DE3410550C2 - Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand

Info

Publication number
DE3410550C2
DE3410550C2 DE3410550A DE3410550A DE3410550C2 DE 3410550 C2 DE3410550 C2 DE 3410550C2 DE 3410550 A DE3410550 A DE 3410550A DE 3410550 A DE3410550 A DE 3410550A DE 3410550 C2 DE3410550 C2 DE 3410550C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
temperature
softening temperature
plastic
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3410550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3410550A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Phys.Dr. 6100 Darmstadt Buck
Friedrich 6112 Gross-Zimmern Hanstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE3410550A priority Critical patent/DE3410550C2/de
Priority to FR8503654A priority patent/FR2561579B1/fr
Priority to IT67274/85A priority patent/IT1184917B/it
Priority to GB08507518A priority patent/GB2155848B/en
Publication of DE3410550A1 publication Critical patent/DE3410550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410550C2 publication Critical patent/DE3410550C2/de
Priority to US06/830,498 priority patent/US4663094A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/426Producing specific thermal regimes during thermoforming to obtain particular properties

Description

Beider allgemein gebräuchlichen Umformtechnik zur Herstellung derartiger Teile wird eine Kunststofftafel ganzflächig mit einem IR-Strablerfeld über die Erweichungstemperatur erhitzt, der Rand auf einer Umformvorrichtung fest eingespannt und die vom Rand eingeschlossene Fläche umgeformt Nach der Abkühlung des Formteils wird die Randeinspannung gelöst und das Formteil aus der Umformvorrichtung entnommen (vgL Firmenschrift Imperial Chemical Industries Ltd, 1960, »Acrylic Materials, Shaping by Heat Forming«, Seite 12, 13,64,65).
Nachteile des Standes der Technik
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß der flache Rand des erkalteten Formteils infolge innerer Spannungen unregelmäßig verzogen ist und deshalb in der Regel
abgeschnitten werden muß. Die Spannungen entstehen durch die unterschiedlichen Bedingungen während der Abkühlphase. Während sich die nicht eingespannten . Teile unterhalb der Erweichungstemperatur beim Abkühlen thermisch kontrahieren können, ist der fest eingespannte Randbereich daran gehindert Die Verwerfung des Randes läßt sich nicht dadurch verhindern, daß die Spannwerkzeuge frühzeitig nach der Abkühlung unter die Erweichungstemperatur gelöst werden. Noch schwerere Verwerfungen im Randbereich treten auf, wenn die eingespannte Tafel in der Umformvorrichtung selbst durch Wärmestrahlung erhitzt wird. Jedoch wird gerade eine solche Arbeitsweise aus Gründen einer wenig arbeitsaufwendigen Herstellungsweise angestrebt
Aufgabe und Lösung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines kuppeiförmigen Kunststofformkörpers mit flachem Rand durch Erhitzen einer ebenen Kunststofftafel durch Wärmestrahlung bis zum thermisch erweichten Zustand, Umformen der vom Rand der Tafel eingeschlossenen Fläche durch mechanischen oder pneumatischen Druck, während der Rand durch einen ausreichenden Spanndruck festgehalten und nicht umgeformt wird, und Abkühlen der umgeformten Fläche.
Bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art soll das Erhitzen der Kunststoff tafel in der Umformvorrichtung selbst vorgenommen werden und in einer kurzen Bearbeitungszeit ein kuppeiförmiger Kunststoffformkörper mit flachem, nicht verzogenem Rand hergestellt werden. Weiterhin soll das nachträgliche Besäumen des fertigen Formteils entfallen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß man die Wärmestrahlung nur auf die von dem Rand eingeschlossene Fläche einwirken läßt und den Rand spannungsios läßt oder höchstens einen Spanndruck einwirken läßt, der eine thermische Dehnungsbewegung des Randes zuläßt, bis die der Wärmestrahlung ausgesetzte Fläche eine Temperatur erreicht hat, dia dicht unterhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes liegt, nach diesem Zeitpunkt und vor Beginn der Umformung den Spanndruck so erhöht daß der Rand festgehalten wird, und die Strahlungseinwirkung solange fortsetzt, bis die der Wärmestrahlung ausgesetzte Fläche die Erweichungstemperatur überschritten hat, die Strahlungseinwirkung beendet und die auf Umformtemperatur erwärmte Fläche umformt und danach bis dicht unter die Erweichungstemperatur abkühlen läßt, sodann die auf den Rand einwirkende Spannkraft aufhebt oder so vermindert, daß sie thermische Kontraktionsbewegungen zuläßt, und die Abkühlung fortsetzt.
Vorteile und gewerbliche Anwendung der Erfindung
Es können Kunststofftafeln eingesetzt werden, die bereits die Randabmessungen der herzustellenden Formkörper haben. Das hergestellte kuppeiförmige Formteil
hat einen ebenen oder nur sehr schwach verzogenen Rand, der im allgemeinen nirgends mehr als 1 cm von der ebenen Form abweicht. Dadurch kann ein nachträgliches Besäumen oder Abtrennen des Randes entfallen, so daß der dafür früher erforderliche Arbeitsaufwand eingespart und Materialverlust vermieden wird. Der flache ebene Rand erleichtert die wasserdichte Verlegung der Formkörper auf einer ebenen Unterkonstruktion wesentlich.
Das Verfahren der Erfindung eignet sich in besonderem Maße zur Herstellung von Lichtkuppeln, vor allem solchen von niedriger Scheitelhöhe, oder ähnlichen schalen-, wannen- Ode' kuppeiförmigen Kunststoffteiien mit flachem Rand.
Die Kunststofftafel
Es können ebene Kunststofftafeln einer Dicke von z. B. 1 bis 12 mm in allen verfügbaren Abmessungen eingesetzt werden. Bei rechteckigen Zuschnitten liegen die Kantenlängen meistens zwischen 300 und 30CO mm, jedoch sind größere oder kleinere Tafeln ebenfalls verarbeitbar. Runde, elliptische, dreieckige oder andere polygonale Tafeln lassen sich mit entsprechenden Spannwerkzeugen ebenfalls verarbeiten.
Geeignete Kunststofftafeln können beispielsweise aus Polyvinylchlorid, Celluloseestern, schlagfesten Polystyrolkunststoffen und dergleichen bestehen. Bevorzugt sind Acrylglas, also gegossenes oder extrudiertes PoIymethylmethacrylat oder Methylmethacrylat-Copolymerisate, und Polycarbonatkunststoffe, insbesondere Bisphenol-A-Polycarbonat Die Kunststoffe können klar und farblos, weiß oder farbig getrübt, opak eingefärbt oder oberflächlich gemustert sein. Die Oberflächen können glatt, mattiert oder beliebig strukturiert sein. Vorzugsweise werden glasklare, glatte Acryigias- oder Polycarbonattafeln eingesetzt.
Ausführung der Erfindung
Eine zweckmäßige Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur erläutert Die Figur zeigt einen Querschnitt der Umformvorrichtung mit der eingespannten Tafel vor der Umformung und — in gestrichelten Linien — nach der Umformung.
Die Kunststofftafel 1 kann kalt in die Umformvorrichtung eingelegt werden. Jedoch läßt sich die Bearbeitungszeit abkürzen, wenn die Tafel vorgewärmt ist. Ihre Temperatur soll wenigstens 100C unter der Erweichungstemperatur (Glastemperatur nach DIN 7 724) liegen; bei Acrylglas also nicht über 95° C und bei PoIycarbonat nicht über 1400C.
Die Umformvorrichtung enthält einen Arbeitstisch 2 und einen darauf angebrachten unteren Spannrahmen 3 mit einer ebenen Oberseite. Auf diesen wird die Tafel 1 aufgelegt Auf den Rand der Tafel wird der obere Spannrahmen 4, der eine ebene Unterseite hat, zunächst ohne hohen Spanndruck aufgelegt Wenn der Spannrahmen 4 aus Vierkantstahlrohren besteht, kann er mit seinem Eigengewicht auf dem Rand lasten. Auf jeden Fall darf der Spanndruck nur so hoch sein, daß sich der Plattenrand beim Erhitzen der Tafel entsprechend der thermischen Dehnung zu bewegen vermag. Sollte der Rahmen zu schwer sein und die thermische Dehnung behindern, kann er mittels Federn 5 etwas angehoben werden. Die Spannkraft soll möglichst ausreichen, um ein Verwerfen des Randes während des Aufheizens zu unterdrücken und das Herausgleiten der erweichten Platte zu verhindern. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung heizbarer Spannrahmen 3, 4. Sie können z. B. elektrische Heizbänder 6,7 im Innern enthalten. Zweckmäßig ist eine Temperatur etwa 20 bis 500C unterhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes; z. 3. etwa 55°C bis 85°C für Acrylglas, 105°C bis 135°C für PoIycarbonat. Die Temperatur der Spannrahmen kann dauernd gleichbleiben.
Sobald der obere Spannrahmen 4 aufgelegt ist, kann die Wärmestrahlungsqueile 8 eingeschaltet werden, welche auf die Fläche der Kunststofftafel innerhalb des oberen Spannrahmens 4 einwirkt Erst wenn diese Fläche durchgehend bis in die Nähe der Erweichungstemperatur erwärmt ist, wird die Spannkraft durch Anziehen der Spannmittel 9 in solchem Maße erhöht, daß sich der Rand bei der weiteren Erhitzung der Tafel nicht mehr bewegt Die Einwirkung der Wärmestrahlung wird festgesetzt, bis die Erweichungstemperatur des Kunststoffes überschritten ist uni sine Temperatur im thermoplastischen bzw. thermoelastischen Umformbereich erreicht ist Erfahrungsgemäß liegt ein günstiger Zeitpunkt zum Erhöhen der Spannkraft nach dem Ablauf von 2Z3 bis 3U der gesamten Einwirkungsdauer der Wärmestrahlung bis zum Erreichen der Umformtemperatur. In diesem Zustand kann die Tafel nach üblichen Verfahren umgeformt werden. Sie kann durch pneumatischen Ober- oder Unterdruck berührungsfrei zu einer Kuppel gewölbt oder in der gleichen Weise in eine Hohlform gedrückt werden. Ebenso können mechanische Formwerkzeuge von einer oder von beiden Seiten einwirken. Das Verfahren der Erfindung eignet sich besonders zur Herstellung von Formkörpern, deren größte Höhe nicht mehr als die Hälfte oder drei Viertel des kleinsten Flächendurchmessers der Ausgangstafel beträgt Da das Problem der Kandverwerfung vor ailem bei verhältnismäßig flachen Formkörpem auftritt, ist die Herstellung von Formkörpern mit einer größten Höhe von höchstens einem Viertel des kleinsten Durchmess?rs eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
Die Wärmestrahlung wird in der Regel vor, gewünschtenfalls während oder nach dem Umformen abgeschaltet Nach dem Umformen läßt man den umgeformten Bereich unter Aufrechthaltung der Formkräfte bis dicht unter die Erweichungstemperatur abkühlen und vermindert die Spannkraft wieder so, daß sie thermische Kontraktionsbewegungen des Kunststoffkörpers zuläßt In diesem Stadium kann bereits der obere
so Spannrahmen entfernt und der Formkörper abgenommen werden und — möglichst auf einer ebenen, wenig wärmeleitenden Unterlage, beispielsweise aus Holz — aubernalb der Umformvorrichtung vollends auskühlen. Ausschlaggebend für den Erfolg des Verfahrens ist die unbehinderte thermische Expansionsfähigkeit der Tafel während der Aufheizzeit und die Kontraktionsfähigkeit während der Abkühlung. Wenn diese Expansions- und Kon'-aktionsbewegungen durch eine feste Einspannung des Randes unterbunden werden, so entstehen Spannungen im Übergangsbereieh zwischen dem Rand und dem umgeformten Bereich, die zu den Verwerfungen im Randbereich führen. Diese Spannungen sind um so größer, je breiter der Temperaturbereich ist, den dei umzuformende Bereich durchläuft, während der Rand fest eingespannt ist. Es wird daher angestrebt, diesen Bereich so klein wie möglich zu halten. Er ist am kleinsten, wenn die Spannmittel 9 erst unmittelbar vor der Umformune. also nach dem Errei-
chen der Umformtemperatur fest angezogen werden. Wenn jedoch die Gefahr besteht, daß sich die Tafel nach dem Erweichen unter ihrem Eigengewicht aus dem Spalt der Spannrahmen herauszieht, so wird die Spannkraft schon kurz vor Erreichen der Erweichungstempe- ratur erhöht Dies kann in dem Bereich bis etwa 10° C unterhalb der Erweichungstemperatur geschehen. Wird die Spannkraft zu früh erhöht, so muß mit zunehmenden Randverwerfungen gerechnet werden.
Während der Abkühlung muß die hohe Spannkraft mindestens so lange aufrechterhalten bleiben, bis die Erweichungstemperatur unterschritten worden ist, jedoch muß sie gelöst oder vermindert werden, bevor der umgeformte Bereich mehr als etwa 20° C unter die Erweichungstemperatur abgekühlt ist.
Die unerwünschten Spannungen werden weiterhin durch den Temperaturunterschied zwischen dem umgeformten Bereich und dem eingespannten Randhereich beeinflußt Besonders spannungsarme Formkörper werden erhalten, wenn eine vorgewärmte Platte zwischen vorgewärmte Spannrahmen von etwa gleicher Temperatur gelegt wird. Diese Maßnahme verkürzt gleichzeitig die Bearbeitungsdauer in der Umformvorrichtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
50
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines kuppeiförmigen Kunststofformkörpers mit flachem Rand durch Erhitzen einer ebenen Kunststofftafel durch Wärmestrahlung bis zum thermisch erweichten Zustand, Umformen der vom Rand der Tafel eingeschlossenen Fläche durch mechanischen oder pneumatischen Druck, während der Rand durch einen ausreichenden Spanndruck festgehalten und nicht umgeformt wird, und Abkühlen der umgeformten Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wärmestrahlung nur auf die von dem Rand eingeschlossene Fläche einwirken läßt und den Rand spannungslos läßt oder höchstens einen Spanndruck einwirken läßt, der eine thermische Dehnungsbewegung des Randes zuläßt, bis die der Wärmestrahlung ausgesetzte Fläche eine Temperatur erreicht hat, die dicht y?terhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes liegt, nach diesem Zeitpunkt und vor Beginn der Umformung den Spanndruck so erhöht, daß der Rand festgehalten wird, und die Strahlungseinwirkung solange fortsetzt, bis die der Wärmestrahlung ausgesetzte Fläche die Erweichungstemperatur überschritten hat, die Strahlungseinwirkung beendet und die auf Umformtemperatur erwärmte Fläche umformt und danach bis dicht unter die Erweichungstemperatur abkühlen läßt, sodann die auf den Rand einwirkende Spannkraft aufhebt oder so vermindert, daß sie thermische Kontraktionsbewegungen zuläßt, und die Abkühlung fortsetzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine voiifläct 3 auf eine Temperatur, die mindestens 10° C unter der Erweichungstemperatur iiegt, vorgewärmte Tafel eingesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft mittels Spannwerkzeugen erzeugt wird, die auf eine Temperatur von 20 bis 50° C unterhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoffes erwärmt sind
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dauurch gekennzeichnet, daß der Zeitraum der Bestrahlungsdauer, in dem keine oder eine begrenzte, thermische Dehnungsbewegungen des Randes zulassende Spannkraft auf den Rand ausgeübt wird, 2Ii bis 3A der gesamten Bestrahlungsdauer ausmacht
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmte Fläche auf eir.e größte Höhe von höchstens einem Viertel des kleinsten Flächendurchmessers der Kunststofftafel über die Ausgangsfläche umgeformt wird.
Stand der Technik
DE3410550A 1984-03-22 1984-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand Expired DE3410550C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3410550A DE3410550C2 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand
FR8503654A FR2561579B1 (fr) 1984-03-22 1985-03-13 Procede pour la fabrication d'une piece moulee en forme de coupole a bord plat
IT67274/85A IT1184917B (it) 1984-03-22 1985-03-21 Procedimento per la fabbricazione di corpi a cupola mediante irraggiamento termico di una piastra di materia plastica
GB08507518A GB2155848B (en) 1984-03-22 1985-03-22 Shaped mouldings having a flat edge
US06/830,498 US4663094A (en) 1984-03-22 1986-02-20 Process for the production of a cupola shaped plastic piece with a flat rim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3410550A DE3410550C2 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410550A1 DE3410550A1 (de) 1985-10-03
DE3410550C2 true DE3410550C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6231298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3410550A Expired DE3410550C2 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4663094A (de)
DE (1) DE3410550C2 (de)
FR (1) FR2561579B1 (de)
GB (1) GB2155848B (de)
IT (1) IT1184917B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710584A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Eternit Ag Verfahren zur herstellung eines gewoelbten verglasungselementes
IE68430B1 (en) * 1990-08-12 1996-06-12 Polysheet Ireland Ltd A method and apparatus for forming an article of PET material
EP0733934B1 (de) 1995-03-20 2003-09-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Scheibenherstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367642A (en) * 1942-03-28 1945-01-16 Rohm & Haas Method of preparing thermoplastic domes
FR981361A (fr) * 1948-12-30 1951-05-25 Procédé de déformation de matières thermoplastiques
SE345410B (de) * 1968-02-07 1972-05-29 Tetra Pak Int
US3600746A (en) * 1969-02-14 1971-08-24 Comet Ind Apparatus for molding articles
GB1496881A (en) * 1975-03-12 1978-01-05 Hawker Siddeley Aviation Ltd Moulding of transparent synthetic resin sheets
GB1538263A (en) * 1976-03-03 1979-01-17 Redifon Flight Simulation Ltd Apparatus for forming shaped articles methods of shaping articles and shaped articles formed thereby
US4352776A (en) * 1979-02-16 1982-10-05 Kenergy Corporation Apparatus and method for fabricating polycarbonate skylights
DE3144795C2 (de) * 1981-11-11 1983-12-15 Heinz Essmann Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen Verfahren zur Herstellung einer kuppelförmigen Kunststoffschale

Also Published As

Publication number Publication date
IT8567274A0 (it) 1985-03-21
DE3410550A1 (de) 1985-10-03
GB2155848B (en) 1986-11-19
US4663094A (en) 1987-05-05
GB8507518D0 (en) 1985-05-01
GB2155848A (en) 1985-10-02
IT8567274A1 (it) 1986-09-21
FR2561579B1 (fr) 1988-07-29
FR2561579A1 (fr) 1985-09-27
IT1184917B (it) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706589C2 (de) Verfahren zum Herstellen von reflektierendem Bahnenmaterial
DE3043973C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit einer Kunststoffolie im Zwischenraum
EP0068439B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus geschäumtem Polymethylmethacrylat
EP0083030A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gasdicht verschlossenen Hohlkammerplatte aus Kunststoff
EP0201530B1 (de) Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2017552C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischen Folien
DE2421043A1 (de) Rueckblickspiegelanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3410550C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kuppelförmigen Formkörpers mit flachem Rand
EP0039700A1 (de) Starrer, einstückiger, biaxial gereckter kunststoffformkörper und verfahren zu seiner herstellung.
DE2223575A1 (de) Vorrichtung zum Woelben von Platten
DE4310302C2 (de) Verfahren und Membranformpresse zum Beschichten von dreidimensionalen Werkstücken
EP0251989A2 (de) Spannrahmen zum lösbaren Einspannen einer Folie
DE69918878T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kassette aus einem Metal-Thermoplast-Metal Laminat
DE3145511A1 (de) Verfahren zum formen grossflaechiger gewoelbter gegenstaende aus faserverstaerktem kunstharz fuer die verwendung als optische reflektoren
EP0201044A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von thermoelastisch erweichten Kunststoffplatten
DE2602605A1 (de) Verfahren zum herstellen einer paneelkonstruktion und vorrichtung zur verwendung in diesem verfahren
AT206597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten mit tiefwelliger Oberflächenprofilierung
DE2138112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff
DE2153442B2 (de) Verfahren zum sphärischen oder zylindrischen Umformen planer Scheiben aus im erwärmten Zustand thermoelastischen oder thermoplastischen Kunststoffen durch Kaltumformung
DE2134750A1 (de) Verbundkoerper aus glasmaterial und verfahren zu deren herstellung
DE727751C (de) Ziehstempel zum Formen gewoelbter Durchsichtscheiben aus warmformbarem Kunststoff
DE2508529C3 (de) Vorrichtung zum Vakuumtiefziehen tiefer schmaler Hohlkörper aus Kunststofffolien oder -platten
DE1779858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffscheiben
DE2311553C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gereckten, wenigstens einen ebenen Bereich aufweisenden Wellplatte
DE4435463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG, 64293 DARMSTADT, DE