DE3329570A1 - Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen

Info

Publication number
DE3329570A1
DE3329570A1 DE19833329570 DE3329570A DE3329570A1 DE 3329570 A1 DE3329570 A1 DE 3329570A1 DE 19833329570 DE19833329570 DE 19833329570 DE 3329570 A DE3329570 A DE 3329570A DE 3329570 A1 DE3329570 A1 DE 3329570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
opto
transmission
gate
coupler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833329570
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. 6116 Eppertshausen Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19833329570 priority Critical patent/DE3329570A1/de
Publication of DE3329570A1 publication Critical patent/DE3329570A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/26Circuits with optical sensing means, i.e. using opto-couplers for isolation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur galvanischen Entkoppelung von
  • bidirektional betriebenen Busleitungen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur galvanischen Entkopp elung von bidirektional betriebenen Busleitungen mit Hilfe von Optokopplern.
  • Busleitungen dienen zur Ubertragung von Daten zwischen Datenquellen und Datensenken, wobei die Datenquelle beispielsweise einer zentralen Stelle und die Datensenken einer Vielzahl von an den Busleitungen angeschlossenen Endgeräten zugeordnet sein können. Es ist auch denkbar, jedes Endgerät sowohl mit einer Datenquelle als auch mit einer Datensenke auszustatten, wobei jedoch Vorkehrungen getroffen werden müssen, um sicherzustellen, daß gleichzeitig immer nur eine Datenquelle an dem Bussystem angeschlossen ist. Ein derargiges Bussystem ist beispielsweise in der DE-ÅS 26 14 075 beschreiben, wobei die elektrische Ankoppelung an die Busleitungen über Ubertrager erfolgt. Mit Hilfe der Ubertrager wird gleichzeitig eine galvanische Entkoppelung erzielt.
  • Weiterhin ist in der DE-OS 29 41 085 eine elektronische Relaisschaltung beschrieben, bei welcher die Ankoppelung an eine Datenübertragungsleitung mit Hilfe von Optokopplern beschrieben ist. Die in Fig. 3 gezeigte Schaltungsanordnung ist zwar in der Lage, sowohl positive als auch negative Signale aufzunehmen, ein bidirektionaler Betrieb auf der Datenübertragungsleitung ist jedoch nicht möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Schaltungsanordnung anzugeben, welche eine galvanische Entkoppelung von bidirektional betriebenen Busleitungen mit Hilfe von Optokopplern ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für jede über tragungsrichtung ein mit dem Ausgang eines ODER-Gatters empfangsseitig verbundener Optokoppler vorgesehen ist, wobei jeweils der eine Eingang des ODER-Gattes der einen Ubertragungsrichtung über eine Umkehrstufe mit der Sendeseite des Optokopplers der anderen übertragungsrichtung verbunden und jeweils der andere Eingang des ODER-Gatters mit der Sendeseite des Optokopplers der anderen Ubertraungsrichtung und mit der Busleitung verbunden ist.
  • Mit Hilfe dieser Schaltungsanordnung erfolgt die jeweilige Sperrung der nicht benutzten übertragungsrichtung, wenn in der anderen Richtung eine Datenübertragung stattfindet.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist in die Busleitung 3-B' eingeschleift. Sie kann sowohl pro Endgerät vorgesehen sein, als auch zur galvanischen Entkoppelung des Anschlusses der Busleitung an einer den Endgeräten übergeordneten Einrichtung vorgesehen sein.
  • Im Ruhezustand liegt auf der Busleitung B-B'H-Potential, dies geschieht über die Widerstände R11 und R22, welche mit der Betriebsspannung verbunden sind. An den Ausgängen der ODER-Gatter G1 und G2 liegt ebenfalls H-Potential, so daß die Leuchtdioden und Fototranistoren der Optokoppler K1 und K2 gesperrt sind. Am Eingang der Umkehrstufen U1 und U2 liegt ebenfalls H-Potential, so daß der jeweilige Eingang der ODER-Gatter G1 und G2 B-Potential führt.
  • Es wird nun davon ausgegangen, daß eine Datenübertragung auf der Busleitung von B nach B' stattfinden soll. Das Signal auf der Leistung B steuert das ODER-Gatter G1 auf, so daß an dessen Ausgang ebenfalls I~Potential entsteht.
  • Der durch die Leuchtdiode des Optokopplers K1 fließende Strom steuert den Fototransistor auf, so daß am Eingang der Umkehrstufe U2 und am Eingang des Transistors T2 Potential anliegt, welches den Transistor T2 aufsteuert, wodurch die Leitung B' Potential führt. Dieses Potential gelangt auch an den Eingang des ODER-Gatters G2, welches jedoch nicht durchlässig wird, da gleichzeitig über die Umkehrstufe U2 an dessen anderen Eingang H-Potential gelangt. Damit bleibt der Optokoppler K2 gesperrt.
  • Findet eine Datenübertragung auf der Busleitung von B' nach B statt, so wird stattdessen der Optokoppler E2 aktiviert und der Optokoppler E1 bleibt gesperrt.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Schaltungsanordnung zur galvanischen Entkoppelung von bidirektional betriebenen Busleitungen Patentansprüche /oi. Schaltungsanordnung zur galvanischen Entkoppelung von bidirektional betreibenen Busleitungen mit Hilfe von Opto-Kopplern, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Übertragungsrichtung ein-mìt dem Ausgang eines ODER-Gatters (G1,G2) empfangsseitig verbundener Opto-Koppler (K1, E2) vorgesehen ist, wobei jeweils der eine Eingang des ODER-Gatters (G1, G2) der einen Übertragungsrichtung über eine Umkehrstufe (U1, U2) mit der Sendeseite des Opto-Eopplers (K1, E2) der anderen Ubertragungsrichtung und jeweils der andere Eingang der ODER-Gatters (G1, G2) mit der Sendeseite des Opto-Kopplers (K1, E2) der anderen Ubertragungsrichtung und mit der Busleitung (B, B') verbunden ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Sendeseite der Opto-Koppler (K1, K2) und die Busleitung (B, B') ein Transistor (T1, T2) geschaltet ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Busleitung (3, B') und die Sendeseite der Opto-Koppler (K1, K2) über Widerstände (R11, R12, R21, R22) an der Betriebsspannung angeschlossen sind.
DE19833329570 1983-08-16 1983-08-16 Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen Ceased DE3329570A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329570 DE3329570A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329570 DE3329570A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329570A1 true DE3329570A1 (de) 1985-03-07

Family

ID=6206678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329570 Ceased DE3329570A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006680A1 (en) * 1999-07-19 2001-01-25 Thomson Licensing S.A. Electrical insulation device with optocoupler for bidirectional connecting lines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006680A1 (en) * 1999-07-19 2001-01-25 Thomson Licensing S.A. Electrical insulation device with optocoupler for bidirectional connecting lines
JP2003505921A (ja) * 1999-07-19 2003-02-12 トムソン ライセンシング ソシエテ アノニム 双方向接続ライン用のオプトカプラを備えた電気絶縁装置
US6775438B1 (en) 1999-07-19 2004-08-10 Thomson Licensing S.A. Electrical insulation device with optocoupler for bidirectional connecting lines
JP4642298B2 (ja) * 1999-07-19 2011-03-02 トムソン ライセンシング 双方向接続ライン用のオプトカプラを備えた電気絶縁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712840B4 (de) Schnittstellenschaltung und Verfahren zum Übertragen binärer logischer Signale mit reduzierter Verlustleistung
DE60005365T2 (de) Elektrische isolierungsvorrichtung mit optokoppler für bidirektionelle anschlussleitungen
DE2903327C2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von Gleichstromsignalen zwischen galvanisch getrennten Signalleitungen
DE102013205706A1 (de) Leistungselektronische schaltung und system mit derselben
DE19833693C2 (de) Schnittstelle für I·2·C-Bus
DE19947501B4 (de) Aktuator-Sensor-Interface-Slave
DE3329570A1 (de) Schaltungsanordnung zur galvanischen entkoppelung von bidirektional betriebenen busleitungen
EP0269818B1 (de) Digitale 2 von 3-Auswahl- und Ausgabeschaltung
DE3718001C2 (de)
EP0088135B1 (de) Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Schaltung für ein Eins-aus-n-System
EP0093899B1 (de) Anordnung zur Anpassung einer Prüfeinrichtung an einen Prüfling
EP0198263A2 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung digitaler Signale über Trennstellen
DE3223319A1 (de) Betriebseinrichtung fuer explosionsgefaehrdete raeume
EP0210506B1 (de) Sende-/Empfangsanordnung
DE102017113538A1 (de) Steuereinrichtung für einen Leistungshalbleiterschalter
DE2113931B2 (de) Anordnung mit einem binaere signale liefernden sender und einer ueber leitungen mit diesem verbundenen empfaenger
DE2824862A1 (de) Monolithisch integrierte digitale halbleiterschaltung
CH685895A5 (de) Einrichtung zur Folgeumschaltung
EP4344098A1 (de) Signalübertragungssystem zur übertragung einer hauptprozessvariablen und weiteren daten zwischen einem feldgerät und einer übergeordneten einheit sowie ein entsprechendes verfahren
DE2114397C3 (de) Schaltungsanordnung zur Mehrfachausnutzung von Leitungen
DE2741821B1 (de) Pegelkonverter mit komplementaeren Feldeffekttransistoren,insbesondere CMOS-FET
DE2348432B2 (de) Elektronischer mos-fet-baustein mit mehreren signalempfangsanschluessen
DE2702209A1 (de) Vorrichtung mit einer zentralen datenverarbeitungseinheit und an diese angeschlossenen untereinheiten
EP0216251B1 (de) Einrichtung zur individuellen Typenkennzeichnung von Kennzeichenumsetzer-Baugruppen
EP0483642B1 (de) Schaltungsanordnung für elektronische Steuerungssysteme mit Schaltstufen zur Erfassung und Anpassung sowie Schaltmittel zur Bereitstellung elektrischer Eingangssignale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection