DE3346476C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3346476C2
DE3346476C2 DE3346476A DE3346476A DE3346476C2 DE 3346476 C2 DE3346476 C2 DE 3346476C2 DE 3346476 A DE3346476 A DE 3346476A DE 3346476 A DE3346476 A DE 3346476A DE 3346476 C2 DE3346476 C2 DE 3346476C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste material
plant according
air
thermophilic
ventilation ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3346476A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346476A1 (de
Inventor
Renato M. Mailand/Milano It Di Majo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3346476A1 publication Critical patent/DE3346476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346476C2 publication Critical patent/DE3346476C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/10Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
    • F26B9/103Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof using fixed or removable drying air channels placed in the stack, e.g. horizontally or vertically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/12Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes by fermentation of natural products, e.g. of vegetable material, animal waste material or biomass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/20Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation using specific microorganisms or substances, e.g. enzymes, for activating or stimulating the treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/30Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation using irradiation, e.g. solar or nuclear radiation; using electric or magnetic fields
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/979Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Feuchtigkeit aus feuchten organischen Abfallmaterialien und eine Anlage für die Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist für die neuzeitliche Abfallbeseitigung kennzeichnend, daß vorzugsweise die Umwandlung der Abfälle in verwertbare oder wiederverwendbare Materialien angestrebt wird. Dies gilt auch für die organischen Materialien, aus denen fester städtischer Abfall besteht oder die aus verschiedenen Quellen stammen, beispielsweise für Stalldung, Abfälle der Verfahren der Nahrungsmittelindustrie und Abfälle der Gerbereiindustrie, die normalerweise für ihre Wiederverwendung als Brennstoff oder die großtechnische Herstellung von organischen Düngemitteln, Viehfutter oder Platten aus inertem Material usw. umgewandelt werden.
Aufgrund der Tatsache, daß die betreffenden organischen Materialien einerseits entweder von Natur aus oder durch Zugabe einen beträchtlichen Wasseranteil enthalten und daß andererseits für ihre großtechnische Endverwendung als Brennstoff, Düngemittel oder Futter oder für eine andere Verwendung oder auch für die Einsparung von Transportkosten beim Transport zu der Endverwendung ein niedriger Feuchtigkeitsgehalt verlangt wird, müssen sie entwässert werden. Ihre Entwässerung wird normalerweise mit Entwässerungseinrichtungen oder Industrieöfen durchgeführt, was mit einem hohen Wärmeenergieverbrauch (in Form von Brennstoff oder elektrischem Strom) und entsprechend hohen Kosten verbunden ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstiges Verfahren für die Entwässerung von feuchten organischen Abfallmaterialien zur Verfügung zu stellen, bei dem keine von außen zugeführte Wärmeenergie, die zu diesem Zweck erzeugt und/oder zurückgewonnen wird, angewandt wird, d. h., bei dem keine Trocknungsvorrichtung und kein Brennstoff angewandt werden, wobei das Verfahren und die dazugehörende Anlage, die ebenfalls zur Verfügung gestellt werden soll, den Anforderungen, die an eine großtechnische Betriebsweise gestellt werden, entsprechen sollen.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren des Anspruchs 1 gelöst.
Die Grundlage der Erfindung beruht infolgedessen auf der Tatsache, daß überraschenderweise festgestellt wurde, daß, wenn das feuchte organische Abfallmaterial unter Bildung einer beträchtlichen bzw. geeigneten Höhe aufgehäuft und in die Lage bzw. Schicht aus dem Abfallmaterial Luft eingeblasen wird, um Sauerstoff in einer Menge zuzuführen, die für die Vermehrung der thermophilen Bakterien, die von Natur aus vorhanden sind oder vorher durch Impfen zu dem feuchten organischen Abfallmaterial zugegeben wurden, ausreicht, die Temperatur im Inneren des feuchten organischen Abfallmaterials spontan auf derartige Werte ansteigt, daß die innere Feuchtigkeit des organischen Abfallmaterials verdampfen gelassen wird, und gleichzeitig die eingeblasene Luft für die Entfernung des auf diese Weise gebildeten Dampfes durch Mitreißen sorgt und verhindert, daß der Dampf wieder auf dem Abfallmaterial kondensiert wird.
Ein anderes wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Wärmeerzeugungsprozeß und infolgedessen die Verdampfung des Wassers von selbst aufhören, wenn das organische Material, das der Behandlung unterzogen wird, einen sehr niedrigen Grad von Restfeuchtigkeit erreicht hat, wobei die Bakterienkulturen, durch die die Wärmeerzeugung eingeleitet und aufrechterhalten wurde, spontan gehemmt werden. (Die Aktivität der Bakterienkulturen könnte erneut beginnen, wenn der Feuchtigkeitsgehalt aus irgendwelchen Gründen wieder ansteigen sollte.)
Die Anlage für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren ist im Anspruch 6 angegeben. Die Ansprüche 7 bis 15 nennen Ausgestaltungen dieser Anlage.
Die wärmeerzeugung beim Wachstum und Metabolismus der anderen, thermophilen Mikroorganismen hat bis jetzt noch nie eine großtechnische, d. h. industrielle Auswertung gefunden, wie sie von der Erfindung vorgesehen ist.
Abgesehen von dem organischen Material, das aus Verfahren erhalten wird, bei denen sterile Bedingungen angewendet werden, sind diese Mikroorganismen überdies in organischem Material, insbesondere in organischem Abfall, normalerweise vorhanden.
Aus diesem Grund wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und in der erfindungsgemäßen Anlage das Impfen der feuchten organischen Masse mit aeroben, thermophilen Mikroorganismen nur durchgeführt, wenn aerobe, thermophile Mikroorganismen vollständig fehlen.
Zu den bevorzugten aeroben, thermophilen Bakterien für das erfindungsgemäße Verfahren gehören die folgenden Bakterien:
  • 1) Thermo-actinomyces vulgaris
  • 2) Thermus-aquaticus
    (Diese Bakterien sind in Bergey's Manual of Determinative Bacteriology, 8. Auflage, Baltimore, Williams and Wilkin, beschrieben.)
  • 3) Bacillus stearothermophilus
  • 4) Bacillus coagulans
  • 5) Bacillus subtilis
  • 6) Bacillus brevis
  • 7) Bacillus circulans
  • 8) Bacillus macerans
    (Diese Bakterien sind in der Monographie des US Department of Agriculture "Aerobic Spore-forming Bacteria" beschrieben.)
Die Zuführung der Luft, die das Wachstum der aeroben, thermophilen Mikroorganismen aufrechterhält und zur Dampfentfernung dient, wird in Abhängigkeit von dem Typ und dem Feuchtigkeitsgehalt des zu behandelnden organischen Abfallmaterials sowie von der Temperatur, die außerhalb der zu behandelnden Masse herrscht, reguliert und eingestellt, weil, wie offensichtlich ist, die innerhalb der organischen Abfallmasse erzeugte Wärme in um so höherem Maße dazu neigt, zum Nachteil der Verdampfung der Feuchtigkeit und infolgedessen der Entwässerung verlorenzugehen, je niedriger die Außen- oder Raumtemperatur ist.
Unter extremen Bedingungen, nämlich wenn die Außentemperatur Werte erreicht, die weit unter 0°C liegen, d. h., bei Temperaturen in der Größenordnung von beispielsweise -10°C bis -20°C, scheint ein geringfügiges Erwärmen (beispielsweise mit vorgewärmter Luft oder mit einer Wärmestrahlungsvorrichtung) der äußeren Oberfläche der organischen Masse, die der Behandlung unterzogen wird, zweckmäßig zu sein, um zu verhindern, daß der von dem Luftstrom mitgerissene Dampf auf der Oberfläche des organischen Materials kondensiert wird.
Da die betreffenden aeroben, thermophilen Mikroorganismen andererseits, wie bereits erwähnt wurde, bei zu hohen Temperaturen (von etwa 85°C oder mehr) von selbst aufhören, aktiv zu sein, ist offensichtlich, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, die überall in der organischen Masse verteilt wird, bei hohen Raumtemperaturen (im Sommer oder bei heißem Klima) erhöht werden sollte.
Die beigefügte Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage.
Eine in der Zeichnung gezeigte Auflagefläche 1 ist durch niedrige Trennwände 3 in Bedienungsgänge 2 unterteilt.
Die Bedienungsgänge ermöglichen auf diese Weise den Zugang von schweren Erdbewegungs- bzw. Planiergeräten für die Handhabung bzw. Behandlung erheblicher Massen von feuchtem organischen Abfallmaterial, wodurch Haufen 4, die vorzugsweise eine Höhe von 2 m bis 4 m haben, gebildet werden. In den niedrigen Trennwänden 3 sowie im unteren Teil einer Begrenzungswand 5 sind Lüftungskanäle 6 für Druckluft-Zuführungsdüsen 7, die durch geeignete Abschlußklappen geschlossen werden können, vorgesehen. Die Abschlußklappen sind so geformt und geschützt, daß das organische Material, das die Haufen 4 bildet, daran gehindert wird, in die Zuführungsdüsen einzutreten oder diese auf irgendeine Weise zu verstopfen.
Es versteht sich von selbst, daß die Lüftungskanäle in verschiedener Weise, beispielsweise in Form eines Lüftungskanalnetzes, das unterhalb der Auflagefläche für die Haufen des zu behandelnden Materials oder innerhalb der Auflagefläche vorgesehen ist, gestaltet werden können.
Die Lüftungskanäle 6 sind durch (schematisch gezeigte) Ventile 12 mit einem in der Begrenzungswand 5 ausgebildeten Verteiler 8 verbunden, und der Verteiler 8 wird seinerseits durch eine Druckluftquelle 9, beispielsweise ein Gebläse oder ein Gebläseaggregat, beschickt.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird die von der Auflagefläche abgegrenzte Fläche von einem Dach 10 abgedeckt, um die Haufen 4 vor Regen zu schützen, und die Druckluft wird unter einem Überdruck von 0,2 bis 1 bar durch die Zuführungsdüsen 7 hindurch, die voneinander einen Abstand von 4 m bis 10 m haben, zugeführt (wie es durch die Pfeile 11 gezeigt wird).
Infrarotstrahlungs-Heizeinrichtungen (nicht gezeigt) des normalen Typs, die den vorstehend erwähnten Zweck haben, können gegebenenfalls an der Innenseite des Daches 10 befestigt sein.
Bei den Feldversuchen wurde festgestellt, daß die Entwässerung bis zu 80% der anfänglich in dem organischen Ausgangsmaterial vorhandenen Feuchtigkeit erreichen kann und daß die Behandlung innerhalb von 2 bis 3 Wochen beendet ist.
Der Wärmeerzeugungsprozeß hört von selbst auf, wenn die Feuchtigkeit auf den Grenzwert von 12% vermindert worden ist.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß der Hauptvorteil der Erfindung darin besteht, daß sich der Energieverbrauch auf die für das Komprimieren von Luft erforderliche Energie beschränkt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wurde in einer Anlage mit den folgenden Kenndaten experimentell geprüft:
  • 1) Oberfläche der Auflagefläche: 2700 m², von einem vorgefertigten Schutzdach bedeckt.
  • 2) Betonoberfläche, durch niedrige Betonwände (24 m×0,40 m×0,60 m) in 30 Bedienungsgänge (Breite etwa 3 m) unterteilt. Die niedrigen Trennwände waren in einer kammförmigen Anordnung errichtet worden, und innerhalb der niedrigen Trennwände waren Rohre ausgebildet, durch die Zuführungsdüsen (6 pro niedrige Trennwand) mit einem durchchnittlichen Abstand von 3,70 m beschickt wurden.
  • 3) Die Druckluft wurde den Rohren mit einem Überdruck von 0,3 bar zugeführt, und zwar mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 70 m³/h pro Zuführungsdüse.
Hühnermist mit einem anfänglichen Durchschnittswassergehalt von 45% wurde behandelt.
In dem Zeitraum von März bis November 1983 wurden insgesamt etwa 8000 t Hühnermist behandelt, ohne daß die Anlage maximal ausgelastet wurde.
Die Dauer jeder Entwässerungsbehandlung betrug im Durchschnitt 15 Tage, wobei die Feuchtigkeit auf 16% herabgesetzt wurde, wie es von der anschließenden Verarbeitung des Materials (Umwandlung in Pellets) gefordert wird.
Die Betriebstemperaturen, die durch die schnelle Vermehrung und Diffusion der aeroben, thermophilen Bakterienflora, die in dem Material, das der Behandlung unterzogen wurde, von Anfang an in Form von Sporen natürlich vorkam, erhalten wurden, änderten sich während der Behandlung folgendermaßen (die mittlere Raumtemperatur betrug 22°C):
Tag
Temperatur (°C)
1.
26
3. 40
5. 53
7. 65
9. 60
11. 51
12. 42
13. 35
14. 31
15. 29
Das erfindungsgemäße Verfahren ist außerordentlich wirtschaftlich.

Claims (15)

1. Verfahren zur Entfernung von Feuchtigkeit aus feuchten organischen Abfallmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß das zu behandelnde Abfallmaterial unter Bildung einer Höhe zwischen 1 m und 10 m aufgehäuft wird und daß, wenn das Vorhandensein aerober, thermophiler Mikroorganismen in dem Abfallmaterial festgestellt worden ist, Luft in einer Menge zugeführt wird, die ausreicht, um die regulierte Vermehrung der aeroben, thermophilen Mikroorganismen aufrechtzuerhalten und den Dampf, der in der Masse aus Abfallmaterial, das der Behandlung unterzogen wird, erzeugt wird, durch Mitreißen zu entfernen, wobei die Zufuhr von Luft fortgesetzt wird, bis die Restfeuchtigkeit des behandelten Materials einen Wert von 12% erreicht hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Abfallmaterials zwischen 2 m und 4 m liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfallmaterial mit einer Kultur der thermophilen Mikroorganismen geimpft wird, sofern es keine thermophilen Bakterien enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche des Abfallmaterials bei Raumtemperatur von weniger als 0°C erwärmt wird, um zu verhindern, daß der von der Luft mitgerissene Dampf auf der äußeren Oberfläche wieder kondensiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit der eingeblasenen Luft als Funktion der innerhalb des Abfallmaterials, das der Behandlung unterzogen wird, gemessenen Temperatur reguliert wird.
6. Anlage für die Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Auflageeinrichtung, auf der das zu behandelnde feuchte organische Abfallmaterial in einer Höhe von 1 bis 10 m aufhäufbar ist, und Einrichtungen für die Zufuhr von Druckluft in einer Menge, die ausreicht, um sowohl die Vermehrung thermophiler Bakterien innerhalb des Abfallmaterials einzuleiten und aufrechtzuerhalten als auch den in dem Abfallmaterial erzeugten Dampf wegzuführen.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Impfeinrichtungen für das Impfen des auf der Auflageeinrichtung aufgehäuften Abfallmaterials mit thermophilen Mikroorganismen vorgesehen sind.
8. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageeinrichtung durch Unterteilungseinrichtungen in Bedienungsgänge unterteilt ist.
9. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungseinrichtungen für die Druckluft aus Lüftungskanälen und Ausflußdüsen, die mit den Lüftungskanälen in Verbindung stehen und einzeln geschlossen werden können, bestehen.
10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskanäle in den Unterteilungseinrichtungen gebildet sind.
11. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskanäle in der Auflageeinrichtung gebildet sind.
12. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gebläse oder ein Gebläseaggregat vorgesehen ist, dessen Austrittseite mit den Luftzuführungskanälen verbunden ist.
13. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Erwärmungseinrichtungen zum Erwärmen der Oberfläche des feuchten organischen Abfallmaterials vorgesehen sind.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmungseinrichtungen Wärmestrahlungseinrichtungen sind.
15. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageeinrichtung von einem Schutzdach bedeckt ist.
DE19833346476 1982-12-24 1983-12-22 Verfahren fuer die entwaesserungsbehandlung von feuchten organischen materialien und anlage fuer die durchfuehrung dieses verfahrens Granted DE3346476A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2498182A IT1210966B (it) 1982-12-24 1982-12-24 Energia. metodo di lavorazione industrialedi sostanze organiche che consente di ottenere un avanzato stato di disidratazione delle sostanze stesse con basso impiego di

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346476A1 DE3346476A1 (de) 1984-06-28
DE3346476C2 true DE3346476C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=11215318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346476 Granted DE3346476A1 (de) 1982-12-24 1983-12-22 Verfahren fuer die entwaesserungsbehandlung von feuchten organischen materialien und anlage fuer die durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3346476A1 (de)
ES (1) ES8600168A1 (de)
FR (1) FR2538519A1 (de)
IT (1) IT1210966B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630637A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Wolfgang Dipl Ing Berger Verfahren und vorrichtung zur biologischen umwandlung von organischen stoffen
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
DE19547062A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Ml Entsorgungs Und Energieanla Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von organischen Abfällen
DE10247126A1 (de) * 2002-10-09 2004-08-05 Lurgi Ag Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Trocknung von Restmüll, Klärschlamm und/oder Biomasse
DE102006012840A1 (de) * 2006-03-21 2007-10-04 IMA Sanierungszentren GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: BPG Gesellschaft für Bauplanung und Umwelttechnik mbH, Frankfurt & Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt) Verfahren zur Deponierbarmachung der Siebfeinmischfraktionen von Industrie-, Gewerbe- und Siedlungs-Mischabfällen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628517B1 (fr) * 1988-03-11 1991-01-04 Inor Installation de traitement de dechets, essentiellement organiques tels qu'ordures menageres, comportant des moyens de deshumidification de ceux-ci en vue de realiser un stockage sans nuisance desdits dechets organiques
GB2432581A (en) * 2005-11-29 2007-05-30 Covered Systems Ltd Compost ventilating apparatus and method
ES2486391B1 (es) * 2013-02-14 2015-05-27 Principium Aey International Sociedad De Responsabilidad Limitada Micro-planta modular de tratamiento por activación biológica de las bacterias de residuos sólidos urbanos
DE102013016001A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Fachhochschule Münster Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionstrocknung von Gütern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1597725A (en) * 1923-06-13 1926-08-31 American Beccari Corp Process and apparatus for transforming organic matter
FR796860A (fr) * 1935-01-16 1936-04-16 Procédé de traitement des ordures ménagères et des résidus urbains
US2337686A (en) * 1939-07-31 1943-12-28 Wellesley Holdings Ltd Process for the conversion of refuse into a humus fertilizer material
US2723493A (en) * 1951-02-21 1955-11-15 Benjamin B Stoller Method of making composts and for growing mushrooms
ZA743720B (en) * 1973-07-11 1975-08-27 Ohio Feed Lot Process for aerobic thermophilic decomposition of organic waste
US4218233A (en) * 1976-08-09 1980-08-19 G. D. Searle & Co. Method for deodorizing poultry houses
WO1981003029A1 (en) * 1980-04-17 1981-10-29 M Keane System for converting waste materials into useful products

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630637A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Wolfgang Dipl Ing Berger Verfahren und vorrichtung zur biologischen umwandlung von organischen stoffen
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
DE19547062A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Ml Entsorgungs Und Energieanla Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von organischen Abfällen
DE10247126A1 (de) * 2002-10-09 2004-08-05 Lurgi Ag Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Trocknung von Restmüll, Klärschlamm und/oder Biomasse
DE102006012840A1 (de) * 2006-03-21 2007-10-04 IMA Sanierungszentren GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: BPG Gesellschaft für Bauplanung und Umwelttechnik mbH, Frankfurt & Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt) Verfahren zur Deponierbarmachung der Siebfeinmischfraktionen von Industrie-, Gewerbe- und Siedlungs-Mischabfällen

Also Published As

Publication number Publication date
ES528363A0 (es) 1985-10-01
FR2538519A1 (fr) 1984-06-29
IT8224981A0 (it) 1982-12-24
IT1210966B (it) 1989-09-29
ES8600168A1 (es) 1985-10-01
DE3346476A1 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637393C2 (de)
DE3720833C2 (de) Verfahren zur biologischen Rekultivierungsbehandlung von mit Xenobiotica kontaminiertem Erdreich und Anlagen zur Durchführung des Verfahrens
DE2723581C2 (de) Verfahren zum aeroben Verrotten von tierischen Exkrementen oder Klärschlamm sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3204471C2 (de)
DD153819A5 (de) Verfahren zur aeroben verrottung und/oder trocknung von organischen abfallstoffen in einem verrottungsbunker sowie eine vorrichtung zu dessen ausuebung
DE69003944T2 (de) Verfahren zur gesteuerten anaeroben zersetzung von abfall.
DE2933565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von faulschlamm bzw. klaerschlamm
DE4021868C3 (de) Verfahren zur Kompostierung von Rottegut
DE3346476C2 (de)
DE4236668C1 (de) Stall zur Nutztierhaltung, insbesondere Schweinemast, und ein Verfahren zur Entsorgung von Tierexkrementen
DE2721048C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Geruchsstoffe enthaltende Abluft
DE946547C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompostierung von organischen Duengermassen
EP0776874B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der bei der Kompostierung erzeugten Energie
DE3805615C2 (de)
DE3725988A1 (de) Verfahren zum humifizieren von klaerschlaemmen
DE3504505C2 (de)
DE19521474B4 (de) Verfahren zur Temperaturregelung einer Kompostieranlage und Kompostieranlage hierzu
DE2709715A1 (de) Vorrichtung zur kompostierung von eine mischung aus klaerschlamm und muell enthaltendem abfallgut
DE2319171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern des vermoderungsverlaufes in einer anlage zur vermoderung organischer abfallprodukte
DE2100636A1 (en) Composting organic waste - partic household garbage
DE3531748C2 (de)
DD297003A5 (de) Ventilations- und regulierungsverfahren und -vorrichtung zur biologischen behandlung eines feuchten und gaerungsfaehigen organischen erzeugnisses, insbesondere zur entwaesserung und stabilisierung (haltbarmachung)
DE2607209A1 (de) Kompostierverfahren und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2558255B2 (de) Verfahren zur Nutzung der beim Kompostieren von organischen Abfällen und/oder Klärschlamm anfallenden Abluft
DE3531605A1 (de) Reaktor zur behandlung organischer massen und verfahren zur erzielung mehrerer zwischen- und endprodukte aus diesen massen

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: FOLGENDE NEBENKLASSEN SIND NACHZUTRAGEN: F26B 3/32 C10L 5/44 B09B 3/00

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation