DE333065C - Device for winding armature coils for electrical machines - Google Patents

Device for winding armature coils for electrical machines

Info

Publication number
DE333065C
DE333065C DE1920333065D DE333065DD DE333065C DE 333065 C DE333065 C DE 333065C DE 1920333065 D DE1920333065 D DE 1920333065D DE 333065D D DE333065D D DE 333065DD DE 333065 C DE333065 C DE 333065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
frame
jaws
winding
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920333065D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE333065C publication Critical patent/DE333065C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/04Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of windings, prior to mounting into machines
    • H02K15/0435Wound windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Vorrichtung zum Wickeln von Ankerspulen für elektrische Maschinen. Es ist bekannt, zum Wickeln von Ankerspulen für die Anker elektrischer Maschinen eine -um eine Achse drehbare Vorrichtung zu verwenden, in welcher paarweise im Kreuz zueinander angeordnete, gegeneinander verschiebbare Führungsbacken für die Ankerdrähte Verwendung finden. Die Einstellung der Führungsbacken erfolgt hierbei unter Benutzung einer Schraubenspindel mit Rechts- und Linksgewinde.Device for winding armature coils for electrical machines. It is known for winding armature coils for the armature of electrical machines to use a device rotatable about an axis, in which in pairs in the cross mutually arranged, mutually displaceable guide jaws for the anchor wires Find use. The setting of the guide jaws takes place here using a screw spindle with right-hand and left-hand thread.

Die Erfindung betrifft eine einfachere und billigere Ausführungsform solcher @@'ickelmaschinen und kennzeichnet sich dadurch daß .die Verschiebung der beiden Backenpaare durch zwei von Hand parallel zueinander, aber in entgegengesetzter Richtung zu bewegendeSchieberplatten eingeleitet wird, die das eine Backenpaar tragen, während. das andere Backenpaar durch die Relativbewegung dieser beiden Platten infolge -des Drahtzuges mitgenommen wird.The invention relates to a simpler and cheaper embodiment such @@ 'winding machines and is characterized by the fact that the shifting of the two pairs of jaws parallel to each other by hand, but in opposite directions Direction to be moved slide plates is initiated, which carry the one pair of jaws, while. the other pair of jaws as a result of the relative movement of these two plates -the wire train is taken.

Der Erfindungsgegenstand ist in den Figuren in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Fig. i zeigt die Draufsicht, Fig. 2 die Unteransicht; Fig. 3 ist die Vorderansicht; Fig. q. ist teilweise eine Seitenansicht zu Fig. i und 2, teilweise ein Schnitt nach A-B der Fig. 2 ; Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung; "Fig. 6 ist eine Einzelheit, teilweise im Schnitt: Fig. 7 ist eine Seitenansicht zu Fig. 6 ; Fig. 8 ist eine schematische Darstellung. Die im wesentlichen Dreiecksform aufweisende Grundplatte i ist mit zwei Schlitzführungen 2 und 3 und an ihrer Längskante mit zwei Schienenführungen .4, 5 von zweckmäßig zylindrischem Querschnitt versehen.The subject matter of the invention is shown in the figures in an exemplary embodiment illustrated. FIG. I shows the top view, FIG. 2 the bottom view; Fig. 3 is the front view; Fig. Q. is partially a side view of FIGS. i and 2, partially a section along A-B of Fig. 2; FIG. 5 is a side view of part of FIG Contraption; "Figure 6 is a detail, partly in section: Figure 7 is a Side view of FIG. 6; Fig. 8 is a schematic illustration. The essentially The base plate i, which has a triangular shape, is provided with two slot guides 2 and 3 and at its longitudinal edge with two rail guides .4, 5 of expediently cylindrical Cross-section provided.

J Senkrecht zu den Schlitzen 2, 3 verlaufen auf beiden Seiten der Grundplatte i Führungsschiene i 6, 7, die die einander zugekehrten Enden der beiden Schlitze 2, 3 begrenzen. Zwischen den oberen Führungsschienen 6 ist ein Plattenschieber 8 angeordnet, der mittels eines Handgriffes 9 hin und her bewegt werden kann. Auf dem Plattenschieber 9 sind mittels der Schrauben io zwei übereinanderliegende M'inkeleisen fi und 12 befestigt. Das obere @@'inkeleisen iz ist gegenüber dem unteren Winkeleisen mittels der Schlitze 13 einstellbar : die Einstellung erfolgt nach Lockern der beiden Schrauben io, die nach erfolgter Einstellung wieder anzuziehen sind.J perpendicular to the slots 2, 3 on both sides of the Base plate i guide rail i 6, 7, the facing ends of the two Limit slots 2, 3. A knife gate valve is located between the upper guide rails 6 8 arranged, which can be moved back and forth by means of a handle 9. on the knife gate valve 9 are two superposed M'inkeleisen by means of the screws fi and 12 attached. The upper @@ 'angle iron iz is opposite the lower angle iron adjustable by means of the slots 13: the adjustment takes place after loosening the two Screws OK, which must be tightened again after the setting has been made.

Der Plattenschieber 9 findet bei seiner Ab- wärtsbewegung einen Anschlag, der durch eine Platte 14 gebildet wird, die auf einem von der Grundplatte r abzweigenden Schenkel 15 mittels Schrauben 16 befestigt ist. Die Anschlagplatte 14. ist durch die Schlitze 17 in Längsrichtung des Schenkels 15 einstellbar, so daß auch der Hub des Plattenschiebers 8 einstellbar ist.During its downward movement, the knife gate valve 9 finds a stop which is formed by a plate 14 which is fastened by means of screws 16 to a leg 15 branching off from the base plate r. The stop plate 14 is adjustable through the slots 17 in the longitudinal direction of the leg 15, so that the stroke of the plate slide 8 can also be adjusted.

Zwischen den Führungsschienen f auf der Unterseite der Grundplatte r ist ebenfalls ein Plattenschieber 18 angeordnet, der mittels eines Handgriffes z9 verschiebbar ist. Der Plattenschieber 18 trägt, ebenso wie der Plattenschieber 8, zwei übereinanderliegende Winkeleisen 2o, 21, die wiederum mittels Schrauben 22 und Schraubenschlitze 23 gegeneinander einstellbar sind. Der Plattenschieber 18 findet bei seiner Aufwärtsbewegung einen durch Platte 24. gebildeten Anschlag. Die Anschlagplatte 24 ist auf der Grundplatte i mittels Schrauben 25 und Schlitze 26 einstellbar befestigt.Between the guide rails f on the underside of the base plate r is also a knife gate valve 18 is arranged, which by means of a handle z9 is movable. The knife gate valve 18 carries, just like the knife gate valve 8, two superimposed angle irons 2o, 21, which in turn by means of screws 22 and screw slots 23 are adjustable against each other. The knife gate valve 18 finds one formed by plate 24 during its upward movement Attack. The stop plate 24 is on the base plate i by means of screws 25 and slots 26 adjustable fastened.

Die Grundplatte i ist an einem Arbeitstisch o. dgl. zu befestigen. Die Befestigung erfolgt bei der dargestellten Ausführungsform mittels eines Bügels 27, mit dem ein Bolzen 28 (s. auch Fig. 5) fest verbunden ist. Letzterer sitzt in einem Lager, dessen untere Hälfte 29 von einer Befestigungsplatte 30 getragen wird, die auf der Kante des Arbeitstisches durch Schrauben 31 befestigt wird und mit einem senkrecht zu ihr verlaufenden Stirnblatt 32 über die Stirnfläche des Arbeitstisches greift. Die obere Lagerhälfte 33 ist mittels Zapfens 34 gelenkig befestigt. Durch Augen 35 der oberen und unteren Lagerhälften 33, 29 greift ein Schraubenbolzen 36, der durch einen Handgriff 37 zu drehen ist. Das Anziehen der beiden Lagerbacken 33 und 29 mittels des Schraubenbolzens 36 hat den Zweck, beim Drehen der Grundplatte i um.den Bolzen 28 eine gewisse Bremswirkung zu ermöglichen.The base plate i is to be attached to a work table or the like. In the embodiment shown, it is fastened by means of a bracket 27 to which a bolt 28 (see also FIG. 5) is firmly connected. The latter sits in a bearing, the lower half 29 of which is carried by a fastening plate 30 which is fastened to the edge of the work table by screws 31 and which extends over the end face of the work table with a face sheet 32 extending perpendicular to it. The upper bearing half 33 is fastened in an articulated manner by means of a pin 34. A screw bolt 36, which can be rotated by means of a handle 37, engages through eyes 35 of the upper and lower bearing halves 33, 29. The purpose of tightening the two bearing jaws 33 and 29 by means of the screw bolt 36 is to enable a certain braking effect when the base plate i um.den bolt 28 is rotated.

Auf jeder der beiden Schienenführungen 4., 5 sitzt ein Gleitschieber 38 (Fig. 6 und 7). Die Einstellung desselben in der Längsrichtung der Schienenführungen erfolgt nach der auf der Oberseite der Grundplatte angebrachten Skala (vgl. Fig. i). Der Gleitschieber besteht aus einem über und unter die Schienenführung 4, 5 und den Rand der Grundplatte i greifenden Hauptteil, von dem ein Schenkel 39 # abzweigt. Auf diesem Schenkel ist eine Platte 40 verschiebbar. Die Größe der Verschiebbarkeit kann eingestellt werden durch eine Stellschraube 41, die von der Platte 4o getragen wird und mit ihrem Kopf sich gegen das freie Ende des Schenkels 39 legt. Das Feststellen der Platte 40 auf dem Schenket 39 erfolgt mittels des Handgriffes 42.A slide valve sits on each of the two rail guides 4, 5 38 (Figures 6 and 7). The adjustment of the same in the longitudinal direction of the rail guides takes place according to the scale on the top of the base plate (see Fig. i). The slide consists of an above and below the rail guide 4, 5 and the main part gripping the edge of the base plate i, from which a leg 39 # branches off. A plate 40 is displaceable on this leg. The amount of movability can be adjusted by an adjusting screw 41 carried by the plate 4o and lies with her head against the free end of the leg 39. Establishing the plate 40 on the Schenket 39 takes place by means of the handle 42.

An dem Hauptteil des Gleitschiebers 38 sitzt eine weitere Platte 43. Der Schenkel 39 hat an seiner gegen das Ende (Fig. 3) der Schienenführung 4 bzw. 5 gerichteten Seite halbkreisförmigen Querschnitt. Die Platten 43 und 4o bilden die Begrenzungsbacken während des Rufspulens um den Schenkel 39. Die halbkreisförmige Seite des letzteren liegt in derselben Ebene wie die äußere Begrenzungskante des Gleitschiebers 38, die über die Skala gleitet. Der Abstand der letztgenannten Begrenzungskante von der Drehachse der Vorrichtung ist also gleich dem Abstand derjenigen Kante des Schenkels 39, über die das Aufwickeln der Spule erfolgt.Another plate 43 is seated on the main part of the slide valve 38. The leg 39 has a semicircular cross-section on its side directed towards the end (FIG. 3) of the rail guide 4 or 5. The plates 43 and 4o form the limiting jaws during the ringing around the leg 39. The semicircular side of the latter lies in the same plane as the outer limiting edge of the slide 38, which slides over the scale. The distance of the last-mentioned delimiting edge from the axis of rotation of the device is therefore equal to the distance of that edge of the leg 39 over which the winding of the bobbin takes place.

Mit dem Gleitschieber 38 ist ein zweiter Schieber 44 dadurch zu kuppeln, daß an der entsprechenden- Stirnfläche des Gleitschiebers 38 eine Bohrung 45 angebracht ist, in die ein Bolzen 46 des Schiebers 44 eingreift. Letztere steht unter der Wirkung einer Feder 47 und kann von einem Handgriff 48 gedreht werden. Die Nabe des letzteren trägt einen Nocken 49, der in einer entsprechenden Aussparung des Schiebers 44 bei Drehung des Handgriffes 48 Führung erhält. Wird der Handgriff in die aus der Fig. 6 ersichtliche Stellung gedreht, dann greift der Nocken 49 in die entsprechende Aussparung des Schiebers 4. ein, so daß sich unter der Wirkung der Feder 47 der Bolzen 46 vorschiebt und in die Aussparung 45 des Gleitschiebers 38 eingreift. Wird der Handgriff 48 um 9o ° gedreht, Bahn gleitet der Nocken 49 an der schrägen Kante der Aussparung des Schiebers 44 entlang und zieht den Bolzen 46 entgegen der Wirkung der Feder 47 aus der Aussparung 45.A second slide 44 is to be coupled to the slide slide 38 in that a bore 45 is made on the corresponding end face of the slide slide 38, into which a bolt 46 of the slide 44 engages. The latter is under the action of a spring 47 and can be rotated by a handle 48. The hub of the latter carries a cam 49 which is guided in a corresponding recess of the slide 44 when the handle 48 is rotated. If the handle is rotated into the position shown in FIG. 6, the cam 49 engages in the corresponding recess of the slide 4, so that, under the action of the spring 47, the bolt 46 advances and into the recess 45 of the slide 38 intervenes. If the handle 48 is rotated 90 °, the cam 49 slides along the inclined edge of the recess of the slide 44 and pulls the bolt 46 out of the recess 45 against the action of the spring 47.

Die Führung des Schiebers 44 in dem Schlitz 2 bzw. 3 erfolgt mittels zweier Bolzen 5o und 51. Der Bolzen 5i dient lediglich zur Führung, während auf dem Bolzen 5o eine Flügelschraube 52 sitzt, mittels deren das Festschrauben des Schiebers 44 auf der Grundplatte i erfolgt, sobald die gewünschte Stellung des Schiebers eingenommen ist.The slide 44 is guided in the slot 2 or 3 by means of two bolts 5o and 51. The bolt 5i is used only for guidance, while a wing screw 52 sits on the bolt 5o, by means of which the slide 44 is screwed onto the base plate i as soon as the desired position of the slide is taken.

Für den Gebrauch der Vorrichtung werden Winkeleisen 11, 12 und 2o, 21 von verschiedener Länge benötigt, je nachdem die Formgebung der elektrischen Maschine, für die die Spule benötigt wird, es erfordert. Für die Zwecke der Auswechselung dienen die Schrauben io und 22.To use the device, angle irons 11, 12 and 2o, 21 of different lengths are required, depending on the shape of the electrical Machine for which the coil is required, requires it. For the purpose of substitution the screws io and 22 are used.

Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende: Bevor die Aufwickelung eines Drahtes zwecks Bildung einer Spule begonnen wird, ist es erfordei lich, die beiden Gleitschieber 38 und die beiden Winkeleisenpaare 11, 12 und 2o, 2i entsprechend einzustellen. Für die Gleitschieber 38 erfolgt die Einstellung unter Benutzung der Skala auf der Grundplatte i, und zwar derart, daß jeweils der äußere Rand für die Ablesung benutzt wird. Um jeden der beiden Gleitschieber 38 einstellen zu können, ist es erforderlich, vorher die Flügelschraube 52 zu lösen. Es wird dann jeder Gleitschieber 38 zugleich mit dem mit ihm gekuppelten Hilfsschieber 44 verschoben. Hat der Gleitschieber und der Hilfsschieber 44 die gewünschte Lage eingenommen, dann erfolgt ein Festziehen der ; Flügelschraube 52.The handling of the device is as follows: Before the winding of a wire is started for the purpose of forming a coil, it is necessary to adjust the two sliding slides 38 and the two angle iron pairs 11, 12 and 2o, 2i accordingly. For the slide valve 38, the setting is made using the scale on the base plate i, in such a way that the outer edge is used for the reading. In order to be able to adjust each of the two sliding slides 38, it is necessary to loosen the wing screw 52 beforehand. Each sliding slide 38 is then moved at the same time as the auxiliary slide 44 coupled to it. Has the sliding slide and the auxiliary slide 44 assumed the desired position, then the tightening takes place; Thumb screw 52.

Die Ausgangsstellung für die beiden Paare von Winkeleisen 11, 12 bzw. 2o, 2i ist dann gegeben, wenn die zwischen den abstehenden Schenkeln jedes Winkeleisenpaares gebildeten Rillen 53 und 54 in der Ebene der beiden Rillen 55 und 56 liegen, die seitlich begrenzt werden von den Platten 40 und 43 jedes Gleitschiebers 38.The starting position for the two pairs of angle irons 11, 12 and 2o, 2i is given when the between the protruding legs of each angle iron pair formed grooves 53 and 54 lie in the plane of the two grooves 55 and 56, the are laterally limited by the plates 40 and 43 of each slide valve 38.

Eine weitere Einstellung ist erforderlich im i Hinblick auf die Drahtdicke und die Anzahl der nebeneinanderliegenden Wicklungen, Für diese Einstellung muß also die Breite der Rillen 53, 54, 55 und 56 eingestellt, werden. Die Einstellung der Rillen 53 und 54 erfolgt durch die Schrauben io bzw. 22, die in den Schlitzen i3 bzw. 23 verschiebbar sind. Die Einstellung der Rillen 55 und 56 erfolgt dadurch daß die Handgriffe 42 zunächst gelöst und dann die Stellschrauben 41 entsprechend eingestellt werden, worauf dann ein Anziehen der Handgriffe 42 erfolgt.Further adjustment is required with regard to the wire thickness and the number of windings next to each other, for these Adjustment so the width of the grooves 53, 54, 55 and 56 must be adjusted. The adjustment of the grooves 53 and 54 is carried out by the screws io and 22, respectively are displaceable in the slots i3 and 23, respectively. The adjustment of the grooves 55 and 56 takes place in that the handles 42 are first loosened and then the adjusting screws 41 are set accordingly, whereupon the handles 42 are tightened.

Nunmehr beginnt das Aufwickeln des Drahtes derart, daß der von einer Abwickelspule entnommene Draht durch die Rillen 53, 54, 55, 56 gezogen wird, indem man die Vorrichtung urn den Bolzen 28 dreht. Das Abwickeln des Drahtes von der Abwickelspule erfolgt also selbsttätig.Now the winding of the wire begins in such a way that of one The wire taken from the supply reel is pulled through the grooves 53, 54, 55, 56 by the device is rotated about the bolt 28. The unwinding of the wire from the supply reel takes place automatically.

Sobald das Aufwickeln in der gekennzeichneten Weise beendet ist (vgl. die gestrichelt dargestellte Spule 57, Fig. 3), wird der aufgewickelte Spulenteil mittels einer Kneifzange von dem zur Abwickelspule führenden Seiltrumm gelöst. Hierauf werden die Hebelarme 48 der beiden Schieber derart gedreht, daß die Bolzen 46 aus den Aussparungen 45 ddr Gleitschieber38 heraustreten, also die Hilfsschieber 44 nicht mehr mit den Gleitschiebern 38 gekuppelt sind.As soon as the winding is finished in the marked way (cf. the bobbin 57 shown in dashed lines, FIG. 3), becomes the wound bobbin part detached from the rope strand leading to the unwinding reel by means of a pair of nippers. On that the lever arms 48 of the two slides are rotated so that the bolts 46 from the recesses 45 ddr slide slide 38 emerge, that is, the auxiliary slide 44 are no longer coupled to the slides 38.

Nunmehr werden mittels der Handgriffe g und ig die Schieberplatten 8 und 18 gegeneinander in ihren-Führungen 6 bzw. 7 verschoben, und zwar derart, daß die Schieberplatte 8 in der Zeichnung der Fig. i nach aufwärts und die Schieberplatte 18 der Zeichnung der Fig. 2 nach abwärts bewegt wird. Infolge der Vergrößerung des Abstandes der Rillen 53, 54 muß sich der Abstand der Rillen 55 und 56 verkleinern. Durch den Zug der Spulenwicklung werden die beiden Gleitschieber 38 auf den Schienen 4, 5 so verschoben, daß sie sich einander nähern (vgl. Fig. 8). Die beiden Hilfsschieber 44., die von den Gleitschiebern 38 entkuppelt worden sind, bleiben hierbei am Platze, damit für die darauffolgenden Aufwickelungsvorgänge genau die gleiche Ausgangsstellung gewahrt bleibt; dies ist wichtig, wenn für eine Anzahl gleicher Maschinen die gleiche Wickelung benötigt wird.Now the slide plates are opened by means of the handles g and ig 8 and 18 shifted against each other in their guides 6 and 7, respectively, in such a way that that the slide plate 8 in the drawing of FIG. i upwards and the slide plate 18 of the drawing of FIG. 2 is moved downward. As a result of the enlargement of the Distance between the grooves 53, 54, the distance between the grooves 55 and 56 must decrease. By pulling the coil winding, the two sliding slides 38 are on the rails 4, 5 shifted so that they approach each other (see. Fig. 8). The two auxiliary slides 44., which have been decoupled from the slides 38, remain in place, thus exactly the same starting position for the subsequent winding processes is preserved; this is important when the same for a number of the same machines Winding is required.

Der Betrag, um den die Gleitschieber 8 und 18 gegeneinander verschoben werden, richtet sich nach der Formgebung der Maschine, für die die Spule bestimmt ist: Dieser Betrag, um den die Schieberplatten 8 und 18 bzw. die beiden Gleitschieber 38 zu verschieben sind, kann entweder abgelesen werden an der in Fig. i dargestellten Skala der Grundplatte i oder auf weiteren Skalen, die z. B. auf den Führungen 6 und 7 angebracht sein können.The amount by which the slide 8 and 18 shifted against each other depends on the shape of the machine for which the coil is intended is: This amount by which the slide plates 8 and 18 or the two slide valves 38 are to be moved can either be read off from the one shown in FIG Scale of the base plate i or on other scales that z. B. on the guides 6 and 7 may be attached.

Nunmehr werden die beiden Hebel 42 wiederum gelöst und die Platten 40 von den Schenkeln 39 abgezogen. Die fertig gewickelte Spule kann nunmehr, zweckmäßig nach vorheriger an mehreren, z. B. vier Stellen erfolgter Urnschnürung herausgehoben werden. Die Spule ist nunmehr fertig zum Isolieren und darauffolgenden Einbauen in die elektrische Maschine.The two levers 42 are now released again and the plates 40 are pulled off the legs 39. The finished wound coil can now, expediently after prior to several, z. B. four places made Urnschnürung are lifted out. The coil is now ready for insulation and subsequent installation in the electrical machine.

Sollen mit der Vorrichtung gleich große Spulen hergestellt werden, dann ist es nur erforderlich, die Winkeleisenpaare wiederum in die Ausgangsstellung zu bringen und die beiden Gleitschieber so weit zu verschieben, daß die Kupplung mit den Hilfsschiebern 44 wiederum möglich ist. Nunmehr wiederholt sich der Vorgang.If the device is to be used to produce coils of the same size, then it is only necessary to turn the angle iron pairs into the starting position to bring and to move the two sliding slides so far that the coupling with the auxiliary slide 44 is again possible. The process is now repeated.

Claims (7)

PATENT-ANSPRtcHE: i. Vorrichtung zurr Wickeln von Ankerspulen für elektrische Maschinen, welche mit paarweise senkrecht zueinander verschiebbaren, in einem drehbaren Rahmen gelagerten Führungsbacken für die Spulendrähte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der beiden Backenpaare durch zwei vpn Hand parallel zueinander, aber in entgegengesetzter Richtung zu bewegende Schieberplatten (8, 18) eingeleitet wird, die das eine Backenpaar tragen, während das andere Backenpaar durch die Relativbewegung dieser beiden Platten infolge des Drahtzuges mitgenommen wird. PATENT CLAIMS: i. Device for winding armature coils for electrical machines, which can be moved in pairs perpendicular to each other, provided in a rotatable frame mounted guide jaws for the coil wires is, characterized in that the displacement of the two pairs of jaws by two by hand parallel to each other, but in opposite directions to be moved slide plates (8, 18) is initiated, which carry one pair of jaws while the other pair of jaws entrained by the relative movement of these two plates as a result of the wire tension will. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung der Drehachse des Rahmens (27, i) in Führungen (6, 7) beweglichen Plattenschieber (8, 18) auf den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (i) angeordnet sind und je zwei gegeneinander einstellbare Mlinkeleisen (11, 12, 2o, 21) tragen, zwischen deren abstehende Flanschen Aufwickelrillen (53, 54) gebildet werden. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the direction the axis of rotation of the frame (27, i) in guides (6, 7) movable knife gate valve (8, 18) are arranged on opposite sides of the frame (i) and each two mutually adjustable Mlinkeleisen (11, 12, 2o, 21) wear, between the protruding flanges winding grooves (53, 54) are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Plattenschiebern (8, 18) befestigten Winkeleisenpaare gegeneinander verstellbar sind, so daß der Drahtstärke und der Spulenbreite Rechnung- getragen werden kann. 3. Device according to Claims 1 and 2, characterized in that the on the knife gate valve (8, 18) fastened angle iron pairs are adjustable against each other, so that the wire thickness and the coil width can be taken into account. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der senkrecht zur Drehachse des Rahmens (i) einstellbaren Gleitschieber (38) mit einem Flansch (43) und einem Schenkel (3g) ausgestattet ist, auf welch letzterem eine abnehmbare- und einstellbare Platte (4o) sitzt, die zusammen mit dem Flansch die Aufwickelungsrille (55 bzw. 56) begrenzt. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that each of the perpendicular to the axis of rotation of the frame (i) adjustable slide valve (38) with a flange (43) and a leg (3g) is equipped, on which the latter a removable and adjustable plate (4o) sits, which limits the winding groove (55 or 56) together with the flange. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, 1 dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Schenkel (3g) 'jedes Gleitschiebers (38) sitzende Platte (4o) eine Stellschraube (4i) trägt, welche für Wickelungen gleicher Größe das genaue Einstellen der Rillenbreite nach i jedesmaIigem Abnehmen der Platte (4o) ermöglicht. Device according to Claims i to 4, 1, characterized in that the on the leg (3g) 'each slide (38) seated plate (4o) carries an adjusting screw (4i), which for windings of the same size the exact setting of the groove width according to i allows the plate (4o) to be removed every time. 6. Vorrichtung nach Anspruch x bis dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem der Gleitschieber (38) ein parallel zu diesem beweglicher Hilfsschieber (44) kuppelbar ist, so daß, wenn dieser einmal für eine bestimmte Spulenform und Spulengröße eingestellt ist, der während des Arbeitsvorganges nach Entkupplung sich verschiebende Gleitschieber finit großer Genauigkeit in die Ausgangslage, in der er mit dem Hilfsschieber wieder gekuppelt wird, zurückgeführt werden kann. 6. Device according to claim x to, characterized in that with each of the sliding slides (38) a parallel to this movable auxiliary slide (44) can be coupled, so that if this is set once for a certain coil shape and coil size, the sliding slide finite during the work process after decoupling great accuracy in the starting position, in which it is coupled again with the auxiliary slide can be traced back. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Gleitschieber (38) auf einer -an `dem freien Rand des Rahmens (i) befindlichen Führungsschiene (.4, 5) gleitet und der zugehörige Hilfsschieber in einem zu letzterer parallelen Schlitz (2, 3) verschiebbar und feststellbar ist. _ B. Vorrichtung nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen jedem Gleitschieber (38) und dem zugehörigen Hilfsschieber (44) durch einen in letzterem gelagerten und in eine Aussparung des Gleitschiebers greifenden Bolzen (4ü) erfolgt, der, beim Drehen durch eine Nockenanordnung (4c9) entgegen Federwirkung (47) außer eingriff mit dem Gleitschieber gebracht wird. g. Vorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager für den Drehbolzen (28) des Rahmens (a7: fit eine an dem Unterteil artgelenkte Oberschale (33) besitzt, deren Anpressungsdruck mittels Schraubengewinde (36) regelbar ist.7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that that each of the two sliding slides (38) on one -on the free edge of the frame (i) located guide rail (.4, 5) slides and the associated auxiliary slide can be displaced and locked in a slot (2, 3) parallel to the latter. _ B. Device according to claim i to characterized in that the coupling between each slide slide (38) and the associated auxiliary slide (44) by one in the latter mounted bolt (4ü) that engages in a recess in the slide valve, which, when rotating by a cam arrangement (4c9) against spring action (47) except intervention with the slide valve is brought. G. Device according to claim i to 8, characterized in that the bearing for the pivot pin (28) of the frame (a7: fit has an upper shell (33) articulated on the lower part, the contact pressure of which can be regulated by means of screw thread (36).
DE1920333065D 1920-03-10 1920-03-10 Device for winding armature coils for electrical machines Expired DE333065C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333065T 1920-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333065C true DE333065C (en) 1921-02-15

Family

ID=6207404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920333065D Expired DE333065C (en) 1920-03-10 1920-03-10 Device for winding armature coils for electrical machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333065C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926389A1 (en) Machine for stringing tennis rackets
DE818979C (en) Winding form for the machined grooved stand iron body of electrical machines
DE333065C (en) Device for winding armature coils for electrical machines
DE2030793C2 (en) Device for fastening an edge wire to the edge springs of a spring body
DE811003C (en) Device for winding coils for electrical machines
DE546312C (en) Device for the production of paper sleeves with reinforcement cones for the textile industry
DE534053C (en) Device for bending bars, wires, sheet metal strips and the like. like
AT47046B (en) Device for the production of overshoes and uppers without seams.
DE384146C (en) Device for cutting circular arcs to specific lengths
DE1263159B (en) Device for winding grooved anchors
DE141284C (en)
DE554495C (en) Auxiliary equipment for molding machines
DE493750C (en) Two needle sewing machine
DE687782C (en) Yarn guide device for Koetz winding machines
DE482764C (en) Device for aligning bow and knot legs
DE444748C (en) Device for turning the molding box on hand molding machines
DE685509C (en) Device for cutting through the auxiliary threads for knocking machines
DE671507C (en) Method and device for the production of cross ties from wire, in particular on packages
AT47732B (en) Machine for the production of all kinds of paper tubes.
DE883445C (en) Casting device of a die setting and line casting machine with a carrier that only accommodates a single casting mold
DE409007C (en) Machine for the production of goods, e.g. Hairpins made of wire rods
DE259342C (en) Device for turning cigar rolls lying in molds
DE445708C (en) Die setting and line casting machine with a vice, the head of which forms the guide for an adjustable clamping jaw
DE332966C (en) Forming machine with insert
DE12019C (en) Glass grinding machine with glass clamping that automatically adjusts to the stone