DE3332533A1 - Wechselstromtachogenerator - Google Patents

Wechselstromtachogenerator

Info

Publication number
DE3332533A1
DE3332533A1 DE19833332533 DE3332533A DE3332533A1 DE 3332533 A1 DE3332533 A1 DE 3332533A1 DE 19833332533 DE19833332533 DE 19833332533 DE 3332533 A DE3332533 A DE 3332533A DE 3332533 A1 DE3332533 A1 DE 3332533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
tachometer generator
stator
generator according
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833332533
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332533C2 (de
Inventor
Hans-Dieter Layh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siei-Areg 74376 Gemmrigheim De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833332533 priority Critical patent/DE3332533A1/de
Priority to US06/647,135 priority patent/US4604537A/en
Publication of DE3332533A1 publication Critical patent/DE3332533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332533C2 publication Critical patent/DE3332533C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wechselstroititachogenerator mit mehrpoligem Stator, dessen Pole miteinander ringförmig über Joche magnetisch miteinander verbunden sind, sowie mit elektrisch an die Wicklungen der Pole gekoppelter Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung.
Bei vielen Meß- und Regelschaltungen, insbesondere drehzahlgeregelte Motoren, werden derartige Wechselstromtachogeneratoren eingesetzt, um die Drehzahl des Motors zu messen und als Istwert an eine Motorregelung weiterzugeben.
Meist werden dabei mehrphasige Wechselstromtachogeneratoren eingesetzt, die in der Regel mit einer Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung kombiniert sind.
Die Unterbringung dieser Schaltung war bislang insofern noch nicht zufriedenstellend, als bislang keine hinreichend raumsparende Anordnung aufgefunden wurde, welche darüber hinaus eine einfache Montage des Stators gewährleistet hätte.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, einen Wechselstromtachogenerator zu schaffen, bei dem die Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung in besonders raumsparender Weise untergebracht und zusammen mit dem Stator ohne Schwierigkeiten montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung in einer Aussparung in den ringförmigen Jochen angeordnet ist.
Der Erfindung liegt der allgemeine Gedanke zugrunde, daß der Querschnitt der Joche bei Tachogeneratoren im Gegensatz zu normalen Generatoren oder Motoren geschwächt werden kann, da die damit einhergehende Verschlechterung des Wirkungsgrades aufgrund des höheren magnetischen Widerstandes bei Tachogeneratoren im Hinblick auf deren Verwendungszweck im Gegensatz zu den normalen Generatoren oder Motoren hinnehmbar ist. Bei der Erfindung wird also davon abgesehen, in sonst üblicher Weise den höchstmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen, stattdessen wird unter geringfügiger Verminderung des Wirkungsgrades innerhalb des von den Jochen des Stators eingenommenen Raumes Platz für sonst außerhalb des Stators bzw. an dessen Außenseite anzuordnende Schaltungen geschaffen.
Hinsichtlich des Platzbedarfes wird ein besonders günstiges Ergebnis erzielt, wenn die Wicklungen der Pole unmittelbar um deren Polkerne herumgewickelt sind, welche gegenüber den anschließenden Polschuhen einen verminderten Querschnitt haben. Bei dieser Bauart ist also der Innenumfang der jeweiligen Wicklung kleiner als der Umfang des jeweiligen Polschuhes. Diese Bauart zeichnet sich durch besonders geringen Platzbedarf für 5 die Wicklungen aus, im Gegensatz zur bisher üblichen Bauart, bei der vorgefertigte Spulen mit einem den Umfang der Polschuhe überschreitenden Innenumfang als Wicklungen auf die Pole aufgelegt wurden.
Weitere bevorzugte Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden im übrigen nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Blechlamelle, die mit mehreren gleichartigen Lamellen
aufeinandergestapelt die Pole und Joche des Stators bildet,
Fig. 2 ein Schnittbild der im Stator vorgesehenen Aussparung gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Der Stator des erfindungsgemäßen Tachogenerators besteht aus mehreren, zu einem Paket deckungsgleich aufeinandergeschichteten und miteinander verbundenen Stahlblechlamellen 1, welche jeweils eine ringartige Form aufweisen, wobei nach innen ragende Fortsätze die Polkerne 2 sowie die daran nach einwärts anschließenden Polschuhe 3 bilden, während die übrigen Bereiche der Lamellen 1 als ringförmige Joche 4 zur magnetischen Verbindung der Pole 2, 3 dienen. Die nicht dargestellten Wicklungen der Pole 2, 3 sind lediglich unter Zwischenschaltung einer dünnen elektrischen Isolierung unmittelbar um die Polkerne 2 gewickelt.
Innerhalb der Joche 4 ist eine längliche Aussparung angeordnet, welche zur Aufnahme einer Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung 6 dient, wie schematisch in Fig. 2 genauer dargestellt ist.
Die Aussparung 5 durchsetzt den durch die aufeinandergestapelten Lamellen 1 gebildeten Stator und ist an ihrem einen stirnseitigen Ende ganz oder teilweise mit einer dort befestigten Leiter- bzw. Trägerplatte abgeschlossen, die die Schaltungselemente der Gleichrichter- bzw. Schutzschaltung 6 trägt.
Gegebenenfalls kann innerhalb der Aussparung 5 eine weitere Leiter- bzw. Trägerplatte 8 ohne feste Verbindung zu einer der Stahlblechlamellen 1 angeordnet sein. Diese
zur Anordnung weiterer Schaltungselemente dienende Leiter- bzw. Trägerplatte 8 ist mit der ersten Leiterund Trägerplatte 7 über vergleichsweise hochbelastete Elemente, wie Dioden 9 verbunden/ welche sich im Betrieb erwärmen und damit eine Änderung ihrer Außenabmessungen erleiden. Diesen Abmessungsänderungen kann die weitere Leiter- und Trägerplatte 8 aufgrund ihrer beweglichen Anordnung in der Aussparung 5 jederzeit folgen. Wärmespannungen sind damit ausgeschlossen.

Claims (6)

Ansprüche
1. jWechselstromtachogenerator mit mehrpoligem Stator, dessen Pole untereinander mittels ringförmig angeordneter Joche magnetisch verbunden sind, sowie mit elektrisch an die Wicklungen der Pole gekoppelter Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung, dadurch gekennzei chnet , daß die Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung (6) in einer Aussparung (5) in den ringförmigen Jochen (4) angeordnet ist.
2. Wechselstromtachogenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5) den Stator von Stirnende zu Stirnende durchsetzt.
ROTERMUND Seelbergstr. 23/25.7000 Stuttgart Telefon C0711) 56 72
MANITZ · FINSTERWALD HEYN - MORGAN Robert-Koch-Str. 1.8000 München Telefon C089) 22 4211. Telex 05-29 672 PATM F Deutsche Bank AG 219 915 (BLZ 60070070) Landesgirokasse Stuttgart 2 090 616 (BLZ 600 501 C Cannstatter Volksbank 500129 006 CBLZ 600 904 0 Postscheck: Stuttgart 40734-706 (BLZ 60010070)
3. Wechselstromtachogenerator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator aus einem Paket aufeinandergestapelter, deckungsgleicher Stahlblechlamellen (1)/ jeweils mit Öffnung für die Aussparung (5), besteht.
4. Wechselstromtachogenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Stirnende der Aussparung (5) eine Träger- bzw. Leiterplatte (7) der Gleichrichter- und/oder Schutzschaltung (6) befestigt ist.
5. Wechselstromtachogenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Aussparung (5) eine weitere Träger- bzw. Leiterplatte (8) beweglich angeordnet ist, die an der ersten Träger- bzw. Leiterplatte (7) mittels wärmebelasteter Schaltungselemente (Dioden 9) gehaltert ist.
6. Wechselstromtachogenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole des Stators mit Polschuhen (3) und Polkernen (2), welche gegenüber den Polschuhen (3) einen verminderten Querschnitt bzw. Außenumfang aufweisen, ausgebildet sind, und daß die unter Zwischenschaltung einer elektrischen Isolierung direkt über die Polkerne (2) gewickelten Wicklungen einen Innenumfang aufweisen, der kürzer als der Umfang der Polschuhe ist.
DE19833332533 1983-09-09 1983-09-09 Wechselstromtachogenerator Granted DE3332533A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332533 DE3332533A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Wechselstromtachogenerator
US06/647,135 US4604537A (en) 1983-09-09 1984-09-04 AC tacho-generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332533 DE3332533A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Wechselstromtachogenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332533A1 true DE3332533A1 (de) 1985-03-28
DE3332533C2 DE3332533C2 (de) 1992-01-30

Family

ID=6208617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332533 Granted DE3332533A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Wechselstromtachogenerator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4604537A (de)
DE (1) DE3332533A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652186A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-25 Danfoss As Elektrischer Motor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513633U1 (de) * 1995-08-24 1996-09-19 Siemens Ag Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Gebläses in einem Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2167165B1 (de) * 1971-09-03 1981-02-19 Guenter Hommel Regelbarer Asynchronmotor mit Kaefiglaeufer und Fremdbelueftung
DE3024665A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Hanning Elektro Werke Elektromotor mit einem thermoschalter

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619573A (en) * 1952-01-30 1952-11-25 Gen Electric Temperature detector and lead assembly construction
AT177180B (de) * 1952-07-14 1954-01-11 Franz Schwarz Thermische Schutzeinrichtung für Elektromaschinen
US2794136A (en) * 1955-11-30 1957-05-28 Gen Electric Generator warning signal
US3142773A (en) * 1961-01-19 1964-07-28 Ranco Inc Electric motor protection means
US3260873A (en) * 1963-08-16 1966-07-12 Black & Decker Mfg Co Mounting and cooling means for an energy-dissipating resistor in an electrically-operated device
GB1165181A (en) * 1966-01-14 1969-09-24 Science Res Council Improvements in or relating to Accelerators for Charged Particles
US3466477A (en) * 1967-06-07 1969-09-09 Gen Motors Corp Induction motor speed sensing apparatus
US3736446A (en) * 1968-06-04 1973-05-29 Vernitron Corp Piezoelectric transformer
DE2407870A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-28 Klaus Dipl Ing Thalheim Elektromechanischer kleingenerator
JPS5247704A (en) * 1975-10-13 1977-04-15 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Magnetic recording emdium for inspecting an inclination of the cap of a magnetic head and regulating the same
JPS5264601A (en) * 1975-11-25 1977-05-28 Hitachi Ltd Electric motor
CH619571A5 (de) * 1977-08-11 1980-09-30 Papst Motoren Kg
US4230961A (en) * 1978-09-12 1980-10-28 Westinghouse Electric Corp. Magnetic flux sensor for laminated cores
JPS5749346A (en) * 1980-09-08 1982-03-23 Toshiba Corp Protecting device for over-rising of temperature

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2167165B1 (de) * 1971-09-03 1981-02-19 Guenter Hommel Regelbarer Asynchronmotor mit Kaefiglaeufer und Fremdbelueftung
DE3024665A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Hanning Elektro Werke Elektromotor mit einem thermoschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652186A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-25 Danfoss As Elektrischer Motor
DE19652186C2 (de) * 1996-12-14 1999-04-15 Danfoss As Elektrischer Motor

Also Published As

Publication number Publication date
US4604537A (en) 1986-08-05
DE3332533C2 (de) 1992-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834685T2 (de) Elektrodynamische drehende Permanentmagnetmaschine mit konzentrierter Statorwicklung
DE10128769B4 (de) Elektrischer Motor
DE2211184C3 (de) Scheibenanker
EP0394527B1 (de) Heteropolar erregte Synchronmaschine
DE102015212821A1 (de) Statoranordnung, elektrische Drehstrommaschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
DE3145645A1 (de) Isolierkoerper fuer wicklungen von elektromotoren und elektromotor mit solchen isolierkoerpern
DE2105364A1 (de) Gleichnchteranordnungfürden Drehstromgenerator eines Fahrzeuges
EP0554243B1 (de) Nach dem reluktanz-prinzip arbeitender motor und/oder generator
DE102018118280A1 (de) Kontaktschnittstelle für einen Stator eines Elektromotors
WO2003063322A2 (de) Statoranordnung
DE1613671B2 (de) Einphasen-asynchronmotor
DE1930359B2 (de) Gedruckte Schaltung zum Verschalten der Wicklungsenden- und -anfaenge der Spulen bei Elektromotoren,insbesondere bei Aussenlaeufermotoren
DE102020115642B3 (de) Elektrischer Motor und Leiterplatte
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE102018111119A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung für einen Ständer einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE19961760A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
DE10392878T5 (de) Vierpol-Synchronmotor
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE2457126C2 (de) Läufer für einen zweipoligen Synchron-Reluktanz-Motor
DE3817912C2 (de)
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
DE3332533A1 (de) Wechselstromtachogenerator
EP3128650A1 (de) Gleichstrommaschine und verfahren zur herstellung einer gleichstrommaschine
DE2134490C3 (de) Spaltpolmotor
DE102014221951A1 (de) Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AREG ANTRIEBE-REGELTECHNIK-ELEKTRONIK GMBH, 7121 G

8181 Inventor (new situation)

Free format text: LAYH, HANS-DIETER, ANNA MARIA, FLA., US

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARLO GAVAZZI GMBH, 7121 GEMMRIGHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEI-AREG GMBH, 74376 GEMMRIGHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee