DE3328548A1 - Speichermaterial fuer waermeuebertragung - Google Patents

Speichermaterial fuer waermeuebertragung

Info

Publication number
DE3328548A1
DE3328548A1 DE3328548A DE3328548A DE3328548A1 DE 3328548 A1 DE3328548 A1 DE 3328548A1 DE 3328548 A DE3328548 A DE 3328548A DE 3328548 A DE3328548 A DE 3328548A DE 3328548 A1 DE3328548 A1 DE 3328548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile elements
shaped profile
storage material
strip
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3328548A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. 6900 Heidelberg Frauenfeld
Rüdiger von Ing.(grad.) 6901 Heiligkreuzsteinach Wedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftanlagen AG
Original Assignee
Kraftanlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3207213A priority Critical patent/DE3207213C3/de
Application filed by Kraftanlagen AG filed Critical Kraftanlagen AG
Priority to DE3328548A priority patent/DE3328548A1/de
Priority to US06/718,022 priority patent/US4577678A/en
Priority to JP59502473A priority patent/JPS60501965A/ja
Priority to EP84902515A priority patent/EP0152412A1/de
Priority to PCT/EP1984/000189 priority patent/WO1985000879A1/de
Publication of DE3328548A1 publication Critical patent/DE3328548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
    • F28D19/042Rotors; Assemblies of heat absorbing masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/009Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
    • Y10S165/042Particular structure of heat storage mass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/905Materials of manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Speichermaterial für die Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern aus abstandshaltenden, leistenfSrmigen Pro filelern ent en und mehreren, als Speicherelemente dienenden plattenförmigen Profilelementen aus wärmebeständigem Kunststoff, die zu Speicherblöcken zusammengesetzt sind, nach Patent 32 07 213.
Beim Speichermaterial gemäß Hauptpatent sind die abstandhaltenden, leistenförmigen und die wärmespeichernden, plattenförmigen Profilelemente aus Polyphenylenoxid oder einem Copolymerisat aus Polyphenylenoxid und Polystyrol oder aus Polyphenylenoxid-Polystyrol-Polyblends hergestellt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zrigrunde, die Dauerbelastbarkeit des Speichermaterials bei gleichzeitig erhöhtem Temperaturniveau weiter zu verbessern. Außerdem soll die Herstellung des Speichermaterials aus den platten- und leistenförmigen Profilelementen erleichtert werden.
Ausgehend von einem Speichermaterial der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Profilelemente aus Polyätherimid hergestellt sind. Hochmolekulare Imide sind in der Kunststofftechnik hauptsächlich als temperaturbeständige Duroplaste bekannt. Durch Einarbeitung von Imiden mit hoher Wärmebeständigkeit und Festigkeit über Ätherbindungen in amorphe Polyäther, d.h. höher molekulare Verbindungen mit zahlreichen Ätherbindungen, stehen nunmehr Jolyäfcherimide zur Verfügung, die thermoplastische Eigenschaften
haben, d.h. sich aufgrund ^uLor Fließfähigkeit und Schmelze tabl Ii t..:it leicht zu Profilei eine nt en formen sowie mit allen für Thermoplaste üblichen Verfahren verarbeiten lassen. Für die Verarbeitung zu leisten- und plattenförmigen Profilelementen können also sowohl Spritzguß- als auch Extrusionsverfahren angewandt werden. Durch die hohe Temperaturbeständigkeit sind die Massetemperaturen zwischen 3^+0 und 425 C, vorzugsweise etwa bei 400 C, zu wählen. Dabei ist lediglich zu beachten, daß für die Verarbeitung beheizte Werkzeuge eingesetzt werden, deren Oberfläche eine Temperatur zwischen 70 und 170 C, vorzugsweise etwa 95 C aufweist. Durch die Wahl optimaler Verarbeitungε temperaturen werden durch das bessere Fließverhalten des Werkstoffs optimale Eigenschaften der gefertigten Profilelemente, beispielsweise hohe Festigkeit der Fließnähte sowie hohe Wärme- und Chemxkalienbeständigkeit bei optimalen Zykluszeiten trotz des amorphen Werkstoffs erhalt en.
Die Verbindung der abstandshaltenden lexstenförmigen und der wärmespeichernden plattenförmigen Profilelemente kann dann - wie bei dem Speichermaterial gemäß Hauptpatent - durch Ultraschallschweißung erfolgen, wobei in den zu verbindenden Bereichen entsprechende Übergänge, beispielsweise in Form von im Querschnitt drei e ckfö im ig en Stegen, vorgesehen werden," welche nach der Ultraschallschweißung eine besonders hohe Festigkeit der Verbindung ergeben. Alternativ können die Profilelemente auch durch Verklebung miteinander zu Speicherblöcken verbunden werden, und zwar kommt hierbei sowohl eine Verbindung
der Profilelemente mittels einer Adhäsionsklebung mit Hilfe von Klebstoffen auf der Basis von Polyurethan, Silicon, nicht-aminisehen Epoxydharzen oder Polyamidschmelzkleber als auch mittels einer Diffusionsklebung unter Verwendung eines Lösungsmittels für Polyätherimid, vorzugsweise Methylenchlorid in Konzentrationen von 1 ~ 5 $ 3-n Frage. Xm letztgenannten Fall werden die zu verbindenden Teile in den zur Verbindung vorgesehenen Anschlußbereich durch das Lösungsmittel angelöst und unter Druckauflastung eine Verzahnung dieser Oberflächen ineinander vorgenommen. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels wird so eine praktisch monolithische Verbindung der Profilelemente erreicht, d.h. in der Klebenaht bleibt also kein Fremdmaterial mit von den Werkstoffeigenschaften der Profilelemente unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften zurück. Für die Verbindung durch Kleben sind die zu verbindenden Flächenbereiche genau aneinander anzupassen und sie müssen vor der Verklebung gründlich von Fett, Öl und Staub gereinigt werden, wozu beispielsweise Isopropylalkohol geeignet ist. Bei allen Klebeverfahren spielt desweiteren die Druckauflastung nach dem Fügen über eine bestimmte Zeitdauer für die Haltbarkeit der vorgesehenen Verbindung eine wesentliche Rolle.
Unabhängig von solchen Klebeverbindungen der Profilelemente oder aber auch zusätzlich zu solchen Klebeverbindungen, bietet es sich aufgrund der Materialeigenschaften bezüglich ihrer Dehnung bei Streckspannung, ihrer Flexibilität und ihrer Elastizität an, die Profilelemente in den für die Verbindung vorgesehenen
Anschlußbereichen als Schnappverbindung mit knopf- oder leistenartig yes LaIteten, im Wechsel eingreifenden und übergreifenden Verbindungsgliedern zu versehen.
Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung können die Speicherblöcke aus gelochten platten-förmigen Profilelementen und mit Nietköpfen versehenen leistenförmigen Profilelementen zusammengesetzt werden, wobei die Nietköpfe vorzugsweise durch Ultraschalleinwirkung angeformt oder angesenkt sind.
Insbesondere dann, wenn die plattenförmigen Profilelemente eine besonders geringe Wandstärke aufweisen sollen, kann es zweckmäßig sein, das für die Herstellung verwendete Polyätherimid durch eingelagerte Fasern oder Fasergewebe, vorzugsweise Glasfasern oder Glasfasergewebe zu armieren. Dabei kommen Faseranteile bis zu ΙΟ^έ in Frage, ohne daß hierbei die für die Ausbildung von Schnappverbindungen wesentlichen elastischen Eigenschaften des Materials verlorengehen.
Für die Verbindung zu Speicherblöcken nach einem der oben erwähnten Klebeverfahren kann es schließlich von Vorteil sein, wenn die leistenförmigen Profilelemente einstückig an den plattenförmigen Profilelementen angeformt sind. Dabei kann die Herstellung solcher integraler Verbündelemente durch Spritzgießen oder aber auch durch Extrudieren erfolgen, wobei die Verbündelemente für Klebe- oder Schnappverbindungen geeignet ausgebildet werden können. Beispielsweise ist eine Verbindung durch an den leistenförmigen Bereichen vorge-
seliene Stege mit verbreitetem Rand möglich, die in Schlitze in den plattenförmigen Bereichen der ■Verbundelemente eingerastet werden.
Da Polyätherimid innerhalb von 2k Stunden bis zti 0,25 % Wasser aufnimmt, sollte der Werkstoff vor der Verarbeitung auf weniger als 0,05 *fa Wassergehalt getrocknet werden, z.B. durch eine Temperung in einem Trocknungsofen für eine bestimmte Zeitdauer.
Die aus den erfindungsgernäßen leisten- und. plattenförmigen Profilelementen oder auch aus integralen Verbundelementen hergestellten Speicherblöcke besitzen eine hohe Festigkeit gegenüber aggressiven chemischen Einflüssen, z.H. einer großen Zahl aliphatischer Kohlenwasserstoff-Verbindungen, mineralischen Säuren sowie Salzlösungen und wässrigen Laugen mit einem pH-Wert 9· Außerdem zeigen die Speicherblöcke eine hohe Formbeständigkeit und eine ausreichende Zeitstandfestigkeit auch über längere Belastungszeiten hinweg bei höheren Arbeitstemperaturen bis zu 170 C.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Stapels von durch Ultraschallschweißung verbindbaren leisten- und plattenförmigen Profilelementen bei der Herstellung eines Speicherblocks}
Fig. 2 eine Schnittansicht durch einen Stapel von für eine Schnappverbindung geeignet ausgebildeten leisten- und plattenförmigen Profilelementen mit in Längsrichtung der
leis tenf örmi fven Profile gelegter Sennittfuhrung in Richtung der Pfeile 2-2 in Fig. 3 j
Vif.» 3 eine Schji:i I. hnnsicht, entlang der PHc; i Io '}—'J in Fi;v. 2;
Fig. 4 einai durcii ScJinappverbindungon hergestellten Profilelementen-Stapel mit gegenüber den in den Fig. 2 \xnd 3 verwendeten Profilelementen abgewandelten Profiielementen in einer in der Schnittführung der Fig. 2 entsprechenden S chni 11 ansi ent;
Fig. 5 eine -in der Schnittführung der Fig. 2 bzw. 4 entsprechende Schnittansicht durch einen Stapel von für eine Klebeverbindung geeignet ausgebildeten leistenförniigen und plattenförmigen ProfileJem enten;
Fig. 6 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 6-6 in Fig. 5j
Fig. 7 eine in der Schnittführung der Fig. 6 entsprechende Schnittansicht durch einen JbTofilelementen-Stapel, bei welchem die leistenförmigen Profilelemente mit den plattenförmigen Profilelementen durch Vernietung mit durch Ultraschallumformung hergestellten Nietköpfen verbunden sind} und
Fig. 8 eine in der Schnittführung der Fig. 6 oder 7 entsprechende Schnittansicht durch einen Stapel von Verbundelementen mit einstückig an den plattenförmigen Profilelementen angeformten leistenförmigen Profilelernenten.
In Figur 1 sind bereits sieben plattenförmige Profilelemente 10 im Wechsel mit abstand-haitenden leistenförmigen Profilen 12 in drei Reihen übereinander durch Ultraschallschweißung miteinander verbunden. Auf das oberste Profilelement 10 des Plattenstapels ist bereits
- 10 -
die nächstfolgende Lage der abstandshaltenden leistenf örmigen Profile 12 aufgesetzt worden. Für die Verschweißung mit dem nächstfolgenden (nicht gezeigten) Profilelement sind die abstandhaltenden Profilelemente 12 beidseitig, d.h. auch auf der in der Zeichming nicht sichtbaren Unterseite mit den auf ihrer Oberseite dargestellten, sich in axialer Richtung erstreckenden, im Querschnitt dreieckförmigen Stegen 14 für linienförmige Schweißverbindungen einerseits und kreisringförmigen Stegen 16 für punktförmige Schweißverbindungen andererseits versehen. Vor der Ultraschallschweißung wird zunächst auf die oberste Lage der abstandhaltenden leistenförmigen Profilelemente 12 das nächstfolgende plattenförmige Profilelement 10 aufgelegt. Die Ultraschallschweißung erfolgt somit schrittweise zugleich durch eine die Unterseite der leistenförmigen Profilelemente 12 mit dem darunter befindlichen plattenförmigen Profilelement 10 verbindende Fernschweißung und durch eine Naheschweißung zur Verbindung ihrer Oberseite mit dem noch auf sie aufzulegenden plattenförmigen Profilelement.
Die abstandhaltenden leistenförmigen Profilelemente sind im Bereich der vorgesehenen punktförmigen Schweißverbindungen in der Draufsicht mit abgerundeten kreisringförmigen Verbreiterungen versehen, so daß in diesen Bereichen besonders belastungsfähige, knopfartige Verbindungsbereiche gestaltet werden. In dem in der Zeichnung dargestellten Ausschnitt des Plattenstapels liegen die in der Zeichnung rechts dar-
-11-
gestellten geradlinigen Stirnkanten der plattenförmigen Profilelemente in der späteren Eintrittsfläche der staubbeladenen Gase, deren Strömungsrichtung durch den Pfeil G symbolisiert sein möge. In gleicher Richtung wirken auch die Reinigungsstrahlen eines Rußbläsers, deren Wirkungsrichtung durch den Pfeil B veranschaulicht sein möge.
Die abstandhaltenden leistenförmigen Profile 12 sind mit bezüglich der vorerwähnten Eintrittsfläche zurückversetzten Verbreiterungen mit den in der Draufsicht kreisringförmigen Stegen 16 für die punktförmigen Ultras chal1-S chweißverbindungen ver s ehen.
Unmittelbar an die Eintrittsfläche angrenzend sind gegenüber den anderen in Längsrichtung der leistenförmigen Profile verlaufenden dreieckförmigen Stege \k zur Herstellung der linienförmigen Schweißverbindtingen kürzere, im Querschnitt ebenfalls dreieckförmige Stege 18 vorgesehen, die allein als Montagehilfe dienen. Sie fixieren den Profilelement enstapel bzw. den Speicherblock im Bereich der betreffenden Stirnseite und vermeiden dort eine Verformung aufgrund der schrittweise durchgeführten Ultraschallschweißung während der Herstellung des Speichertibcks aus den plattenförmigen und den leistenförmigen Profilelementen. Im späteren Betrieb können die mit den Stegen 18 hergestellten Schweißverbindungen dann aufbrechen, so daß die plattenförmigen Profilelemente im Bereich der Eintrittsfläche einen schwingungsfähigen Eintrittsabschnitt bilden.
- 12 -
Bei dem in den Figuren 2 und 3 gezeigten Stapel sind die plattenförmigen Profilelemente 10 durch Verrastung mit den leistenförtnigen Profilelementen 12 verbunden, wofür Von den gegenüberliegenden Flachseiten der leistenförmigen Profilelemente 12 in regelmäßigen Abständen Zapfen 20 mit verdicktem Kopf vorspringen, die in zugeordnete Bohrungen 22 in den Profilelementen 10 eingerastet sind. Die Zapfen 20 stehen sich dabei auf der Ober- und der Unterseite der leistenformigen Profilelemente 12 gegenüber, wie in Fig. 2 erkennbar ist. Dagegen sind die leis.tenförmigen Profilelemente 12 zwischen aufeinanderfolgenden plattenförmigen Profilelement en 10 jeweils um das Maß des Abstands benachbarter Bohrungen 22 in den Profilelementen 10 zueinander versetzt.
Bei dem in Fig. h gezeigten Profilelementen-Stapel weisen die leistenförmigen Profilelemente 12 ebenfalls wieder Zapfen 20 mit verdicktem Kopf auf, die in zugeordneter Bohrung 22 in den plattenförmigen Profilelementen 10 eingerastet werden, wobei die Zapfen 20 auf gegenüberliegenden Seiten der leistenförmigen Profilelemente aber einen Abstand haben, der gleich dem doppelten Abstand benachbarter Bohrungen 22 in den plattenförmigen Profilelementen ist, und die Zapfen auf der Ober- und Unterseite der Profilelemente 12 jeweils um das Maß des Lochabstands benachbarter Bohrungen 22 in den Profilelementen 10 zueinander versetzt sind. Dadurch ist es möglich, die leistenförmigen Profilelemente 12 ohne seitliche Versetzung zwischen aufeinanderfolgenden Profilelementen 10
ähnlich wie beim Plattenstapel gemäß Fig. 1 in Reihen übereinander anzuordnen.
Die Figuren 5 und 6 zeigen einen dem Profilelementen-Stapel gemäß den Figuren 2 und 3 ähnlich aufgebauten Profilelementen—Stapel, bei dem die Profilelemente 10 und 12 jedoch nicht miteinander verrastet, sondern durch Klebung verbunden sind. Anstel Ie von Zapfen 20 mit kreisförmigem Querschnitt sind an den leistenförmigen Profilelementen längliche Stegvorsprünge 2k angeformt, welche in zugeordnete Schlitze 26 passend eingreifen. Zu Verbindungen der Profilelemente 10 und 12 werden die StegVorsprunge bei der Montage mit einem Kleber in die Schlitze 26 eingesetzt oder die in den Schlitzen aneinander zur Anlage kommenden Flächen werden vor der Montage des jeweiligen plattenförmigen Profilelements 10 mit einem Lösungsmittel angelöst. Nach Verflüchtigung des Lösungsmittels sind die Stegvorsprünge 24 dann praktisch monolithisch mit den zugewandten Wänden der Schlitze 26 verbunden.
In Fig. 7 ist eine Verbindungsmethode der leistenförmigen Profilelemente 12 mit den plattenförmigen Profilelementen 10 veranschaulicht, bei denen wiederum von den gegenüberliegenden Flachseiten der leistenförmigen Profilelemente 12 vorspringende, im Querschnitt kreisförmige Zapfen 28 in zugeordnete Bohrungen 30 in den plattenförmigen Profilelementen 10 eingesetzt werden. Die Festlegung der Zapfen 28 in den Bohrungen 30 erfolgt jedoch durch Ausbildung von Nietköpfen 32 an den freien Zapfenenden durch eine Umformung dieser Zapfenenden mit Ultraschall.
- I'l -
Figur 8 zeigt schließlich noch einen Stapel aus Verbundelementen J2, bei denen die leistenförmigen Profilelemente praktisch einstückig an den plattenförmigen Profilelementen 10 angeformt sind. Im dargestellten Fall sind auf gegenüberliegenden Seiten der plattenförmigen Profilelemente 10 jeweils abwechselnd und auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils um den Abstand benachbarter leistenförmiger Profilelemente zueinander versetzt unterschiedliche leistenförmige Profilelemente 3^i 3^ vorgesehen, von denen das eine Profilelement 3^ eine relativ schmale, am freien Ende mit einem im Querschnitt kreisförmig verdickten Kopfbereich versehene Leiste ist, während das zweite Profilelement 36 als breitere Leiste mit einer zum Profilelement 3^ komplementären Längsnut ausgebildet ist. Die Profilelemente 3*1 des einen Verbundelemente 32 können also in die Profilelemente 36 des im Stapel nächstfolgenden Verbundelements 32 eingerastet werden.

Claims (1)

  1. CATENTAN WALTH HELBER S ZEf *" G^cSSF ^" VV H 'H Ay 61<14ZWINGENB6RG TFI. O&ET-1 741Q6
    κ 8319
    Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Im Breitspie- 7» 69OO Heidelberg 1
    Speichermaterial für Wärmeübertragung
    ,..^Patentansprüche
    1. Speichermaterial für die Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern aus abstandhaltenden, leistenförraigen Profilelementen und mehreren, als Speicherelemente dienende plattenförmigen Profilelementen (12) aus wärmebeständigem Kunststoff, die zu Speicherblöcken zusammengesetzt sind nach Patent 32 t>7 213, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (1O; 12; 32) aus Polyätherirnid hergestellb sind.
    2. Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abstandshaltenden leistenförmigen und die wärme spei chernden plattenförmigen Profilelemente (12| 10) durch Ultraschallschweißung untereinander verbunden sind.
    2 _
    3· Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (lOj 12} 32) durch Klebung miteinander zu Speicherblöcken verbunden sind.
    4. Speichermaterial nach Anspruch 3» gekenn ze ic line t durch eine Verbindung der Profilelemente (1O; 12; 32) mittels einer Adhäsionsklebung mit Hilfe von Klebstoffen auf der Basis von Polyurethan, Silicon, nichtaminisehen Epoxidharzen oder Polyamidschmelzkleber.
    5. Speichermaterial nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch eine Verbindung der Profilelemente (1O; 12} 32) mittels einer Diffusionsklebung unter Verwendung eines Lösungsmittels für Polyätherimid, vorzugsweise Methylenchlorid, in Konzentration vonibis 5 #.
    6. Speichermaterial nach Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen und die leistenförmigen Profilelemente (1OJ 12} 32) in den Anschlußbereichen Schnappverbindung en bildende knopf- oder leistenartig gestaltete Verbindungsglieder (201 2.h\ 26) für im Wechsel eingreifende und übergreifende Verbindungen zum Speicherblock aufweisen.
    7« Speichermaterial nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Profilelemente (10) mit einstückig an ihnen angeformten leisten-t'üx'md aUT1 Profi leleraontan (3^1 36) a1.n integrale Verbundelem ente (33) ausgebildet sind.
    COPY J
    8. Speichermaterial nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, da£3 die Speicherblöcke aus gelochte») plattenförmigen Profilelementen (1O) und mit .Nietköi>fen (3O versehenen leistenförmigen Profilelementen (12) zusammengesetzt sind.
    9· Speichermaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die leistenförmigen Profileleniente (12) mit den plattenförmigen Profilelementen (io) durch Ansenken der Nietköpfe (3I) mittels Ultraschall zum Speicherblock verbunden sind.
    10. Speichermaterial nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherblöcke aus geschlitzten, plattenförmigen und aus leistenfömiigen Profilelementen (1O} 12) zusammengesetzt sind, wobei die leistenförmigen Profilelemente (12) profilierte Stege (24) aufweisen, die in die Schlitze (26) der plattenförmigen Profilelemente (io) eingerastet sind.
    11. Speichermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyätherimid durch eingelagerte Fasern oder Fasergewebe, vorzugsweise Glasfasern oder Glasfasergewebe armiert ist.
DE3328548A 1982-02-27 1983-08-08 Speichermaterial fuer waermeuebertragung Withdrawn DE3328548A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3207213A DE3207213C3 (de) 1982-02-27 1982-02-27 Speicherblock aus Kunststoff für Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern
DE3328548A DE3328548A1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Speichermaterial fuer waermeuebertragung
US06/718,022 US4577678A (en) 1983-08-08 1984-06-23 Storage material for heat transfer
JP59502473A JPS60501965A (ja) 1983-08-08 1984-06-23 熱伝達用蓄熱材料
EP84902515A EP0152412A1 (de) 1983-08-08 1984-06-23 Speichermaterial für wärmeübertragung
PCT/EP1984/000189 WO1985000879A1 (en) 1983-08-08 1984-06-23 Accumulation plant for heat transfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3328548A DE3328548A1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Speichermaterial fuer waermeuebertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3328548A1 true DE3328548A1 (de) 1985-02-21

Family

ID=6206029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3328548A Withdrawn DE3328548A1 (de) 1982-02-27 1983-08-08 Speichermaterial fuer waermeuebertragung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4577678A (de)
EP (1) EP0152412A1 (de)
JP (1) JPS60501965A (de)
DE (1) DE3328548A1 (de)
WO (1) WO1985000879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014243A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Gerd Hoermansdoerfer Latentwaermespeicher

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8607689U1 (de) * 1986-03-20 1986-07-03 Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt Zu einem Plattenstapel verschweißbare Kunststoffplatte und daraus gefertigter Plattenstapel
DE3613942A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Erich Klawitter Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher
US4832118A (en) * 1986-11-24 1989-05-23 Sundstrand Corporation Heat exchanger
AT394063B (de) * 1989-11-10 1992-01-27 Andritz Ag Maschf Trocknungsvorrichtung
US5095973A (en) * 1990-12-20 1992-03-17 Toy William W Heat exchangers
DE4104423C2 (de) * 1991-02-14 1994-10-13 Erich Klawitter Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher
US5339653A (en) * 1992-10-29 1994-08-23 Degregoria Anthony J Elastomer bed
US5617913A (en) * 1992-10-29 1997-04-08 Elastek, Inc. Elastomer bed for heating and moisturizing respiratory gases
US5649889A (en) * 1994-10-06 1997-07-22 Bethlehem Steel Corporation Stress alleviating guide roll for high temperature applications
DE19512351C1 (de) * 1995-04-01 1996-11-14 Poehlmann Klaus Ernst Wabenblock aus wärmebeständigem Speichermaterial für Wärmetauscher
US5626188A (en) * 1995-04-13 1997-05-06 Alliedsignal Inc. Composite machined fin heat exchanger
US5628363A (en) * 1995-04-13 1997-05-13 Alliedsignal Inc. Composite continuous sheet fin heat exchanger
US5655600A (en) * 1995-06-05 1997-08-12 Alliedsignal Inc. Composite plate pin or ribbon heat exchanger
US5727616A (en) * 1995-10-27 1998-03-17 Edentec Elastomeric heat exchanger bed
US5701891A (en) * 1995-12-01 1997-12-30 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Olefin heat and moisture exchanger
US6257317B1 (en) 1997-07-11 2001-07-10 Elastek Integrated heat recovery ventilator-hepa filter
US6289974B1 (en) 1997-07-11 2001-09-18 Elastek, Inc. Integrated heat recovery ventilator HEPA filter using a HEPA filter material regenerative heat exchanger
US6659172B1 (en) * 1998-04-03 2003-12-09 Alliedsignal Inc. Electro-hydrodynamic heat exchanger
JP4521258B2 (ja) 2004-01-28 2010-08-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 レゾルバ/デジタル変換器及びこれを用いた制御システム
KR101497297B1 (ko) * 2005-12-22 2015-03-02 옥시콤 비히어 비.브이. 증발식 냉각 장치
WO2009057832A1 (en) * 2007-10-30 2009-05-07 Joung-Soon Kim Method of manufacturing glasses frame made of polyetherimide resin
US10247483B2 (en) 2008-09-23 2019-04-02 Oxycom Beheer B.V. Evaporative cooling device
US20120274211A1 (en) * 2011-04-27 2012-11-01 De Xiang Xue LED light bulb
WO2013142826A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Sapa Extrusions,Inc. Cooling apparatus using stackable extruded plates
DE202012012312U1 (de) 2012-12-21 2013-02-01 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH Elektronikmodul zur Verdoppelung der Abluftleistung im Bedarfsfall von Regeneratorsystemen mit stationärem doppelten Wärmespeicher
US9683474B2 (en) 2013-08-30 2017-06-20 Dürr Systems Inc. Block channel geometries and arrangements of thermal oxidizers
US10183358B2 (en) * 2014-12-27 2019-01-22 Cooler Master Co., Ltd. Bonded functionally graded material structure for heat transfer
US10766097B2 (en) * 2017-04-13 2020-09-08 Raytheon Company Integration of ultrasonic additive manufactured thermal structures in brazements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751115A1 (de) * 1977-11-16 1979-05-23 Klaus Ing Grad Rennebeck Formkoerper mit etwa wabenaehnlicher struktur fuer waermetauscher, wascher o.dgl.
EP0044461A2 (de) * 1980-07-07 1982-01-27 Nissan Motor Co., Ltd. Überbrückungssteuerung für ein automatisches Getriebe mit Überbrückungskupplung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706109A (en) * 1950-03-11 1955-04-12 Jarvis C Marble Heat transfer elements of ceramic material
GB888636A (en) * 1959-03-10 1962-01-31 Rosenblads Patenter Ab Arrangement in heat exchangers of the plate type and apparatus for producing such anarrangement
GB1354502A (en) * 1970-08-28 1974-06-05 Ici Ltd Heat exchangers
DE2165267A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Krupp Gmbh Waermetauscher
JPS5031464A (de) * 1973-05-25 1975-03-27
GB1469705A (en) * 1974-04-11 1977-04-06 Ciba Geigy Ag Heat exchangers
US4114597A (en) * 1975-12-31 1978-09-19 The Franklin Institute Unitary solar collector
FR2339830A1 (fr) * 1976-01-29 1977-08-26 Alsthom Cgee Procede de fabrication d'une plaque d'echange de chaleur
DE2965045D1 (en) * 1978-11-06 1983-04-21 Akzo Nv Apparatus for the exchange of heat by means of channels having a small diameter, and the use of this apparatus in different heating systems
GB2069680B (en) * 1980-02-12 1984-02-15 Korobchansky O A Bank of plates with channel for fluids
FR2482116A1 (fr) * 1980-04-07 1981-11-13 Gen Electric Resine de polyether-imide, composition de revetement contenant cette resine et conducteurs electriques isoles a l'aide de ladite resine
GB2075656B (en) * 1980-05-01 1983-12-21 Apv Co Ltd Improved heat transfer apparatus
DE3137296A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher
DE3207213C3 (de) * 1982-02-27 1995-03-23 Kraftanlagen Ag Speicherblock aus Kunststoff für Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751115A1 (de) * 1977-11-16 1979-05-23 Klaus Ing Grad Rennebeck Formkoerper mit etwa wabenaehnlicher struktur fuer waermetauscher, wascher o.dgl.
EP0044461A2 (de) * 1980-07-07 1982-01-27 Nissan Motor Co., Ltd. Überbrückungssteuerung für ein automatisches Getriebe mit Überbrückungskupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014243A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Gerd Hoermansdoerfer Latentwaermespeicher
DE4014243C2 (de) * 1990-05-04 1999-06-17 Gerd Hoermansdoerfer Latentwärmespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
EP0152412A1 (de) 1985-08-28
WO1985000879A1 (en) 1985-02-28
JPS60501965A (ja) 1985-11-14
US4577678A (en) 1986-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328548A1 (de) Speichermaterial fuer waermeuebertragung
EP0398459B1 (de) Filtereinsatz
DE2353610C3 (de) Endkappe zur Abdeckung von rohrförmigen Filterelementen
DE69316790T2 (de) Herstellung eines Plattenwärmetauschers aus Rohren und Platten
EP0113003B1 (de) Wärmetauscher
EP0167938B1 (de) Wärmetauscherkörper aus Kunststoff
DE2244658A1 (de) Gehaeusefilteranordnung
DE10036133A1 (de) Wärmetauscher und darin verwendbares Rohr, das nahe der Rohrenden größere gegenüberliegende Vorsprünge hat
WO2003009922A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindungsstelle bei einem filterelement und vorrichtung zum herstellen derselben
DE2505015C2 (de) Wärmetauscher aus Kunststoff
DE69112653T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements.
EP1024874A1 (de) Ringzarge mit klemme für papiersternenden
EP1091795B1 (de) Faltenfilter
EP1329304A2 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffteilen durch eine Kombination von Verpressen und Laserschweissen
EP0823296A2 (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Wärme-übertragern
EP2611595B1 (de) Luftansaugrohr
DE102005039648A1 (de) Positioniermittel, Verfahren zur Herstellung und zur Einbringung eines Positioniermittels
CH633478A5 (en) Process for producing composite sectional bars and web section used for this
EP1867377A1 (de) Filtereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Filtereinrichtung
DE3207213C2 (de) Speichermaterial aus Kunststoff für Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern
DE102020205247A1 (de) Zickzack-gefaltetes vliesmaterial
EP2157270A1 (de) Wärmedämmprofil für Brandschutzkonstruktionen sowie Verbundprofil für Fassaden, Fenster und Türen
EP0506930B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstückteilen aus Kunststoff
DE19731766A1 (de) Flaches Plattenfilter aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial und flaches Filtergehäuse mit einem solchen Plattenfilter
DE3622069A1 (de) Verbindungs-zwischenstuecke aus thermoplastischem kunststoff fuer die herstellung von festen verbindungen zwischen profilabschnitten, insbesondere eckverbindungen von fensterrahmenprofilen, sowie ein verfahren zur herstellung solcher verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3207213

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3207213

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3207213

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal