DE3421386A1 - Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents

Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Info

Publication number
DE3421386A1
DE3421386A1 DE19843421386 DE3421386A DE3421386A1 DE 3421386 A1 DE3421386 A1 DE 3421386A1 DE 19843421386 DE19843421386 DE 19843421386 DE 3421386 A DE3421386 A DE 3421386A DE 3421386 A1 DE3421386 A1 DE 3421386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzothiazine
methyl
hydroxy
dioxide
carboxamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843421386
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Chem. Dr. 5014 Horrem Betzing
Sigurd Dipl.-Biol. Dr. 5024 Pulheim Leyck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE19843421386 priority Critical patent/DE3421386A1/de
Publication of DE3421386A1 publication Critical patent/DE3421386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Titel: Neue N-Pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-
  • carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische Präparate.
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft neue N-Pyrazolyl-benzothiazincarbonsäureamide und deren physiologisch verträgliche Additionssalze und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ihre Verwendung bei der Prophylaxe und Therapie rheumatischer Erkrankungen, besonders bei Arthros e.
  • 3-Carbamoyl-1, 2-benzothiazin-1, 1-dioxide mit einem heterocyclischen Substituenten aus Amid-Stickstoff wurden zum erstenmal im US-Patent 3,591,584 beschrieben. Da die Substanzen gute antiinflammatorische und analgetische Eigenschaften zeigen, werden einige in der Therapie von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises verwendet, obwohl sie die Nachteile aller bekannten nichtsteroidalen Therapeutika wie Magenunverträglichkeit mit Ulcusbildung oder gastrointestinalen Irritationen aufweisen.
  • Es wurde nun gefunden, daß Benzothiazincarbonsäureamide der Formel I bedeutet und R1, R2, R3 für Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, C1-C3-Alkoxy, Halogen, C1-C3-Trifluoralkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch C1-C3-Alkyl, C1-C2-Trifluoralkyl, Hydroxyl, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Alkoxycarbonyl substituiertes Phenyl stehen und deren pharmazeutisch verträgliche Salze wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen.
  • In der Erfindung enthalten sind auch pharmazeutisch verwendbare Additionssalze von Verbindungen der Formel I, die als Enole saure Eigenschaften zeigen und mit geeigneten anorganischen oder organischen Basen entsprechende Salze bilden können. Verwendet werden z.B. Natrium-, Kalium-, Lithium- und Calciumhydroxid bzw. Diethylamin, Triethylamin und Triethanolamin.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen sind beispielsweise: 4-Hydroxy-2-methyl-tI-3-pyrazolyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-methylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid 4-Hydroxy-2-metllyl-N-3-( 1-phenylpyrazolyl) -211-1, 2-benzothiazin-3-carboxamid-1, 1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(5-methylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazol-3-carboxamid-l,l-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,5-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,4-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1 , 1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3- ( 4-ethoxycarbonylpyrazolyl) -2H-1 , 2-benzothiazin-3-carboxamid-1 , 1-dioxid 4-EIydroxy-2-methyl-N-4-(1,3-dimethyl-5-carboxypyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-methyl-4-chlorpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1 , 1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(4-carboxypyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l, 1-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-g1-(3-trifluormethylphenyl)-pyrazolyll-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxid 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-g1-(3-trifluormethylphenyl)-pyrazolinyl-2-7-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid Die Verbindungen der Formel I weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf. Insbesondere besitzen sie eine ausgeprägte antiinflammatorische Wirkung, die sich durch Reduktion des durch Carragenin erzeugten Pfotenödems und im Adjuvans-Arthritis-Modell nachweisen läßt. Sie eignen sich daher besonders zur Therapie von rheumatischen Krankheiten, wie z.B. Arthrosen.
  • Die Darstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I erfolgt nach an sich bekannten Verfahren, indem man z.B. einen Benzothiazincarbonsäureester der Formel II, worin R4 eine Alkyl- bzw. Alkoxyalkylgruppe bedeutet, mit einem Amin der Formel R-SH2 umsetzt.
  • Die Aminolyse des Esters wird vorteilhafterweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt, wobei der freiwerdende Alkohol entweder durch azeotrope Destillation oder mit Hilfe eines Molekularsiebes entfernt wird. Die für die Reaktion bevorzugten Lösungsmittel sind Xylol und Toluol.
  • Nach einem weiteren Verfahren werden Sulfonamidester der allgemeinen Formel III mit Hilfe von basischen Katalysatoren zu 4-Hydroxy-2-methyl-2H-1, 2-benzothiazin-3-carboxamid-1, 1-dioxiden cyclisiert. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 600-1200C in einem geeigneten protischen oder aprotischen Lösungs- mittel wie z.B. Methanol, Dioxan, Dimethylformamid und Tetrahydrofuran durchgeführt. Als Basen kommen Alkalihydride, -amide oder -alkoholate in Betracht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische Präparate, welche Verbindungen der Formel I enthalten. Bei den erfindungsgemäßen pharmazeutischen Präparaten handelt es sich um solche zur enteralen wie oralen oder rektalen sowie parenteralen Verabreichung, welche die pharmazeutischen Wirkstoffe allein oder zusammen mit einem üblichen, pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten. Vorteilhafterweise liegt die pharmazeutische Zubereituny des Wirkstoffes in Form von Einzeldosen vor, die auf die gewünschte Verabreichung abgestimmt sind, wie z.B.
  • Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Granulate, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen. Die Dosierung der Substanzen liegt bei oraler Applikation üblicherweise zwischen 10 und 1000 mg pro Tag, vorzugsweise zwischen 30 und 300 mg und kann ein- oder mehrmals, bevorzugt zwei- bis dreimal täglich, verabreicht werden.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. Die angegebenen Schmelzpunkte wurden mit einem Büchi 510-Schmelzpunktbestimmungsapparat gemessen und sind mit OC angegeben und nicht korrigiert.
  • Beispiel 1 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-pyrazolyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxid.
  • Ein Gemisch von 16 g (0,056 Mol) 2-Ethyl-4-hydroxy-2-methyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxylat, 5,2 g (0,062 Mol) 3-Aminopyrazol und 200 ml Xylol wird in einem 1 Liter-Dreihalskolben, der mit Tropftrichter und Destillationsaufsatz ausgerüstet ist, unter Rühren zum Sieden erhitzt, wobei ungefähr ein Volumen von 100 ml Xylol pro Stunde abdestillieren soll. Die Zugabe von frischem Xylol wird so eingestellt, daß das Volumen im Destillationskolben ungefähr konstant bleibt. Nach 20-40 Stunden wird das Reaktionsgemisch im Eisbad abgekühlt, der entstandene Niederschlag abfiltriert, mit n-Hexan gewaschen und aus Acetonn-Hexan umkristallisiert.
  • Ausbeute: 7,1 g (36 % der Theorie) Fp. 221-227"C Beispiel 2 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-methylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxid.
  • Eine Mischung von 31,5 g (0,1 Mol) 2-Methoxyethyl-4-hydroxy-2-methyl-2H-(1,2)-benzothiazin-3-carboxylat, 1,2 g (0,14 Mol) l-Methyl-3-aminopyrazol und 300 ml Xylol wird wie unter Beispiel 1 beschrieben behandelt. Nach 24 Stunden wird das Reaktionsgemisch analog Beispiel 1 aufgearbeitet.
  • Ausbeute: 32 g (85,5 % der Theorie) Fp. 265-2700C In analoger Weise werden hergestellt: 4-Hydroxy-2-methyl-N-3- ( 5-methylpyrazolyl ) -211-1, 2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid Ausbeute: 47,7 % der Theorie Fp. 270-2730C 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,5-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1 ,1-dioxid Ausbeute: 38,4 % der Theorie Fp. 220-2250C 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,4-dimethyl-5-carboxypyrazolyl)-2H-1,2- benzothiazin-3-carboxamid-1, l-dioxid Ausbeute: 20,5 % der Theorie Fp. 192-1940C 4-Hydroxy-2-methyl-N-4-(1,3-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid Ausbeute: 48 % der Theorie Fp. 227°C 4-Hydroxy-2-methyl-N-3- ( 4-carboxypyrazolyl ) -211-1, 2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid Ausbeute: 29,5 % der Theorie Fp. 2650C Beispiel 3 4-Hydroxy-2-methyl-N-3- ( 1-phenylpyrazolyl ) -211-1, 2-benzothiazin-3-carboxamid-l, 1-dioxid Zu 21,4 g (0,05 Mol) 2-Methyl-carbonyl-phenylsulfonyl-N-3-(l-phenylpyrazolyl)-sarkosinamid in 500 ml Tetrahydrofuran werden 2,4 g Natriumhydrid gegeben und 54 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand zwischen Wasser und Chloroform verteilt. Die Wasserphase wird abgetrennt, mit 2-normaler Salzsäure angesäuert und dreimal mit je 100 ml Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und der Rückstand aus Aceton/Hexan auskristallisiert.
  • Ausbeute: 1,2 g (6,1 96 der Theorie) Fp. 234-2370C In analoger Weise werden hergestellt: 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-£1- ( 3-trifluormethylphenyl ) -pyrazolylJ -2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid Ausbeute: 5 % der Theorie Fp. 243-245"C 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-methyl-4-chlorpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l , l-dioxid Ausbeute: 6 96 der Theorie Fp. 185-1920C

Claims (17)

  1. Titel: Neue N-Pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische Präparate.
    Patentansprüche 1. Neue Derivate des 4-Hydroxy-2-methyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxids der allgemeinen Formel I mit R11R21R3 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, C1-C3-Alkoxy, Halogen, C1-C3-Trifluoralkyl, Phenyl, gegebenenfalls substituiert durch C1-C3-Alkyl-, C1-C2-Trifluoralkyl-, Hydroxyl-, C1-C3-Alkoxycarbonylgruppen bedeuten.
  2. 2. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, in denen R1, R21 R3 Wasserstoff und/oder einen C1-C3-Alkylrest bedeuten.
  3. 3. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, in denen R1 einen Phenylrest, gegebenenfalls substituiert durch C1-C3-Alkyl-, C1-C2-Trifluoralkyl-, Hydroxyl-, C1-C3-Alkoxy-, C1-C3-Alkoxycarbonylgruppen, sowie R2 und R3 Wasserstoff bedeuten.
  4. 4. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, in denen R11 R2, R3 Halogen und/oder Wasserstoff bzw. C1-C3-Alkylreste bedeuten.
  5. 5. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-pyrazolyl-2H-1 ,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,l-dioxid.
  6. 6. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-( 1-methylpyrazolyl) -2H-l, 2-benzothiazin-3-carboxamid-l, l-dioxid.
  7. 7. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-phenylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1, l-dioxid.
  8. 8. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(5-methylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l, l-dioxid.
  9. 9. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,5-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1, l-dioxid.
  10. 10. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1,4-dimethylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1, l-dioxid.
  11. 11. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(4-ethoxyearbonylpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid.
  12. 12. 4-Hydroxy-2-methyl-N-4-( 1, 3-dimethyl-5-carboxypyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid.
  13. 13. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(1-methyl-4-chlorpyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid.
  14. 14. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-(4-carboxypyrazolyl)-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1, 1-dioxid.
  15. 15. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-'C1-( 3-trifluormethylphenyl)-pyrazolyll-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-l,ldioxid.
  16. 16. 4-Hydroxy-2-methyl-N-3-ll-(3-trifluormethylphenyl)-pyrazolinyl-2-g-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid.
  17. 17. Arzneimittelzubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1-16 zusammen mit einem geeigneten Verdünnungsmittel oder Trägermaterial enthalten.
DE19843421386 1984-06-08 1984-06-08 Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate Withdrawn DE3421386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421386 DE3421386A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421386 DE3421386A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3421386A1 true DE3421386A1 (de) 1985-12-12

Family

ID=6237939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421386 Withdrawn DE3421386A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3421386A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237634A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-11 Nokia Deutschland Gmbh Videoempfangsgerät mit einem Schaltnetzteil
WO2004099155A2 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4-bromo-5-(2-chloro-benzoylamino)-1h-pyrazole-3-carboxylic acid (phenyl) amide derivates and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflamatory diseases
WO2004098589A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4- bromo - 5 - (2- chloro - benzoylamino) - 1h - pyrazole - 3 - carboxylic acid amide derivatives and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflammatory diseases
WO2004098590A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4-bromo-5- (2-chloro-benzoylamino)-1h-pyrazole-3-carboxylic acid (1-(aminocarbonyl) eth-1-yl) amide derivatives and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflammatory diseases

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237634A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-11 Nokia Deutschland Gmbh Videoempfangsgerät mit einem Schaltnetzteil
WO2004099155A2 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4-bromo-5-(2-chloro-benzoylamino)-1h-pyrazole-3-carboxylic acid (phenyl) amide derivates and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflamatory diseases
WO2004098589A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4- bromo - 5 - (2- chloro - benzoylamino) - 1h - pyrazole - 3 - carboxylic acid amide derivatives and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflammatory diseases
WO2004098590A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4-bromo-5- (2-chloro-benzoylamino)-1h-pyrazole-3-carboxylic acid (1-(aminocarbonyl) eth-1-yl) amide derivatives and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflammatory diseases
WO2004099155A3 (en) * 2003-05-02 2005-11-10 Elan Pharm Inc 4-bromo-5-(2-chloro-benzoylamino)-1h-pyrazole-3-carboxylic acid (phenyl) amide derivates and related compounds as bradykinin b1 receptor antagonists for the treatment of inflamatory diseases
JP2006526015A (ja) * 2003-05-02 2006-11-16 エラン ファーマシューティカルズ,インコーポレイテッド 炎症疾患治療のためのブラジキニンb1受容体アンタゴニストとしての4−ブロモ−5−(2−クロロ−ベンゾイルアミノ)−1h−ピラゾール−3−カルボン酸アミド誘導体および関連化合物
US7417152B2 (en) 2003-05-02 2008-08-26 Elan Pharmaceuticals, Inc. 4-bromo-5-(2-chloro-benzoylamino)-1H-pyrazole-3-carboxylic acid amide derivatives and related compounds as bradykinin B1 receptor antagonists for the treatment of inflammatory diseases
US7432379B2 (en) 2003-05-02 2008-10-07 Elan Pharmaceuticals, Inc. Substituted pyrazole derivatives and related compounds as bradykinin B1 receptor antagonists

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002482B1 (de) 4-Hydroxy-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid-1,1-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1943265B2 (de) Isomere 3,4-Dihydro-2H-1,2-benzothiazin-1,1-dioxide
DE1695556B2 (de) 3Alkyl-l,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino [1,2-f] morphanthridinderivate
DE2655369A1 (de) 5-(subst. phenyl)-oxazolidinone und deren schwefelanaloga sowie verfahren zu deren herstellung
DE2952279A1 (de) Neue 2-acylaminomethyl-1,4-benzodiazepine und deren salze sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0028765A1 (de) Alkylharnstoffderivate zur Behandlung von Erkrankungen des Fettstoffwechsels; Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Arzneimitteln zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, diese enthaltende Arzneimittel, Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel sowie einige Alkylharnstoffverbindungen
DE3407505A1 (de) Neue benzothiazin-carbonsaeureamide mit antiarthritischer wirksamkeit
EP0534904B1 (de) Imidazolylmethyl-Pyridine
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N'-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2658558A1 (de) Diazabicyclo(3,3,1)nonane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3421386A1 (de) Neue n-pyrazolyl-1,2-benzothiazin-3-carboxamide und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2935902A1 (de) Oxazolinalkansaeuren, deren salze und ester, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0139993A2 (de) Chinazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2357591C3 (de) 1 -(4-SuIf amoyIphenyI)-3-phenylimidazolidinone und -dione
AT390952B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furan- oder thiophenderivaten
EP0003298B1 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2503436A1 (de) 2-substituierte 4,5-diphenylthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2427272B2 (de) (5), Verfahren zur Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
DE2012667C3 (de) 3- (4-substituierte-1-Piperazinyl)-carbonylmethyl-2-benzothiazolinone und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharamazeutische Präparate
EP0439766A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-4-phenyl-pyrrolidin-2-onen mit cerebroprotektiver Wirkung
EP0160173A1 (de) Benzothiazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Arzneimittel
EP0011092A1 (de) Alpha-Aminophenylessigsäurederivate zur Verwendung bei der Behandlung von Entzündungen sowie neue alpha-Aminophenylessigsäurederivate
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE3504678A1 (de) Neue imidazolyl-oxyalkansaeuren und -thioalkansaeuren, ihre derivate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee