DE3422126A1 - Roof gutter - Google Patents

Roof gutter

Info

Publication number
DE3422126A1
DE3422126A1 DE19843422126 DE3422126A DE3422126A1 DE 3422126 A1 DE3422126 A1 DE 3422126A1 DE 19843422126 DE19843422126 DE 19843422126 DE 3422126 A DE3422126 A DE 3422126A DE 3422126 A1 DE3422126 A1 DE 3422126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
piece
recesses
coupling
coupling piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843422126
Other languages
German (de)
Inventor
John Birkerod Krüger
Karl Holger Lahti Malmsten
Osten Fristad Martenson
Lauri Kullervo Rakokivi Nousiainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor AS
Original Assignee
Uponor AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uponor AS filed Critical Uponor AS
Priority to DE19843422126 priority Critical patent/DE3422126A1/en
Priority to DE19843435852 priority patent/DE3435852A1/en
Priority to EP19850902971 priority patent/EP0182885A1/en
Priority to PCT/DK1985/000058 priority patent/WO1986000104A1/en
Publication of DE3422126A1 publication Critical patent/DE3422126A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/068Means for fastening gutter parts together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

A roof gutter and associated coupling parts exhibit bends along the edge over their entire length, which bends are provided in each case with recesses which define a number of teeth located at the same spacing. In a preferred embodiment, the bends of the coupling part are provided in order that they can be received in the bends of the roof gutter at the same time the teeth of the coupling part are provided for reception in the recesses of the roof gutter at the same time as the teeth of the roof gutter are received in the recesses of the coupling part. As a result, a very stable coupling, which effectively secures the parts against a reciprocal longitudinal movement, is achieved.

Description

O)PU-ING-WILHEIAISTELLFIECHTM1Sc. . ...O) PU-ING-WILHEIAISTELLFIECHTM 1 Sc. . ... DiPL-PHYS-DR-DJETERGRlEeSSACH ·DiPL-PHYS-DR-DJETERGRlESSACH ·

•DIPL-PHYS. WALTER HAECKER ~- 0/9919,-• DIPL-PHYS. WALTER HAECKER ~ - 0/9919, -

DIPL-PHYS. DR. ULRICH BÖHME ·> 0 H £ Z i Z 0DIPL-PHYS. DR. ULRICH BÖHME ·> 0 H £ Z i Z 0 PATENTANWÄLTE ' °PATENT LAWYERS '° UHLANDSTR. 14c ^ 7000 STUTTGART 1UHLANDSTR. 14c ^ 7000 STUTTGART 1

Die Erfindung betrifft eine Dachrinne mit Kupplungsstücken wie z.B. l/erbindungsstücken, die für längsfixiertes Zusammenkuppeln mit einem Dachrinnenstück vorgesehen sind, uobei sich Dichtungsmittel zwischen dem DachrinnenstUck und dem Kupplungsstuck finden. ■- The invention relates to a gutter with coupling pieces such as connecting pieces, which are provided for longitudinally fixed coupling together with a gutter piece, with sealing means being found between the gutter piece and the coupling piece. ■ -

Die Kupplungsstücke können auch Schnauzenstücke, Eckstücke oder Endböden sein. Uas aber insbesondere die Verbindungsstücke betrifft, macht sich der spezifische Umstand geltend, dass sie für Zusammenkuppeln verhältnismässig grosser Dachrinnenlängen eingesetzt werden, #die eine beträchtliche thermische Längsbewegung aufweisen können. Da die Dachrinne mehr oder weniger von Konsoleneisen festgehalten wird, wird eine solche Längsbewegung eine gegenseitige Längsverschiebung zwischen dem l/erbindungsstück und der Dachrinne zur Folge haben können, wodurch die erwähnten Dichtungsmittel, beispielsweise ein Dichtungsstreifen, abgenutzt und undicht werden. Der letztere Nachteil ist durch die aus der schwedischen Auslegeschrift Nr. 397556 und der dänischen Auslegeschrift Nr. 1337o7 bekannte Technik beseitigt worden, aber in einer Ueise, die bewirkt, dass diese Konstruktionen in der Praxis ungeeignet sind. Das ist darauf zurückzuführen, dass es bei der bekannten Technik erforderlich ist, Löcher·in die Dachrinne zu bohren, nachdem diese in den gewünschten Längen abgekürzt worden ist, und die betreffenden Löcher lassen sich in der Praxis nicht ausreichen! genau ausführen, um die gewünschte Funktion zu erreichen. Diese Lage verschlimmert sich weiterhin dadurch,.dass gewöhnlich schlecht Zutrittverhältnisse und unbequeme Stellungen mit dem AufhängenThe coupling pieces can also be nose pieces, corner pieces or end bottoms. Uas but in particular relates to the connectors, to make the specific circumstance claims that they are used for coupling together relatively large gutter lengths, # which may have a considerable longitudinal thermal movement. Since the gutter is more or less held in place by bracket iron, such a longitudinal movement will result in a mutual longitudinal displacement between the connecting piece and the gutter, as a result of which the sealing means mentioned, for example a sealing strip, are worn and leaky. The latter drawback has been eliminated by the technique known from the Swedish laid-open document No. 397556 and the Danish laid-open document No. 1337o7, but in a manner which makes these constructions unsuitable in practice. This is due to the fact that in the known technique it is necessary to drill holes in the gutter after it has been shortened to the desired lengths, and the holes in question are not sufficient in practice! exactly to achieve the desired function. This situation is further aggravated by the fact that usually poor access and uncomfortable positions with hanging

. EPÖ COPY M . EPÖ COPY M

von Dachrinnen verbunden sind.connected by gutters.

Zueck'der Erfindung ist, eine Dachrinne mit Kupplungsstücken zu schaffen, bei der die Dachrinnenlängen und die Kupplungsstückefür längsfixiertes Zusammenkuppeln mittels solcher Verschlussmittel vorgesehen sind, die uesentlich leichter zu handhaben sind, als es bei der bekannten Technik der Fall ist, und die auch ein sicheres, von einer genauen Bearbeitung der Werkstücke an der Baustelle unabhängiges Zusammenkuppeln zur Folge haben.Zueck'der invention is a gutter with coupling pieces to create in which the gutter lengths and the coupling pieces for Longitudinally fixed coupling together are provided by means of such locking means, which are significantly easier are to be handled than is the case with the known technique, and which are also safe, of precise machining of the workpieces result in independent coupling together at the construction site.

Dieser Zueck wird dadurch erreicht, dass die Dachrinne uie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben ausgebildet ist. Der gegenseitige Abstand zwischen den erwähnten Verschluss— Organen kann in der Grössenordnung 1 cm sein, und es ist daher verständlich, dass sich eine Dachrinnenlänge in einem verhältnismässig groben Mass abkürzen und innerhalb einer Genauigkeit von etua 1 cm in der Längsrichtung mit dem «L-pplungsstück in Eingriff bringen lässt. Da die Verschlussorgane an der Dachrinne und/oder dem Kupplungsstück nachgiebig sind, besteht kein Bedarf an losen Komponenten für Zusammenkuppeln der Teile.This back is achieved in that the gutter uie in the characterizing part of claim 1 specified is formed. The mutual distance between the mentioned closure— Organs can be on the order of 1 cm, and it is It is therefore understandable that a gutter length can be shortened to a relatively coarse and within a Accuracy of about 1 cm in the longitudinal direction with the «L-pplungsstück can be brought into engagement. As the occlusive organs are compliant on the gutter and / or the coupler, there is no need for loose components for coupling together Of the parts.

Es gibt vorzugsweise zwei Reihen von Verschlussorganen an der Dachrinne uie im Anspruch 2 angegeben, und durch symmetrische Anordnung von diesen um die erwähnte flittelebene lässt sich das Kupplungsstück um 18o umkehren. Die Verschlussorgane liegen vorzugsweise uie im Anspruch 3 angegeben.There are preferably two rows of closure members on the gutter uie specified in claim 2, and by symmetrical If these are arranged around the aforementioned flat, the coupling piece can be reversed by 18o. The occlusive organs are preferably uie specified in claim 3.

In den Ansprüchen 4 und 5 sind alternative Ausführungsformen der erfindungsgemässen Dachrinne angegeben, die insbesondereIn claims 4 and 5 are alternative embodiments specified the gutter according to the invention, in particular

EPO COPY JEPO COPY J

■ "*"5 ""■ 342212S■ "*" 5 "" ■ 342212S

deshalb zweckmässig sind, weil das .Kupplungssttick und die Kanten der Dachrinne einander derart umfassen, dass die Verschlussmittel zusätzlich zur Steifheit der Dachrinnenkonstruktion gegenüber Verdrehung beitragen, und weil die Kraft, die während der Belastung der Dachrinne das Rinnen- und Kupplungsstück voneinander zu pressen versucht, zur ueiteren Verstärkung des Eingriffes zwischen den Verschlussmitteln beiträgt,are therefore expedient because the coupling piece and the edges of the gutter embrace each other in such a way that the locking means also contribute to the rigidity of the gutter construction against twisting, and because the force which tries to press the gutter and coupling piece from one another during the load on the gutter, contributes to the further strengthening of the engagement between the locking means,

Uie vorstehend erwähnt uird durch die Erfindung eine sichere Fixierung zwischen einem DachrinnenstUck und einem Kupplungsstück erreicht, so dass die Dichtungsmittel zwischen den Teilen nicht abgenutzt und undicht werden. Insbesondere bei Schneebelastung besteht aber ein Risiko dafür, dass die Seitenwände der Dachrinne in Richtung voneinander weg gepresst werden, was zur Folge hat, dass die Teile am Boden der Dachrinne in Richtung voneinander weg beansprucht werden. Uir das zu vermeiden, lasson sich - insbesondere bei grossen oder zarten Dachrinnen — die im Anspruch 6 erwähnten Verbindungsstücke anordnen, die sich vorteilhaft an ein Paar längsverlaufenden Rippen in der Dachrinne befestigen lassen. Durch eine solche Einrichtung der Ausnehmungen in den Rippen wie im Anspruch 7 angeführt ist erreichbar, dass sich ein Verbindungsstück über eine Verbindung hinweg erstreckt, so dass der Eingriff zwischen den längsverlaufenden Rippen und dem Verbindungsstück zum Längsfixieren der Dachrinnenteile beitragen kann.As mentioned above, the invention provides a safe one Fixation between a gutter piece and a coupling piece achieved so that the sealant does not wear and leak between the parts. In particular However, when there is snow load there is a risk that the side walls of the gutter will move away from each other are pressed, which has the consequence that the parts at the bottom of the gutter are stressed in the direction away from each other. It is easy to avoid this - especially with large ones or delicate gutters - arrange the connectors mentioned in claim 6, which are advantageous to a pair Fix longitudinal ribs in the gutter. By setting up the recesses in the ribs in this way, as stated in claim 7, it can be achieved that a connector extends across a connection, so that the engagement between the longitudinal ribs and the connecting piece for longitudinally fixing the gutter parts can contribute.

EPOEPO

-Die Erfindung wird durch die nachstehende Darstellung einiger Ausfuhrungsformen näher erläutert werden, und zuar anhand der Zeichnung. Es zeigen-The invention is illustrated below by some Embodiments are explained in more detail, and zuar based on the drawing. Show it

Fig. 1 eine erste Ausfuhrungsform eines erfindungsgemässen Dachrinnenstücks,1 shows a first embodiment of an inventive Gutter piece,

Fig. 2 ein Verbindungsstück für die in Fig. 1 gezeigte AusfUhrungsform der Erfindung,FIG. 2 shows a connector for that shown in FIG Embodiment of the invention,

Fig. 3 bis 5 drei Situationen zur Erläuterung des Eingriffes zwischen den in Fig. 1 und 2 gezeigten Teilen,3 to 5 three situations for explaining the engagement between the parts shown in FIGS. 1 and 2,

Fig. 6 und 7 Ausschnitte aus einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Dachrinnenstücks bzw. eines erfindungsgemässen Kupplungsstücks,6 and 7 details from another embodiment of a gutter piece according to the invention or one coupling piece according to the invention,

Fig. 8 und 9 eine ueitere Ausführungsform eines erfindungsgamässen DachrinnenstUcks bzu. eines erfindungsgemässen Kupplungs· stUcks,8 and 9 show another embodiment of a invention Gutter piece or of a coupling according to the invention pieces,

Fig. Io eine Ausführungsform eines Verbindungsstücks zur weiteren Stabilisierung der zusammengekuppelten Dachrinnenteile.Fig. Io an embodiment of a connector for further stabilization of the coupled gutter parts.

In Fig. 1 ist ein DachrinnenstUck 1 gezeigt, das eine an der Schnittfläche 2 durchgesägte Dachrinnenlänge sein kann. Die gezeigte Ausführungsform ist um eine senkrechte Mittelebene symmetrisch, und uie in der Figur gezeigt sind die Seiten der Dachrinne oben an 3 und 4 umgebogen, uobei diese Umbiegungen von einer der erwähnten Mittelebene zugekehrten Kante 5 bzw. abgeschlossen sind. Uie aus der Figur hervorgeht, weisen dieIn Fig. 1, a gutter piece 1 is shown, the one on the Cut surface 2 can be sawn through gutter length. The embodiment shown is about a vertical median plane symmetrical, and as shown in the figure, the sides of the gutter are bent over at the top at 3 and 4, with these bends from one of the mentioned central plane facing edge 5 or Are completed. As can be seen from the figure, the

EPOEPO

Kanten 5, 6 Ausnehmungen auf — beispielsweise an 7 gezeigt -, wodurch mehrere in gleichartigem Abstand liegende Zähne entstehen. Die Dachrinne besteht vorzugsweise aus Kunststoff, und die Ausnehmungen 7 lassen sich durch Ausstanzen unmittelbar nach Extrudieren der Dachrinne schaffen.Edges 5, 6 recesses - shown for example at 7 -, which results in several equally spaced teeth. The gutter is preferably made of plastic, and the recesses 7 can be created by punching out immediately after the gutter has been extruded.

In Fig. 2 ist ein KupplungsstUck, näher bezeichnet ein Verbindungsstück, zum Zusammenwirken mit dem in Fig.- 1 gezeigten Dachrinnenstück dargestellt. Uie früher erwähnt können die Kupplungsstücke auch Schnauzenstücke, Eckstücke, Endböden u.a.m. sein; die Erfindung wird aber nachstehend von der Annahme heraus beschrieben werden, dass das Kupplungsstück ein Verbindungsstück ist.In Fig. 2 is a coupling piece, referred to in more detail as a connecting piece, for interacting with the one in Fig. 1 shown gutter piece shown. Uie mentioned earlier the coupling pieces can also be spout pieces, corner pieces, end bottoms, etc. however, the invention is described below can be described on the assumption that the coupling piece is a connector.

Das Verbindungsstück in Fig. 2 ist zur Anlage an der Aussenseite des DachrinnenstUcks 1 ausgebildet und weist zwecks Schaffung einer vollständigen wasserdichten Verbindung mit dem Dachrinnenstück ein Paar Rillen 9, Io auf, die für Aufnahme eines Packungsstreifens, beispielsweise in Form von Silikonegummi, vorgesehen sind. Das Kupplungsstück ist längs der gegenüberliegenden Kanten wie an 11 und 12 gezeigt umgebogen, wobei die Umbiegungen eine nach unten ragende Kante mit Ausnehmungen 13, 14 aufweisen, so dass mehrere in gleichem Abstand liegende Zähne 15, 16 definiert werden. Die Länge der Zähne 15, 16 entspricht der Lange der Ausnehmungen 7 im Dachrinnenstück, während "die Länge der Ausnehmungen 13, 14 im KupplungsstUck der Länge der Zähne θ des DachrinnenstUcks entspricht. Die Umbiegungen 11, 12 sind derart ausgebildet, dass sie sich in die durchThe connecting piece in Fig. 2 is designed to rest on the outside of the gutter piece 1 and has in order to create a completely watertight connection with the gutter piece, a pair of grooves 9, Io, which for receiving a packing strip, for example in the form of silicone rubber, are provided. The coupling piece is bent over along the opposite edges as shown at 11 and 12, with the bends one down have protruding edge with recesses 13, 14, so that a plurality of equally spaced teeth 15, 16 is defined will. The length of the teeth 15, 16 corresponds to the length of the recesses 7 in the gutter piece, while "the length of the recesses 13, 14 in the coupling piece corresponds to the length of the teeth θ of the gutter piece. The bends 11, 12 are designed in such a way that they extend into the through

EPO CÖPYEPO COPY

-Jg- - ■ · ,-Jg- - ■ ·,

die Umbiegungen 3, 4 des DachrinnenstUcks 1 definierten Kanäle aufnehmen lassen, uas aus der Erläuterung zu Fig. 3 bis 5 näher hervorgehen uir.d.the bends 3, 4 of the gutter piece 1 defined channels can be included, uir.d.

Fig. 3 bis 5 zeigen drei Situationen für das Zusammenkuppeln des DachrinnenstUcks und des Kupplungsstücks. Uas alle drei Figuren betrifft, ist der Schnitt durch die Umbiegung 3 uie an III in Fig. 1 gezeigt gelegt uorden, während der Schnitt durch die Umbiegung 11 entsprechend den gestrichelten Linien A-C in Fig. 2 gelegt uorden ist. Fig. 3 bis 5 zeigen lediglich einen Ausschnitt aus den Umbiegungen an der einen Seite der Dachrinne. Man wird aber verstehen können, dass die nachstehend beschriebene Uerschliessuirkung längs der zuei gegenüberliegenden Längskanten der Dachrinne gleich ist.Figures 3 to 5 show three coupling situations the gutter piece and the coupling piece. Uas concerns all three figures, the section through the bend 3 uie at III shown in Fig. 1, while the section Uorden is placed through the bend 11 according to the dashed lines A-C in FIG. Figs. 3 to 5 show only a section of the bends on one side of the Gutter. However, one can understand that the following described Uerschliessuirkung along the zuei opposite Long edges of the gutter is the same.

Das Zusammenkuppeln erfolgt typisch dadurch, dass das Verbindungsstück von unten zu zuei aneinander angrenzenden und miteinander zu verbindenden Dachrinnenstücken hinaufgeschoben uird. Indem das Verbindungsstück zur Anlage an der Unterseite des DachrinnenstUcks hinaufgepresst uird, uird die Umbiegung 3 infolge der Elastizität des Materials nach aussen beeinflusst uerden, uährend die Umbiegung 11 gegen das Verbindungsstück eingepresst uerden uird. Uenn das Kupplungsstück ganz hinaufgepresst uorden ist, uerden die eruähnten Ausnehmungen und Zähne geuöhnlich nicht unmittelbar in Eingriff gehen, uas aber durch eine verhältnismässig geringe gegenseitige Längsverschiebung der Teile erreichbar ist. In Fig. 3 ist gezeigt, uie ein Zahn 15 des Verbindungsstücks auf einem Zahn 8 des Dachrinnenstücks zum Reiten gebracht uird. Die gleiche Situation geht aus Fig. 4 hervor, uenn die Teile nunmehr auch etuas im Verhältnis zueinander verschobenThe coupling together typically takes place in that the connecting piece uird pushed up from below to zuei adjoining and interconnected gutter pieces. By doing the connecting piece to the plant on the underside of the gutter piece uird pressed up, the bend 3 uird as a result of the Outward elasticity of the material is influenced while the bend 11 is pressed against the connecting piece uerden uird. When the coupling piece is fully pressed up, the recesses and teeth mentioned become common do not intervene immediately, but inter alia through a relatively low mutual longitudinal displacement of the parts can be achieved. In Fig. 3 it is shown uie a tooth 15 of the connecting piece brought to ride on a tooth 8 of the gutter piece. The same situation emerges from Fig. 4, uenn the parts now also shifted somewhat in relation to one another

EPO COPYEPO COPY

worden sind, was daraus ersichtlich ist, dass der Zahn 15 nunmehr- nicht schraffiert ist. Uenn die Teil'e derart im Ucirhol tnis zueinander—verschoben worden sind, dass Zähne und Ausnehmungen einander gegenüberliegen, können die Umbiegungen 3 und 11 wegen ihrer-Elastizität in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehren, wodurch die erwähnten Zähne und Ausnehmungen miteinander in Eingriff gehen, wie Fig. erkennen lässt. . ' -have been, which can be seen from the fact that the tooth 15 is now not hatched. If the parts are so in Ucirhol tnis to each other — that teeth have been moved and recesses are opposite one another, the bends 3 and 11 can return to their original position because of their elasticity Return position, whereby the mentioned teeth and recesses go into engagement with one another, as Fig. reveals. . '-

Es ist somit verständlich, dass sich mittels der beschriebenen Ausführungsform ein sicheres Zusammenkuppeln der Dachrinnenstücke und des Verbindungsstücks sehr schnell erreichen lässt, ohne dass irgendwelche Form von Genauigkeit seitens des Handwerkers an den Tag zu legen ist. Insbesondere kann , man die Dachrinnenstücke mit einer Säge verhältnismässig grob abkürzen, wonach sich die Teile mit einer Längsgenauig— keit miteinander verbinden lassen, die innerhalb der Teilung der zusammenwirkenden Zähne und Ausnehmungen liegt. Mit anderen Uorten ist eine sichere gegenseitige Längsfixierung ohne irgendwelche Form von genauer Bearbeitung der Teile erreichbar. Uenn die Teile entgegen einer gegenseitigen Längsbewegung fixiert worden sind, lässt sich in an sich bekannter Ueise eine langzeitdauerhafte Dichtungswirkung erreichen, indem thermische Längsbewegungen der Dachrinne v keine Abnutzung der in den Rillen 9, Io angeordneten Packungsmittel (in der Zeichnung nicht gezeigt) zur Folge haben. It is thus understandable that, by means of the embodiment described, a secure coupling of the gutter pieces and the connecting piece can be achieved very quickly without the craftsman having to show any form of accuracy. In particular, the gutter pieces can be shortened relatively roughly with a saw, after which the parts can be connected to one another with a longitudinal accuracy that lies within the division of the interacting teeth and recesses. With other Uorten a secure mutual longitudinal fixation can be achieved without any form of precise machining of the parts. If the parts have been fixed against a mutual longitudinal movement, a long-term sealing effect can be achieved in a manner known per se, in that thermal longitudinal movements of the gutter v do not result in any wear on the packing means arranged in the grooves 9, Io (not shown in the drawing) .

In Fig.6 bis 9 sind schematisch einige andere Ausführungsformen der erfindungsgemässen Dachrinne gezeigt. Fig. 6 lässt einen Ausschnitt aus einem Dachrinnenstück 21 und Fig. 7'Some other embodiments of the gutter according to the invention are shown schematically in FIGS. Fig. 6 leaves a section from a gutter piece 21 and Fig. 7 '

EPO COPYEPO COPY

■ -*- Λο ·- ■ 3A22126■ - * - Λο · - ■ 3A22126

einen Ausschnitt aus'einem zugehörigen Verbindungsstück 22 erkennen. Uie aus Fig. 6 hervorgeht, sind die oberen Kanten des Dachrinnenstücks an 23 nach innen gebogen, und die freie Kante weist Ausnehmungen 25 auf, so dass eine Reihe von Zahnen 27 definiert wird. Dementsprechend ist das Verbindungsstock 22 oben an 24 nach innen gebogen, und die freie Kante ist -weiterhin nach unten gebogen und mit Ausnehmungen 26 versehen, so dass eine Reihe von Zähnen 28 definiert wird, die derart bemessen sind, dass sie mit den Ausnehmungen 25 im Dachrinnenstück 21 in Eingriff gehen können. Es ist verständlich, dass bei der in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsform ein etuas grösseres elastisches. Ausbiegen der Umbiegungen zum Zusammenkuppeln der Teile er.fordert uird, als es bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der Fall ist. Die Umbiegungen beuirken natürlich eine erhöhte Steifheit der Dachrinne gegenüber Krafteinuirkungen in gleicher Ebene mit der Umbiegung, uas für die LJahl zwischen der ersten und der zweiten der beschriebenen Ausführungsformen von Bedeutung ist. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die in Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform uegen der dichten und damit wirksamen Umschliessung der Umbiegung 11 durch die Umbiegung 3 (siehe Fig. 5) eine besonders grosse Steifheit — insbesondere gegenüber Verdrehung — aufweist. In Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsfortn gezeigt, bei der ein Dachrinnenstück 31 an der Aussenseite eine Reihe Ausnehmungen 33 aufweist, die für Aufnahme von Vorsprüngen 34 an der Innenseite eines Verbindungsstücks 32 vorgesehen sind. Die letztgenannten Teile werden dadurch in zusammengekuppelter Stellung gehalten, dass sich eine Umbiegung 35 des Verbindungsstücks 32 über die obere Kante des Dachrinnen-a section from an associated connecting piece 22 recognize. Uie from Fig. 6 emerges, the upper edges of the gutter piece are bent inward at 23, and the free Edge has recesses 25 so that a series of teeth 27 is defined. The connecting stick is accordingly 22 bent inwards at 24 above, and the free edge is bent downwards and provided with recesses 26, so that a series of teeth 28 is defined which are dimensioned to match the recesses 25 in the gutter piece 21 can intervene. It is understood that in the embodiment shown in FIGS. 6 and 7, a etuas bigger elastic. Bending the bends for coupling together of the parts required than is the case with the parts shown in FIGS 2 is the case. The bends naturally cause an increased rigidity of the gutter Force effects in the same plane as the bend, among other things for the line between the first and the second of those described Embodiments is important. It has been found, however, that the embodiment shown in FIGS against the tight and thus effective enclosure the bend 11 by the bend 3 (see Fig. 5) a particularly great rigidity - in particular with respect to rotation - having. In Fig. 8 and 9, a further embodiment is shown in which a gutter piece 31 on the outside has a series of recesses 33 for receiving projections 34 on the inside of a connecting piece 32 are provided. The last-mentioned parts are kept in the coupled position by bending them 35 of the connector 32 over the upper edge of the gutter

EPOCOPY J EPOCOPY J

Stücks und etuas längs der Innenseite des Dachrinnenstücks hinab erstreckt.Piece and some along the inside of the gutter piece extends down.

In Fig. lo' ist ein Schnitt durch eine ueitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Dachrinne gezeigt. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass das Dachrinnenstück und das Verbindungsstück dazu neigen, sich am Boden der Dachrinne voneinander weg zu bewegen, uenn die gegenüberliegenden Seiten der Dachrinne in Richtung voneinander ueg stark beansprucht uerden, uas beispielsweise bei Schneebelastung erfolgen kann. Um diese Gefahr der .Undichtheit zu vermeiden, können in einem gewissen gegenseitigen Abstand einige Verbindungsstücke angeordnet sein, uie z.B. das in Fig. Io gezeigte Verbindungsstück 4o, das verhindert, dass sich die gegenüberliegenden Seiten der Dachrinne voneinander ueg bewegen können. Für den Fall der Benutzung der in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsform lassen sich die Verbindungsstücke mit den verzahnten Kanten der Dachrinne direkt zusammenkuppeln, aber für den Fall der Benutzung der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform können die Verbindungsstücke an ein Paar längsverlaufenden Rippen 41,42 befestigt sein, die mit der Innenseite der Dachrinne zusammenhängen. In Fig. Lo 'a section through another embodiment of the inventive gutter is shown. It has in fact been found that the gutter piece and the connecting piece tend to move si ch at the bottom of the gutter away from each other, the opposite sides of the gutter above sea level in the direction of one another uerden ueg heavily loaded uas may for example be in snow load. In order to avoid this risk of leakage, some connecting pieces can be arranged at a certain mutual distance, such as, for example, the connecting piece 4o shown in FIG. In the case of using the embodiment shown in Figs. 6 and 7, the connecting pieces can be coupled directly to the toothed edges of the gutter, but in the case of using the embodiment shown in Figs. 1 and 2, the connecting pieces can be coupled to a pair of longitudinal ribs 41, 42, which are related to the inside of the gutter.

Uie aus Fig. Io hervorgeht, umfasst das Verbindungsstück 4o ein Paar nach unten gekehrte Kanten 43, 44, die jeweils Ausnehmungen 45, 46 aufweisen, zwischen denen Zähne 48 definiert uerden. Die mit dem Dachrinnenstück über dessen ganze Länge zusammenhängenden Rippen 41, 42 weisen jeweils eine Anzahl Aussparungen oder Löcher, von denen einige an 47 gezeigt sind, zur Aufnahme der Zähne 48 auf. In dieser Ueise ist eine wirksame ( As can be seen from FIG. 10, the connecting piece 4o comprises a pair of downwardly facing edges 43, 44 each having recesses 45, 46 between which teeth 48 are defined. The ribs 41, 42 connected to the gutter piece over its entire length each have a number of recesses or holes, some of which are shown at 47, for receiving the teeth 48. In this way an effective (

EPO COPYEPO COPY

Befestigung des Verbindungsstücks 4o erreichbar, so dass- es durch Zusammenwirken mit den Rippen 41,42 die Seiten der Dachrinne gegen Ausbiegen in Richtung voneinander weg festhält. Durch Benutzung der beschriebenen Befestigungsmethode für das Verbindungsstück 4o ist weiterhin erreichbar, dass das Verbindungsstück zum Längsfixieren von zwei Dachrinnenstücken beitragen kann, wenn sich ein Verbindungsstück 4o über eine Verbindung zwischen zwei Dachrinnenstücken hinweg erstreckt. Die Voraussetzung dafür, dass dies möglich ist, ist lediglich die, dass die Teilung für die zusammenwirkenden Zähne und Ausnehmungen des Verbindungsstücks 4o bzw. der Rippen 41, 42 der Teilung für die Zähne und Ausnehmungen der umgebogenen Kanten der Dachrinnenteile entspricht.Attachment of the connecting piece 4o achievable so that it by cooperating with the ribs 41, 42, the sides of the gutter against bending out in the direction away from each other holds on. By using the fastening method described for the connecting piece 4o, it is still possible to that the connection piece can contribute to the longitudinal fixing of two gutter pieces when a connection piece 4o extends over a connection between two gutter pieces. The requirement for this to be possible is just that, that division is for the cooperating Teeth and recesses of the connecting piece 4o or the ribs 41, 42 of the division for the teeth and recesses corresponds to the bent edges of the gutter parts.

CQPY i CQPY i

Claims (7)

CMPL-WG. WILHELM STELLRECHT M.Sc. DiPL-PHYS. DR. DIETER GR1ESS8ACH DIPL-PHYS. WALTER HAECKER DIPL-PHYS. DR. ULRICH BÖHME *·■· "■ . ' '*·' PATENTANWÄLTE Patentansprüche öhlandstr. Me- τοοο Stuttgart ιCMPL-WG. WILHELM LEGAL LAW M.Sc. DiPL-PHYS. DR. DIETER GR1ESS8ACH DIPL-PHYS. WALTER HAECKER DIPL-PHYS. DR. ULRICH BÖHME * · ■ · "■. '' * · 'PATENTANWÄLTE Patent claims öhlandstr. Me- τοοο Stuttgart ι 1. Dachrinne mit Kupplungsstücken uie z.B. Verbindungsstücken, die für längsfixiertes—Zusammenkuppeln mit einem Dachrinnenstück vorgesehen sind, uobei sich Dichtungsmittel zuischen dem Dachrinnenstück und dem Kupplungsstück"finden, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachrinnen uenigstens. eine längsverlaufende Reihe mehrerer in gleichem gegenseitigem Abstand liegender Verschlussorgane und das Kupplungsstück uenigstens eine längsverlaufende Reihe komplementärer Verschlussorgane aufweist, uobei die Verschlussorgane dafür vorgesehen sind, zuecks Längsfixierung des DachrinnenstUcks und des Kupplungsstücks durch elastisches Ausbiegen quer zur Längsrichtung miteinander in Eingriff gehen zu können.1. Gutter with coupling pieces and, for example, connecting pieces for longitudinally fixed coupling with a gutter piece are provided, including sealing means to the gutter piece and the coupling piece ", characterized in that that the gutters at least. a longitudinal row of several equidistant from one another lying closure members and the coupling piece at least one longitudinal row of complementary closure members has, uobei the closure members are provided for the longitudinal fixing of the gutter piece and the coupling piece to be able to engage with one another by elastic bending transversely to the longitudinal direction. 2. Dachrinne nach Anspruch Ί,'"-dadurch g e k e η η ζ e i c hnet, dass Verschlussorgane :än den zuei längsverlaufenden gegenüberliegenden Uänden der Dachrinne vorgesehen sind, die sich vom Boden der Dachrinne hinauf erstrecken, uobei die Verschlussorgane um eine längsverlaufende, senkrechte Mittelebene der Dachrinne symmetrisch liegen.2. Gutter according to claim Ί, '"- characterized geke η η ζ eic hnet that closure organs : än the zuei longitudinally opposite sides of the gutter are provided, which extend up from the bottom of the gutter, uobei the closure organs around a longitudinal, vertical center plane the gutter are symmetrical. 3. Dachrinne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Verschlussorgane des Kupplungsstücks in gleichem gegenseitigem Abstand liegen. · ■3. Gutter according to claim 2, characterized in that that all locking elements of the coupling piece are equidistant from one another. · ■ 4. Dachrinne nach Anspruch 2 oder 3, uobei das Kupplungsstück zur dichten Anlage an der Aussenseite der Dachrinne U-förmig ist, dadurch g e- k ennz^eichnet, dass die oberen gegenüberliegenden Kanten der Dachrinne nach unten und von der Mitte der Dachrinne ueg umgebogen und mit einer der Mitte zugekehrten. Ver-4. Gutter according to claim 2 or 3, uobei the coupling piece for tight contact on the outside of the gutter is U-shaped, characterized by the fact that the upper opposite Edges of the gutter downwards and bent over from the center of the gutter and with one facing the center. Ver EPO COPY M EPO COPY M schlusskante abgeschlossen sind, in der sich mehrere gleichartig verteilte Ausnehmungen finden, und dass' das Kupplungsstück obere gegenüberliegende Kanten aufweist, die zur Aufnahme in jeweils eine Umbiegung der Dachrinne umgebogen sind und quer zur Längsrichtung ausgebildete Vorsprünge besitzen, welche sich in der zusammengekuppelten Stellung in die erwähnten Ausnehmungen hinein erstrecken.final edge are complete in which several of the same type find distributed recesses, and that 'the coupling piece has upper opposite edges that lead to Recording are bent in each case a bend of the gutter and transverse to the longitudinal direction formed projections have, which in the coupled position extend into the recesses mentioned. 5. Dachrinne nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Kupplungsstück zur dichten Anlage an der Aussenseite der Dachrinne im Querschnitt U-förmig ist, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen gegenüberliegenden Kanten der Dach-' rinne nach innen umgebogen sind und in der Kante mehrere gleichartig verteilte Ausnehmungen aufweisen, und dass die oberen gegenüberliegenden Kanten des Kupplungsstücks nach innen gebogen sind und längs des äusseren Randes mehrere nach unten gerichtete l/orsprünge aufweisen, welche sich in der zusammengekuppelten Stellung in die erwähnten Ausnehmungen hinein erstrecken.5. Gutter according to claim 2 or 3, wherein the coupling piece for tight contact with the outside of the gutter is U-shaped in cross-section, characterized in that that the upper opposite edges of the roof ' channel are bent inwards and have several equally distributed recesses in the edge, and that the upper opposite edges of the coupling piece are bent inwards and along the outer edge have several downward protrusions, which extend into the recesses mentioned in the coupled position. 6. Dachrinne nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an den inneren gegenüberliegenden Seitenwänden der Dachrinne längsverlaufende Rippen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen Ausnehmungen zur Aufnahme von Verschlusszapfen auf einem Verbindungsstück aufweisen, das die erwähnten gegenüberliegenden Seitenwände verbindet.6. Gutter according to any one of claims 1 to 5, wherein an longitudinal ribs are provided on the inner opposite side walls of the gutter, characterized in that that the ribs have recesses for receiving locking pins on a connecting piece, that connects the mentioned opposite side walls. 7. Dachrinne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen in den Rippen in dem gleichen gegenseitigen Abstand wie die Verschlussorgane in der Dachrinne7. Gutter according to claim 6, characterized in that that the recesses in the ribs are at the same mutual distance as the closure organs in the gutter EPO COPYEPO COPY
DE19843422126 1984-06-14 1984-06-14 Roof gutter Withdrawn DE3422126A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422126 DE3422126A1 (en) 1984-06-14 1984-06-14 Roof gutter
DE19843435852 DE3435852A1 (en) 1984-06-14 1984-09-29 GUTTER
EP19850902971 EP0182885A1 (en) 1984-06-14 1985-06-13 A gutter
PCT/DK1985/000058 WO1986000104A1 (en) 1984-06-14 1985-06-13 A gutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422126 DE3422126A1 (en) 1984-06-14 1984-06-14 Roof gutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422126A1 true DE3422126A1 (en) 1985-12-19

Family

ID=6238360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422126 Withdrawn DE3422126A1 (en) 1984-06-14 1984-06-14 Roof gutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3422126A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860502A (en) * 1987-12-02 1989-08-29 Mickelsen Michael M Deck gutter system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1105069A (en) * 1965-11-12 1968-03-06 Marley Tile Co Ltd Improvements in gutters for roofs
JPS5356720A (en) * 1976-10-30 1978-05-23 Matsushita Electric Works Ltd Eaves-gutter
DE2814701A1 (en) * 1977-04-07 1978-10-19 Ifoe Sanitaer Ab Plastics roof gutter section connector - has upright base lugs engaging apertures in gutter end pieces with seals included

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1105069A (en) * 1965-11-12 1968-03-06 Marley Tile Co Ltd Improvements in gutters for roofs
JPS5356720A (en) * 1976-10-30 1978-05-23 Matsushita Electric Works Ltd Eaves-gutter
DE2814701A1 (en) * 1977-04-07 1978-10-19 Ifoe Sanitaer Ab Plastics roof gutter section connector - has upright base lugs engaging apertures in gutter end pieces with seals included

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860502A (en) * 1987-12-02 1989-08-29 Mickelsen Michael M Deck gutter system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130705T2 (en) cable clamp
DE3414412C1 (en) Energy supply chain
DE2647235A1 (en) SPACER FOR PIPES THROUGH PROTECTIVE TUBES
DE3341936A1 (en) CONVEYOR BAND
DE3202029A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR INSULATED LADDERS
DE2448580C2 (en) RAILING
EP3452667B1 (en) Gutter for surface drainage with an end wall
DE1943621A1 (en) Deformable, stackable locking clip for lacing, strapping or the like.
DE1575095B1 (en) One-piece head bolt made of elastic plastic that can be snapped into a carrier opening
CH628786A5 (en) ADJUSTMENT FOR A SKI SHOE LOCK.
DE7118881U (en) Connection element for concrete reinforcement
DE3422126A1 (en) Roof gutter
DE2613522C3 (en) Claw plate intended for wood connections
DE2242736A1 (en) CONCRETE DRAINAGE BLOCK OR DGL
EP0079298A1 (en) Reinforcing bar support for joining concrete structures
DE3131636A1 (en) Angle for connecting cable duct parts
DE6929081U (en) FRAME WITH BRIDGE CORNER JOINT.
DE69914541T2 (en) Coupling piece for gutters
DE3243936A1 (en) FACADE UNIT
DE3539894A1 (en) Cladding for structures
DE3524923A1 (en) Fencing
DE3623361A1 (en) WEB SHEET
DE8530376U1 (en) Rebar connection
DE2903107C2 (en) Spacers for sprinkler plates of atmospheric cooling devices
DE1937380C (en) Mitred corner connection for frames and racks

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3435852

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee