DE3422926A1 - Ball socket with a closure part - Google Patents

Ball socket with a closure part

Info

Publication number
DE3422926A1
DE3422926A1 DE19843422926 DE3422926A DE3422926A1 DE 3422926 A1 DE3422926 A1 DE 3422926A1 DE 19843422926 DE19843422926 DE 19843422926 DE 3422926 A DE3422926 A DE 3422926A DE 3422926 A1 DE3422926 A1 DE 3422926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball socket
head
extension
socket according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843422926
Other languages
German (de)
Other versions
DE3422926C2 (en
Inventor
Erich 7340 Geislingen Ausprung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saxonia Franke GmbH and Co
Original Assignee
Saxonia Franke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saxonia Franke GmbH and Co filed Critical Saxonia Franke GmbH and Co
Priority to DE19843422926 priority Critical patent/DE3422926A1/en
Priority to ES544386A priority patent/ES8609613A1/en
Publication of DE3422926A1 publication Critical patent/DE3422926A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3422926C2 publication Critical patent/DE3422926C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0657Construction or details of the socket member the socket member being mainly made of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The invention relates to a ball socket with a region integrally formed on a shank for the purpose of receiving a spherical head in a cavity of this region and with a closure part (5), by which the spherical head can be locked after being received in the cavity. The said region consists of a head part (2) and the closure part (5), the head part (2) and a closure part (5) each having part of the cavity (17) and being designed in such a way that, when joined together, they directly form the region for receiving the spherical head. The closure part (5) and the head part (2) are connected to one another via a connecting device (6, 7, 8, 10). The closure part (5) can be locked on the head part (2) to form the region for receiving the spherical head by a latching mechanism (12, 13). <IMAGE>

Description

Kugelpfanne mit einem VerschlußteilBall socket with a locking part

Kugelpfanne mit einem Verschlußteil Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Kugelpfanne nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ball socket with a locking part Description The invention relates to a ball socket according to the preamble of claim 1.

Kugelpfannen dieser Art sind bekannt. Beispielsweise ist aus der DE-OS 31 19 061 eine einstückig aus einem Kunststoffmaterial gespritzte Kugelpfanne bekannt, die bis in den Bereich ihres Schaftes durch einen Schlitz geteilt ist. Dieser Schlitz unterteilt des Kopfteil der Kugelpfanne in zwei Schenkel, die nach dem Einsetzen eines Kugelkopfes in das Kopfteil der Kugelpfanne durch ein Bügelteil zusammengehalten werden, das mit seinem einen Ende über ein Filmscharnier mit dem einen Schenkel verbunden ist und das an seinem anderen Ende eine Nase aufweist, die über einen an dem anderen Schenkel angeordneten Vorsprung greift, wenn sich das Bügelteil in der Position befindet, in der es die beiden Schenkel aneinanderpreßt.Ball sockets of this type are known. For example, from the DE-OS 31 19 061 a ball socket injection-molded in one piece from a plastic material is known, which is divided into the area of its shaft by a slot. This slot divides the head part of the ball socket into two legs, which after insertion a ball head held together in the head part of the ball socket by a bracket part one end of which has a film hinge with one leg is connected and which has a nose at its other end that has a on the other leg arranged projection engages when the bracket part in the position in which it presses the two legs together.

Ein Nachteil einer derartigen Kugelpfanne besteht darin, daß die beiden Schenkel trotz der Verriegelung durch das Bügelteil gespreizt werden, wenn die in dem Schaft der Kugelpfanne verschraubte Gelenkstange durch eine Zugkraft beaufschlagt wird, durch die eine Relativbewegung zwischen dem eingesetzten Kugelkopf und den Schenkeln bewirkt wird.A disadvantage of such a ball socket is that the two Legs are spread apart despite the locking by the bracket part when the in the joint rod screwed to the shaft of the ball socket is acted upon by a tensile force through which a relative movement between the inserted ball head and the Thighs is effected.

Ein Aufspreizen der Schenkel kann zur Folge haben, daß die in den Vorsprung des anderen Schenkels eingreifende Nase des Bügelteiles entriegelt wird, so daß das Bügelteil aufspringt und die Schenkel soweit gespreizt werden, daß der Kugelkopf aus dem Kopfteil herausgerissen wird. Außerdem kann eine derartige Zugbeanspruchung dazu führen, daß das das Bügelteil mit dem einen Schenkel verbindende Filmscharnier aufreißt. Bei einem derartigen Vorgang würden dann ebenfalls die zuvor beschriebenen Nachteile eintreten. Schließlich können die zuvor erwähnten Zugbeanspruchungen selbst dann, wenn sie nicht zum öffnen des Bügelteiles führen, zu einer Ermüdung des Materiales im Endbereich des Schlitzes, an dem die beiden Schenkel miteinander verbunden sind, führen. Dies bedeutet, daß, wenn derartige Zubeanspruchungen sehr häufig auftreten, die Schenkel in dem genannten Endbereich von der Kugelpfanne abbrechen können.A spreading of the legs can have the consequence that the in the Projection of the other leg engaging nose of the bracket part is unlocked, so that the bracket part pops open and the legs are spread so far that the Ball head is torn out of the head part. In addition, such a tensile stress lead to the fact that the film hinge connecting the bracket part to the one leg rips open. In such a process, those previously described would then also be used Disadvantages occur. Finally, the aforementioned tensile stresses can themselves then, if they do not lead to the opening of the temple part, to a fatigue of the material in the end area of the slot where the two legs are connected to one another, to lead. This means that if such additional stresses occur very frequently, the legs can break off from the ball socket in said end region.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kugelpfanne anzugeben, die so ausgestaltet ist, daß an dem Schaft der Kugelpfanne angreifende Zubeanspruchungen nicht dazu führen können, daß sich der in die Kugelpfanne eingesetzte Kugelkopf löst.The object of the present invention is to provide a ball socket specify, which is designed so that acting on the shaft of the ball socket Additional stresses cannot lead to the fact that the inserted into the ball socket Ball head loosens.

Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs bereits erwähnte Kugelpfanne gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gekennzeichnet ist.This task is carried out by a ball socket as mentioned at the beginning solved, which is characterized by in the characterizing part of claim 1 is.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kugelpfanne besteht darin, daß an dem Schaft der Kugelpfanne angreifende Zugbeanspruchungen nicht dazu führen können, daß sich ein den Kugelkopf in der Kugelpfanne verriegelndes Verschlußteil öffnet. Dadurch wird erreicht, daß bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Kugelpfanne keine Störungen auftreten können.There is a significant advantage of the ball socket according to the invention in that tensile stresses acting on the shaft of the ball socket do not add to this can lead to a locking part locking the ball head in the ball socket opens. This ensures that when using the ball socket according to the invention no interference can occur.

Vorteilhafterweise treten bei der erfindungsgemäßen Kugelpfanne bei Zugbeanspruchungen keine Materialermüdungen auf, die zu einer Öffnung des Verschlußteiles führen könnten.Advantageously occur in the ball socket according to the invention Tensile stresses no material fatigue that leads to an opening of the closure part could lead.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die erfindungsgemäße Kugelpfanne einstückig aus einem geeigneten Kunststoffmaterial herstellbar ist, wobei das relativ zum Kopfteil bewegbare Verschlußteil durch Filmscharniere mit dem Kopfteil verbunden ist. Die Kugelpfanne ist so aufgebaut, daß, selbst dann, wenn bei der Anwendung eines der Filmscharniere schadhaft wird, so daß zwischen dem Verschlußteil und dem Kopfteil keine Verbindung mehr besteht, das Verschlußteil das Kopfteil weiterhin sicher und zuverlässig verschließt, so daß der Kugelkopf auch bei einem schadhaften Filmscharnier weiterhin fest in dem Kopfteil gehalten wird.Another advantage is that the ball socket according to the invention can be produced in one piece from a suitable plastic material, the relative The closure part movable to the head part is connected to the head part by film hinges is. The ball socket is designed so that, even when in use one of the film hinges is damaged, so that between the closure part and the Head part no longer exists, the closure part continues to be the head part securely and reliably closes, so that the ball head even with a damaged one The film hinge continues to be held firmly in the head part.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Verschlußteil dadurch in einer einfachen Weise von dem Kopfteil gelöst werden kann, daß die über einen Einrastvorsprung des Kopfteiles ragende Einrastnase des Verschlußteiles beispielsweise mit der Hilfe eines Schraubenziehers aus der Verriegelungsposition gelöst wird, so daß das Verschlußteil aus der Verriegelungsposition springt. Bei der normalen Anwendung der Kugelpfanne kann sich jedoch vorteilhafterweise die Einrastnase des Verschlußteiles nicht von dem Einrastvorsprung lösen.Another advantage of the invention is that the closure part can thereby be detached from the head part in a simple manner that the over a latching projection of the head part protruding latching lug of the closure part, for example is released from the locking position with the help of a screwdriver, so that the locking part jumps out of the locking position. With the normal Application of the ball socket can, however, advantageously use the locking lug of the Do not loosen the locking part from the locking projection.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kugelpfanne im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert.The following is an embodiment of the ball socket according to the invention explained in more detail in connection with the figures.

Es zeigt: Fig. 1 die Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Kugelpfanne, wobei das Verschlußteil nicht am Kopfteil verriegelt ist; Fig. 2 die in der Fig. 1 dargestellte Aufsicht, wobei das Verschlußteil am Kopfteil verriegelt ist! Fig. 3 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kugelpfanne und Fig. 4 einen Schnitt durch das Kopfteil der erfindungsgemäßen Kugelpfanne.It shows: FIG. 1 a plan view of a ball socket according to the invention, wherein the locking part is not locked to the head part; Fig. 2 the in Fig. 1 shown top view, wherein the locking part is locked on the head part! Fig. 3 shows the side view of a ball socket according to the invention and FIG. 4 shows a section through the head part of the ball socket according to the invention.

In der Fig. 1 ist das Kopfteil mit 2 bezeichnet. An das Kopfteil ist ein sich in radialer Richtung von dem Kopf teil weg erstreckender Schaft 3 angeordnet, der ein Innengewinde 4 aufweist, in das das Außengewinde einer nicht dargestellten Gelenkstange einschraubbar ist. Wie dies insbesondere aus der Fig. 4 ersichtlich ist, weist das Kopfteil in seinem Inneren einen kugelförmigen Hohlraum 17 auf, in den ein nicht dargestellter kugelförmiger Kopf, der mit einem ebenfalls nicht dargestellten Gewindebolzen versehen ist, einsetzbar ist. Die am unteren Ende des kugelförmigen Hohlraumes 17 yorzugsweise vorgesehene Erweiterung 18 ermöglicht, daß ein in das Kopfteil eingesetzter Kugelkopf bzw. der mit ihm verbundene Gewindebolzen über einen großen Winkelbereich verdrehbar ist.In FIG. 1, the head part is denoted by 2. To the headboard is arranged a shaft 3 extending in the radial direction away from the head part, which has an internal thread 4, in which the external thread of a not shown Joint rod can be screwed in. As can be seen in particular from FIG is, the head part has in its interior a spherical cavity 17, in a spherical head, not shown, with one also not shown Threaded bolt is provided, can be used. The one at the bottom of the spherical Cavity 17 preferably provided extension 18 allows a into the Head part inserted ball head or the threaded bolt connected to it via a large angular range is rotatable.

An der dem Schaft 3 gegenüberliegenden Seite ist an das Kopfteil 2 eine Verlängerung 10 angesetzt, die zusammen mit einem an seinem dem Kopfteil 2 abgewandten Ende angeformten Querteil 11 und einem an dem der Verlängerung 10 abgewandten Ende des Querteiles 11 angeformten Endteil 16, das in Richtung auf das Kopfteil 2 verläuft, ein hakenförmiges Gebilde bildet. Über ein Filmscharnier 8 ist ein Verbindungsstück 6 mit der Verlängerung 10 verbunden. Über ein weiteres Filmscharnier 7 ist an der dem Filmscharnier 8 gegenüberliegenden Seite ein Verschlußteil 5 mit dem Verbindungssteg 6 verbunden. Das Verschlußteil 5 weist eine vorgegebene Dicke auf und greift in eine dieser Dicke entsprechende Aussparung des Kopfteiles 2 ein, wenn es am Kopfteil 2 verriegelt wird. Diese Position ist in der Fig.2 dargestellt. In der Verriegelungsposition liegen die einander zugewandten Seitenflächen des Querteiles 11 und des Verbindungssteges 6 vorzugsweise aneinander an.The head part 2 is attached to the side opposite the shaft 3 an extension 10 is attached, which together with a on its head part 2 remote end formed transverse part 11 and one facing away from the extension 10 End of the transverse part 11 molded end part 16, which in the direction of the head part 2 runs, forms a hook-shaped structure. A connecting piece is via a film hinge 8 6 connected to the extension 10. Another film hinge 7 is on the the film hinge 8 opposite side a closure part 5 with the connecting web 6 connected. The closure part 5 has a predetermined thickness and engages in a recess of the head part 2 corresponding to this thickness when it is on the head part 2 is locked. This position is shown in Fig.2. In the locked position are the mutually facing side surfaces of the transverse part 11 and the connecting web 6 preferably to each other.

An das Verschlußteil 5 ist ein Sperrglied 9 angeformt, das in der Verriegelungsposition des Verschlußteiles 5 hinter das Endteil 16 in den vom Endteil 16, dem Querteil 11 und der Verlängerung 10 umschlossenen Raum greift.On the closure part 5, a locking member 9 is formed, which in the Locking position of the closure part 5 behind the end part 16 in that of the end part 16, the transverse part 11 and the extension 10 engages enclosed space.

Vorzugsweise erstreckt sich ein unteres Teil 91 des Sperrgliedes 9 in der Richtung der Normalen zu der Fläche 51, 52 des Verschlußteiles 5 an das es angeformt ist. Ein oberes Teil 92 des Sperrgliedes 9 erstreckt sich etwa senkrecht zum unteren,Teil 91, wobei sein freies Ende dem Kopfteil 2 zugewandt ist. Vorzugsweise erstreckt sich das Querteil 11 senkrecht zur Verlängerung 10 und das Endteil 16 senkrecht zum Querteil 11. Der Verbindungssteg weist vorzugsweise eine Länge auf, die so bemessen ist, daß im Verriegelungszustand des Verschlußteiles die Fläche 51 des Verschlußteiles, die sich zwischen dem unteren Teil 91 des Sperrgliedes 9 und dem Filmscharnier 7 befindet, an der Außenfläche des Endteiles 16 anliegt, und daß im Verriegelungszustand die Fläche 52 des Verschlußteiles 5, die vorzugsweise in derselben Ebene liegt wie die Fläche 51, an der Fläche 21 des Kopfteiles 2 anliegt, die die obenerwähnte Ausnehmung begrenzt. Wenn die Flächen 21 und 52 im Verriegelungszustand aneinander anliegen, liegt die Fläche 22 des Kopfteiles 2 an der Fläche 53 des Verschlußteiles 5 an. Die Fläche 22 begrenzt die zuvor erwähnte Ausnehmung des Kopfteiles 2, in die das Verschlußteil 5 in der Verriegelungsposition eingreift, an dem der Fläche 21 gegenüberliegenden Ende.A lower part 91 of the locking member 9 preferably extends in the direction of the normal to the surface 51, 52 of the closure part 5 to which it is molded. An upper part 92 of the locking member 9 extends approximately perpendicularly to the lower part 91, its free end facing the head part 2. Preferably the transverse part 11 extends perpendicular to the extension 10 and the end part 16 perpendicular to the transverse part 11. The connecting web preferably has a length which is dimensioned so that in the locked state of the closure part the surface 51 of the locking part, which is located between the lower part 91 of the locking member 9 and the film hinge 7 is located, rests against the outer surface of the end part 16, and that in the locked state, the surface 52 of the closure part 5, which is preferably lies in the same plane as surface 51, on which surface 21 of head part 2 rests, which delimits the above-mentioned recess. When the surfaces 21 and 52 are in the locked state abut one another, the surface 22 of the head part 2 rests on the surface 53 of the closure part 5 at. The surface 22 delimits the aforementioned recess of the head part 2, in which engages the locking part 5 in the locking position on which the surface 21 opposite end.

In der Verriegelungsposition greift ein an der Fläche 53 des Verschlußteiles 5 angeformter Vorsprung 15 in die Offnung 14 des Kopfteiles 2 ein. Genauer gesagt greift in dieser Position der Vorsprung 15 durch einen Bereich der Fläche 22 hindurch, der gleichzeitig einen Teil der Offnung 14 bildet. An dem Vorsprung 15 ist eine Einrastnase 12 angeformt, die im Verriegelungszustand hinter einen Einrastvorsprung 13 greift, der durch eine Stufe in der Öffnung 14 gebildet wird. Um zu erreichen, daß in der Verriegelungsposition die Einrastnase 12 sicher hinter den Einrastvorsprung 13 greift, ist die Fläche 131 des Einrastvorsprunges 13, an der die Fläche 121 der Einrastnase 12 in der Verriegelungsposition angreift, vorzugsweise so ausgebildet, daß sie einem Bereich eines Radius des Kopfteiles 2 entspricht; der einem Winkel # zu der gedachten Linie aufweist, die durch den Mittelpunkt des Kopfteiles 2 und die Außenfläche des Endteiles 16 verläuft. In der entsprechenden Weise bildet die Fläche 121 der Einrastnase 12 einen Bereich eines Radius, der unter dem Winkel # zu einer gedachten Linie angeordnet ist, die eine Verlängerung der Flächen 51, 52 des Kopfteiles 5 darstellt. Die zuvor bereits genannten Flächen 22 des Kopfteiles 2 und 53 des Kopfteiles 5 bilden jeweils Bereiche von Radien, die durch den Winkel ß von den zuvor gedachten Linien jeweils beabstandet sind.In the locking position, one engages the surface 53 of the locking part 5 molded projection 15 into the opening 14 of the head part 2. More precisely In this position, the projection 15 extends through an area of the surface 22, which at the same time forms part of the opening 14. On the projection 15 is a Latching lug 12 is integrally formed, which in the locked state behind a latching projection 13 engages, which is formed by a step in the opening 14. To achieve, that in the locking position, the locking lug 12 securely behind the locking projection 13 engages, is the surface 131 of the latching projection 13 on which the surface 121 of the Latch 12 engages in the locking position, preferably designed so that it corresponds to a region of a radius of the head part 2; the one angle # to the imaginary line that passes through the center of the head part 2 and the outer surface of the end portion 16 extends. In the corresponding way, the Surface 121 of the latching lug 12 has a region of a radius which is at the angle # is arranged in an imaginary line, which is an extension of the surfaces 51, 52 of the headboard 5 represents. The previously mentioned areas 22 of the head part 2 and 53 of the head part 5 each form areas of radii, which are each spaced apart from the previously imagined lines by the angle β.

Vorteilhafterweise wird die zuvor beschriebene Kugelpfanne aus einem Kunststoffmaterial, bei dem es sich vorzugsweise um einen thermoplastischen Kunststoff handelt, einstückig.The ball socket described above is advantageously made of one Plastic material, which is preferably a thermoplastic plastic acts in one piece.

gespritzt.injected.

Im folgenden wird nun die Handhabung der erfindungsgemäßen Kugelpfanne näher erläutert. Der nicht dargestellte Kugelkopf wird in der Richtung des Pfeiles 19 durch die Aussparung des Kopfteiles 2 in dieses so eingesetzt, daß seine Oberfläche an der Innenfläche des kugelförmigen Hohlraumes 17 anliegt. Danach wird das Verschlußteil 5 aus der in der Fig. 1 dargestellten Position in die in der Fig. 2 dargestellte Verriegelungsposition gebracht. In dieser Position greift die Einrastnase 12 hinter den Einrastvorsprung 13.The handling of the ball socket according to the invention will now be described below explained in more detail. The ball head, not shown, is in the direction of the arrow 19 inserted through the recess of the head part 2 in this so that its surface rests against the inner surface of the spherical cavity 17. Then the closure part 5 from the position shown in FIG. 1 into that shown in FIG Locked position brought. In this position, the locking lug 12 engages behind the snap-in protrusion 13.

Gleichzeitig greift das obere Teil 92 des Sperrgliedes 9 in den von dem Endteil 16,dem Querteil 11 und Verlängerung 9 umschlossenen Raum ein. Gleichzeitig liegt die Fläche 52 des Verschlußteiles 5 an der Fläche 21 des Kopfteiles 2 an. In entsprechender Weise liegt die Fläche 53 des Verschlußteiles 5 an der Fläche 22 des Kopfteiles 2 an.At the same time, the upper part 92 of the locking member 9 engages in the of the end part 16, the transverse part 11 and extension 9 an enclosed space. Simultaneously the surface 52 of the closure part 5 lies against the surface 21 of the head part 2. In a corresponding manner, the surface 53 of the closure part 5 lies on the surface 22 of the head part 2.

Wenn im Verriegelungszustand eine Zugspannung auf den Schaft 3 der Kugelpfanne ausgeübt wird, so daß der im Kopfteil 2 verriegelte Kugelkopf in der Fig. 2 gegen die rechte Hälfte des Kopfteiles 2 gedrückt wird, kann eine Relativbewegung zwischen dem Kopfteil 2 und dem Verschlußteil 5, die dazu führen könnte, daß die Einrastnase 12 sich vom Einrastvorsprung 13 löst, nicht auftreten, weil eine Verschiebung des Verschlußteiles 5 in der Richtung der Längsachse des Schaftes 3 (in der Fig. 2 nach rechts) dadurch vermieden wird, daß der obere Teil 92 des Sperrgliedes 9 an der Innenfläche des Querteiles 11 anliegt. Das Verschlußteil 5 kann nur dadurch aus der Verriegelungsposition entfernt werden, daß die Einrastnase 12 beispielsweise durch einen Schraubenzieher, der durch die sich nach oben oder nach unten öffnende Öffnung 14 eingeführt wird, vom Einrastvorsprung 13 gelöst wird.If in the locked state a tensile stress on the shaft 3 of the Ball socket is exercised so that the ball head locked in the head part 2 in the Fig. 2 is pressed against the right half of the head part 2, a relative movement can between the head part 2 and the closure part 5, which could lead to the Latching lug 12 detaches itself from latching projection 13, does not occur because a displacement of the closure part 5 in the direction of the longitudinal axis of the shaft 3 (in Fig. 2 to the right) is avoided that the upper part 92 of the locking member 9 rests against the inner surface of the transverse part 11. The closure part 5 can only thereby can be removed from the locking position that the locking lug 12, for example with a screwdriver that opens up or down through the Opening 14 is introduced, is released from the latching projection 13.

Wenn in der Verriegelungsposition ein Filmscharnier 7 bzw. If a film hinge 7 or

8 derart beschädigt wird, daß es bricht, kann vorteilhafterweise das Verschlußteil 5 nicht aus der Verriegelungsposition gelangen, weil auf der einen Seite der Vorsprung 15 des Verschlußteiles 5 durch eine Öffnung in der Fläche 22 hindurchgreift, wie dies bereits erläutert wurde, so daß er nicht in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2 bewegbar ist. Das Verschlußteil 5 kann aher auch nicht so bewegt werden, daß das Sperrglied 9 aus dem von dem Endteil 16, dem Querteil 11 und der Verlängerung 10 umschlossenen Raum heraustritt, weil die hierfür erforderliche Bewegung einerseits durch den oberen Rand der in dem Kopfteil 2 angeordneten Aussparung begrenzt wird. In der anderen Richtung wird eine derartige Bewegung durch ein aus der Fig. 3 ersichtliches Bodenteil begrenzt, das an die unteren Bereiche des Endteiles 16, des Querteiles 11 und der Verlängerung 10 angeformt ist, und auf dessen oberer Fläche 20 das Sperrglied 9 aufliegt. 8 is damaged in such a way that it breaks, can advantageously the closure part 5 does not get out of the locking position because on the one hand Side of the projection 15 of the closure part 5 through an opening in the surface 22 reaches through, as already explained, so that it is not in one direction is movable perpendicular to the plane of the drawing of FIG. The closure part 5 can aher also not be moved so that the locking member 9 from the end portion 16, the Transverse part 11 and the extension 10 enclosed space emerges because this required movement on the one hand through the upper edge of the arranged in the head part 2 Recess is limited. In the other direction such a movement is carried out a bottom part which can be seen in FIG. 3 and which is attached to the lower regions of the end part 16, the transverse part 11 and the extension 10 is integrally formed, and on the upper surface 20 of which the locking member 9 rests.

Aus der Figur 5 geht eine Ausführungsform der vorliegenden Kugelpfanne hervor, bei der die Verriegelung des Verschlußteils 5 an dem Kopfteil 2 in einer anderen Weise erfolgt.An embodiment of the present ball socket is shown in FIG out, in which the locking of the closure part 5 on the head part 2 in a done in another way.

Einzelheiten der Figur 5, die bereits im Zusammenhang mit den anderen Figuren erläutert wurden, tragen die entsprechenden Bezugszeidhen. An dem Verschlußteil 5 ist ein Vorsprung 15' angeordnet, dessen Einrastnase 12' zur entgegengesetzten Seite, wie diejenige der Anordnung nach Figur 1 verläuft. In der entsprechenden Weise ist der Einrastvorsprung 13' der Öffnung 14' des Kopfteiles 2 an der gegenüberliegenden Seite der Öffnung 14' ausgebildet, wie diejenige der Anordnung nach Figur 1. Der Einrastvorsprung 13' wird in der Öffnung 14' durch die in Richtung auf den Mittelpunkt des Kopfteil es 2 verlaufende Fläche 131' gebildet. Durch diese Weiterbildung wird erreicht, daß in der Verriegelungsposition in der Figur nach rechts wirkende axiale Kräfte nicht nur vom Querteil 11, sondern gleichzeitig auch vom Vorsprung 15' und den an diesen angrenzenden Flächen der Öffnung 14 aufgenommen werden und daß diese Kräfte einem Ausrasten der Einrastnase 12' sicher entgegenwirken.Details of Figure 5, already in connection with the other Figures have been explained bear the corresponding reference numerals. On the closure part 5 is a head start 15 'arranged, the locking lug 12' to opposite side, as that of the arrangement of Figure 1 runs. In the corresponding way is the latching projection 13 'of the opening 14' of the head part 2 formed on the opposite side of the opening 14 ', like that of FIG Arrangement according to Figure 1. The latching projection 13 'is in the opening 14' through the Surface 131 'extending in the direction of the center point of the head part 2 is formed. This development ensures that in the locking position in the Figure to the right acting axial forces not only from the transverse part 11, but simultaneously also received by the projection 15 'and the surfaces of the opening 14 adjoining them and that these forces counteract a disengagement of the locking lug 12 'securely.

Der Einrastvorsprung 13' wird durch die Flächen 141' und der der Öffnung 14' vorzugsweise so gebildet, daß die Einrastnase 12' an der Fläche 141' entlanggleitet, bis sie am Einrastvorsprung 13' einrastet, wenn das Verschlußteil 5 in die Verriegelungsposition gebracht wird.The locking projection 13 'is defined by the surfaces 141' and that of the opening 14 'is preferably formed so that the locking lug 12' slides along the surface 141 ', until it engages on the latching projection 13 'when the locking part 5 is in the locking position is brought.

Bei der Weiterbildung der Figur 6 ist das Verschlußteil 5' ohne das Verbindungsstück der Figur 1 direkt an dem oberen Ende des Querteiles 11 über ein Filmscharnier 7'in der ersichtlichen Weise angeformt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß nur ein Filmscharnier (7') und kein Querteil erforderlich ist.In the development of Figure 6, the closure part 5 'is without the Connection piece of Figure 1 directly to the upper end of the transverse part 11 via a Film hinge 7 'formed in the way that can be seen. The advantage of this arrangement consists in that only a film hinge (7 ') and no transverse part is required.

Eine weitere Art der Verriegelung des Verschlußteiles 5 an dem Kopfteil 2 ist in der Figur 7 dargestellt. An dem Verschlußteil 5 ist ein Verlängerungsteil 15" mit einem in Richtung zur Oberseite des Verschlußteils 5 ragenden Einrastbereich 12" vorgesehen. Dieser greift in der Verriegelungsposition in eine Einrastvertiefung 13" ein, die an der Unterseite des Schaftes 3 der Kugelpfanne vorgesehen ist. Das Verlängerungsteil 15" greift in eine entsprechende Vertiefung 3" an der Unterseite des Schaftes 3 ein, so daß keine Bereiche des Verlängerungsteils 15 über die Unterseite des Schaftes 3 hinausragen. Ein Vorteil einer derartigen Ausgestaltung besteht darin, daß sie sehr einfach herstellbar ist, weil die komplizierte Einrastnase 12' des Verschlußteils 5 und die komplizierte Öffnung 14 im Kopfteil 2 entfallen.Another type of locking of the closure part 5 on the head part 2 is shown in FIG. On the closure part 5 is an extension part 15 "with a protruding towards the top of the closure part 5 Locking area 12 "is provided. In the locking position, this engages in a latching recess 13 ", which is provided on the underside of the shaft 3 of the ball socket Extension part 15 "engages in a corresponding recess 3" on the underside of the shaft 3, so that no areas of the extension part 15 over the underside of the shaft 3 protrude. One advantage of such a configuration is that that it is very easy to manufacture because the complicated snap-in lug 12 'of the Closure part 5 and the complicated opening 14 in the head part 2 are omitted.

Claims (19)

Patentansprüche 1. Kugelpfanne mit einem an einem Schaft angeformten Bereich zur Aufnahme eines Kugelkopfes in einem Hohlraum des Bereiches und mit einem Verschlußteil, durch das der Kugelkopf nach der Aufnahme in dem Hohlraum verriegelbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bereich aus einem Kopfteil (2) und dem Verschlußteil (5) besteht, daß das Kopfteil (2) und das Verschlußteil (5) jeweils einen Teil des IIohlraumes (17) aufweisen und so ausgebildet sind, daß sie im zusammengesetzten Zustand den Bereich zur Aufnahme des Kugelkopfes direkt bilden, daß das Verschlußteil (5) und das Kopfteil (2) über eine Verbindungseinrichtung (6,7,8,10) miteinander verbunden sind, und daß ein Einrastmechanismus (12, 13) vorgesehen ist, durch den das Verschlußteil (5) an dem mit dem Schaft (1) verbundenen Kopfteil (2) zur Bildung des Bereiches zur Aufnahme des Kugelkopfes verriegelbar ist. Claims 1. Ball socket with an integrally formed on a shaft Area for receiving a ball head in a cavity of the area and with a Closure part through which the ball head can be locked after being received in the cavity is, in that the area consists of a head part (2) and the closure part (5) consists in that the head part (2) and the closure part (5) each have part of the cavity (17) and are designed so that they in the assembled state form the area for receiving the ball head directly, that the closure part (5) and the head part (2) via a connecting device (6,7,8,10) are connected to one another, and that a latching mechanism (12, 13) is provided through which the closure part (5) is attached to the head part connected to the shaft (1) (2) can be locked to form the area for receiving the ball head. 2. Kugelpfanne nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Kopfteil (2) und das Vcrschlußteil (5) im zusammengesetzten Zustand den kugelförmigen Hohlraum (17) zur Aufnahme des Kugelkopfes von einer Seite her bilden und eine im wesentlichen kugelförmige Außenfläche bilden und daß das Verschlußteil (2) sich von der einen Seite her gesehen eine vorgegebene Strecke aus erstreckt.2. Ball socket according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the head part (2) and the connecting part (5) in the assembled state the spherical cavity (17) for receiving the ball head from one side form and form a substantially spherical outer surface and that the closure part (2) extends a predetermined distance when viewed from one side. 3. Kugelpfanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Kopfteil (2) und das Verschlußteil (5) an der dem Schaft (3) gegenüberliegenden Seite im Bereich der Längsachse des Schaftes (3) im zusammengesetzten Zustand aneinandergrenzen, und daß die Verbindungseinrichtung aus einer Verlängerung (10), die an der dem Schaft gegenüberliegenden Seite an dem Kopfteil (2) angeformt ist, einer weiteren Verlängerung (55), die an der dem Schaft (3) gegenüberliegenden Seite des Verschlußteils (5) angeformt ist (zusammengesetzter Zustand), und einem Verbindungssteg (6) besteht, dessen Enden jeweils über ein Filmscharnier (8, 7) mit der Verlängerung (10) und der weiteren Verlängerung (55) verbunden sind.3. Ball socket according to claim 1 or 2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the head part (2) and the closure part (5) on the shaft (3) opposite side in the area of the longitudinal axis of the shaft (3) in the assembled State adjoin each other, and that the connecting device the end an extension (10) on the side opposite the shaft on the head part (2) is integrally formed, a further extension (55) on the opposite of the shaft (3) Side of the closure part (5) is formed (assembled state), and one There is a connecting web (6), the ends of which each have a film hinge (8, 7) are connected to the extension (10) and the further extension (55). 4. Kugelpfanne nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Kopfteil (2) und das Verschlußteil (5) an der dem Schaft (3) gegenüberliegenden Seite im Bereich der Längsachse des Schaftes (3) im zusammengesetzten Zustand aneinandergrenzen, und daß die Verbindungseinrichtung aus einer Verlängerung (10), die an der dem Schaft gegenüberliegenden Seite an dem Kopfteil (2) angeformt ist, einer weiteren Verlängerung (55), die an der dem Schaft (3) gegenüberliegenden Seite des Verschlußteils (5) angeformt ist (zusammengesetzter Zustand), und einem Filmscharnier (7') besteht, das die Verlängerung (10) und die weitere Verlängerung (55) miteinander verbindet.4. Ball socket according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the head part (2) and the closure part (5) on the shaft (3) opposite side in the area of the longitudinal axis of the shaft (3) in the assembled State adjoin each other, and that the connecting device consists of an extension (10), which is integrally formed on the side opposite the shaft on the head part (2) is, a further extension (55) on the opposite of the shaft (3) Side of the closure part (5) is formed (assembled state), and one Film hinge (7 ') consists of the extension (10) and the further extension (55) connects with each other. 5. Kugelpfanne nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Verlängerung (10) etwa parallel zur Längsachse des Schaftes (3) verläuft und seitlich von diesem beabstandet ist, daß an dem dem Kopfteil (2) abgewandten Ende der Verlängerung (10) ein Querteil (11) derart angeordnet ist, daß es etwa senkrecht zur Verlängerung (10) in Richtung auf die Längsachse des Schaftes (3) verläuft, daß an dem der Längsachse zugewandten Ende des Querteiles (11) ein Endteil (16) angeformt ist, das sich derart in Richtung auf das Kopfteil (2) erstreckt, daß zwischen dem Endteil (16), dem Querteil (11) und der Verlängerung (10) eine Ausnehmung gebildet wird, daß an der weiteren Verlängerung (55) ein Sperrglied (9) angeformt ist, das im zusammengesetzten Zustand in die Ausnehmung eingreift und an wenigstens einer der ihm zugewandten Flächen des Endteiles (16) und des Querteiles (11) anliegt.5. Ball socket according to claim 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the extension (10) is approximately parallel to the longitudinal axis of the shaft (3) runs and is laterally spaced from this that on the head part (2) facing away At the end of the extension (10) a transverse part (11) is arranged such that it is approximately perpendicular to the extension (10) in the direction of the longitudinal axis of the shaft (3) runs that at the end of the transverse part (11) facing the longitudinal axis, an end part (16) is formed, which extends in the direction of the head part (2), that between the end part (16), the transverse part (11) and the extension (10) a recess is formed that a locking member on the further extension (55) (9) is integrally formed, which engages in the recess in the assembled state and on at least one of the surfaces of the end part (16) and the transverse part facing it (11) is applied. 6. Kugelpfanne nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Filmscharnier (7') den Bereich des Querteiles (11),der im zusammengesetzten Zustand der weiteren Verlängerung (55) zugewandt ist, und den Bereich der weiteren Verlängerung (55) der im zusammengesetzten Zustand dem Querteil (11) zugewandt ist, miteinander verbindet.6. Ball socket according to claim 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the film hinge (7 ') the area of the transverse part (11), which in the assembled State of the further extension (55) is facing, and the area of the further Extension (55) facing the transverse part (11) in the assembled state, connects with each other. 7. Kugelpfanne nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Sperrglied (9) aus einem unteren Teil (91), das sich senkrecht zur Längsachse erstreckt, und einem oberen Teil (92) besteht, das sich in Richtung der Längsachse von dem Kopfteil (2) weg erstreckt und in die Ausnehmung eingreift, so daß im zusammengesetzten Zustand die einander zugewandten Flächen des unteren Teiles (92) sowie des Querteiles (11) aneinander anliegen.7. Ball socket according to claim 5 or 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the locking member (9) consists of a lower part (91) which is perpendicular extends to the longitudinal axis, and an upper part (92) which extends in the direction the longitudinal axis extends away from the head part (2) and engages in the recess, so that in the assembled state the facing surfaces of the lower Part (92) and the transverse part (11) bear against one another. 8. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verschlußteil (5) im Bereich des Übergangs zwischen dem Schaft (3) und dem Kopfteil (2) an dieses angrenzt, und daß der Einrastmechanismus aus einer im Übergangsbereich angeordneten, sich zur einen Seite öffnenden Aufnahmeöffnung (14), die so ausgebildet ist, daß sie einen Einrastvorsprung (13) bildet, und einem Vorsprung (15) besteht, der eine Einrastnase (12) aufweist, die im zusammengesetzten Zustand an dem Einrastvorsprung (13) einrastet.8. Ball socket according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the closure part (5) in the area of the transition between the shaft (3) and the head part (2) adjoining this, and that the latching mechanism from a receiving opening arranged in the transition area and opening on one side (14), which is designed to form a snap-in projection (13), and one There is projection (15) which has a latching lug (12) in the assembled State engages on the latching projection (13). 9. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im zusammengesetzten Zustand das Kopfteil (2) und das Verschlußteil (5) an Flächen aneinander anliegen, die jeweils in radialer Richtung verlaufen.9. Ball socket according to one of claims 1 to 8, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that in the assembled state the head part (2) and the closure part (5) bear against one another on surfaces, each in the radial direction get lost. 10. Kugelpfanne nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrastnase (12) an der dem Hohlraum (17) abgewandten Seite angeordnet ist.10. Ball socket according to claim 8 or 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the latching lug (12) on the one facing away from the cavity (17) Side is arranged. 11. Kugelpfanne nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrastnase (12') an der dem Hohlraum (17) zugewandten Seite angeordnet ist.11. Ball socket according to claim 8 or 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the latching lug (12 ') on the cavity (17) facing Side is arranged. 12. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verschlußteil (5) im zusammengesetzten Zustand im Bereich des Übergangs zwischen dem Schaft (3) und dem Kopfteil (2) an dieses angrenzt, und daß der Einrastmechanismus aus einem an dem Verschlußteil (5) seitlich angeformten Verlängerungsteil (15"), an dessem Ende ein über das Verlängerungsteil (15" ) in Richtung auf die Oberseite des Verschlußteiles (5) vorragender Einrastbereich (12") vorgesehen ist, und einer seitlich neben dem über gangsbereich an der Unterseite des Schaftes (3) vorgesehenen Vertiefung (3"), die in eine Einrastvertiefung (13") mündet, die sich weiter in den Schaft (3) hinein erstreckt als die Vertiefung (3"), besteht, und daß im zusammengesetzten Zustand das Verlängerungsteil (15") in die Vertiefung (3") und der Einrastbereich (12") in die Einrastvertiefung (13") eingreifen.12. Ball socket according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g It is not noted that the closure part (5) is in the assembled state in the area of the transition between the shaft (3) and the head part (2) to this adjoins, and that the latching mechanism consists of one on the closure part (5) laterally molded extension part (15 "), at the end of which an over the extension part (15 ") in the direction of the top of the closure part (5) protruding latching area (12 ") is provided, and one on the side next to the transition area on the underside of the shaft (3) provided recess (3 "), which in a snap-in recess (13") opens, which extends further into the shaft (3) than the recess (3 "), exists, and that in the assembled state the extension part (15 ") in the The recess (3 ") and the latching area (12") engage in the latching recess (13 "). 13. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verschlußteil (5) ausgehend von der Längsachse einen Bereich überdeckt, der einem Winkelbereich von 0 etwa 150 entspricht.13. Ball socket according to one of claims 1 to 12, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the closure part (5) starting from the longitudinal axis covers an area which corresponds to an angular range of 0 approximately 150. 14. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 7 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß im zusammengesetzten Zustand der Verbindungssteg (6) an der dem Kopfteil (2) abgewandten Fläche des Querteiles (11) anliegt.14. Ball socket according to one of claims 4, 5 or 7 to 13, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in the assembled state the connecting web (6) rests against the surface of the transverse part (11) facing away from the head part (2). 15. Kugelpfanne nach Anspruch 8 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufnahmeöffnung (14, 14') so geformt ist, daß beim Zusammensetzen die Einrastnase (12, 12') zunächst an einer Fläche der Öffnung (14, 14') angreift und von dort automatisch zum Einrastvorsprung (13, 13') geführt wird.15. Ball socket according to claim 8 to 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the receiving opening (14, 14 ') is shaped so that when assembled the latching lug (12, 12 ') first engages a surface of the opening (14, 14') and from there is automatically guided to the latching projection (13, 13 '). 16. Kugelpfanne nach Anspruch 15, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die an dem Vorsprung (15; 15') angeformte Einrastnase (12; 12') beim Zusammensetzen in radialer Richtung nach außen oder innen federt.16. Ball socket according to claim 15, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the latching lug (12; 12 ') formed on the projection (15; 15') springs when assembling in the radial direction outwards or inwards. 17. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie einstückig aus einem Kunststoffmaterial gespritzt ist.17. Ball socket according to one of claims 1 to 16, d a d u r c h g It is not shown that they are injection-molded in one piece from a plastic material is. 18. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 5 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der von der Verlängerung (10), dem Querteil (11) und dem Endteil (16) umschlossene Raum an der Seite der Kugelpfanne, zu der sich der Hohlraum (17) öffnet, durch ein Bodenteil begrenzt wird.18. Ball socket according to one of claims 5 to 17, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that the extension (10), the transverse part (11) and the end part (16) enclosed space on the side of the ball socket to which the cavity (17) opens and is delimited by a bottom part. 19. Kugelpfanne nach Anspruch 18, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß das Bodenteil an die Verlängerung (10), das Querteil (11), das Endteil (16) und das Kopfteil (2) angeformt ist.19. Ball socket according to claim 18, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the bottom part to the extension (10), the transverse part (11), the end part (16) and the head part (2) is integrally formed.
DE19843422926 1984-06-20 1984-06-20 Ball socket with a closure part Granted DE3422926A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422926 DE3422926A1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Ball socket with a closure part
ES544386A ES8609613A1 (en) 1984-06-20 1985-06-20 Ball socket with a closure part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422926 DE3422926A1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Ball socket with a closure part

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3422926A1 true DE3422926A1 (en) 1986-01-02
DE3422926C2 DE3422926C2 (en) 1987-01-22

Family

ID=6238831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422926 Granted DE3422926A1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Ball socket with a closure part

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3422926A1 (en)
ES (1) ES8609613A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705989A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-10 Robert Sihn GmbH + Co. KG Socket joint for an angular articulation
EP1387095A2 (en) * 2002-07-31 2004-02-04 Dura Global Technologies, Inc. An arrangement and method for connecting a rod end to a headed pin
US8516921B2 (en) 2009-04-01 2013-08-27 Dura Operating, Llc Cable assembly with multi-directional connector

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424062C2 (en) * 1994-07-08 1998-02-26 Audi Ag Ball socket for an angle ball joint

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7710300U1 (en) * 1900-01-01 Suspa-Federungstechnik Fritz Bauer & Soehne Ohg, 8503 Altdorf
US1483294A (en) * 1920-07-24 1924-02-12 Fox George Joint or connection
US1587887A (en) * 1925-02-11 1926-06-08 James Stephenson Whitney Pitman connection
US2723866A (en) * 1952-08-11 1955-11-15 Hollingsworth Raphael Ball and socket type hitch
DE1525177B1 (en) * 1965-12-07 1969-09-18 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting parts of rods and the like.
DE1625581A1 (en) * 1967-12-07 1970-01-15 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting linkage parts
DE1921769A1 (en) * 1969-04-29 1970-11-12 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting linkage parts
CH503917A (en) * 1969-11-14 1971-02-28 Fibotema Ag Ball socket
CH506722A (en) * 1969-11-14 1971-04-30 Fibotema Ag Plastics ball-socket
CH514081A (en) * 1970-07-09 1971-10-15 Fibotema Ag Holder for the ball of a ball joint
DE2756822A1 (en) * 1977-12-20 1979-06-21 Springfix Befestigungstechnik Integrally injection moulded plastics ball joint - has closing element with strap clamping slotted ball seat
DE3119061A1 (en) * 1980-09-10 1982-04-29 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach ONE PIECE SPLASHED FROM A PLASTIC FOR A BALL JOINT
DE8314774U1 (en) * 1983-11-10 K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh, 8744 Mellrichstadt Ball joint for connecting rod-shaped and / or lever-shaped actuating elements
DE3310489C1 (en) * 1983-03-23 1984-11-22 TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Ball joint

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8314774U1 (en) * 1983-11-10 K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh, 8744 Mellrichstadt Ball joint for connecting rod-shaped and / or lever-shaped actuating elements
DE7710300U1 (en) * 1900-01-01 Suspa-Federungstechnik Fritz Bauer & Soehne Ohg, 8503 Altdorf
US1483294A (en) * 1920-07-24 1924-02-12 Fox George Joint or connection
US1587887A (en) * 1925-02-11 1926-06-08 James Stephenson Whitney Pitman connection
US2723866A (en) * 1952-08-11 1955-11-15 Hollingsworth Raphael Ball and socket type hitch
DE1525177B1 (en) * 1965-12-07 1969-09-18 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting parts of rods and the like.
DE1625581A1 (en) * 1967-12-07 1970-01-15 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting linkage parts
DE1921769A1 (en) * 1969-04-29 1970-11-12 Springfix Befestigungstechnik Ball joint for connecting linkage parts
CH506722A (en) * 1969-11-14 1971-04-30 Fibotema Ag Plastics ball-socket
CH503917A (en) * 1969-11-14 1971-02-28 Fibotema Ag Ball socket
CH514081A (en) * 1970-07-09 1971-10-15 Fibotema Ag Holder for the ball of a ball joint
DE2756822A1 (en) * 1977-12-20 1979-06-21 Springfix Befestigungstechnik Integrally injection moulded plastics ball joint - has closing element with strap clamping slotted ball seat
DE3119061A1 (en) * 1980-09-10 1982-04-29 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach ONE PIECE SPLASHED FROM A PLASTIC FOR A BALL JOINT
DE3310489C1 (en) * 1983-03-23 1984-11-22 TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Ball joint

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705989A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-10 Robert Sihn GmbH + Co. KG Socket joint for an angular articulation
EP1387095A2 (en) * 2002-07-31 2004-02-04 Dura Global Technologies, Inc. An arrangement and method for connecting a rod end to a headed pin
EP1387095A3 (en) * 2002-07-31 2005-02-09 Dura Global Technologies, Inc. An arrangement and method for connecting a rod end to a headed pin
US7226234B2 (en) 2002-07-31 2007-06-05 Dura Global Technologies, Inc. Arrangement and method for connecting a rod end to a headed pin
US8516921B2 (en) 2009-04-01 2013-08-27 Dura Operating, Llc Cable assembly with multi-directional connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE3422926C2 (en) 1987-01-22
ES544386A0 (en) 1986-07-16
ES8609613A1 (en) 1986-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741061C2 (en)
EP0261266B1 (en) Drive rod locking with a swingable handle
DE2244147A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE3843096C2 (en) Fastening device for cladding
DE19881663C2 (en) Connection device
DD284952A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING INDIVIDUAL OBJECTS TO A HOLDING ELEMENT
DE102005022808A1 (en) Safety device for steering head bearings and method for securing steering head bearings
EP0597805B1 (en) Pipe clamp
EP0035175B1 (en) Bar guidance for a locking bar of switch-cabinet doors or the like
DE3107661A1 (en) CONNECTING DEVICE
WO1996010679A1 (en) Rod-type closure
DE19641500A1 (en) Bolted fixture for esp. X=shaped aluminium profiles
DE3436710C2 (en) Pipe clamp
DE2615322C2 (en) Fastening device for door plates or door rosettes
DE3422926A1 (en) Ball socket with a closure part
DE3002525A1 (en) FASTENING DEVICE
WO1995025922A1 (en) Pipe-securing device
DE2947299C2 (en)
EP1777791A2 (en) End piece and / or connecting piece
DE2905378C2 (en)
EP0454940B1 (en) Connecting means for frame and post
EP0791759A1 (en) Quick-release fastener
DE4220033A1 (en) Bar lock for sheet metal cupboard - has retainer with bolt protruding from cupboard part, merging into head for bar support
DE3400742A1 (en) BALL PAN
DE19959940B4 (en) load carrier foot

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee