DE3408965A1 - Vorrichtung zur drehzahlmessung an pumpen - Google Patents

Vorrichtung zur drehzahlmessung an pumpen

Info

Publication number
DE3408965A1
DE3408965A1 DE19843408965 DE3408965A DE3408965A1 DE 3408965 A1 DE3408965 A1 DE 3408965A1 DE 19843408965 DE19843408965 DE 19843408965 DE 3408965 A DE3408965 A DE 3408965A DE 3408965 A1 DE3408965 A1 DE 3408965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
pump
inner part
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408965
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408965C2 (de
Inventor
Erhard 7967 Bad Waldsee Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDSEE ELECTRONIC GmbH
Original Assignee
WALDSEE ELECTRONIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDSEE ELECTRONIC GmbH filed Critical WALDSEE ELECTRONIC GmbH
Priority to DE19843408965 priority Critical patent/DE3408965C2/de
Publication of DE3408965A1 publication Critical patent/DE3408965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408965C2 publication Critical patent/DE3408965C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/486Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by photo-electric detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0094Indicators of rotational movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Drehzahlmessung an Pumpen für Heizungsanlagen ist schwierig, denn die Pumpen sind sogenannte Naßläufer.
  • Es handelt sich hierbei in der Regel um Kreiselpumpen, die direkt mit einem Elektromotor gekuppelt sind, wobei die Pumpenwelle auf der einen Seite drehfest mit dem Pumpenrad verbunden ist, und über ein erstes Lager drehbar im Pumpengehäuse gelagert ist und auf der anderen Seite über ein weiteres Lager drehbar im Pumpengehäuse gelagert ist und die Stirnseite der Pumpenwelle in einen Gehäuseraum des Pumpengehäuses eingreift, der nach außen hin durch eine Verschlußschraube verschlossen ist. Beim Öffnen der Verschlußschraube tritt eine geringe Wassermenge, bedingt durch das Lagerspiel des rückseitigen Lagers der Pumpenwelle in Bezug zum Pumpengehäuse aus.
  • Bisher hat man versucht, die Drehzahl der Pumpe elektrisch zu bestimmen, was jedoch nur schwierig und aufwendig möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Drehzahlmessung an eingangs genannten Umwälzpumpen wesentlich vereinfacht und verbessert vorzunehmen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in die Gewindebohrung des Pumpengehäuses der Gewindeansatz eines Drehzahlgebers einschraubbar ist, der aus einer in einem Gehäuse abdichtend und drehbar gelagerten Welle besteht, die an der einen Seite drehfest mit der Pumpenwelle kuppelbar ist und die an der anderen Seite drehfest mit einer Reflexmarken aufweisenden Scheibe verbunden ist, deren Drehzahl über ein berührungslos arbeitendes Meßgerät erfassbar ist.
  • Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also, daß mit dem erfindungsgemässen Drehzahlgeber die Pumpenwelle praktisch über das Pumpengehäuse hinaus mittels einer Welle verlängert wird, an deren anderem Ende drehfest eine Scheibe befestigt ist, die in gegenseitigem Abstand angeordnete Reflexmarken aufweist. Vorteilhaft wird die Drehzahl der mit Reflexmarken versehenen rotierenden Scheibe, die in der Drehzahl der Pumpenwelle umläuft, mit einem berührungslos arbeitenden Meßgerät erfasst.
  • Nach dem Gegenstand des Anspruches 2 erfolgt die drehfeste Kupplung der Pumpenwelle mit der Welle des Drehzahlgebers dadurch, dlß die Stirnseite der Pumpenwelle einen Schlitz aufweist, in den ein an der Stirnseite der Welle angeordnetes Schlitzstück eingreift.
  • Nachdem - wie eingangs erwähnt - bedingt durch das Lagerspiel der Pumpenwelle in dem rückseitigen Lager am Pumpengehäuse stets etwas Wasser austritt, ist es wichtig, daß der Drehzahlgeber abdichtend am Pumpengehäuse befestigt werden kann. Hierzu ist es nach dem Gegenstand des Anspruches 3 vorgesehen, daß die Abdichtung des Gehäuses des Drehzahlgebers am Pumpengehäuse über einen an der Stirnseite des Pumpengehäuses anliegenden O-Ring erfolgt, der auf dem Gewindeansatz aufsitzt.
  • In die für die Verschlußschraube vorgesehene Gewindebohrung wird also der Gewindeansatz des Gehäuses des Drehzahlgebers eingeschraubt, wobei sich dann der auf dem Gewindeansatz aufsetzende O-Ring einerseits an der Stirnseite des Gehäuses des Drehzahlgebers und andererseits an der Stirnseite des Pumpengehäuses anlegt.
  • Nachdem die eingangs erwähnten Heizungs-Umwälzpumpen ein relativ geringes Drehmoment haben, ist es wichtig, daß die Welle des Drehzahlgebers im Gehäuse möglichst reibungsarm - jedoch abdichtend - gelagert ist.
  • Hierzu ist nach dem Gegenstand des Anspruches 4 vorgesehen, daß die Abdichtung der Welle in Richtung zur Außenseite des Gehäuses des Drehzahlgebers über einen O-Ring erfolgt, der in einer nach außen offenen Ringnut eines Innenteils aufsitzt, welches koaxial in das hohlzylindrische Gehäuse eingeschraubt ist, wobei sich der O-Ring abdichtend an der Innenseite des Gehäuses anlegt.
  • Das Gehäuse ist hierbei zweiteilig ausgeführt und besteht aus einem hohlzylindrischen Außenteil,in das koaxial ein hohlzylindrisches Innenteil eingeschraubt wird, wobei durch den erwähnten O-Ring die Abdichtung zwischen der Welle und dem zweigeteilten Gehäuse des Drehzahlgebers erreicht wird.
  • Eine weitere Abdichtung der Welle ist nach dem Gegenstand des Anspruches 5 zu dem Innenteil über radial verstellbare O-Ringe gegeben, die mit einstellbarem Anlagedruck in nach innen geöffneten Ringnuten des Innenteils sitzen und am Außenumfang der Welle anliegen.
  • Die radiale Verstellung der O-Ringe erfolgt über eine axial über ein Gewinde zum Innenteil verstellbare Gewindebüchse, welche über einen axial verstellbaren Stützring die O-Ringe gegen einen radialen Ansatz des Innenteils presst. Hierdurch ist dann die Abdichtung der Welle in Bezug zum Innenraum des Innenteils gewährleistet, so daß der Drehzahlgeber vollständig dicht am Pumpengehäuse aufsitzt. Die Welle selbst ist über zwei im Abstand voneinander angeordnete Kugellager drehbar-im Innenteil gelagert, wobei statt zweier Kugellager auch nur ein einziges vorgesehen sein kann.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte, räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen: Figur 1: Längsschnitt durch den Drehzahlgeber nach der Erfindung, Figur 2: Teilschnitt durch die Kupplung des Drehzahlgebers mit der Pumpenwelle, Figur 3: schematisiert gezeichnet die Meßanordnung für das berührungslose Drehzahlmeßgerät.
  • Der in Figur 1 gezeigte Drehzahlgeber besteht aus einem hohlzylindrischen Gehäuse 1, das einen vorderen Gewindeansatz 2 mit Außengewinde verringerten Durchmessers aufweist. Mit diesem Gewindeansatz 2 wird das Gehäuse 1 gemäss Figur 2 in eine zugeordnete Gewindebohrung 32 eines Innengewindes im Pumpengehäuse 24 eingeschraubt, wobei die Welle 15 des Drehzahlgebers an der trderen Stirnseite ein Schlitzstück 16 aufweist, das in einen zugeordneten Schlitz 23 der Pumpenwelle 22 eingreift.
  • In Figur 2 ist die Pumpenwelle 22 jenseits des Lagers am Pumpengehäuse 24 gezeigt, wobei im Gehäuseraum 31 eine geringe Menge Wasser aufgrund des Lagerspiels sich befindet. Um dieses Wasser vor dem Austreten aus dem Pumpengehäuse zu bewahren, ist die nachfolgend anhand der Figuren 1 und 2 beschriebene Abdichtung des Drehzahlgebers vorgesehen.
  • Zunächst ist auf dem Gewindeansatz 2 des Gehäuses 1 ein O-Ring 3 angeordnet, der sich gemäss Figur 2 an der Stirnseite 25 des Pumpengehäuses 27 anlegt, wenn der Gewindeansatz 2 in die Gewindebohrung 32 am Pumpengehäuse 24 eingeschraubt ist.
  • Das Gewinde des Gewindeansatzes 2 bzw. dessen Durchmesser ist wählbar und austauschbar, um den Drehzahlgeber in unterschiedliche Gewindebohrungen 32 von Pumpengehäuse 24 einschrauben zu können.
  • Das Gehäuse 1 des Drehzahlgebers ist zweigeteilt und weist ein Innenteil 4 auf, welches in Bezug zum Gehäuse 1 über einen O-Ring 5 abgedichtet ist, der in einer nach außen offenen Ringnut des Innenteils 4 sitzt und der sich abdichtend an der Innenseite des Gehäuses 1 anlegt.
  • Der Außenumfang des Gehäuses 1 ist mit einer entsprechenden Rändelung versehen, um das Gehäuse 1 mit seinem Gewindeansatz 2 in die Gewindebohrung 32 am Pumpengehäuse 24 einschrauben zu können.
  • Der Innenteil 4 hängt mit dem Gehäuse 1 über ein Gewindestück 6 zusammen, wobei das Innenteil 4 über das Gewindestück 6 koaxial im Gehäuse 1 verstellbar befestigt ist.
  • Im Innenraum des Innenteils 4 sind zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete Kugellager 10,12 angeordnet, deren Abstand durch eine mit der Welle 15 mitlaufende Distanz- hülse 11 bestimmt ist.
  • Radial auswärts der Distanzhülse 11 ist eine Gewindebuchse 13a angeordnet, die drehfest mit dem Innenteil 4 verbunden ist.
  • Jenseits des äußeren Kugellagers 12 ist eine weitere Gewindebuchse 13 vorgesehen, die mit einem Außengewinde 14 in ein zugeordnetes Innengewinde an der Innenseite des Innenteils 4 eingreift. Damit ist die Gewindebuchse 13 axial in den Pfeilrichtungen 17 verstellbar, wobei die Verstellung über die Gewindebuchse 13 a und über einen jenseits des Kugellagers 10 angeordneten Stütz -ring 9 auf die O-Ringe 8 übertragen wird.
  • Der Stützring 9 liegt mit einem ersten , radialen Ansatz am ersten O-Ring 8 an, wobei zwischen den beiden O-Ringen ein zweiter axialer Ansatz 7 angeordnet ist, der am vorderen, nächst dem Pumpengehäuse 24 liegenden O-Ring 8 anliegt, der andererseits an einem radialen Ansatz 33 des Innenteils 4 anliegt. Durch axiale Verstellung der Gewindebuchse 13, 13a wird der Stützring 9 mit seinem Ansatz 7 ebenfalls axial verstellt, wodurch die O-Ringe 8 mehr oder weniger stark zusammengepresst werden, und mehr oder weniger stark am Außenumfang der Welle 15 anliegen und damit die Dichtwirkung zur Welle 15 einstellbar ist.
  • Die Welle ist auf der dem Pumpengehäuse 24 gegenüberliegenden Seite drehfest mit einer Scheibe 18 verbunden, auf deren Außenumfang in gegenseitigem Abstand Reflexmarken 19 angeordnet sind. Mit der beschriebenen Lager-und Abdichtanordnung ist also der Drehzahlgeber dicht mit dem Pumpengehäuse 24 verbunden und die Welle 15 ist drehfest mit der Pumpenwelle 22 verbunden.
  • Gemäss Figur 3 erfolgt das berührungslose Meßverfahren zur Drehzahlmessung dadurch, daß in einem Meßgerät 26 eine Infrarot-Sende- und Empfangsdiode 27 angeordnet ist, die einen Sendestrahl 28 auf die Reflexmarken 19 der Scheibe 18 richtet, die daraus eine reflektierten Empfangsstrahl 29 bilden, der von der Infrarot-Sende- und Empfangsdiode 27 aufgenommen wird und im Meßgerät 26 verarbeitet wird. Das Meßergebnis wird auf einer digitalen Anzeige 30 direkt in 1/min. angezeigt.
  • Mit der beschriebenen Meßanordnung ist also ein besonders kostengünstiger und einfacher Drehzahlgeber für die schwierig in ihrer Drehzahl zu erfassenden Heizungs-Umwälzpumpen vorgeschlagen worden.
  • Statt des berührungslosen Meßverfahrens mit einer Infrarot-Sende- und Empfangsdiode 27 kann auch ein induktives Meßverfahren Anwendung finden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Drehzahl der Scheibe 18 über berührende Meßverfahren, wie z.B. Schleifringe und dergleichen, zu erfassen.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE 1 Gehäuse 2 Gewindeansatz 3 O-Ring 4 Innenteil 5 O-Ring 6 Gewindestück 7 Ansatz 8 O-Ring 9 Stützring 10 Kugellager 11 Distanzhulse 12 Kugellager 13 Gewindebuchse 13a 14 Gewinde 15 Welle 16 Schlitzstück 17 Pfeilrichtung 18 Scheibe 19 Reflexmarke 22 Pumpenwelle 23 Schlitz 24 Pumpengehäuse 25 Stirnseite 26 Meßgerät 27 Infrarot-Sende- und Empfangs diode 28 Sendestrahl 29 Empfangs strahl 30 digitale Anzeige 31 Gehäuseraum 32 Gewindebohrung 33 radialer Ansatz

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen, insbesondere an Umwälzpumpen für Heizungsanlagen, bei denen die Pumpenwelle (22) mit der nach außen weisenden Stirnseite in einem Gehäuseraum (31)das Pumpengehäuse (24) eingreift, der nach außen hin durch eine Verschlußschraube verschlossen ist, die in einer Gewindebohrung (32) des Pumpengehäuses (24) sitzt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Gewindebohrung (32) des Pumpengehäuses (24) der Gewindeansatz (2) eines Drehzahlgebers einschraubbar ist, der aus einer in einem Gehäuse (1) abdichtend und drehbar gelagerten Welle (15) besteht, die an der einen Seite drehfest mit der Pumpenwelle (22) kuppelbar ist und die an der anderen Seite drehfest mit einer Reflexmarken (19) aufweisenden Scheibe (18) verbunden ist, deren Drehzahl über ein berührungslos arbeitendes Meßgerät (26) erfassbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die drehfeste Kupplung der Pumpenwelle (22) mit der Welle (15) des Drehzahlgebers dadurch erfolgt, daß die Stirnseite der Pumpenwelle (22) einen Schlitz (23) aufweist, in den ein an der Stirnseite der Welle (15) angeordnetes Schlitzstück (16) eingreift, (Fig. 1,2).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t , daß die Abdichtung des Gehäuses (1) des Drehzahlgebers am Pumpengehäuse (24) über einen an der Stirnseite des Pumpengehäuses (24) anliegenden O-Ring (3) erfolgt, der auf dem Gewindeansatz (2) aufsitzt, (Fig. 1,2).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e nn z e i c hn e t , daß die Abdichtung der Welle (15) in Richtung zur Außenseite des Gehäuses (1) des Drehzahlgebers über einen O-Ring (5) erfolgt, der in einer nach außen offenen Ringnut eines Innenteils (4) sitzt, welches koaxial in das hohlzylindrische Gehäuse (1) eingeschraubt (Gewinde 6) ist, wobei sich der 0-Ring (5) abdichtend an der Innenseite des Gehäuses (1) anlegt, (Fig. 1).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abdichtung der Welle (15) zu dem Innenteil (4) über radial verstellbare O-Ringe (8) erfolgt, die mit einstellbaren Anlagedruck in nach innen geöffneten Ringnuten des Innenteils (4) sitzen und am Außenumfang der Welle (15) anliegen, (Fig. 1).
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß die radiale Verstellung der O-Ringe (8) über eine axial über ein Gewinde (14) zum Innenteil (4) verstellbare Gewindebüchse (13) erfolgt, welche über einen axial verstellbaren Stützring (9) die O-Ringe (8) gegen einen radialen Ansatz (33)des Innenteils (4) presst, (Fig. 1).
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Welle (15) über zwei im Abstand angeordnete Kugellager (10,12) drehbar im Innenteil (4) gelagert ist, (Fig. 1).
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß2Xerührungslose Drehzahlmeßgerät (26) eine Infrarot-Sende- und Empfangsdiode (27) aufweist, welche einen Sendestrahl (28) auf die mit Reflexmarken (19) versehene Scheibe (18) richtet, und die einen von den Reflexmarken (18) ausgehenden Empfangsstrahl (29) erfasst, der in eine digitale Anzeige (30) am Drehzahlmeßgerät (26) umgesetzt wird, (Fig. 3).
DE19843408965 1984-03-12 1984-03-12 Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen Expired DE3408965C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408965 DE3408965C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408965 DE3408965C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408965A1 true DE3408965A1 (de) 1985-09-26
DE3408965C2 DE3408965C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=6230204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408965 Expired DE3408965C2 (de) 1984-03-12 1984-03-12 Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Pumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408965C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0664399A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Grundfos A/S Pumpenaggregat
CN104295358A (zh) * 2014-10-20 2015-01-21 广西玉柴机器股份有限公司 一种发动机的水泵

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113198A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Oplaender Wilo Werk Gmbh Elektromotor, insbesondere spaltrohrmotor fuer eine kreiselpumpe oder einen luefter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018660B (de) * 1956-08-17 1957-10-31 Philips Patentverwaltung Tragbarer Drehzahl- oder Frequenzmesser
DE2216276B2 (de) * 1971-04-07 1980-10-02 Grundfos A/S, Bjerringbro (Daenemark) Kreiselpumpe, vorzugsweise Umwälzpumpe für Heizungsanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018660B (de) * 1956-08-17 1957-10-31 Philips Patentverwaltung Tragbarer Drehzahl- oder Frequenzmesser
DE2216276B2 (de) * 1971-04-07 1980-10-02 Grundfos A/S, Bjerringbro (Daenemark) Kreiselpumpe, vorzugsweise Umwälzpumpe für Heizungsanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0664399A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Grundfos A/S Pumpenaggregat
CN104295358A (zh) * 2014-10-20 2015-01-21 广西玉柴机器股份有限公司 一种发动机的水泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE3408965C2 (de) 1986-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
DE7902063U1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von werkzeugen, werkstuecken u.dgl. auf eine drehbare spindel
DE2950881A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer werkzeugmaschine, deren werkzeug gegenueber dem werkstueck um eine achse rotiert und in dieser achse vorschiebbar ist
DE2329183A1 (de) Rotierende ultraschallpruefeinrichtung
DE3049610A1 (de) Fuehler zum messen der oberflaechenrauhigkeit
DE3408965A1 (de) Vorrichtung zur drehzahlmessung an pumpen
DE2146251A1 (de) Kaliberringziehvorrichtung
DE2154448B2 (de) Anordnung von gebern fuer die drehzahl und die winkelstellung eines treibenden rades eines fahrzeugs mit ausgleichsgetriebe
DE1934147C3 (de) Einrichtung zum Kuppeln einer An- bzw. Abtriebsmaschine mit einer Druckflüssigkeit-Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE2113690C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten aus oder von Steuerimpulsen in Maschinen bzw. Einrichtungen mit relativ zueinander rotierenden Teilen
DE19752084A1 (de) Spanneinrichtung
EP0344761A2 (de) Hydraulisches Spannwerkzeug
DE4031466C1 (en) Rotating chuck with power-operated clamping jaws - has measuring pick=up for clamping force coupled to signal generator supplying receiver for evaluator
DE1600412B1 (de) Einrichtung zum einpressen eines dichtungsringes in eine gehaeuseoeffnung
DE2448239B2 (de) Justiervorrichtung für einen Absolutwinkelschrittgeber
DE4204562A1 (de) Rohrmessvorrichtung
DE3521606A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von drehzahl- und/oder drehwinkelsignalen an einer gelenkwelle
WO2003044415A1 (de) Anschlussblock für hydraulik-versorgungsleitungen der hydrostatikanlage eines ölfilmlagers
DE969991C (de) Dorn zum Einbauen von Waelzlagern
DE2058399B2 (de) Mit einer Welle eines Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebes umlaufendes Zylinder-Kolben-Aggregat
DE852236C (de) Kegelige Zellenradschleuse fuer Druckluftfoerderanlagen
DE2246857A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der stirnflaechen von kegelrollen
DE1525715A1 (de) Abdichtung zwischen zwei gegeneinander verdrehbar gelagerten,eine Fluessigkeitdurchfuehrung aufnehmenden Bauteilen
DE705087C (de) Spannfutter mit schwenkbaren Spannkoerpern, die selbstsperrend wirken und durch Ansaetze mit einem laengs bewegbaren Kolben in Verbindung stehen
DE183226C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee