DE3346659A1 - Induktives bauelement - Google Patents

Induktives bauelement

Info

Publication number
DE3346659A1
DE3346659A1 DE19833346659 DE3346659A DE3346659A1 DE 3346659 A1 DE3346659 A1 DE 3346659A1 DE 19833346659 DE19833346659 DE 19833346659 DE 3346659 A DE3346659 A DE 3346659A DE 3346659 A1 DE3346659 A1 DE 3346659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic core
inductive component
component according
amorphous metal
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833346659
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr.-Ing. 7250 Leonberg Kersten
Hans Dr.rer.nat. 7141 Schwieberdingen Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19833346659 priority Critical patent/DE3346659A1/de
Publication of DE3346659A1 publication Critical patent/DE3346659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F17/0033Printed inductances with the coil helically wound around a magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F2017/0086Printed inductances on semiconductor substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Induktives Bauelement
  • Die Erfindung betrifft ein induktives Bauelement nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs und eine Anwendung hierfür.
  • Aufgrund der allgemein bekannten Bauformen induktiver Bauelemente (Drosseln und übertrager) ist deren Anwendung häufig unerwünscht. Dies gilt ganz besonders für integrierte Schaltungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, um auch in integrierten Schaltungen induktiv wirkende Bauelemente realisieren zu können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Lehre des Hauptanspruchs.
  • Damit ist eine Möglichkeit gegeben, induktive Bauelemente, vor allem übertrager, in Dünnschichttechnologie aufzubauen.
  • Das induktive Bauelement ist aus dünnen Schichten auf einem Substrat aufgebaut, wobei eine dieser Schichten aus magnetisierbarem Material besteht und einen Magnetkern bildet Durch weitere, geeignet angebrachte dünne Schichten wird eine den Magnetkern umschließende und von diesem isolierte Spule gebildet.
  • Der Magnetkern kann auch von einer zweiten, gleichartigen Spule umschlossen sein. Der Magnetkern kann "geblecht" sein, indem er aus mehreren magnetisierbaren Schichten mit dazwischen angeordneter Isolation besteht.
  • Das magnetisierbare Material des magnetischen Kreises ist vorzugsweise ein ferromagnetisches amorphes Metall.
  • Besonders geeignete amorphe Metalle sind den Ansprüchen 5 bis 10 zu entnehmen. Vorzugsweise befindet sich das induktive Bauelement zusammen mit weiteren in Dünnschichttechnologie hergestellten Schaltungsteilen auf einem gemeinsamen Substrat und bildet mit diesen zusammen eine integrierte Schaltung. Eine spezielle Bauform eines erfindungsgemäßen induktiven Bauelements und eine Anwendungsmöglichkeit hierfür sind den Unteransprüchen 12 und 13 zu entnehmen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der beiliegenden Zeichnung weiter erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen übertrager in der Aufsicht und im Schnitt.
  • Fig. 2 zeigt die Aufsicht auf einen anderen erfindungsgemäßen übertrager Ein erfindungsgemäßer übertrager wird nun anhand der Fig. 1 näher beschrieben. Fig. 1a zeigt den Schnitt, Fig. ib zeigt die Aufsicht; die Schnittlinie A - A in Fig. ib zeigt die Schnittebene des in Fig. la gezeigten Schnitts. Die Darstellung ist nicht maßstäblich.
  • Grundlage des übertragers ist ein Substrat 10 aus Glas.
  • In Frage käme aber auch ein Substrat aus Quarz, Halbleiter oder Keramik. Auf das Substrat 10 ist ein rechteckiger Magnetkern 11 aufgebracht. An einer Breitseite des Rechtecks sind schmale Streifen eines elektrisch leitfähigen Materials so über und unter dem Magnetkern 11 angeordnet, daß sie insgesamt eine den Magnetkern 11 umgebende Spule 13 bilden. Im Bereich der Spule 13 ist der Magnetkern 11 nach oben und unten durch je eine isolierende Zwischenschicht 14 und 15 gegenüber der Spule 13 isoliert. An der gegenüberliegenden Rechteckseite ist in gleicher Weise eine weitere Spule 16 angebracht.
  • Der in Fig. 1a gezeigte Schnitt zeigt deutlich die Reihenfolge, in der die einzelnen Schichten aufgebracht sind, die das induktive Bauelement 1 bilden. Zuerst werden diejenigen Teile der Spulen 13 und 16 durch eine Maske aufgestäubt (gesputtert), die später unterhalb des Magnetkerns 11 verlaufen sollen, es folgt die erste isolierende Zwischenschicht 14, darauf der Magnetkern 11, wiederum gefolgt durch die zweite isolierende Zwischenschicht 15 und als abschließende Schicht folgen die restlichen Teile der Spulen 13 und 16. Anstelle aufgestäubter Schichten können auch aufgedampfte Schichten zur Anwendung kommen. Die Strukturierung der einzelnen Schichten kann beispielsweise auch auf photolitographischem Wege erfolgen.
  • Der Magnetkern 11 kann auch aus mehreren gleichartigen ferromagnetischen Schichten bestehen, die durch isolierende Zwischenschichten voneinander getrennt sind.
  • Als magnetisierbares Material für den Magnetkern 11 eignen sich in ganz besonderer Weise ferromagnetische amorphe Metalle. Diese haben einerseits hervorragende magnetische Eigenschaften und eignen sich andererseits in hohem Maße für die Herstellung dünner Schichten. Gute ferromagnetische Eigenschaften weisen solche amorphen Metalle auf, die aus einer Legierung bestehen, die auf Ubergangselementen der Eisen-Gruppe basieren. Bevorzugt enthält das amorphe Metall mindestens ein Metalloid (B, C, Si, Ge, P). Durch Zugabe von Titan, Zirkon, Hafnium und/oder Niob können die magnetischen Eigenschaften beeinflußt werden. Bis zu 5% (Atomprozent) des amorphen Metalls kann aus anderen Elementen bestehen. Besonders geeignen sind amorphe Metalle aus einer Legierung auf Co-Fe-Basis, vorzugsweise aus Co F B mit x y 100-x-y' 70 c x < 80 und 4 < y < 10 (x, y in Atomprozent). Die isolierenden Zwischenschichten 14 und 15 bestehen aus Quarz, die Spulen 13 und 16 bestehen aus Gold, könnten aber auch aus jedem anderen in der Dünnschichttechnik gebräuchlichen Leitermaterial hergestellt sein. Die Spulen 13 und 16 könnten sogar aus demselben Material hergestellt sein wie der Magnetkern 11.
  • Ein solcher übertrager eignet sich in hervorragender Weise dazu, Teil einer integrierten Schaltung zu sen.
  • Aufgrund der sehr guten magnetischen Eigenschaften der genannten Materialien sind auch vielfältige Einsat möglichkeiten gegeben.
  • Anhand von Figur 2 wird eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen übertragers beschrieben. Der gezeigte übertrager weist einen auf einem Substrat 10 aufgebrachten rechteckigen Magnetkern 11 auf. Vier Spulen 20 bestehen je aus einem geradlinigen leitfähigen Streu fen, der den Magnetkern 11 an einer Breitseite unterquert und an der gegenüberliegenden Breitseite überquert. Zusammen mit je vier Anschlüssen 21 und 22 sind damit vier Leiter gebildet, die vom Magnetkern 11 nach Art einer Stromzange umgeben werden. Der magnetische Fluß im Magnetkern 11 ist damit proportional zur Summe der Ströme in diesen Leitern. An einer der Schmalseiten des Magnetkerns 11 ist eine Meßspule 23 mit mehreren Windungen in der im Beispiel nach Fig. 1 beschriebenen Weise angebracht. Damit kann die Summe der durch die Spulen 20 fließenden Ströme bestimmt werden. Die erforderlichen isolierenden Zwischenschichten sind in diesem Beispiel nicht eingezeichnet.
  • Ein übertrager in der in Figur 2 gezeigten Art ist für einen Fehlerstromschutzschalter geeignet. Dabei kann ein Teil der Auswerteschaltung auf dem Substrat 10 mit aufgebracht sein.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. Patentansprüche 1. Induktives Bauelement mit einem Magnetkern und mindestens einer den Magnetkern umgebenden Spule, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das induktive Bauelement (1) aus dünnen Schichten (11, 13, 14, 15) auf einem Substrat (10) aufgebaut ist, daß eine dieser Schichten aus magnetisierbarem Material besteht und den Magnetkern (11) bildet, daß durch weitere, den Magnetkern (11) teils über- und teils unterquerende Schichten eine den Magnetkern (11) umschließende Spule (13) gebildet wird und daß der Magnetkern (11) von der Spule (13) durch isolierende Zwischenschichten (14, 15) getrennt ist.
  2. 2. Induktives Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (11) von einer zweiten, gleichartigen Spule (16) umschlossen ist.
  3. 3. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (11) aus mehreren übereinanderliegenden kongruenten Schichten magnetisierbaren Materials besteht und daß diese Schichten durch isolierende Zwischenschichten getrennt sind.
  4. 4. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetisierbare Material ein ferromagnetisches amorphes Metall ist.
  5. 5. Induktives Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Metall eine Legierung ist, die auf übergangselementen der Eisen-Gruppe basiert.
  6. 6. Induktives Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Metall mindestens ein Metalloid (B, C, Si, Ge, P) enthält.
  7. 7. Induktives Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Metall Titan, Zirkon, Hafnium und/oder Niob enthält.
  8. 8. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu fünf Prozent (Atomprozent) des amorphen Metalls aus anderen Elementen besteht.
  9. 9. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Metall eine Legierung auf Co-Fe-Basis ist.
  10. 10. Induktives Bauelement nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Metall aus Co Fe B x y 100-x-y besteht mit 70 < x < 80 (x in Atomprozent), 4 < y < 10 (y in Atomprozent).
  11. 11. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es Teil einer integrierten Schaltung ist.
  12. 12. Induktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Spulen (20) vorhanden sind, daß jede dieser Spulen (20) aus einem Leiter besteht, der den Magnetkern (11) einmal unterquert und einmal überquert und daß eine weitere Spule (23) vorhanden ist, die mehrere Windungen um den Magnetkern (11) bildet.
  13. 13. Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem übertrager, der aus einem Magnetkern, einer diesen umgebenden Spule mit mehreren Windungen und mindestens zwei durch den Magnetkern führenden Leitern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der übertrager ein Induktives Bauelement nach Anspruch 12 ist.
DE19833346659 1983-12-23 1983-12-23 Induktives bauelement Withdrawn DE3346659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346659 DE3346659A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Induktives bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346659 DE3346659A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Induktives bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3346659A1 true DE3346659A1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6217856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346659 Withdrawn DE3346659A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Induktives bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346659A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557310A1 (fr) * 1983-12-23 1985-06-28 Int Standard Electric Corp Capteur pour materiaux magnetisables
US5070317A (en) * 1989-01-17 1991-12-03 Bhagat Jayant K Miniature inductor for integrated circuits and devices
EP0515821A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Induktives Element und Transformator für monolithisch integrierte Mikrowellenschaltung
DE4306416A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Kolbe & Co Hans Spulenstruktur für eine Leiterplattenanordnung
EP0849747A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 Lucent Technologies Inc. Geräuschbegrenzungstransformator und Verfahren zur Herstellung
EP0865047A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Lucent Technologies Inc. Stapelbare, passiv abstimmbare, preisreduzierte Induktivität
WO2000005734A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Bh Electronics, Inc. Ultra-miniature magnetic device
WO2002007172A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh I-induktor als hochfrequenz-mikroinduktor
US6614093B2 (en) * 2001-12-11 2003-09-02 Lsi Logic Corporation Integrated inductor in semiconductor manufacturing
US7107666B2 (en) 1998-07-23 2006-09-19 Bh Electronics Method of manufacturing an ultra-miniature magnetic device
WO2011039001A1 (de) * 2009-09-29 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Transformatorkern oder transformatorblech mit einer amorphen und/oder nanokristallinen gefügestruktur und verfahren zu dessen herstellung
CN109599249A (zh) * 2018-10-30 2019-04-09 北京航空航天大学 一种mems回形螺线管变压器及其制造方法

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557310A1 (fr) * 1983-12-23 1985-06-28 Int Standard Electric Corp Capteur pour materiaux magnetisables
US5070317A (en) * 1989-01-17 1991-12-03 Bhagat Jayant K Miniature inductor for integrated circuits and devices
EP0515821A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Induktives Element und Transformator für monolithisch integrierte Mikrowellenschaltung
US5425167A (en) * 1991-05-31 1995-06-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method of making a transformer for monolithic microwave integrated circuit
DE4306416A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Kolbe & Co Hans Spulenstruktur für eine Leiterplattenanordnung
EP0849747A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 Lucent Technologies Inc. Geräuschbegrenzungstransformator und Verfahren zur Herstellung
EP0865047A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Lucent Technologies Inc. Stapelbare, passiv abstimmbare, preisreduzierte Induktivität
WO2000005734A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Bh Electronics, Inc. Ultra-miniature magnetic device
US7107666B2 (en) 1998-07-23 2006-09-19 Bh Electronics Method of manufacturing an ultra-miniature magnetic device
WO2002007172A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh I-induktor als hochfrequenz-mikroinduktor
US6788183B2 (en) 2000-07-14 2004-09-07 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh I-inductor as high-frequency microinductor
US6614093B2 (en) * 2001-12-11 2003-09-02 Lsi Logic Corporation Integrated inductor in semiconductor manufacturing
WO2011039001A1 (de) * 2009-09-29 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Transformatorkern oder transformatorblech mit einer amorphen und/oder nanokristallinen gefügestruktur und verfahren zu dessen herstellung
CN109599249A (zh) * 2018-10-30 2019-04-09 北京航空航天大学 一种mems回形螺线管变压器及其制造方法
CN109599249B (zh) * 2018-10-30 2020-11-10 北京航空航天大学 一种mems回形螺线管变压器及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738561T2 (de) Dünnfilm-Magnetkopf
DE68912720T2 (de) Magnetoresistiver Magnetfeldsensor.
EP0030041B1 (de) Messwandler zum Messen eines insbesondere von einem Messstrom erzeugten Magnetfeldes
DE3401594C2 (de) Meßwandler zum Messen eines Stromes
DE2851330A1 (de) Magnetoresistives halbleiterelement
DE3346659A1 (de) Induktives bauelement
DE19637211A1 (de) Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
CH661142A5 (de) Aktiver stromsensor.
DE10260246A1 (de) Spulenanordnung mit veränderbarer Induktivität
DE3201569A1 (de) Differential-transformator-kern fuer pulsierende stroeme
DE3687422T2 (de) Magnetkopf mit aufwaertstransformator.
DE4317718C2 (de) Magnetoresistenzelement
DE4400418A1 (de) Luftgekoppelter Stromtransformator
DE3246282C2 (de)
DE3750158T2 (de) Dünnschicht-Festkörperanordnung.
DE4238861A1 (en) Arrangement for measuring position of axially moving body eg valve shaft - has film of complex composition on body influencing inductance of measurement coil arrangement
DE3426116C2 (de) Glasartige, weichmagnetische Kobaltbasislegierung
DE2917388C2 (de)
DE102022106912A1 (de) Magnetsensor
DE3315549A1 (de) Induktives bauelement in schichttechnik
DE112020006358T5 (de) Magnetsensor und verfahren zur herstellung eines magnetsensors
DE713822C (de) Ferrarisgeraet mit Ohmschem Temperaturkompensationswiderstand, insbesondere Induktionszaehler
EP1425754B1 (de) Kompensation eines magnetischen biasfeldes in einer speicherschicht einer magnetoresistiven speicherzelle
DE3346647A1 (de) Magnetooptischer lichtschalter
DE4001840C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee