DE337507C - Drehschalter, bei welchem die Kontaktdraehte durch Klemmung befestigt werden - Google Patents

Drehschalter, bei welchem die Kontaktdraehte durch Klemmung befestigt werden

Info

Publication number
DE337507C
DE337507C DE1920337507D DE337507DD DE337507C DE 337507 C DE337507 C DE 337507C DE 1920337507 D DE1920337507 D DE 1920337507D DE 337507D D DE337507D D DE 337507DD DE 337507 C DE337507 C DE 337507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
clamping
contact wires
fastened
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920337507D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337507C publication Critical patent/DE337507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/08Bases; Stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschalter für elektrische Lichtanlagen, bei welchem die Kontaktdrähte nicht angeschraubt, sondern durch Klemmung gehalten werden, und besteht darin, daß die Stromfedern S-förmig ausgebildet sind und die Kontaktdrähte zwischen sich eingeklemmt halten, wobei die Stromfedern selbst durch ein sie und den Boden des Drehschalters durchgreifendes Metallband auf demselben festgehalten werden. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Kontaktdrähtchen nicht durch Schrauben usw. an dem Schalter befestigt werden müssen, und daß auch die Befestigung der Stromfedern eine äußerst einfache und sichere ist. Die ganze • Herstellung des Kontaktes wird hierdurch vereinfacht und verbilligt und Reparaturen erleichtert.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht, und zwar in zwei verschiedenen Schnitten.
In der Zeichnung ist r der Boden des Drehschalters, auf welchem die Stromfedern befestigt sind. 2, 3 ist die Stromfeder, 4 ein Zwischenraum, der zur Aufnahme der Kontaktdrähte dient. 5 ist eine Metallklammer, die durch den Boden hindurchgreift. 6 und 7 sind die Enden dieser Metallklammer, die unten übereinandergreifen. 8 und 9 sind Schlitze in dem Boden des Drehschalters.
Die Anordnung ist wie folgt:
Die Stromfedern sind aus elastischem Metallband und derart geführt, daß zwei Bogen entstehen, die je in einem Schenkel ausmünden. Von diesen Schenkeln drückt 2 gegen den mittleren Steg der S-förmigen Schleife und hält so den Kontaktdraht fest, der infolge der Elastizität der Feder leicht eingeklemmt werden kann, während der Schenkel 3 zugleich zur Herstellung des Kontaktes an der Schaltwalze dient. Der Boden des Drehschalters ist in gleichmäßigen Abständen mit Einschnitten versehen. Ein Metallband 5 greift durch diese Einschnitte hindurch und zugleich über die Stromfeder 2. Auf der Unterseite des Bodens werden die Schenkel 6 und 7 dieses Metallbandes umgebogen und gewährleisten einen festen Halt der Feder auf dem Boden des Drehschalters.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Drehschalter für elektrische Lichtanlagen, bei welchem die Kontaktdrähte durch Klemmung befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromfedern S-förmig gebogen sind und der Kontaktdraht zwischen den Schenkeln derselben festgehalten wird, wobei die Stromfedern selbst mittels eines Metallbandes, welches durch Einschnitte in dem Sockel des Drehschalters hindurchgreift, auf dem Boden des Drehschalters festgehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920337507D 1920-07-04 1920-07-04 Drehschalter, bei welchem die Kontaktdraehte durch Klemmung befestigt werden Expired DE337507C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337507T 1920-07-04
GB31344/20A GB172844A (en) 1920-07-04 1920-11-05 Improvements in electric switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337507C true DE337507C (de) 1921-06-03

Family

ID=33477439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337507D Expired DE337507C (de) 1920-07-04 1920-07-04 Drehschalter, bei welchem die Kontaktdraehte durch Klemmung befestigt werden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE337507C (de)
GB (1) GB172844A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB172844A (en) 1921-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536018A1 (de) Buerstenhalter
DE337507C (de) Drehschalter, bei welchem die Kontaktdraehte durch Klemmung befestigt werden
DE2057343C3 (de) Elektrischer Wippschalter mit einer im Durchbruch der Wippe sich abstützender Schraubenfeder, die mit einer Anschlußleitung einer sockellosen Lampe verbunden ist
CH358492A (de) Elektrisches Gerät mit Befestigungsvorrichtung
DE381926C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Leitungsdraehte an Isolatoren
DE611118C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leiter
DE456758C (de) Anordnung von Reihenklemmen fuer elektrische Leitungen
DE656326C (de) Sprungfederbefestigungsklammer
AT162024B (de) Elektrische Installationsgeräte, wie Schalter, Steckdosen u. dgl.
DE711299C (de) Stromabnehmerbuegel fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE649821C (de) Doppelhaengerklemme fuer Fahrdraehte elektrischer Bahnen
DE414198C (de) Wasserdichte Schraubfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE227447C (de)
DE359223C (de) Aus Gliedern aus Isoliermaterial und Drahtbuegeln zusammengesetzte Aufhaengekette fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE320700C (de) Einrichtung zum Befestigen elektrischer Leitungsdraehte an Isolatoren mit einem Bindedraht in Form eines U-foermigen Buegels, dessen Schenkel um den Leitungsdraht gewunden werden
DE336892C (de) Anschlussklemme fuer Drehschalter
DE512651C (de) In der Laengsrichtung geteilte Beruehrungsschutzfassung fuer elektrische Gluehlampenmit Lockerungs- oder Diebstahlsschutz
DE1590165C3 (de) Zapfensteckverbindung für die schraubenlose Befestigung der Abdeckung einer Gerätedose an einem elektrischen Installationsgerät
DE736401C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen, bei der die elektrische Leitung unter Federdruck steht
AT103151B (de) Anschlußklemmenleiste zur Herstellung elektrischer Verbindungen.
DE103651C (de)
DE356766C (de) Elektrischer Drehschalter
DE691937C (de) Gluehlampenfassungskontakt, bestehend aus einem stromfuehrenden, wellenfoermig gebogenen Federband mit einem Kontaktbolzen fuer den Gluehlampenkontakt, insbesondere fuer Swanfassungen
DE327560C (de) Drehschalter
DE923261C (de) Hilfsfeder zur Unterstuetzung des Kontaktdruckes der Steckkontaktbuechsen von Doppelwandsteckdosen