DE3402794A1 - Antiblockierregelsystem - Google Patents

Antiblockierregelsystem

Info

Publication number
DE3402794A1
DE3402794A1 DE19843402794 DE3402794A DE3402794A1 DE 3402794 A1 DE3402794 A1 DE 3402794A1 DE 19843402794 DE19843402794 DE 19843402794 DE 3402794 A DE3402794 A DE 3402794A DE 3402794 A1 DE3402794 A1 DE 3402794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
lock control
pressure
valves
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843402794
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843402794 priority Critical patent/DE3402794A1/de
Publication of DE3402794A1 publication Critical patent/DE3402794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5006Pressure reapplication by pulsing of valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5031Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems open systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Antiblockierregelsystem
  • Stand der Technik: Bei leistungsfähigen ABS-Systemen werden vornehmlich getaktete Magnetventile eingesetzt. Diese Magnetventile werden meistens direkt im Bremskreis eingebaut. Diese Magnetventile besitzen Drosseln zur Begrenzung der Druckeinstiegsgeschwindigkeit. Letztere ist bemessen nach den Eigenschaften, d.h.
  • Schaltzeiten des Magnetventils bei großer Druckdifferenz.
  • Der gepulste Druckaufbau ist so bemessen, daß die Druckamplituden einen bestimmten Wert nicht überschreiten, da sonst der Drucküberschuß zu groß ist, wenn sich das Rad in der vorausgegangenen Druckhaltephase nahe dem Maximum der fiu-Schlupfkurve befindet. Eine zu große Druckamplitude hätte eine zu große Regelabweichung, d.h. Schlupf im anschließenden Regel zyklus zur Folge. Diese Einstellung der Ventile beeinträchtigt vornehmlich bei Hydrauliksystemen die Schwelizeit der Bremse nennenswert. Dies hat nennenswerten Einfluß auf die Bremswege, z.B. bedeutet ein Zeitverzug von 100 msec bei kleiner Geschwindigkeit (20 km/h) nahezu 20%. Zur Beseitigung dieses Nachteils wurden früher elektromagnetisch gesteuerte oder hydraulisch gesteuerte Nebenschlußventile vorgeschlagen. Diese Anordnungen sind jedoch sehr aufwendig.
  • Vorteile der Erfindung: Es wird eine zentrale Steuerung vorgeschlagen (z.B. Magnet) welcher Mehrstellungsventiie nach einem entsprechenden Steuerungsimpuls von der elektronischen Schaltung in die gedrosselte Stellung fährt. Der Aufwand ist besonders gering, wenn der Magnet eines weiteren Steuerventils verwendet wird, welches z.B. notwendig ist für Hydrauliksysteme, welche nach dem Prinzip der Druckeinspeisung arbeiten. Durch diese Maßnahme ist ein außerordentlich schneller Druckanstieg möglich, was insbesondere bei Hydrauliksystemen notwendig ist. Die Umschaltung des Gradienten, wenn ein Regelsignal eines der Räder vorliegt hat zur Folge, daß der Druckgradient viel kleiner gewählt werden kann, als bei einem System ohne Gradientenumschaltung. Werden die Ventile getaktet, so hat der kleinere Druckgradient den Vorteil, daß nach Beendigung des Druckaufbaus die anschließende Druckschwingung der Amplitude erheblich kleiner wird, was insbesondere das Geräuschniveau erheblich reduziert. Die Gradientenumschaltung läßt sich aber auch unabhängig vom ABS-Signal auf die Betätigungsgeschwindigkeit auslegen oder auch in Abhängigkeit von einem bestimmten Druckniveau gestalten. Bei niedrigen Kraftschlußbeiwerten ist eine hohe Druckanstiegsgeschwindigkeit nachteilhaft, da infolge der endlichen Ventilschaltzeiten der Drucküberschuß für den 1. Regelzyklus und damit die Regelabweichung groß wird. Zur Verbesserung des Zustandes kann z.B.
  • erst nach überschreiten eines Druckniveaus, z.B. 10 bar der Druckgradient kurz umgeschaltet werden.
  • Beschreibung der Figur: Figur 1 beschreibt eine Anordnung, welche aus Bremskraftverstärker 1, Druckversorgung 2 und Magnetventilen 3-5 besteht.
  • Die Magnetventile 3-5 werden von einer elektronischen Schaltung 6 ange-steuert. Die Magnetventile 3-5 sind als 4-Stellungsventile ausge-bildet, wobei die 1. Stellung einen ungedrosselten Druckaufbau erlaubt, die 2. Stellung einen gedrosselten. In beiden Stellungen ist der Rücklauf gesperrt.
  • Die 3. Stellung entspricht der typischen Druckhaltestellung, die 4. Stellung ermöglicht einen Druckabbau.
  • Bei diesen Mehr-Stellungsventilen 3-5 sind die zugehörigen Elektromagnete 3a-5a jeweils für die 2., 3. und 4. Arbeitsstellung ausgelegt. Die Mehrstellungsventile werden über eine zentrale Steuerung (Magnet) in die 1. Arbeitsstellung gefahren. Anstelle eines zentralen Magneten kann der Magnet eines ZweiXstellungsventiles 8 verwendet werden, welches für die Druckeinspeisung verwendet wird. Dieses Magnetventil wird von der Schalteranordnung 10 des Bremskraftverstärkers gesteuert oder auch über das ABS-Signal. Die elektronische Schaltung besitzt als weiteres Eingangssignal einen Temperaturfühler 9.
  • Figur 2 zeigt den zeitlichen Verlauf des Druckes bei verschiedenen Systemen. Die Kurve A entspricht einer Ventil die mensionierung wie eingangs erwähnt ohne Gradientenumschaltung. Die Kurve B entspricht der in Figur 1 gezeigten Ventilanordnung. Nach Ansteuerung des zentralen Magneten folgt eine Gradientenschaltung. Die Kurve C soll die gewünschte Verbesserung bei niedrigen Kraftschlußbeiwerten bringen: Nach Überschreiten eines bestimmten Druckwertes P1 oder auch einer entsprechenden Pedalstellung, welche der in Figur 1 gezeigte Weggeber der Elektronik eingibt, wird der Gradient für eine bestimmte Zeit t1 oder bis zur Erreichung einer 2.
  • Pedal- oder Druckgrenze umgeschaltet.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Antiblockierregelsystem S Antiblockierregelsystem enthaltend wenigstens zwei in Bremsdruckleitungen zu Radbremsen eingeschaltete, bei Blockierneigung zur Regelung des Radschlupfs von einer Steuerschaltung, der von den Rädern abgeleitete Sensorsignale zugeführt werden, betätigte Mehrstellungsventile, die Stellungen für einen schnellen und einen gedrosselten Druckaufbau und wenigstens noch eine Stellung für Druckabbau aufweisen, und für die eine gemeinsame Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese gemeinsame Betätigungseinrichtung (7) die Mehrstellungsventile (3-5) lediglich zwischen den Stellungen mit schnellen und gedrosseltem Druckaufbau umschaltet und daß jedes Mehrstellungsventil (3-5) außerdem einen Elektromagneten (3a-5a) aufweist, um es in die wenigstens noch eine weitere Schaltstellung zu bringen.
  2. 2. Antiblockierregelsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung des Magneten des Druckeinspeiseventils (8) zur gemeinsamen Umschaltung.
  3. 3. Antiblockierregelsystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von vorzugsweise Schieberventilen.
  4. 4. Antiblockierregelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Umschaltung des Magneten (7) über ABS-Signale.
  5. 5. Antiblockierregelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die zeitweise Umschaltung des Magnetventils (7) zwischen zwei Druckschwellen (Kurve C).
  6. 6. Antiblockierregelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das zeitweise Umschalten durch eine vorgegebene Pedalstellung und über eine Zeit tl (Kurve C).
  7. 7. Antiblockierregelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Umschaltung in Abhängigkeit von der Betätigungsgeschwindigkeit des Pedals.
DE19843402794 1983-03-03 1984-01-27 Antiblockierregelsystem Withdrawn DE3402794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402794 DE3402794A1 (de) 1983-03-03 1984-01-27 Antiblockierregelsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3307611 1983-03-03
DE19843402794 DE3402794A1 (de) 1983-03-03 1984-01-27 Antiblockierregelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402794A1 true DE3402794A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=25808738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402794 Withdrawn DE3402794A1 (de) 1983-03-03 1984-01-27 Antiblockierregelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402794A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610266A1 (fr) * 1986-01-15 1988-08-05 Teves Gmbh Alfred Systeme de freinage hydraulique a assistance et a regulation du glissement
EP0526839A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-10 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsschlupfregeleinrichtung
WO1996004160A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische bremsanlage mit radschlupfregelung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610266A1 (fr) * 1986-01-15 1988-08-05 Teves Gmbh Alfred Systeme de freinage hydraulique a assistance et a regulation du glissement
EP0526839A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-10 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsschlupfregeleinrichtung
US5242216A (en) * 1991-07-30 1993-09-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Antilock brake control apparatus
WO1996004160A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische bremsanlage mit radschlupfregelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0088894B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3903833C2 (de)
EP0128582B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE2855326C2 (de)
EP0134430B1 (de) Antiblockierregelsystem
EP0906859B1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0455646B1 (de) Elektronisch gesteuerter bremskraftverteiler
DE3413738A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage fuer strassenfahrzeuge
DE3027747A1 (de) Regelsystem fuer eine fahrzeugbremsanlage mit stroemungs- und reibungsbremse
EP2238001B1 (de) Verfahren zur konditionierung eines regelventils
DE4214182C2 (de) Bremsdrucksteuereinrichtung zur Bremsbelagverschleißoptimierung in einem Kraftfahrzeug
EP0398902A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem.
DE3522226C2 (de)
DE3925828A1 (de) Antiblockierregelsystem
EP0982208B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Pumpe eines Bremssystems
DE3402794A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE4004065A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE19527419C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE2225357B2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung für Anhänger von mechanisch gebremsten Zugfahrzeugen
DE4331074C2 (de) Hydrostatisches Antiblockier-Bremssystem
DE4012168C2 (de) Antiblockierregelsystem
DE10259319A1 (de) System zum Schätzen von Bremsfluiddruck
DE3421700A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3627548A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer einrichtung zur einhaltung stabiler fahrzustaende
DE3736543C2 (de) Blockiergeschützte Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination