DE3404565C2 - Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien - Google Patents

Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien

Info

Publication number
DE3404565C2
DE3404565C2 DE19843404565 DE3404565A DE3404565C2 DE 3404565 C2 DE3404565 C2 DE 3404565C2 DE 19843404565 DE19843404565 DE 19843404565 DE 3404565 A DE3404565 A DE 3404565A DE 3404565 C2 DE3404565 C2 DE 3404565C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
unit
distribution system
distribution
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843404565
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404565A1 (de
Inventor
Fritz 8801 Schnelldorf Nixel
Original Assignee
Chemowerk Bayern GmbH Fabrik für Kunststoffbehälter, 8801 Schnelldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemowerk Bayern GmbH Fabrik für Kunststoffbehälter, 8801 Schnelldorf filed Critical Chemowerk Bayern GmbH Fabrik für Kunststoffbehälter, 8801 Schnelldorf
Priority to DE19843404565 priority Critical patent/DE3404565C2/de
Publication of DE3404565A1 publication Critical patent/DE3404565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404565C2 publication Critical patent/DE3404565C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/003Distributing devices, e.g. for rotating, throwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine rotierende Verteileinrichtung zum Verteilen von Flüssigkeiten (Fig. 1). Eine Düse oder mehrere Düsen (3), integriert in eine Einheit (4), die auf einen hohlen Lagerzapfen (1) mit einer oder mehreren Öffnungen (2) drehbar gelagert ist, so daß bei einem externen Antrieb oder Eigenantrieb mittels turbinenförmiger Ausildung der Düsen durch die gleichförmige Drehung der Düsen und eine mittels Drehschieberprinzip erzielte Mengendosierung eine weitgehend gleichmäßige Verteilung von Flüssigkeiten mit beliebigem Trockenmasseanteil, insbesondere Gülle, Flüssigdünger, Klärschlamm und Spritzmittellösungen ermöglicht wird. Bei Eigenantrieb kann die Drehzahl der düsenbestückten Einheit mittels geeigneter Einrichtung wie z. B. durch eine Fliehkraftbremse nivelliert und somit konstante Verteilbilder erzeugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien mit einem beliebigen Trockenmasseanteil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, vorzugsweise zu einer annähernd exakten Verteilung von Gülle, Flüssigdünger, Klärschlamm und Spritzmittellösungen.
  • Flüssigkeiten auch mit Dickstoffanteilen müssen oft möglichst gleichmäßig auf eine vorgegebene Fläche verteilt werden. Bekannt sind Systeme, bei denen der aus einer oder mehreren Düsen austretende Flüssigkeitsstrom über ein beliebig gestaltetes nachgeordnetes Prallblech verteilt wird sowie oszillierende Düsen, welche durch ihre Pendelbewegung einen kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom zerstreuen.
  • Die Verteilgenauigkeit bei der Verwendung von Prellblechen ist prinzipiell schlecht und hängt darüber hinaus sehr stark von der Viskosität des Mediums sowie von der geometrischen Form und Einstellung des Bleches ab. Fertigungsabweichungen, z. B. in Form von Schweißverzug oder selbst geringfügige Einstellfehler des Pralltellers führen zu gravierenden Abweichungen vom idealen Streubild.
  • Die pendelnde Düse ist diesbezüglich relativ unempfindlich. Ihr Verteilbild wird jedoch geprägt von der Winkelgeschwindigkeit des Aggregates. Diese wird im Umkehrbereich bis zum Nullpunkt verringert und somit die an diesem Punkt ausgebrachte Menge entsprechend erhöht. Diese negative Begleiterscheinung wird auch in der KTBL-Schrift Nr. 279, herausgegeben 1982 vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. mit Förderung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, auf S. 73 erläutert. Darüber hinaus ist für die Pendelmechanik ein vergleichsweise aufwendiger Antrieb erforderlich.
  • Bekannt ist ein Streukopf für Beregnungsanlagen (DE-PS 8 25 916). Das Streustück dreht sich kontinuierlich und wird über einen Ringkanal vom Verteilerstück mit Wasser versorgt. Da alle Düsen gleichzeitig in alle Richtungen Flüssigkeit versprühen, ist eine Beschränkung des Streubildes auf eine festgelegte Fläche nicht möglich. Darüber hinaus kann die durch jede Düse strömende Flüssigkeitsmenge je nach Verstopfungsgrad beliebig variieren, so daß insbesondere bei Medien mit beliebigem Trockenmasseanteil keine gleichmäßige Verteilung gewährleistet ist.
  • Ebenfalls zur Beregnung dient ein Verteilerkopf nach DE-OS 32 08 442, der einen axial angeordneten Drehschieber zur gezielten Beaufschlagung von Düsenöffnungen aufweist. Wegen der Empfindlichkeit der Düsen gegen feste Bestandteile im Wasser ist ein im Verteilerkopf integriertes Sieb vorgesehen. Desweiteren werden mehrere Düsen gleichzeitig beaufschlagt, so daß bei inhomogenen Flüssigkeiten ein gleichmäßiger Förderstrom durch jede Düse nicht erzwungen werden kann. Aus diesen Gründen ist dieses Funktionsprinzip nicht geeignet, um Flüssigkeiten mit einem beliebigen Trockenmasseanteil zu verteilen.
  • Bekannt ist darüber hinaus ein mit gekrümmten Schlitzen versehenes Schleuderrad (SU 6 21 386). Hierbei werden verschiedene spaltenförmige, radial angeordnete Kanäle gleichzeitig mit der zu verteilenden Flüssigkeit beaufschlagt. Das Aggregat ist bei inhomogenen Flüssigkeiten, insbesondere bei beliebigem Trockenmasseanteil stark verstopfungsgefährdet. Eine gleichmäßige Verteilung durch alle Kanäle ist unwahrscheinlich und keinesfalls gesichert. Darüber hinaus ist die Höhe von Austrittsöffnung und Austrittskanälen ausdrücklich identisch, so daß Faserstoffe u. ä. leicht in den Spalt zwischen Verteilerrohr und Schleuderteller gelangen können. Die Verteilung ist daher nur für Flüssigkeiten mit gleichmäßig guten Fließeigenschaften geeignet.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Flüssigkeiten jeglicher Art auch mit Trockenmasseanteilen mit einem möglichst niedrigen Variationskoeffizienten, d. h. mit möglichst guter Quer- und Längsverteilung, auf die vorgesehene Fläche auszubringen, insbesondere auch Gülle trotz der üblicherweise enthaltenen Fest- und Faserstoffe gleichmäßig auszubringen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Um den Streubereich vorteilhafterweise auf einen Kreisausschnitt zu beschränken, wird der Flüssigkeitszufluß für den nicht zu bestreuenden Flächenteil unterbrochen. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, auf dem stationären Teil (1) sich eine seitliche Öffnung (2) befindet, über welche der vorbeidrehende Düsenquerschnitt temporär mit Flüssigkeit beaufschlagt wird. Um dennoch einen fortwährenden Flüssigkeitsstrom zu ermöglichen, wird hierfür die Anordnung mehrerer Einzeldüsen (3) in einer drehbaren Einheit (4) vorgeschlagen. Hierbei können Einzeldüsen während der Rotation nacheinander oder überlappend mit Flüssigkeit beaufschlagt werden, so daß die Strömung durch jeden einzelnen Kanal unabhängig vom Durchflußwiderstand erzwungen wird.
  • Um eine pflanzengerechte Tropfenbildung im austretenden Flüssigkeitsstrom zu erzielen, muß die Drehzahl der düsenbestückten Einheit (4) mindestens 30 U/min betragen. Behinderungen der Düsenkopfdrehung durch faserige Flüssigkeitsbestandteile können durch geeignete Aussparungen (5) an den aneinander gleitenden Flächen verringert oder beseitigt werden.
  • Der Antrieb für die Drehung des Düsenkopfes (4) kann durch eine von außen zugeführte Energie z. B. durch elektrischen, mechanischen oder hydraulischen Antrieb erfolgen sowie bei einer entsprechenden turbinenartigen Gestaltung der Düsen durch den austretenden Flüssigkeitsstrom selbst. Bei diesem Eigenantrieb stellt sich die Drehzahl des Aggregates entsprechend der augenblicklich vorhandenen Antriebsenergie und den inkonstanten gegenwirkenden Bremsmomenten insbesondere durch schwankende Lagerreibung wegen unterschiedlichem Verschmutzungsgrad mit Feststoffen nicht immer auf einen gleichbleibenden Wert ein. Die Verteilmenge der austretenden Flüssigkeit auf die einzelnen Flächenbereiche ist bei den turbinenartig gekrümmten Düsen jedoch abhängig von der Intensität der Ablenkung des austretenden Flüssigkeitsstrahles, wobei diese wiederum von der Drehzahl des Düsenkopfes mitbestimmt wird. Drehzahländerungen des Düsenkopfes bewirken somit eine Veränderung des Verteilbildes.
  • Um eine annähernd konstante Drehzahl des Düsenkopfes bei selbsttätigem Turbinenantrieb sicherzustellen, wird die Anwendung einer Drehzahlregelung vorgeschlagen, indem z. B. der Düsenkopf mit einer Fliehkraftbremse gekoppelt wird.
  • Das einfache Funktionsprinzip der vorliegenden Erfindung erlaubt gleiche Winkelgeschwindigkeit des Flüssigkeitsstrahles über den gesamten Streubereich und ist durch den Schwenkbetrieb unempfindlich gegen fertigungs- oder montagebedingte Abweichungen der Verteileinheit und gewährleistet damit eine sehr hohe Verteilgenauigkeit.

Claims (9)

1. Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien mit einem beliebigen Trockenmasseanteil bestehend aus einer oder mehreren Düsen (3), die in einer drehbar gelagerten Einheit (4) angeordnet sind, und dem Lagerzapfen (1), auf dem diese Einheit sich dreht, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen als Hohlkörper ausgebildet ist und im Bereich der umlaufenden Düseneintrittsquerschnitte eine oder mehrere Öffnungen besitzt, die zusammen mit den sich vorbeibewegenden Drehdüsen einen oder mehrere Drehschieber bilden, mit deren bzw. dessen Hilfe die Düsen zwangsweise gesteuert mit der zu verteilenden Flüssigkeit beaufschlagt werden und die düsenbestückte Einheit (4) gegen Verschieben in axialer Richtung gesichert ist, so daß die Drehachse der Düseneinheit (4) vertikal, horizontal oder in beliebigen Zwischenstellungen angeordnet werden kann.
2. Verteilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rotor und/ oder Stator mit radial zwischen den aneinander gleitenden Berührungsflächen angeordneten Aussparungen ausgestattet sind.
3. Verteilsystem nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung im Lagerzapfen (1) eine geringere Höhe aufweist, wie die Düsenöffnungen.
4. Verteilsystem nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung (6) der drehbaren Einheit gegenüber dem Stator in die Lagerung (7) derselben integriert ist und die hydrodynamische Lagerung durch die mittels des Systems zu verteilende Flüssigkeit erfolgt.
5. Verteilsystem nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Düse oder einzelne Düsen einer Einheit zumindest teilweise als Turbine ausgebildet sind, so daß der Antrieb der düsenbestückten Einheit (4) durch den austretenden Flüssigkeitsstrahl erfolgt.
6. Verteilsystem nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der düsenbestückten Einheit durch externe Drehmomenteinleitung erfolgt.
7. Verteilsystem nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer annähernd gleichmäßigen Strahlablenkung die düsenbestückte Einheit (4) mit einer drehzahlregulierenden Einrichtung, die vorzugsweise als fliehkraftabhängige Bremse ausgebildet ist, gekoppelt ist.
8. Verteilsystem nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer tropfenförmigen Strahlausbildung die Mindestdrehzahl der düsenbestückten Einheit 30 U/min beträgt.
9. Verteilsystem nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das System zur weitgehend exakten Verteilung von Flüssigkeiten mit oder ohne Dickstoffanteilen, insbesondere für Flüssigdünger, Gülle, Klärschlamm und Spritzmittellösungen geeignet ist.
DE19843404565 1983-05-07 1984-02-09 Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien Expired DE3404565C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404565 DE3404565C2 (de) 1983-05-07 1984-02-09 Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316800 1983-05-07
DE19843404565 DE3404565C2 (de) 1983-05-07 1984-02-09 Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404565A1 DE3404565A1 (de) 1984-11-08
DE3404565C2 true DE3404565C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=25810625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404565 Expired DE3404565C2 (de) 1983-05-07 1984-02-09 Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404565C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3897125B1 (de) * 2018-12-20 2022-11-30 Robert Bosch GmbH Verfahren zum abgeben einer spritzflüssigkeit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327199A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Runolt Holz Sprengerkopf mit Beleuchtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825916C (de) * 1950-07-22 1951-12-27 Paul Kleih Aufrechtstehend verwendeter Streukopf fuer Beregnungsanlagen
CA1183564A (en) * 1981-03-09 1985-03-05 Edwin J. Hunter Pattern sprinkler head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3897125B1 (de) * 2018-12-20 2022-11-30 Robert Bosch GmbH Verfahren zum abgeben einer spritzflüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404565A1 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911405C2 (de) Massagebrause mit einer Einrichtung zur wahlweisen Erzeugung pulsierender und/oder nicht pulsierender Flüssigkeitsstrahlen
DE60312881T2 (de) Modular aufgebaute wasserstromführung für unterwassergranulierer
EP1707042B1 (de) Zweischeibenstreuer für Streugut, insbesondere Dünger, Salz oder dergleichen
DE1906772C3 (de) Sprühdose
EP1588769A1 (de) Wehreinrichtung für eine Zentrifuge
DE3404565C2 (de) Verteilsystem zur tropfenförmigen Verteilung flüssiger Medien
EP1702111B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von markierungslinien
DE4419404C2 (de) Rotordüse
DE2434397C2 (de) Radialturbine
DE3050355C2 (de) Streuvorrichtung für granulierte und flüssige Taustoffe
EP1412070A1 (de) Vorrichtung zum auspressen fliessfähiger substanzen
EP0561857B1 (de) Zentrifugalreinigungsfilter
EP0776252B1 (de) Segmentrotationsdüse
DE202021102511U1 (de) Verteilervorrichtung mit verstellbarem Durchtrittsquerschnitt
DE3736795C2 (de) Handbrause für kontinuierlichen und pulsierenden Wasserstrahl
DE8412918U1 (de) Rotationsdüse zur exakten Verteilung von Gülle, Klärschlamm usw.
DE3617783C2 (de)
DE10007926C2 (de) Streuvorrichtung mit einem Zwischenbehälter zum Ausbringen von flüssigem Streugut
DE102009017293A1 (de) Regner
EP1623769B1 (de) Auftragskopf
DE10043463C2 (de) Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät
DE2414102A1 (de) Einrichtung zur zerstaeubung einer fluessigen oder pastoesen substanz
DE3346950C1 (de) Streuvorrichtung
CH712107A1 (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung und Verfahren zur Luftbefeuchtung.
DE3529863C1 (de) Verteilvorrichtung zum Ausbringen von Gülle oder dgl. in der Landwirtschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee