DE3401766A1 - Kernreaktor - Google Patents

Kernreaktor

Info

Publication number
DE3401766A1
DE3401766A1 DE19843401766 DE3401766A DE3401766A1 DE 3401766 A1 DE3401766 A1 DE 3401766A1 DE 19843401766 DE19843401766 DE 19843401766 DE 3401766 A DE3401766 A DE 3401766A DE 3401766 A1 DE3401766 A1 DE 3401766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
pressure vessel
heat exchanger
slide
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843401766
Other languages
English (en)
Inventor
Pramod Dipl.-Ing. Batheja
Rainer Dipl.-Ing. Huber (FH), 8520 Erlangen
Peter Dipl.-Ing. Rau (FH), 8551 Leutenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19843401766 priority Critical patent/DE3401766A1/de
Priority to SE8406379A priority patent/SE457756B/sv
Publication of DE3401766A1 publication Critical patent/DE3401766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/32Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core
    • G21C1/322Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core wherein the heat exchanger is disposed above the core
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/04Means for controlling flow of coolant over objects being handled; Means for controlling flow of coolant through channel being serviced, e.g. for preventing "blow-out"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Kernreaktor
  • Die Erfindung betrifft einen Kernreaktor mit einem Reaktordruckbehälter, der einen Reaktorkern und einen Wärmetauscher enthält, der von einem Kühlmittel im Kreislauf über den Reaktorkern durchströmt wird.
  • Bei dem aus dem DE-GM 1 881 622 bekannten Kernreaktor der oben genannten Art ist der Wärmetauscher ein Rohrbündel, das praktisch den gesamten Behälter oberhalb des Reaktorkerns ausfüllt. Dies erschwert den Brennelementwechsel und erfordert eine aufwendige Behälterkonstruktion, obwohl es keine Möglichkeit gibt, den Wärmeübergang im Wärmetauscher zu beeinflussen.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, im Gegensatz zum Bekannten eine einfache bauliche Gestaltung zu finden, die bei den engen Raumverhältnissen im Reaktordruckbehälter dazu dienen kann, den Wärmeübergang in Grenzen zu verändern, so daß eine gewünschte gleichmäßige Beanspruchung des Reaktorkerns und des Reaktordruckbehälters mit dem darin enthaltenen Wärmetauscher möglich ist.
  • Gemäß der Erfindung ist der eingangs genannte Kernreaktor so ausgebildet, daß mindestens zwei durch Gehäuse getrennte Wärmetauscher vorgesehen sind und daß der Kreislauf mindestens eines Wärmetauschers einen stellbaren Schieber zur Beeinflussung der Kühlmittelströmung enthält.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kernreaktor werden die Wärmetauscher als selbständige Bauteile vorgefertigt und dann in den Reaktordruckbehälter so eingebaut, daß der Zugang zum Reaktorkern möglichst wenig behindert ist. Vorzugsweise sind sie um den Umfang des Reaktorkerns gruppiert. Dabei kann mit einem Schieber, der vorzugsweise am Eintrittsende des Wärmetauschers vorgesehen ist, die dem Wärmetauscher zugeführte Wärmemenge und damit die Durchgangsleistung eingestellt werden.
  • Vorsorglich kann man allen Wärmetauschern einen solchen Schieber zuordnen, der dann dem Betriebsverhalten entsprechend einzustellen ist. Die Einstellung kann bei einem Kernreaktor, dessen Reaktordruckbehälter mit einem lösbaren Deckel verschlossen ist, so vorgenommen werden, daß der Schieber mit einem Kraftantrieb bei geschlossenem Reaktordruckbehälter verstellbar ist. Zu diesem Zweck kann ein Verbindungsglied durch den Reaktordruckbehälter zu einem äußeren Antrieb führen. Alternativ setzt man einen Antrieb in den Reaktordruckbehälter insbesondere in unmittelbare Verbindung mit dem Schieber, wobei die Steuerung und/ oder die Energiezufuhr durch die Reaktordruckbehälterwand zu leiten ist.
  • Unabhängig von der Betätigung ist es vorteilhaft, wenn der Schieber eine Platte umfaßt, die parallel zu einer ein Rohrbündel einschließenden Wand des Wärmetauschers verstellbar ist. Man kann aber auch mehrere Schieber an einem Wärmetauscher vorsehen oder auch konventionelle Schieber mit einem besonderen Gehäuse einsetzen, das im Kreislauf des Reaktorkühlmittels liegt.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigt die Fig. 1 einen Kernreaktor nach der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung. In Fig. 2 ist in einer ebenfalls perspektivischen Darstellung die Ausbildung der Erfindung in größerem Maßstab gezeichnet. In Fig. 3 ist in einer schematischen Darstellung die Wirkung der erfindungsgemäßen Einrichtung erläutert.
  • Der erfindungsgemäße Kernreaktor sitzt in einem Reaktordruckbehälter 1, der mit seinem zylindrischen Mantel den im unteren Teil gelegenen Raktorkern 2 umschließt. Der Reaktorkern 2 besteht in bekannter Weise aus einzelnen Brennelementen, deren Neutronenfluß durch Steuerstäbe 4 auf den gewünschten Wert eingestellt wird. Deshalb wird die im Reaktorkern entwickelte Wärme in der gewünschten Menge an das im Reaktordruckbehälter 1 enthaltene Wasser (H20) abgegeben. Das erhitzte und gegebenenfalls zum Teil verdampfte Wasser strömt durch Kamine 5 nach oben in einen Führungskörper 6, der sich von einem Deckelflansch 7 nach unten erstreckt. Der Führungskörper 6 umgibt Antriebe 8 für die Steuerstäbe 4. Er ist nach oben durch den auf dem Flansch 7 sitzenden Deckel 10 festgelegt, mit dem der Reaktordruckbehälter 1 verschlossen ist.
  • Oberhalb des Reaktorkerns 2 sind am Umfang des Reaktordruckbehälters acht Wårmetauscher 12 gleichmäßig verteilt so angeordnet, daß sie den Reaktorkern 2 umgeben. Die Wärmetauscher 12 umfassen, wie die Fig. 3 deutlicher zeigt, ein Rohrbündel 13, das sich von einem oberen Sammelraum 14 zu einem unteren Sammelraum 15 erstreckt. Die einzelnen Rohre 17 des Rohrbündels 13 sind durch Abstandshalter 18 festgelegt. In der Mitte des Rohrbündels verlaufen Fallrohre 20 von einem Verteiler 21 zum unteren Sammelraum 15. Der Verteiler 21 ist mit einem Einlaßrohr 24 verbunden, in dem die Kühlmittel strömung durch einen Pfeil 25 angedeutet ist. Der obere Sammelraum steht dagegen mit einem das Rohr 24 umgebenden Auslaßrohr 26 in Verbindung, aus dem das erwärmte Kühlmittel in Richtung des Pfeiles 28 austreten kann.
  • Die Wärmetauscher 12 besitzen ein das Rohrbündel 13 umgebendes Gehäuse 30, das aus ebenen Wänden besteht. Die der Reaktorinnenseite zugekehrte Vorderwand 31 erstreckt sich dabei nur bis in die Höhe des von oben gesehen zweiten Abstandshalters 18. Dadurch entsteht eine Einlaßöffnung 32. Ihr Einlaßquerschnitt ist mit Hilfe einer Platte 34 einstellbar gemacht, die als Schieber längs der Vorderwand 31 in einer Führung 35 parallel zur Vorderwand verschiebbar angeordnet ist. Die Verstellung kann beim Ausführungsbeispiel mit einer Gewindespindel 37 vorgenommen werden, die über einen Vierkantkopf 38 zu verdrehen ist.
  • Wie die Fig. 3 zeigt, kann der mit den Pfeilen 40 angedeutete Kreislauf des Reaktorkühlmittels über das Rohrbündel 13 Jedes Wärmetauschers 12 mit Hilfe des Schiebers 34 eingestellt werden. Die Fig. 3 zeigt dabei mit der ausgezogenen Linie die untere Endstellung des Schiebers 34, in der die mit den Teilen 40 dargestellte Kühlmittelströmung den größten Eintrittsquerschnitt findet. Die bei 34' dargestellte obere Endlage des Schiebers 34 verschließt diesen maximalen Eintrittsquerschnitt auf etwa 2/3. Der Strömungswiderstand ist damit in etwa dem gleichen Maß verringert. Damit läßt sich die Kühlmittelströmung im Kreis- lauf über die Wärmetauscher 12 so einregulieren, daß in allen Wärmetauschern 12 praktisch die gleiche Leistung, d.h. 1/8 der gesamten Reaktorleistung von 200 MW thermisch übertragen wird. Dabei kann aus dem im Reaktordruckbehälter 1 als Kühlmittel verwendeten Wasser, das unter einem Druck von 15 bar bei einer Temperatur von 1800C steht, Dampf erzeugt werden, der bei einer Speisewassereintrittstemperatur von 1100C die Wärmetauscher 12 mit 1600C verläßt.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -

Claims (5)

  1. Pat entansrüche 0 Kernreaktor mit einem Reaktordruckbehälter, der einen Reaktorkern und einen Wärmetauscher enthält, der von einem Kühlmittel im Kreislauf über den Reaktorkern durchströmt wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß mindestens zwei durch Gehäuse (30) getrennte Wärmetauscher (12) vorgesehen sind und daß der Kreislauf mindestens eines Wärmetauschers (12) einen stellbaren Schieber (34) zur Beeinflussung der Kühlmittelströmung enthält.
  2. 2. Kernreaktor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Reaktordruckbehälter (1) eine Vielzahl von Wärmetauschern (12) enthält, die oberhalb des Reaktorkerns (2) an seinem Umfang verteilt sind, und daß jeder dieser Wärmetauscher (12) einen Schieber (34) aufweist.
  3. 3. Kernreaktor nach Anspruch 1 oder 2 mit Wärmetauschern mit vertikaler Längsrichtung, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber (34) am oberen Ende des Wärmetauschers (12) angebracht ist.
  4. 4. Kernreaktor nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber eine Platte (34) umfaßt, die parallel zu einer ein Rohrbündel (13) einschließenden Wand (31) des Wärmetauschers (12) verstellbar ist.
  5. 5. Kernreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen Reaktordruckbehälter mit einem lösbaren Deckel verschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Schieber (34) mit einem Kraftantrieb bei geschlossenem Reaktordruckbehälter (1) verstellbar ist.
DE19843401766 1984-01-19 1984-01-19 Kernreaktor Withdrawn DE3401766A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401766 DE3401766A1 (de) 1984-01-19 1984-01-19 Kernreaktor
SE8406379A SE457756B (sv) 1984-01-19 1984-12-14 Kaernreaktor med reaktortrycktank innehaallande reaktorhaerd och vaermevaexlare med hoelje daer hoeljet aer foersett med en skjutbar del

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401766 DE3401766A1 (de) 1984-01-19 1984-01-19 Kernreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3401766A1 true DE3401766A1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6225370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401766 Withdrawn DE3401766A1 (de) 1984-01-19 1984-01-19 Kernreaktor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3401766A1 (de)
SE (1) SE457756B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1881622U (de) * 1960-12-30 1963-10-31 Westinghouse Electric Corp Vorrichtung zur dampferzeugung mit einem atomreaktor als waermequelle.
CH434496A (de) * 1964-03-25 1967-04-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel Kernreaktor
US3607628A (en) * 1965-12-03 1971-09-21 Atomenergi Ab Refuelling tube in a water-cooled nuclear reactor
DE2602250B2 (de) * 1975-03-31 1977-11-24 The Babcock & Wilcox Co, New York, N.Y. (V.StA.) Atomkernreaktor
DE3345099A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1881622U (de) * 1960-12-30 1963-10-31 Westinghouse Electric Corp Vorrichtung zur dampferzeugung mit einem atomreaktor als waermequelle.
CH434496A (de) * 1964-03-25 1967-04-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel Kernreaktor
US3607628A (en) * 1965-12-03 1971-09-21 Atomenergi Ab Refuelling tube in a water-cooled nuclear reactor
DE2602250B2 (de) * 1975-03-31 1977-11-24 The Babcock & Wilcox Co, New York, N.Y. (V.StA.) Atomkernreaktor
DE3345099A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
SE8406379L (sv) 1985-07-20
SE457756B (sv) 1989-01-23
SE8406379D0 (sv) 1984-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645230C2 (de)
DE3019175C2 (de) Brennstoffkassette
DE2550799A1 (de) Vorrichtung fuer waermeschutz der wanne eines reaktors
DE1958720A1 (de) Kernreaktor-Brennstoffanordnung
DE1234335B (de) Brennelement-Einheit mit vieleckigem Querschnitt fuer einen thermischen Kernreaktor
DE2538168C3 (de) Wärmetauscher zur Aufheizung von Kaltwasser
DE1926365A1 (de) Brutreaktor mit einer Salzschmelze als Brennstoff
DE4101918A1 (de) Verbrennungsanlage
DE1924941A1 (de) Mit Salzschmelzen betriebener Brutreaktor
DE3401766A1 (de) Kernreaktor
CH671851A5 (de)
EP0148404A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kernreaktor, insbesondere Siedewasserreaktor
DE4018569C2 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Heißdampf
DE1082991B (de) Spaltmaterialpatrone fuer Kernreaktoren
CH620596A5 (en) Appliance for UV irradiation of flowing media
DE2360642C2 (de) Gasbeheizte Kesselanlage
DE2005868B2 (de) Einrichtung zur Dosierung des Kühlmitteldurchflusses in Brenn- oder Brutstoffelementen von Kernreaktoren
DE4308364A1 (de) Druckwasserreaktor mit individuell angepaßter Druckverteilung im Kühlmittel
DE2915934C3 (de) Warmwasserbereiter
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE29820047U1 (de) Pufferspeicher
DE3009937A1 (de) Hochkonverterreaktor
DE3624394C2 (de) Heizkörper
DE69007838T2 (de) Heizkessel.
DE10257209B3 (de) Verteilereinrichtung für eine Warmwasser-Schichtspeichervorrichtung und entsprechende Warmwasser-Schichtspeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination