DE336036C - Packless seal for vertical waves - Google Patents

Packless seal for vertical waves

Info

Publication number
DE336036C
DE336036C DE1918336036D DE336036DD DE336036C DE 336036 C DE336036 C DE 336036C DE 1918336036 D DE1918336036 D DE 1918336036D DE 336036D D DE336036D D DE 336036DD DE 336036 C DE336036 C DE 336036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bell
seal
edge
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918336036D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann & Staeden Eisengiesse
KOM GES
Original Assignee
Hoffmann & Staeden Eisengiesse
KOM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann & Staeden Eisengiesse, KOM GES filed Critical Hoffmann & Staeden Eisengiesse
Application granted granted Critical
Publication of DE336036C publication Critical patent/DE336036C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/42Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung ist von derjenigen'bekannten Art, bei welcher für die Abdichtung die Fliehkraftwirkung auf eine Abdichtungsflüssigkeit benutzt wird. Die bisher bekannten derartigen Dichtungen sind laber .nur für wagerecht liegende Wellen brauchbar und dichten überdies während des Stillstandes der Maschine njcht ab. Die vorliegende Erfindung ist in erster Linie für senkrechtThe present invention is of the well-known type Type in which the effect of centrifugal force on a sealing liquid is used for sealing is used. The previously known seals of this type are talkative .Only usable for horizontally lying waves and also seal during standstill the machine does not work. The present invention is primarily for perpendicular

ίο stehende Zentrifugalpumpen gedacht, insbesondere für solche zum Fördern vorT Säuren oder anderen chemischen Flüssigkeiten, die mit der Luft nicht in Berührung kommen .dürfen. Sie dichtet auch während des Stillstandes der Maschine vollständig ab, so daß die Luft nicht in die Apparatur eindringen kann.' Dabei ist in der Dichtung ein Überlauf vorgesehen, der dazu dient, eine genau bestimmte Menge Dichtungsflüssigkeit in die Dichtung einführen zu können.ίο upright centrifugal pumps thought, in particular for those for pumping acids or other chemical liquids that must not come into contact with the air. She also seals during the standstill the machine completely so that the air cannot penetrate the apparatus. ' An overflow is provided in the seal, which is used to precisely determine To be able to introduce amount of sealing liquid into the seal.

Die Dichtung besteht aus einer mit der Welle umlaufenden Glocke, deren unterer Rand zuerst wagerecht nach innen und dann senkrecht nach oben umgebogen ist, wodurch ein Ringraum entsteht. In diesen Ringraum, der die Dichtungsflüssigkeit aufnimmt, taucht eine zweite feststehende Glocke, deren unterer Rand nach außen als Flansch abgebogen ist. Diese, innere Glocke bildet mit ihrer senkrechten Wandung beim Stillstand der Pumpe einen Siphonabschluß in der Flüssigkeit des Ringraums. Beim Betrieb legt sich unter derThe seal consists of a bell rotating with the shaft, the lower one Edge is bent first horizontally inwards and then vertically upwards, as a result of which an annulus is created. In this annulus, which receives the sealing liquid, is immersed a second fixed bell, the lower edge of which is bent outwards as a flange. This inner bell forms with its vertical wall when the pump is at a standstill a siphon seal in the liquid of the annulus. During operation it lies under the

. Wirkung der Fliehkraft die Flüssigkeit an die äußere Wandung des Ringraums,,und in die-.. Effect of centrifugal force the liquid on the outer wall of the annular space ,, and in the-.

sen Flüssigkeitsring taucht der abgebogene Flansch der inneren Glocke und bildet seinerseits den Abschluß. Um eine bestimmte Flüssigkeitsmenge in den Ringraum eingießen zu können, dient der hochgebogene Rand der äußeren Glocke gleichzeitig als Überlauf, und eine äußere feststehende Schale umgibt die ganze Dichtung, in die der Überlauf mündet. Die Schale verhindert ein Herunterfließen- bzw. ein Herumspritzen der überschüssigen Flüssigkeit. An der inneren Wand der äußeren Glocke ist noch eine Rippe vorgesehen, die den Flüssigkeitsring nach oben scharf begrenzt und damit seine Höhe und Dicke festlegt.The bent flange of the inner bell dips into the liquid ring and in turn forms it the end. To pour a certain amount of liquid into the annulus can, the upturned edge of the outer bell also serves as an overflow, and an outer, fixed shell surrounds the entire seal into which the overflow opens. The bowl prevents the excess from flowing down or splashing around Liquid. Another rib is provided on the inner wall of the outer bell, which sharply delimits the liquid ring at the top and thus its height and Specifies the thickness.

Die Zeichnung zeigt den Schnitt eines Ausführungsbeispiels einer derartigen Dichtung, die für eine Zentrifugalpumpe mit stehender Welle gedacht ist.The drawing shows the section of an embodiment of such a seal, which is intended for a centrifugal pump with a standing shaft.

Die Welle α der Pumpe geht durch das Pumpengehäuse b hindurch und trägt an ihrem oberen Rand eine Glocke c, an deren Kopf d die Antriebswelle <? für die Pumpe be-, festigt ist. Die Glocke c ist mit einem nach innen umgestülpten Rand / versehen und trägt an ihrer. Innenwandung eine Rippe g, wodurch ein ringförmiger Hohlraum h gebildet wird. In diesen. Hohlraum h greift eine kleinere Glocke i ein, deren unterer Rand/ nach außen umgebogen ist. . Die .Gloekei ist an .dOT oberen, die Welle α dicht umgebenden Deckelteil Z der Pumpe hefestigt. Dieser Deckelteil I ist nach außen als Schalem ausgebildet, in ..welche./lie ,beiden Glocken c und i eintauchen.The shaft α of the pump goes through the pump housing b and carries a bell c on its upper edge, on the head d of which the drive shaft <? is fastened for the pump. The bell c is provided with an inwardly turned edge / and carries on it. Inner wall a rib g, whereby an annular cavity h is formed. In these. Cavity h is engaged by a smaller bell i , the lower edge of which is bent outwards. . The .Gloekei is attached to the .dOT upper cover part Z of the pump , which tightly surrounds the shaft α. This cover part I is designed as a shell on the outside, in ... which. / Lie, two bells c and i are immersed.

Die Schale m besitzt einen Ablauf ή für die überschüssige Dichtungsflüssigkeit. Die Glocke c ist mit zwei gegenüberliegenden Füllschrauben ο versehen, durch welche die Dichtungsflüssigkeit eingefüllt wird.The shell m has a drain ή for the excess sealing liquid. The bell c is provided with two opposite filling screws ο through which the sealing liquid is filled.

Die Wirkung der Dichtung ist folgende: Wenn im Ruhezustand der Pumpe durch die Füllschrauben ο Flüssigkeit, z. B. die mit der Pumpe zu fördernde Säure, in die Glocke c The effect of the seal is as follows: If ο liquid, e.g. B. the acid to be pumped into the bell c

ίο eingefüllt wird, so sammelt sich diese Flüssigkeit in dem Hohlraum h an-und läuft schließlich über den inneren hochgeb'ogenen Rand/ der Glocke bei p über und gelangt in die Schalew, aus der sie durch den Ablauf« in einen Vorratsbehälter gelassen wird. Durch diesen Überlauf stellt sich die Flüssigkeit innerhalb des Hohlraums h und der Glocke c bis zu dem Punkte ρ ein., Dadurch ist genügend Abdichtung des Innenraums der Pumpe gegen die äußere Atmosphäre gegeben, da beim Stillstand der Pumpe kaum ein Unterdruck in ihr vorhanden ist. t'Wir3 jetzt die Pumpe in Umdrehung versetzt, so läuft die Schale c, da sie auf der Welle« festsitzt und von derίο is filled in, this liquid collects in the cavity h - and finally overflows over the inner bent-up edge / the bell at p and reaches the shell, from which it is let through the drain "into a storage container. As a result of this overflow, the liquid inside the cavity h and the bell c up to the point ρ . This ensures that the interior of the pump is adequately sealed against the outside atmosphere, since there is hardly any negative pressure in it when the pump is at a standstill. t 'WIR3 now enables the pump in rotation, the shell runs c, since it is firmly seated on the shaft "and the

as Welle e angetrieben wird, mit um, während die Glocken und die Schalem, die,auf dem oberen Pumpengehäuse sitzen, stillstehen. In*he shaft e is driven, while the bells and the bowls, which sit on the upper pump housing, stand still. In*

<'■'■■ neihälb"v€es Raumes\'-h und der "Glocke c stellt sich-durch die Wirkung der Fliehkraft die abdichtende Flüssigkeit, wie in der -Zeichnung dargestellt,' eiir und bildet insbesondere um den Flansch -j der Glocke i einen Ring, in welchen dieser Flansch-eintaucht. Dieser Flüssigkeitsring ist durch die Zentrifugalkraft, entsprechend der Umdrehungszahl, außerordentlich fest- -zusammengepreßt, so daß ein Druckausgleich durch ihn hindurchnicht statt-■■' finden kann. -Er stellt gewissermaßen eine Flüssigkeitssäule von beträchtlicher Höhe dar, durch die der Druck nicht hindurchgehen kann. Beim Stillsetzen der Pumpe stellt sich wieder unter der Wirkung der Schwerkraft <'■' ■■ neihälb " v € es space \ '- h and the" bell c, the sealing liquid is created by the effect of centrifugal force, as shown in the drawing, and forms in particular around the flange -j the bell i has a ring into which this flange is immersed. This liquid ring is extremely tightly compressed by centrifugal force, corresponding to the number of revolutions, so that pressure equalization cannot take place through it. In a sense, it represents a column of liquid of considerable height through which the pressure cannot pass. When the pump is stopped, it is again under the action of gravity

; der-alte Flüssigkeitsstand bis zur Höhe p ein, wobei die überschüssige Flüssigkeit aus der· Schale c wieder den Hohlraum h vollständig bis zur Höhe p erfüllt.; the old liquid level up to the level p in , the excess liquid from the bowl c again filling the cavity h completely up to the level p .

Die Rippe g in der umlaufenden Glocke c hat den Zweck, die Tauchhöhe der Flüssigkeit genau zu bestimmen. Durch diese Rippe wird der Flüssigkeitsinhalt des Hohlraums h bei Umlauf der Welle e stets genau auf der gleichen Größe gehalten, also die Dicke und die 'Höhe des der Fliehkraft unterworfenen Flüssigkeitsringes bleibt stets dieselbe.The purpose of the rib g in the rotating bell c is to precisely determine the immersion height of the liquid. Through this rib, the liquid content of the cavity h is always kept exactly at the same size when the shaft e rotates, that is to say the thickness and the height of the liquid ring subjected to the centrifugal force always remains the same.

Die Dichtung dient auch dazu, zu verhindern, daß insbesondere die Pumpenwelle, die durch die zu pumpende' Flüssigkeit stets befeuchtk ist bzw. von deren Gasen umgeben ist, nicht mit der Außenluft in Berührung kommt. Es wird dadurch ein Festrosten der Welle in dem Pumpengehäuse verhindert.The seal also serves to prevent in particular the pump shaft that always moistened by the liquid to be pumped is or is surrounded by gases, not in contact with the outside air comes. This prevents the shaft from rusting in the pump housing.

Als - Dichtungsflüssigkeit kann auch jede andere Flüssigkeit als die in dem betreffenden Apparat selbst benutzte Verwendung finden, also etwa auch für höhere Drucke Quecksilber oder sonstige Flüssigkeiten von hohem spezifischen Gewicht. Die Wände der Glocken und Schalen werden zweckmäßig da, wo sie mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, aus für diese unangreifbaren Stoffen hergestellt oder mit ihnen überzogen, z. B. mit Hart- oder Weichblei o, dgl. Auch wenn der Antrieb von unten stattfindet, ist die Dichtung brauchbar, und man kann sie auch mit geringer Abänderung verwenden,, wenn die Welle .wagerecht oder schräg liegt. . -"" .Any other liquid than the one in question can also be used as the sealing liquid Apparatus itself can be used, e.g. also for higher pressures mercury or other liquids of high specific weight. The walls of the bells and Bowls are conveniently made for where they come into contact with the liquid manufactured or coated with these unassailable substances, e.g. B. with hard or Soft lead o, the like. Even if the drive takes place from below, the seal is useful, and they can also be used with minor modifications if the shaft is horizontal or is inclined. . - "".

Claims (3)

P ATENT-Ansprüche:P ATENT claims: i. Packungslose Dichtung für senkrecht stehende Wellen, insbesondere für Zentrifugalund Rotationspumpen,. Zentrifugen, chemische Apparate u. dgl., unter Benutzung einer durch die Fliehkraft zusammengedrückten" Flüssigkeit, dadurch" gekennzeichnet, daß die Dichtungsflüssigkeit in einem ringförmigen, durch eine umlau- - fende Glocke (c) mit nach innen hoch-. gebogenem Rand (/) gebildeten Raum sich befindet, in den eine zweite Glocke (iy eintaucht, deren Rand (j) nach außen umgebogen ist und sowohl beim Stillstand als auch beim Betrieb der Pumpe den Abschluß bildet. *i. Packless seal for vertical shafts, especially for centrifugal and rotary pumps. Centrifuges, chemical apparatus and the like, using a "liquid compressed by centrifugal force," characterized in that the sealing liquid is in an annular, through a rotating bell (c) with inwardly up-. curved edge (/) into which a second bell (iy is immersed, the edge (j) of which is bent outwards and forms the end both when the pump is at a standstill and when the pump is in operation. * 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach oben umgebogene Rand (/) der äußeren Glocke (c) als Überlauf für die Festlegung einer genau bestimmten Menge von Dichtungs- ·2. Seal according to claim 1, characterized in that the upwardly bent edge (/) of the outer bell (c) serves as an overflow for the determination of a precisely determined amount of sealing · ■ flüssigkeit dient und in-eine feststehende, ioo die ganze Dichtung umgebende und das Herumschleudern der heraustretenden Flüssigkeit verhindernde Schale (m) mündet ' The liquid serves and flows into a stationary shell (m) that surrounds the entire seal and prevents the liquid from being thrown around. 3. Dichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der äußeren Glocke (c) in bestimmter Höhe eine Rippe (g·) an der Wand vorgesehen ist, die den durch' die Fliehkraft entstehenden Flüssigkeitsring nach oben und insbesondere-in seiner Dicke genait begrenzt, so daß eine bestimmte Eintauchtiefe des Randes der feststehenden Abschlußglocke (£) gewährleistet wird. ■ „3. Seal according to claim 1 and 2, characterized in that inside the outer bell (c) a rib (g ·) is provided on the wall at a certain height is that the liquid ring created by the centrifugal force upwards and in particular-in its thickness is limited, so that a certain depth of immersion of the edge the fixed closing bell (£) is guaranteed. ■ " Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. *1 sheet of drawings. *
DE1918336036D 1918-12-28 1918-12-28 Packless seal for vertical waves Expired DE336036C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336036T 1918-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336036C true DE336036C (en) 1921-04-21

Family

ID=6219937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918336036D Expired DE336036C (en) 1918-12-28 1918-12-28 Packless seal for vertical waves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336036C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748710C (en) * 1941-02-22 1944-11-08 Sealing water seal for the suction-side impeller gap of bulb turbines or tube pumps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748710C (en) * 1941-02-22 1944-11-08 Sealing water seal for the suction-side impeller gap of bulb turbines or tube pumps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756791C3 (en) Arrangement for transferring molten metals
DE2818609A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING IMPURITIES
DE882116C (en) Device for a hydrogen-cooled electrical machine with a stuffing box
DE336036C (en) Packless seal for vertical waves
DE1205936B (en) Washing machine
DE2138159C3 (en) Method and device for polishing the inner and outer surfaces of hollow glass bodies in a moving polishing-etching bath, in which the polishing liquid flows off after the action has taken place
DE2345705A1 (en) DISHWASHER
DE486575C (en) Centrifugal pump
DE389525C (en) Dishwasher device driven by an electric motor with rotatable spray arms that throw the water upwards
DE923764C (en) Sealing device
DE2725028C2 (en) Mixing vessel, especially for liquids
US1295470A (en) Dish-washing machine.
DE621907C (en) Centrifugal machine with splash lubrication
DE2350648B2 (en) Device for separating batches
DE1243593B (en) Centrifuge for the continuous separation of solid-liquid mixtures, especially sugar centrifuge
DE445548C (en) Slurry pump with agitator
AT8606B (en) Device for separating the sugar from the mother liquor in a vacuum.
DE413267C (en) Stuffing box with a circular, sealing liquid ring for sealing rapidly rotating machine parts
DE368574C (en) Device for removing foam from fermenting and boiling liquids
DE834089C (en) Method and device for venting viscous liquids
DE429756C (en) Deep well pump that can be sunk below the water level
DE2120576C3 (en) Vertical axis kjer ventilation gyro
US205045A (en) Improvement in churns
DE348667C (en) Mixing and emulsifying device
DE581782C (en) Liquid separator for ice cream makers