DE3412969A1 - Zahnaerztliche vorrichtung mit innenleitungen - Google Patents

Zahnaerztliche vorrichtung mit innenleitungen

Info

Publication number
DE3412969A1
DE3412969A1 DE19843412969 DE3412969A DE3412969A1 DE 3412969 A1 DE3412969 A1 DE 3412969A1 DE 19843412969 DE19843412969 DE 19843412969 DE 3412969 A DE3412969 A DE 3412969A DE 3412969 A1 DE3412969 A1 DE 3412969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
supply
handpiece
dental device
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412969
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Paul Besancon Jacoulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micro Mega SA
Original Assignee
Micro Mega SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro Mega SA filed Critical Micro Mega SA
Publication of DE3412969A1 publication Critical patent/DE3412969A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Zahnärztliche Vorrichtung mit Innenleitungen
Die Erfindung betrifft eine zahnärztliche Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und bezieht sich insbesondere auf eine Verbesserung an den Innenleitungen für die Wasserzuleitung und die Luftzuleitung zur Zerstäubung ausgehend von einer Versorgungseinheit bis zur Nase eines Motors, auf die ein zahnärztliches Handstück aufsteckbar ist.
Praktisch alle zahnärztlichen Handstücke sind heutzutage mit Innenleitungen versehen, die Luft und Zerstäubungswasser getrennt zum Kopf eines Handstücks führen, was ebenfalls getrennte Zuführungen durch den Motor erfordert.
Diese Kanäle haben oft einen Weg durch den Motor und die Gleithülse, der schwer zugänglich ist, was das Reinigen infolge von Kalkablagerungen erschwert und häufig dazu führt, daß bei der Reparatur, bei der Wartung und bei der Demontage Spezialwerkzeuge benötigt werden. Selbstverständlich wird hierdurch der Durchfluß in diesen Kanälen negativ beeinflußt und führt zu erheblichen Druckverlusten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben und ein System von Leitungen vorzuschlagen, das keine Spezialwerkzeuge zur Reinigung erfordert. Dabei soll gleichzeitig ein verbesserter Durchfluß und geringer Druckverlust erreicht werden.
3 4 Ί 2! b b
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leitungen aus auswechselbaren Rohren bestehen, die die Gas- und Flüssigkeitszufuhr ausgehend von der Versorgungsleitung mit den Innenleitungen in der Gleithülse verbinden, die dazu bestimmt sind, durch einen Drehanschluß mit den Leitungen des Handstücks in Verbindung gebracht zu werden. Die Rohre sind somit herausnehmbar und leicht austauschbar.
Auf diese Weise erfolgt der Transport der Fluide ausgehend von der Versorgungsleitung bis zur Nase durch ein auswechselbares Teil ohne Bohrung.
Diese Anordnung kann für jede Art von Anschlußstücken verwendet werden und zwar unabhängig davon, ob ein Anschluß mit außenliegenden Leitungen oder innenliegenden Leitungen Verwendung findet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, dessen einzige Figur einen Längsschnitt im Bereich des Motors und eine Detailansicht eines Verbindungsrohres im herausgenommenen Zustand zeigt.
Ein Motor 2 ist an seiner Rückseite mit einer Anschlußhülse versehen, durch die die Zuführung von Flüssigkeiten und Gasen erfolgt, die über eine Leitung von einer Versorgungseinheit geliefert werden.
Ein Verteiler 3 gestattet die Versorgung des Motorblocks 4 mit Luft, dessen Motorwelle 5 im Innern einer Gleithülse 6 angeordnet ist, auf der in bekannter Weise zahnärztliche Handstücke aufgesteckt werden.
Zwischen dem Motorblock 4 und der Gleithülse 6 ist eine Lagerhalterung 7 vorgesehen. Gerade Kanäle wie der Kanal 8 durchqueren die Gleithülse 6, um das Fluid in Form von Wasser und/oder Luft bis zu der Stelle weiterzuleiten, wo der Anschluß des Handstücks erfolgt. Beispielsweise kann dies bis zu einem Ringraum 9 geschehen, der selbst mit einer Leitung 10 des Handstücks in Verbindung steht. Es kann sich dabei jedoch ebenfalls um außerhalb des Anschlusses liegende Leitungen handeln. Die Fluide werden bis zu den Leitungen 8 durch die Lagerhalterung 7 durch Leitungen, wie beispielsweise die Leitung 11, geführt.
Die Fluide werden, ausgehend von der Versorgungsleitung, durch die Anschlußhülse 1 hindurch durch longitudinale Leitungen 12 übertragen.
Erfindungsgemäß ist die Verbindung zwischen den Leitungen 12 und den Leitungen 11 durch auswechselbare Anschlußrohre 13 hergestellt.
Diese Rohre werden in einfacher Weise von Hand positioniert, indem sie einerseits in die Leitungen 12 und andererseits in die entsprechenden Leitungen 11 eingeführt werden. Bohrungen sind zu diesem Zweck im Motorblock 4 und in der hinteren Scheibe 14 des Motors vorgesehen.
An der Vorderseite 15 der Lagerhalterung 7 wird die Abdichtung mit Hilfe einer O-Ring-Dichtung 16 vorgenommen.
Die Abdichtung der Anschlüsse der Rohre 13 in den Leitungen 11, 12 geschieht mit Dichtungsringen 17, 18.
Das Einsetzen der Schläuche oder Röhren 13 geschieht durch einfaches Einführen in die Leitungen 11 und 12.
Um sie in axialer Richtung zu halten, werden sie in einer Bohrung 19, die mit der Leitung 11 in Verbindung steht, zum Anschlag gebracht. Um selbst im Fall des Anschlags ein normales Ausfließen der Fluide zu gestatten, ist das Ende 20 der Rohre 13 mit einer Aussparung versehen.

Claims (2)

  1. DR. KARL RACKETTE
    PATENTANWALT
    Kaiser- Joseph-Sir. I 79 Pobllach I :j 1 O O-/IKK) Γ rcil
    Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Karl Rackette Patentanwalt
    European Patent Attorney Europäischer Patentvertreter Mandataire en Brevets Europeens Kaiser-Joseph-Strasse 1 79 Postfach 131 O
    D-78OO Freiburg
    Telefon: (0761)3 18 90
    Telefax Gr. 2: (Ο761 ) 3 1 8 99 Telex: 77 25 99 raket d
    Telegramme: Patentservice Freiburg
    Unser Zeichen: MMA-P18
    MIGRO-MEGA S.A.
    5-12, rue du Tunnel
    F-25OOO Besancon
    Frankreich
    Zahnärztliche Vorrichtung mit Innenleitungen
    PATENTANSPRÜCHE
    (1.J Zahnärztliche Vorrichtung mit Innenleitungen für die Wasserzuleitung und Luftzuleitung zur Zerstäubung von einer Versorgungseinheit bis zur Nase eines Motors, auf die ein zahnärztliches Handstück
    aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen im wesentlichen aus auswechselbaren Rohren (13) bestehen, die die Gas- und Flüssigkeitszufuhr ausgehend von der Versorgungsleitung mit den Innenleitungen (8) in der Gleithülse (6) verbinden, die dazu bestimmt sind, durch einen Drehanschluß mit den Leitungen (10) des Handstücks in Verbindung gebracht zu werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (13) an ihren Enden eine Ausnehmung (20) aufweisen.
DE19843412969 1983-04-12 1984-04-06 Zahnaerztliche vorrichtung mit innenleitungen Withdrawn DE3412969A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8306069 1983-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412969A1 true DE3412969A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=9287827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412969 Withdrawn DE3412969A1 (de) 1983-04-12 1984-04-06 Zahnaerztliche vorrichtung mit innenleitungen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6090550A (de)
AT (1) ATA120584A (de)
DE (1) DE3412969A1 (de)
GB (1) GB2137885A (de)
IT (1) IT1173570B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138673C1 (de) * 1991-11-25 1993-03-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6163949A (en) 1996-06-05 2000-12-26 L.H. Carbide Corporation Method for manufacturing long, slender lamina stack from nonuniform laminae

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138673C1 (de) * 1991-11-25 1993-03-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach, De
US5312349A (en) * 1991-11-25 1994-05-17 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Medical treatment device, in particular for surgical purposes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6090550A (ja) 1985-05-21
IT8420392A0 (it) 1984-04-05
IT1173570B (it) 1987-06-24
ATA120584A (de) 1985-06-15
GB2137885A (en) 1984-10-17
GB8408416D0 (en) 1984-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431472C2 (de) Zahnärztliches Handstück mit Elektrokleinstmotor
DE2332895A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten und gasen
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
CH670375A5 (de)
DE3632080A1 (de) Eckventil fuer gebaeudewasserleitungen
EP0064653B1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE4104850A1 (de) Brennersystem
DE3412969A1 (de) Zahnaerztliche vorrichtung mit innenleitungen
DE2653588C2 (de) Zahnärztliches Handstück
DE3427745A1 (de) Anschlusskupplung fuer behaelter
DE2845926C2 (de) Kupplung für mehradrige Schlauchleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruckschlauchleitungen
DE4446935C2 (de) Mehrstufiges Hochdruck-Strahlrohr
DE3123390C2 (de) Zahnärztlicher Instrumentenkopf
DE2326365A1 (de) Roehrenwaermeaustauscher mit doppelten rohrboeden
DE4114061C1 (en) Coupling for deep boring drill rod - has two connectable sleeves onto which is welded a hollow rod and auxiliary pipes between which is connecting pipe, permitting unrestricted flow and eliminating blockage risks
DE2633223A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE202005015051U1 (de) Zuführvorrichtung und Einfüllsystem zum Einleiten eines Zusatzstoffes in ein ein unter Druck stehendes Fluid enthaltendes System
DE3216553A1 (de) Anschlussstueck fuer mehradrige hydraulische oder pneumatische schlauchleitungen, insbesondere fuer hydraulische ausbausysteme
DD157596A5 (de) Vorrichtung zum kuppeln einer kuehlfluessigkeits-speiseleitung
DE10338387B4 (de) Aufweitlanze zum partiellen Aufweiten eines rohrförmigen Hohlprofiles
EP4117849B1 (de) Herstellungsverfahren für schweissverbindungen zwischen innenrohren und rohrträgerplatten eines rohrbündels für einen produkt-zu-produkt-rohrbündel-wärmeaustauscher mittels einer hilfsvorrichtung und hilfsvorrichtung für ein solches herstellungsverfahren
DE19718897A1 (de) Doppelwandgestänge für das Herstellen von geologischen Bohrungen
DE102012022975A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung; Verfahren zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung
DE1267184B (de) Bohrgestaenge fuer die Zuleitung verschiedener Stroemungsmittel zu einem Bohrmeissel
EP0467038B2 (de) Spindelkopfspeisung mit Sogeffekt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee