DE3418657A1 - Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung - Google Patents

Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung

Info

Publication number
DE3418657A1
DE3418657A1 DE19843418657 DE3418657A DE3418657A1 DE 3418657 A1 DE3418657 A1 DE 3418657A1 DE 19843418657 DE19843418657 DE 19843418657 DE 3418657 A DE3418657 A DE 3418657A DE 3418657 A1 DE3418657 A1 DE 3418657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
turn
converters
gate
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843418657
Other languages
English (en)
Other versions
DE3418657C2 (de
Inventor
Karl-Heinz 1000 Berlin Bezold
Klaus Dipl.-Ing. Hippler
Michael Dipl.-Ing. Mues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843418657 priority Critical patent/DE3418657A1/de
Priority to AT146985A priority patent/AT392703B/de
Publication of DE3418657A1 publication Critical patent/DE3418657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418657C2 publication Critical patent/DE3418657C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/722Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit
    • H03K17/723Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit using transformer coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

  • Anordnung zur Steuerung von Abschaltthyristoren höherer
  • Leistung Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Steuerung von Abschaltthyristoren höherer Leistung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Abschaltthyristoren oder auch GTO-Thyristoren (Gate Turn off-Thyristoren) finden immer breitere Anwendungsgebiete bei WS- und DS-Umrichtern sowie GS-Stellern, weil sie den Leistungsteil vereinfachen, da die Kommutierungsmittel entfallen.
  • Grundsätzlich kann bekanntlich ein Abschaltthyristor über einen Steuerstrom der einen Polarität (meist positiv) eingeschaltet und durch einen Steuer strom der anderen Polarität (meist negativ) abgeschaltet werden. In der Steuerungstechnik unterscheiden sich solche Abschaltthyristoren somit von herkömmlichen Thyristoren. Zumindest bei größeren GTO- Thyristoren sind darüber hinaus jedoch noch weitere Kriterien zu beachten. So darf während der Einschaltzeit dieser Steuerstrom nicht auf Null zurückgehen, auch nicht lücken, weil sonst ein undefinierter, halb leitender/halb sperrender Zustand erreicht wird, der infolge der erhöhten Verlustleistung dem Thyristor gefährlich werden kann. Der Gleichstrom-Steuerimpuls muß deshalb solange gehalten werden, wie der Anodenstrom fließt, d.h. das kann beliebig lange dauern.
  • Zum Abschalten muß dann der positive Steuerstrom erst auf Null abgesenkt und dann ein negativer Gleichstrom-Löschimpuls gegeben werden, um besagten Schwebezustand zu vermeiden.
  • Darüberhinaus ist eine negative Vorspannung erforderlich, bis wieder neu gezündet wird. In der Fig. 2 sind diese prinzipiellen Steuervorgänge dargestellt.
  • Es sind bereits Anordnungen zur Steuerung von Abschaltthyristoren bekannt, die mit dauernd laufenden Chopperwandlern arbeiten, die Rechteckspannungen erzeugen, aus denen die erforderlichen Steuer- und Löschspannungen gewonnen werden.
  • (GB-Druckschrift der International Rectifier Co (GB LTD Oxted, Surrey, U.K. von April 1983 wThe Gate turn-off Thyristor and its circuit Requirementsfl, Verfasser: P.S.
  • Wilson, Fig. 6 und zugehöriger Text). Es sind dort auf der Leistungsseite diverse für Leistungspotential ausgelegte Speicher- und Schaltelemente für hohe Ströme notwendig, die die Schaltung aufwendig machen. Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen erforderlich, um zu einer effektiven Potentialtrennung zwischen Steuer- und Leistungsteil zu kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Steuerung von Abschaltthyristoren zu schaffen, die bei einfachem Aufbau sicher arbeitet und mit billigen Bauelementen auskommt.
  • Darüberhinaus soll die Anordnung als passives Bauteil ausgeführt einen einfachen Anschluß ermöglichen und zugleich die Forderung der Potentialtrennung zwischen Steuer- und Leistungsteil erfüllen.
  • Diese Aufgabe wird für eine Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Dabei können einfache Eisenkernwandler Verwendung finden.
  • Durch die Erfindung sind nur wenige unkritische Bauelemente auf der Leistungsseite notwendig und für den Zündimpuls hoher Steilheit wird ein zusätzlicher Wandler eingespart.
  • Von Vorteil ist auch, daß infolge der möglichen Wandlerübersetzung ferner die auf der Primärseite zu schaltenden Ströme niedrig gehalten werden können.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 den Schaltungsaufbau der erfindungsgemäßen Steueranordnung Fig. 2 den erforderlichen Steuerstrom/Spannungsverlauf für einen GTO-Thyristor Fig. 3 den Verlauf des Dauergatestromes nach der Erfindung.
  • In Fig. 1 sind mit T1 bis T4 vier Einzelwandler mit je einer Primär- und einer Sekundärwicklung dargestellt. Weiter ersichtlich sind Ventilelemente V1 bis V6 und V8, Widerstände R1 bis R5 ein Kondensator CI, ein Leistungstransistor V7 sowie der über sein Gate G zu steuerndes Abschaltthyristor 1.
  • Die erfindungsgemäße Steueranordnung ist in einem passiven Baustein zusammengefaßt, der strichpunktiert umrahmt und mit III bezeichnet ist. Dieser Baustein liegt zwischen dem eigentlichen Leistungsteil I und dem Steuerteil II.
  • Für die Steuerung müssen über die Einzelwandler folgende Signale an den Abschaltthyristor gegeben werden: Der Zündimpuls, der Dauergatestrom, der Löschimpuls und die negative Vorspannung. Der prinzipielle Steuerstrom-/Spannungsverlauf ist der Fig. 2 entnehmbar. Dabei schließt sich einem Zündimpuls A ein Dauergatestrom B an. Nach einem Löschimpuls C folgt eine negative Vorspannung D (schraffiert) bis zum nächsten Zündimpuls A.
  • Um einen hohen Zündimpuls und ein hohes di/dt bei geringer Induktivität L realisieren zu können, werden beim Einschalten (Zünden) die Einzelwandler T1 und T2, die in bestimmter Weise parallel geschaltet sind, zunächst auch synchronparallel angesteuert. Bei der Parallelschaltung liegen die Sekundärwicklungen in herkömmlicher Weise parallel, die Primärwicklungen sind als Dreileitungssystem mit den Anschlüssen a, b, c geschaltet. Dabei sind die Anschlüsse b, als c als getrennte Eingänge und der Anschluß a/gemeinsamer Ausgang oder umgekehrt anzusehen.
  • Der anschließend notwendige Impulsrücken- bzw. Dauergatestrom wird dann von den Wandlern T1 und T2 in einer phasenversetzten Parallelansteuerung, d.h. einer Art Gegentakt, übertragen, wobei eine Rechteckspannung mit einer Tattfrequenz von ca. 10 kHz anliegt. Dabei ergibt sich ein Strom gemäß Fig. 3. Die Impulse für Zündung und Dauergatestrom werden von außen über eine Logik zugeführt, was hier nicht Gegenstand der Erfindung ist und daher als Darstellung fehlt.
  • Sekundärseitig sind die Wandler T1 und T2 über die Dioden V1 und V2 entkoppelt. Der Steuerstromimpuls und der Dauergatestrom gelangen über die Ventile V1 und V2 auf das Gate G des Leistung schaltenden Abschaltthyristors 1 und über dessen Kathode und einen Leistungstransistor V7 zurück zu den Wandlern T1 und T2. Der im Gatekreis liegende Leistung transistor V7 schaltet bei positiver Spannung selbsttätig ein und sperrt bei negativer Spannung den Weg über die Sekundärwicklungen der Wandler T1, T2. Dadurch ergeben sich für Zünden, Löschen und das Anliegen der negativen Vorspannung eindeutige Zustände. Durch die Polung der Ventile V3 und V4 im Sekundärkreis des Wandlers T3 für Löschen erhält das Gate G des Abschaltthyristors 1 negatives Potential und die Basis des Leistungstransistors V7 wird negativ gegenüber Emitter und Kollektor vorgespannt, d.h. V7 sperrt bei negativem Potential. Gleiches gilt für Wandler T4 bei Anliegen negativer Vorspannung. Gegenüber früher verwendeten in Reihe liegenden Dioden ergeben sich mit dem automatisch öffnenden Transistor V7 bei positiver Basisvorspannung, d.h.
  • im Betrieb eine niedrigere Verlustleistung. Der Transistor V7 selbst dient dazu, bei negativer Vorspannung einen Kurzschluß zu verhindern.
  • Um den GTO bei fehlender negativen Gate-Kathodenspannung voll sperrfähig zu halten, muß der Gate-Kathodenstrecke ein niederohmiger Widerstand R5 parallelgeschaltet werden. Da dieser Widerstand aber die relativ hochohmige Spannungsquelle für die negative Vor spannung nahezu kurzschließen würde, muß der Stromfluß über die Diode V8 verhindert werden. Damit diese Einrichtung wirksam sein kann, muß die Schleusenspannung der Diode V8 unterhalb der Gate-Kathodenspannung liegen. Dieses erreicht man z.B. mit Schottky-Dioden.
  • Während der Zeit, in der der GTO mit positivem Gatestrom angesteuert wird, fließt nur ein geringer Teil des Gesamtstromes über den Nebenweg R5 - R8.
  • Durch die Erfindung ist eine Anordnung geschaffen worden, die insbesondere als Baustein besonders zweckmäßig die gestellte Aufgabe erfüllt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche Anordnung zur Steuerung von Abschaltthyristoren höherer Leistung unter Verwendung von Wandlern mit nachgeschalteten Gleichrichtungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übertragung der Zünd- und Löschimpulse und die Erzeugung von Dauergatestrom sowie negativer Vorspannung vier getrennte Einzelwandler (T1 bis T4) Verwendung finden, und daß die Steuerung des Abschaltthyristors (1) ausschließlich über diese Einzelwandler (T1 bis T4) unter vollständiger Potentialtrennung zwischen Leistung (I) und Steuerteil (II) erfolgt, wobei zwei der Einzelwandler (T1, T2) ständig parallelgeschaltet primärseitig zur Übertragung des Zündimpulses synchronparallel und zur Erzeugung des Dauergatestromes mittels h einer Rechteckspannung asenversetzt-parallel angesteuert werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parallelgeschalteten Einzelwandler (T1, T2) primärseitig zwei getrennte Eingangsanschlüsse (b, c) und einen gemeinsamen Ausgangsanschluß (a) aufweisen und die Umschaltung von Synchron-Parallelbetrieb auf phasenversetzten Parallelbetrieb logikgesteuert über die Anschlüsse (a, b, c) erfolgt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parallelgeschalteten Einzelwandler (T1, T2) sekundärseitig über je ein zugeordnetes Ventil (1, V2) entkoppelt sind, wobei jeweils die Leitung mit Ventil mit dem Gate (G) des Abschaltthyristors (1) und jeweils die Leitung ohne Ventil über die Emitter-/Kollektorstrecke eines Leistungstransistors (V7) mit der Kathode des Abschaltthyristors (1) verbunden ist.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Lei5tungstransistors (V7) uber einen niederohmigen Vorwiderstand (R1) mit dem Gate (G) des Abschaltthyristors (1) verbunden ist.
  5. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung des Einzelwandlers (T3) für Löschimpuls mit dem einen Anschluß direkt mit der Kathode des Abschaltthyristors (1) und mit dem anderen Anschluß über Ventile (V3, V4) in Sperrichtung mit dem Gate (G) des Abschaltthyristors (1) verbunden ist.
  6. 6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung des Einzelwandlers (T4) für negative Vorspannung mit dem einen Anschluß über Gleichrichtungsventile (V5, V6) in Durchlaßrich- tung mit der Kathode des Abschaltthyristors (1) undmit dem anderen Anschluß direkt mit dem Gate (G) des Abschaltthyristors (1) verbunden ist.
  7. 7. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gate (G) des Abschaltthyristors (1) durch Querschaltung eines Widerstandes (R5) mit in Reihe liegender Schottky-Diode (V8) niederohmig abgeschlossen ist.
  8. 8. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Einzelwandler (T1 bis T4) mit ihrer Ventilen (V1 bis V6) einschließlich des Leistungstransistors (V7) und der Entkopplungskette (R5, V8) für den Abschaltthyristor (1) in einem passiven Baustein (III) zusammengefaßt sind, der für eine Steuerung des Abschaltthyristors (1) über nur zwei Anschlüsse (i, k) mit dem Abschaltthyristor (1) und über Anschlüsse (a, b, c, d, e, f, g) potentialgetrennt mit einem Rechteck- und Impulsfrequenzen erzeugenden Steuerteil (II) zu verbinden ist.
DE19843418657 1984-05-17 1984-05-17 Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung Granted DE3418657A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418657 DE3418657A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung
AT146985A AT392703B (de) 1984-05-17 1985-05-15 Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418657 DE3418657A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418657A1 true DE3418657A1 (de) 1985-11-21
DE3418657C2 DE3418657C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=6236300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843418657 Granted DE3418657A1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT392703B (de)
DE (1) DE3418657A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509617A1 (de) * 1985-02-27 1986-09-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur potentialfreien positiven ansteuerung von gto-thyristoren hoeherer leistung
DE3617185A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Licentia Gmbh Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren, insbesondere hoeherer leistung
DE3836950A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Frankl & Kirchner Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines buerstenlosen gleichstrommotors
EP0893884A2 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Asea Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Abschaltthyristors
EP0893883A2 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Asea Brown Boveri AG Vorrichtung zum Begrenzen des Haltestromes eines Abschaltthyristors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203047A (en) * 1977-03-24 1980-05-13 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Gate circuit of gate turn-off thyristor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203047A (en) * 1977-03-24 1980-05-13 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Gate circuit of gate turn-off thyristor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektronik, H. 18, 09.09.1983, S. 115-118 *
P. S. Wilson, The Gate Turnoff Thyristor and its circuit requirements, International Rectifier Co/GB Ltd. Oxted, Surrey, U.K. April 1983 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509617A1 (de) * 1985-02-27 1986-09-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur potentialfreien positiven ansteuerung von gto-thyristoren hoeherer leistung
DE3617185A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Licentia Gmbh Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren, insbesondere hoeherer leistung
DE3836950A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Frankl & Kirchner Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines buerstenlosen gleichstrommotors
EP0893884A2 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Asea Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Abschaltthyristors
EP0893883A2 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Asea Brown Boveri AG Vorrichtung zum Begrenzen des Haltestromes eines Abschaltthyristors
EP0893883A3 (de) * 1997-07-24 2000-03-29 Asea Brown Boveri AG Vorrichtung zum Begrenzen des Haltestromes eines Abschaltthyristors
EP0893884A3 (de) * 1997-07-24 2000-03-29 Asea Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Abschaltthyristors
US6191640B1 (en) 1997-07-24 2001-02-20 Asea Brown Boveri Ag Method and device for driving a turn-off thyristor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3418657C2 (de) 1987-02-12
ATA146985A (de) 1990-10-15
AT392703B (de) 1991-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032876B4 (de) Verfahren, Schaltungsanordnung und Brückenschaltung
EP0665634B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Feldeffekttransistor
DE3126525C2 (de) "Spannungsgesteuerter Halbleiterschalter und damit versehene Spannungswandlerschaltung"
DE112005002029B4 (de) Kaskodierter Gleichrichter
EP3455933B1 (de) Spannungswandler mit verpolungsschutzdiode
EP1147596B1 (de) Verfahren zur verringerung von verlusten beim kommutierungsvorgang
DE2728377A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von elektrischer energie
DE69929951T2 (de) Steuerungsschaltung für einen im Wechselbetrieb arbeitenden Schalter mit Halbleiterbauteilen
EP2709257A2 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
DE1562033A1 (de) Schnellwirkende elektronische Schaltung
DE3418657A1 (de) Anordnung zur steuerung von abschaltthyristoren hoeherer leistung
EP3529102B1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum betrieb eines gleichspannungswandlers
EP1814225A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Schalttransistor, einer Ansteuerschaltung sowie einer Versorgungsschaltung
DE3605417C1 (en) Rectifier circuit
EP0009225B1 (de) Schutzbeschaltung
DE4135569C1 (de)
EP3360241B1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum betrieb eines gleichspannungswandlers
DE3049020C2 (de) Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile
EP0177779B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Speiseschaltung zur Speisung eines Lastwiderstandes
DE3229426A1 (de) Reihenschaltung zweier leistungs-halbleiterschalter
DE3230223A1 (de) Verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung mit zwei in reihenschaltung an eine spannungsquelle angeschlossenen mos-feldeffekttransistoren und ueberwachungsschaltung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2649385A1 (de) Anordnung ohne prinzipbedingte verluste zur entlastung elektrischer oder elektronischer einwegschalter von ihrer verlustleistungsbeanspruchung beim ausschalten
DE4042378A1 (de) Symmetrische schaltentlastungsanordnung fuer ein aus gategesteuerten halbleiterschaltern gebildetes wechselrichterzweigpaar
DE102022130355A1 (de) Halbbrückenwandler, neutral-point-clamped-umrichter, mixed-neutral-point-clamped-umrichter und flying capacitor-umrichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee