DE3415207A1 - Stuetzschraube fuer fassadenplatten - Google Patents

Stuetzschraube fuer fassadenplatten

Info

Publication number
DE3415207A1
DE3415207A1 DE19843415207 DE3415207A DE3415207A1 DE 3415207 A1 DE3415207 A1 DE 3415207A1 DE 19843415207 DE19843415207 DE 19843415207 DE 3415207 A DE3415207 A DE 3415207A DE 3415207 A1 DE3415207 A1 DE 3415207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
nut
threaded rod
pressed
support screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843415207
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415207C2 (de
Inventor
Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843415207 priority Critical patent/DE3415207A1/de
Priority to DE8585104643T priority patent/DE3581555D1/de
Priority to EP85104643A priority patent/EP0159662B1/de
Publication of DE3415207A1 publication Critical patent/DE3415207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415207C2 publication Critical patent/DE3415207C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

DR. FRIEDRICH E. MAYER DlPL-PHYS. G. FRANK
- WESTLICHE 24
7530 PFORZHEIM
Stützschraube für Fassadenplatten.
Die Erfindung betrifft eine Stützschraübe zur Abstützung einer
Fassadenplatte, insbesondere Betonfertigteilen, gegenüber einer
Tragwand mit einer in der Tragwand abstützbaren Gewindestange und einer Mutter am Abstützende.
Eine derartige Stützschraube ist beispielsweise aus dem Prospektblatt 0950/0954 der FRIMEDA Metall- und Drahtwarenfabrik aus dem Jahre 1978 bekannt. Diese vorbekannte Stützschraube besteht aus einer Gewindestange, die in eine als Verankerungsteil wirkende Gewindehülse in der Tragwand eingeschraubt ist und an deren abstützseitigem Ende eine Schraubenmutter aufgeschraubt ist, die mit einer planen Metallplatte verschweißt ist, deren Außenseite die Abstützfläche bildet, an der sich die vorgehängte Fassadenplatte abstützt. Abgesehen von der in der Tragwand verankerten Gewindehülse sind zur Herstellung dieser vorbekannten Stützschraube drei verschiedene Teile erforderlich, die untereinander durch einen relativ aufwendigen Schweißvorgang fixiert werden müssen.
Es sind auch Stützschrauben bekannt, bei denen zur Vergrößerung der Kopf fläche gegenüber DIN-Schrauben, die zur Aufnahme der Betonpressung erforderlich ist, ein Rundkopf warm aufgestaucht ist. Da jedoch bei den hier verwendeten Schrauben nur Sonderlängen zur Anwendung kommen, sind derartige Stützschrauben sehr teuer in der Herstellung und der Lagerhalterung infolge kleiner Stückzahlen mit unterschiedlichen Längen und Durchmessern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Stützschraube sowohl materialmäßig als auch hinsichtlich ihrer Herstellung zu vereinfachen und somit zu verbilligen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mutter unter Vergrößerung ihrer abstUtzseitigen Stirnfläche auf das Ende der Gewindestange formschlüssig aufgepreßt ist.
Diese Aufpressung kann durch das sogenannte Kaltfließpressen relativ einfach durchgeführt werden. Die Verformung der Mutter von dem zur Tragwand zeigenden Teil, wo es weniger benötigt wird, in Richtung zum abstützseitigen Teil, wo es zu einer Querschnittsvergrößerung der aufgepreßten Mutter fuhrt und damit gleichzeitig eine ausreichende Abstützfläche bildet, ohne daß eine separate Abstützplatte benötigt würde.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das verankerungsseitige Ende der Mutter konusförmig auf die Gewindestange aufgepreßt ist und daß sich das Ende der Gewindestange im Bereich der aufgepreßten Mutter verjüngt.
Hierdurch wird sowohl eine gewisse Aufsattelung der aufgepreßten Mutter auf der Gewindestange erreicht, als auch eine breite Einleitung der Abstützkräfte von der abstützseitigen, verbreiterten Stirnfläche der Mutter über den sich verjüngenden Konus in die Gewindestange. Die von einer üblichen Mutter aufnehmbaren Zug- und Druckbeanspruchungen sind durch diese vom Aufpreßvorgang bewirkte Formänderung der Kontaktflächen zwischen Mutter und Gewindestange positiv beeinflußbar.
Vorteilhafterweise wird die Mutter vor dem Aufpressen soweit auf die Gewindestange aufgeschraubt, daß nach dem Aufpreßvorgang die abstützseitige Stirnfläche der Gewindestange mit der abstützseitigen Stirnfläche der aufgepreßten Mutter fluchtet und so diese gemeinsam eine ebene Abstützfläche bilden.
* erfolgt
Besonders vorteilhaft ist es, daß beim Aufpreßvorgang des Kaltfließpreßverfahrens das abstützseitige Ende der aufgepreßten Mutter derart geformt wird, daß es weiterhin einen Sechskantflansch bildet, der mit handelsüblichen Werkzeugen verdreht werden kann, um die Stützschraube in ihrer Position in der in der Tragwand verankerten Gewindehülse festzulegen.
Weitere Ausgestaltungen sind weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Stützschraube wird anhand der Zeichnung noch kurz erläutert:
Die Stützschraübe 10 besteht aus einer Gewindestange 12, die in einem Verankerungsteil 20 in der Tragwand 30 eingeschraubt ist. Das Verankerungsteil 20 besteht aus einer Gewindehülse, an der Platten oder Flügel oder ähnliches zur Einleitung der Druckkräfte in die Tragwand angebracht sind.
Das andere Ende der Gewindestange 12 dient zusammen mit der aufgepreßten Mutter 11 zur Abstützung der Fassadenplatte 40 gegenüber der Tragwand 30.
Durch den Aufpreßvorgang hat die Mutter 11 ihre ursprüngliche Form insoweit verändert, als daß ein Konusende lic und ein verbreiterter Sechskantflansch 11b gebildet worden ist, der rückseitig vom Konus lic abgestützt wird. Gegenüber dem über die Achse der Gewindestange 12 gleichbleibenden Querschnitt einer Mutter weist die erfindungsgemäß aufgepreßte Mutter 11 eine Querschnittserhöhung und Materialansammlung an ihrer abstützseitigen Stirnfläche 11a auf, der eine entsprechende Materialreduzierung am anderen Ende, am Fuß des Konus lic entspricht. Korrespondierend dazu verjüngt sich der Querschnitt der Gewindestange 12 in Richtung auf deren abstützseitige Stirn-
fläche 12a, so daß sich eine optimale Einleitung der Druckkräfte von der Fassadenplatte 40 in die Gewindestange 12 ergibt, da die aufgepreßte Mutter 11 praktisch nach Art einer Fachwerkkonstruktion die Druckkräfte überträgt.
Durch die feste Verbindung der Schraube mit der Gewindestange körnen auch hohe Zugbelastungen aufgenommen werden. Der Kraftschluß zwischen aufgepreßter Mutter 11 und Gewindestange 12 reicht auch aus, um beim Verdrehen mittels eines Sechskantschlüssels ein Durchrutschen der Mutter 11 auf der Gewindestange 12 auszuschließen.
Letztlich erhält man mit der erfindungsgemäßen Stützschraube ein Gebilde ähnlich einer industriell gefertigten Schraube, mit dem Unterschied, daß die erfindungsgemäße Stützschraübe mit beliebiger Länge durch geeignete Wahl der Gewindestange 12 herstellbar ist.
Zur Erzielung einer besonders geformten Abstutzfläche für spezielle Anwendungen, die durch das Kaltfließpreßverfahren aus einer handelsüblichen Mutter nicht gebildet werden können, kann anstelle einer Mutter auch ein entsprechend vorbereitetes Abstutzteil Verwendung finden, das mit einem Innengewinde versehen ist; verzichtet man auf das Innengewinde, so genügt auch eine Bohrung, mit der das Abstützteil die Gewindestange (oder einen Bolzen) übergreift.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Stützschraube zur Abstützung einer Fassadenplatte, insbesondere eines Betonfertigteils, gegenüber der Tragwand mit einer
in der Tragwand abstützbaren .Gewindestange und einer Mutter am Abstützende,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (11) unter Vergrößerung ihrer abstützsei tigen Stirnfläche (lla) auf das Ende der Gewindestange (12) formschlüssig aufgepreßt ist.
2. Stützschraübe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verankerungsseitige Ende der Mutter (11) konusförmig auf die Gewindestange (12) aufgepreßt ist.
3. Stützschraübe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ende der Gewindestange (12) im Bereich der aufgepreßten Mutter (11)
verjüngt.
4. Stützschraübe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abstützseitige Stirnfläche (12a) der Gewindestange (12) mit der abstützseitigen Stirnfläche (lla) der aufgepreßten Mutter (11) fluchtet und diese gemeinsam eine ebene Abstützfläche bilden.
5. Stützschraübe nach Anspruch 2 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das abstützseitige Ende der aufgepreßten Mutter (11) einen Sechskantflansch (lib) bildet.
6. Stützschraübe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sechskantflansch (lib) der aufgepreßten Mutter (11) rückseitig vom konusförmigen Ende (lic) abgestützt ist.
7. Stützschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (11) durch ein Abstutzteil mit Innenbohrung ersetzt ist.
8. Stützschraube nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Gewindestange (12) ein Bolzen verwendet wird.
DE19843415207 1984-04-21 1984-04-21 Stuetzschraube fuer fassadenplatten Granted DE3415207A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415207 DE3415207A1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Stuetzschraube fuer fassadenplatten
DE8585104643T DE3581555D1 (de) 1984-04-21 1985-04-17 Stuetzschraube fuer fassadenplatten.
EP85104643A EP0159662B1 (de) 1984-04-21 1985-04-17 Stützschraube für Fassadenplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415207 DE3415207A1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Stuetzschraube fuer fassadenplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415207A1 true DE3415207A1 (de) 1985-11-07
DE3415207C2 DE3415207C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6234236

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415207 Granted DE3415207A1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Stuetzschraube fuer fassadenplatten
DE8585104643T Expired - Lifetime DE3581555D1 (de) 1984-04-21 1985-04-17 Stuetzschraube fuer fassadenplatten.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585104643T Expired - Lifetime DE3581555D1 (de) 1984-04-21 1985-04-17 Stuetzschraube fuer fassadenplatten.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0159662B1 (de)
DE (2) DE3415207A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3348742A1 (de) 2017-01-13 2018-07-18 HALFEN GmbH Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2220429A (en) * 1988-07-08 1990-01-10 Anthony Arthur Nicholson Securing of insulating panels in cavity walls

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745483U (de) * 1953-07-04 1957-05-23 Pee Wee Maschinen Und Appbau I Schraubenbolzen.
DE2052338A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Haeussler, Dr.-Ing. Ernst, 4300 Essen-Bredeney Einrichtung zur Befestigung von Wandplatten vor Baukörpern
DE2709873A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Ind Property Management S A Verfahren zur herstellung von schrauben und hiernach hergestellte schrauben
DE8203220U1 (de) * 1982-02-06 1982-07-15 Imra Bauzubehör GmbH, 5990 Altena Vorrichtung zum aufhaengen von mit abstand zum bauwerk anzuordnenden fassadenplatten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD108567A1 (de) * 1973-11-08 1974-09-20
DE2739879A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-15 Reinhold Michel Anker- und/oder verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer betonteil o.dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745483U (de) * 1953-07-04 1957-05-23 Pee Wee Maschinen Und Appbau I Schraubenbolzen.
DE2052338A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Haeussler, Dr.-Ing. Ernst, 4300 Essen-Bredeney Einrichtung zur Befestigung von Wandplatten vor Baukörpern
DE2709873A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Ind Property Management S A Verfahren zur herstellung von schrauben und hiernach hergestellte schrauben
DE8203220U1 (de) * 1982-02-06 1982-07-15 Imra Bauzubehör GmbH, 5990 Altena Vorrichtung zum aufhaengen von mit abstand zum bauwerk anzuordnenden fassadenplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3348742A1 (de) 2017-01-13 2018-07-18 HALFEN GmbH Abstützvorrichtung zur abstützung einer fassadenplatte an einer tragstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP0159662A2 (de) 1985-10-30
DE3415207C2 (de) 1987-04-30
DE3581555D1 (de) 1991-03-07
EP0159662B1 (de) 1991-01-30
EP0159662A3 (en) 1988-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1557574B1 (de) Blindnietmutter
DE2521426A1 (de) Sollbruchvorrichtung zur halterung eines pfostens
DE2008035C3 (de)
EP0440896A1 (de) Befestigungselement
DE2406227A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines verbindungsgliedes und zumindest eines langgestreckten teils unter anwendung einer schraubverbindung
EP0001095B1 (de) Anker- und/oder Verbindungsvorrichtung für Betonteile oder dgl.
EP0333772A1 (de) Bauelement-system.
EP0064290B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Verkleidungsplatten und dgl. an Bauwerksteilen
DE1400908A1 (de) Mutter mit einem Hauptteil und einem abtrennbaren Endteil
EP3715648A1 (de) Spannsystem, verwendung einer spannscheibe und verfahren zum vorspannen eines befestigungselements
EP3199824A1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE4405974C1 (de) Schraub-Spann-Einrichtung, insbesondere zum Verbinden von Teilen von Turmkränen
EP0159662B1 (de) Stützschraube für Fassadenplatten
EP0628734A1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres
DE3041326C2 (de) Stoßverbindung eines Kämpferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil für Fenster, Türen o.dgl.
DE102011002031A1 (de) Verankerungseinrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerelement
DE19912068B4 (de) Wellen- oder Stellmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3110101A1 (de) "vorrichtung zum befestigen einer fassadenplatte an einer traegerunterkonstruktion"
DE19532161C2 (de) Vorrichtung zur Klemmverbindung der Elemente von Möbelstücken, Rohrtragsystemen u. dgl.
CH682344A5 (de)
EP3316395B1 (de) Befestigungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2524625A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei koerpern
DE8527757U1 (de) Walzwerkzeug zum Herstellen einer Gewindeschraube und damit hergestellte Gewindeschraube
DE4003784C2 (de)
EP1379790B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusammenbauteils bestehend aus einem blechteil und einem gewindestift sowie zusammenbauteil.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNISTRUT EUROPE PLC, BEDFORD, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., RECHTSANW. WASMUTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FRICKER, SIEGFRIED, 7135 WIERNSHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALFEN GMBH & CO. KG, 40591 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee