DE3422489A1 - Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3422489A1
DE3422489A1 DE19843422489 DE3422489A DE3422489A1 DE 3422489 A1 DE3422489 A1 DE 3422489A1 DE 19843422489 DE19843422489 DE 19843422489 DE 3422489 A DE3422489 A DE 3422489A DE 3422489 A1 DE3422489 A1 DE 3422489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
internal combustion
piston
lash adjuster
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843422489
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 7148 Remseck Ableitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843422489 priority Critical patent/DE3422489A1/de
Publication of DE3422489A1 publication Critical patent/DE3422489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 725/4
Stuttgart J 29. Mai 1984
EPT da-re
Hydraulisches Spielausgleichselement in einem Ventiltrieb
für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielausgleichselement in einem Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit einem in einem Stösselzylinder verschiebbar geführten Kolben und einem im Kolben angeordneten Vorratsraum zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit und einem zwischen Kolben und Stösselzylinder gebildeten Arbeitsraum, der mit dem Vorratsraum über einen Kanal verbunden ist, dessen Mündungsöffnung im Arbeitsraum durch ein federbelastetes scheibenförmiges Ventilelement verschlossen ist.
Aus der DE-PS 29 11 550 ist ein derartiges Spielausgleichselement bekannt. Das den Kanal zwischen Vorratsraum und Arbeitsraum verschließende Rückschlagventil besteht aus einer Ventilscheibe, die in einem Ventilkäfig gehalten ist und mittels einer Druckfeder vom Arbeitsraum her gegen eine plane Sitzfläche gedrückt wird.
Von Nachteil ist hierbei, daß dieses Ventil nur bei einem hohen Aufwand an Fertigungsgenauigkeit dicht gestaltet werden kann. Ferner ist eine exakte Führung der Ventilscheibe erforderlich, damit in Schließstellung eine gleichmäßige Anlage der Ventilscheibe an der planen Dichtfläche
-Jf- Daim 15 725/4
erreicht wird. Die besondere Führung erhöht dabei den Fertigungsaufwand noch zusätzlich und hat den Nachteil, daß die Ventilscheibe innerhalb der Führung verkanten kann, so daß ein einwandfreies Öffnen und Schließen des Ventiles in Frage gestellt ist. Schließlich ist es nachteilig, daß die Ventilscheibe die aus dem Vorratsraum
angesaugte Flüssigkeit einen großen Widerstand entgegensetzt, wodurch das Ansprech- und Steuerungsverhalten des Elementes nachteilig beeinflußt wird.
Weiterhin ist aus der DE-OS 32 03 792 ein hydraulisches Spielausgleichselement bekannt, dessen Ventilelement als Kugelkörper ausgebildet ist. Zwar wird durch den Ventilkörper auf verhältnismäßig einfache Weise eine dauerhafte Abdichtung des Kanales zwischen Vorratsraum und Arbeitsraum erzielt, jedoch hat der Kurgelkörper den Nachteil, daß er innerhalb des Arbeitsraumes ein erhebliches Volumen beansprucht. Berücksichtigt man nun, daß die Funktionssicherheit des Spielausgleichselementes weitgehend durch das Volumenverhältnis von Vorratsraum zu Arbeitsraum bei Hub Z bestimmt wird, wobei bei größtmöglichem Volumenverhältnis die höchste Funktionssicherheit erreicht wird, so kann bei dem bekannten hydraulischen Spielausgleichselement eine bestmögliche Funktionssicherheit wegen des enormen Volumenanteils des Kurgelkörpers am Arbeitsraum nur durch eineVergrößerung des Vorratsraumes erzielt werden, was zu Lasten der Einbaulänge des Ausgleichselementes geht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein hydraulisches Spielausgleichselement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, bei dem bei baulich unveränderten Abmessungen und ohne Beeinträchtigung der Funktion des Ventilelementes ein bestmögliches Volumenverhältnis zwischen Vorrats- und Arbeitsraum erzielt wird.
--3- - Daim 15 725/4
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß das Ventilelement innerhalb des Arbeitsraumes nur einen sehr geringen Volumenanteil besitzt. Dadurch kann der Arbeitsraum in Hubrichtung des Spielausgleichselementes zugunsten einer Vergrößerung des Vorratsraumes verkürzt werden, wodurch ohne Veränderung der Einbaulänge des Elementes ein optimales Volumenverhältnis erreicht wird. Weiterhin wird durch die Verwendung eines Ventilelementes mit einer konischen Sitzfläche eine Abdichtung des Ventiles im Kanal ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Abbildung näher erläutert.
In der Abbildung ist mit 1 ein hydraulsiches Spielausgleichselement in einem nicht weiter dargestellten Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine bezeichnet. Das Spielausgleichselement ist im Inneren eines Tassenstössels 2 angeordnet, auf den von außen der Nocken einer Nockenwelle einwirkt, und von dem die Hubbewegung über das Spielausggleichselement 1 unmittelbar auf ein Gaswechselventil der Brennkraftmaschine oder eine Stösselstange übertragen wird. Das Spielausgleichselement 1 besteht aus einem einseitig offenen Zylinder 3, in dem ein Kolben 4 in Hubrichtung des Ausgleichselementes 1 verschiebbar eingesetzt ist. Im Kolben 4 befindet sich ein zum Tassenstössel hin offener Vorratsraum 5, der über eine Nut 6 mit dem Schmiermittelkreislauf der
- /T - Daim 15 725/4
Brennkraftmaschine verbunden ist. Weiterhin bildet der Kolben 4 zwischen dein Kolbenboden 7 und dem geschlossenen Teil des Stösselzylinders 3 einen Arbeitsraum 8/über den bei einem Spiel zwischen Tassenstössel und Nockenwelle der Spielausgleich erfolgt. Der ständig mit Schmiermittel gefüllte Vorratsraum 5 ist über einen Kanal 9 mit dem Arbeitsraum 8 verbunden. Die im Arbeitsraum 8 liegende Mündungsöffnung 10 des Kanals ist durch ein Ventil 11 vom Arbeitsraum 8 her verschlossen. Durch das Ventil wird sichergestellt, daß für den Spielausgleich Hydraulikflüssigkeit aus dem Vorratsraum 5 in den Arbeitsraum 8 gelangen kann.jedoch andererseits verhindert wird, daß Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 8 in den Vorratsraum 5 zurückströmen kann.
Gemäß der Erfindung besitzt das Ventil 11 ein flachbauendes Ventilelement 12, das eine konische,sich zum Kanal 9 hin verjüngende Sitzfläche aufweist,und das zur Führung mit einem in den Kanal 9 vorstehenden Führungszapfen 14 versehen ist. Im Ausführungsbeispiel besteht das Ventilelement 12 in besonders einfacher Weise aus einem Kugelabschnitt. Der in den Arbeitsraum 8 vorragende Teil des Kugelabschnittes ist in einem Ventilkäfig 15 gehalten, über den das Ventil von einer sich am Zylinder 3 abstützenden Feder 16 in Schließstellung gehalten wird. Falls erforderlich kann das Ventilelement 12 mit einer weiteren Zusatzfeder 17. belastet-sein, die sich mit einem Ende am Ventilkäfig 15 und mit dem anderen Ende am Grund einer Ausnehmung 18 abstützt.
Wie aus der Abbildung zu ersehen ist, beansprucht das Ventilelement 12 innerhalb des Arbeitsraumes 8 gegenüber einem durch strichpunktierte Linien angedeuteten vollen Kugelelemeiit'nur einen geringen.Bauraum. Durch die erfindungsgemä.ße ,Maßnahme
/5
Daim 15 725/4
konnte dadurch ohne Beeinträchtigung der Einbaulänge des Spielausgleichselementes der Arbeitsraum 8 in Hubrichtung des Elementes verkürzt und gleichzeitig der Vorratsraum 5 vergrößert werden.
- Leerseite

Claims (3)

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 725/4 Stuttgart 29. Mai 1984 EPT da-re Ansprüche
1.JHydrauls^ches Spielausgleichselement in einem Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit einem in einem Stösselzylinder verschiebbar geführten Kolben und einem im Kolben angeordneten Vorratsraum zur Aufnahme von Hydraulikflüllsigkeit und einem zwischen Kolben und Stösselzylinder gebildeten Arbeitsraum,der mit dem Vorratsraum über einen Kanal verbunden ist, dessen Mündungsöffnung im Arbeitsraum durch ein federbelastetes scheibenförmiges Ventilelement verschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (12) mit einer konischen sich zum Kanal (9) hin verjüngenden Sitzfläche (13) versehen ist und einen in den Kanal (9) eintauchenden Führungszapfen (14) aufweist.
2. Hydraulisches Spielausgleichselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilausgleichselement als- Kugelabschnitt ausgebildet ist.
3. Hydraulisches Spielausgleichselement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (12) an der der Sitzfläche (13)
/2
- 2 - Daim 15 725/4
abgewandten Seite mit einer Ausnehmung (18) zur Aufnahme einer Zusatzfeder (17) versehen ist.
DE19843422489 1984-06-16 1984-06-16 Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE3422489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422489 DE3422489A1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422489 DE3422489A1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422489A1 true DE3422489A1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6238575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422489 Withdrawn DE3422489A1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3422489A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106555628A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 舍弗勒技术股份两合公司 用于气门机构的气门间隙自动补偿器
CN108868936A (zh) * 2018-06-13 2018-11-23 中国北方发动机研究所(天津) 一种内燃机高紧凑液力挺柱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916191A (en) * 1931-11-27 1933-07-04 Gen Motors Corp Zero lash valve lifter
DE1002162B (de) * 1954-06-11 1957-02-07 Sulzer Ag Ventilspielausgleichsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916191A (en) * 1931-11-27 1933-07-04 Gen Motors Corp Zero lash valve lifter
DE1002162B (de) * 1954-06-11 1957-02-07 Sulzer Ag Ventilspielausgleichsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106555628A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 舍弗勒技术股份两合公司 用于气门机构的气门间隙自动补偿器
CN108868936A (zh) * 2018-06-13 2018-11-23 中国北方发动机研究所(天津) 一种内燃机高紧凑液力挺柱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218895B1 (de) Zumessventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE19746143A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE2809055C2 (de) Hydraulische Ventilspiel-Nachstellvorrichtung
EP0212162B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3004396A1 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
EP1701007A1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement
DE2911550C2 (de) Ventilspiel-Ausgleichsvorrichtung
DE3704929A1 (de) Tassenstoessel mit hydraulischem spielausgleich
DE3021761A1 (de) Ventiloeffnungs-steuereinrichtung
DE102010021395A1 (de) Elektromagnetventil
DE4201618A1 (de) Stoessel mit hydraulischem ventilspielausgleich und leerhubkolben
DE3149604A1 (de) Hydraulisches kolbenventil
DE3422489A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement in einem ventiltrieb fuer brennkraftmaschinen
DE3048887A1 (de) Steuerbarer ventiltrieb, insbesondere fuer die gaswechselventile einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE10220692A1 (de) Ventilhubsteuerung für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
DE4225012C1 (en) Hydraulic actuator for lifting valve with pressurised oil piston - has play compensation piston, located between working piston and valve, and loaded by compression spring
DE3923371C1 (en) IC engine valve control system - can adjust exhaust valve lift to give throttle effect during engine braking
DE4202542A1 (de) Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil
DE19710577A1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE4202506A1 (de) Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil
DE1914693A1 (de) Ventilstoessel fuer Motoren mit obenliegender Nockenwelle
DE60200525T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler hydraulischer Ventilsteuerung
DE102006034920A1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
DE19754016A1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE4427271B4 (de) Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal