DE3412512A1 - Soil-working appliance - Google Patents

Soil-working appliance

Info

Publication number
DE3412512A1
DE3412512A1 DE19843412512 DE3412512A DE3412512A1 DE 3412512 A1 DE3412512 A1 DE 3412512A1 DE 19843412512 DE19843412512 DE 19843412512 DE 3412512 A DE3412512 A DE 3412512A DE 3412512 A1 DE3412512 A1 DE 3412512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cultivator
soil
plane
reversing
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412512
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Edward Bedford Cope
Hugh Gerald London Stirling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB838309339A external-priority patent/GB8309339D0/en
Priority claimed from GB848403408A external-priority patent/GB8403408D0/en
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE3412512A1 publication Critical patent/DE3412512A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/044Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/08Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools
    • A01B21/086Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools of the type in which the disc-like tools are individually mounted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/02Combined machines with two or more soil-working tools of different kind
    • A01B49/027Combined machines with two or more soil-working tools of different kind with a rotating, soil working support element, e.g. a roller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B5/00Ploughs with rolling non-driven tools, e.g. discs
    • A01B5/10Ploughs with rolling non-driven tools, e.g. discs mounted or partly-mounted on tractors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B5/00Ploughs with rolling non-driven tools, e.g. discs
    • A01B5/10Ploughs with rolling non-driven tools, e.g. discs mounted or partly-mounted on tractors
    • A01B5/14Alternating ploughs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

.•-.J Ot I LO XL· . • -.J Ot I LO XL ·

«0«0

-4--4-

Die Erfindung betrifft Bodenbearbeitungsvorrichtungen (Bodenumkehrkultivator) zum Einmischen und Wenden von Oberflächenstroh oder anderen Getreiderückständen, um Unkraut zu vernichten und eine annehmbare Oberfläche für eine nachfolgende Aussaat zu schaffen.The invention relates to soil cultivation devices (soil reversal cultivator) for mixing in and turning surface straw or other grain residues to kill weeds and provide an acceptable surface for subsequent ones To create sowing.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art sind nicht in der Lage, eine ausreichende Einmischung und Einlagerung von Ernterückständen zu erbringen. Das heißt, daß die Ernterückstände unvollständig bedeckt sind, wodurch weniger ideale Bedingungen für den nachfolgenden Aussaatvorgang gegeben sind und keine ausreichende Behandlung des Unkrauts möglich ist.Known devices of this type are not able to adequately mix in and store crop residues to provide. This means that the crop residues are incompletely covered, making them less ideal Conditions for the subsequent sowing process are given and sufficient treatment of the weeds is not possible is.

Die Leistungsfähigkeit dieser sogenannten Mindestfeldbestellungskultivatoren kann erst verbessert werden durch Verpackung der Ernterückstände in Ballen oder deren Verbrennung, aber die Verpackung in Ballen ist wirtschaftlich nicht immer gerechtfertigt und die Verbrennung wird aus Umweltsgründen zunehmend unakzeptierbar.The efficiency of these so-called minimum field cultivators can only be improved by packing the harvest residues in bales or burning them, but packing in bales is not always economically justified and the incineration will run out Increasingly unacceptable for environmental reasons.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bodenumkehrkultivator zu schaffen, bei welchem· diese Nachteile .vermieden oder wenigstens bedeutend vermindert sind.It is an object of the present invention to provide a reverse soil cultivator in which these disadvantages are avoided or at least significantly reduced.

Erfindungsgemäß weist ein derartiger Kultivator eine Reihe von seitlich beabstandeten Bodenumkehrschaufeln auf, welche mit ihren Mittelpunkten auf einer im wesentlichen horizontalen Linie angeordnet sind, die unter einem Winkel von nicht mehr als 30 zu einer Querebene des Kultivators verläuft , und welche drehbar um unabhängige Achsen angeordnet sind, die unter gleichem Winkel zur Vertikalebene und in Draufsicht gesehen zur.Jjängsebene des Kultivators geneigt sind.According to the invention, such a cultivator has a row of laterally spaced bottom reversing blades which have their centers on a substantially horizontal Line are arranged which runs at an angle of not more than 30 to a transverse plane of the cultivator, and which are rotatably arranged about independent axes which are at the same angle to the vertical plane and in plan view are inclined towards the longitudinal plane of the cultivator.

Die Längs- oder Mittelebene des Kultivators ist definiert als die Vertikalebene, die längs der Mittellinie des Kultivators in der Zugrichtung des Kultivators verläuft, und die Querebene des Kultivators ist definiert als eineThe longitudinal or median plane of the cultivator is defined as the vertical plane that is along the centreline of the cultivator extends in the pulling direction of the cultivator, and the transverse plane of the cultivator is defined as one

B ft ···* ··B ft ··· * ··

-ΞΙ der Vertikalebenen, die unter rechten Winkeln zur Längsebene des Kultivators verlaufen.-ΞΙ of the vertical planes that are at right angles to the longitudinal plane of the cultivator.

Geeignetermaßen verläuft die vorstehend erwähnte Horizontallinie unter einem Winkel von nicht mehr als 20 zur Querebene des Kultivators und vorzugsweise liegt sie entweder im wesentlichen in, parallel oder unter einem Winkel von nicht mehr als 5 zu dieser Querebene.The above-mentioned horizontal line runs suitably at an angle of not more than 20 to the transverse plane of the cultivator and preferably it is either substantially in, parallel to or at an angle of not more than 5 to this transverse plane.

Gegebenenfalls ist jede Bodenumkehrscheibe mit einem streich-If necessary, each bottom reversing disc is provided with a paintable

Abstreifer
brettartigen/oder einer anderen Hilfsbodenumkehranordnung versehen, um den Bodenumkehrvorgang, der von den Bodenumkehrscheiben ausgeführt wird, weiterzuführen.
Scraper
Board-like / or some other auxiliary floor-turning arrangement is provided to continue the floor-turning process carried out by the floor-turning disks.

Ein Beispiel einer Alternative einer Bodenumkehranordnung zu einem streichbrettartigen Abstreifer ist ein leicht gekrümmter oder im wesentlichen ebener Abstreifer, dessen an den Scheiben anliegende Kante geformt ist, um sich der Konkavität der Scheibe anzupassen, und der von einem Ablenker oder einem Ablenkabschnitt gefolgt ist.An example of an alternative bottom turning arrangement to a trowel-like scraper is a slightly curved one or a substantially flat scraper, the edge of which against the disks is shaped around the To adjust the concavity of the disc, and which is followed by a deflector or a deflector section.

Die Ausrichtung der leicht gekrümmten oder im wesentlichen ebenen Abstreiferelemente ist vorzugsweise derart, daß, wenn ein Querschnitt irgendeines besonderen Abstreiferelementes in einer Vertikalebene unter rechten Winkeln zu der Mittelebene des Kultivators genommen wird, die Neigung dieses Querschnitts zu einer Vertikallinie in derselben Vertikalebene unter einem Winkel von 20° bis 25° liegt. The alignment of the slightly curved or substantially planar wiper elements is preferably such that, if a cross-section of some particular wiper element in a vertical plane at right angles to the median plane of the cultivator is taken, the inclination of this cross section to a vertical line in the same vertical plane at an angle of 20 ° to 25 °.

Zweckdienlich liegt das hintere Ende der Abstreiferplatte innerhalb oder nahe der Vertikalebene, die parallel zu der Mittelebene des Kultivators verläuft.The rear end of the stripper plate is conveniently located within or near the vertical plane parallel to the central plane of the cultivator.

Wenn ein Ablenker vorgesehen ist, weist dieser geeignetermaßen die Form einer leicht gekrümmten oder ebenen Platte auf, deren vorangehende Kante nahe angrenzend zu dem kreisförmigen Plattenrand liegt und eine konkave Form aufweist, die sich der Krümmung des kreisförmigen Plattenrandes an-If a deflector is provided, it is suitably in the form of a slightly curved or flat plate whose leading edge is close to the circular plate edge and has a concave shape, which adapts to the curvature of the circular plate edge

β · U 0 Wβ · U 0 W

-S--S-

paßt. Die Ausrichtung des Ablenkers ist vorzugsweise derart» daß die Ebene der Platte im wesentlichen tangential zur Ebene des benachbarten Randbereichs der Scheibe verläuft.
5
fits. The alignment of the deflector is preferably such that the plane of the plate is essentially tangential to the plane of the adjacent edge region of the disc.
5

Die Vorteile von umschaltbaren Bodenbearbeitungsgeräten sind wohl bekannt und stellen seit vielen Jahren ein Merkmal herkömmlicher Strei'chbrettpflüge dar. Sie ermöglichen es einem Farmer oder Bauern, rückwärts und vorwärts über das Feld zu pflügen und die Richtung der "Einstellung" des Bodens von dem Streichbrett an jedem Feldrain zu wechseln, wodurch ermöglicht wird, daß alle Furchen in derselben Richtung verlaufen. Obzwar dieses Furchenmuster mit einem mittleren Kultivator (6 Zoll Arbeitstiefe) nicht so kritisch ist, wie es bei einem herkömmlichen Tiefzugpflug ist, ist es dennoch wünschenswert.The benefits of switchable tillage implements are well known and have been a feature for many years traditional wall plows. They allow a farmer or farmer to go backwards and forwards over plow the field and change the direction of "setting" the soil from the moldboard on each field, thereby allowing all of the furrows to be in the same direction. Although this furrow pattern with a medium cultivator (6 inches working depth) is not as critical as it is with a traditional deep plow it is nevertheless desirable.

Ein Weg zur Erzielung des gewünschten Furchenmusters mit einem nicht umschaltbaren Einlinienkultivator entsprechend der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Feld kreisförmig zu pflügen, wobei am äußeren Umfang begonnen und zur Mitte hin gearbeitet wird. Ein anderer Weg liegt darin, das Feld in Anfangsfurchen zu pflügen. Keines dieser Verfahren ist jedoch zufriedenstellend bei Feldern mit unregelmäßiger Gestalt.One way to achieve the desired furrow pattern with a non-switchable single-line cultivator accordingly The present invention is to plow the field in a circular manner, starting from the outer perimeter and is worked towards the middle. Another way is to plow the field in initial furrows. Neither of these procedures however, it is satisfactory for fields of irregular shape.

Deshalb ist gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung der Kultivator umschaltbar, wobei zwei Sätze von Bodenumkehrscheiben angeordnet sind, von denen einer auf einer Seite zur Benutzung vorgesehen ist, wenn der Kultivator in der einen Richtung arbeitet, und der andere auf der entgegengesetzten Seite zur Benutzung, wenn der Kultivator in der entgegengesetzten Richtung arbeitet, wodurch ein Hin- und Zurückarbeiten der Maschine über das Feld möglich ist ohne nachteilige Wirkung auf die auszubildenden Furchen.Therefore, according to a preferred feature of the invention, the cultivator is reversible, with two sets of bottom inverting discs are arranged, one of which is provided on one side for use when the cultivator works in one direction, and the other on the opposite side for use when the cultivator works in the opposite direction, allowing the machine to work back and forth across the field has no adverse effect on the furrows to be formed.

Alternativ dazu können die Bodenumkehrscheiben einen einzigen Satz von Scheiben aufweisen, der von einer schwenk-Alternatively, the bottom reversing disks can be a single one Have a set of disks, which is

baren Traganordnung getragen wird, welche ermöglicht, daß der Scheibensatz während des Rücklaufs des Kultivators über das zu kultivierende Land umgeschaltet werden kann.ble support arrangement is carried, which enables the disc set during the return of the cultivator can be switched across the land to be cultivated.

Geeignetermaßen ist in letzterem Fall die Hilfsbodenumkehranordnung für jede Bodenumkehrscheibe eine zweier solcher Anordnungen, von denen eine auf der einen Seite und die andere auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibenachso angeordnet ist, wobei während der Benutzung des Kultivators eine der Anordnungen betätigt wird, um den Boden von der Scheibe zu bewegen und umzuwenden während des Hinweges des Kultivators, und die andere betätigt wird, um den Boden von der Scheibe zu bewegen und umzuwenden während des Rückweges des Kultivators.In the latter case, the auxiliary bottom reversing arrangement is suitable for each bottom reversing disk one of two such arrangements, one of which on one side and the other is located on the opposite side of the disc axis so, while using the cultivator one of the assemblies is actuated to move and turn the floor of the disc during the outward journey of the cultivator, and the other is operated to move and turn the soil of the disc during the way back of the cultivator.

Geeignetermaßen weist der einfach einstellbare umschaltbare Kultivator, der vorstehend erwähnt ist, eine Steuereinrichtung auf, mit welcher die Umschaltung aller Bodenumkehrscheiben gleichzeitig erfolgen kann.Suitably, the easily adjustable switchable cultivator mentioned above has a control device with which the switching of all bottom reversing disks can take place at the same time.

Bei einer derartigen Ausführungsform weist die Steuereinrichtung beispielsweise eine kolbenbetätigte Steuerwelle mit Widerlageelementen auf, die in Gleiteingriff stehen mit Schwenkkontrollarmen für die Bodenumkehrscheiben. In einer alternativen Ausführungsform weist die Steuereinrichtung einen Zahnstangen- und Zahnantrieb oder Kettenantrieb auf.In such an embodiment, the control device for example a piston-operated control shaft with abutment elements that are in sliding engagement with swivel control arms for the bottom reversing discs. In an alternative embodiment, the control device a rack and pinion drive or chain drive.

Zweckmäßigerweise sind die Bodenumkehr.scheiben konkav gewölbte Scheiben, die entweder alle an ihren konvexen Seiten oder alle an ihren konkaven Seiten abgestützt sind, beispielsweise mit Hilfe von geeigneten Achsstummeln und Naben. ,^The bottom reversing disks are expediently concave disks, either all of which are convex at their Pages or all are supported on their concave sides, for example with the help of suitable stub axles and Hubs. , ^

Zweckmäßigerweise ist die Ausrichtung der Bodenumkehrscheiben derart, daß die Drehachse jeder Scheibe unter einemAppropriately, the orientation of the bottom reversing disks is such that the axis of rotation of each disk under one

Winkel von 15° bis 30° zur Horizontalen in einer Vertikalist ο ebene geneigt/ welche zwischen 40 und 70 zur MittelebeneAngle of 15 ° to 30 ° to the horizontal in a vertical is ο plane inclined / which between 40 and 70 to the central plane

I £- w t *- I £ - w t * -

t ιt«ee β β··«* t ιt «ee β β ··« *

-δι des Kultivators geneigt istJ~Geläufig bevorzugte Werte in den zwei Bereichen, die oben angegeben sind, sind 25 oder 26 für die erste Neigung und 60 für die zweite Neigung.-δι of the cultivator is inclinedJ ~ Commonly preferred values in the two ranges given above are 25 or 26 for the first slope and 60 for the second slope.

Pflüge, die eine Reihe von konkav gewölbten Scheiben verwenden ,sind bereits bekannt, wobei dort die bodenbearbeitenden Scheiben an ihren konvexen Seiten über vertikale Beine abgestützt werden. In diesen Fallen sind die Scheiben unveränderbar versetzt in einem solchen Ausmaß, daß die Vertikalbeine, die irgendeine der Scheiben abstützenden Strom des Bodens von der den Boden aufhebenden konkaven Seite der benachbarten Scheibe nicht stören.Plows that use a series of concave discs are already known, there being the tillage ones Discs are supported on their convex sides by vertical legs. In these cases the disks cannot be changed offset to such an extent that the vertical legs supporting any of the discs supporting stream of the Do not interfere with the bottom of the concave side of the adjacent disc that lifts the bottom.

Bei dem erfindungsgemäßen Kultivator wird das Problem einer geeigneten Bodenbewegung zwischen nicht versetzten oder nur leicht versetzten Scheiben zweckmäßigerweise in einer von zwei Arten überwunden.In the cultivator of the present invention, the problem becomes one suitable ground movement between non-offset or only slightly offset discs, expediently in one overcome by two kinds.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die bodenbearbeitenden Scheiben des Kultivators an ihren konkaven Seiten abgestützt, so daß der Scheibenträger für irgendeine Scheibe weit entfernt ist von der benachbarten Scheibe und deshalb nicht mit dem Strom des Bodens von der bodenanhebenden konkaven Seite der benachbarten Scheibe kollidieren kann.According to a first preferred embodiment of the invention the soil-working discs of the cultivator are supported on their concave sides, so that the disc carrier for any disc is far from the neighboring disc and therefore not with the flow of the ground may collide from the floor-lifting concave side of the adjacent disc.

Gemäß eines zweiten bevorzugten Merkmals, welches eine Ergänzung oder Alternative zu dem ersten Merkmal darstellt, sind die Scheibenträger derart geformt, daß ein bedeutend geringerer Widerstand dem Boden gegenüber erzeugt wird, der hinter die Träger gelangt.According to a second preferred feature, which is an addition or an alternative to the first feature, the disc carriers are shaped in such a way that there is significantly less resistance to the ground, who got behind the girders.

Es kann bei der Qr^sten dieser möglichen Ausführungsformen wünschenswert sein, daß die Bodenumkehrscheiben gering-Tügig größeren Durchmesser aufweisen als die in dem zweiten Fall, so daß die Scheibenträger bis zu einer Höhe angehoben werden können, in welcher sie den Bodenstrom zwischen den Scheiben weniger stören.It can be used in the first of these possible embodiments It may be desirable that the bottom turning disks be slightly larger in diameter than those in the second Case, so that the disc carrier can be raised to a height in which they the soil flow between the Disks less disruptive.

ok\lb\lok \ lb \ l

— Q —- Q -

In einem Beispiel der zweiten Ausführungsform sind die Bodenuinkehrscheiben vorzugsweise an ihren konvexen Seiten abgestützt über nach hinten gerichtete L-förmige Tragelemente, von denen nur der Fuß des L innerhalb des Bodenbereichs liegt, der von den Scheiben bearbeitet wird.In an example of the second embodiment, the Floor sweeping discs preferably on their convex sides supported by rearward-facing L-shaped support elements, of which only the foot of the L is within the floor area which is processed by the disks.

Geeignetermaßen liegt bei einer Betrachtung in Draufsicht der Fuß des L-förmigen Trägers parallel oder annähernd parallel zu dem Durchmesser der zugehörigen Scheibe bei dieser Betrachtung.Suitably, when viewed in plan view, the foot of the L-shaped support is parallel or approximately parallel to the diameter of the associated disk in this consideration.

Von der Seite des Kultivators her gesehen ist der Fuß des L-förmigen Trägers .zweckmäßigerweise vom unteren Ende des nach oben gerichteten L gegen die Mitte der zugehörigen Scheibe nach unten gerichtet.Seen from the side of the cultivator, the foot of the L-shaped support is expediently from the lower end of the L directed upwards towards the center of the associated disk downwards.

Wenn Hilfsbodenbearbeitungselemente vor den Bodenumkehrscheiben vorgesehen sind, sind diese Elemente zweckmäßigerweise befestigt oder auf eine andere Weise abgestützt an den nach oben gerichteten Abschnitten der L-förmigen Tragelemente. If auxiliary tillage elements in front of the soil turning discs are provided, these elements are expediently attached or supported in some other way the upwardly directed sections of the L-shaped support elements.

Gegebenenfalls ist der Reihe von Bodenumkehrscheiben eine Reihe von Hilfsbodenbearbeitungsgeraten vor-und/oder nachgeschaltet, beispielsweise eine Reihe von seitlich beabstandeten Eggenscheiben, und/oder eine Reihe von seitlich beabstandeten festen oder elastischen Zinken und/oder eine Reihe von seitlich beabstandeten pflugartigen Körpern.Optionally, the series of bottom reversing disks is one Series of auxiliary tillage devices upstream and / or downstream, for example a row of laterally spaced harrow discs, and / or a row of laterally spaced fixed or resilient tines and / or a series of laterally spaced plow-like bodies.

In den Fällen, in welchen die Reihe von Hilfsbodenbearbeitungsgeraten der Reihe von Bodenumkehrscheiben vorgeschaltet ist, können diese Hilfselemente zweckmäßigerweise zu dem Bodenumkehryorgang beitragen.In those cases where the range of auxiliary tillage implements is connected upstream of the series of bottom reversing disks, these auxiliary elements can expediently contribute to the soil reversal process.

In diesem Fall sind die Hilfsbodenbearbeitungselemente geeignetermaßen relativ zu den Bodenumkehrscheiben versetzt, so daß eine Behandlung des Bodens durch den Kultivator über die gesamte Breite verbessert wird.In this case the auxiliary soil working elements are suitable offset relative to the soil inverting discs, so that a treatment of the soil by the cultivator over the entire width is improved.

-ΙΟΙ Im letzterem Fall weisen die Hilfsbodenbearbeitungsgerate zweckmäßigerweise horizontale oder vorwiegend horizontale Bodenschneidklingen auf, um weiterhin eine Behandlung des Bodens über die Gesamtbreite zu fördern bei einem Zustand des Bodens, bei welchem die verbleibenden Teile der Hilfsgeräte selbst für diesen Zweck nicht voll wirksam sein könnten.-ΙΟΙ In the latter case, the auxiliary tillage devices expediently horizontal or predominantly horizontal floor cutting blades in order to continue a treatment of the To promote soil over the entire width in a state of the soil in which the remaining parts of the auxiliary equipment might not be fully effective even for this purpose.

Die Hilfsbodenbearbeitungsgerate, beispielsweise die Eggenscheiben, und/oder die festen oder elastischen Zinken, und/oder die pflugartigen Körper können ggf. an demselben Rahmen angeordnet sein wie die Bodenumkehrscheiben, oder sie können an einer oder mehreren getrennten Einheiten angeordnet sein, beispielsweise an der Vorderseite der Zugmaschine, und/oder als Brückenverbindungssystem zwischen dem Traktor und dem Kultivator, und/oder unterhalb des Traktors.The auxiliary tillage equipment, for example the harrow discs, and / or the fixed or elastic prongs and / or the plow-like bodies can optionally be attached to the same Frames can be arranged like the bottom reversing disks, or they can be arranged on one or more separate units be, for example at the front of the tractor, and / or as a bridge connection system between the tractor and the cultivator, and / or below the tractor.

Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Hilfsbodenbearbeitungsgerate, beispielsweise die oder jede der Reihe der Eggenscheiben ,festen oder flexiblen Zinken,oder pflugartigen Körper längs einer im wesentlichen horizontalen Linie insbesondere zu dieser Reihe und sie liegen unter einem Winkel von nicht mehr als 30 zur Querebene des Kultivators. 25The auxiliary soil cultivation devices expediently extend for example the or each of the series of harrow discs, fixed or flexible tines, or plow-like Body along a substantially horizontal line in particular to this row and they are at an angle of not more than 30 to the transverse plane of the cultivator. 25th

Geeignetermaßen liegt die vorstehend erwähnte horizontale Linie unter einem Winkel von nicht mehr als 20 zur Querebene des Kultivators und vorzugsweise verläuft sie entweder im wesentlichen parallel oder unter einem Winkel von nicht mehr als 5 zu dieser Querebene.Suitably, the aforementioned horizontal line is at an angle of not more than 20 to the transverse plane of the cultivator, and preferably it is either substantially parallel to or at an angle of not more than 5 to this transverse plane.

Wenn vorhanden weisen die Eggenscheiben zweckmäßigerweise ebene oder am RancLgewellte Scheiben auf. Bei einer alternativen Ausführungsform weisen die Eggenscheiben jedoch konkav gewölbte Scheiben auf, die drehbar angeordnet sind um eine gemeinsame Achse, die unter einem Winkel, der nicht 90 ist, und vorzugsweise unter einem Winkel von mehr als 30° (ein Winkel von 75° stellt einen bevorzugtenIf present, the harrow discs expediently point flat washers or washers that are corrugated on the RancL. With an alternative Embodiment, however, the harrow discs on concavely curved discs which are rotatably arranged about a common axis at an angle that is not 90, and preferably at an angle greater than 30 ° (an angle of 75 ° is a preferred

•« ft• «ft

-11--11-

Wert dar) zu der Längsebene des Kultivators und in entgegengesetztem Sinn zu den Drehachsen der Bodenumkehrscheiben geneigt.Value represent) to the longitudinal plane of the cultivator and in opposite Sense inclined to the axes of rotation of the bottom reversing disks.

in diesem letzteren Fall können die Eggenscheiben derart angeordnet werden, daß ihre konkave Seite auf derselben Seite oder der gegenüberliegenden Seite der Bodenumkehrscheiben liegt.in this latter case the harrow discs can be so be arranged so that their concave side on the same side or the opposite side of the bottom reversing disks lies.

Wenn vorhanden, sind die festen oder elastischen Zinken zweckmäßigerweise relativ zu den Bodenumkehrscheiben versetzt. If present, the fixed or resilient tines are expediently offset relative to the soil turning discs.

Der Reihe der Bodenumkehrscheiben ist ggf. eine Zerkleinerungsrolle oder Zerkrümelungsrolle, beispielsweise eine Flexicoil-Walze oder ein anderes auf den Boden einwirkendes Gerät nachgeschaltet.The row of bottom reversing discs may be a shredding roller or crumbling roller such as a Flexicoil roller or other soil acting Downstream device.

Der Kultivator weist zweckmäßigerweise wenigstens ein gummibereiftes Laufrad oder ein mit Flanschen versehenes Stahlrad auf, welches oder welche drehbar um eine Achse angeordnet sind, die unter einem Winkel von 10° bis 45° zur Vertikalen geneigt sind und in Draufsicht gesehen zur Längsebene des Kultivators in entgegengesetzter RichtungThe cultivator expediently has at least one rubber-tyred impeller or one provided with flanges Steel wheel on which or which are rotatably arranged about an axis at an angle of 10 ° to 45 ° are inclined to the vertical and seen in plan view in the opposite direction to the longitudinal plane of the cultivator

Richtung
zu der/geneigt sind, in welcher die Drehachsen der Bodenumkehrschaufein zu dieser Längsebene geneigt sind.
direction
to which / are inclined, in which the axes of rotation of the bottom reversing blades are inclined to this longitudinal plane.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: 30Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it: 30th

Fig. la eine schematische Seiten- bzw. Draufsicht einer un C ersten Ausführungsform der Erfindung Fig. Ib eine vereinfachte Endansicht in Richtung desFig. La shows a schematic side and plan views of an un C first embodiment of the invention Fig. Ib is a simplified end view in the direction of

Pfeiles A von Fig. Ic,Arrow A of Fig. Ic,

Fig. 2 eine teilweise, schematische vereinfachte perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 eine teilweise schematische vereinfachte End-2 shows a partially, schematic, simplified perspective illustration of a second embodiment of the invention, Fig. 3 is a partially schematic simplified end

» to * *»To * *

• 0 Ittf«• 0 Ittf «

r t> βr t> β

«α β«Α β

Fig.
4b,
Fig.
4b,
4a,
4c
4a,
4c
Fig.
5c
Fig.
5c
5a,5a,
Fig.
6c
Fig.
6c
6a,6a,

-12--12-

ansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung in Richtung nach vorn gesehen, eine Seiten-, End- bzw. Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 5b, eine schematische Seiten-, End- bzw.view of a third embodiment of the invention seen in the forward direction, a side, end and top view of a second embodiment of the invention, 5b, a schematic side, end or

Draufsicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung,Top view of a third embodiment of the invention,

6b, eine schematisehe Seiten-, End- bzw. Draufsicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung und6b, a schematic side, end and top view of a fourth embodiment of FIG Invention and

Fig. 6d eine schematische Teilansicht eines Teils6d is a schematic partial view of a part

der Ausführungsform nach den Fig. 6a bis 6c.the embodiment according to FIGS. 6a to 6c.

Der in den Fig. la, Ib und Ic gezeigte erfindungsgemäße Kultivator 10 weist konkave Scheiben 11 mit einem Durchmesser von 559 mm bis 900 mm auf, welche quer über die Rückseite des Traktors befestigt sind, um eine Umkehrung oder Umwendung und eine Einlagerung von Ernterückständen zu erbringen.The shown in Figs. La, Ib and Ic according to the invention Cultivator 10 has concave discs 11 with a diameter of 559 mm to 900 mm, which across the Rear of the tractor are attached to a reversal or turnaround and a storage of crop residues to provide.

Die Scheiben 11 können ebene Ränder aufweisen oder sie können um ihren Umfang herum ausgebogen sein. Alternativ dazu können sie vom Meißelschartyp sein mit einem Sägezahnrand oder sie können Zähne aufweisen, die in einer Linie mit der Fläche der Scheibe und unter einem geeigneten Winkel zu dieser befestigt sind. Die Konkavität der Scheiben beträgt zweckmaßigerweise 60 mm bis 120 mm. Die konvexen Seiten der konkaven Scheiben sind auf Naben befestigt, welche zwischen zwei Kegelrollenlager gehalten werden, um Seitenkräfte aufzunehmen.The disks 11 can have flat edges or they can be curved around their circumference. Alternatively they can also be of the chisel share type with a sawtooth edge or they may have teeth that are in line with the face of the disc and at a suitable angle are attached to this. The concavity of the disks is expediently 60 mm to 120 mm. The convex sides The concave disks are mounted on hubs, which are held between two tapered roller bearings, to avoid lateral forces to record.

Die Nabeneinheite.ii, sind auf L-förmigen Tragarmen 12 mit einer Einstellmöglichkeit an der Basis des nach oben stehenden Schenkels befestigt, so daß die Scheibe zweckmäßigerweise unter einem Winkel von 15° bis 30° zur Vertikalebene in Zugrichtung des Kultivators geneigt werden kann.The hub units.ii are on L-shaped support arms 12 with an adjustment option attached to the base of the upstanding leg, so that the disc expediently can be inclined at an angle of 15 ° to 30 ° to the vertical plane in the pulling direction of the cultivator.

Jedes Vertikalbein des L-förmigen Trägers ist an ein Schwenkplattensystem angeschweißt, welches wiederum an einen Hohlträger angeklemmt ist. Dadurch sind verschiedene Scheibenwinkel zur Zugrichtung möglich,und diese können zweckmäßigerweise variieren in einem Bereich von 20° bis ^O .Each vertical leg of the L-shaped beam is attached to a swivel plate system welded on, which in turn is clamped to a hollow beam. This means that there are different disc angles possible to the direction of pull, and these can expediently vary in a range from 20 ° to ^ O.

Jede Scheibeneinheit weist einen ebenen Abstreifer 14 auf, der an der konkaven Oberfläche am hinteren Ende der Scheibe befestigt ist, wobei dessen Seitenkante derart ausgebildet ist, daß er sich der Konkavität der Scheibe anpaßt. Der Querschnitt des Scrabers oder Abstreifers in einer Vertikalebene unter rechten Winkeln zur Mittelebene des Kultivators ist beispielsweise unter einem Winkel von 20 bis 25 zu einer Vertikallinie in dieser Ebene geneigt, und die hintere Kante des Scrabers liegt innerhalb oder nahe zu einer Vertikalebene, die parallel zur Mittelebene des Kultivators verläuft.Each disc unit has a planar scraper 14 that attaches to the concave surface at the rear of the disc is attached, the side edge of which is formed such that it adapts to the concavity of the disc. Of the Cross section of the scraper in a vertical plane at right angles to the central plane of the cultivator is inclined, for example, at an angle of 20 to 25 to a vertical line in this plane, and the rear The scraber's edge lies within or close to a vertical plane that is parallel to the central plane of the cultivator runs.

Der Scraber oder Abstreifer wird durch ein Vertikalelement an der Hinterkante der Scheibe abgestützt, welches an dem Horizontalelement angeschweißt ist, das die Scheibenlagergehäuse trägt, oder es wird von dem Vertikalbein des L-förmigen Tragarmes abgestützt.The scraber is supported by a vertical element on the rear edge of the disc, which is attached to the Horizontal member is welded, which carries the disc bearing housing, or it is from the vertical leg of the L-shaped Support arm supported.

Eine ebene Ablenkerplatte 16, die zweckmäßigerweise zwischen 300 mm und 400 mm lang und zwischen 300 mm und 600 mm hoch ist, ist am hinteren Ende der Scheibe befestigt und ihre Vorderkante ist derart ausgebildet, daß sie sich der Umfangslinie der Scheibe und deren Ebene im wesentlichen tangential zur Ebene des benachbarten Randbereichs der Scheibe anpaßt.A flat deflector plate 16 which is suitably between 300 mm and 400 mm long and between 300 mm and 600 mm high is, is attached to the rear end of the disc and its leading edge is formed in such a way that it follows the circumference the disc and the plane of which is substantially tangential to the plane of the adjacent edge region of the disc.

In einer alternativen Ausführungsform erstreckt sich die Ablenkerplatte na^cji oben und nach vorne in Richtung des Scraber oder Abstreifers hin, wobei sie in diesem Fall zu der verbindenden Einheit hin gekrümmt ist.In an alternative embodiment, the extends Deflector plate na ^ cji above and forward towards the Scraber, in which case it is curved towards the connecting unit.

Die Abstreifer/Abienkeranordnung 14, 16 trägt dazu bei, eine bessere Bodenumkehrung oder Umwendung und eine gleichmäßigereThe wiper / deflector assembly 14, 16 helps to achieve a better ground reversal or turn and a smoother one

♦ · · V # 4 fr♦ · · V # 4 fr

-14-Endbearbeitung besonders bei leichteren Böden zu ermöglichen,-14 finishing to enable especially on lighter soils,

Ein flacher pflugartiger Körper 18 mit einer Schar, einem Umwender und einem Streichbrett ist vor dem Vertikalbein des Scheibentragarmes angeordnet und steht etwa um 380 mm hervor. Er ist an dem Vertikalbein des Armes 12 befestigt, so daß die Spitze der Schar etwa 600 mm. vor der Vorderkante der Scheibe liegt.A flat plow-like body 18 with a share, a turner and a trowel is in front of the vertical leg of the disk support arm and protrudes by about 380 mm. It is attached to the vertical leg of the arm 12, so that the tip of the flock is about 600 mm. lies in front of the front edge of the pane.

Jeder pflugähnliche Körper 18 besteht zweckmäßigerweise aus einer vorangehenden Schar mit einer Breite von etwa 140 bis 300 mm mit einem Eintrittswinkel von 30 und einem nach hinten gerichteten Räumwinkel von 40°. Die Pflugschar kann mit einer Stangenspitze zur Vergrößerung der Tiefe der Spitze der Pflugschar versehen sein. Zusätzlich ist jeder Körper 18 zweckmäßigerweise mit einem Umwendeblatt von etwa 300 mm bis 460 mm Länge äusgebildet,und ein kleines Streichbrett ist an der Oberseite jeder Pflugschar befestigt, um den Boden über und seitwärts gegen die nächste Einheit hin zu wenden. Der Pflugkörper kann ebenfalls ein nach hinten gerichtete Räumschild aufweisen, -das unter einem Winkel von etwa 90° hervorsteht und von der Rückseite des Umkehrschildes weg, welches den nicht von der benachbarten Scheibe bewegten Boden wegbewegt.Each plow-like body 18 is expediently made from a preceding flock with a width of about 140 to 300 mm with an entry angle of 30 and one rear clearing angle of 40 °. The ploughshare can be equipped with a rod tip to increase the depth of the Be provided at the top of the ploughshare. In addition, each body 18 is conveniently provided with a turning sheet of approximately 300mm to 460mm long, and a small moldboard is attached to the top of each ploughshare, to turn the floor over and sideways towards the next unit. The plow body can also be a have rear-facing blade, -which protrudes at an angle of about 90 ° and from the rear of the reversing shield, which moves the bottom not moved by the adjacent disc.

Zweckmäßigerweise sind die Pflugkörper derart angeordnet, daß sie ein integrales Bestandteil der hinteren Scheibentragbeine darstellen.The plow bodies are expediently arranged in such a way that they form an integral part of the rear disc support legs represent.

Die Kombination des flachen pflugartigen Körpers 18 und einer unabhängig davon drehbaren Scheibe 11 mit großem Durchmesser mit einer Abstreifer /Ablenkeranordnung 14, 16 bildet eine vollständige Einmischungs- und Wendeeinheit. Wie bereits angedeutet, ist eine Anzahl dieser Einheiten auf einem horizontalen Hohlträger befestigt, welcher quer über die Rückseite des Traktors angeordnet ist. Die Anzahl der Einheiten variiert in Abhängigkeit von der Gesamtbreite der erforderlichen Maschine, und der zweckmäßige Abstand -The combination of the flat plow-like body 18 and an independently rotatable disc 11 with large Diameter with a scraper / deflector assembly 14, 16 forms a complete mixing and turning unit. As already indicated, a number of these units are attached to a horizontal hollow beam, which transversely is located across the rear of the tractor. The number of units varies depending on the total width the required machine, and the appropriate distance -

»α * ft » η»Α * ft» η

J 4 I Z S !J 4 I Z S!

-15--15-

variiert von 450 bis 800 mm in Abhängigkeit von der erforderlichen Kultivierungstiefe. Der geeignetste optimale Abstand für Kultivierungstiefen von 150 mm beträqt 700 bis 760 mm. Es ist ebenfalls möglich, diese Einheiten auf einem Träger anzuordnen, welcher zur Querebene unter einem Winkel von zwischen 1° und 30° geneigt verläuft. Der Kultivator 10 wäre in diesem Fall länger, aber er würde ebenfalls eine gute Kultivierungswirkung erbringen.varies from 450 to 800 mm depending on the required Depth of cultivation. The most suitable optimal Distance for cultivation depths of 150 mm is 700 up to 760 mm. It is also possible to arrange these units on a carrier, which to the transverse plane under a Angle inclined between 1 ° and 30 °. Cultivator 10 would be longer in this case, but it would too bring about a good cultivation effect.

Zur Aufrechterhaltung der Seitenstabilität der Maschine ist ein federbelastetes, gummibereiftes Tiefenrad 20 angeordnet, welches zweckmäßigerweise einen Durchmesser von 460 mm aufweist und unter einem Winkel von 10° bis 45° zur Vertikalebene und unter einem Winkel von 0 bis 30 zur Längsebene hinter der Außenseite (linken Seite) der hinteren Scheibeneinheit angeordnet ist. Dieses Rad läuft in der von dieser Einheit hergestellten Furche. Ein scheibenartiges, mit einem Flansch versehenes Tiefenrad kann anstelle des gummibereiften Rades angeordnet werden, und dieses Rad kann dieselben Neigungswinkel aufweisen.To maintain the lateral stability of the machine is a spring-loaded, rubber-tyred depth wheel 20 is arranged, which expediently has a diameter of 460 mm and at an angle of 10 ° to 45 ° to the vertical plane and at an angle of 0 to 30 ° to the longitudinal plane is arranged behind the outside (left side) of the rear window unit. This wheel runs in that of this one Unit made furrow. A disc-like, flanged depth wheel can be used in place of the rubber-tyred Wheel are arranged, and this wheel can have the same angles of inclination.

Es ist ebenfalls möglich, zwei gummibereifte oder scheibenartige beflanschte Tiefenräder vorzusehen, wobei eines -auf der linken Seite der Maschine wie vorstehend beschrieben ,und das andere an der rechten Seite vorne in dem letzten Furchenboden des vorhergehenden Bearbeitungsvorgangs läuft. It is also possible to have two rubber tires or disk-like ones Provide flanged depth wheels, one on the left side of the machine as described above , and the other one on the right-hand side at the front in the last furrow bottom of the previous machining operation.

Eine Unterstützung bei der Steuerung der Seitenkräfte wird dadurch erreicht, daß die Maschine versetzt ist, so daß der erste pflugartige Körper 18 an der rechten Seite der Maschine (von hinten gesehen) auf der Mittellinie des Traktors innerhalb, eines Bereichs von + 20 cm angeordnet istJ Sich seitwärts erstreckende Messer 21 gewährleisten, daß kein Teil des Bodens auch bei ungünstigen Bodenbedingungen unkultiviert bleibt.A support in the control of the lateral forces is achieved in that the machine is offset so that the first plow-like body 18 on the right side of the machine (seen from the rear) on the center line of the The tractor is located within an area of + 20 cm isJ sideways extending knives 21 ensure that that no part of the soil remains uncultivated even under unfavorable soil conditions.

Um die Oberfläche des Bodens nach dessen Umwendung zu ver-In order to use the surface of the floor after it has been turned

festigen und die Bodenteilchengröße zu verringern,kann eine Flexicoil-Walze (nicht gezeigt) am hinteren Ende der Maschine angeordnet werden, welche eine variable vertikale Einstellung aufweist, so daß ein Teil des Gewichts derconsolidating and reducing the soil particle size can be a Flexicoil roller (not shown) at the rear end of the Machine can be arranged, which has a variable vertical adjustment, so that part of the weight of the

ö Maschine auf den Boden übertragen werden kann. Die "Flexicoil"-Walze besteht aus einem oder mehreren horizontalen Rotoren, welche aus einer quadratischen Stange bestehen, die inö Machine can be transferred to the ground. The "Flexicoil" roller consists of one or more horizontal rotors, which consist of a square rod that is inserted into

Durchmesser eine Spirale von etwa 460 mm /gewunden ist. Die Stange ist derart gewunden, daß die längeren Ecken der Stange auf die Oberfläche des Bodens einwirken. Der Kultivator 10 weist vorzugsweise eine Zerkleinerungs- oder Zerkrümelungseinheit mit zwei oder mehreren derartigen Rotoren auf, die Seite an Seite angeordnet sind und die derart vorgesehen werden können, daß sie B'oden entweder zur Linken oder zur Rechten oder zur Mitte oder zu jedem Ende der Maschine hin bewegen. Es ist möglich, jeden anderen Typ einer Zerkleinerungs- oder Zerkrümelungswalze oder eines anderen auf den Boden einwirkenden Gerätes in Abhängigkeit von der Art und dem Zustand des Bodens anstelle einer Flexicoil-Walze zu verwenden.Diameter a spiral of about 460 mm / is wound. The pole is twisted so that the longer corners of the bar act on the surface of the floor. The cultivator 10 has preferably a shredding or crumbling unit with two or more such rotors, the Are arranged side by side and which can be provided such that they are floor either to the left or to the Move to the right, center, or either end of the machine. It is possible to use any other type of shredding or crumbler roller or other soil acting device depending on the type and condition of the soil instead of a Flexicoil roller to use.

Fig. 2 zeigt einen umschaltbaren erfindungsgemäßen Scheibenkultivator 10, welcher aus zwei Sätzen von Bodenumkehrscheiben 22, 23 besteht, die von dem gleichen Querträger 25 über L-förmige Tragarme 27 abgestützt sind.JOer Träger 25 ist seinerseits verschwenkbar abgestützt an einem A-Rahmen 29 über ein Achselement 31, das an dem Träger etwa im Viertelpunkt der Trägerlänge befestigt ist.Fig. 2 shows a switchable disc cultivator according to the invention 10, which consists of two sets of bottom reversing disks 22, 23 from the same cross member 25 are supported by L-shaped support arms 27. Joer support 25 is in turn pivotably supported on an A-frame 29 via an axle element 31, which on the carrier for example is attached at the quarter point of the beam length.

Am vorderen Ende des Achselementes 31 ist ein doppelwirkender Kolben 33 an einem Tragarm 35 befestigt, welcher seitlich von dem Element 31 hervorsteht. Ausgehend von der gezeigton Stollung, bewirkt ein Einziehen und nachfolgendes Verlängern des Kolbens 33, um den Tragarm in Uhrzeigerrichtung um 180 zu bewegen (wie in der Zeichnung gezeigt), daß der Träger 25 von der gezeigten Stellung in seine alternative Stellung (in unterbrochenen Linien in Fig. 2 gezeigt) bewegt wird, wobei das Moment des Systems aus-At the front end of the axle element 31 is a double-acting one Piston 33 is attached to a support arm 35 which protrudes laterally from element 31. Based on the shown on clumping, causes a pull-in and subsequent Extending the piston 33 to move the support arm 180 clockwise (as shown in the drawing), that the carrier 25 from the position shown in its alternative position (in broken lines in FIG shown) is moved, whereby the moment of the system is

34ΊΖ5ΊΖ34ΊΖ5ΊΖ

reichend ist, um ihn aus der oberen Totstellung herauszubewegen .is sufficient to move it out of the top dead position.

Obgleich gewünschtenfalls die Kolbenzylindereinheit 33 über das Doppelsteuerventil des Traktors betätigt werden kann, ist normalerweise vorzuziehen, daß wenigstens ein gewisser Grad von Automation vorhanden ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kolbenzylindereinheit derart angeordnet, daß sie vollständig geschlossen ist, wenn sie in ihrer ganz zurückgezogenen Stellung liegt und ein Druckventil in dem Hydraulikkreislauf zu der Kolbenzylindereinheit ermittelt diesen Zustand und kehrt dann automatisch den Ölstrom durch die Kolbenzylindereinheit um, um diese wieder auszufahren. Andere Systeme zur Erreichung dieses Zustands sind aus umschaltbaren Pflügen bekannt und dem Durchschnittsfachmann geläufig.Although the piston-cylinder unit 33, if desired can be operated via the tractor's dual control valve, it is usually preferable that at least one there is some degree of automation. In a preferred embodiment, the piston-cylinder unit arranged so that it is fully closed when in its fully retracted position and a pressure valve in the hydraulic circuit to the piston-cylinder unit detects this condition and then returns automatically reverses the flow of oil through the piston-cylinder unit in order to extend it again. Other systems of achievement this condition is known from reversible plows and is familiar to the average person skilled in the art.

Wie in den Figuren gezeigt ist, weist der A-Rahmen 29 seitliche Verlängerungen 37 auf, an welchen ein nach oben gerichtetes vorragendes Einstellanschlagselement 39 angeordnet ist. An dieses Element greift ein sich nach hinten erstreckender Arm 41 des Trägers 25 an, wenn dieser in der zu der gezeigten Stellung alternativen Stellung verläuft. Die Verlängerung 37 und das einstellbare Anschlagselement 39 sind an der linken Seite des Α-Rahmens ebenfalls vorhanden, um eine Lagerung des Trägers 25 in der gezeigten Stellung zu ermöglichen.As shown in the figures, the A-frame 29 has lateral extensions 37, on which an upward directed protruding adjustment stop member 39 is arranged. At this element one reaches backwards extending arm 41 of the carrier 25 when this runs in the alternative position to the position shown. The extension 37 and the adjustable stop element 39 are also on the left side of the Α frame present in order to enable storage of the carrier 25 in the position shown.

Der Sinn, daß das Anschlagelement einstellbar ist, liegt darin, daß gewährleistet wird, daß der Träger 25 in einer im wesentlichen horizontalen Ausrichtung unabhängig von den Bodenbedingungen usw. gehalten werden kann.The sense that the stop element is adjustable is to ensure that the carrier 25 in a substantially horizontal orientation can be maintained regardless of soil conditions, etc.

Es ist ebenfalls wünschenswert, daß der Träger 25 in jeder seiner beiden horizontalen Stellungen über hydraulisch betätigte Zapfen (nicht gezeigt) verriegelt werden kann, und zweckmäßigerweise wird der Steuerkreislauf Tür dic.so Zapfen mit dem Steuerkreislauf für die doppelwirkendeIt is also desirable that the carrier 25 be hydraulically operated in each of its two horizontal positions Pin (not shown) can be locked, and expediently the control circuit door dic.so Spigot with the control circuit for the double-acting

Kolbenzylindereinheit 33 verriegelt. Ähnliche h.ydraulikbetätigte Zapfen können ebenfalls verwendet werden, um den Träger in einer Vertikalstellung zu verriegeln, um die Gesamtbreite der Maschine unter ein erlaubtes Maximum zu verringern, wenn die Maschine von Einsatzort zu Einsatzort über öffentliche Straßen transportiert wird.Piston-cylinder unit 33 locked. Similar hydraulic actuated pins can also be used to to lock the carrier in a vertical position to reduce the overall width of the machine below an allowable maximum when the machine is transported from site to site on public roads.

Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist jeder Bodenumkehrscheibe 22, 23 ein pflugartiger Körper 43, 44, ein flacher Scraper oder Abstreifer 45, 46 und eine Bodenablenkplatte 47, 48 zugeordnet, welche alle im wesentlichen den gleichen Aufbau aufweisen wie die Elemente in dem ersten Ausführungsbeispiel.As in the first embodiment, each is a bottom inverting disc 22, 23 a plow-like body 43, 44, a flat scraper or scraper 45, 46 and a bottom deflector plate 47, 48, all of which have essentially the same structure as the elements in the first Embodiment.

Beim Betrieb des Kultivators mit dem Träger 25, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, arbeiten die Scheiben 22, Körper 43, Abstreifer 45 und Ablenkplatten 47 während des Fahrens über das zu kultivierende Feld in der einen Richtung, in dom dor Boden in Richtung von links nach rechts relativ zu dem Zugtraktor bewegt wird.When operating the cultivator with the carrier 25, as shown in As shown in Fig. 2, the discs 22, body 43, scrapers 45 and baffles 47 operate during travel across the field to be cultivated in one direction, in dom dor soil in the direction from left to right relative is moved to the pulling tractor.

Für den Rückweg wird die Kolbenzylindereinheit 33 betätigt, um den Träger 25 in die alternative Stellung, die in der Zeichnung in unterbrochener Linie gezeigt ist, zu verschwenken, und dadurch werden die Scheiben 23, die Körper 44, die Abstreifer 46 und die Ablenkplatten 48 in ihre Betriebsstellung gebracht. Da die Scheiben 23 gegenüber dem Satz der Scheiben 22 des ersten Satzes liegen, arbeiten nun diese Scheiben, um den Boden in Richtung von rechts nach links zu dem Traktor zu bewegen, d.h. in diesselbe Richtung relativ zu dem Boden wie vorher.For the return path, the piston-cylinder unit 33 is actuated to move the carrier 25 into the alternative position shown in FIG Drawing is shown in broken line to pivot, and thereby the discs 23, the body 44, the scrapers 46 and the baffles 48 brought into their operative position. Since the discs 23 opposite the set of disks 22 of the first set, these disks now work around the floor in the direction from the right to move to the left of the tractor, i.e. in the same direction relative to the ground as before.

Durch Benutzung er_st eines Satzes der Scheiben und dann des anderen Satzes der Scheiben auf diese Art wird das gesamte Kultivierungsmuster des Bodens beibehalten, anstelle eines Richtungswechsels des Traktors, wenn er zuerst in der einen Richtung und dann in der entgegengesetzten Richtung über das Feld fährt.Using first a set of the disks and then of the other set of disks in this way, the entire cultivation pattern of the soil is retained, instead a change of direction of the tractor, if it is first in one direction and then in the opposite direction Direction drives across the field.

Die Abmessungen, Formen und Neigungen tier Scheiben, pflugartigen Körper, Abstreifer und Bodonablonkplnttcn wurden in Zusammenhang mit dem in Fig. 2 gezeigten Aus Γ ührunq.sbeispiel nicht erläutert, da sie im wesentlichen gleich sein können zu den in der ersten Ausführungsform gezeigten.The dimensions, shapes and inclinations of animal disks, plow-like Body, scraper and Bodon plate connections were made in connection with the embodiment shown in FIG. 2 not explained since they may be substantially the same as those shown in the first embodiment.

Die Anordnung wird vervollständigt durch ein scheibenartiges, beflanschtes T'iefenrad 50, das auf ähnliche Weise wie das Tiefenrad 20 der ersten Ausführungsform geneigt ist, um der Maschine Seitenstabilität zu verleihen.The arrangement is completed by a disk-like, flange-mounted depth wheel 50, which is made in a similar manner inclined like the depth wheel 20 of the first embodiment is to give the machine lateral stability.

Mit dem Bezugszeichen 52 ist eine Flexicoil-Rolle oder Walze bezeichnet, die beispielsweise die gleichen Eigenschaften aufweisen kann wie die in Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschriebenen.With the reference numeral 52 is a Flexicoil roll or Roller referred to, for example, may have the same properties as those in connection with the first embodiment described.

Bei der Betriebssituation, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, wird die Walze 52 über ihre Zugstange 54 gezogen, welche über eine Universalverbindung 56 mit der mit einem Freilauf versehenen Verlängerung 58 des Achselementes 31 verbunden ist.In the operating situation, as shown in Fig. 2, the roller 52 is pulled over its pull rod 54, which Connected via a universal connection 56 to the extension 58 of the axle element 31 which is provided with a freewheel is.

Wenn die Maschine und ihre Flexicoil-Walze über öffentliche Straßen transportiert werden müssen, ist die Zugstange 54 von. der Verlängerung 58 an der Verbindungsstelle 56 abgehängt und die Zugstange ist um das Gelenk 60 zurückgefaltet, welches fest mit Hilfe eines geeigneten Verriegelungszapfens (nicht gezeigt) verriegelt werden kann, wenn die Zugstange in Betriebsstellung ist.When the machine and its Flexicoil roller are over public Roads need to be transported, the tie rod 54 is from. the extension 58 is suspended at the connection point 56 and the drawbar is folded back around hinge 60 which is fixed in place by means of a suitable locking pin (not shown) can be locked when the drawbar is in the operating position.

Zwei Straßentransporträder werden dann nach unten geschwenkt an einem Ende der Walze, um dieses Walzenende vom Boden abzuheben, und eryie zweite Zugstange 62 an dem anderen Ende der Walze wird umgelegt und mit der Verlängerung 58 an der Verbindungsstelle 56 verbunden.Two road transport wheels are then pivoted down one end of the roller, around that roller end from the ground lift off, and eryie second tie rod 62 at the other end the roller is turned over and connected to the extension 58 at the connection point 56.

Mit dem Bezugszeichen 64 ist eines von zwei auf dem Boden sich abstützenden Räder bezeichnet, welches vorstehendThe reference numeral 64 denotes one of two wheels supported on the ground, which above

beschrieben ist; das ändere Rad ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Um die Räder an Ort und Stelle zu halten, ist ebenfalls ein Verriegelungszapfen (nicht gezeigt) vorgesehen .J In Fig. 3 ist eine alternative Anordnung zu der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform dargestellt, wobei zwei Sätze von entgegengesetzt angeordneten Bodenumkehrscheiben an getrennten Trägern 66, 67 angeordnet sind, welche schwenkbar an einem zentralen A-Rahmen 68 über eine Schwenkverbindung 70 befestigt sind.is described; the other wheel is not shown in the drawing. To keep the wheels in place a locking pin (not shown) is also provided .J In Fig. 3 is an alternative arrangement to the shown in Fig. 2 embodiment, wherein two sets of oppositely arranged bottom reversing disks are arranged on separate supports 66, 67, which are pivotably attached to a central A-frame 68 via a pivot connection 70.

Zwei zweistufige,doppelbeaufschlagte Kolbenzylinderanordnungen 72, 73 werden verwendet, um die Träger zwischen ihren inaktiven vertikalen Stellungen und ihren aktiven horizontalen Stellungen zu bewegen, in welchen sie an geeigneten Verlängerungen des Α-Trägers in genau der gleichen Weise wie in Fig. 2 gezeigt abgestützt werden. Auch hier sind einstellbare Anschlagelemente vorzugsweise vorgesehen, um zu gewährleisten, daß die Träger genau horizontal unabängig von dem Bodenzustand usw. angeordnet werden können.Two two-stage, double-pressurized piston-cylinder arrangements 72, 73 are used to move the carriers between their inactive vertical positions and their active to move horizontal positions in which they are attached to suitable extensions of the Α-beam in exactly the same way Manner as shown in Fig. 2 are supported. Here, too, adjustable stop elements are preferably provided, to ensure that the beams can be placed exactly horizontally regardless of the condition of the soil, etc.

Wenn die Maschine von einer Seite zur anderen über Felder oder auf öffentlichen Straßen oder Wegen bewegt werden muß, dann reicht es gewöhnlichermaßen aus, beide Kolbenzylindereinheiten 72, 73 zusammenzuziehen, um die Träger in die gezeigten Stellungen zu bringen.When moving the machine from side to side across fields or on public roads or paths must, then it is usually sufficient to draw both piston-cylinder units 72, 73 together to the carrier in the positions shown.

Um jedoch die wirksame Breite der Maschine weiterhin zu verringern bis zum Punkt , an welchem sie den Regeln für öffentliche Wege genügt, wird es gewöhnlicherweise erforderlich sein, ein zweites Paar von Kolbenzylindereinheiten 75, 76 zu betätigen, welche an Verbindungsträgern 70 angreifen, um die Träger noch näher zusammenzubringen, beispielsweise bis, zu dem Punkt, an welchem die geschwenkten Träqcr der Verbindungsglieder 70 aufrechtstehen.However, in order to continue to reduce the effective width of the machine to the point at which it rules for If public roads are sufficient, it will usually be necessary to add a second pair of piston-cylinder units 75, 76 to operate, which engage connecting beams 70 in order to bring the beams even closer together, for example up to the point at which the pivoted Träqcr the connecting links 70 stand upright.

Wie vorher Bind hydraulisch betätigte Zapfen (nicht gezeigt) vorzugsweise vorgesehen, um die Träger 66, 67 in ihren verschiedenen Stellungen zu verriegeln,und eine Flexicoil-As previously, hydraulically operated pins (not shown) are preferably provided to hold the beams 66, 67 in their lock in different positions, and a flexicoil

Walze wird hinter der Maschine gezogen, um die Ungleichmäßigkeiten, die durch die Betätigung dor Bodanumkohrscheiben verursacht worden, auszugleichen.The roller is pulled behind the machine to remove the irregularities, the by the actuation of the Bodanumkohrscheibe been caused to balance.

Der in den Fig. 4a bis 4c gezeigte Kultivator I]O gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung weist einen Satz von gleichmäßig beabstandeten Eggenscheiben 112 auf, die auf einer gemeinsamen Achse 114 befestigt sind. Die Achse wird über vertikale Beine 116 abgestützt, die an einem Querriegel, der in Fig. 4c zu ersehen ist, befestigt sind, wobei die Beine an ihrem unteren Ende Lager aufweisen, Der Querriegel oder das Querelement wird abgestützt von einem Mittelschwenklager 117, das von einem Rahmenelement 119 getragen wird. Verriegelungsvorrichtungen (nicht gezeigt) sind an dem Rahmen 118 des Kultivators angeordnet, um die Achse 114 unter einem Winkel zwischen 10° und 25 zur Zugrichtung 120 des Kultivators zu halten. Die Scheiben 112 sind konkav gewölbt und weisen typischerweise Durchmesser von etwa 500 mm, 560 mm, 760 mm, usw. auf .j Die Eggenscheiben werden gefolgt von festen Meißel zinken 122, die an einer Querträgerstrebe mit gleichem Abstand untereinander angeordnet sind, wobei die Strebe ein Teil des Kultivatorrahmens 118 bildet.The cultivator I] O shown in FIGS. 4a to 4c according to a second embodiment of the invention comprises a Set of equally spaced harrow discs 112 mounted on a common axle 114. the Axis is supported by vertical legs 116 which are attached to a crossbar, which can be seen in Fig. 4c with the legs having bearings at their lower end. The crossbar or cross member is supported by a central pivot bearing 117 which is carried by a frame element 119. Locking devices (not shown) are arranged on the frame 118 of the cultivator, about the axis 114 at an angle between 10 ° and 25 ° to keep to the pulling direction 120 of the cultivator. The disks 112 are concave and typically have a diameter from about 500 mm, 560 mm, 760 mm, etc. to .j The harrow discs are followed by fixed chisel tines 122, which are arranged on a cross member strut equidistantly from one another, the strut being part of the Cultivator frame 118 forms.

An der Rückseite des Kultivators werden die Zinken 122 gefolgt von einer Reihe von Bodenumkehr- oder Wendescheiben 124, deren Nabeneinheiten 126 über einstellbare Elemente 128 und ein Schwenkplattensystem 130 mit ihren vertikalen Tragbeinen 123 angeordnet sind, um einen L-förmigen Aufbau zu bilden. An ihren oberen Enden sind die Beine 132 über Schwenkplattensysteme (nicht gezeigt) mit einem zweiten Querteil 134 verbunden, welches wiederum an dem Kultivatorrahmen 118 angeschweißt ist.At the rear of the cultivator, the tines 122 are followed by a series of soil turning or turning discs 124, their hub units 126 via adjustable elements 128 and a swivel plate system 130 with their vertical Support legs 123 are arranged to form an L-shaped structure. The legs 132 are at their upper ends connected via swivel plate systems (not shown) to a second transverse part 134, which in turn is attached to the Cultivator frame 118 is welded on.

Der Zweck der Elemente 128 und des Schwenksystems 130 liegt darin, daß die Scheiben 124 unter einem Winkel von 15° bis 30° zur Vertikalen geneigt werden können, während die Schwenksysteme an dem Querelement 134 ermöglichen, daßThe purpose of the members 128 and the pivot system 130 is that the discs 124 are at an angle of Can be tilted 15 ° to 30 ° to the vertical, while the pivot systems on the cross member 134 allow that

die Scheiben unter einem Winkel von 20 bis 50 zur Zugrichtung der Vorrichtung geneigt werden können.the discs at an angle of 20 to 50 to the direction of pull the device can be inclined.

Es ist hervorzuheben, daß jede Nabeneinheit 126 vorzugsweise ein Paar von Kegelrollenlager aufweist, um den Seitenkräften, welche während des Betriebs des Kultivators vorliegen, widerstehen zu können.It should be emphasized that each hub assembly 126 preferably includes a pair of tapered roller bearings around the Lateral forces that occur during the operation of the cultivator exist to be able to resist.

Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, sind die Scheiben 124 konkav gewölbt und die Konkavität der Scheiben bewegt sich typischermaßen im Bereich von 60 mm bis 120 mm bei Scheibendurchmessemvon 559 mm bzw. 762 mm, aber größere Scheibendurchmesser von bis zu 1000 mm können erforderlich sein. Die Anzahl dieser Bodenumkehr- oder Wendescheiben variiert ebenfalls entsprechend der Breite der erforderlichen Maschine. Dies tut auch der Abstand von Scheibe zu Scheibe, welcher beispielsweise zwischen 458 bis 800 mm abhängig von der Tiefe der Kultivierung betragen kann.As can be seen from the drawing, the disks 124 are curved in a concave manner and the concavity of the disks is moved are typically in the range from 60 mm to 120 mm with disk diameters of 559 mm or 762 mm, but larger Disc diameters of up to 1000 mm may be required. The number of these bottom reversing or turning discs also varies according to the width of the machine required. This is also done by the distance from pane to pane, which can for example be between 458 to 800 mm depending on the depth of the cultivation.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5a bis 5c ist jede der Scheiben 124 an einem zugehörigen vertikalen Bein 136 und einer einstellbaren Tragarmeinheit 138 befestigt, um die Scheiben 124 unter Winkeln von 15 bis 30 zur Vertikalebene neigen zu können. In diesem Fall jedoch werden die Bodenumkehr- oder Wendescheiben an ihren konkaven Seiten über eine geeignete Lageranordnung 140 abgestützt. Die Vorteile der Lagerung jeder Scheibe 124 an ihrer konkaven Seite liegen darin, daß jede Scheibe dann nur den Boden auf die saubere konvexe Seite der benachbarten Scheibe in dieser Anordnung bewegen kann.In the embodiment of FIGS. 5a to 5c, each is of the disks 124 are attached to an associated vertical leg 136 and an adjustable bracket assembly 138 to to be able to incline the disks 124 at angles of 15 to 30 to the vertical plane. In this case, however, the Bottom reversal or turning disks supported on their concave sides via a suitable bearing arrangement 140. the The advantages of mounting each disc 124 on its concave side are that each disc then only covers the bottom can move to the clean convex side of the adjacent disc in this arrangement.

Es ist natürlich möglich, die Ausführungsform nach den I1Mq. 5a bis 5c abzuwandeln, indem die Scheibe mit der Nabenoinheit 140 an der konvexen Seite befestigt wird, wio es anhand der Fig. la bis 4c beschrieben wurde.It is of course possible to use the embodiment according to I 1 Mq. 5a to 5c by attaching the disk to the hub unit 140 on the convex side, as has been described with reference to FIGS. La to 4c.

Gleichermaßen kann natürlich die Ausführungsform nach den Fig. la bis Ic gewünschtenfalls abgewandelt werden, so daß die Scheiben 124 an ihren konkaven Seiten gelagert sind.Likewise, of course, the embodiment according to the Fig. La to Ic can be modified if desired, so that the discs 124 are mounted on their concave sides.

Ein zweiter Unterschied liegt darin, daß in der Ausführungsform nach den Fig. 5a bis 5c die konkav gewölbten geneigten Eggenscheiben der ersten Ausführungsform ersetzt sind durch ebene oder Scheiben 142 mit gewölbtem Rand, die zur Zugrichtung des Kultivators ausgerichtet sind. Daraus ergibt sich, daß die Scharen 144 der Zinken 122 mit Seitenflügeln 146 beispielsweise mit Scharwinkeln von 15° bis 30° ausgerüstet sind. Es ist nochmals zu erwähnen, daß die Egcjcn- und Zinkensysteme der beiden Ausführungsformen jedoch austauschbar sind.A second difference is that in the embodiment according to FIGS. 5a to 5c, the concave inclined ones Harrow discs of the first embodiment are replaced by flat or curved-edge discs 142 aligned with the direction of pull of the cultivator. From this it follows that the flocks 144 of the prongs 122 with side wings 146 are equipped, for example, with coulter angles of 15 ° to 30 °. It should be mentioned again that the Egcjcn- and tine systems of the two embodiments, however are interchangeable.

In den beiden Ausführungsformen nach den Fig. 4a bis 4c und 5a bis 5c weist jede Bodenumkehr- oder Wendescheibeneinheit einen strexchblechartigen Abstreifer 148 auf, der an der Tragarmeinheit 138 über ein einstellbares Verbindungsstück 154 befestigt ist, um auf der konkaven Oberfläche am hinteren Ende der Bodenumkehr- oder Wendescheibe 124 anhängenden Boden bei feuchtem Zustand des Bodens zu entfernen und um den Umkehrvorgang des Bodens zu vervollständigen. Die Unterkante jedes Abstreifers muß zwischen 300mm und 400 mm von der Unterkante der Scheibe entfernt sein, wenn die Durchmesser der Scheibe im Bereich von 559 mm bis 668 mm liegen.In the two embodiments according to FIGS. 4a to 4c and 5a to 5c, each bottom reversing or turning disc unit a stretcher plate-like wiper 148, which is attached to the support arm unit 138 via an adjustable connecting piece 154 is attached to the concave surface at the rear of the bottom reversing or turning disc 124 to remove attached soil when the soil is damp and to complete the soil reversal process. The lower edge of each scraper must be between 300mm and 400mm from the lower edge of the disc when the diameter of the disc is in the range of 559 mm to 668 mm.

Beim Betrieb der in den Fig. 4a bis 4c und 5a bis 5c gezeigten Kultivatoren mischen die Eggenscheiben 112 das auf der Oberfläche liegende Stroh oder andere Ernterückstände ein, wobei die Wahl von flachen Scheiben, von Scheiben mit gewelltem Rand oder von konkav gewölbten Scheiben zu diesem Zweck von der Art des Einmischens abhängt. During operation of the cultivators shown in FIGS. 4a to 4c and 5a to 5c, the harrow discs 112 mix this straw or other crop residues lying on the surface, the choice of flat discs, of Disks with a corrugated rim or of concave-curved disks for this purpose depends on the type of mixing.

Die Zinken 122, we_lche normalerweise in derselben Tiefe (100 bis 200 mm) wie die Bodenumkehr- oder Wendescheiben 124 arbeiten, unterstützen ebenfalls das Eindringen bei sehr hartem Zustand.The tines 122, which are usually at the same depth (100 to 200 mm) how the bottom reversing or turning discs 124 work, also aid in penetration very hard condition.

Wenn es gewünscht wird können Zinken bis zu einer Tiefe von 25 bis 50 mm tiefer als die Scheiben 124 eindringen, wenn es erforderlich ist.If desired, tines can penetrate to a depth of 25 to 50 mm deeper than the discs 124, if it is necessary.

Der Hauptzweck der Bodenumkehr- oder Wendescheiben liegt darin, eine vollständige Einlagerung der Ernterückstände zu erreichen, vorzugsweise derart, daß auf der Oberseite der eingelagerten Ernterückstände eine Bodenschicht von 15 bis 50 mm liegt, die frei von Ernterückständen ist. In diesem Zusammenhang haben die streichblechartigen Abstreifer 148 die höchst wichtige Funktion der Vervollständigung des Umkehrvorgangs, der von den Scheiben 124 begonnen wurde.The main purpose of the bottom reversing or turning discs is in achieving a complete storage of the crop residues, preferably in such a way that on the top of the stored harvest residues is a soil layer of 15 to 50 mm, which is free from harvest residues. In this context, the mouldboard-type scrapers 148 have the most important function of completing the work the reversal process started by disks 124.

Wie aus den Fig. zu ersehen ist, sind die Bodenumkehr- oder Wendescheiben 124 angeordnet, um Boden nach rechts zu bewegen, wenn die Vorrichtung in Richtung des Pfeiles 120 gezogen wird, und dadurch wird ein gewisses Maß an Instabilität auf die Maschine ausgewirkt. In der Ausführungsform der Vorrichtung nach den Fig. 4a bis 4c wird dies z.T. kompensiert durch die konkav gewölbten Eckenscheiben, die den Boden in entgegengesetzte Richtung zu der der Bodenumkehrschaufeln bewegen. In der Version der Fig. 5a bis 5c wird diese Stabilität erreicht über die ebenen Eggenscheiben oder die Eggenscheiben mit gewölbtem Rand, die zur Zugrichtung 120 ausgerichtet sind, um der Maschine eine gewisse Längsstabilität zu verleihen.As can be seen from the figures, the bottom reversing or turning discs 124 are arranged to move the bottom to the right, when the device is pulled in the direction of arrow 120 and this creates some degree of instability affected the machine. In the embodiment of the device according to FIGS. 4a to 4c, this is partly compensated for by the concave corner discs, which move the soil in the opposite direction to that of the soil reversing blades move. In the version of FIGS. 5a to 5c, this stability is achieved via the flat harrow discs or the curved rim harrow discs, which are aligned with the direction of pull 120, around the machine to give certain longitudinal stability.

Obgleich in beiden Fällen die Zinken 122 ebenfalls zur Stabilität der Maschine beitragen,kann eine vollständige Stabilität gewöhnlicherweise nur über die gummibereiften Räder 150 (Fig. 4a bis 4c) oder die geneigten beflanschten Stahl räder 152 (Fig. 5a bis 5c) erreicht werden, welche zur Vertikalebene geneigt sind, um an den geeigneten Furchenwänden auf jeder Seite der Vorrichtung anzuliegen,um die verbleibenden Seitenkräfte aufzunehmen. Diese Räder können ebenfalls zur Zugrichtung 120 des Kultivators geneigt sein, aber in entgegengesetzter Richtung zu den Boden-Although in both cases the tines 122 also contribute to the stability of the machine, a complete Stability usually only via the rubber-tyred wheels 150 (FIGS. 4a to 4c) or the inclined flanged ones Steel wheels 152 (Fig. 5a to 5c) can be achieved which are inclined to the vertical plane in order to abut the appropriate groove walls on each side of the device to the to absorb remaining lateral forces. These wheels can also be inclined to the pulling direction 120 of the cultivator but in the opposite direction to the ground

-25-umkekr- oder Wendescheiben 124.-25-reversible or reversible discs 124.

In den Fig. 6a bis 6d ist ein umschaltbarer Scheibensatzkultivator 210 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, welcher eine Reihe von ebenen Eggenscheiben 242 oder Eggenscheiben 242 mit gewölbtem Rand aufweist, die auf einem Querträger des Kultivatorrahmens 218 befestigt und zur Zugrichtung 220 des Kultivators ausgerichtet sind.In FIGS. 6a to 6d there is a switchable disc set cultivator 210 according to the present invention, which is a series of planar harrow discs 242 or harrow discs 242 having a curved edge, which is attached to a cross member of the cultivator frame 218 and for Pull direction 220 of the cultivator are aligned.

Die Eggenscheiben 242 werden gefolgt von Meißelzinken 222, die an einem zweiten Querträger an dem Kultivatorrahmen 218 befestigt sind und mit Seitenflügelscharen 244 ausgebildet sind.The harrow discs 242 are followed by chisel tines 222 attached to a second cross member on the cultivator frame 218 are attached and are formed with side wing shares 244.

Am hinteren Ende des Kultivators werden die Zinken 222 gefolgt von einer Reihe von Bodenumkehrscheiben, die über geeignete Lageranordnungen 240 an ihren konkaven Seiten abgestützt sind. Jede dieser Lageranordnungen wiederum ist an einem zugehörigen Tragbein 236 über eine einstellbare Trägereinheit 238 befestigt, mit deren Hilfe die Neigung der Scheiben 224 zur Vertikalen verändert werden kann.At the rear of the cultivator, the tines 222 are followed by a series of soil turning discs that run across suitable bearing assemblies 240 are supported on their concave sides. Each of these bearing arrangements in turn is attached to an associated support leg 236 via an adjustable support unit 238, with the help of which the Inclination of the disks 224 to the vertical can be changed.

- Die Tragbeine 236 für die Bodenumkehrscheiben 224 sind drehbar an dem Rahmen 218 über Schwenkplatten 260 befestigt, und damit die Scheiben 224 immer den gleichen Winkel zu dem Rahmen 218 und damit zur Zugrichtung 220 aufweisen, sind die Scheiben über eine feste Verbindungsstange 262 (nur in Fig. 6d gezeigt) verbunden. Diese Verbindungsstange ist mit verschwenkbaren Führungsschuhen 263 versehen, um mit .Verlängerungsarmen 264 der Beine 236 verschiebbar im Eingriff zu stehen.- The support legs 236 for the bottom reversing disks 224 are rotatably attached to the frame 218 via pivot plates 260, and so that the panes 224 always have the same angle to the frame 218 and thus to the direction of pull 220, the disks are connected via a solid connecting rod 262 (only shown in Fig. 6d). This connecting rod is provided with pivotable guide shoes 263 in order to be able to move with the extension arms 264 of the legs 236 to be engaged.

Ein Hydraulikkolben 266, der von der Kabine der ZugmaschineA hydraulic piston 266 extending from the cab of the tractor

aus bedienbar ist, wird betätigt, um die Stange 262 inis operated, is operated to turn the rod 262 in

Längsrichtung zu verschieben, wenn der Satz der ScheibenShift lengthways when the set of washers

224 am Ende einer Passage oder eine Fahrstrecke umgeschaltet werden muß.224 must be switched at the end of a passage or a route.

Bei der in Fig. 6c gezeigten Stellung liegt die Stange an einem äußeren Ende ihrer möglichen Bewegung, wobei Anschlagplatten 268 auf der Stange 262 an festen Anschlägen 269 anliegen und die Scheiben 224 in ihrer ersten Stellung angeordnet sind. Andere Anschläge 270 begrenzen die andere Endstellung der Stangenbewegung, die erforderlich ist, um die Bodenumkehr- oder Wendescheiben in ihre zweite Stellung (angedeutet durch unterbrochene Linien 271 in Fig. 6d für die äußerste Bodenumkehrscheibe 224) zu bewegen.In the position shown in Fig. 6c, the rod is at an outer end of its possible movement, with stop plates 268 rest on the rod 262 against fixed stops 269 and the discs 224 in their first position are arranged. Other stops 270 limit the other end position of the rod movement that is required to the bottom reversal or turning discs in their second position (indicated by broken lines 271 in Fig. 6d for the outermost bottom reversing disk 224) to move.

In der Praxis können die Stellungen der Anschläge 269, 270 von dem Operateur voreingestellt werden, bevor das Pflügen begonnen wird, um den Bogen, über welchen die Scheiben 224 drehen, wenn sie durch den Hydraulikkolben 266 betätigt werden, zu bestimmen.In practice, the positions of the stops 269, 270 can be preset by the operator before plowing is started to the arc over which the discs 224 rotate when actuated by the hydraulic piston 266 be determined.

Geeignctermaßeri sind beispielsweise vier derartiger Anschlageinstellungen vorgesehen, um Scheibenwinkel zwischen 20° bis 50° (in 10°-Schritten) für die Zugrichtung 220 abzudecken. Zur Umschaltung der Richtung der Scheiben für eine 20 -Einstellung beträgt der Schwenkbogen 140 ; bei 30° ist der Bogen 120°; bei 40° ist der Bogen 100°; und bei 50° ist der Bogen 60°.Suitable measures are, for example, four such stop settings intended to provide pane angles between 20 ° to 50 ° (in 10 ° steps) for the pulling direction 220 to cover. To switch the direction of the panes for a 20 setting, the swivel arc 140; at 30 ° is the arc 120 °; at 40 ° the arc is 100 °; and at 50 ° the arc is 60 °.

Die Bodenumkehr- oder Wendeanordnung wird vervollständigt durch streichbrettartige Abstreifer 248, 249 (siehe Fig. 6d) die an der einen und der anderen Seite der zugehörigen Trägereinheit 238 befestigt sind. Die Abstreifer sind einstellbar, um den Spalt zwischen den Abstreifern und den ,Scheiben nach Belieben zu verändern.The bottom reversal or turning arrangement is completed by a trowel-like scraper 248, 249 (see Fig. 6d) which are attached to one and the other side of the associated carrier unit 238. The scrapers are adjustable, to change the gap between the scrapers and the discs as desired.

Bei der in Fig. 6c gezeigten Stellung sind nur die Abstreifer 248 aktiv-, wenn die Scheibe dreht, und die Abstreifer 249 sind inaktiv, bis der Satz der Scheiben für die Rückfahrt des Kultivators umgeschaltet wird. Wenn dies erfolgt, werden die Abstreifer 249 betriebsbereit (als die hinteren Abstreifer), während die Abstreifer 248 (als vordere Abstreifer) inaktiv sind.In the position shown in Fig. 6c, only the scrapers 248 are active - when the disc is rotating, and the scrapers 249 are inactive until the set of disks for the return of the cultivator is switched. If this takes place, the scrapers 249 are ready for operation (as the rear scrapers), while the scrapers 248 (as front scrapers) are inactive.

In einem Winkel angeordnete beflanschte Stahlrädcr 252 (oder Gummiräder) laufen auf den Furchen an jeder Seite des Kultivators, um Seitenkräften zu widerstehen, die durch den Betrieb der Scheiben 224 während der Seitwärtsbewegung des Bodens eingeleitet werden.Flanged steel wheels at an angle 252 (or rubber wheels) run on the furrows on each side of the cultivator to withstand side forces, initiated by the operation of the discs 224 during sideways movement of the floor.

In einer alternativen Steueranordnung zur Umschaltung der Scheiben 224 tragen die Beine 236 Sternräder an ihren oberen Enden und diese sind entweder mit einer angetriebenen IQ Kette oder mit einer verschiebbaren Zahnstange im Eingriff, um ein Zahnstangen- und Zahnradsystem zu bilden.In an alternative control arrangement for switching the pulleys 224, the legs 236 carry star wheels at their upper ends and these mesh with either a driven IQ chain or a sliding rack to form a rack and pinion system.

Es ist ersichtlich, daß die Werte der Abmessungen und Neigungen, die vorstehend in Verbindung mit den gezeigten IQ Ausführungsformen aufgeführt sind, beispielsweise als typisch oder bevorzugt für die betreffenden Teile angeführt sind. Wenn es gewünscht wird, können jedoch andere Werte verwendet werden, ohne aus dem Erfindungsbereich zu gelangen.It will be appreciated that the values of the dimensions and inclinations listed above in connection with the IQ embodiments shown are listed, for example, as typical or preferred for the parts concerned. However, other values can be used if desired without departing from the scope of the invention.

Es ist ebenfalls ersichtlich, daß, wo es geeignet ist, viele der gezeigten Teile zwischen den Ausführungsformen ausgetauscht werden können. Einige Beispiele dazu wurden vorstehend beschrieben. Andere wiederum sind für den Durchschnittsfachmann leicht möglich. Beispielsweise könnte der streichbrettartige Abstreifer der Fig. 5a bis 5c durch einen Abstreifer in Form einer ebenen Platte gemäß den Fig. la bis Ic ersetzt werden, und umgekehrt. Der Erfindungsbereich ist diese Abwandlungen einschließend auszulegen. It will also be seen that, where appropriate, many of the parts shown are between embodiments can be exchanged. Some examples of this have been described above. Others are to those of ordinary skill in the art easily possible. For example, the trowel-like scraper of FIGS. 5a to 5c could through a scraper in the form of a flat plate according to FIGS. La to Ic can be replaced, and vice versa. The scope of the invention is to be interpreted as including these modifications.

Der Ausdruck "Konkavität", wie er bei den konkav gewölbtenThe term "concavity" as it applies to the concave

Bodenumkehr- oder Wendeschexben verwendet wird, versteht den senkrechten Abstand des Mittelpunktes der Scheibe gegenüber einer imaginären Ebene, Vielehe die kreisförmige gc Umfangskante der Scheibe enthält.Bodenumrück- or Wendeschexben is used, understands the vertical distance between the center of the disc and an imaginary plane, polygamy the circular gc contains peripheral edge of the disc.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Bodenbearbeitungsvorrichtung oder Kultivator, gekennzeichnet durch eine Reihe von seitlich beabstandeten Bodenumkehr- oder Bodenwendeschaufeln, welche mit ihren Mittelpunkten auf einer im wesentlichen horizontalen Linie angeordnet sind, die unter einem Winkel von nicht mehr als 30° zu einer Querebene des Kultivators verläuft, und welche drehbar um unabhängige Achsen angeordnet sind, die unter gleichem Winkel zur Vertikalebene und in Draufsicht gesehen zur Längsebene des Kultivators geneigt sind.Soil cultivation device or cultivator, characterized by a series of laterally spaced Soil reversing or soil turning blades, which with their centers on a substantially horizontal line are arranged which extends at an angle of not more than 30 ° to a transverse plane of the cultivator, and which are rotatably arranged about independent axes, which are at the same angle to the vertical plane and in plan view seen inclined to the longitudinal plane of the cultivator. 2. Kultivator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenumkehrschaufeln mit ihren Mittelpunkten auf einer im wesentlichen horizontalen Linie angeordnet sind, di.e unter einem Winkel von nicht mehr als 5° zu der Querebene geneigt ist.2. Cultivator according to claim 1, characterized in that the soil reversing blades with their Centers are arranged on a substantially horizontal line, di.e at an angle of not more than Is inclined 5 ° to the transverse plane. D-8000 Mündien 2 POB 26 02 47 Kabel: Telefon Telecopier Infotec Θ400 B Telex D-8000 Mündien 2 POB 26 02 47 Cable: Telephone Telecopier Infotec Θ400 B Telex Isartorplatz 6 D-8000 Mündien 26 Muebopat 089/221483-7 GII+ III (089)2298 43 5-24Isartorplatz 6 D-8000 Mündien 26 Muebopat 089 / 221483-7 GII + III (089) 2298 43 5-24 I Z.I Z. 3. Kultivator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bodenumkehrschaufel mit einer Hilfsbodenumkehranordnung versehen ist, um den Bodenumkehrvorgang, der von den Bodenumkehrschaufeln durchgeführt wird, weiterzuführen.3. Cultivator according to claim 1 or 2, characterized in that each soil reversing blade with a Auxiliary floor-reversing assembly is provided to facilitate the floor-reversing process, carried out by the bottom reversing buckets. 4. Kultivator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß' die Hilf sbodenumkehr- oder-wendeanordnung einen leicht gekrümmten oder im wesentlichen4. Cultivator according to claim 3, characterized in that 'the auxiliary sbodenumkehr- or turning arrangement a slightly curved or substantially ebenen Abstreifer aufweist, dem ein Ablenkerhas flat scraper, which is a deflector oder ein Ablenkabschnitt nachfolgt, und daß die Ausrichtung des Abstreiferelements derart ist, daß in einem Querschnitt in einer Vertikalebene rechtwinklig zu der Mittelebene des Kultivators die Neigung des Querschnitts zu einer Vertikallinie in derselben Vertikalebene zwischen . 20° und 25° liegt.or a deflecting section follows, and that the orientation of the wiper element is such that in one Cross-section in a vertical plane at right angles to the central plane of the cultivator, the inclination of the cross-section to a vertical line in the same vertical plane between. 20 ° and 25 °. 5. Kultivator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ablenker vorgesehen ist, und daß der Ablenker die Form einer leicht gekrümmten oder ebenen Platte mit einer vorangehenden Kante aufweist, die nahe angrenzend zu dem kreisförmigen Scheibenrand5. Cultivator according to claim 4, characterized in that a deflector is provided, and that the deflector is in the form of a slightly curved or flat plate with a leading edge, those close to the circular disc edge aufweist liegt und eine konkave Form/ die sich der Krümmung deshas lies and a concave shape / which follows the curvature of the kreisförmigen Scheibenrandes anpaßt. 25circular disc edge adapts. 25th 6. Kultivator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausrichtung der Bodenumkehrschaufeln derart ist, daß die Drehachse jeder Schaufel/zwischen 15 und 30° .zur Horizontalen in6. Cultivator according to one of the preceding claims, characterized in that the orientation of the bottom reversing buckets is such that the axis of rotation of each bucket / between 15 and 30 ° .to the horizontal in unter einemoWinkel einer Vertikalebene geneigt ist, welche /zwischen 40 und 70° zur Mittelebene des Kultivators geneigt ist.is inclined at an angle of a vertical plane which is / between 40 and is inclined 70 ° to the center plane of the cultivator. 7. Kultivator nach^einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenbearbeitungsscheiben des Kultivators an ihren konkaven Seiten abgestützt sind ,und/oder daß die Scheibenhalter oder Scheibenträger derart geformt sind, daß ihr Widerstand gegenüber dem hinter die Halter oder Träger be-7. Cultivator according to ^ one of the preceding claims, characterized characterized in that the cultivation discs of the cultivator at their concave Sides are supported, and / or that the disc holder or disc carrier are shaped such that their resistance opposite the one behind the holder or carrier J 4 I L b I A J 4 I L b I A -3-wegten Bodens verringert ist.-3-wegten soil is reduced. 8. Kultivator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Reihe der Bodenumkehrscheiben vorangehend und/oder nachfolgend eine Reihe von Hilfsbodenbearbeitungsgeraten wie beispielsweise eine Reihe von seitlich beabstandeten Eggenscheiben, und/oder eine Reihe von seitlich beabstandeten festen oder elastischen Zinken und/oder eine Reihe von seitlich beabstandeten pflugartigen . Körpern zugeordnet ist.8. Cultivator according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the row of bottom reversing disks precedes and / or follows a range of auxiliary tillage implements such as a series of laterally spaced harrow discs, and / or a series of laterally spaced fixed or resilient tines and / or a series of laterally spaced plow-like. Is assigned to bodies. 9. Kultivator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Reihe von Bodenumkehr scheiben eine Zerkleinerungswalze (Zerkrüminelungswalze) oder eine andere auf den Boden ein-. wirkende Vorrichtung nachgeschaltet ist.9. Cultivator according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the series of bottom reversing disks have a crushing roller (crumbling roller) or another one on the ground. acting device is connected downstream. 10. Kultivator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein gummibereiftes Abstützrad oder ein stahlscheibenbeflanschtes Abstützrad vorgesehen ist, welche um eine Achse drehbar sind, die in Draufsicht gesehen zur Längsebene des Kultivators in entgegengesetzter10. Cultivator according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least one support wheel with rubber tires or a steel disk flange Support wheel is provided, which are rotatable about an axis seen in plan view to the longitudinal plane of the cultivator in the opposite direction geneigt ist Richtung zu der Neigung/, in welcher die Drehachsen der Bodenumkehischeiben zu dieser Längsebene geneigt sind.is inclined towards the inclination / in which the axes of rotation of the Bodenumkehischeiben are inclined to this longitudinal plane.
DE19843412512 1983-04-06 1984-04-03 Soil-working appliance Withdrawn DE3412512A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838309339A GB8309339D0 (en) 1983-04-06 1983-04-06 Soil-inversion cultivator
GB8309338 1983-04-06
GB848403408A GB8403408D0 (en) 1984-02-09 1984-02-09 Soil-inversion cultivator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412512A1 true DE3412512A1 (en) 1984-10-11

Family

ID=27262042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412512 Withdrawn DE3412512A1 (en) 1983-04-06 1984-04-03 Soil-working appliance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3412512A1 (en)
FR (1) FR2543784A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513945C1 (en) * 1985-04-18 1986-08-21 Rudolf Freiherr von 7106 Neuenstadt Mentzingen Soil cultivation device
DE3723141A1 (en) * 1986-07-30 1988-02-04 Steyr Daimler Puch Ag Soil-loosening appliance
EP3679774A1 (en) * 2019-01-09 2020-07-15 Hermann Dreesbeimdieke Cultivator
DE102021001241A1 (en) 2021-03-08 2022-09-08 Theo Schäfers modular plow
DE102021214805A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Lemken Gmbh & Co. Kg rotary parallel plough
EP4201166A1 (en) * 2021-12-21 2023-06-28 Lemken GmbH & Co KG Soil cultivation implement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978325B1 (en) * 2011-07-26 2014-08-22 Thierry Seneclauze DISC ARTIFICIAL INSTRUMENT

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB125377A (en) * 1918-04-01 1919-09-18 Joseph Webb Improvements in Garden Tractors.
US2274038A (en) * 1939-12-04 1942-02-24 William C Carter Disk plow
GB585993A (en) * 1943-09-22 1947-03-04 William Frederick Mcmahon Improvements in wheel-less disk agricultural implements
FR1024964A (en) * 1950-05-05 1953-04-09 Mounted reversible disc plow for tractors
GB727971A (en) * 1951-07-02 1955-04-13 E V Twose Mfg Ltd Improvements relating to machines for digging ditches, trenches and like excavations
US2829577A (en) * 1953-12-28 1958-04-08 David Brown Tractors Eng Ltd Disc poughs
US2833194A (en) * 1955-04-15 1958-05-06 Branson Elliott Reversible disc plow attachment and combination
US2949161A (en) * 1955-08-31 1960-08-16 Case Co J I Reversible disc plow and rear wheel system
GB928420A (en) * 1959-10-19 1963-06-12 James Christopher Hetherington Improvements in and relating to tractor ploughs
FR1342609A (en) * 1963-01-02 1963-11-08 Int Harvester Co Disc plow
GB2023382B (en) * 1978-06-16 1982-10-13 Kaposvari Mezogazdasagi Gepgya Soil cultivating

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513945C1 (en) * 1985-04-18 1986-08-21 Rudolf Freiherr von 7106 Neuenstadt Mentzingen Soil cultivation device
EP0199313A2 (en) * 1985-04-18 1986-10-29 Mentzingen, Rudolf, Freiherr von Agricultural implement
EP0199313A3 (en) * 1985-04-18 1987-05-27 Rudolf Freiherr Von Mentzingen Agricultural implement
DE3723141A1 (en) * 1986-07-30 1988-02-04 Steyr Daimler Puch Ag Soil-loosening appliance
EP3679774A1 (en) * 2019-01-09 2020-07-15 Hermann Dreesbeimdieke Cultivator
DE102021001241A1 (en) 2021-03-08 2022-09-08 Theo Schäfers modular plow
DE102021214805A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Lemken Gmbh & Co. Kg rotary parallel plough
EP4201165A1 (en) 2021-12-21 2023-06-28 Lemken GmbH & Co KG Fully reversible parallel plough
EP4201166A1 (en) * 2021-12-21 2023-06-28 Lemken GmbH & Co KG Soil cultivation implement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2543784A1 (en) 1984-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089053B1 (en) Soil tilling implement
EP2949192B1 (en) Plough with a plurality of plough bodies attached to a plough bar
EP2368418B1 (en) Device for aligning crops
DE2616545A1 (en) ROOT AND STEM SHREDDER
DE60112351T2 (en) Hay-making machine
DE2835409A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2515767A1 (en) Tractor-towed seed-bed preparation implement - has several tines in front of rotating roller and smoothing implement on one chassis
DE3412512A1 (en) Soil-working appliance
DE3541490A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2654287A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
WO2006072364A1 (en) Disk harrow
WO1987003774A1 (en) Process and device for loosening soil
DE3419946A1 (en) Soil-working appliance
EP0238935B1 (en) Compact plough
EP0203474B1 (en) Oscillating harrow
DE3229232A1 (en) Working appliance driven from a power take-off shaft for soil loosening, tilling and the mixing in of crop residues
DE2613676A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
EP0428087B1 (en) Clod crusher
DE2833399A1 (en) Power-driven rotary cultivator - has tool carrier with pivoted side screen including skids at bottom
EP0286096A1 (en) Implement for working agriculturally used soils
DE2944308A1 (en) AGRICULTURAL TILLAGE MACHINE
EP0472129B1 (en) Soil cultivating machine
EP0157840B1 (en) Machine for ploughing furrows with parallel walls into grassland and lawns
DE2835408A1 (en) GROUND TILLING TOOL
DE3306650C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: COPE, RICHARD EDWARD, BEDFORD, GB STIRLING, HUGH GERALD, LONDON, GB

8139 Disposal/non-payment of the annual fee