DE3331071C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3331071C2
DE3331071C2 DE19833331071 DE3331071A DE3331071C2 DE 3331071 C2 DE3331071 C2 DE 3331071C2 DE 19833331071 DE19833331071 DE 19833331071 DE 3331071 A DE3331071 A DE 3331071A DE 3331071 C2 DE3331071 C2 DE 3331071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter belt
suction
blower
drive member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833331071
Other languages
German (de)
Other versions
DE3331071A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Original Assignee
RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUEMMELE WINFRIED BUERS AT filed Critical RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Priority to DE19833331071 priority Critical patent/DE3331071A1/en
Publication of DE3331071A1 publication Critical patent/DE3331071A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3331071C2 publication Critical patent/DE3331071C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare pneumatische Vorrichtung zum Absaugen und Abblasen von Faser­ flug bei Textilmaschinen, wie Spinn- Zwirn- und Web­ maschinen, der im Oberbegriff von Anspruch 1 ange­ gebenen Art.The invention relates to a mobile pneumatic Device for suctioning and blowing off fiber fly on textile machines, such as spinning, twisting and weaving machines in the preamble of claim 1 given type.

Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung mit zwei getrennten, während der Abscheidung des Faserflugs im Saugluftstrom liegenden Filtern (DE-PS 25 18 522) sind die beiden Filter parallel angeordnet und von Saug­ luftströmen beaufschlagt, die von beiderseits der Textilmaschine angeordneten Saugorganen einem ge­ meinsamen Gebläse zugeführt werden. Die Vorrichtung ist auf Schienen oberhalb der Textilmaschine verfahr­ bar und weist beiderseits von dieser herabhängende Schläuche mit Saugmundstücken und Blasdüsen auf. Der sich auf dem oder den Filtern sammelnde Faserflug wird periodisch entfernt, indem abwechselnd eines der Filter durch ein Absperrorgan vom Saugluftstrom getrennt wird und über einen Blasluftkanal, der ein mit dem Absperrorgan gekoppeltes Umschaltventil ent­ hält, durch einen Teil des durch den anderen noch im Saugluftstrom liegenden Filter gefilterten Blas­ luftstromsbeaufschlagbar ist. Durch die bekannte Vor­ richtung wird erreicht, daß ein von Faserflug freier Blasluftstrom auch dann zur Verfügung steht, wenn ein Filter zum Abblasen des darauf abgeschiedenen Faser­ flugs vom Saugluftstrom getrennt ist. Durch die periodische Reinigung der Filter wird der Vorteil er­ reicht, daß diese sich nicht zusetzen und feinere Filter verwendet werden können als bei den meisten der bekannten Anlagen. Gleichwohl hat sich gezeigt, daß die Saugluftströme gerade in Spinnereien neben dem üblichen lang- und kurzfaserigen Faserflug Staub mit sich führen, der beim Abblasen des Fadens an der Spinnmaschine neben dem Faserflug anfällt. Besonders hoch ist der staubförmige Anteil bei Kunstfasern, da diese Fasern infolge ihrer elektro­ statischen Anziehung sehr viel Staub aus der Umgebung aufnehmen. Weiterhin fällt Staub an, wenn außer der Textilmaschine selbst der Boden in der Nähe der Textil­ maschine abgesaugt wird, was bei den modernen Reinigungs­ vorrichtungen für Textilmaschinen üblich ist. Dieser Staub wird durch die bekannten, für die Entfernung des Faserfluges konstruierten Filter nicht entfernt, da die Maschenöffnungen dieser Filter im allgemeinen zu groß sind. Würde man die Maschenweiten dieser Filter verkleinern, so würde sich der Strömungswiderstand an den Filtern stark erhöhen, insbesondere wenn sich be­ reits eine gewisse Menge Faserflug auf dem Filter be­ findet, so daß die Leistung des Gebläses erhöht werden müßte. Aus diesem Grunde wurde bisher davon abgesehen, den angesaugten Staub gezielt aus dem Saugluftstrom zu entfernen, es sei denn, der Staub blieb in den sich auf den Filtern bildenden Faserflug-Kissen hängen.In such a known device with two separated, during the separation of the fiber flight in Suction air flow lying filters (DE-PS 25 18 522) the two filters arranged in parallel and by suction air currents acted upon by both sides of the Textile machine arranged suction organs a ge common blowers are fed. The device is moved on rails above the textile machine bar and points on both sides of it Open hoses with suction mouthpieces and blow nozzles. The fiber fly collecting on the filter or filters is periodically removed by alternating one the filter is shut off from the suction air flow is separated and via a blown air duct, the one switch valve coupled to the shut-off device holds, by part of that by the other Filtered blow in the suction air flow is exposed to air flow. By the well-known Vor direction is achieved that a free of fiber flight Blown air flow is also available when a Filter to blow off the fiber deposited on it is quickly separated from the suction air flow. Through the Periodic cleaning of the filter is the advantage is enough that these do not clog and finer Filters can be used than most of the known plants. Nevertheless, it has been shown that the suction air flows just next to spinning mills the usual long and short fiber fiber flight Carry dust with you when blowing off the Thread on the spinning machine next to the fiber fly arises. The dust-like proportion is particularly high  with synthetic fibers, because these fibers due to their electro static attraction a lot of dust from the environment record, tape. Dust continues to accumulate if, in addition to the Textile machine itself the floor near the textile machine is suctioned off, which is what modern cleaning devices for textile machines is common. This Dust is known for removing the dust Fiber flight constructed filter not removed because the mesh size of these filters generally increases are great. Would you consider the mesh sizes of these filters decrease, the flow resistance would increase the filters sharply, especially if be There is already a certain amount of fiber fly on the filter takes place so that the performance of the fan can be increased ought to. For this reason it has so far been refrained from the suctioned dust from the suction air flow remove, unless the dust remained in the itself hang on the fiber-forming pillows forming the filters.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in der Weise zu verbessern, daß der in dem Saugluft­ strom mitgeführte Staubanteil gezielt entfernt wird, ohne die bekannten Filter durch feinere Filter er­ setzen zu müssen und dadurch den Strömungswider­ stand an diesem Filter zu erhöhen.The object of the present invention is therefore the device according to the preamble of claim 1 to improve in such a way that in the suction air dust component carried along with electricity is specifically removed, without the known filters through finer filters he need to set and thus the flow resistance stood to increase this filter.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 vorgeschlagen.To solve this task, the distinctive Features of claim 1 proposed.

Als Feinfilter kann ein sehr feinmaschiges Textil- oder Metallgewebe oder ein verfestigter Vliesstoff ver­ wendet werden. Die Öffnungen sind wesentlich kleiner als die des Haupt-Filters und durch die Korngröße der zu filternden Staubteilchen bestimmt. Während der Strömungswiderstand an den Haupt-Filtern unverändert bleibt, kann der zusätzliche Strömungswiderstand an dem Feinfilter dadurch extrem niedrig gehalten werden, daß frisches Filterband ständig zugeführt und staubbe­ ladenes Filterband vollständig beseitigt wird. Hierzu wird das staubbeladene Filterband in einem Gehäuse­ kasten aufgenommen, der bis auf den Eintrittsschlitz geschlossen ist, so daß mit Sicherheit ausgeschlossen ist, daß Staub austreten und sich an der Vor­ richtung und/oder der Textilmaschine ablagern kann. Die Gehäusekästen des Vorrats und des Speichers sind zweckmäßigerweise als auswechselbare Einheiten aus­ gebildet, so daß sowohl das frische Filterband als auch das staubbeladene Filterband stets eingekapselt sind.A very fine-mesh textile or Metal mesh or a solidified nonwoven ver be applied. The openings are much smaller than that of the main filter and by the grain size of the dust particles to be filtered. During the Flow resistance on the main filters unchanged remains, the additional flow resistance can  the fine filter can be kept extremely low, that fresh filter tape is constantly fed and dusty loaded filter belt is completely eliminated. For this is the dust-laden filter belt in a housing box added to the entry slot is closed, so that is definitely excluded is that dust leak and stick to the front direction and / or the textile machine can deposit. The housing boxes of the storage and storage are expediently as interchangeable units formed so that both the fresh filter tape as the dust-laden filter belt is always encapsulated are.

Die ständige Zufuhr von frischem Filterband gewähr­ leistet einen Feinfilter von konstantem Strömungs­ widerstand.Ensure the constant supply of fresh filter tape provides a fine filter of constant flow resistance.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen unter Schutz ge­ stellt.Further advantageous embodiments of the invention are under protection in the other subclaims poses.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt:In the drawing is an embodiment of the He reproduced, that is based on the following Description is explained in more detail. It shows:

Fig. 1 schematisch im Längsschnitt gemäß Linie I-I in Fig. 2 die Vorrichtung als zwei­ seitiges Reinigungssystem, Fig. 1 shows schematically the apparatus-side in the longitudinal section along line II in Fig. 2 as two cleaning system,

Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei die Gehäuseabdeckung und die Saug- und Blasorgane fortgelassen sind, und FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1, the housing cover and the suction and blowing elements being omitted, and

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 2. Fig. 3 is a section according to line III-III in Fig. 2.

Oberhalb einer nicht dargestellten Textilmaschine, ins­ besondere Webmaschine, sind Schienen 10 angeordnet, auf denen die Vorrichtung mittels Rädern 11 in Längsrich­ tung der Textilmaschine verfahrbar ist.Above a textile machine, not shown, in particular weaving machine, rails 10 are arranged on which the device can be moved by means of wheels 11 in the longitudinal direction of the textile machine.

Die Vorrichtung hat ein Gebläse 12 mit vertikaler Welle und einem Saugstutzen 13. Der Druckstutzen des Gebläses 12 steht mit Blasorganen 14 in Verbindung, die, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in Form von Schläuchen beiderseits der nicht dargestellten Textilmaschine herabhängen und mit Düsen versehen sind, die die Arbeitsbereiche der Textilmaschine mit dem Blasluftstrom beaufschlagen.The device has a blower 12 with a vertical shaft and a suction port 13 . The pressure port of the blower 12 is connected to blowing elements 14 which, as can be seen in FIG. 3, hang down in the form of hoses on both sides of the textile machine (not shown) and are provided with nozzles which act on the working areas of the textile machine with the blowing air flow.

Saugorgane 15 sind in Form von Schläuchen beiderseits der Textilmaschine angeordnet und münden in einen Filterkasten 16, der sich oberhalb der Fahrschienen 10 quer über diese hinweg erstreckt und zum Sammeln von Faserflug ausgebildet ist, der von einem Filter 17 abgeschieden wird, der den Filterkasten 16 in Strömungsrichtung abschließt. Bei dem in den Zeich­ nungen dargestellten Doppel-System gemäß DE-PS 25 18 522, das hier lediglich als Beispiel dient, sind an beiden Enden der Vorrichtung jeweils ein Filter­ kasten 16 mit einem Filter 17 und jeweils zwei Saug­ schläuchen 15 vorgesehen.Suction elements 15 are arranged in the form of hoses on both sides of the textile machine and open into a filter box 16 , which extends above the rails 10 across them and is designed to collect fiber fly, which is separated by a filter 17 that filters the filter box 16 in Flow direction completes. In the double system shown in the drawings, according to DE-PS 25 18 522, which serves only as an example, a filter box 16 with a filter 17 and two suction tubes 15 are provided at both ends of the device.

In dem Saugluftstrom S zwischen den Filtern 17 und dem Saugstutzen 13 des Gebläses 12 ist ein Feinfilter 18 angeordnet, der bei dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel ein Filterband aufweist, das einem Vorrat 19 ent­ nehmbar und staubbeladen einem Speicher 20 zuführ­ bar ist. Hierzu ist dem Speicher 20 ein Antriebs­ organ 21 zugeordnet.In the suction air flow S between the filters 17 and the suction port 13 of the blower 12 , a fine filter 18 is arranged, which in the illustrated embodiment has a filter belt which can be removed from a supply 19 and is loaded with dust and can be fed to a memory 20 . For this purpose, a drive organ 21 is assigned to the memory 20 .

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt das Antriebsorgan 21 einen Elektromotor 22, der über eine Schnecke 23 ein Schneckenrad 24 treibt, das auf einer Welle 25 sitzt. Die Welle 25 ist in einem Gehäusekasten 26 gelagert, und auf der Welle 25 ist eine Spule 27 angeordnet, die eine Speicher­ rolle 30 aus staubbeladenem Filterband 18 bildet, das zwischen Führungen 28, die beiderseits des Saug­ stutzens 13 angeordnet sind, von einer Vorratsrolle 29 abgezogen wird. Die Vorratsrolle 29 für frisches Filterband 18 befindet sich auf der der Speicher­ rolle 30 gegenüberliegenden Seite des Saugstutzens 13 des Gebläses 12 und ist innerhalb eines Gehäuse­ kasten 31 auf einer Achse 32 angeordnet. Die Achse 32 ist innerhalb des Gehäusekasten 31 zwischen La­ gern 33 frei drehbar gelagert, wobei an einer Seite der Vorratsrolle 29 auf der Achse 32 eine Brems­ scheibe 34 angeordnet ist, mit der eine federbe­ lastete Bremsbacke 35 ständig in Eingriff steht. Außerdem ist dem Vorrat 19 bzw. der Vorratsrolle 29 ein Taster 36 zugeordnet, der ein Mikroschalter ist, der mechanisch den Endbereich des Filterbandes 18 ermittelt und ein auswertbares Signal liefert, das optisch, akustisch oder in sonstiger Weise an­ zeigt, daß das frische Filterband 18 beendet ist, so daß ein neuer Vorrat 19 eingesetzt und das neue Filterband an das verbrauchte Filterband 18 ange­ schlossen werden muß, um es gleichmäßig durch die Führungen 28 hindurch und über ein Lochblech 38 hin­ weg ziehen zu können, das zwischen den Führungen 28 oberhalb des Saugstutzens 13 angeordnet ist, um ein Ansaugen des Filterbandes 18 zu verhindern und dieses gleichzeitig in seiner ebenen bzw. ausgebreiteten Lage zwischen den Führungen 28 zu halten, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel U-förmige Schienen sind, die mit ihren beiden Schenkeln die Seitenränder des Filterbandes 18 umgreifen.In the illustrated embodiment, the drive member 21 comprises an electric motor 22 which drives a worm wheel 24 via a worm 23 which is seated on a shaft 25 . The shaft 25 is mounted in a housing box 26 , and on the shaft 25 , a coil 27 is arranged, which forms a storage roll 30 made of dust-laden filter tape 18 , which is arranged between guides 28 , which are arranged on both sides of the suction nozzle 13 , from a supply roll 29th is subtracted. The supply roll 29 for fresh filter belt 18 is located on the roll 30 opposite side of the suction port 13 of the blower 12 and is arranged in a housing box 31 on an axis 32 . The axis 32 is mounted within the housing box 31 between La like 33 freely rotatable, with a brake disc 34 being arranged on one side of the supply roll 29 on the axis 32 , with which a spring-loaded brake shoe 35 is constantly engaged. In addition, the supply 19 or the supply roll 29 is assigned a button 36 , which is a microswitch that mechanically determines the end region of the filter belt 18 and supplies an evaluable signal that indicates optically, acoustically or in some other way that the fresh filter belt 18 is finished, so that a new supply 19 is inserted and the new filter belt must be closed to the used filter belt 18 , in order to be able to pull it evenly through the guides 28 and over a perforated plate 38 , which between the guides 28 above the Suction nozzle 13 is arranged to prevent suction of the filter belt 18 and at the same time to keep it in its flat or spread position between the guides 28 , which in the illustrated embodiment are U-shaped rails, which have the two sides of the side edges of the filter belt 18 reach around.

Mindestens der Gehäusekasten 31 mit der Vorratsrolle 29 kann als austauschbare Einheit ausgebildet sein, wobei die Möglichkeit besteht, die Bremsanordnung 34, 35 und den Taster 36 außerhalb des Gehäusekastens 31 als Bestandteile der Vorrichtung anzuordnen.At least the housing box 31 with the supply roll 29 can be designed as an interchangeable unit, it being possible to arrange the brake arrangement 34 , 35 and the button 36 outside the housing box 31 as components of the device.

Auch der Gehäusekasten 26 mit der Speicherrolle 30 des staubbeladenen Filterbandes 18 kann auswechsel­ bar an der Vorrichtung befestigt werden, so daß das staubbeladene Filterband 18 innerhalb des Gehäuse­ kastens 26 verbleibt und die Einheit weggeworfen wer­ den kann.The housing box 26 with the storage roller 30 of the dust-laden filter belt 18 can be exchangeably attached to the device, so that the dust-laden filter belt 18 remains inside the housing box 26 and the unit can be thrown away.

Oberhalb der Filter 17 weisen die Filterkästen 16 in einer Zwischenwand verschließbare Durchbrechungen 37 auf, die verschlossen werden, wenn die Filterkästen 16 entleert werden, wozu ein Druckluftstrom von dem Gebläse 12 über Leitungen 39 auf die Oberseite der Filter 17 geleitet wird, nachdem die Klappen 40 ge­ öffnet worden sind.Above the filters 17 , the filter boxes 16 have openings 37 which can be closed in an intermediate wall and which are closed when the filter boxes 16 are emptied, for which purpose a compressed air stream is directed from the blower 12 via lines 39 to the top of the filters 17 after the flaps 40 have been opened.

Das Antriebsorgan 21 kann auch mit einem pneumatischen Stellmotor arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, die Speicherrolle 30 direkt vom Gebläse 12 aus anzu­ treiben, um das Filterband kontinuierlich oder inter­ mittierend zu bewegen. Schließlich kann rein mechanisch die Speicherrolle 30 durch einen Nocken an der Fahrschiene 10 der Vorrichtung fortgeschaltet werden.The drive member 21 can also work with a pneumatic servomotor. There is also the possibility of driving the storage roller 30 directly from the blower 12 in order to move the filter belt continuously or intermittently. Finally, the storage roller 30 can be advanced mechanically by a cam on the running rail 10 of the device.

Ist das Filterband 18 sowohl in dem Vorrat 19 als auch in dem Speicher 20 kernlos gelagert, so kann ein Antriebsorgan im Bereich der Führungsschienen 28 in Form einer Walze oder endloser Mitnehmerbänder vorgesehen sein.If the filter belt 18 is stored without a core both in the supply 19 and in the memory 20 , a drive element can be provided in the region of the guide rails 28 in the form of a roller or endless drive belts.

Als Filterband 18 ist ein Vliesstoff vorgesehen, der feinen bzw. feinsten Faserflug festhält. Der Vliesstoff besteht zweckmäßigerweise aus Poly­ ester-Fasern. Anstelle des Vliesstoffs kann ein Feingewebe Anwendung finden, das vorteilhafter­ weise mit mindestens einer plüschartigen Ober­ fläche versehen ist. Auf diese Weise fängt sich auch feinster Staub in den Zwischenräumen des Filterbandes 18 und gelangt unmittelbar in den Speicher 20, der bis auf einen Eintrittschlitz für das Filterband 18 und die Durchführung der Welle 25 abgeschlossen ist.A non-woven fabric is provided as filter belt 18 , which holds fine or finest fiber fly. The nonwoven advantageously consists of polyester fibers. Instead of the nonwoven fabric, a fine fabric can be used, which is advantageously provided with at least one plush-like surface. In this way, even the finest dust catches in the spaces between the filter belt 18 and reaches the memory 20 , which is closed except for an entry slot for the filter belt 18 and the passage of the shaft 25 .

Claims (12)

1. Fahrbare pneumatische Vorrichtung zum Absaugen und Abblasen von Faserflug bei Textilmaschinen, mit Saug­ und Blasorganen, zwischen denen ein Gebläse angeordnet ist, wobei jeweils zwischen einem oder einer Gruppe von Saugorganen und dem Gebläse ein Filter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fein­ filter (18) zwischen dem oder mehreren parallel beauf­ schlagten Filtern (17) und dem Gebläse (12) angeordnet und quer zu dem Saugluftstrom (S) bzw. dem Saugstutzen (13) des Gebläses (12) bewegbar ist.1. Mobile pneumatic device for suction and blowing of fiber fly in textile machines, with suction and blowing elements, between which a blower is arranged, wherein a filter is provided between one or a group of suction elements and the blower, characterized in that a fine filter ( 18 ) between the one or more filters placed in parallel ( 17 ) and the blower ( 12 ) and can be moved transversely to the suction air flow (S) or the suction nozzle ( 13 ) of the blower ( 12 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feinfilter (18) durch ein Filterband gebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the fine filter ( 18 ) is formed by a filter belt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband (18) mittels eines Antriebsorgans (21) einem Vorrat (19) entnehmbar und einem Speicher (20) zu­ führbar ist, wobei der Vorrat (19) auf der einen und der Speicher (20) auf der anderen Seite des Saugstutzens (13) des Gebläses (12) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the filter belt ( 18 ) by means of a drive member ( 21 ) a supply ( 19 ) can be removed and a memory ( 20 ) to be guided, the supply ( 19 ) on one and the memory ( 20 ) are arranged on the other side of the suction nozzle ( 13 ) of the blower ( 12 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das frische Filterband (18) von einer Vorratsrolle (29) abziehbar und staubbeladen einer Speicherrolle (30) zuführbar ist, der das Antriebsorgan (21) zugeordnet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the fresh filter belt ( 18 ) from a supply roll ( 29 ) is removable and dust-laden a storage roll ( 30 ) can be fed to which the drive member ( 21 ) is assigned. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebsorgan (21) einen Elektromotor (22) aufweist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the drive member ( 21 ) has an electric motor ( 22 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebsorgan (21) einen pneumatischen Stellmotor aufweist.6. The device according to claim 3 or 4, characterized in that the drive member ( 21 ) has a pneumatic servomotor. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebsorgan (21) an das Gebläse (12) zur kontinuierlichen oder intermittierenden Bewegung des Filterbandes (18) gekoppelt ist.7. The device according to claim 3 or 4, characterized in that the drive member ( 21 ) to the fan ( 12 ) for continuous or intermittent movement of the filter belt ( 18 ) is coupled. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebsorgan (21) durch einen Nocken an der Fahrschiene (10) der Vorrichtung fortschaltbar ist.8. The device according to claim 3 or 4, characterized in that the drive member ( 21 ) by a cam on the rail ( 10 ) of the device can be switched. 9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorrat (19) bzw. der Vor­ ratsrolle (29) ein Taster (36) für den Endbereich des Filterbandes (18) zugeordnet ist, der ein auswertbares Signal liefert.9. The device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the supply ( 19 ) or the pre-roll ( 29 ) is assigned a button ( 36 ) for the end region of the filter belt ( 18 ) which provides an evaluable signal . 10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband (18) aus einem Vliesstoff besteht.10. The device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the filter belt ( 18 ) consists of a nonwoven fabric. 11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband (18) aus einem Feingewebe besteht.11. The device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the filter belt ( 18 ) consists of a fine fabric. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Feingewebe eine plüschartige Oberfläche aufweist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the fine tissue has a plush surface.
DE19833331071 1983-08-29 1983-08-29 Mobile pneumatic device for sucking off and blowing off fibre fly in textile machines Granted DE3331071A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331071 DE3331071A1 (en) 1983-08-29 1983-08-29 Mobile pneumatic device for sucking off and blowing off fibre fly in textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331071 DE3331071A1 (en) 1983-08-29 1983-08-29 Mobile pneumatic device for sucking off and blowing off fibre fly in textile machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3331071A1 DE3331071A1 (en) 1985-03-14
DE3331071C2 true DE3331071C2 (en) 1992-05-21

Family

ID=6207686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331071 Granted DE3331071A1 (en) 1983-08-29 1983-08-29 Mobile pneumatic device for sucking off and blowing off fibre fly in textile machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3331071A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900543A1 (en) * 1989-01-11 1990-07-12 Schlafhorst & Co W Apparatus for cleaning the waste air occurring on a textile machine
DE4321869C2 (en) * 1993-07-01 1996-09-05 Neuenhauser Maschbau Gmbh Device for removing flight settling on textile machines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518522C3 (en) * 1975-04-25 1980-05-08 Hubert Sohler Gmbh, Maschinenfabrik, 7988 Wangen Mobile pneumatic device for sucking off and blowing off fluff in textile machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3331071A1 (en) 1985-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510381A1 (en) Method and device for the removal and separation of fluff and the like. from textile machines
DE4213342A1 (en) Device for mechanical cleaning of surfaces
DE2903139C2 (en)
EP0379726A1 (en) Cleaning machine for textile fibres
DE1535894A1 (en) Method and device for cleaning looms
DE1510316A1 (en) Device on textile machines, especially in the area of the intake sections of spinning machines, for the pneumatic detection and removal of contaminants
DE2634770B2 (en) Device for removing contaminants in an OE spinning machine with several spinning positions
DE2213006A1 (en) Spindleless spinning machine
DE3331071C2 (en)
DE1510590C3 (en) Device for cleaning a filter rod
DE2339880A1 (en) PNEUMATIC CLEANING SYSTEM OF THE DRAWING SYSTEMS IN SPINNING AND SPINNING MACHINES
EP0535501A2 (en) Dust removal plant for machines
DE3532471A1 (en) Mobile pneumatic appliance for sucking off and blowing off fibre fly in textile machines
DE1710436B2 (en) MOBILE CLEANING DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE2907747A1 (en) PNEUMATIC CLEANING DEVICE AT THE INLET TABLE OF A SPINNING MACHINE
DE1051628B (en) Device for removing fibers or the like from a scraper acting on a rotating drum or roller
EP0476529B1 (en) Process and jet arrangement for cleaning the air jet nozzles and the reeds in air jet looms
DE1170838B (en) Device for cleaning cards
DE1101241B (en) Traveling pneumatic cleaning device for spinning machines
DE1254057B (en) Device on cards for pneumatic removal of fibrous and dusty waste
DE2601016C2 (en) Method and device for cleaning filter boxes
DE555360C (en) Device for conveying and cleaning the opened cotton flakes for beating machines
DE1096808B (en) Method and device for cleaning cards
DE1454589A1 (en) Mobile, pneumatic cleaning device for textile machines
DE1510316C (en) Device on spinning machines for the pneumatic detection and removal of contaminants

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee