DE3416137A1 - Tauchfaehiges u-boot - Google Patents

Tauchfaehiges u-boot

Info

Publication number
DE3416137A1
DE3416137A1 DE19843416137 DE3416137A DE3416137A1 DE 3416137 A1 DE3416137 A1 DE 3416137A1 DE 19843416137 DE19843416137 DE 19843416137 DE 3416137 A DE3416137 A DE 3416137A DE 3416137 A1 DE3416137 A1 DE 3416137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
submarine
watertight
diaphragms
servo
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843416137
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Detlev 2000 Hamburg Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843416137 priority Critical patent/DE3416137A1/de
Publication of DE3416137A1 publication Critical patent/DE3416137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H23/00Toy boats; Floating toys; Other aquatic toy devices
    • A63H23/02Boats; Sailing boats
    • A63H23/04Self-propelled boats, ships or submarines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Tauchfähiges U-Boot Die Erfindung betrifft U-Boote als Kinderspielzeug, aber auch in großer Ausführung, wo sich Menschen reinsetzen können.
  • Dieses U-Boottauchprinzip soll als Kinderspielzeug ,aber auch in großer Ausführung,wo sich Menschen reinsetzen können ,verwendet werden. Es soll als Kindersnielzeug per Kabel und fiir Raster drahtlos steuerbar sein.
  • Es gibt im Handel zwar U-Boote,die voll tauchfähig sind, jedoch ist das Tauchprinzip sehr aufwendig.
  • Die käuflichen U-Boote sind sehr teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ,einem größeren Personenkreis ein billiges U-Boot anzubieten.
  • Das Luftvolumen in einer Tauchzelle wird etwas zusammengedrückt.Dadurch hat das ausgetrimmte U-Boot eine etwas kleinere Wasserverdrängung als vorher und sinkt.
  • Das U-Boot besteht aus wenigen Einzelteilen einfacher Aufbau ,geringe Störanfälligkeit , kleiner Leistungsbedarf, niedriger Preis, vorbildgetreues Tauchen und Auftauchen sowie Schweben in jeder Wassertiefe.
  • Beschreibung Seitlich in einem wasserdichten U-Bootskörper(1) sind dehnbare wasserdichte Membranen.(5) angebracht.
  • An dem größten Teil der Fläche,wo die Membranen(5)angebracht sind,sind diese die U-Bootsaußenhaut(1) Durch einen Motor und Getriebe(3)oder durch ein Servo(3) werden die beiden Membranen(5) zusammengezogen oder auseinandergedrückt.Dadurch vergrößert oder verkleinert sich die Wasserverdrängung des U-Bootes. Bei richtiger Austrimmung taucht es unter oder schwimmt auf der Wasseroberfläche.
  • In dem ganzen U-Boot erhöht od.er verkleinert sich der Luftdruck um einen kleinen Betrag.
  • Die Antriebsmotoren für die Schraube und d.as Seitenruder werden in einem gesonderten wasserdichten Behälter(2) untergebracht.Die Abdichtung erfolgt in herkömmlicher Weise.
  • Der U-Bootskörper(1)wird aus zwei Hälften angefertigt und durch Schrauben zusammengeschraubt.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Anspruch 1,U-Bootskörper(1) dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an dem U-Bootskörper(1) dehnbare wasserdichte Membranen(5) befestigt sind,die durch einen Motor und Getriebe(3) oder ein Servo(3) zusammengezogen oder auseinandergedrückt werden.
  2. 2. Anspruch 2,U-Bootskörper(1) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß der U-Bootskörper(1) aus zwei Halbschalen besteht,die durch Schrauben,wasserdicht zusammengeschaubt werden.
DE19843416137 1984-05-02 1984-05-02 Tauchfaehiges u-boot Withdrawn DE3416137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416137 DE3416137A1 (de) 1984-05-02 1984-05-02 Tauchfaehiges u-boot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416137 DE3416137A1 (de) 1984-05-02 1984-05-02 Tauchfaehiges u-boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416137A1 true DE3416137A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6234748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416137 Withdrawn DE3416137A1 (de) 1984-05-02 1984-05-02 Tauchfaehiges u-boot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416137A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703652A1 (fr) * 1993-04-09 1994-10-14 Garcia Pascal Concept de structure et de propulsion permettant à une embarcation nautique d'alterner déplacement de surface et de plongée.
DE102011057091A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Atlas Elektronik Gmbh Schwimmkörper und Verfahren zum Ab- oder Auftauchen eines tauchfähigen Bereichs eines Schwimmkörpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703652A1 (fr) * 1993-04-09 1994-10-14 Garcia Pascal Concept de structure et de propulsion permettant à une embarcation nautique d'alterner déplacement de surface et de plongée.
DE102011057091A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Atlas Elektronik Gmbh Schwimmkörper und Verfahren zum Ab- oder Auftauchen eines tauchfähigen Bereichs eines Schwimmkörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652129A1 (de) Windsurfgeraet
DE3278430D1 (en) Freely floating wind power plant
DE3416137A1 (de) Tauchfaehiges u-boot
DE3416138A1 (de) Tauchfaehiges u-boot
DE2119588A1 (de) Aus einem elastischen oder festem Werkstoff bestehendes Wasserrad
DE3244565A1 (de) Tauchfaehiges u-boot
DE20004532U1 (de) Wasseroberflächen-Reinigungsgerät
DE3423405A1 (de) Wasserfahrzeug mit unterwasser-trag- und antriebskoerper
DE535593C (de) Vorrichtung zum Verlassen eines gesunkenen Unterseebootes
AT135239B (de) Gleitschiff.
DE2646420A1 (de) Wasserdynamo
DE1731407U (de) Zusammenlegbarer schwimmuntersatz fuer dreiradkoupefahrzeug in leichtbauweise.
AT378355B (de) Elektrischer antrieb fuer ein wasserfahrzeug
DE1947126A1 (de) Kombiniertes Segel- und Tauchschiff (U-Boot) mit Luftzufuhr durch die hohlen Masten,bei dem der obere (Segelboot)-Teil an der Wasseroberflaeche bleibt und als Stabilisator,Sicherung und Fuehrung fuer den mit dem U-Boot-Teil tauchenden Mast dient
DE2301658A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere motorboot
DE1506731B2 (de) Kleinunterseeboot
Liddell Ferdinand Freiligrath's Debt to English Poets
DE2221421A1 (de) Kajakboot
Van Damm Community Dream Sharing in Sausalito, California
Spofford Stephen Crane's" The Open Boat": Fact or Fiction?
DE3007177A1 (de) Wasserfahrzeug
DE19857612A1 (de) Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Trag- und Antriebskörper
DE2641122A1 (de) Wellenerzeuger fuer wellenbaeder
Cloutier-Wojciechowska The St. Lawrence in the Poetry of Gatien Lapointe
lams If in Doubt, Go Take a Closer Look

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee