DE3344390A1 - Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore

Info

Publication number
DE3344390A1
DE3344390A1 DE19833344390 DE3344390A DE3344390A1 DE 3344390 A1 DE3344390 A1 DE 3344390A1 DE 19833344390 DE19833344390 DE 19833344390 DE 3344390 A DE3344390 A DE 3344390A DE 3344390 A1 DE3344390 A1 DE 3344390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive device
rack
drive gear
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344390
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer 5522 Speicher Bohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833344390 priority Critical patent/DE3344390A1/de
Publication of DE3344390A1 publication Critical patent/DE3344390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/628Bearings
    • E05Y2201/636Universal or ball joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/11Adjustable by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Antriebsvorrichtung für Tore insb.
  • Sheltertore Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für Tore, insb. Sheltertore, bestehend aus einem Antriebsmotor mit Getriebe und einem auf der Ausgangswelle des Antriebsmotors sitzenden Antriebszahnrad, das mit einer am Torflügel angeordneten Zahnstange zusammenwirkt.
  • Schwere Tore, beispielsweise ein oder mehrflügelige Sheltertore, die vor einem Shelter verschiebbar sind, sind im allgemeinen in einer Laufschiene geführt. Der Antrieb zur Bewegung solcher Tore erfolgt beispielsweise über einen Getriebebremsmotor, der ein Zahnrad antreibt, das mit einer über die ganze Torbreite montierten Zahnstange zusammenwirkt.
  • Wie die praktische Erfahrung gezeigt hat, kommt es vor, daß durch Fundamentsetzung infolge des sehr schweren Torgewichtes der Torlaufträger aus seiner vorgegebenen -Niveau- lage kommt, wodurch ein Bewegen des Tores nicht mehr möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Antriebsvorrichtung für schwere Tore der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei -der auch dann die Funktionsfähigkeit des Tores gewährleistet bleibt, wenn der Torlaufträger durch Fundamentsetzung seine ursprüngliche Lage verändert hat.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Antriebsmotor und Antriebszahnrad eine flexible Kraftübertraguny angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist am Ende der Ausgangswelle des Antriebsmotors ein Kreuzgelenk angeordnet, dessen anderes Ende mit einem das Antriebszahnrad tragenden Wellenstumpf verbunden ist.
  • Vorteilhaft ist auf dem das Antriebszahnrad tragenden Wellenstumpf ein Träger angeordnet, der im Abstand und oberhalb des Antriebszahnrades eine Führungsrolle trägt, die auf der mit dem Antriebszahnrad zusammenwirkenden Zahnstange abrollbar ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind im Träger zwei Führungsrollen im Abstand zueinander angeordnet, die auf der mit dem Antriebszahnrad zusammenwirkenden Zahnstange abrollbar sind.
  • An dem Träger ist nach einer Weiterentwicklung eine die Zahnstange untergreifende Gegendruckrolle angeordnet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind am Träger zwei die Zahnstange untergreifende Gegendruckrollen im Abstand zueinander angeordnet.
  • Vorzugsweise weist der Träger an seinem oberen Ende eine Quertraverse auf, auf der ein Gegengewicht angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform ist der Träger mit einer gelenkig angeordneten Gewindestange verbunden, die parallel zur Zahnstange angeordnet und mit der Shelterwand gelenkig verbunden ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Antriebsvorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 den das Antriebszahnrad tragenden Träger in Vordersicht.
  • Die Antriebsvorrichtung nach Fig. 1 besteht aus einem Antriebsmotor 1 mit einer Flüssigkeitskupplung la und mit einem Getriebe 2, das auf einem Getriebesockel 3 steht.
  • Am Ende der Motorausga.ngswelle 4 ist ein Kreuzgelenk 5 mit Schubstück 6 angeordnet, das über ein weiteres Kreuzgelenk 5 mit einem Wellenstumpf 7 gelenkig verbunden ist.
  • Auf dem Wellenstumpf 7 sitzt ein Antriebszahnrad 8.Ferner ist auf dem Wellenstumpf 7 ein Träger 9 mit Quertraverse 10 an seinem oberen Ende angeordnet. Der Träger 9 trägt zwei im Abstand zueinander angeordnete Führungsrollen 11, die auf einer Zahnstange 12 abrollbar sind. Die Zahnstange 12 ist an einem Torflügel 13 befestigt und das Antriebszahnrad 8 greift von unten in die Zahnstange 12 ein.
  • Auf der Quertraverse 10 des Trägers 9 ist ein Gegengewicht 14 aufgesetzt. Ferner sind am Träger 9 zwei Gegendruckrollen 15 im Abstand zueinander angeordnet, die Zahnstange 12 untergreifen.
  • Zur besseren Führung der Führungsrollen 11 laufen diese auf einer auf die Zahnstange 12 aufgesetzten Schiene 16.
  • Die Führungsrollen 11 und die Gegendruckrollen 15 sind jeweils spiegelsymmetrisch zur Mittelsenkrechte durch den Wellenstumpf 7 des Antriebszahnrades 8 angeordnet.
  • Der Torflügel 13, der an seiner unteren Kante ein Fahrwerk 17 aufweist, läuft in einem Bodenträger 18.
  • Wie in Fig. 2 erkennbar, ist der Träger 9 gelenkig mit dem einen Ende einer justierbaren Gewindestange 19 verbunden, die parallel zur Zahnstange 12 angeordnet ist und die mit ihrem anderen Ende an der Shelterwand 20 angelenkt ist.
  • Falls durch Fundamentsetzung der Bodenträger 18 aus seiner vorgegebenen Niveaulage kommt und dementsprechend der Torflügel 13 mit der Zahnstange 12 sich senkt, bleibt die Funktionsfähigkeit der Antriebsvorrichtung erhalten, da mit Hilfe der Kreuzgelenke 5 und des Schubstückes 6 das Antriebszahnrad 8 nachgeben kann, ohne daß seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist. Das Schubstück 6 gleicht dabei Längenänderungen der Antriebsvorrichtung aus. Durch das Gegengewicht 14 wird über die Quertraverse 10 und den Träger 9 das Antriebszahnrad 8 mit dem Wellenstumpf 7 immer parallel zur Zahnung der Zahnstange 12 gehalten, so daß ein Verkanten des Antriebszahnrades in der Zahnstange verhindert ist.

Claims (10)

  1. Patentansprüche : 1. Antriebsvorrichtung für Tore, insb. Sheltertore, bestehend aus einem Antriebsmotor mit Getriebe und einem auf der Ausgangswelle des Antriebsmotors sitzenden Antriebszahnrad, das mit einer am Torflügel angeordneten Zahnstange zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antriebsmotor (1) und Antriebszahnrad (8) eine flexible Kraftübertragung (5, 6) angeordnet ist.
  2. 2. A.ntriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Ausgangswelle (.4) des Antriebsmotors (1) ein Kreuzgelenk (5) angeordnet ist, dessen anderes Ende mit einem das Antriebszahnrad (8) tragenden Wellenstumpf (7) verbunden ist.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ausgangswelle (4) des Antriebsmotors (1) und dem das Antriebszahnrad (aY tragenden Wellenstumpf (7) ein Schubstück (6) angeordnet ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem das Antriebszahnrad (8) tragenden Wellenstumpf (7) ein Träger (9) angeordnet ist, der im Abstand und oberhalb des Antriebszahnrades eine Führungsrolle (11) trägt, die auf der mit dem Antriebszahnrad zusammenwirkenden Zahnstange (12) abrollbar ist.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Träger (9) zwei Führungsrollen im Abstand zueinander angeordnet sind, die auf der mit dem Antriebszahnrad (8) zusammenwirkenden Zahnstange (12) abrollbar sind.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (9) eine die Zahnstange (12) untergreifende Gegendruckrolle (15) angeordnet ist.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (9) zwei die Zahnstange (12) untergreifende Gegendruckrollen (15) im Abstand zueinander angeordnet sind.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (11) und/oder die Gegendruckrollen (15) jeweils spiegelsymmetrisch zur Mittelsenkrechte durch den Wellenstumpf (7) des Antriebszahnrades (8) angeordnet sind.
  9. 9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche-l bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) an seinem oberen Ende eine Quertraverse (10) aufweist, auf der ein Gegengewicht (14) angeordnet ist.
  10. 10. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) mit einer gelenkig angeordneten Gewindestange (19) verbunden ist, die parallel zur Zahnstange (12) angeordnet und mit der Shelterwand (20) gelenkig verbunden ist.
DE19833344390 1983-12-08 1983-12-08 Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore Withdrawn DE3344390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344390 DE3344390A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344390 DE3344390A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344390A1 true DE3344390A1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6216360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344390 Withdrawn DE3344390A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344390A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000053877A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-14 Atoma International Corp. Power sliding vehicle door
EP1528207A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-04 Etablissements René Bosmy SOCIETE NORMANDE DE CLOTURES Schiebetor für unebenes Gelände
US10676978B2 (en) 2017-06-16 2020-06-09 Todd A. Hohwart Actuatable sliding panel assembly; retrofit kit and method for retrofitting a sliding panel for mechanically assisted movement between open and closed positions
DE102019102522A1 (de) 2019-01-31 2020-08-06 Bohlen AG Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000053877A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-14 Atoma International Corp. Power sliding vehicle door
US6321488B1 (en) 1999-03-05 2001-11-27 Atoma International Corp. Power sliding vehicle door
EP1528207A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-04 Etablissements René Bosmy SOCIETE NORMANDE DE CLOTURES Schiebetor für unebenes Gelände
FR2861793A1 (fr) * 2003-11-03 2005-05-06 Rene Bosmy Ets Portail coulissant adapte aux terrains a fort denivele
US10676978B2 (en) 2017-06-16 2020-06-09 Todd A. Hohwart Actuatable sliding panel assembly; retrofit kit and method for retrofitting a sliding panel for mechanically assisted movement between open and closed positions
US11053726B2 (en) 2017-06-16 2021-07-06 Todd A. Hohwart Actuatable sliding panel assembly; retrofit kit and method for retrofitting a sliding panel for mechanically assisted movement between open and closed positions
DE102019102522A1 (de) 2019-01-31 2020-08-06 Bohlen AG Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602520C2 (de)
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE2842381A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
EP1197627A1 (de) Antrieb für Tore, insbesondere Garagentore
DE1929305B2 (de) Rampe zur abwechselnden Verbindung einer Zufahrt mit mehreren, übereinander angeordneten Stockwerkböden einer Garage od.dgl
DE2322692C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür, insbesondere für Fahrzeuge, die mit Hilfe eines ortsfesten Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht wird
WO1998027304A1 (de) Karusselltür
DE3344390A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore
DE3508175A1 (de) Garagentor oder hallentor mit feder-hubmechanik
EP1707726B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster oder Türflügels
EP0961004A3 (de) Lüftungsvorrichtung zur Anordnung in einem Wandflächenbereich eines Gebäudes
DE1559958B1 (de) Freitragendes Schiebetor
WO1991014070A2 (de) Fenster mit abschattungselement
DE3132073A1 (de) "elektromotorisch angetriebener rafflamellenstore mit notantrieb"
EP0182142B1 (de) Türantrieb für Türen von Aufzugskabinen
DE8511112U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine ein- oder zweiflügelige Fahrzeugschiebetür
CH635649A5 (en) Locking device for door or window wings
DE102005054659A1 (de) Sonnendach mit verstellbarer Tuchbahnwelle
DE2330461B2 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor
DE4327230C1 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3607205A1 (de) Fensterrolladen
DE4037867C2 (de) Hochschwenkbares Tor
DE2906424B2 (de) Vertikalschiebefenster
DE3424600A1 (de) Rolltor
WO1996004453A1 (de) Schnellauf-rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee