DE3328152A1 - Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden - Google Patents

Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden

Info

Publication number
DE3328152A1
DE3328152A1 DE19833328152 DE3328152A DE3328152A1 DE 3328152 A1 DE3328152 A1 DE 3328152A1 DE 19833328152 DE19833328152 DE 19833328152 DE 3328152 A DE3328152 A DE 3328152A DE 3328152 A1 DE3328152 A1 DE 3328152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
web
elastic threads
knitted
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833328152
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Baesgen
Eugen 4047 Dormagen Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19833328152 priority Critical patent/DE3328152A1/de
Priority to EP84108667A priority patent/EP0134522A1/de
Priority to DD84265934A priority patent/DD224062A5/de
Priority to ES534886A priority patent/ES8602982A1/es
Priority to KR1019840004644A priority patent/KR850002493A/ko
Publication of DE3328152A1 publication Critical patent/DE3328152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/18Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B19/00Unravelling knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

* 2'
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen Jo/Kü-c Q 3 Qg_ Q3
Auflösbare Warenbahn aus elastischen Fäden
Die Erfindung betrifft eine auflösbare Warenbahn aus elastischen Fäden, die sich in Einzelfäden auftrennen läßt.
Bekannt sind flache, auflösbare Kettengewirkebahnen aus elastischen Garnen, hergestellt auf einer Doppelraschel (DE-AS 2 318 921 und DE-OS 3 129 350). Diese Bänder werden auf dem Umweg von der Spulenaufmachung über das Schären von Teilkettbäumen (TKB) gewirkt. Diese Verfahrensweise ist aufwendig. Die durch den- TKB fixierte Fadenzahl· schränkt auch die Variationsmögiichkeiten in der Fadenzahl der Bänder ein. Durch den vertikalen Maschenaufbau der Gewirkebahn ist die Trennbarkeit zu Einzelfäden nicht immer gesichert. Es entstehen nämlich beim Auftrennen unregelmäßige Fadenspannungen, die bei der Weiterverarbeitung zu Störungen und fehlerhafter Ware führen.
Le A 22 455
Aufgabe der Erfindung war es, eine Maschenwarenbahn herzustellen, die die vorgenannten Nachteile vermeidet und insbesondere sich sehr leicht und mit weitgehend gleichmäßigen Fadenspannungen auftrennen läßt.
Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß elastische Fäden zu einer Warenbahn verstrickt wurden.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine auflösbare Warenbahn aus elastischen Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Warenbahn ein Gestrick mit horizontalem Maschenaufbau ist.
Die Herstellung erfolgt auf einer Rund-, vorzugsweise aber einer Flachstrickmaschine. Bei der Herstellung auf der Flachstrickmaschine ist wesentlich, daß die elastischen Fäden von der Spule abgezogen, durch eine Sinterkeramikfadenbremse mit einer definierten Vorspannung versehen und zum Fadenführer der Flachstrickmaschine transportiert werden. Vorzugsweise werden die elastischen Fäden rollend tranportiert.
Elastische Fäden im Sinne der Erfindung sind blanke Elasthanfäden oder Fäden mit Elasthanseele.
Vorzugsweise werden blanke Elasthan-Filamentgarne eingesetzt, deren Titer keiner Beschränkung unterliegen.
Der Titer des Einzelfadens kann beispielsweise 10 bis 2000 dtex, vorzugsweise 640 bis 960 dtex betragen.
Le A 22 455
- r-
Die zur Herstellung der Gestrickbahn erforderliche Zahl von Fäden wird direkt vom Spulenkörper abgenommen. Die Herstellung eines TKB entfällt.
Der Einzelfaden oder mehrere Fäden, d.h. die gefachten Fäden, werden dann in der bekannten Flachstricktechnik, also in horizontalem Maschenaufbau, zur Warenbahn ausgebildet. Dabei können beispielsweise 2 bis 50 Fäden gefacht werden. Vorzugsweise werden 5 bis 20 Fäden gefacht.
Der horizontale Maschenaufbau der Flachstrickwarenbahn hat folgende Vorzüge:
1. Ein einwandfreies sicheres Auftrennen der gestrickten Warenbahn zu Einzelfäden.
2. Die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von Einzelfäden zu fachen.
3. Die Möglichkeit, ohne Aufwand die Breite der Gestrickbahn zu bestimmen.
4. Die Möglichkeit, mit einem Arbeitsgang unterschiedliche Warenbreiten und eine unterschiedliche Anzahl von Fäden pro Band nebeneinander zu produzieren.
5. Die Möglichkeit, unterschiedliche Fadenstärken innerhalb eines Bandes gezielt einzusetzen, und damit zu variieren, wodurch sich zusätzliche Musterungsmoglichkeiten ergeben.
Le A 22 455
6. Die Möglichkeit/ verschiedene Titer über mehr als einen Fadenführer so zu verarbeiten, daß ein zusammenhängendes Band innerhalb der Gestrickbahn blockartig zustande kommt (1 Streifen dünner, 1 Streifen dicker).
7. Das gestrickte Band hat in einer Maschenreihe eine höhere verfügbare Fadenlänge als dies in einer Maschenreihe einer Kettenwirkware möglich ist.
Grundsätzlich sind alle bekannten Grundbindungen und ■jQ deren stricktechnisch möglichen Varianten auf Strickmaschinen mit horizontal verlaufender Maschenbildung möglich. Desgleichen können alle Maschinenteilungen je nach der Stärke des Fadens oder der Gesamtstärke der gefachten Fäden verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen auflösbaren gestrickten Warenbahnen aus elastischen Fäden eignen sich als Vorlagematerial für die Herstellung von textlien Flächengebilden, in die elastische Fäden eingearbeitet werden. Das aufwendige Herstellen und Transportieren von TKB mit elastischen Fäden entfällt.
Die erfindungsgemäßen Warenbahnen können jedoch auch unaufgetrennt bleiben und dieser Form als Wäschebund oder im technischen Einsatz als elastischer Gurt, elastisches Transportband oder elastische Bespannung verwendet werden.
Le A 22 455
Beispiel
10 Fäden eines Elasthan-Filamentgarnes vom Einzeltiter 160 dtex werden gefacht und auf einer Flachstrickmaschine mit der Maschinenteilung 3 1/2 E in der Bindung R/R zu einem Band der Bandbreite 21 Nadeln verstrickt.
Das Band ließ sich mit einer Kraft von 1,5 bis 1,7 cN mühelos und störungsfrei zu den Einzelfäden auflösen.
Le A 22 455

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Π Auflösbare Warenbahn aus elastischen Fäden, da durch gekennzeichnet, daß die Warenbahn ein Gestrick mit horizontalem Maschenaufbau ist.
  2. 2. Warenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Flachstrickstück ist.
  3. 3. Warenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden blanke Elasthanfäden oder Fäden mit Elasthanseele sind.
    Le A 22 455
DE19833328152 1983-08-04 1983-08-04 Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden Withdrawn DE3328152A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328152 DE3328152A1 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden
EP84108667A EP0134522A1 (de) 1983-08-04 1984-07-23 Verfahren zur Herstellung von textilen Flächengebilden
DD84265934A DD224062A5 (de) 1983-08-04 1984-08-02 Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden
ES534886A ES8602982A1 (es) 1983-08-04 1984-08-03 Procedimiento para la obtencion de un tejido deshilachable de hilos elasticos
KR1019840004644A KR850002493A (ko) 1983-08-04 1984-08-03 해서되지 않는 탄성사 직물웹

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328152 DE3328152A1 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3328152A1 true DE3328152A1 (de) 1985-02-14

Family

ID=6205769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833328152 Withdrawn DE3328152A1 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0134522A1 (de)
KR (1) KR850002493A (de)
DD (1) DD224062A5 (de)
DE (1) DE3328152A1 (de)
ES (1) ES8602982A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006399U1 (de) * 1990-06-07 1991-01-10 Guetermann & Co. Ag, Zuerich, Ch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2061233A (en) * 1934-03-26 1936-11-17 Textile Machine Works Method of reclaiming yarn from multiyarn knitted fabric
CH468496A (de) * 1967-12-05 1969-02-15 Heberlein & Co Ag Verfahren zur Herstellung eines elastischen gestrickten Textilbandes
US3919749A (en) * 1973-04-09 1975-11-18 Pharr Yarns Inc Method for producing space-dyed textured yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006399U1 (de) * 1990-06-07 1991-01-10 Guetermann & Co. Ag, Zuerich, Ch

Also Published As

Publication number Publication date
KR850002493A (ko) 1985-05-13
EP0134522A1 (de) 1985-03-20
ES534886A0 (es) 1985-12-01
DD224062A5 (de) 1985-06-26
ES8602982A1 (es) 1985-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126828T1 (de) Doppelseitige gewirke und verfahren zu deren herstellung.
DE2539668A1 (de) Elastisches verbundgarn und verfahren zur herstellung desselben
DE2653417C3 (de) Elastische Kettenwirkware
DE2233110A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn und durch anwendung dieses verfahrens erhaltenes garn
CH648069A5 (de) Verfahren und fadeneinleger an einer nadel-bandwebmaschine zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten.
DE2749867C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gekräuselten Garns aus multifilen Endlosfasern
DE112014001850B4 (de) Faserverstärkungsschicht für Förderbänder
DE1685924B2 (de) Verfahren zur herstellung von garn aus einem schlichtstofffreien stapelfasergarn
EP0119535A1 (de) Bi-elastische Kettenwirkware und ihre Herstellung
DE3126660C2 (de)
DE3328152A1 (de) Aufloesbare warenbahn aus elastischen faeden
DE73313T1 (de) Naehwirkstoff zur verstaerkung von mit schleifmitteln ueberzogenen unterlagen.
EP0119536B1 (de) Flachstrickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2713539A1 (de) Bettbezug
DE3149137C2 (de)
CH626670A5 (en) Elastic bandage
DE2511505C3 (de) Nahtband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1812285A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen gestrickten Textilbandes
DE2945078A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten
DE3046228C2 (de)
DE3243998C2 (de)
DE3343657A1 (de) Flachstrickware und verfahren zu ihrer herstellung
DE2231335C3 (de) Hochelastisches, gestricktes, garnförmiges Gebilde und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebildes
AT370141B (de) Vorrichtung zum herstellen von durch schussfaden- aussetzung gemusterten geweben
DE7631596U1 (de) Kettenwirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal