DE3405954A1 - Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktversteller - Google Patents
Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktverstellerInfo
- Publication number
- DE3405954A1 DE3405954A1 DE19843405954 DE3405954A DE3405954A1 DE 3405954 A1 DE3405954 A1 DE 3405954A1 DE 19843405954 DE19843405954 DE 19843405954 DE 3405954 A DE3405954 A DE 3405954A DE 3405954 A1 DE3405954 A1 DE 3405954A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- pressure medium
- control
- bevel
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
- F02D1/16—Adjustment of injection timing
- F02D1/18—Adjustment of injection timing with non-mechanical means for transmitting control impulse; with amplification of control impulse
- F02D1/183—Adjustment of injection timing with non-mechanical means for transmitting control impulse; with amplification of control impulse hydraulic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/40—Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
- F02D41/401—Controlling injection timing
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/06—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
- G05D16/063—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
- G05D16/0644—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
- G05D16/0655—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
- G05D16/0658—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the form of the obturator
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/20—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
- G05D16/2086—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means without direct action of electric energy on the controlling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/31—Control of the fuel pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Druckmittelsteuerung für einen
- Einspritzzeitpunktversteller Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung eines Druckmitteldruckes für einen druckmittelgesteuerten Einspritzzeitpunktversteller einer Einspritzpumpe mit einem druckmittelbeaufschlagten Steuerglied.
- Brennkraftmaschinen werden in neuerer zeit oft mit einer elektrischen Regeleinrichtung, beispielsweise einer Regelelektronik, die viele Betriebsparameter erfaßt und die Regelung der Brennkraftmaschine übernimmt, versehen. Insbesondere ist die Steuerung des Einspritzzeitpunktverstellers einer Einspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine mittels einer Regelelektronik interessant.
- Häufig ist bei für eine derartige Aufgabe ausgebildeten Einspritzzeitpunktversteller eine ihn selbst steuernde Steuergröße in Form eines definierten Steuer- oder Stelldruckes eines Druckmittels vorgesehen. Das Problem besteht jetzt darin, aus dem elektrischen Ausgangswert, der Sollgröße, einen Stelldruck eines Druckmittels für den Einspritzzeitpunktversteller, der in eindeutiger Weise und vor allem rückführungsfrei gesteuert werden soll, zu gewinnen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, eine gattungsgemäße Einrichtung zur Steuerung eines Druckmitteldruckes für einen Einspritzzeitpunktversteller, welcher den Druck rückführungsfrei und proportional zu einem Sollwert umsetzt, vorzuschlagen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 stehenden Merkmale gelöst.
- Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung werden die Steuer im pulse zur Ansteuerung eines Schrittschaltmotors, der wiederum die Drehstellung eines Drehschiebers in eindeutiger Weise vorgibt, verwendet; und zwar derart, daß zu einem bestimmten Steuerimpuls genau eine wohldefinierte Stellung des Drehschiebers gehört. Das druckmittelbeaufschlagte Stellglied, welches in fester Verbindung mit der Schrägkante einer Schrägkantensteuerung steht, ist einerseits auf der Seite, wo die Schrägkante angeordnet ist, von der Druckmittelkraft andererseits noch mindestens von einer dieser entgegengerichteten Kraft aus einem Kraftspeicher belastet. Bei Verschiebung des Stellgliedes in Richtung der Druckmittelkraft wächst die Kraft aus dem Kraftspeicher proportional zur Verschiebung an. Der Drehschieber legt in Wirkverbindung mit der Schrägkante über seine Drehstellung, d. h. seine Lage zur Schrägkante, die Verschiebung des Stellgliedes, also die Kraft aus dem Kraftspeicher, fest. Da-die Kraft über die Fläche den Druck bestimmt, ist so jeder Drehstellung des Drehschiebers ein Vorgabedruck auf das Stellglied zugeordnet. Die Drucksteuerung des Stelldruckes für den Einspritzzeitpunktversteller beruht auf der Absteuerung eines höheren Eingangsdruckes. Die Schrägkante beherrscht eine Abflußöffnung in Abhängigkeit der Drehstellung des Drehschiebers derart, daß sich ein Gleichgewicht zwischen dem Vorgabedruck und dem zu steuernden Stelldruck selbsttätig einstellt. Uber die Wahl der Größe der Kraft aus dem Kraftspeicher wird so über einen separat wirkenden Regelkreis an der Schrägkante, der den Eingangsdruck absteuert, die Größe des Stelldruckes für den Einspritzzeitpunktversteller vorgegeben.
- Da die Drehschieberstellung die Sollgröße eines getrennten Druckregelkreises festlegt, welcher den Druck selbsttätig einregelt, ist die Art der Regelung des Stelldruckes insbesondere rückführungsfrei.
- Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausbildungen der Steuereinrichtung. Von besonderem Interesse ist hier nach Anspruch 2 die Verwendung von Motoröl oder Betriebskraftstoff der Brennkraftmaschine, welches oder welcher bei einer derartigen Arbeitsmaschine ohnehin vorhanden ist, als Druckmittel. Es ist aber auch jedes andere Druckmittel denkbar, wobei komprimierte Luft als weiteres Beispiel erwähnt werden soll.
- Eine besonders preisgünstige und einfache Ausführung des Kraftspeichers stellt die Verwendung einer Feder nach Anspruch 4 dar. Eine Feder aus Federstahl erfüllt die Forderung der Proportionalität des elektrischen Eingangssignals zum Ausgangsdrucksignal, denn sie erzeugt eine über ihren Schiebeweg linear anwachsende Federkraft.
- Wird der Drehschieber wie in Anspruch 5 drehbar aber axial ortsfest in einer Hülse, die am Ende die Schrägkante aufweist, angeordnet, so braucht der Drehschieber zur Verdrehung praktisch keine Kräfte aufzubringen. Weder Drucknoch Kräfte aus dem Kraftspeicher wirken seiner Bewegung entgegen. Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Einrichtung hier signalverstärkend ausgeführt, denn der Stelldruck für den Einspritzzeitpunktversteller kann im Gegensatz zum ihn selbst steuernden Strom aus der Regelelektronik (bei keiner Verwendung einer teueren Leistungselektronik) erhebliche Stellkräfte erzeugen.
- Für die weitere Erläuterung der Erfindung sei auf die Zeichnungen verwiesen. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines ausgewählten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es stellt dar: Fig. 1 erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung eines Druckmitteldruckes.
- In Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung eines Druckmitteldruckes, hier komprimierte Luft als Druckmittel, dargestellt. Im oberen Teil des Gehäuses 1 ist der Schrittschaltmotor 3 angeordnet. Auf der Achse des Schrittschaltmotors 3 sitzt der von diesem bewegte Drehschieber 4, welcher im wesentlichen aus einer geraden hohlgebohrten Welle und einer senkrecht zur Wellenachse mit der Hohlbohrung verbundenen Abflußbohrung 15 besteht. Der Drehschieber 4 ist angular drehbar aber in axialer Richtung fest in einer axial verschiebbaren Hülse 5 eingefügt. Die Hülse 5 wiederum ist mit der Membran 6 fest verbunden, welche mit dem Gehäuse 1 einen Druckraum bildet. Auf der dem Druckraum gegenüberliegenden Seite der Membran 6 belastet eine Feder 7 die Membran 6 und somit auch die Hülse 5 mit einer Federkraft. Die Feder 7 stützt sich mit ihrem anderen Ende auf einem Teller 8, welcher über einen Gewindestift 9 in das Gehäuseunterteil 2 eingeschraubt ist, ab. Über den Gewindestift 9 kann man durch Hinein- oder Herausschrauben desselben die Vorspannung der Feder 7 einstellen. Die Abdichtung des Gewindestifts 9 nach außen übernimmt ein ORing 10 und eine Hutmutter 11.
- Das Druckmittel wird über den Zufluß 12 und die Drosselbohrung 13 in den Druckraum eingeleitet; von dort fließt es druckgeregelt über die Abflußöffnung 16 zum Einspritzzeitpunktversteller. Das abgesteuerte Druckmittel strömt über die Abflußbohrung 15 in das Gehäuseunterteil und von dort durch die Öffnung 17 ins Freie. Der Drosselquerschnitt der Drosselbohrung 13 ist dabei kleiner als der Durchflußquerschnitt der Abflubohrung 15 ausgebildet. Wird ein anderes Druckmittels als Luft verwendet, so muß an der Öffnung 17 eine Rückführung vorgesehen werden.
- Im Betrieb der Brennkraftmaschine setzt die Regelelektronik in Abhängigkeit von den Betriebsparametern derselben Brennkraftmaschine einen Einspritzzeitpunkt fest. Dieses elektrische Signal wird von der erfindungsgemäßen Einrichtung in einen proportionalen Druck umgesetzt. Der Drehschieber 4 nimmt von dem Schrittschaltmotor 3 angesteuert eine bestimmte Winkelstellung ein. Ist jetzt die Abflußöffnung 15 durch die Hülse 5 versperrt, so beginnt sich ein Druck, d. h. auch eine Kraft auf der Membran 6 aufzubauen, welche dieselbe, also auch die Hülse 5, nach unten drückt. Dies solange bis die Schrägkante 14 auf die Abflußbohrung 15 trifft. Die Stellung der Schrägkante 14, welche die Bohrung 15 z. T. verdeckt, regelt sich selbsttätig genau so ein, daß Zu- und Abfluß des Druckmittels im Gleichgewicht bleiben. Die Höhenstellung der Membran 4 ist also quasi fixiert. Zu jeder Drehstellung des Drehschiebers 5 gehört somit eine genaue Stellung der Schrägkante 14 also auch der Hülse 5, womit über die Federkraft der Feder 7 der Druck des Druckmitte.ls festgelegt ist. Die Art der Regelung ist eindeutig und benötigt keine Rückführung der elektrischen Regelgröße.
- - Leerseite -
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zur Steuerung eines Druckmitteldruckes für einen druckmittelgesteuerten Einspritzzeitpunktversteller einer Einspritzpumpe mit einem druckmittelbeaufschlagten Steuerglied, dadurch gekennzeichnet, daß eine separate elektrische Regeleinrichtung, beispielsweise eine Regelelektronik, den notwendigen augenblicklichen Sollwert des Druckmitteldruckes durch elektrische Steuerimpulse vorgibt und daß die Einrichtung selbst im wesentlichen aus einem druckmittelbeaufschlagten Stellglied besteht, welches von einer der von dem Druckmittel erzeugten Kraft entgegengerichteten Kraft aus einem Kraftspeicher belastbar ist, das mit einem Schrittschaltmotor (3), der die elektrischen Steuerimpulse direkt verarbeitet, mit einem von diesem betätigten Drehschieber (4) und mit einer Schrägkantensteuerung versehen ist, wobei der Drehschieber (4) in Wirkverbindung mit einer Schrägkante (14) der Schrägkantensteuerung den Sollwert des Druckmitteldruckes dadurch festlegt, daß sich dieser über ein Kräftegleichgewicht zwischen Druckmittelkraft und Kraft des Kraftspeichers durch Abströmen an der Schrägkante (14) selbständig einstellt.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmittel jedes bekannte pneumatische oder hydraulische Fluid, insbesondere der Betriebsschmierstoff oder Kraftstoff der Brennkraftmaschine oder auch komprimierte Luft, verwendbar ist.
- 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Druckmitteleinlaß (12) eine Drosselbohrung (13), deren Drosselquerschnitt einen kleineren Wert als der Druchflußquerschnitt einer Abflußbohrung (15) der Schrägkantensteuerung aufweist, vorgesehen ist.
- 4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher als eine einstellbare Feder (7) ausgeführt ist.
- 5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägkantensteuerung aus einer am Ende einer Hülse (5) angeordnete Schrägkante (14) und aus der im Drehschieber (4), welcher im wesentlichen aus einer hohlgebohrten, geraden Welle besteht, senkrecht zu dessen Drehachse befindlichen Abflußbohrung (15) besteht und daß der Drehschieber (4) angular drehbar aber in axialer Richtung fest in der axial verschieblichen Hülse (5) gelagert ist.
- 6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehrägkantensteuerung mit der Hülse (5) senkrecht mit einer druckmittelbeaufschlagten Membran (6) verbunden ist und daß die Schrägkantensteuerung mit der Schrägkante (14) in den von der Membran (6) gebildeten Druckraum hineinragt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843405954 DE3405954A1 (de) | 1984-02-18 | 1984-02-18 | Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktversteller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843405954 DE3405954A1 (de) | 1984-02-18 | 1984-02-18 | Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktversteller |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3405954A1 true DE3405954A1 (de) | 1985-10-17 |
DE3405954C2 DE3405954C2 (de) | 1993-05-19 |
Family
ID=6228186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843405954 Granted DE3405954A1 (de) | 1984-02-18 | 1984-02-18 | Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktversteller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3405954A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU92967A1 (en) * | 2016-02-02 | 2017-08-07 | Luxembourg Patent Co | Gas pressure reducer with adjustable seat |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7047365U (de) * | 1973-04-05 | Bosch R Gmbh | Elektromagnetisches Drosselventil mit Selbstverstarkung | |
DE2929176A1 (de) * | 1979-07-19 | 1981-02-05 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE3134667A1 (de) * | 1980-09-05 | 1982-04-01 | Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo | Elektronisch gesteuerte einrichtung zum einspritzen von kraftstoff |
JPS5765823A (en) * | 1980-10-09 | 1982-04-21 | Nippon Carbureter Co Ltd | Fuel injection cotrol |
EP0088716A2 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | Stanadyne Inc. | Zeitsteuerung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe |
DE3318309A1 (de) * | 1982-06-21 | 1983-12-22 | General Motors Corp., Detroit, Mich. | Treibstoffbegrenzungssystem fuer einen dieselmotor |
-
1984
- 1984-02-18 DE DE19843405954 patent/DE3405954A1/de active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7047365U (de) * | 1973-04-05 | Bosch R Gmbh | Elektromagnetisches Drosselventil mit Selbstverstarkung | |
DE2929176A1 (de) * | 1979-07-19 | 1981-02-05 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE3134667A1 (de) * | 1980-09-05 | 1982-04-01 | Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo | Elektronisch gesteuerte einrichtung zum einspritzen von kraftstoff |
JPS5765823A (en) * | 1980-10-09 | 1982-04-21 | Nippon Carbureter Co Ltd | Fuel injection cotrol |
EP0088716A2 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | Stanadyne Inc. | Zeitsteuerung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe |
DE3318309A1 (de) * | 1982-06-21 | 1983-12-22 | General Motors Corp., Detroit, Mich. | Treibstoffbegrenzungssystem fuer einen dieselmotor |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU92967A1 (en) * | 2016-02-02 | 2017-08-07 | Luxembourg Patent Co | Gas pressure reducer with adjustable seat |
WO2017134014A1 (en) | 2016-02-02 | 2017-08-10 | Luxembourg Patent Company S.A. | Gas pressure reducer with adjustable seat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3405954C2 (de) | 1993-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3732553A1 (de) | Magnetventil | |
DE10136416A1 (de) | Ventilblock für eine Regelvorrichtung, insbesondere für eine hydrostatische Maschine | |
DE3644769C2 (de) | ||
DE2227898B2 (de) | Regeleinrichtung fuer die veraenderbare verdraengung einer hydropumpe | |
EP0451543B1 (de) | Antrieb für ein Dampfstellventil | |
DE4405234C1 (de) | Vorrichtung zur Summenleistungsregelung von wenigstens zwei hydrostatischen Verstellpumpen | |
EP0241870B1 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung | |
DE4329164C2 (de) | Hydraulischer Steuerventilblock | |
EP0483585B1 (de) | Einstellbares Proportional-Drosselventil mit Rückführung | |
WO2002023036A1 (de) | Ventilausbildung für steuerventile | |
DE20000165U1 (de) | Elektromotorisch ansteuerbare Ventileinrichtung | |
CH660512A5 (en) | Hydraulic control element | |
EP1431640B1 (de) | Ventileinrichtung mit einem elektromotorisch ansteuerbaren Servoventil | |
DE3405954A1 (de) | Druckmittelsteuerung fuer einen einspritzzeitpunktversteller | |
DE4023363C2 (de) | Brenner | |
DE3407747A1 (de) | Druckregler fuer eine verstellbare pumpe | |
DE3640994C2 (de) | Servovorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE4020325C2 (de) | Regeleinrichtung für verstellbare Hydropumpen | |
DE1929645A1 (de) | Einrichtung zum Einstellen des Verdraengungsvolumens bei Druckfluessigkeitspumpen oder -motoren | |
DE2841083C2 (de) | ||
EP1694965B1 (de) | Summenleistungsregelvorrichtung | |
DE2103701A1 (de) | Elektrohydraulische Verstellvorrichtung | |
EP0152777B1 (de) | Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpe | |
EP1959146B1 (de) | Elektrohydraulische Antriebseinrichtung | |
DE102022210469A1 (de) | Druckbegrenzungsventilanordnung, modulare Druckbegrenzungsventilanordnung und hydraulische Steueranordnung mit einer derartigen Druckbegrenzungsventilanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |