DE3336510A1 - Pivoting drive for container lid - Google Patents

Pivoting drive for container lid

Info

Publication number
DE3336510A1
DE3336510A1 DE19833336510 DE3336510A DE3336510A1 DE 3336510 A1 DE3336510 A1 DE 3336510A1 DE 19833336510 DE19833336510 DE 19833336510 DE 3336510 A DE3336510 A DE 3336510A DE 3336510 A1 DE3336510 A1 DE 3336510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
container
spring
drive
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833336510
Other languages
German (de)
Other versions
DE3336510C2 (en
Inventor
Johannes 4420 Coesfeld Löbbert
Adalbert Dr.-Ing. 4408 Dülmen Rabich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loebbert Johannes Loebbert Dieter Schulze Frenki
Original Assignee
DATA-LOESCH GESELLSCHAFT fur SICHERHEITSTECHNIKEN IM DATENSCHUTZ MBH
DATA LOESCH GES fur SICHERHEI
Data Loesch Gesellschaft Fuer Sicherheitstechniken Im Datenschutz Mbh 4405 Nottuln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATA-LOESCH GESELLSCHAFT fur SICHERHEITSTECHNIKEN IM DATENSCHUTZ MBH, DATA LOESCH GES fur SICHERHEI, Data Loesch Gesellschaft Fuer Sicherheitstechniken Im Datenschutz Mbh 4405 Nottuln filed Critical DATA-LOESCH GESELLSCHAFT fur SICHERHEITSTECHNIKEN IM DATENSCHUTZ MBH
Priority to DE19833336510 priority Critical patent/DE3336510A1/en
Publication of DE3336510A1 publication Critical patent/DE3336510A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3336510C2 publication Critical patent/DE3336510C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1661Constructional features of lids or covers relating to noise reduction, e.g. during opening or closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

A pivoting drive for a lid, which is attached to a container in an articulated manner and has an uneven seal thickness or an unevenly mounted insert thickness, is characterised in that the linear movement which is limited in length and is introduced at one point is converted by a hydraulic linkage at a remote point into a rotary movement and is returned by the energy stored by this movement in a spring, and this movement is prestressed with a progressive spring characteristic by resilient hingeing of the container in at least two hinge points, and the drive can be effected by an automatically releasable catch gearing at the point of introduction in two separate release stages. In particular, the hydraulic linkage is closed off towards the outside by roll-type membranes.

Description

Stand der TechnikState of the art

Es gibt eine Reihe von Gefäßen und Behältern mit an einer Seite gelenkig angeschlossenem Deckel, die über Mehrfach-Gelenkgetriebe geöffnet werden, dann infolge der Schwerkraft des Deckels wieder schließen. In einem Bereich, nämlich dem der Müllgefäße oder -eimer wird das zylindrische Gehäuse für die Aufnahme eines Sammelkorbes mehrfach ausgeklinkt und verformt, um bestimmte Gelenksysteme anbringen zu können. Vielfach werden Stangengetriebe mit entsprechend losen Gelenken benutzt, um die Kraftfortleitung und Bewegung zu ermöglichen. Z.T. werden diese Gelenke an einen Fußhebel mit rechts-links wirkender Schwenkung gestaltet, sodaß mindestens eineviergliedrige kinematische Kette mit mindestens 5 Dreh- oder Drehschubgelenken entsteht. Im allgemeinen entfallen Schließfedern; der Deckel liegt lose auf, ja er muß bei Einsatz von unterschiedlich dicken Beuteln oder Körben lose und damit undicht aufsitzen. Charakteristisch ist die Gestaltung des schwenkenden Teiles in der Art eines Zuggestänges, was den Anlenkdrehpunkt des Deckels jenseits des Schwenkgelenkes vom Deckel, von der Mitte des Behälters aus gesehen, erzwingt. Das führt aber zu einer ausladenden Bauweise oder zu kurzen Hebelarmen. Gleichzeitig erschwert dies das Einschwenken des Deckels in die Sitzauflage, besonders bei Behältern mit gekrümmtem Auflagerand und übergreifenden Einsatzkörben.There are a number of vessels and containers with hinged on one side connected lid, which are opened via multiple articulated gears, then as a result close the lid again under the force of gravity. In one area, namely that of Rubbish bins or bins become the cylindrical housing for receiving a collecting basket Notched and deformed several times in order to be able to attach certain joint systems. In many cases, rod gears are used with correspondingly loose joints to the To enable power transmission and movement. Sometimes these joints are attached to a Foot lever designed with right-left acting pivot, so that at least one four-link kinematic chain with at least 5 swivel or swivel joints is created. In general no closing springs; the cover lies loosely, yes it has to be different when using thick bags or baskets are loose and therefore leaky. Is characteristic the design of the pivoting part in the manner of a pull rod, which is the pivot point of the lid beyond the pivot joint from the lid, from the center of the container from seen, forcing. However, this leads to an expansive construction or too short Lever arms. At the same time, this makes it more difficult to swivel the cover into the seat cushion, especially for containers with a curved support rim and overlapping insert baskets.

Die Gelenkgetriebe sind oft eingehakt oder beim Zusammenbau in die Endlage eingeformt, daher der Verschmutzung gegenüber anfällig und der Reinigung schwer zugänglich, besonders, wenn ein offenes Behältnis verwendet wird, durch das das Gestänge durchläuft, weil ja auf der einen Seite die Fußhebelanlenkung, auf der anderen Seite der Schwenkpunkt des Deckels ist, um den Deckel lagerichtig zur Eingabe zu öffnen. Eine winklige Anordnung erschwert die Gestaltung eines ebenen Gelenkgetriebes. Des weiteren begrenzen die ausführbaren Längen der Hebel die Kraft-2bersetzungsserhältnisse z.B, von Fuß- zu Schwenkkraft.The linkage gears are often hooked or when assembled into the Molded end position, therefore susceptible to contamination and cleaning difficult to access, especially when using an open container through which the linkage runs through, because the foot lever linkage is on one side the other side is the pivot point of the lid in order to keep the lid in the correct position Open input. An angled arrangement makes the design of a flat one more difficult Articulated gear. Furthermore, the executable lengths of the levers limit the power transmission ratios e.g., from foot to swing force.

Aufgabenstellung Eein Schließen eines Deckels von einem Behältnis entstehen eine Reihe von Aufgaben, die möglichst durch einfache, verhältnismäßig wenig aufwendige Bauweise und Wartung gleichzeitig gelöst werden sollen. Dabei sind die wichtigsten die einer dichten, auch bei art- und höhenveränderlichem .and des Behältnisses wirksam vorgespannten Auflage des Deckels in richtiger kongruenter Lage von Behälter und Deckel, einer von Crt und Lage des Bewegungseinleiters zun Schwenkrunkt des Deckels unabhängig angeordneten, einfachen Kraft und Bewegtunsbersetzung sowie einer beeinflußbaren Kraft-Bewegungs-Kennlinie.Task Eein closing a lid of a container arise a series of tasks that are made possible by simple, proportionate low-cost construction and maintenance are to be solved at the same time. Are there the most important of those of a dense, even with species and height variable .and des Container effectively pretensioned support of the lid in the correct congruent Location of container and lid, one of Crt and location of the initiator of the movement The pivot point of the cover is independently arranged, simple force and movement transmission as well as an influenceable force-movement characteristic.

Darüber hinaus soll der Deckel durch eine durch die Öffnungskraft gespeicherte Energie zurückgeführt werden, itgf. unter einer verzögerten gedämpften Bewegung. Das Antriebssyste soll unabhängig von der Herstellung des Behälters und Deckels sein, einfache Fertigung derselben durch Walzen und Drucken ermöglichen. Es soll nachträglich anbringbar, leicht aus ein andernehmbar und leicht zu reiniger. sein. Ls sollen möglichst baugleiche Elemente für die Kraftein- und fortleitung verwendet und Standard-Dichtelemente eingesetzt werden, die einen völligen K.ydraulikabschluß nach außen bewirkten, selbst bei Wasserhydraulik keine Leckage init sich bringen.In addition, the lid should be activated by the opening force stored energy can be returned, itgf. under a delayed muted Move. The drive system should be independent of the manufacture of the container and Be cover, allow easy production of the same by rolling and printing. It should be retrofittable, easily removable from one another and easy to clean. be. Ls should, as far as possible, be structurally identical elements for the introduction and transmission of forces and standard sealing elements are used that provide complete hydraulic closure caused to the outside, even with water hydraulics do not cause any leakage.

U: ein Befüllen des Behältnisses bei Loslassen der Kraft a Bewegungsleiter zu gestatten, soll ein lösbares Rastges triebe angebaut werden oder anbaubar sein, das bei gleicher Kraft- und Bewegungsart, wenn möglich mit geringerer Kraft, beim zweiten Betätigen den Schließvorgang auslöst.U: the container is filled when the force a movement ladder is released to allow, a detachable ratchet drive should be or be attachable, with the same type of force and movement, if possible with less force second actuation triggers the closing process.

Lösung Erfindungsgemäß wird die Aufgabe für einen Schwenkantrieb eines .ehJlterdec5;els dadurch gelöst, daL äle lWr..-er.begrenzte, an einer Stelle eingeleitete Bewegung (Sender) durch ein voll nach außen abgeschlossenes hydraulisches Gestänge zu einer entfernten Stelle (Empfänger) von einer Schub- in eine Drehbewegung mengengesteuert umgesetzt und von der durch diese Bewegung in einer Feder gespeicherten nerie sur;cefrt wird, und daß weiterhin der Deckel für ungleiche Sitzdicke auf dem Behälterrand in mindestens zwei Gelenkpunkten nachgiebig mit progressiver Federkennlinie vorgespannt gestaltet ist und der Antrieb durch ein automatisch lösbares Rastgetriebe hintereinander in zwei getrennten Auslösestufen Schwenken mit Rast -Rückschwenken erfolgen kann.Solution According to the invention, the task for a swivel drive is a .ehJlterdec5; els solved by the fact that all lWr ..- er.limited, introduced at one point Movement (transmitter) through a fully closed hydraulic linkage to a remote location (recipient) from a thrust to a rotary movement, quantity-controlled implemented and of the nerie sur; cefrt stored in a spring by this movement will, and that the lid continues for unequal seat thickness on the container edge Resiliently preloaded in at least two pivot points with a progressive spring characteristic is designed and the drive behind one another by an automatically releasable locking gear Swiveling with latching-back swiveling can take place in two separate release stages.

Im speziellen ist das hydraulische Gestänge durch Rollmembranen nach außen abgeschlossen und die Trennebene der Gehäuse des Sender- bzw. Empfangsteiles liegt in der Spannfläche der Rollmembran. Der Antriebskolben des Sender- bzw.In particular, the hydraulic linkage is based on rolling diaphragms closed on the outside and the parting plane of the housing of the transmitter or receiver part lies in the clamping surface of the rolling diaphragm. The drive piston of the transmitter resp.

Empfangsteiles wird am Kolben und einem abgesetzten Teil des Kolbens im Gehäuse geführt und weist dazwischen einen Frelrau: zur Aufnahme einer Rückführfeder und/ oder einer nubbegrenzung auf.Receiving part is on the piston and a stepped part of the piston guided in the housing and has a Frelrau in between: to accommodate a return spring and / or a nub limit.

Das Gehäuseunterteil mit dem Gewindeansatz paßt in eine Ausnehmung einer am Behältnis angebrachten Winkelkonsole und wird dort schraubbar befestigt.The lower housing part with the threaded attachment fits into a recess an angle bracket attached to the container and is screwed on there.

Der Antrieb vom Kolben im Empfangsteil wird über ein auf den zylindrischen Kolbenteil aufsetzbares Winkelstück auf ein Schub - Drehgelenk des zu schwenkenden Teiles (Deckels) übertragen. Das aufsetzbare Winkelstück ist justierbar, über ein Feder - Paßstück an dem Kolben angeschlossen und über eine Schraube befestigt.The drive from the piston in the receiving part is via a on the cylindrical Piston part attachable elbow on a thrust - swivel joint of the to be swiveled Part (cover) transferred. The attachable elbow is adjustable via a Spring adapter connected to the piston and fastened with a screw.

Das Drehgelenk des um einen Drehpunkt des Behälters zu sokwenkenden Teiles ist verschiebbar, wobei durch eine Feder die eine Grenzlage im Langloch des zu schwenkenden Teiles bis zu einer bestimmten Last gehalten wird.The swivel joint of the sokwenkenden about a pivot point of the container Part is displaceable, one limit position in the elongated hole of the by a spring to be pivoted part is held up to a certain load.

Der Antrieb vom Kolben des Empfangsteiles wirkt ueber ein drehgelenkig angeschlossenes Gelenkstück auf ein Drehgelenk des um einen festen Drehpunkt des Behälters zu schwenkenden Teiles (Deckels). Das Drehgelenk ist an einem Zwischenstück angeordnet, das seinerseits nachgiebig zwischen zu schwenkendem Teil und Drehpunkt des Behälters ist. Das Zwischenstück ist ein U-Stück mit ausgeklinkter Feder und enthält Durchbrüche fUr die Bolzen des Gelenk - Gliedes zum Antriebskolben und des Drehpunktes vom Behälter.The drive from the piston of the receiving part works via a swivel joint connected joint piece on a swivel joint of the around a fixed pivot point of the Container to be pivoted part (lid). The swivel joint is on an intermediate piece arranged, which in turn is flexible between the part to be pivoted and the fulcrum of the container is. The intermediate piece is a U-piece with a notched spring and contains openings for the bolts of the joint link to the drive piston and the Pivot point of the container.

Das Rastgetriebe mit Zweistufenschaltung besteht aus einer Rastausnehmung (67) und einem Rückführer ("25") a Kolben, einer R-ckholk.linke (82) mit Feder am gefederten Beweger ("6") für den Kolben und einer Federraste (68,70) und eine Sprun;-schalter (73,78) am Behälter und nutzt die unterschiedlichen Relativbewegungen von Bewegter zu Kolben und Behälter.The two-stage locking gear consists of a locking recess (67) and a return ("25") a piston, a return link (82) with spring on the Spring-loaded mover ("6") for the piston and a spring detent (68,70) and a jump switch (73,78) on the container and uses the different relative movements of the moved to flask and container.

Vorteile Durch den Einsatz eines hydraulischen Gestänges ergibt sich ein von der Lage des Sender- bzw. Empfangsteiles und damit von der Länge der Kraftleitung unabhängiges System. Jleichzeitig kann die Leitung so geführt werden, daß Behälter und Deckel frei von inneren Einbauten, Schlitzen, Durchbrchen, also glatt sind. Außerdem eröffnet sich durch die Verwendung der Hydraulik die Möglichkeit einer gedrosselten Fortleitung der Bewegung und somit die eines verzögerten Vorganges es »fnens und/oder Schließens. Die Bauweise mit gleichen Teilen/Eleenten ermöglicht rationelle Fertigung, elne einface Bauweise sowie günstiges Zerlegen und Montieren, Das hydraulische Gestänge ist in sich-spielfrei, bei entsprechenden Paßt eilen der Gelenkpunkte ist genaue Führung und Bewegung der Glieder gegeben. enn das zu schwenkende Teil ab einer bestimmten Last und für aefinierte Lastrichtung nachgiebig gestaltet ist, kann bei Überschreiten einer Grenzlage, z.B. einer Schließlage eines deckels zu einem Behälterrand durch Einlegen einer Dichtung eine Dichtvorspannung erzielt oder bei Verwendung eines Einsatzkorbes das Aufsetzen eines Korbdeckels über den Behälterdeckel ermöglicht werden.Advantages The use of a hydraulic linkage results one on the position of the transmitter or receiver part and thus on the length of the power line independent system. At the same time the line can be routed in such a way that container and lids are free of internal fixtures, slots, openings, i.e. they are smooth. In addition, the use of hydraulics opens up the possibility of a throttled continuation of the movement and thus that of a delayed process it »opens and / or closes. The construction with the same parts / elements enables Efficient production, simple construction and inexpensive dismantling and assembly, The hydraulic linkage is in itself play-free, with the appropriate passes the rush Articulation points are given precise guidance and movement of the limbs. hen that is to be swiveled Part designed to be flexible from a certain load and for a defined load direction is, can when a limit position is exceeded, e.g. a closed position of a lid achieved a sealing pretension to a container edge by inserting a seal or when using an insert basket, placing a basket lid over the Container lid are made possible.

en erforderlich, kann die an einem Glied eingeleitete Bewegung über ein automatisch lösbares Rastgetriebe erst ein Schwenken und dann ein Rückschwenken des Behalterdeckels bewirken - beim zweiten Betätigen in gleicher Weise -, wodurch die Behälteröffnung über eine vorgegebene Zeit gehalten wird.en required, the movement initiated in a limb can exceed an automatically releasable locking mechanism first pivoting and then pivoting back of the container cover cause - when pressed the second time in the same way -, whereby the container opening is held for a predetermined time.

Es entfällt die Zerlegung, ob über einen Hebel in einer bestiften Richtung oder an einer bestimmten Stelle der Deckel zurückgeführt werden muß. Im übrigen kann dadurch der zweite Auslösevorgang im Kraftaufwand geringer gestaltet werden.There is no need to dismantle it, whether using a lever in one Direction or at a certain point the cover must be returned. in the Otherwise, the second release process can be made less forceful will.

Die Verwendung von einfachen Winkelkonsolen, die zvE. durch Schweißpunkte an den einfachen Behalter angebracht werden, macht den Behälter einfach und fertigungsgünstig.The use of simple angle brackets, the zvE. through spot welds be attached to the simple container, makes the container simple and inexpensive to manufacture.

Auch das Herausziehen des über den Behälter rand heruntergezogenen Deckels mit Dichtauflage an einer Stelle zu einem Anlenkgehäuse und die Verwendung eines Zwischenstückes mit federnden Einrastungen in das Anlenkgehäuse vereinfacht die Deckelherstellung und somit das spätere Reinigen und Desinfizieren von Behälter und Deckel.Also pulling out the edge over the container Cover with sealing pad at one point to a pivot housing and the use Simplified an intermediate piece with resilient latches in the articulation housing the manufacture of lids and thus the subsequent cleaning and disinfection of containers and lid.

Beschreibung Ein Ausführungsbeispiel zu den erfindungsgemäßen Gedanken ist in Fig. 1 schematisch und in den folgenden Figuren detailliert und beispielhaft dargestellt, dabei in Fig. 2 die Anlenkung des zu schwenkenden Teiles (Deckels) über ein Empfangsteil des hydraulischen Gestänges, das auf einer Winkelkonsole (am Behälter) angebracht ist (z.T. im Schnitt), in Fig. L der gleiche Punkt in anderer Antriebsgestaltung mit einem Schnitt A-A in Fig. 3 sowie in Fig. 5 ein schematisiertes Rastgetriebe, wie es am Senderteil des hydraulischen Gestänges Verwendung finden kann.Description of an exemplary embodiment of the ideas according to the invention is in Fig. 1 schematically and in the following figures detailed and exemplary shown, while in Fig. 2 the articulation of the part to be pivoted (cover) Via a receiving part of the hydraulic linkage, which is mounted on an angle bracket (on Container) is attached (partly in section), in Fig. L the same point in another Drive design with a section A-A in Fig. 3 and a schematic in Fig. 5 Locking gear, as it is used on the transmitter part of the hydraulic linkage can.

In Fig. 1 ist ein zylindrischer Behälter (1) mit einem Krempenrand (16) beispielhaft dargestellt. Der nach oben offene Behälter wird durch einen Deckel (2) mit übergreifendem Rand verschlossen, der im Dreh-Schwenkpunkt (3) an einer abgeschrägten Winkelkonsole (4), die ihrerseits an der Behälterwand fest angebracht ist, beweglich angeschlossen ist. Die Schwenkung des Deckels (2) um das Gelenk (3) wird am Gelenk (13) des Deckels eingeleitet. Sie wird dabei durch Aufsetzen einer Kraft auf den Fußhebel (6) auf der gegenüberliegenden Seite des Behälters (1), der im Gelenk (5) an einer Konsole, die ebenfalls am Behälter befestigt ist, geführt wird, bewirkt. Dabei drückt der Fußhebel (6) auf einen in einem Gehäuse (7) geführten Kolben (8) (Sender), der seinerseits die Kraft über ein inkompressibles Medium in einer Leitung (11) an den Kolben (9) im zweiteiligen Gehäuse (10,15) (Empfänger) weitergibt, wobei der Kolben (8 bzw. 9) im Gehäuse über eine eingespannte Langhub-Rollmembran (Fig. 2, 19) dicht und elastisch nach außen angeschraubt ist.In Fig. 1 is a cylindrical container (1) with a brim edge (16) shown as an example. The container, which is open at the top, has a lid (2) closed with overlapping edge, which is in the pivot point (3) on one beveled angle bracket (4), which in turn is firmly attached to the container wall is movably connected. The pivoting of the lid (2) around the hinge (3) is initiated at the joint (13) of the lid. She is doing this by putting on a Force on the foot lever (6) on the opposite side of the container (1), the in the joint (5) on a console, which is also attached to the container, out is effected. The foot lever (6) presses on one in a housing (7) Piston (8) (transmitter), which in turn transfers the force via an incompressible medium into a line (11) to the piston (9) in the two-part housing (10, 15) (receiver) passes on, the piston (8 or 9) in the housing via a clamped long-stroke rolling diaphragm (Fig. 2, 19) is screwed tightly and elastically to the outside.

Außerdem spannt der Kolben (9) eine Schraubenfeder (25, Fig. 2), die sich am Gehäuse (10) abstützt und bei Aufhören der Kraft auf den Fußhebel (6) sowohl den angeschlossenen Deckel (2) als auch den Fußhebel (6) in die Ursprungslage - gegen einen Anschlag - zurückführt.In addition, the piston (9) tensions a helical spring (25, Fig. 2), the is supported on the housing (10) and when the force ceases on the foot lever (6) both the connected cover (2) as well as the foot lever (6) in the original position - against a stop - leads back.

Die Leitung (11) wird unter dem Behälterboden (17), im Zwischenraum der Füße (12) des Behälters durchgeführt und verdeckt auf der Anlenkseite vorteilhaft die Schweißnaht des zylindrisch gewalzten Behälters (1). Sie wird in einen Ansatz des Gehäuseunterteils (15) - wie im Unterteil des Gehäuses (7) - eingesteckt, wobei das Gehäuseunterteil (15, Fig. 2) mit seinem Ansatz (20, Fig. 2) in eine Ausnehmung er Winkelkonsole (4, Fig. 2) eingesetzt und über eine Mutter (nicht dargestellt) am Gewinde (21) verschraubt ist.The line (11) is under the container bottom (17), in the space the feet (12) of the container carried out and covered on the articulation side advantageous the weld seam of the cylindrically rolled container (1). You will approach in one of the housing lower part (15) - as in the lower part of the housing (7) - inserted, wherein the lower housing part (15, Fig. 2) with its extension (20, Fig. 2) in a recess he angle bracket (4, Fig. 2) used and a nut (not shown) is screwed to the thread (21).

Die Anlenkung des Deckels (2) im Gelenk (13) erfolgt über ein sowohl am Kolben gelenkig (22, Fig. 4) als auch elastisch angeschlossenes Glied (18), wobei die Kongruenz und koaxiale Auflage von Deckel (2) zu Behälter (1) durch die genaue und achsenparallele Lage der Drehgelenke (3 und 13) in einem unmittelbar aus dem Deckelansatz herausgeprägten Anlenkgehäuse (23) gewährleistet ist. Das Anlenkgehäuse übergreift sowohl die Winkelkonsole (4) als auch das Gelenkglied (18), das durch eine Öffnung (24) in der Winkelkonsole faßt. In Offenstellung bei ca 850 zur Krempenrand- Ebene (16) steht das Glied (18) zur Behälterwand weniger geneigt, da der Gelenkpunkt (13) einen Kreisbogen beim Schwenken beschreibt.The articulation of the cover (2) in the joint (13) takes place via both articulated on the piston (22, Fig. 4) and also elastically connected member (18), wherein the congruence and coaxial support of cover (2) to container (1) through the exact and axially parallel position of the swivel joints (3 and 13) in one directly from the Lid approach embossed articulation housing (23) is guaranteed. The articulation housing overlaps both the angle bracket (4) and the joint member (18), which through an opening (24) in the angle bracket. In the open position at approx. 850 to the brim edge In the plane (16), the link (18) is less inclined to the container wall because the hinge point (13) describes an arc when pivoting.

Möglicherweise überlaufendes Füllgut wird durch abgerundete, nach außen geneigte Gestaltung der Anschlußelemente abgeleitet.Any overflowing product is indicated by rounded, after outwardly inclined design of the connection elements derived.

In Fig. 2 ist der Antriebsteil für das Schwenken des Behälters (2) in einem Ausführungsbeispiel näher dargestellt. An einer mehrfach abgebogenen Winkelkonsole (4, Fig. 2), die an der Behälterwand angepunktet (32) ist und sowohl eine Öffnung (24) für den Durchgriff des am Kolben (9) befestigten Winkel-Gelenkstückes (31) als auch eine (20) für den Paß-Winkelansatz des Gehäuseunterteils (15) mit Gewinde (21) besitzt, hat ein angerolltes Auge (26) für das Gelenk (3), das aus Auge (26) und Anlenkgehäuse (23) des Deckels (2) mit Langloch (29) sowie Bolzen (28) besteht, der in die obere Grenzlage durch eine gebogene Blattfeder (27), die am Anlenkgehäuse (23) befestigt ist, gedrückt wird und somit seine Lage beim Anheben des Deckels (2) - ab einer bestimmten Federkraft - verschiebbar ist. Zum Schwenken angelenkt wird der Deckel (2) im Gelenk (13), das aus Langloch (30) im Anlenkgehäuse (23), entsprechend der Kreisbogenbewegung angeordnet, sowie dem Bolzen (41) am Winkel-Gelenkstück (31) besteht. Die vertikale, etwa parallel zu dem Langloch (29) liegende Nachgiebigkeit wird durch die elastische Unterlage (33) unter der Befestigungsschraube (34), mit der das in einer Passung (42) auf dem Ende des Kolbens (9,45) geführte Winkel-Gelenkstück (31) angeschraubt ist, erzielt. Die Führung des Kolbens (9) wird einerseits in einer Gehäusebohrung (43), andererseits mit einem Kolbenansatz (35) in der Gehäusebohrung (44), die gleichzeitig Stützungsfläche für die abdichtende Langhub-Rollmembran (19) ist, gewährleistet, wobei im Zwischenraum zwischen Kolben (9) und Gehäusebohrung (44) eine Druckfeder (25) angeordnet ist.In Fig. 2 the drive part for pivoting the container (2) is shown in more detail in one embodiment. On an angle bracket that has been bent several times (4, Fig. 2), which is spotted on the container wall (32) and both an opening (24) for the passage of the elbow joint piece (31) attached to the piston (9) as well as one (20) for the fitting angle approach of the lower housing part (15) with thread (21) has a rolled-up eye (26) for the joint (3), which consists of eye (26) and pivot housing (23) of the cover (2) with elongated hole (29) and bolt (28), which goes through to the upper limit a curved leaf spring (27), which is attached to the pivot housing (23) is pressed and thus its position at Raising the lid (2) - from a certain spring force - is displaceable. To the The lid (2) is pivoted in the joint (13), which consists of the elongated hole (30) in the Articulation housing (23), arranged according to the circular arc movement, as well as the bolt (41) on the angled joint piece (31). The vertical one, roughly parallel to the elongated hole (29) lying resilience is provided by the elastic pad (33) under the Fastening screw (34) that fits into a fit (42) on the end of the piston (9.45) guided angle joint (31) is screwed, achieved. The leadership of the Piston (9) is on the one hand in a housing bore (43), on the other hand with a Piston shoulder (35) in the housing bore (44), which is also the support surface for the sealing long-stroke rolling membrane (19) is guaranteed, with in the space A compression spring (25) is arranged between the piston (9) and the housing bore (44).

Am unteren Ende des Kolbens (9) ist ebenfalls eine Stützfläche ausgebildet, die auch eine Spannfläche (46) für die Rollmembran (19) und eine Einspannplatte (36), durch die eine Befestigungsschraube (37) in das Kolbenende greift, besitzt. Für die untere Grenzlage ist das Gehäuseunterteil (15) ausgenommen (38), es bildet gleichzeitig den Verteilraum für die Hydraulikflüssigkeit, die durch eine Bohrung (39) im Gewindeansatz (21) zugeführt wird. Der Kolbenhub wird durch Kolbenansatz (35) und durch die Schraube (37) begrenzt. Die eine untere Ebene der Rollmembran (19) ist gleichzeitig Trennebene von Gehäuse (10) zu Gehauseunterteil (15), wobei das Gehause (iG) ueber das iewinde (40) mit dem Unterteil verschraubt werden kann.At the lower end of the piston (9) there is also a support surface, which also has a clamping surface (46) for the rolling membrane (19) and a clamping plate (36) through which a fastening screw (37) engages in the piston end. For the lower limit position, the lower housing part (15) is excluded (38), it forms at the same time the distribution space for the hydraulic fluid, which flows through a bore (39) is fed in the threaded attachment (21). The piston stroke is determined by the piston approach (35) and limited by the screw (37). The one lower level of the rolling diaphragm (19) is at the same time the parting plane from the housing (10) to the lower housing part (15), wherein the housing (iG) can be screwed to the lower part via the winch (40).

Eine andere Eefestigungsart, z.E. durch einen flansch mit Befestigungsschrauben ist dann denkbar, wenn durch eine Zwischenscheibe (47) das Verdrehen der r.ollmembran zwar gemindert, aber nicht ganz ausgeschlossen werden kann. fie Rollmembran führt den Kolben (9) in der Winkelstellung, was besonders bei verdrehbehindernder Öffnung (24) in der Konsole wichtig ist.Another type of fastening, e.g. through a flange with fastening screws is then conceivable if the r.ollmembran although it can be reduced, it cannot be ruled out entirely. fie rolling membrane leads the piston (9) in the angular position, which is particularly important when the opening prevents rotation (24) in the console is important.

Eine andere Lösung des Schwenkantriebes vom Deckel (2) im Anlenkgehäuse (23) ist in Fig. 4 skizziert. Das Gelenk (3) wird hier aus dem an einer abgebogenen Winkelkonsole (4b ) befestigten Bolzen (58), der in einer öffnung mit Kragen (57) im Zwischenstück (52) steckt, gebildet. Die Konsole (48) ist an der Behälterwand (1) angepunktet (49) und besitzt einen Durchbruch (62) für das Anlenkglied (63), das den Kolben (9) mit dem Zwischenstück (52) verbindet. Das Zwischenstück (52) wird einerseits durch den bolzen (55) an Anlenkglied (63), der in eine Einprägung (5t) des Anlenkgehäuses (23) und durch eine Öffnung (54) im Zwischenstück (52) greift, andererseits durch FedervorsFannung der Blattfederzunge (53) in der Prägenase (ól) des Anlenkgehäuses (23) und mit der Nase (59) in den Prägenasen (c) gehalten, sodaß sich das Anlenkgehäuse (23) - mit den Kragen (57) am Zwischenstück seitlich geführt - einerseits gegenüber der Winkelkonsole (48) mit seinem Bolzen (58), andererseits mit dem durch die Feder (25) im Gehause (10) elastisch abgefangenen Anlenkglied (63) in Achsrichtung (14) bewegen kann. Das Anlenkglied (63) wird über den Bolzen (t4) im Cabelkopf (65) des Kolbens (9) gelenkig (22) angeschlossen und beschreibt beim Schwenken mit dem Bolzen (55) einen Kreisbogen (66). Die Federn sind so vorgespannt, daß im Normalfall (in der rechten skizzierten Lage Fig. 4) geschwenkt wird, wobei der Deckel (2) auf dem Einsatzkorb (50), der auf dem Krempenrand (16) des Behälters (1) hängt, dichtend aufliegt, während bei aufgesetztem Korbdeckel (51) der Deckel (2) mit dem ausgeprägten Anlenkgehäuse (23) elastisch angehoben wird (linke skizzierte Lage in Fig. 4).Another solution for the rotary actuator from the cover (2) in the articulation housing (23) is sketched in FIG. 4. The joint (3) is here made from the bent at one Angle bracket (4b) attached bolt (58), which is in an opening with collar (57) in the intermediate piece (52) is formed. The console (48) is on the container wall (1) spotted (49) and has an opening (62) for the articulation member (63), which connects the piston (9) with the intermediate piece (52). The intermediate piece (52) is on the one hand by the bolt (55) on the articulation link (63), which is in an indentation (5t) of the articulation housing (23) and engages through an opening (54) in the intermediate piece (52), on the other hand by spring tension of the leaf spring tongue (53) in the embossing nose (ól) of the articulation housing (23) and held with the nose (59) in the embossing lugs (c) so that the articulation housing (23) - with the collar (57) on the intermediate piece laterally - On the one hand opposite the angle bracket (48) with its bolt (58), on the other hand with the articulation member elastically intercepted by the spring (25) in the housing (10) (63) can move in the axial direction (14). The pivot link (63) is over the bolt (t4) in the cable head (65) of the piston (9) articulated (22) and describes when pivoting with the bolt (55) an arc of a circle (66). The springs are so pre-tensioned that in the normal case (in the right sketched position Fig. 4) is pivoted, wherein the lid (2) on the insert basket (50), the on the brim (16) of the container (1) hangs, lies tightly, while with the basket lid on (51) the cover (2) with the pronounced articulation housing (23) is elastically raised (left sketched position in Fig. 4).

Bei der Montage befinden sich die Bolzen (55) und (58) frei, der Deckel (2) ist noch nicht aufgebracht. Das Zwischenstück (52) mit seinem im Querschnitt U-förmigen Profil wird seitlich federnd über Bolzen (58) und (55) geschoben und anschließend das Anlenkgehause (23) in die Einprägungen (56) bzw. Prägenasen (60) und (61) eingefedert.During assembly, the bolts (55) and (58) are free, the cover (2) has not yet been applied. The intermediate piece (52) with its in cross section U-shaped profile is pushed laterally and resiliently over bolts (58) and (55) then the articulation housing (23) into the embossings (56) or embossing lugs (60) and (61) compressed.

Das Rastgetriebe wird beispielhaft in Fig. 5 dargestellt.The locking gear is shown as an example in FIG. 5.

Hier arbeiten drei bewegliche Glieder zusammen, der Kolben (9) der Fußhebel (6) und das gegenüber dem Behälter (1)feststehende Gehäuse (7). Beim Niederdrücken des Kolbens (9) mit seiner Rastausnehmung (67) über den Fußhebel (ó) rastet die Nase (71) der Raste (68) durch die zum Gehäuse (7) abgestützte Feder (70), im Gelenk (69) beweglich, in die Rastausnehmung (67) des Kolbens (9) ein, eine (nicht dargestellte) Feder führt den Fußhebel (6) in die obere Ausgangslage bis zu einem Anschlag (nicht dargestellt) zurück. Diesem Vorgang entspricht z.B. das Aufschwenken des Deckels (2) im Gelenk (3), die Rückführfeder (25) kann nicht wirksam werden.Here three moving members work together, the piston (9) the Foot lever (6) and the housing (7), which is fixed in relation to the container (1). When depressing of the piston (9) with its locking recess (67) via the foot lever (ó) locks The nose (71) of the catch (68) by the spring (70) supported on the housing (7) in the joint (69) movable, into the locking recess (67) of the piston (9), a (not shown) The spring guides the foot lever (6) into the upper starting position up to a stop (not shown) back. This process corresponds, for example, to swiveling the lid open (2) in the joint (3), the return spring (25) cannot take effect.

Bei der Relativbewegung nach oben von Fuß'hebel (6) zu Kolben (9) kann die Profilklinke (82) mit Konturen (83, 84) infolge der Feder (87), in den Punkten (85) an der Klinke (82) und (86) am Fußhebel (6) aufgehangen und drehbar um Gelenk (80), aus der Ausnehmung (89) bis zum Anschlag (79) ausschwenken.During the relative upward movement of the foot lever (6) to the piston (9) can the profile pawl (82) with contours (83, 84) as a result of the spring (87) in the Points (85) hung on the pawl (82) and (86) on the foot lever (6) and rotatable Swivel around the joint (80) out of the recess (89) as far as the stop (79).

AuBerdem wird beim Hochgehen von Fußhebel (6) der Sprungschalter mit Hebel (73) um Drehpunkt (90) über den Hebel (81) der Profilklinke (82) über die Feder (78) auf die szzl--stellur,c (88) u.- geschaltet. Damit kann die Profilklinke (82) mit der Kontur (84) beim Niedergehen des Fußhebels (6) die eingefederte Raste (68)- zurückführen, so daß die Feder (25) den Kolben und damit den aufliegenden Fußhebel (6) gemeinsam in die obere Ausgangsposition zurückbringen kann.In addition, the snap switch is activated when the foot pedal (6) is raised Lever (73) around the fulcrum (90) via the lever (81) of the profile pawl (82) via the Spring (78) switched to szzl - stellur, c (88) u.-. This allows the profile latch (82) with the contour (84) when the foot lever (6) goes down, the spring-loaded detent (68) - move back so that the spring (25) touches the piston and thus the resting Can bring the foot lever (6) back together into the upper starting position.

Beim gemeinsamen Hochgehen von Kolben (9) mit Fußhebel (6) wird durch den am Kolben (9) befindlichen Hebel (75) der Anschlaghebel (74) und damit der Hebel 73) in die untere Anschlagstellung (72) durch die Feder (78), die zwischen dem Anlenkpunkt (76) des Anschlaghebels (73) und dem Punkt (77) am Gehäuse (7) aufgehangen ist, geschaltet, phasenverschoben zum Vorbeigehen des Hebels (81) von der Profilklinke (82).When the piston (9) goes up together with the foot lever (6), it will go through the lever (75) on the piston (9), the stop lever (74) and thus the lever 73) in the lower stop position (72) by the spring (78) between the articulation point (76) of the stop lever (73) and the point (77) on the housing (7) is suspended, switched, out of phase with the passage of the lever (81) from the profile pawl (82).

Beim Niedergehen vom Fußhebel (6) wird so die Profilklinke (82) durch das Anschlagen des Hebels (81) der Profilklinke (82) an dem Hebel (73) in die Ausnehmung (71) gedrückt, beim gemeinsamen Niedergehen von Kolben (9) mit Fußhebel (6) kann somit die Raste (68) wirksam werden.When you go down from the foot lever (6), the profile pawl (82) is through the hitting of the lever (81) of the profile pawl (82) on the lever (73) in the recess (71) pressed when the piston (9) and the foot lever (6) go down together thus the catch (68) take effect.

Wichtig für das Funktionieren ist einerseits das räumlich -in unterschiedlichen Ebenen - angeordnete Wirken der Hebel und andererseits die maßliche Zuordnung der Anschläge für das kurzzeitige Ausrasten der Raste (68) vom unteren Stellungspunkt bis zur Anlage der Nase (71) auf dem Kolben (9) und die des Umschaltens vom Sprungschalter von der einen in die andere Lage, insbesondere der Lage von Hebel (81) zu (74), der mit (73) verbunden ist.On the one hand, spatial differences are important for functioning Levels - arranged action of the levers and on the other hand the dimensional assignment of the Stops for briefly disengaging the catch (68) from the lower position point until the nose (71) rests on the piston (9) and the switch from the snap switch from one position to the other, in particular the position of lever (81) to (74), which is connected to (73).

- Leerseite -- blank page -

Claims (1)

Patentansprüc:1'e Schwenkantrieb für einen an ein Behältnis drehgelenkig angeschlossenen Deckel mit ungleicher Dichtungs- oder ungleich aufsitzender Einlagen-Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß die längenbegrenzte, an einer Stelle eingeleitete Bewegung (Sender) durch ein voll nach außen abgeschlossenes hydraulisches Gestänge zu einer entfernten Stelle (Empfänger) von einer Schub- in eine Drehbewegung mengengesteuert umgesetzt und von der durch diese Bewegung in einer Feder gespeicherten Energie zurückgeführt wird, der Deckel für ungleiche Sitzdicke auf dem Behälterrand in mindestens zwei Gelenkpunkten nachgiebig mit progressiver Federkennlinie vorgespannt gestaltet ist und der Antrieb durch ein automatisch lösbares Rastgetriebe hintereinander in zwei getrennten Auslösestufen Schwenken mit Rast - Rückschwenken erfolgen kann, 2. Anspruch nach 1, das hydraulische Gestänge durch Rollmembranen nach außen abgeschlossen ist und die Trennebene der Gehäuse des Sender- bzw. Empfangstei es in der Spannfläche der Rollmembran liegt, 3. Anspruch nach 1 und 2, der Antriebskolben des Sender- bzw. Empfangsteiles am Kolben und einem abgesetzten Teil des Kolbens im Gehäuse geführt wird und dazwischen einen Freiraum zur Aufnahme einer Rückführfeder und/oder einer Hubbegrenzung aufweist, Anspruch nach 1 und 2, das Sender- und Empfangsteil ein zweiteiliges Gehäuse besitzt, 5. Anspruch nach 4, das Gehäuseunterteil achsenmittig zum Kolben einen Spannansatz mit Gewinde und Zuleitungsaufnahme hat, 6. Anspruch nach 5, das Gehäuseunterteil mit dem Gewindeansatz in eine Ausnehmung einer am Behältnis angebrachten Winkelkonsole paßt und dort schraubbar befestigt wird, 7. Anspruch nach 6, die Winkelkonsole gleichzeitig einen Gelenkpunkt für ein Bewegungsglied enthält, 8. Anspruch nach 4, das Gehäuseunterteil eine seitliche, im Winkel zur Kolbenachse stehende Aufnahmebohrung für die Zuleitung besitzt, 9. Anspruch nach 5, die Gehäuseunterteile von Sender- und Empfangsteilen in einer Ebene liegen und durch von unten einschiebbares zweifach abgewinkeltes Verbindungsrohr mit Füllschraube zum System ergänzt werden, 10. Anspruch nach 2, das hydraulische Gestänge in seinen medienberührten Teilen korrosionsfest ausgelegt ist, 11. Anspruch nach 2, das hydraulische Gestänge eine richtungsabhängige Drosselstelle aufweist, 12. Anspruch nach 1, der Antrieb vom Kolben im Empfangsteil über ein auf den zylindrischen Kolbenteil aufsetzbares Winkelstück auf ein Schub-Drehgelenk des zu schwenkenden Teiles (Deckels) übertragen wird, 13. Anspruch nach 12, das aufsetzbare Winkelstück justierbar und über ein Feder-Paßstück an den Kolben angeschlossen und über eine Schraube befestigt ist, 14. Anspruch nach 1, der Antrieb vom Kolben des Empfangsteiles über ein drehgelenkig angeschlossenes Gelenkstück auf ein Drehgelenk des um einen festen Drehpunkt des Behälters zu schwenkenden Teiles (Deckels) wirkt, 15. Anspruch nach 13, das Drehgelenk des um einen Drehpunkt des Behälters zu schwenkenden Teiles verschiebbar ist, wobei durch eine Feder die eine Grenzlage im Langloch des zu schwenkenden Teiles bis zu einer bestimmten Last gehalten wird, 16. Anspruch nach 14, das Drehgelenk an einem Zwischenstück angeordnet ist, das seinerseits nachgiebig zwischen zu schwenkendem Teil und Drehpunkt des Behälters ist, 17. Anspruch nach 16, das Zwischen stück ein U-Stück mit ausgeklinkter Feder ist und Durchbrüche für die Bolzen des Gelenk--liedes zum Antriebskolben und des Drehpunktes vom Behälter enthält, 18. Anspruch nach 1, das Rastretriebe somit Zwelstufenschaltun ~ aus einer Raffiausnehmung (67) und eine -crfahrer ("25") aL Kolben, einer Pckholklinke (82) mit Feder a efederten ewetter ("6") für den Kolben und einer Federraste (68,70) und eine Sprunschalter (73,78) a Behälter besteht un die unterschIedlIchen Relativbewegungen von Beweger Kolben und Behalter nutzt.Patent claims: 1'e swivel drive for a pivotable to a container connected lids with unequal sealing or unevenly seated inserts, characterized in that the length-limited movement initiated at one point (Sender) through a fully closed hydraulic linkage to a remote point (receiver) volume-controlled from a pushing to a rotary movement implemented and from the energy stored in a spring by this movement is returned, the lid for unequal seat thickness on the container edge in at least two hinge points resiliently preloaded with progressive spring characteristics is and the drive through an automatically releasable locking gear in a row two separate release stages swiveling with detent - swiveling back can take place, 2. Claim according to 1, the hydraulic linkage completed by rolling membranes to the outside is and the parting plane of the housing of the transmitter or receiver part it in the clamping surface the rolling diaphragm is, 3rd claim according to 1 and 2, the drive piston of the transmitter or receiving part on the piston and a stepped part of the piston in the housing is guided and between a free space for receiving a return spring and / or having a stroke limiter, claims 1 and 2, the transmitter and receiver part has a two-part housing, 5. Claim according to 4, the lower housing part axially centered on the piston has a clamping attachment with thread and feed line receptacle, 6. Claim according to 5, the lower housing part with the threaded attachment in a recess an angle bracket attached to the container fits and screwed there will, 7. claim according to 6, the angle bracket at the same time a hinge point for a Moving member contains, 8. Claim according to 4, the lower housing part has a lateral, has a receiving hole for the supply line at an angle to the piston axis, 9. Claim according to claim 5, the lower housing parts of the transmitter and receiver parts in one plane and through a double-angled connecting tube that can be pushed in from below be supplemented with filling screw to the system, 10. Claim according to 2, the hydraulic The linkage is designed to be corrosion-resistant in its wetted parts, claim 11 according to 2, the hydraulic linkage has a direction-dependent throttle point, 12. Claim according to 1, the drive from the piston in the receiving part via a on the cylindrical Piston part attachable elbow on a push-swivel joint of the to be pivoted Part (cover) is transferred, 13. Claim according to 12, the attachable Elbow piece adjustable and connected to the piston via a spring adapter and is fastened by a screw, 14. Claim according to 1, the drive from the piston of the Receiving part on a swivel joint connected to a swivel joint the part (lid) to be pivoted around a fixed pivot point of the container acts, 15. Claim according to 13, the swivel joint of the to be pivoted about a pivot point of the container Part is displaceable, one limit position in the elongated hole of the by a spring to be pivoted part is held up to a certain load, 16. claim according to 14, the swivel joint is arranged on an intermediate piece, which in turn is flexible is between the part to be pivoted and the pivot point of the container, 17. Claim according to 16, the intermediate piece is a U-piece with a notched spring and openings for the bolts of the joint to the drive piston and the pivot point of the container contains, 18. Claim according to 1, the locking mechanism thus Zwelstufenschaltun ~ from one Raffia recess (67) and a -crreiber ("25") aL piston, a Pckhollinke (82) with spring a efederten ewetter ("6") for the piston and a spring catch (68,70) and a jump switch (73,78) a container consists and the different relative movements uses piston and container of mover.
DE19833336510 1983-10-07 1983-10-07 Pivoting drive for container lid Granted DE3336510A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336510 DE3336510A1 (en) 1983-10-07 1983-10-07 Pivoting drive for container lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336510 DE3336510A1 (en) 1983-10-07 1983-10-07 Pivoting drive for container lid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336510A1 true DE3336510A1 (en) 1985-06-13
DE3336510C2 DE3336510C2 (en) 1989-06-01

Family

ID=6211241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336510 Granted DE3336510A1 (en) 1983-10-07 1983-10-07 Pivoting drive for container lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336510A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1044899A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-18 General Patent Trade Limited Waste container with pneumatically raised lid
CN107795241A (en) * 2017-05-08 2018-03-13 南宁景曜电子科技有限责任公司 A kind of novel information line concentrating case

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572053C (en) * 1931-11-08 1933-03-10 Friedrich Emil Krauss Noise-damping sound catcher for garbage cans with hinged lid
FR1015339A (en) * 1950-03-30 1952-09-15 System for opening and closing container lids
US2663529A (en) * 1949-08-20 1953-12-22 Ernest V Lyttaker Receptacle base and cover operating mechanism
FR1112537A (en) * 1954-10-12 1956-03-15 Garbage box
DE950448C (en) * 1954-12-11 1956-10-11 Friedrich Emil Krauss Dr Ing Rubbish bin with a hinged lid that can be operated with a footstep
US2923430A (en) * 1957-09-12 1960-02-02 Filtrox Werk Ag Apparatus for applying and lifting heavy covers on containers
DE6807018U (en) * 1968-11-14 1969-04-03 Fichtner Luftfahrttechnik Kg REMOTE CONTROL DEVICE
DE1961079A1 (en) * 1969-08-01 1971-02-11 Porter Co P Control device for a remote control system
US4119240A (en) * 1976-12-23 1978-10-10 Dumas Sarah J Positive open receptacle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572053C (en) * 1931-11-08 1933-03-10 Friedrich Emil Krauss Noise-damping sound catcher for garbage cans with hinged lid
US2663529A (en) * 1949-08-20 1953-12-22 Ernest V Lyttaker Receptacle base and cover operating mechanism
FR1015339A (en) * 1950-03-30 1952-09-15 System for opening and closing container lids
FR1112537A (en) * 1954-10-12 1956-03-15 Garbage box
DE950448C (en) * 1954-12-11 1956-10-11 Friedrich Emil Krauss Dr Ing Rubbish bin with a hinged lid that can be operated with a footstep
US2923430A (en) * 1957-09-12 1960-02-02 Filtrox Werk Ag Apparatus for applying and lifting heavy covers on containers
DE6807018U (en) * 1968-11-14 1969-04-03 Fichtner Luftfahrttechnik Kg REMOTE CONTROL DEVICE
DE1961079A1 (en) * 1969-08-01 1971-02-11 Porter Co P Control device for a remote control system
US4119240A (en) * 1976-12-23 1978-10-10 Dumas Sarah J Positive open receptacle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1044899A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-18 General Patent Trade Limited Waste container with pneumatically raised lid
CN107795241A (en) * 2017-05-08 2018-03-13 南宁景曜电子科技有限责任公司 A kind of novel information line concentrating case

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336510C2 (en) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014766C2 (en) Steam pressure cooker
EP1200324B1 (en) Collecting, transporting and storing container
DE3336510A1 (en) Pivoting drive for container lid
DE10315975B4 (en) waste collectors
DE676626C (en) Lid lock for vacuum cleaner
DE102016003698B4 (en) Foot-operated lid opening device for large garbage containers
EP0444161B1 (en) Load hook device
AT228719B (en) Equipment on waste collection trolleys for dust-free emptying of waste bins
AT302902B (en) Device for dust-free emptying of garbage cans
DE7617827U1 (en) DOOR HANDLE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
CH689048A5 (en) Device for closing and unlocking of a Muellbehaelter with lid.
DE3313309C2 (en) Garbage can opener with foot operation
DE2357206A1 (en) Vacuum lifting tackle with adjustable suction disc - has segments sliding in relation to each other and lockable
WO2022152783A1 (en) Container for receiving, storing, and dispensing meals
DE19511013A1 (en) Locking arrangement for motorcycle cases
EP4277505A1 (en) Container for receiving, storing, and dispensing meals
DE1021786B (en) Equipment on a garbage collector for dust-free emptying of garbage cans
DE2444373C2 (en) Spring-free lid system for a garbage can
EP0471911A1 (en) Device for closing a container provided with a cover and a clamping ring
DE3521276A1 (en) Opening and locking arrangement for the rear door in refuse collection vehicles
DE3825277C2 (en)
DD208992A5 (en) VALVE TO CONTROL THE STITCHING OF MELTING STOPS
WO2023094317A1 (en) Fitting, piece of bathroom or kitchen furniture comprising said fitting, and method for opening and closing a drain in a piece of bathroom or kitchen furniture
DE1019247B (en) Device for the dust-free emptying of a waste bin into a waste collection vehicle
DE1506839C (en) Emptying device, in particular on a garbage truck for large refuse containers with a rectangular cross-section

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LOEBBERT, JOHANNES LOEBBERT, DIETER SCHULZE FRENKI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee