbildlich in den Flanschen angeordneten Aussparungen 7 ist gering größer als der Durchmesser des Blitzschutzleiters 6. Ferner ist die Tiefe der Aussparung 7 so bemessen, daß der in die Aussparungen 7 eingefügte Blitzschutzleiter 6 die senkrechten Mittenachsen der Flansche 5 kreuzen, so daß in der dargestellten Stellung der Blitzschutzleiter am Grund beider Aussparungen 7 spiellos anliegt.
Der Grund jeder Aussparung 7 ist entsprechend der Krümmung des Blitzschutzleiters 6 ausgerundet.
Gemäß der F i g. 1 bis 5 und 15 bis 16 ist das Basisteil 2 ebenfalls als U-förmiges Winkelstück ausgebildet, wobei die lichte Weite zwischen den Basisteilflanschen 8 gering größer als der Abstand der Flanschaußenseiten der Halterung 1 voneinander ist.
Zudem werden der Steg 4 der Halterung 1 und der Steg 9 des Basisteiles jeweils mittig von einem zylindrischen Zapfen 10 durchgriffen, der sich mit einem Kopf II an der Innenseite des Steges 4 abstützt
Gemäß den Fig. 1, 12 bis 14 und 15 bis 16 ist der Zapfen 10 als Gewindezapfen ausgebildet und letzterer trägt eine Schraubenmutter 12.
Mittig der freien Stirnseite der Flansche 8 sind noch zu ihrer Mündung hin sich erweiternde Aussparungen 13 vorgesehen.
In den Ausführungsbeispielen sind die Aussparungen 13 etwa halbrund ausgebildet, wobei der Krümmungsradius der Aussparungen 13 dem Krümmungsradius des Blitzschutzleiters 6 gleicht
Die Aussparungen 13 können aber auch gerade konvergierende Flanken haben, so daß sich dreieckige Aussparungen 13 ergeben.
Mit der Schraubenmutter 12 kann der Basisteil 2 soweit zur Halterung hin verstellt werden, daß der Blitzschutzleiter 6 zwischen den oberen Flanken der Aussparungen 7 und den Flanken der Aussparungen 13 zusätzlich spiellos eingespannt wird.
Der freie Endteil des Zapfens 10 kann als Anker ausgebildet sein.
In den F i g. 2 und 3 sind die Randteile der Aussparungen 7 jeweils nach außen umgebogen, um gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß der F i g. 1 größere Anlageflächen zu erhalten.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß der Fig.4 und 5 wird der Basisteil 2 mittels einer mit Vorspannung angeordneten Schraubendruckfeder 14 ständig zur Halterung 1 hin gedrückt
Die Schraubendruckfeder 14 stützt sich einerseits an der Stegunterseite des Basisteiles 2 und andererseits an einem Bund 15 des Zapfens 10 ab.
Im Bund 15 ist eine zum Zapfen 10 koaxial gerichtete Gewindebohrung 16 zum Anschluß eines nicht dargestellten Ankers angeordnet.
Gemäß der Fig.6 bis 8, 9 bis 11 und 17 bis 19 ist jeweils die Halterung 1 und der Basisteil 2 mittels einer Rastverbindung zueinander feststellbar ausgebildet.
Hierzu ist in den Fig.6 bis 8 an einem aus einem Flachstababschnitt hergestellten Basisteil 2 eine Rastnase 17 angeordnet, die mit einer an der Halterung 1 angeordneten Raste 18 zusammenwirkt.
Die Rastnase 17 ist als angeschnittene und in den Drehbereich der Halterung 1 abgebogene Zunge ausgebildet.
In der Halterung 1 und zwar in dessen Steg 4 sind zwei jeweils an einer freien Stirnseite des Steges 4 ausmündende und zueinander enigegengerichieie Rasten 18 vorgesehen.
In Drehrichtung vor den Rasten 18 sind am Steg 4 noch auf die Rastnasen 17 wirksame Auflauframpen 19 angeformt, auf die beim Verdrehen der Halterung im Uhrzeigersinn gegenüber dem Basisteil 2 zum Zwecke der Erreichung der dargestellten Sperrstellung die Rastnase 17 aufläuft und dabei letztere vorübergehend solange zurückgedrängt wird, bis die Rastnase eine der Rasten 18 passiert und in diese einspringt.
Die Halterung 1 ist an dem einen Endteil des langgestreckten Basisteiles 2 drehbar gelagert, während der andere, freie Endteil des Basisteiles 2 Befestigungslöcher 20 aufweist oder als Maueranker ausgebildet sein kann.
Gemäß den F i g. 9 bis 11 sind im Steg 4 der Halterung 1 in beiden freien Randteilen je zwei Rasten 18 in Drehrichtung der Halterung 1 mit geringem Abstand hintereinander angeordnet.
Dabei ist das Verhältnis des radialen Achsabstandes 21 der Halterungsflansche 5 zur Dickendifferenz zweier zueinander unterschiedlich dicker Blitzschutzleiter 6 gleich dem Verhältnis des radialen Achsabstandes 22 der Rasten 18 zum Abstand der benachbarten Rasten 18 voneinander, so daß beim Verdrehen der Halterung 1 von einer Raste 18 zur benachbarten Raste 18 in Richtung des Pfeiles 23 die Halterung 1 um die Dickendifferenz zweier im Durchmesser zueinander unterschiedlich großer Blitzschutzleiter 6 weiter verdreht wird. Dies bewirkt, daß mit diesem Abstandhalter sowohl ein dikker Blitzschutzleiter, wie zum Beispiel 10 mm Durchmesser, als auch ein dünner Blitzschutzleiter, mit zum Beispiel 8 mm Durchmesser, in den Aussparungen 7 spiellos gehalten werden können.
In den F i g. 6 bis 8 und 9 bis 11 ist die Drehachse jeweils als Niet ausgebildet
Bei dem in den Fig. 12 bis 14 dargestellten Abstandhalter ist die Schraubenmutter 12 gegen Lösen mittels einer Fächerscheibe 24 gesichert
Gemäß den F i g. 15 bis 17 sind in den Flanschen 5 der Halterung 1 jeweils zwei Aussparungen 7 und T vorgesehen, von welchen jeweils eine Aussparung 7 zur Aufnahme eines dicken, zum Beispiel im Durchmesser 10 mm großen Blitzschutzleiters 6 und die andere Aussparung 7 zur Aufnahme eines dünnen Blitzschutzleiters 6' von zum Beispiel 8 mm Durchmesser so ausgebildet sind, daß die Aussparungen 7, T die Blitzschutzieiter 6, 6' in der Sperrstellung jeweils über den halben Umfang spiellos umfassen.
Bei dem in den F i g. 17 bis 19 gezeigten Rastmittel 17, 18 aufweisenden Ausführungsbeispiel hat der Zapfen 10 eine an seiner freien Stirnseite ausmündende Gewindebohrung 16 zum Anschluß eines nicht dargestellten Ankers.
Bei alledem ist es notwendig, daß der Blitzschutzleiter 6 entweder mittels mindestens zweier Abstandhalter gehalten wird oder daß der Blitzschul/.leiler 6 mindestens im Bereich eines Endes so ortsfest gehalten wird, daß die Flansche 5 der Halterungen I zur Längserstreckung des Blii/.schutzleiiers 6 quer gerichtet sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
30
35
4C
45
50
55
60
65

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter runden Profils, bestehend aus einer einen Leiter umfaßbaren Halterung und einem die Halterung tragenden Basisteil mit einem Anker bzw. mit einer Anschlußeinrichtung für einen Anker, wobei die Halterung als U-förmiges Winkelstück ausgebildet ist, in beiden, mit mindestens leitungsdickem Abstand voneinander angeordneten Flanschen des U-förmigen Winkelstückes jeweils mindestens eine zur Aufnahme eines Leiters bestimmte, hakenmaulartige und an den Flanschlängsrändern ausmündende Aussparung angeordnet ist und wobei die Halterung in der Leitereinspannstellung mit dem Basisteil drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Autsparungin (7, T) in der Halterung (1) mit ihren Mündungen einander entgegengerichtet angeordnet sind und daß die U-förmige Halterung (1) mit dem Steg am Basisteil (2) um eine zum Steg rechtwinklig gerichtete Achse so einstellbar gelagert ist, daß in der einen Stellung die langen Profilseiten der Flansche der U-förmigen Halterung (1) zum Leiter (6) parallel gerichtet sind und die Halterung (1) aus der vorgenannten Lage in die andere, die Leitereinspannstellung verdrehbar und so mit dem Basisteil (2) drehfest verbindbar ist
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (2) die Form eines U-förmigen Winkelstückes aufweist, die Halterung (1) zwischen die Flansche (9) des Basisteiles (2) unverdrehbar gehaltert lösbar eingesteckt ist und daß die Halterung (1) und das Basisteil (2) zueinander drückende Feststellorgane vorgesehen sind.
3. Abstandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Außenseite des Steges (4) der Halterung (1) ein Gewindezapfen (10) abstrebt, der eine diesem angepaßte Bohrung im Steg (9) des Basisteiles (2) durchgreift und daß au.' dem Gewindezapfen (10) eine an der Außenseite des Steges (9) des Basisteiles (2) abstützbare Schraubenmutter (12) angeordnet ist.
4. Abstandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (2) und die Halterung (1) mittels Federkraft zueinander drückbar ausgebildet sind.
5. Abstandhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von der Unterseite des Steges (4) der Halterung (1) ein Zapfen abstrebt, dieser eine diesem angepaßte Bohrung im Steg (9) des Basisteiles (2) durchgreift und daß auf den Zapfen (10) eine Schraubendruckfeder (14) mit Vorspannung aufgesteckt ist, die sich mit ihrem einen Endteil an der Außenseite des Steges (9) des Basisteiles (2) und mit ihrem anderen Endteil an einem Bund (15) des Zapfens (10) abstützt.
6. Abstandhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (10) und die mit diesen zusammenwirkenden Bohrungen jeweils mittig des Steges (4) der Halterung (1) bzw. mittig des Steges (9) des Basisteiles (2) angeordnet sind.
7. Abstandhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Cndleil des Zapfens (10) als Anker ausgebildet ist.
8. Abstandhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der freie Endteil des Zapfens (10) eine Ankeranschlußeinrichtung aufweist
9. Abstandhalter nach einem der vorherigen An-Sprüche, dadurch gekennzeichnet daß bei im Basisteil (2) unverdrehbar angeordneter Halterung (1) die Flansche (8) des Basisteiles (2) zu den Flanschen (5) der Halterung (1) etwa gleichgerichtet angeordnet sind und über die unteren Flanken der seitlich ausmündenden Aussparungen (7) in den Flanschen (5) der Halterung (1) hinausragen.
10. Abstandhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß in den Flanschen (8) des Basisteiles (2) an den freien Flansch-
IS Stirnseiten ausmündende, Leiterklemmenbacken bildende Aussparungen (13) vorgesehen sind, die sich von Grund aus zur Mündung hin erweitern.
11. Abstandhalte: nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil
(2) und die Halterung (1) mittels lösbarer Rastverbindungsmittel miteinander drehfest verbindbar sind.
12. Abstandhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Basisteil (2) eine in den Drehbereich der Halterung (1) hineinragende und in der Leiter-Sperrstellung des Halters (1) an diesem angreifende Rastnase (17) angeordnet ist
13. Abstandhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Halterung (1) mindestens eine am freien Randteil des Steges (4) ausmündende Raste (18) sowie in Drehrichtung der Halterung (1) vor der Raste (18) eine Rastnasen-Auslauframpe (19) angeordnet insbesondere angeformt sind.
14. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung
(1) in beiden freien Randteilen des Sieges (4) jeweils mindestens eine randseitig ausmündende Raste (18) aufweist.
15. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasc
(17) als am Basisteil (2) angeschnittene und in den Drehbereich der Halterung (1) umgebogene Zunge ausgebildet ist.
16. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung
(1) mindestens zwei auf einem Kreisbogen um die Drehachse (3) der Halterung (1) mit Abstand hintereinander angeordnete Rasten (18) aufweist, wobei das Verhältnis des radialen Achsabstandes (21) der Halterungsflansche (5) zur Dickendifferenz zweier zueinander unterschiedlich dicker Leiter (6, 6') dem Verhältnis des radialen Achsabstandes (22) der Rasten (18) zum Abstand benachbarter Rasten (18) voneinander gleicht.
DE19843423106 1983-07-06 1984-06-22 Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter Expired DE3423106C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423106 DE3423106C2 (de) 1983-07-06 1984-06-22 Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838319425 DE8319425U1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Klemmverbinder für Rundleiter
DE19843423106 DE3423106C2 (de) 1983-07-06 1984-06-22 Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423106A1 DE3423106A1 (de) 1985-01-17
DE3423106C2 true DE3423106C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=25822338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423106 Expired DE3423106C2 (de) 1983-07-06 1984-06-22 Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3423106C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817073A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Rolf Rietzscher Blitzschutzeinrichtung fuer ein schiff
USD940878S1 (en) 2020-05-05 2022-01-11 Ortho Solutions, LC Orthodontic post
US11273013B2 (en) 2020-05-05 2022-03-15 Ortho Solutions, LC Twist-lock orthodontic post

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677730B1 (fr) * 1991-06-17 1993-09-24 Nicoll Raccords Plastiques Dispositif de fixation pour canalisations.
WO1998015043A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-09 Egli, Fischer & Co. Ag Befestigungsvorrichtung
DE19904293A1 (de) 1999-01-28 2000-08-03 Hilti Ag Befestigungselement für Gewindebolzen
RU2712316C1 (ru) * 2018-12-19 2020-01-28 Умзен ЛТД Устройство для фиксации подвесных конструкционных элементов и быстросъемный элемент
WO2021151496A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Kabelbinder, insbesondere für kabelbäume verlegt mittels eines automatisierten prozesses sowie verfahren für dessen anwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539747C3 (de) * 1975-09-06 1979-01-04 Dehn + Soehne Gmbh + Co Kg, 8500 Nuernberg Leitungshalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817073A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Rolf Rietzscher Blitzschutzeinrichtung fuer ein schiff
USD940878S1 (en) 2020-05-05 2022-01-11 Ortho Solutions, LC Orthodontic post
US11273013B2 (en) 2020-05-05 2022-03-15 Ortho Solutions, LC Twist-lock orthodontic post
US11826222B2 (en) 2020-05-05 2023-11-28 Ortho Solutions, LC Twist-lock orthodontic post

Also Published As

Publication number Publication date
DE3423106A1 (de) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
DE3429053C1 (de) Duschabtrennung
DE3423106C2 (de) Abstandhalter für elektrische Leiter, insbesondere für Blitzschutzleiter
DE3033921A1 (de) Selbstverriegelnde klemmschelle
DE2430707C3 (de) Elektrisches Einbaugerät
DE3618973A1 (de) Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE7909078U1 (de) Schutzhaube fuer ein motorisch angetriebenes handwerkzeug
EP0003865A1 (de) Kupplung zwischen einem Ständer und einem Querelement, insbesondere eines Gerüsts
DE2724333C3 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen
DE19730269C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
DE8506895U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung, insbesondere eines Teppichbodens od. dgl. an einem Blechchassis
DE2018648A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei Elementen
DE19734601A1 (de) Lochscheibe
DE8131321U1 (de) Verbindungsvorrichtung für mehrteilige Leuchten, insbesondere Leuchten mit einer Leuchtstofflampe
DE3643593C2 (de)
EP0086329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2208433C3 (de) Abdeckung für Mauern o.dgl
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE19547231C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabelstecker
DE3805257C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe an einem Tragseil
DE19730277B4 (de) Verdrehsicherung
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
EP0606876A1 (de) Halterung für ein Kennzeichenschild eines Fahrzeugs
DE202022000006U1 (de) Abdeckvorrichtung als Partikelschutz und Befestigungssystem hierfür
DE1287174B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines stab- oder rohrfoermigen Laengstraegers einer Antenne an einem Standrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee