Befestigung von Messerklingen in Heften. Die Erfindung ist auf eine
Befestigung von Messerklingen in Heften gerichtet, bei der die kurze, gespaltene
Angel auf einen im Heft vorgesehenen Keil gesteckt ist. Die Erfindung besteht darin,
daß in der einen Angelhälfte ein schmaler, kürzerer Nebenspalt vorgesehen ist, welcher
mit der einen Wand des Angelhauptspaltes eine federnde Zunge bildet.Fastening knife blades in handles. The invention is based on a
Fastening knife blades in staples directed, in the case of which the short, split
Angel is placed on a wedge provided in the booklet. The invention consists in
that in one hinge half a narrow, shorter secondary gap is provided, which
forms a resilient tongue with one wall of the main hinge gap.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Befestigung in Vorderansicht
(teilweise im Schnitt) dargestellt. Das Heft a ist an. seinem Ende in bekannter
Weise durch einen Schlitz d gabelartig ausgebildet und trägt in diesem einen Keil
c. Die Form dieses Keiles entspricht nahezu einem Spalt e, dem Hauptspalt der Angel.
Neben der einen Wand des Spaltes e ist ein zweiter schmaler, kürzerer Nebenspalt
f in der Angel vorgesehen, so daß diese beiden Spalte e und f eine zwischen ihnen:
liegende federnde Zunge bilden.In the drawing, an embodiment of the attachment is in front view
(partly in section) shown. The booklet a is on. its end in well-known
Way through a slot d designed like a fork and carries a wedge in this
c. The shape of this wedge corresponds almost to a gap e, the main gap of the tang.
Next to one wall of the gap e is a second, narrow, shorter secondary gap
f provided in the hinge so that these two columns e and f have one between them:
Form lying resilient tongue.
Wird nun das Messer b mit seiner Angel auf den Keil c gesteckt, so
wird ein wirkungsvoller Federschluß zwischen der vorgenannten Zunge und dem Keil
erzielt. Damit ist auch der Vorteil verbunden, daß die Angelhälften bis auf die
abgespaltene Zunge im Material stark gehalten werden können und ein leicht auszuübender
Aufsteckdruck genügt, um die feste Verbindung zwischen Heft und Angel zu erzielen.If the knife b is now put with its tang on the wedge c, so
becomes an effective spring lock between the aforementioned tongue and the wedge
achieved. This also has the advantage that the fishing halves except for the
split-off tongue in the material can be held strong and easy to exercise
Push-on pressure is sufficient to achieve a firm connection between the handle and the tang.
Die abgespaltene Zunge selbst erscheint im wesentlichen gegen unmittelbame
Beeinflussung bei der Handhabung der freiliegenden Angel geschützt, so daß eine
nahezu immerwährende Beibehaltung der gewünschten gegenseitigen Beziehung zwischen
abgespaltener Zunge und gegenüberliegender Spaltwand erzielt wird.The split-off tongue itself appears essentially against the immediate
Interference in the handling of the exposed fishing rod is protected, so that a
almost perpetual retention of the desired mutual relationship between
split-off tongue and opposite gap wall is achieved.