DE3410986A1 - Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems - Google Patents

Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems

Info

Publication number
DE3410986A1
DE3410986A1 DE19843410986 DE3410986A DE3410986A1 DE 3410986 A1 DE3410986 A1 DE 3410986A1 DE 19843410986 DE19843410986 DE 19843410986 DE 3410986 A DE3410986 A DE 3410986A DE 3410986 A1 DE3410986 A1 DE 3410986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
department
braking
speed
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843410986
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843410986 priority Critical patent/DE3410986A1/en
Publication of DE3410986A1 publication Critical patent/DE3410986A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards
    • B61L17/02Details, e.g. indicating degree of track filling
    • B61L17/026Brake devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus
    • B61K7/12Track brakes or retarding apparatus electrically controlled

Abstract

If a following compartment moves unacceptably close to a compartment which is still being handled in a brake, the brake is temporarily triggered. With the triggering of the brake, a trigger time (T) up to a later subsequent braking is determined. For this purpose, the minimum braking distance (s) is determined from the kinetic energy which is still to be dissipated in the brake for braking from the current forward movement speed (V<*>) to a coasting speed (VA) and from an acceptable maximum brake deceleration (b), over which distance the compartment is to be subsequently braked. The subsequent braking is brought about when the compartment passes with its last axle a location (NP) in the brake which is located by the minimum braking length (s) in front of the end of the brake. <IMAGE>

Description

Verfahren zur Behandlung von Einholvorgängen im BereichMethod of handling hauls in the area

von Gleisbremsen in Ablaufanlagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.of track brakes in drainage systems The invention relates to a Method according to the preamble of claim 1.

Aus der DE-OS 29 10 511 ist ein Verfahren zum Steuern von Gleisbremsen in Eisenbahnrangieranlagen bekannt, mit dem es erstmals möglich ist, eine Bremse so zu steuern, daß die in ihr behandelten Abteilungen die Bremse auch tatsächlich mit derjenigen Geschwindigkeit verlassen, die zuvor für sie berechnet wurde0 In dieser DE-OS ist auch angegeben, was geschehen soll, wenn eine nachfolgende Abteilung einer in einer Bremse noch behandelten Abteilung unzulässig nahekommt. In diesem Fall soll die Bremse, unabhängig davon, wie weit die in ihr behandelte Abteilung bereits abgebremst wurde, vorzeitig gelöst werden, damit sich der Abstand zwischen der freigegebenen Abteilung und der aufgerückten nachlaufenden Abteilung nach Möglichkeit wieder vergrößert. Die Folge des vorzeitigen Lösens der Bremse ist eine teilweise beträchtliche Erhöhung der tatsächlichen Auslaufgeschwindigkeit der vorzeitig gelösten Abteilung gegenüber der für sie vorausbestimmten Auslaufgeschwindigkeit. Dies kann dazu führen, daß die vorzeitig aus der Bremse entlassene Abteilung ihrerseits zu dicht auf eine vorauslaufende Abteilung aufrückt oder ihr Laufziel mit einer unerwünscht hohen Vorrückgeschwindigkeit erreicht. Das vorzeitige Lösen der Bremsen begünstigt damit seinerseits das Auftreten von Falschläufern und kann zu unerwünschten Aufprallstößen in den Richtungsgleisen und damit zu Rangierschäden führen.From DE-OS 29 10 511 a method for controlling track brakes is known in rail shunting systems, with which it is possible for the first time to use a brake in such a way that the departments treated in it actually apply the brakes at the speed previously calculated for them0 In this DE-OS also indicates what should happen if a subsequent department comes impermissibly close to a department that is still being dealt with in a brake. In this Case should apply the brake, regardless of how far the department treated in it has already been braked, to be released prematurely so that the distance between the released department and the advanced department following up if possible enlarged again. The consequence of premature brake release is partial considerable increase in the actual run-out speed of the prematurely released Department opposite the exit speed predetermined for them. This can lead to the fact that the department, which was released prematurely from the brakes, will in turn Moving up close to a leading department or your target with an undesirable one high advancement speed reached. The premature release of the brakes is beneficial This in turn means the occurrence of wrong-way movements and can lead to undesirable impacts in the direction tracks and thus lead to shunting damage.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, das auf der einen Seite sicherstellt, daß der Abstand zwischen einer in einer Bremse noch behandelten Abteilung und einer nachfolgenden Abteilung nicht so klein wird, daß die jeweils nachlaufende Abteilung zu einem Falschläufer wird, das aber andererseits auch zuläßt, daß die noch in der Bremse befindliche Abteilung so weit abgebremst wird, daß sie nicht ihrerseits infolge zu hoher Auslaufgeschwindigkeit zu einem Falschläufer wird bzw. mit zu hoher Auftreffgeschwindigkeit auf bereits stehende Fahrzeuge aufprallt.The object of the invention is to provide a method according to the preamble of Specify claim 1, which ensures on the one hand that the distance between a section still being dealt with in a brake and a subsequent one Department does not become so small that the subsequent department becomes a wrong move is, but on the other hand also allows that the still in the brake Department is slowed down so far that it is not due to an excessively high run-out speed becomes a wrong-way runner or with too high a speed of impact on already standing vehicles collides.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves this problem through the characterizing features of claim 1. Advantageous embodiments of the method according to the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is shown schematically below with reference to one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt in Figur 1 ein Blockschaltbild für die Steuerung einer Gleisbremse nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und in Figur 2 eine Modifizierung des Blockschaltbildes nach Figur 1.The drawing shows in Figure 1 a block diagram for the control a track brake according to the method according to the invention and in FIG. 2 a modification of the block diagram of Figure 1.

Figur 1 zeigt schematisch eine Gleisbremse 1 und die zur Steuerung dieser Gleisbremse erforderlichen Schaltmittel.Figure 1 shows schematically a track brake 1 and the control this rail brake required switching means.

Die Gleisbremse soll als Talbremse ausgeführt sein, die ein Abbremsen zulaufender Abteilungen beispielsweise auf mechanischem oder elektromechanischem Wege möglich macht.The track brake should be designed as a valley brake that slows down incoming departments, for example on mechanical or electromechanical Makes paths possible.

Gesteuert wird die Bremse 1 in bekannter Weise durch ei- nen Bremskraftregler 2, der dafür sorgt, daß die Bremsbalken der Bremse 1 zur Vorgabe bestimmter Bremskräfte auch tatsächlich in die durch eine Steuervorrichtung 3 vorgegebene Soll-Stellung gelangen.Hierzu vergleicht er ständig die vorgegebene Soll-Stellung mit der tatsächlichen Ist-Stellung der Bremsbalken der Bremse, von denen ihm die eine, nämlich die Soll-Stellung, von der Steuervorrichtung 3 angeboten wird, während ihm die jeweilige Ist-Stellung der Bremsbalken über einen Ist-Wertgeber 4 an der Bremse zugeführt wird. Die Steuervorrichtung 3 ihrerseits ist ausführendes Organ eines vorgeschalteten Rechners 5, in dem in ebenfalls bekannter Weise die für die einzelnen Abteilungen geltenden Auslaufgeschwindigkeiten und die zur Erzielung dieser Auslaufgeschwindigkeiten erforderlichen Steuerbefehle für die Bremse erarbeitet werden. Die Bremsensteuerung ist zusätzlich noch mit zwei weiteren Steuereingängen versehen, über die ihr unabhängig von den Steuerbefehlen des Rechners 5 gesonderte Löse- bzw. Bremsbefehle zugeleitet werden können.The brake 1 is controlled in a known manner by a nen Brake force regulator 2, which ensures that the brake beam of the brake 1 to the default certain braking forces actually in the predetermined by a control device 3 To do this, it constantly compares the specified target position with the actual position of the brake beam, of which the one, namely the target position, is offered by the control device 3 while him the respective actual position of the brake beam via an actual value transmitter 4 on the Brake is supplied. The control device 3, for its part, is an executive organ an upstream computer 5, in which in a also known manner for the individual departments applicable outlet speeds and those to achieve this The necessary control commands for the brake were developed will. The brake control also has two additional control inputs provided over which you independent of the control commands of the computer 5 separate Release or brake commands can be fed.

Der Bremse sind in bekannter Weise zwei Achszählkreise zugeordnet, von denen der eine den Bremsabschnitt und der andere einen Vorabschnitt erfaßt. Für die ttberwachung des Bremsabschnittes dienen vor und hinter der Bremse angeordnete Impulsgeber 6 und 7, die auf einen gemeinsamen Zähler 8 wirken. Zum überwachen des Vorabschnittes dienen der Impulsgeber 6 und ein weiterer Impulsgeber 9, die ausgangsseitig auf einen Zähler 10 wirken. Befindet sich ein erstes Fahrzeug in der Bremse, so liegt über den Ausgang des Zählers 8 Steuerpotential an dem einen Eingang eines UND-Gliedes 11. Der andere Eingang dieses UND-Gliedes wird mittelbar über das Ausgangssignal des Zählers 10 beaufschlagt, sobald der Vorabschnitt besetzt wird. Sobald eine nachlaufende Abteilung den Vorabschnitt befährt, stellt das UND-Glied 11 bei noch besetzter Bremse 1 einen nachgeschalteten Speicher 12 ein, der in bekannter Weise über die Steuereinrichtung 3 das vorzeitige Lösen der Bremse 1 bewirkt. Damit wird die noch in der Bremse behandelte Abteilung unverzüglich freigegeben.The brake is assigned two axle counting circuits in a known manner, one of which covers the braking section and the other a preliminary section. For the monitoring of the braking section are used in front of and behind the brake Pulse generator 6 and 7, which act on a common counter 8. To monitor the The pulse generator 6 and a further pulse generator 9 on the output side are used in the preceding section act on a counter 10. If a first vehicle is on the brake, so is via the output of the counter 8 control potential at one input of a AND element 11. The other input of this AND element is indirectly via the output signal of the counter 10 is applied as soon as the previous section is occupied. As soon one The following department travels the previous section, the AND element 11 is still at occupied brake 1 a downstream memory 12, which in a known manner The premature release of the brake 1 is effected via the control device 3. So that will the department still being handled in the brake is released immediately.

Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die vorzeitig freigegebene Abteilung mindestens dann, wenn sie zum Lösezeitpunkt noch nicht auf eine vorgegebene Auslaufgeschwindigkeit abgebremst worden ist, zwar zunächst ungebremst vorrückt, so daß sich der Abstand zur nachlaufenden Abteilung nicht mehr wesentlich ändert, daß sie aber zu einem späteren Zeitpunkt in der Bremse nachgebremst wird, damit ihre Auslaufgeschwindigkeit nicht unzulässig hoch wird. Dieses Nachbremsen der vorzeitig gelösten Abteilung soll mit einer maximalen Bremsverzögerung erfolgen.According to the invention it is provided that the prematurely released Department at least if it has not yet responded to a given one at the time of the dissolution The run-out speed has been braked, although it initially advances without braking, so that the distance to the following department no longer changes significantly, that it is braked in the brake at a later point in time, so their run-out speed is not inadmissibly high. This slowing down prematurely The detached division should be carried out with a maximum braking delay.

Bei der Steuerung von in ihrer Bremskraft einstellbaren Bremsen werden die voreinstellbaren Bremskräfte üblicherweise so gewählt, daß die Abteilungen mit dem Einlaufen ihrer ersten Achse in die Bremse bis zum Auslaufen der letzten Achse aus der Bremse gebremst werden, wobei ggf.When controlling brakes that can be adjusted in terms of their braking force the preset braking forces are usually chosen so that the departments with when your first axis enters the brake until the last axis comes to a stop be braked out of the brake, whereby if necessary

die eingestellte Bremskraft nach Maßgabe der zum Beispiel über ein Radargerät gemessenen Vorrückgeschwindigkeit der Abteilung in der Bremse während des Bremsvorganges variiert werden kann. Bei schweren Talbremsen mit nur einer einzigen Bremsstufe wird üblicherweise so verfahren, daß die Abteilungen mit dem Einlaufen der ersten Achse in die Bremse gebremst werden und daß die Bremse gelöst wird, sobald die Abteilungen eine vorgegebene VorrUckgeschwindigkeit unterschreiten. Im Zusammenhang mit derartigen Bremsen ist es auch bereits bekannt (DE-PS 16 05 342), die Abteilungen in eine gelöste Bremse einlaufen zu lassen und mit dem Bremsvorgang erst so spät zu beginnen, daß die Abteilungen mit dem Auslaufen ihrer letzten Achse aus der Bremse ihre vorgegebene Auslaufgeschwindigkeit erreichen. Durch diese Maßnahme läßt sich die Belegungszeit der Bremse verringern. Dies macht eine höhere Zerlegegeschwindigkeit am Ablaufberggipfel möglich und wirkt sich damit günstig auf die erreichbare Ablaufleistung aus. Das Wirksamschalten von Bremsen zum spätestmöglichen Zeitpunkt nach dem Stand der Technik hat nichts gemeinsam mit dem nach der Erfindung vorgesehenen Nachbremsen vorzeitig freigegebener Abteilungen. Es ist nämlich sinnvoll nur anwendbar bei Bremsen, die mit maximaler Bremskraft arbeiten. Das nach der Erfindung vorgesehene Nachbremsen von Abteilungen ist sinnvoll nur bei solchen Bremsen anzuwenden, die in ihrer Bremskraft steuerbar sind und bei denen sich der Bremsvorgang üblicherweise auf die gesamte Bremsenlänge und die gesamte Länge der zu bremsenden Abteilung erstreckt.the set braking force in accordance with, for example, a Radar device measured the speed of advance of the department in the brake during the braking process can be varied. In the case of heavy downhill gears with only one Braking stage is usually done in such a way that the departments start running of the first axis are braked into the brake and that the brake is released as soon as the departments fall below a specified advance speed. In connection with such Braking is already known (DE-PS 16 05 342) to let the departments run into a released brake and with the braking process to begin so late that the departments are starting to run out of their last axis reach their specified deceleration speed from the brake. By this measure the occupancy time of the brake can be reduced. This makes a higher dismantling speed possible at the top of the drainage mountain and thus has a positive effect on the drainage capacity that can be achieved the end. The activation of the brakes at the latest possible time after the state the technology has nothing in common with the post-braking provided according to the invention departments released ahead of time. It is only useful for brakes, that work with maximum braking force. The post-braking provided according to the invention of departments is only useful for those brakes, which in their braking force are controllable and in which the braking process usually affects the entire Braking length and the entire length of the department to be braked.

Mit dem Setzen des Speichers 12 zum Ausgeben des Lösebefehles an die Bremse 1 beginnt nach der Erfindung die Ermittlung des Zeitpunktes, an dem die Bremse zum Nachbremsen der gelösten Abteilung wieder geschlossen werden soll.With the setting of the memory 12 to issue the release command to the Brake 1 begins according to the invention, the determination of the point in time at which the brake should be closed again to slow down the released department.

Die Bestimmung dieses Zeitpunktes geht dabei aus von der Vorrückgeschwindigkeit und dem Fahrort der betreffenden Abteilung zum Lösezeitpunkt. Beide Größen sind beispielsweise über ein die Bremse überwachendes Radargerät 13 zu bestimmen und an entsprechenden Ausgängen 14 bzw. 15 einer zugeordneten Auswerteeinrichtung abgreifbar. Sobald die erste Achse der der noch in der Bremse behandelten Abteilung nachlaufenden Abteilung den Schienenkontakt 9 befährt, schaltet der Zähler 10 über ein Sperrglied 16 kurzzeitig mehrere Schalter 17 bis 20 durch, über die bestimmte aktuelle Werte bezüglich der in der Bremse behandelten Abteilung aufgerufen und danach in zugeordneten Speichern abgelegt werden. So wird über den Schalter 17 der Fahrort Fo des hinteren Endes' der in der Bremse befindlichen Abteilung in einen Speicher 21 eingelesen, während gleichzeitig die Augenblicksgeschwindigkeit V dieser Abteilung in einen Speicher 22 übernommen wird. Außerdem übernimmt ein Speicher 23 über den Schalter 19 aus dem Rechner 5 den Wert für eine zulässige maximale Bremsverzögerung b. Diese zulässige maximale Bremsverzögerung kann beispielsweise abhängig sein von dem in der Bremse gerade behandelten Fahrzeugtyp und/oder den Achsgewichten insbesondere der letzten Achsen der betreffenden Abteilung. Ferner ist ein Speicher 24 vorgesehen, der vom Rechner 5 her über den Schalter 20 mit dem Wert einer Auslaufgeschwindigkeit VA belegt wird, die beispielsweise um einen vorgegebenen Wert jeweils oberhalb der vom Rechner 5 für die betreffende Abteilung vorausberechneten Soll-Auslaufgeschwindigkeit liegt. Aus den Werten der in den Speichern 22 bis 24 gespeicherten Größen bestimmt ein nachgeordneter Funktionsgeber 25 eine Mindestbremsstrecke s für das Nachbremsen der in der Bremse vorrükkenden Abteilung. Diese Mindestbremsstrecke ist abhängig von der bis zum Erreichen der ggf. erhöhten Auslaufgeschwindigkeit VA in der Bremse jeweils noch abzubauenden kinetischen Energie und der für die betreffende Abteilung geltenden zulässigen maximalen Bremsverzögerung b.The determination of this point in time is based on the advance speed and the location of the relevant department at the time of the release. Both sizes are to be determined, for example, via a radar device 13 monitoring the brake and can be tapped at corresponding outputs 14 and 15 of an associated evaluation device. As soon as the first axis of the department still being handled in the brake is trailing Department the rail contact 9 is driven on, the counter switches 10 A locking member 16 briefly several switches 17 to 20 through the certain current values relating to the department handled in the brake are called up and can then be stored in assigned memories. So is on the switch 17 of Driving location Fo of the rear end 'of the department located in the brake into one Memory 21 read in, while at the same time the instantaneous speed V this Department is taken over in a memory 22. In addition, a memory takes over 23 via the switch 19 from the computer 5, the value for a permissible maximum braking deceleration b. This maximum permissible braking deceleration can be dependent on, for example the type of vehicle just dealt with in the brake and / or the axle weights in particular the last axes of the department concerned. A memory 24 is also provided, from the computer 5 via the switch 20 with the value of a run-out speed VA is occupied, for example by a predetermined value above the the target outlet speed calculated in advance by the computer 5 for the relevant department lies. Determined from the values of the variables stored in the memories 22 to 24 a downstream function generator 25 a minimum braking distance s for post-braking the section advancing in the brake. This minimum braking distance is dependent from the to reaching the possibly increased deceleration speed VA in the brake the kinetic energy still to be dissipated and that for the relevant department applicable maximum braking deceleration b.

Aus der vom Funktionsgeber 25 vorgegebenen Mindestbremsstrecke s und der aus dem Rechner 5 zugeführten Bremsenlänge L ermittelt ein Differenzglied 26 einen sogenannten Nachbremspunkt NP. Dieser Nachbremspunkt ist dadurch definiert, daß die Bremse für den Nachbremsvorgang zu schließen ist, wenn die letzte Achse der die Bremse durchlaufenen Abteilung diesen Punkt passiert. In einem zweiten Differenzglied 27 wird nun aus dem im Speicher 21 abgespeicherten Fahrort Fo und dem ermittelten Nachbremspunkt NP ein Entfernungswert gebildet, der angibt, um welche Fahrstrecke die Abteilung bei gelöster Bremse insgesamt vorrücken darf. Hierzu ist ggf. der im Speicher 21 gespeicherte Wert um den Abstand der hinteren Achse der Abteilung zu der vom Radargerät angemessenen Rückfront der Abteilung zu korrigieren. Aus dem vom Differenzglied 27 ermittelten Entfernungswert ermittelt ein Funktionsgeber 28 die Vorrückzeit für die Abteilung bis zum Beginn der Nachbremsung. Hierzu berücksichtigt der Funktionsgeber 28 neben dem Entfernungswert zwischen aktuellem Fahrort der Abteilung und dem Nachbremspunkt auch die Vorrückgeschwindigkeit der Abteilung in der Bremse. Diese Vorrückgeschwindigkeit leitet sich aus der im Speicher 22 gespeicherten Vorrückgeschwindigkeit der Abteilung zum Lösezeitpunkt der Bremse her und ist ggf. in einer nachgeschalteten Aktualisierungsstufe 29 zu modifizieren. Diese Aktualisierungsstufe berücksichtigt die Reaktionszeiten der Bremse beim Lösen und beim Nachbremsen sowie ein ggf. vorhandenes Gleisgefälle innerhalb der Bremse. Die Aktualisierungsstufe 29 bestimmt mindestens für den Nachbremspunkt die dort zu erwartende Vorrückgeschwindigkeit V* der Abteilung und führt diese dem Funktionsgeber 28 zu. Der Funktionsgeber 28 ermittelt aus den beiden ihm zugeführten Werten die Zeitspanne T vom Ausgeben des Lösebefehles für die Abteilung bis zum Ausgeben des Nachbremsbefehles. Diese Zeitspanne stellt ein beispielsweise als Zähler ausgebildetes Register 30 ein, das durch Zeittaktsignale t* rückschaltbar ist und bei Erreichen seiner Grundstellung über einen Speicher 31 den Befehl für das Nachbremsen der Abteilung an die Bremsensteuerung 3 ausgibt.From the minimum braking distance s and predetermined by the function generator 25 The brake length L supplied from the computer 5 is determined by a differential element 26 a so-called post-braking point NP. This post-braking point is thereby Are defined, that the brake for the post-braking process must be closed when the last axle the section passed through the brake passes this point. In a second differential term 27 is now determined from the travel location Fo and the stored in the memory 21 Post-braking point NP a distance value is formed which indicates the distance to be traveled the department is allowed to advance as a whole with the brake released. For this purpose, the value stored in memory 21 by the distance of the rear axis of the department to correct the rear of the department as indicated by the radar. From the A function generator 28 determines the distance value determined by the difference element 27 the advance time for the department until the start of the post-braking. Considered for this the function generator 28 in addition to the distance value between the current driving location of the department and the post-braking point also the advancement speed of the compartment in the brake. This advance speed is derived from the advance speed stored in memory 22 the department at the time the brake is released and is possibly in a downstream Modify update level 29. This update level is taken into account the reaction times of the brake when releasing and after braking as well as any existing one Track gradient within the brake. The update level 29 determines at least for the post-braking point the anticipated advancement speed V * of the department and feeds these to the function generator 28. The function generator 28 determines from the for both values supplied to it, the time span T from the issuing of the release command for the department until the post-brake order is issued. This time period sets For example, a register 30 designed as a counter, which is controlled by timing signals t * can be switched back and when it is reached beyond its basic position a memory 31 the command for the post-braking of the department to the brake control 3 outputs.

Der Bremsbefehl wird durch Rücksetzen des Speichers 31 aufgehoben, wenn die nachgebremste Abteilung die Bremse verläßt. Die der Bremse zugeordnete Freimeldeeinrichtung 8 stellt dabei über den Negationseingang eines ODER-Gliedes 32 den eingestellten Speicher 31 zurück. Dieser Speicher wird auch dann zurUckgestellt, wenn die nachlaufende Abteilung bis kurz vor die Bremse 1 vorgerückt ist. In diesem Fall wird das ODER-Glied 32 beispielsweise beim Betätigen des Schienenkontaktes 6 angesteuert und veranlaßt die Rückstellung des Speichers 31. Alle übrigen eingestellten Speicher werden dabei ebenfalls zurückgestellt und sind dann aufnahmefähig für neue aktuelle Angaben einer nächsten Abteilung.The brake command is canceled by resetting memory 31, when the braked department leaves the brake. The one assigned to the brake Free reporting device 8 provides the negation input of an OR element 32 returns the set memory 31. This memory is also reset when the following department has advanced to just before brake 1. In this In this case, the OR gate 32 is, for example, when the rail contact is actuated 6 is activated and causes memory 31 to be reset. All other settings Storage units are also put back and can then be used for new ones current information of a next department.

Die aus dem Rechner abgerufene für die betreffende Abteilung geltende maximale Bremsverzögerung ist vorzugsweise fahrzeugspezifisch vorzugeben. Sie darf nur so hoch angesetzt sein, daß ein Aufklettern der nachgebremsten Abteilung in der Bremse mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.The applicable one for the department in question retrieved from the computer The maximum braking deceleration should preferably be specified specifically for the vehicle. She may should only be set so high that the braked compartment can be climbed in the brake can be excluded with certainty.

Die für die Bestimmung des Nachbremspunktes berücksichtigte Auslaufgeschwindigkeit VA kann um einen vorgebbaren Wert über der normalerweise vom Rechner berechneten Auslaufgeschwindigkeit der Abteilung aus der Bremse liegen.The run-out speed taken into account for determining the post-braking point VA can be a predeterminable value above that normally calculated by the computer Exit speed of the department from the brake.

Eine dergestalt geringfügig angehobene Auslaufgeschwindigkeit gewährleistet, daß die nachgebremste Abteilung ihr Laufziel nicht mit einer unzulässig hohen Aufprallgeschwindigkeit erreicht, stellt auf der anderen Seite aber auch sicher, daß die nachlaufende Abteilung nach dem Verlassen der Bremse durch zu große Annäherung an die vorauslaufende, vorzeitig entlassene und dann nachgebremste Abteilung nicht selbst zum Falschläufer wird.Such a slightly increased discharge speed ensures that that the decelerated department does not reach its goal with an impermissibly high impact speed achieved, on the other hand, poses though also sure that the lagging department after leaving the brake due to too close proximity to the preceding, prematurely dismissed and then slowed down department does not himself becomes a wrongdoer.

Figur 2 zeigt eine Modifizierung des Blockschaltbildes nach Figur 1. Während dort beim Lösen der Bremse eine Zeitspanne für das Vorrücken der Abteilung bei gelöster Bremse ermittelt wurde, wird bei der Ausführungsform nach Figur 2 der Bremsbefehl aus dem beim Lösen der Bremse ermittelten und dann fortgeschriebenen Fahrort der in der Bremse vorrückenden Abteilung abgeleitet. Die in Figur 2 dargestellten Schaltmittel sind anstelle der im unteren Teil der Figur 1 in einem strichpunktierten Rahmen angedeuteten Schaltmittel an die dort dargestellten Anschlußklemmen anzuschließen.FIG. 2 shows a modification of the block diagram according to FIG 1. While there, when releasing the brake, a period of time for the advance of the department was determined when the brake is released, in the embodiment according to FIG Brake command from the one determined when the brake was released and then updated Driving location of the department advancing in the brake derived. The ones shown in Figure 2 Switching means are instead of those in the lower part of FIG. 1 in a dash-dotted line To connect frame indicated switching means to the terminals shown there.

An den beiden linksgelegenen Anschlußklemmen liegen die in den Speichern 21 und 22 der Figur 1 abgespeicherten Fahrort- und Geschwindigkeitsangaben an. Ausgehend von diesen aktuellen Werten wird der Fahrort der Abteilung bei gelöster Bremse fortgeschrieben. Dies erfolgt ggf.The two terminals on the left are located in the memory 21 and 22 of Figure 1 stored travel location and speed information. Outgoing From these current values, the driving location of the department is updated when the brake is released. This is done if necessary

unter Berücksichtigung des Löse- und des Ansprechverhaltens der Bremse und eines ggf. vorhandenen Gleisgefälles.taking into account the release and response behavior of the brake and any existing track gradient.

Ein nachgeordneter Vergleicher 34 vergleicht laufend den von einer Fahrortverfolgungsstufe 33 bestimmten Fahrort Fo* mit dem im Differenzglied 26 ermittelten Nachbremspunkt NP. Stimmen beide Positionsangaben überein, so kann davon ausgegangen werden, daß die Abteilung mit ihrer letzten Achse gerade den Nachbremspunkt passiert.A downstream comparator 34 continuously compares that of one Driving location tracking stage 33 determined driving location Fo * with that determined in differential element 26 Post-braking point NP. If both position details match, it can be assumed that the department is just passing the post-braking point with its last axis.

Der Vergleicher 34 stellt dann über die in Figur 2 rechts dargestellte Anschlußklemme den Speicher 31 zur Ausgabe des Bremsbefehles an die Steuereinrichtung 3 ein.The comparator 34 then displays over the one shown on the right in FIG Terminal the memory 31 for outputting the brake command to the control device 3 a.

Die vorstehend näher geschilderten Verfahrensabläufe gelten nicht nur für die Steuerung von Talbremsen, sondern in entsprechender Weise auch für die Steuerung von Richtungsgleisbremsen. Dort kann es zwar beim vorzeitigen Lösen der Bremsen nicht mehr zu Falschläufern kommen; dafür aber ist die Gefahr, daß vorzeitig gelöste und nicht nachgebremste Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit auf bereits stehende Fahrzeuge aufprallen, gegeben. Auch hier schafft das erfindungsgemäße Verfahren Abhilfe.The procedures described in more detail above do not apply only for the control of valley brakes, but also in a corresponding manner for the Control of directional track brakes. There it can be a premature release of the Brakes no longer lead to wrong-way movements; but there is a risk that it will be premature released and not braked vehicles at too high a speed on already collide with standing vehicles, given. Here, too, the method according to the invention provides Remedy.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Behandlung von Einholvorgängen im Bereich von Gleisbremsen stellt einen sinnvollen Kompromiß dar zwischen der Forderung, die Fahrzeuge in den Gleisbremsen möglichst schonend zu behandeln, also nach Möglichkeit über die gesamte Fahrzeug- und Bremsenlänge abzubremsen, und andererseits sicherzustellen, daß gegenseitige Einholvorgänge und unzulässige Aufprallstöße vermieden werden. Nur wenn sich aufeinanderfolgende Abteilungen im Bremsenbereich unzulässig nahekommen, wird die jeweils vorauslaufende Abteilung etwas rauher behandelt, wobei durch das vorzeitige Lösen der Bremse erreicht wird, daß sich der Abstand zur nachlaufenden Abteilung nicht oder nur unwesentlich verringert. Durch das vorzeitige Lösen werden Einholvorgänge zwischen den betrachteten Abteilungen weitgehend vermieten; durch das Nachbremsen werden zu hohe Auslaufgeschwindigkeiten der in der Bremse behandelten Abteilung ebenfalls vermieden.The use of the method according to the invention for the treatment of Recovery processes in the area of rail brakes represent a sensible compromise between the requirement to apply the rail brakes as gently as possible to the vehicles treat, i.e. if possible to brake over the entire vehicle and brake length, and on the other hand to ensure that mutual overtaking operations and impermissible Impact shocks can be avoided. Only if successive departments are in the Braking area impermissibly come close to the respective leading department Treated a little rougher, whereby the premature release of the brake achieves that the distance to the following department does not or only insignificantly decrease. Due to the premature release, there are catching up processes between the departments under consideration largely rent; Post-braking results in excessively high deceleration speeds the department treated in the brake is also avoided.

4 Patentansprüche 2 Figuren - Lee(s'ite -4 claims 2 figures - Lee (s'ite -

Claims (4)

Patentansrüche ., (1.)Verfahren zur Behandlung von Einholvorgängen im Be-Wich von Gleisbremsen in Ablaufanlagen, unter Verwendung eines die Abteilungen im Bremsenbereich anmessenden Radargerätes zum Erfassen der Vorrückgeschwindigkeiten der Abteilungen in der Bremse und unter Verwendung einer Bremsensteuerung zum gezielten Anlegen und Lösen der Bremse in Abhängigkeit von der in der Bremse jeweils abzubauenden kinetischen Energie und zum vorzeitigen Lösen der Bremse bei einem zu dichten Aufrücken einer nachlaufenden Abteilung auf eine noch in der Bremse behandelte Abteilung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, a) daß mit dem vorzeitigen Lösen der Bremse (1) die augenblickliche Vorrückgeschwindigkeit (V) der noch in der Bremse befindlichen Abteilung und ihr augenblicklicher Fahrort (Fo) ermittelt und abgespeichert werden, b) daß aus dem ermittelten Wert der Vorrückgeschwindigkeit (V) und einer vorgegebenen Auslaufgeschwindigkeit (VA) der Abteilung aus der Bremse unter Ansatz einer maximalen Bremsverzögerung (b) die Mindestbremsstrecke (s) der Abteilung in der Bremse und hieraus der Bremseinsatzpunkt (NP) für eine spätere Nachbremsung der Abteilung bestimmt wird, bei der die Abteilung die vorgegebene Auslaufgeschwindigkeit (VA) mit dem Auslaufen der letzten Achse aus der Bremse erreicht, c) daß aus der ermittelten Vorrückgeschwindigkeit unter Berücksichtigung des Löseverhaltens der Bremse und eines möglichen Gleisgefälles in der Bremse die Vorrückzeit (T) der Abteilung bis zum Erreichen des Bremseinsatzpunktes (NP) bestimmt und als Lösezeit für die Bremse vorgegeben wird und d) daß beim Ablauf der Lösezeit die Nachbremsung der Ab- teilung bis zum Räumen der Bremse bzw. bis zum Befahren eines vor der Bremse liegenden Einlaufkontaktes (6) durch die nachlaufende Abteilung veranlaßt wird.Patent claims., (1.) Method for the treatment of retrieval processes in the Be-Wich of track brakes in sequence systems, using one of the departments Radar device measuring in the braking area to record the advancing speeds of the departments in the brake and using a brake control for targeted Applying and releasing the brake depending on the one to be removed from the brake kinetic energy and for premature release of the brake in the event of a too tight movement a subsequent department to a department still handled in the brake, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t, a) that with the premature release of the Brake (1) the current advance speed (V) of the still in the brake department and its current driving location (Fo) determined and saved be, b) that from the determined value of the advance speed (V) and one specified exit speed (VA) of the department from the brake under approach a maximum braking deceleration (b) the minimum braking distance (s) of the department in the brake and from this the braking application point (NP) for subsequent post-braking the department is determined in which the department has the specified exit speed (VA) reached when the last axle ran out of the brake, c) that out of the determined advance speed taking into account the release behavior of the Brake and a possible track gradient in the brake the advance time (T) of the department determined until the braking application point (NP) is reached and as the release time for the Brake is specified and d) that when the release time has elapsed, the subsequent braking of the Away- division until the brake is cleared or until one is driven on Inlet contact (6) located in front of the brake is initiated by the subsequent department will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß beim vorzeitigen Lösen der Bremse fahrzeugspezifische Daten aus einem Speicher abgerufen und für die Ermittlung der Nindestbremsstrecke herangezogen werden.2. The method according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that if the brake is released prematurely, vehicle-specific data from a Memory can be called up and used to determine the minimum braking distance. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die fahrzeugspezifischen Daten eine für die betreffende Abteilung geltende maximale Bremsverzögerung (b) beinhalten.3. The method according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the vehicle-specific data is valid for the department concerned maximum braking deceleration (b). 4. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die vorgegebene Auslaufgeschwindigkeit (VA) um einen vorgebbaren Wert über einer für die betreffende Abteilung ermittelten Auslaufgeschwindigkeit liegt.4. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the specified run-out speed (VA) by a specifiable value is above a discharge speed determined for the department in question.
DE19843410986 1984-03-16 1984-03-16 Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems Withdrawn DE3410986A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410986 DE3410986A1 (en) 1984-03-16 1984-03-16 Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410986 DE3410986A1 (en) 1984-03-16 1984-03-16 Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410986A1 true DE3410986A1 (en) 1985-12-12

Family

ID=6231577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410986 Withdrawn DE3410986A1 (en) 1984-03-16 1984-03-16 Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410986A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110341756A (en) * 2019-07-01 2019-10-18 北京泰恒众信科技有限公司 A kind of anti-slip equipment safety control method of trim end

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110341756A (en) * 2019-07-01 2019-10-18 北京泰恒众信科技有限公司 A kind of anti-slip equipment safety control method of trim end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426663A1 (en) DEVICE, SENSITIVE TO FAULTS, FOR DETECTING WHEEL SPEEDS AND WHEEL ACCELERATIONS AND METHOD THEREFOR
DE3315551A1 (en) ANTI-BLOCKING DEVICE FOR VEHICLES
EP3713808B1 (en) Method for operating a hump-shunting system, and controller for a hump-shunting system
DE19940080A1 (en) Method and device for warning a following vehicle when braking
EP0997257A1 (en) Process for controlling the movement of a part of an injection moulding machine
DE3200725C2 (en)
DE2944571C2 (en) Device for optimizing the mountain performance of a drainage system
DE1605862B2 (en) PROCEDURE FOR FULL OR SEMI-ACTIVITY REGULATION OF THE TRAIN SEQUENCE IN CONNECTION WITH A LINE TRAIN CONTROL
DE3410986A1 (en) Method for handling marshalling processes in the region of track brakes in marshalling hump track systems
AT390927B (en) METHOD FOR CONTROLLING TRACK BRAKES IN RAILWAY SHUTTERING SYSTEMS
DE19531019C2 (en) Method for controlling track brakes with speed measurement, in particular via double contacts
DE2202963A1 (en) PROCEDURE FOR THE SELF-ACTING TARGET BRAKING OF RAIL VEHICLES
DE3025718C2 (en) Device for tracking the path of lane-guided vehicles
EP0038956A2 (en) Method and means for road-dependent braking of rail vehicles
EP3544876B1 (en) Method for operating a hump-shunting system and controller for such a system
DE2852784C3 (en) Device for controlling valley brakes in railway gully systems
EP0894684A2 (en) Device and procedure for shortening the brake distance
DE4305514C2 (en) Procedure for target braking from the directional track brakes of a drainage system
DE1530312B1 (en) Arrangement for the automatic control of a track brake
DE1605368A1 (en) Method and device for controlling track brakes in sequential systems
EP0897847B1 (en) Method of controlling a track mounted brake
DE3336475C2 (en) Process for handling recovery processes in the area of track brakes in drainage systems
DE1605419C (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with automatic program control
EP4328113A1 (en) Method for operating a shunting series system and control device for a shunting series system
DE19730261C1 (en) Method for generating a signal which identifies a section of a track section as being free from vehicle axles

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee