DE3421963A1 - Dehnungssensor - Google Patents
DehnungssensorInfo
- Publication number
- DE3421963A1 DE3421963A1 DE19843421963 DE3421963A DE3421963A1 DE 3421963 A1 DE3421963 A1 DE 3421963A1 DE 19843421963 DE19843421963 DE 19843421963 DE 3421963 A DE3421963 A DE 3421963A DE 3421963 A1 DE3421963 A1 DE 3421963A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- conductive layer
- strain
- strain sensor
- conductive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/16—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
- G01B7/18—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge using change in resistance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Measurement Of Force In General (AREA)
Description
-3-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Dehnungssensor, der Dehnungsmeßstreifenwiderstände und ein Leiterbild
enthält, welche Teile durch die sog. Dünnfilm-Fertigungstechnik hergestellt sind.
Bei herkömmlichen Dehnungssensoren des Dünnfilmtyps ist ein Leiterbild, das eine Brückenschaltung durch entsprechendes
Verbinden von Dehnungsmeßstreifenwiderständen miteinander darstellt, aus Gold (Au) gebildet. In diesem Fall wird, wenn
ein Widerstandswert dieses Leiterbildes nicht auf einen Betrag heruntergesetzt wird, der ausreichend kleiner als die
Widerstandswerte der Dehnungsmeßstreifenwidertände ist, das
Brückengleichgewicht beeinflußt. Wenn angenommen wird, daß ein Brückenwiderstand 2 kΩ beträgt, die Eingangsspannung
10 V ist und ein Widerstandswert des Leiterbildes von 0.24 Ω
vorliegt, beträgt der Spannungsfehler durch die Beeinflussung, mit der der Widerstand dieses Leiterbildes das
Gleichgewicht der Brückenschaltung beeinträchtigt, etwa 600 μν. Wenn angenommen wird, daß die Länge des Leiterbildes
10 mm und dessen Breite 0.5 mm ist und daß dieses aus Gold (Au) hergestellt ist, ist es notwendig, eine Dicke des Leiterbildes
auf 2 μΐη oder weniger festzulegen, um den Spannungsfehler
durch den Einfluß, mit dem das Leiterbild das Brückengleichgewicht beeinträchtigt, auf weniger als 600 UV
herabzusetzen.
Der Widerstandswert R des Leiterbildes ist durch die folgende
Gleichung gegeben:
R =p
-A-
wobei ρ der spezifische Widerstand des Leiterbildes und Si, w
und t die Länge, die Breite bzw. die Dicke des Leiterbildes repräsentieren.
Die Gleichung (1) kann wie folgt umgestellt werden:
wobei durch Einsetzen von R = 0.24 Ω, I - 10 mm, w = 0.5 mm
u. ρ = 2.4 χ 10 (Ω.πι) in Gleichung (2) t = 2 μπι ist.
Auf diese Weise werden, wenn Au mit einer Dicke von 2 μπι
ausgebildet wird, dessen Kosten beträchtlich erhöht.
Obgleich in Erwägung gezogen wird, das Leiterbild durch ein billiges Metall, beispielsweise Kupfer (Cu) oder Aluminium
(Al) oder ein ähnliches Metall anstelle von Au zu bilden, um eine derartige Steigerung der Kosten zu verhindern, haben
diese Metalle eine geringere Korrosionsbeständigkeit als Au, und die Oberflächen dieser Metalle oxidieren oder korrodieren
unter den abträglichen Bedingungen bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit oder dergl., so daß der Widerstandswert
des Leiterbildes erhöht wird. Aufgrund dieser Tatsache ändert sich im Verlaufe der Zeit das Brückengleichgewicht,
und es ist daher nicht sinnvoll, das Leiterbild aus Cu, Al oder dergl. zu bilden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dehnungssensor zu schaffen, der ein chemisch stabiles Leiterbild
enthält, das so ausgebildet ist, daß es einen niedrigen Widerstandswert hat.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch einen Dehnungssensor mit einer Isolierschicht, die auf einem Trägerkörper
ausgebildet ist, der einen Dehnungsmeßsignal-Erzeugungsabschnitt hat, mit einer Vielzahl von Dehnungsmeßstreifenwiderständen,
die auf der Isolierschicht ausgebildet sind, und mit einem Leiterbild, das eine Brückenschaltung
durch entsprechendes Verbinden der Dehnungsmeßstreifenwiderstände
miteinander darstellt, gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das Leiterbild eine erste leitende Schicht
und eine zweite leitende Schicht, die auf der ersten leitenden Schicht angeordnet ist, aus einem chemisch stabilen
Metall hergestellt ist und dünner als die erste leitende Schicht ausgebildet ist, enthält.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können, da die erste leitende
Schicht durch die zweite leitende Schicht, welche chemisch neutral, nichtreaktiv und stabil ist, bedeckt ist,
eine Oxidation und eine Korrosion der ersten leitenden Schicht auf ein Minimum beschränkt werden.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand mehrerer, ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für die vorliegende
Erfindung betreffender Figuren im einzelnen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kraftmeßdose,
die einen Dehnungssensor gemäß einem Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung aufweist.
Fig. 2 zeigt ein Ersatzschaltbild des in Fig. 1 gezeigten
Dehnungssensors.
25
25
Fig. 3 zeigt einen Teil des Kraftmeßdosen-Aufbaus, der eine
Folie aus Au-, Cu- u. NiCr-Schichten aufweist, die notwendig sind, um die in Fig. 1 gezeigte Kraftmeßdose
zu bilden.
30
30
Fig. 4 zeigt einen Teil des Kraftmeßdosen-Aufbaus, der ein
Leiterbild aufweist, das durch Entfernen der Folienschichten, die in Fig. 3 gezeigt sind, mittels Ätzen
ausgebildet ist.
35
35
Fig. 5 zeigt einen Teil der Kraftmeßdose, die eine Brückenschaltung
aufweist, welche durch selektives Entfernen
der Au- und Cu-Schichten in dem in Fig. 4 gezeigten Leiterbild ausgebildet ist.
Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht längs einer Linie VI - VI der in Fig. 5 gezeigten Kraftmeßdose.
Fig. 1 zeigt, wie bereits erläutert, eine perspektivische Ansicht einer Kraftmeßdose, die mit einem Dehnungssensor
gemäß einem Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung ausgestattet ist. Diese Kraftmeßdose hat einen Trägerkörper
2, der durch Ausschneiden aus rostfreiem Stahl (SUS630) oder Duraluminium (A2014, A2024 oder A2218) gewonnen
wird, und ein Kraftmeßdosen-Element oder einen Dehnungssensor 4, der auf dem Trägerkörper 2 ausgebildet
ist. Dieser Trägerkörper hat zwei Durchgangslöcher 2-1 u. 2-2, die so ausgebildet sind, daß sie einen Haltebügel
(nicht gezeigt) zum Halten eines Wiegetrogs an einem beweglichen Ende aufnehmen können. Desweiteren hat dieser Trägerkörper
2 zwei seitliche Durchgangslöcher 2-4 u. 2-5, die so ausgebildet sind, daß sie sich seitwärts erstrecken,
sowie ein Verbindungsloch 2-6, das so ausgebildet ist, daß es zum Verbinden der Durchgangslöcher 2-4 u. 2-5 seitwärts
erstreckt. Diejenigen Teile des Trägerkörpers 2, die mit den oberen Abschnitten der Durchgangslöcher 2-4 u. 2-5 korrespondieren,
bilden einen Dehnungsmeßsignal-Erzeugungs-Abschnitt.
Der Dehnungsssensor 4 weist einen Film 4-1 aus Polyimidharz, der auf dem Trägerkörper 2 ausgebildet ist, vier Wider-Standselemente
4-2 bis 4-5, die auf dem Film 4-1 in einer Position, die mit dem Dehnungsmeßsignal-Erzeugungsabschnitt
des Trägerkörpers 2 korrespondiert, ausgebildet sind, Eingangsanschlüsse 4-6 u. 4-7, Ausgangsanschlüsse 4-8 u. 4-9
sowie leitende Schichten 4-10, die eine Dehnungsmeßstreifen-Brückenschaltung
mt einer Ersatzschaltung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, durch selektives Verbinden der vier
Widerstandselemente 4-2 bis 4-5 und der Eingangs- u. Aus-
gangsanschlüsse 4-6 bis 4-9 bilden, auf. In der Ersatzschaltung, die in Fig. 2 gezeigt ist, korrespondieren die
Widerstände Rl bis R4 jeweils mit den Widerstandselementen 4-2 bis 4-5, die Eingangsanschlüsse VEl u. VE2 korrespondieren
jeweils mit den Eingangsanschlüssen 4-6 u. 4-7, und die Ausgangsanschlüsse VOl und V02 korrespondieren' jeweils
mit den Ausgangsanschlüssen 4-8 u. 4-9.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung der in Fig. 1 gezeigten Kraftmeßdose beschrieben.
Die Oberfläche des Trägerkörpers 2, der beispielsweise durch Ausschneiden aus einem Blech aus rostfreiem Stahl (SUS630)
gewonnen wird, wird entfettet und gesäubert. Dann wird eine Polyimid-Überzug mit einer Viskosität von 1000 cP auf die
gesäuberte Oberfläche des Trägerkörpers 2 geträufelt, und es wird der Trägerkörper 2 durch eine Dreheinrichtung bei einer
Umdrehungszahl von 1000 Umdrehungen pro Minute gedreht, wodurch die Dicke des Polyimid-Überzugfilms gleichmäßig
ausgebildet wird. Anschließend wird der Trägerkörper 2 auf angenähert 350° C für die Dauer von einer Stunde erhitzt, um
das Lösungsmittel des Polyimid-Überzugs zu verdampfen, das Polyimid-Harz wird ausgehärtet, und ein Polyimid-Harzfilm,
der eine Dicke von ungefähr 4μπι hat, ist dann auf dem Trägerkörper
2 ausgebildet. In einem Fall, in dem der Trägerkörper 2 aus Duraluminium hergestellt ist, wird die zuvor
erläuterte Behandlung bei einer Temperatur von 200° C statt 350° C durchgeführt.
Dann wird eine Widerstandsschicht aus Nickel-Chrom (NiCr)
[mit 60 Gewichtsprozenten Nickel (Ni) und 40 Gewichtsprozenten Chrom (Cr)] mit einer Dicke von 0.1 Um durch Katodenzerstäubung
(Sputtern) auf diesem Polyimid-Harzfilm ausgebildet, und es wird eine Kupfer (Cu)-Schicht, die eine
Dicke von 2μη hat, durch Katodenzerstäubung (Sputtern) auf der Widerstandsschicht ausgebildet. Desweiteren wird eine
Gold (Au)-Schicht, die eine Dicke von 0.1 μΐη hat, auf der
Kupfer (Cu)-Schicht ausgebildet, auf welche Weise auf dem Film 4-1 aus Polyimidharz eine Folie aus der Widerstandsschicht
und den Cu- und Au-Schichten, wie in Fig. 3 gezeigt, gebildet wird. Dann wird die Folie dieser Widerstandsschicht
und den Cu- und Au-Schichten mittels eines Fotoätzvorgangs selektiv ausgeätzt, um eine Folienanordnung eines vorbestimmten
Leiterbildes, wie in Fig. 4 gezeigt, zu bilden. Der Film 4-1 aus Polyimidharz wird in einem Bereich außer dem
Leiterbildbereich freigelegt. Der Reihe nach werden die Cu- und Au-Schichten selektiv durch Ätzen entfernt, und es werden
ausgewählte Abschnitte der Widerstandsschicht aus NiCr wie in Fig. 5 durch schraffierte Bereiche gezeigt, freigelegt,
wodurch die Widerstandselemente 4-2 bis 4-5 gebildet werden. Die Widerstandselemente 4-2 bis 4-5 sind mit dem
verbliebenen Leiterbild verbunden, um eine Brückenschaltung zu bilden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
In der Kraftmeßdose, die in Fig. 1 gezeigt ist, wird, wenn ein Gewicht in einen Wiegetrog (nicht gezeigt), der durch
den Haltebügel gehalten wird, der dem Durchgangsloch 2-3 zugeordnet ist, gelegt wird, der Dehnungsmeßsignal-Erzeugungsabschnitt
des Trägerkörpers 2 verformt, und es wird eine Dehnungsspannung auf die Widerstandselemente 4-2 u. 4-3
im Zusammenhang damit ausgeübt, während eine Druckkraft auf die Widerstandselemente 4-4 u. 4-5 ausgeübt wird. Aufgrund
dieser Tatsache ändern sich die Widerstandswerte dieser Widerstandselemente 4-2 bis 4-5, so daß sich das Verhältnis
R1 · R2
von ändert. Daher verändert sich sogar dann, wenn
von ändert. Daher verändert sich sogar dann, wenn
die Eingangsspannung VE konstant ist, die Spannung VO zwisehen
den Ausgangsanschlüsse VOl u. V02. Als Ergebnis wird diese Ausgangsspannung VO aus der Kraftmeßdose als ein elektrisches
Signal gewonnen, das mit dem Gewicht, das auf sie einwirkt, korrespondiert.
In diesem Ausführungsbeispiel, wie es insbesondere in Fig. gezeigt ist, ist jedes Widerstandselement aus einer Ni-Cr-Schicht
gebildet, die eine Dicke von 0.1 μm hat, und jede
-9-
leitende Schicht ist durch ein Folie aus einer Ni-Cr-Schicht,
die eine Dicke von 0.1 μm hat, einer Cu-Schicht mit
einer Dicke von 2 μπι und einer Au-Schicht mit einer Dicke
von 0.1 μm gebildet. Daher kann der Widerstand der leitenden
Schicht 4-10 ausreichend kleiner als der Widerstand jedes der Widerstandselemente gemacht werden. Zusätzlich werden,
da die obere Lage dieser leitenden Schicht 4-10 aus Au gebildet ist, da nämlich die obere Fläche der Cu-Lage durch
die Au-Lage bedeckt ist, die Oxidation und Korrosion dieser Cu-Lage auf einem Minimum gehalten. Außerdem sind, da die
leitende Schicht 4-10 in der Hauptsache aus der Cu-Lage gebildet ist, d. h. da die Au-Lage als die Schutzschicht
dünn ausgebildet ist, die Herstellungskosten dieser leitenden Schicht 4-10 nicht sehr hoch.
Die vorliegende Erfindung wurde zuvor anhand eines AusfUhrungsbeispiels
beschrieben. Die Erfindung ist indessen nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise
ist in dem zuvor beschriebenen AusfUhrungsbeispiel die leitende
Schicht aus Cu gebildet, jedoch kann diese leitende Schicht aus einem anderen leitenden Metall, z. B. Aluminium
(Al), Chrom (Cr), einer Cu-Legierung, einer Al-Legierung usw. gebildet sein. Desweiteren kann, obwohl die Au-Lage als
Schutzschicht verwendet wird, diese Schutzschicht aus einem chemisch stabileren oder mehr neutralen Metall als die leitende Schicht gebildet werden, beispielsweise aus Platin
(Pt), Nickel (Ni), NiCr, einer Pt-Legierung oder Goldlegierung. In dem Fall, in dem die Schutzschicht aus NiCr
gebildet ist, wird die NiCr-Lage an den Anschlüsse 4-6 bis 4-9 entfernt, um die leitende Schicht freizulegen, und es
können Verbindungsschnüre an diese freigelegte Schutzschicht gelötet werden.
Claims (5)
1. Dehnungssensor mit einer Isolierschicht, die auf einem Trägerkörper ausgebildet ist, der einen Dehnungsmeßsignal-5
Erzeugungsabschnitt hat, mit einer Vielzahl von Dehnungsmeßstreifenwiderständen,
die auf der Isolierschicht ausgebildet sind, und mit einem Leiterbild, das eine Brückenschaltung
durch entsprechendes Verbinden der Dehnungsmeßstreifenwiderstände miteinander darstellt, dadurch g e -
10 kennzeichnet
daß das Leiterbild (4-10) eine
15
erste leitende Schicht und eine zweite leitende Schicht, die auf der ersten leitenden Schicht angeordnet ist, aus einem
chemisch stabilen Metall hergestellt ist und dünner als die erste leitende Schicht ausgebildet ist, enthält.
2. Dehnungssensor nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
P * * I
-2-
zeichnet , daß die zweite leitende Schicht aus zumindest einem Metall gebildet ist, das aus einer Gruppe
ausgewählt ist, die aus Gold (Au), Platin (Pt), Chrom (Cr), Nickel-Chrom (NiCr) und Legierungen davon besteht.
5
3. Dehnungssensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die erste leitende Schicht aus
zumindest einem Metall gebildet ist, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel
(Ni) und Legierungen davon besteht.
4. Dehnungssensor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die erste leitende Schicht auf
einer widerstandsbehafteten Schicht ausgebildet ist, die integral mit den Dehnungsmeßstreifenwiderständen (4-2 bis
4-5) ausgebildet ist.
5. Dehnungssensor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Isolierschicht (4-1)
aus einem Polyimidharz gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10549883A JPS59230101A (ja) | 1983-06-13 | 1983-06-13 | 歪センサ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3421963A1 true DE3421963A1 (de) | 1984-12-13 |
DE3421963C2 DE3421963C2 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=14409262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843421963 Granted DE3421963A1 (de) | 1983-06-13 | 1984-06-13 | Dehnungssensor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS59230101A (de) |
DE (1) | DE3421963A1 (de) |
GB (1) | GB2142776B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10230711A1 (de) * | 2002-07-08 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Elektrisch leitende Verbindung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2732145B2 (ja) * | 1990-04-19 | 1998-03-25 | 株式会社エース電研 | パチンコゲーム機におけるパチンコ玉検出装置 |
DE10360309B4 (de) * | 2003-12-18 | 2015-01-22 | Horst Ahlers | Resistiver Dehnungssensor |
JP6295425B2 (ja) * | 2014-05-30 | 2018-03-20 | ユニパルス株式会社 | 歪みゲージ |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2745263A1 (de) * | 1976-10-08 | 1978-04-13 | Schlumberger Ind Sa | Messfuehler mit dehnungsmesstreifen und verfahren zu seiner herstellung |
DE2916390A1 (de) * | 1979-04-23 | 1980-10-30 | Siemens Ag | Aus zwei oder mehr dehnungsmesstreifen gebildete brueckenschaltung |
DE3042506A1 (de) * | 1980-11-11 | 1982-06-16 | Gould Inc., 60008 Rolling Meadows, Ill. | Messgroessenumformer mit einem duennschicht-beanspruchungsmesser |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4188258A (en) * | 1978-05-18 | 1980-02-12 | Gulton Industries, Inc. | Process for fabricating strain gage transducer |
AU503379B1 (en) * | 1978-08-28 | 1979-08-30 | Babcock & Wilcox Co., The | Pressure transducer |
GB2087144B (en) * | 1980-11-07 | 1984-04-26 | Gould Inc | Temperature compensation in strain gage transducers |
-
1983
- 1983-06-13 JP JP10549883A patent/JPS59230101A/ja active Pending
-
1984
- 1984-06-08 GB GB08414622A patent/GB2142776B/en not_active Expired
- 1984-06-13 DE DE19843421963 patent/DE3421963A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2745263A1 (de) * | 1976-10-08 | 1978-04-13 | Schlumberger Ind Sa | Messfuehler mit dehnungsmesstreifen und verfahren zu seiner herstellung |
DE2916390A1 (de) * | 1979-04-23 | 1980-10-30 | Siemens Ag | Aus zwei oder mehr dehnungsmesstreifen gebildete brueckenschaltung |
DE3042506A1 (de) * | 1980-11-11 | 1982-06-16 | Gould Inc., 60008 Rolling Meadows, Ill. | Messgroessenumformer mit einem duennschicht-beanspruchungsmesser |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10230711A1 (de) * | 2002-07-08 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Elektrisch leitende Verbindung |
DE10230711B4 (de) * | 2002-07-08 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Elektrisch leitende Verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2142776A (en) | 1985-01-23 |
GB8414622D0 (en) | 1984-07-11 |
JPS59230101A (ja) | 1984-12-24 |
DE3421963C2 (de) | 1992-05-21 |
GB2142776B (en) | 1987-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0018013B1 (de) | Dehnungsmessstreifen - Brückenschaltung | |
DE3029446C2 (de) | ||
DE69409614T2 (de) | Elektrischer Widerstand | |
EP0087419B1 (de) | Dünnschicht-dehnungsmessstreifen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3035678A1 (de) | Justierbarer duennschicht-beanspruchungsmesser und verfahren zur herstellung | |
DE60025355T2 (de) | Dehnungsmessstreifen | |
EP2867904A1 (de) | Widerstand, insbesondere niederohmiger strommesswiderstand | |
DE4033133C2 (de) | Last-Meßfühler | |
DE2916425C2 (de) | Dehnungsmeßstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3722576A1 (de) | Elektrischer schichtwiderstand und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0150784B1 (de) | Verfahren zum Abgleich eines Temperaturfühlers | |
DE3421963A1 (de) | Dehnungssensor | |
DE3810456C2 (de) | Verfahren zur Verringerung eines Fehlers eines Meßumformers und Einrichtung hierzu | |
DE3605425A1 (de) | Duennschichtschaltung und ein verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3012984A1 (de) | Messwertaufnehmer | |
DE2745263A1 (de) | Messfuehler mit dehnungsmesstreifen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3042506C2 (de) | Dehnungsmeßstreifenwandler | |
DE19830821A1 (de) | Temperatursensorelement | |
WO2018219976A1 (de) | Dehnungsmessstreifen und metallband mit solch einem dehnungsmessstreifen | |
CH656227A5 (de) | Messwandler fuer einen kraftmesser. | |
EP0045074B1 (de) | Vorrichtung zur Messung des Übergangswiderstandes galvanisch aufgetragener Oberflächenschichten | |
EP0088220B1 (de) | Kontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3709736C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Abgleich von Widerständen einer Kraftmeßdosen-Waage | |
DE2501824A1 (de) | Gedruckter widerstand und dessen herstellungsverfahren | |
DE9409318U1 (de) | Strömungssensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |