DE3331924A1 - Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut - Google Patents
Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gutInfo
- Publication number
- DE3331924A1 DE3331924A1 DE3331924A DE3331924A DE3331924A1 DE 3331924 A1 DE3331924 A1 DE 3331924A1 DE 3331924 A DE3331924 A DE 3331924A DE 3331924 A DE3331924 A DE 3331924A DE 3331924 A1 DE3331924 A1 DE 3331924A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- partition walls
- basket
- radially
- knife support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G1/00—Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
- D01G1/02—Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form
- D01G1/04—Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form by cutting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/913—Filament to staple fiber cutting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/465—Cutting motion of tool has component in direction of moving work
- Y10T83/4766—Orbital motion of cutting blade
- Y10T83/4795—Rotary tool
- Y10T83/483—With cooperating rotary cutter or backup
- Y10T83/4838—With anvil backup
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Paper (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
FLEISSNER GmbK & CO. F 729
Maschinenfabrik
Egelsbach/Ffm. . 31. August 1983
"Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangförmigem Gut"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerschneiden
von band- oder strangförmigem Gut, insbesondere zur Herstellung
von Stapelfasern aus Chemiefaserkabeln, mit einem von dem Kabel mehrfach umgewickelten Messerkorb mit mindestens zwei achsrecht
übereinander und mit etwa Messerlängenabstand mittels radial einwärts
vorgesehener Abstandshalter voneinander angeordneten Messerstüczscheiben,
zwischen denen in dem gewünschten Stapel entsprechenden Abstand eine Vielzahl von mit ihren Schneiden radial nach
außen gerichteten Messern gehalten ist, und dem außerhalb mit Abstand eine Anpreßrolle zur Erzielung des radial einwärts wirkenden
Schneiddruckes auf das aufgewickelte Kabel zugeordnet ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 26 09 420 bekannt. Als Abstandshalter für die Messerstützscheiben dienen dort einige
über den Umfang verteilte, als Feststäbe ausgebildete Messerhalter. Die die Messerstützscheiben auf Abstand haltenden, im Querschnitt
kreis.·· nden Feststäbe haben radial nach außen gerichtet einen Schlitz in den das zugeordnete Messer mit seinem Rücken eingeschoben ist,
während die zwischen diesen Feststäben für die Herstellung der Stapelfasern notwendigen weiteren Messer ohne rückseitige Verstärkung
leicht auswechselbar im Messerkorb angeordnet sind. Auf diese Weise ist eine leichte Variation der Schnittlängen möglich.
Eine andere Ausführungsform der Vorrichtung nach def Gattung offenbart
die DE-OS 23 50 540 oder für zwei unmittelbar übereinander angeordnete Messerkörbe die DE-OS 32 03 083, bei denen die oberste
Messerstützscheibe im Zentrum des Messerkorbes einzeln über den Umfang gleichmäßig verteilte Speichen aufweist, die die darunter
angc.'Ordnete bzw. angeordneten Messerstützscheiben mit Abstand zi:r
oberen Messerstützscheibe halten. Aufgrund dieser Speichenkonstruktien
brauchen bezüglich der Festigkeit des Messerkorbes keine Fest- £jfcäbc3 als Messerrückenversteifung vorhanden sein, so daß jeqlici.e
BAD ORIGINAL* ' COPY
Stapelfaserlängen durch die jeweilige Zuordnung der Messer im Messerkorb geschnitten werden können.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß insbesondere bei Stapellängen
um 12 mm die radial nach innen gerichteten Speichen den kontinuierlichen Abfluß der geschnittenen Chemiefasern stark behindern.
Die benachbarten Stapelpakete schieben sich ineinander, was einer Verfilzung der Stapelfasern gleich kommt, und sie teilen
sich dann nicht mehr an den Speichen. Hier hilft auch nicht die bekannte Konstruktion mit den Feststäben, und zwar weil der Abfluß
der geschnittenen Fasern durch diese Messerrücken behindert wird. !
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anfangs
genannter Art derart weiterzuentwiekeln, daß eine Behinderung des kontinuierlichen Stapelfaserabtransportes aus dem Messerkorb in
keiner Weise entsteht. Insbesondere soll mit dieser Konstruktion die Stabilität des Messerkorbes insgesamt gewährleistet sein,
möglichst verbessert werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß radial einwärts hinter den Messern etwa radial ausgerichtete
Trennwände im Inneren des Messerkorbes angeordnet sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich die Trennwände unmittelbar an die Messerrücken
anschließen und an der sich an das zugeordnete Messer anschließenden
Kante bis auf die Messerdicke konisch zulaufen. Diese Trennwände führen die geschnittenen Fasern in das Innere des Messerkorbes,
ohne daß ein Stau dort durch einen entgegengestellten Widerstand möglich ist. Damit schieben sich zumindest in diesem
Bereich die benachbarten Stapelfasern nicht mehr ineinander, so daß das hier nachteilige Verfilzen verhindert ist.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Trennwände sowohl an der oberen als auch an der unteren Messerstützscheibe befestigt sind
und damit nicht nur für die Führung der geschnittenen Fasern zuständig sind, sondern auch für die Anordnung der Messerstützscheiben
zueinander. Die Trennwände dienen also auch als Abstandhalter.
COPY
Dazu sollten über den Umfang des Messerkorbes drei oder mehr Trennwände gleichmäßig verteilt angeordnet sein und gleichzeitig
als Verbindungs-Tragelement für die übereinander angeordneten
Messerstützscheiben dienen. Die Trennwände sind nur wenig dicker als die Messerrücken, da sie aufgrund ihrer Länge etwa bis in die
Höhe der Unterseite der unteren Messerstützscheibe eine genügend lange Längskante aufweisen, die einerseits an der oberen und andererseits
an der unteren Messerstützscheibe angreifen. Aufgrund dieser jetzt sehr stabilen Befestigung der mit Abstand voneinander
angeordneten Messerstützscheiben kann die ganze Konstruktion leichter gebaut sein, ohne daß der Messerkorb an Stabilität verliert,
im Gegenteil, durch diese Trennwände ist die Stabilität erheblich verstärkt gegenüber der bekannten Konstruktion mit den
als Messerverstärkung ausgebildeten Feststäben oder den radial einwärts angeordneten Speichen.
Um die gleichmäßige Führung der geschnittenen Fasern weiterhin günstig zu beeinflussen, sieht die Erfindung in Ausgestaltung vor,
daß die Trennwände durch eine innere, senkrecht zu den Trennwänden ausgerichtete Führungswandung im Zentrum des Messerkorbes miteinander
verbunden sind. Zwischen den Trennwänden ist also jeweils ein separater Stapelfaserabströmkanäl gebildet, in dem eine Beeinflussung
der Abströmgeschwindigkeit vom benachbarten Strömungskanal· verhindert ist. In diesem Zusammenhang ist der bekannte, im Zentrum
des Messerkorbes angeordnete Verdrängungskörper nach der DE-OS 24 08 258 zu nennen, der dort zur Verhinderung einer Zopfbildung
aus den rundum abströmenden Stapelfasern vorgesehen ist. Hier wird dagegen durch diesen Zylinder zusammen mit der inneren
Umfangsfläche des unteren Messerkorbes innerhalb des Messerkorbes ein Messerrücken-Ringraum gebildet, durch den sich die Trennwände
quer erstrecken. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Zylinder oben radial aufgebogen und für sich allein auf der hier nicht genutzten
Innenfläche einen Trichter bildet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Anhand dieser sollen noch weitere
erfinderische Details beschrieben werden. Es zeigen :
Figur 1 im Querschnitt einen Messerkorb mit zwei übereinander
' BAD ORIGINAL
COPY j
angeordneten Messerstützscheiben mit einem Schnitt durch eine Trennwandung quer zur Bildebene unmittelbar
darunter und
Figur 2 einen Messerkorb mit drei übereinander angeordneten Messerstützscheiben, ebenfalls mit einem Schnitt durch eine Trennwandung quer zur Bildebene unmittelbar darunter.
Figur 2 einen Messerkorb mit drei übereinander angeordneten Messerstützscheiben, ebenfalls mit einem Schnitt durch eine Trennwandung quer zur Bildebene unmittelbar darunter.
Der in Figur 1 und 2 dargestellte Messerkorb besteht aus einer oberen
Messerstützscheibe 1 und einer unteren Messerstützscheibe 2. Diese sind mit Abstand voneinander angeordnet und haben dazwischen
außen einen freien Ringraum 3, der an seinem inneren Ende mit den
Schneiden radial nach außen gerichtete Messer 4 aufweist. Die Messer 4 sind über den ganzen Umfang des Messerkorbes, der sich um
seine nicht dargestellte Mittelachse dreht, mit gleichem Abstand angeordnet (siehe die Draufsicht unter Fig. 1, 2). In diesen Ringraum
3 wird zum Schneiden eines Chemiefaserkabels zu Stapelfasern dieses auf den Messerkranz mit mehreren Lagen aufgewickelt, so daß
die jeweils innerste Lage durch Kontakt mit den Schneiden der Messer 4 geschnitten und die Stapelfasern in das Innere des Messerkorbes
abtransportiert werden können. Zur Erzeugung des Schneiddruckes ist radial außerhalb des Messerkorbes eine ortsfest angeordnete
Anpreßrolle vorgesehen, die auf die äußere Lage des aufgewickelten Kabels radial einwärts drückt. Da es hier auf diese
Anpreßrolle nicht ankommt, ist sie der Einfachheit halber in der Zeichnung fortgelassen.
In der Figur 2 ist ebenfalls ein Messerkorb dargestellt, der jedoch
zwei unmittelbar übereinander angeordnete Messerkränze aufweist, wozu zwischen der oberen Messerstützscheibe 1 und der unteren Messerstützscheibe
2 eine weitere Stützscheibe 5 in der Mitte ortsfest gehalten ist, so daß zwei Ringräume 31 und 3" gebildet sind. Die
über beide Messerkörbe sich erstreckenden Messer 4 sind auch bei dieser Konstruktion von oben in die Konstruktion eingeschoben und
an der Oberseite durch einen Deckel 6 gegen axiales Verrutschen gehalten.
Die Messerstützscheiben 1 und 2 bzw. 1, 2 und 5 sind mittels mehre-
COPY Vl BAD ORIGINAL
rer über den Umfang gleichmäßig verteilter Trennwände 7 mit Abstand
voneinander gehalten. Die Trennwände 7 erstrecken sich über die Höhe des Messerkorbes radial und sind mit den einzelnen Messerstützscheiben
1, 2 5 entweder verschweißt 10 oder fest verklebt. Eine Trennwand 7 ist in der Darstellung unmittelbar unterhalb der
Figuren 1 und 2 in der Draufsicht dargestellt. Es ist ersichtlich,
daß diese Trennwände 7 nur wenig breiter ausgebildet sind als die radial außerhalb angeordneten Messer 4. Falls die Trennwände 7
breiter als die Messer 4 ausgebildet sind, sind sie an der sich unmittelbar an den Messerrücken anschließenden Kante konisch bis
auf die Dicke des Messers ausgebildet. Wie ersichtlich, schließt sich die jeweilige Trennwand 7 unmittelbar an das zugeordnete
Messer 4 an. Auf diese Weise v/erden nicht nur die geschnittenen Stapelfasern gleichmäßig in das Innere des Messerkorbes geführt,
sondern die notwendige Vorrichtung zum Halten der Messerstützscheiben
1, 2, 5, mit Abstand voneinander, bietet für den Abtransport
der Stapelfasern keinen Widerstand. Die Anordnung der Trennwände 7 über den Umfang des Messerkorbes ist beliebig. Zweckmäßig
sind z.B. neun solcher Trennwände, über den Umfang gleichmäßig verteilt. Durch die feste Verbindung zwischen den Messerstützscheiben
mittels der Trennwände 7, die auch als Tragwände oder Rippen bezeichnet werden können, ist eine stabile Gesamtkonstruktion erzielt,
die eine leichtere Konstruktion des Messerkorbes möglich macht.
Um einen noch besseren Fluß beim Abtransport der Stapelfasern durch
das Innere des Messerkorbes zu ermöglichen, ist im Zentrum des Messerkorbes zwischen den Trennwänden 7 jeweils eine Wandung vorgesehen,
die sich von der oberen Messerstützscheibe 1 schräg einwärts bis zur unteren Messerstützscheibe 2 erstreckt. Es ist zweckmäßig,
diese Wandung für den Messerkorb insgesamt aus einem Trichter 8 zu bilden, der an seiner oberen aufgebogenen Wandung mit der
oberen Messerstützscheibe 2 ev. durch Schrauben 9 fest über den ganzen Umfang verbunden ist. Die außenseitige Wandung dieses Trichters
8 dient dann zur Befestigung der über den Umfang verteilten Trennwände 7, wozu diese mit dem Trichter 8 über die ganze Länge
verschweißt sind. Die Schweißnaht 10 ist aus der Zeichnung ersichtlich. Zwischen der Außenseite des Trichters 8 und der unteren Mos-
BAD ORIGINAL
serstutzschexbe ist jetzt ein strömungsgünstiger Messerrückenringraum
11 gebildet, der durch die Trennwände 7 in einzelne Kammern oder Kanäle unterteilt ist.
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangförmigem Gut,
insbesondere zur Herstellung von Stapelfasern aus Chemiefaserkabeln, mit einem von dem Kabel mehrfach umwickelten Messerkorb
mit mindestens zwei achsrecht übereinander und mit etwa Messerlängenabstand mittels radial einwärts vorgesehener Abstandshalter
voneinander angeordneten Messerstützscheiben, zwischen denen in dem gewünschten Stapel entsprechenden Abstand
eine Vielzahl von mit ihren Schneiden radial nach außen gerichteten Messern gehalten ist, und dem außerhalb mit Abstand
eine Anpreßrolle zur Erzielung des radial einwärts v/irkenden Schneiddruckes auf das aufgewickelte Kabel zugeordnet
ist, dadurch gekennzeichnet, daß radial einwärts hinter einigen Messern (4) etwa radial ausgerichtete Trennwände (7) im
Inneren des Messerkorbes angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Trennwände (7) unmittelbar an die jeweiligen Messerrücken
anschließen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trennwände (7) an der sich an das zugeordnete Messer (4) anschließenden Kante bis auf die Messerdicke konisch zulaufen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß
sich die Trennwände (7) zumindest teilweise durch den Stapelfaserabströmraum
erstrecken.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,-dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände etwa in Höhe der Unterseite der unteren Messerstützscheiben
(2) enden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (7) sowohl an der oberen als auch an der unteren
Messerstützscheibe (1, 2) befestigt sind.
BADORIGINAt COPY
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über den umfang des Messerkorbes drei oder mehr gleichmäßig verteilte
Trennwände (7) angeordnet sind und diese gleichzeitig als Verbindungstragelement für die übereinander angeordneten
Messerstützscheiben (1, 2) dienen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (7) durch eine innere, senkrecht zu den Trennwänden
(7) ausgerichtete Stapelfaserführungswandung im Zentrum des Messerkorbes miteinander verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 mit einem im Zentrum des Messerkorbes
angeordneten Zylinder als Verdrängungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Zylinder zusammen mit der inneren
Umfangsflache der unteren Messerstützscheibe (2) innerhalb
des Messerkorbes ein Messerrückenringraum (11) gebildet ist, durch den sich die Trennwände (7) quer erstrecken.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder oben radial aufgebogen und für sich allein einen
Trichter (8) bildet.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
aufgebogene obere Wandung des Trichters (8) mit der oberen Messerstützscheibe (1) fest (9) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 6-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (7) mit der inneren Umfangsflache der unteren
Messerstützscheibe und mit dem Trichter (8) verschweißt oder fest verklebt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1-12 mit drei übereinander angeordneten
Messerstützscheiben zur Bildung von zwei übereinander angeordneten Messerkörben, dadurch gekennzeichnet, daß sich
die Trennwände (7) über den Bereich beider Messerkörbe erstrecken. ·
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3331924A DE3331924A1 (de) | 1983-09-03 | 1983-09-03 | Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut |
US06/542,183 US4574668A (en) | 1983-09-03 | 1983-10-14 | Apparatus for cutting ribbon- or cord-like material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3331924A DE3331924A1 (de) | 1983-09-03 | 1983-09-03 | Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3331924A1 true DE3331924A1 (de) | 1985-03-21 |
DE3331924C2 DE3331924C2 (de) | 1993-03-11 |
Family
ID=6208229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3331924A Granted DE3331924A1 (de) | 1983-09-03 | 1983-09-03 | Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4574668A (de) |
DE (1) | DE3331924A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2350540A1 (de) * | 1972-10-10 | 1974-04-18 | Eastman Kodak Co | Vorrichtung zum zerschneiden von bandoder strangfoermigem gut, insbesondere von endlosgarn oder fadenkabel |
DE2609420A1 (de) * | 1976-03-06 | 1977-09-08 | Vepa Ag | Vorrichtung zum kontinuierlichen schneiden von chemiefaserkabeln |
DE3120987A1 (de) * | 1980-05-27 | 1982-02-18 | E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. | Vorrichtung zum zerstueckeln von faserfoermigem material |
DE3203083A1 (de) * | 1982-01-30 | 1983-08-04 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3485120A (en) * | 1966-09-08 | 1969-12-23 | Eastman Kodak Co | Method and apparatus for cutting elongated material |
FR2455101A1 (fr) * | 1979-04-25 | 1980-11-21 | Rhone Poulenc Textile | Procede et dispositif pour la coupe d'un cable et l'ouverture en continu des fibres obtenues |
-
1983
- 1983-09-03 DE DE3331924A patent/DE3331924A1/de active Granted
- 1983-10-14 US US06/542,183 patent/US4574668A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2350540A1 (de) * | 1972-10-10 | 1974-04-18 | Eastman Kodak Co | Vorrichtung zum zerschneiden von bandoder strangfoermigem gut, insbesondere von endlosgarn oder fadenkabel |
DE2609420A1 (de) * | 1976-03-06 | 1977-09-08 | Vepa Ag | Vorrichtung zum kontinuierlichen schneiden von chemiefaserkabeln |
DE3120987A1 (de) * | 1980-05-27 | 1982-02-18 | E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. | Vorrichtung zum zerstueckeln von faserfoermigem material |
DE3203083A1 (de) * | 1982-01-30 | 1983-08-04 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3331924C2 (de) | 1993-03-11 |
US4574668A (en) | 1986-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68929119T2 (de) | Filterzelle und Zellenfilterkartusche | |
CH500742A (de) | Membranbaugruppe für eine Abschneidungsanlage | |
DE2100192B2 (de) | Strangpresskopf zum herstellen eines hohlstranges | |
DE2253947A1 (de) | Trommel | |
DE2363250A1 (de) | Stuetzkoerper, insbesondere faerbespule | |
DE2757838A1 (de) | Vorrichtung mit hohlfasern zur fraktionierung von fluiden | |
DE7026643U (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung der umgekehrten osmose. | |
DE68915065T2 (de) | Axial verformbare Hülse. | |
DE2730876C3 (de) | Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen | |
DE1660022B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers | |
DE69211222T2 (de) | Mit Längsstabilisierungselementen versehene Färbwickelträger | |
DE2247466B2 (de) | Garnspule | |
DE3331924A1 (de) | Vorrichtung zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut | |
DE10001535A1 (de) | Vorrichtung vorzugsweise zum hydrodynamischen Vernadeln von z. B. Vliesen, Tissue oder Papier mit einer Blechtrommel als Unterstützungselement für das Gut | |
EP0640567A2 (de) | Füllmaterial für Tropfkörper zur Behandlung von Fluiden sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3203083C2 (de) | ||
DE102011010251A1 (de) | Ballenpresse | |
DE2361244B2 (de) | Endloser keilriemen | |
DE2616158A1 (de) | Rotierendes trenn- und verfeinerungssieb, insbesondere fuer die voraussiebung festen stadtmuells | |
DE2319270C2 (de) | Vorrichtung zur Filterung einer fließfähigen Substanz | |
DE2021550A1 (de) | Vorrichtung fuer Massenuebertragung,insbesondere als Oxygenator fuer Blut | |
DE2225562C3 (de) | Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden | |
DE2609386A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen schneiden von chemiefaserkabeln | |
DE3225070A1 (de) | Zigarettenfilterstopfen-umhuellungsmaterialstreifen | |
DE2149306C3 (de) | Trockenmaschine zum Krumpfen oder Ausrecken von laufenden Bändern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FLEISSNER MASCHINENFABRIK AG, REBSTEIN, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HAISCHMANN, H., DR., RECHTSANW., 6072 DREIEICH |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FLEISSNER GMBH & CO, MASCHINENFABRIK, 63329 EGELSB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |