DE3327578A1 - Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtung - Google Patents
Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3327578A1 DE3327578A1 DE19833327578 DE3327578A DE3327578A1 DE 3327578 A1 DE3327578 A1 DE 3327578A1 DE 19833327578 DE19833327578 DE 19833327578 DE 3327578 A DE3327578 A DE 3327578A DE 3327578 A1 DE3327578 A1 DE 3327578A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- electrodes
- cell according
- anode
- disinfection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
- C02F2001/46119—Cleaning the electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
- C02F2001/46123—Movable electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
- C02F2001/46152—Electrodes characterised by the shape or form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2303/00—Specific treatment goals
- C02F2303/04—Disinfection
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft eine Entkeimungszelle zur Entkeimung von Trink- und Brauchwasser mittels in dem Leitungssystem angeordneten, elektrisch beaufschlagbaren Elektroden, wobei die Elektroden mit Schabern oder Abstreifvorrichtunben zur Entfernung von auf ihnen abgeschiedenen Ablagerungen versehen sind.
- Derartige Entkeimungszellen dienen der Aufbereitung von Trink- und Brauchwasser mit Hilfe der sog.
- anodischen Oxydation. Derartige Wässer sind jedoch meist sehr kalkhaltig. Während des Betriebes oder auch zwischen den einzelnen Betriebsintervallen kannfies durch den hohen Kalkgehalt des Wassers zu Kalkablagerungen an den Elektroden kommen. Um Funktionsstörungen zu vermeiden, werden diese Entkeimungszellen vielfach polumschaltbar ausgerüstet, h, Anoden und Kathoden werden während des Betriebes mit der jeweils anderen Stromrichtung beaufschlagt, wodurch durch die sich ändernde Stromrichtung die Kalkablagerungen abgestossen werden.
- Dieses Verfahren ist jedoch sehr aufwendig. Illit einer, in der DE-OS 32 03 090 beschriebenen Vorrichtung sollen die Kalkablagerungen durch mechanisch arbeitende Abstreifer entfernt werden. Hierbei unterliegen die elektroden jedoch einem erhöhtes mechanischen Verschleiß, außerdeis md diese Vorrichtungen durch die Abstreiferantriebe zu kostenintensivo Autabe der Erfindung ist es, eine Entkéimungszelle der eingangs beschriebenen Art mit einfachen Mitteln zu versehen, die eine selbsttätige Beseitigung der Ablagerungen auf den Elektroden bewirken, Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Elektroden relativ zueinander bewegbar sind, zwischen den Elektroden Abstandshalter angeordnet sind und die Abstandshalter zugleich als Schaber zur Entfernung von Ablagerungen ausgebildet sind0 Zur Ausgestaltung ist es dabeivorgesehen, daß die Elektroden rotationssymmetrisch zueinander angeordnet sind, wobei es vorteilhaft ist, daß die Anode rlngförmig ausgebildet ist und die Kathode dornförmig in die ringförmige Anode eingetaucht ausgebildet ist und in dem Ringraum zwischen der dornförmigen Kathode und der ringförmigen Anode ein als Schaber ausgebildeter Abstandshalter angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen wird eine Entkeimungszelle geschaffen, bei der die Ablagerungen durch die Relativbewegung zwischen den Elektroden abgeschafft werden kann, Zur Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Abstandshalter schraubenförmig ausgebildet und axial beweglich in dem Ringraum zwischen den Elektroden angeordnet ist, wobei zum Antrieb vorgesehen ist, daß die dornförmige Kathode mit einer Rollmembrane zur Abdichtung des Leitungssystems nach außen hin versehen ist. Durch diese Maßnahmen wird die beim Öffnen oder Schließen von Wasserentnahmestellen in dem Leitungssystem auftretende Druckdifferenz als Antrieb für die Relativbewegung zwischen den Elektroden ausgenutzt. Zusätzliche aufwendige Antriebe können dadurch vorteilhafterweise entfallen. Zur Ausgestaltung ist es dabei vorgesehen, daß die dornförmige Kathode mit einer Rollmembrane zur Abdichtung des Leitungssystems nach außen hin versehen ist, Zur Einsparung von elektrischer Energie ist es bei einer Ausführungsform vorgesehen, daß die Elektroden in Abhängigkeit von dem Wasserdurchfluß durch das Leitungssystem mit elektrischer Energie beaufschlagbar sind und die elektrische Energie mittels eines Mikroschalters\steuerbar ist. Durch diese Maßnahmen wird die zur Entkeimung erforderliche elektrische Energie nur bei tatsächlicher Wasserentnahme zugeschaltet. Zur Ausgestaltung ist es dabei vorgesehen, daß der Mikroschalter von der ein- und ausfahrbaren Kathode betatigbar ist, wobei es vorteilhaft ist, daß der Mikroschalter durch einen, der ein-und ausfahrbaren Kathode zugeordneten Schaltring betätigbar ist.
- Die Erfindung wird in der beiliegendenzeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
- Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung den Schnitt durch eine erfingungsgemäße Entkeimungszelleo Die Entkeimungszelle lo besteht im wesentlichen aus einer dornförmigen Kathode 1 zu der konzentrisch eine ringförmige Anode 2 angeordnet ist. Zwischen der Kathode 1 und der Anode 2 ist ein Ringraum 23 vorgesehen, zu dem der Wasserstlrom 22 des Leitungssystems 33 Zutritt hat. In dem Ringraum 23 ist ein schraubenfederförmiger Abstandshalter 3 mit großer Steigung angeordnet. Der Abst&ndshalter 3 steht mit der Innenoberfläche 34 der ringförmigen Anode 2 und der Außenoberflä.che 35 der dornförmigen Kathode 1 in Wirkverbindung. In Richtung auf das Leitungssystem 33 ist der Ringraum 23 durch eine Endbegrenzung 4 begrenzt Die Endbegrenzung 4 dient zugleich als innerer Anschlag für die relativ zu der Anode 2 axial verschiebbaren Kathode 1.
- Auf der der Endbegrenzung 4 entgegengesetzten Seite ist die Kathode 1 mit einer Rollmembian 11 verbunden, die zugleich eine Abdichtung des Leitungssystems 33 nach außen hin darstellt, Die Rollmembran 11 ist an der Kathode 1 zwischen Stützkörpern 25 gehalten.
- Die Stützkörper 25 sind zum Leitungssystem 33 hin mit einem O-Ring 24 gegenüber der Kathode 1 abgedichtet und von außen von einer aufschraubbaren Spannvorrichtung 12 gehalten. Die Spannvorrichtung 12 tragt zugleich eine Wendelfeder 13, mit der die Kathode 1 nach ihrem Differenzdruck bedingtem Ausfahren zurück in ihre Ausgangslage gedrückt werden kann. Die Vorspannung der Wendelfeder 13 kann mit einem Einstellring (14) über ein Innengewinde (28) variiert werden. Die Spannvorrichtung12 ist nach außen hin mit einem Anschlag 31 versehen mit dem sie an den Einstellring (14) anschlägt und damit die Ausfahrbewegung der Kathode 1 begrenzt.
- Die Entkeimungszelle 1o sitzt auf einem Blindstopfen 7, der über Flachdichtungen 16!abgedichtet in ein T-Stück 21 eingeschraubt ist. Der Blindstopfen 7 ist mit einer Gehäuseöffnung 34 versehen, , die ein Innengewinde 18 aufweist. In die Gehäuseöffnung 36 ist eine Membranhalteplatte 37 eingelegt und mit einem O-Ring 26 zum Leitungssystem 33 abgedichtet.
- Die Membranhalteplatte 37 weist eine Innenbohrung 38 zur Führung der axial verschiebbaren Kathode 1 auf.
- An ihrem radial äußeren Umfang ist die Membranhalte platte 37 mit einer ringförmigen Ausnehmung 40 versehen, in die ein radial außen vorgesehener Membranwulst 39 der Rollmembran 11 einlegbar ist. Der Membranwulst 39 wird mittels eine Pressringes 19 in der ringförmigen Ausnehmung 40 gehalten; der Pressring 19 seinerseits wird durch eine Einschraubeinheit 17 gehalten, die in das Innengewinde 18 der Gehäuseöffnung 36 einschraubbar ist.
- Der Einschraubeinheit 17 ist ein Mikroschalter 9 zugeordnet, der über ein elektrisches Kabel mit der Anode 2 verbunden ist. Das elektrische Kabel 8 ist dazu durch eine Bohrung 27 durch den Blindstopfen 7 geführt und über einen Kontaktdorn 5 mit der Anode 2 verbunden.
- Die Bohrung 27 ist mit einem O-Ring 6 gegenüber dem Kabel 8 abgedichtet. Der Mikroschalter 9 kann über einen Schaltstössel 32-ein- und ausgeschaltet werden.
- Die Einschraubeinheit dient auch der axialen Führung der ein- und ausfahrbaren Kathode 1. Die Kathode 1 ist dazu nach außen hin mit einem Führungsbolzen 42 versehen, der durch eine Bolzenführung 41 in dem Einstellring 14 aus dem System geführt ist. Das äußere freie Ende 43 des Führungsbolzens 42 ist mit einem Kontaktzapfen 15 versehen, über den die Stromzufuhr zu der Kathode 1 erfolgen kann. Das freie Ende 43 des Führungsbolzens 42 ist ferner mit einem Gewinde 29 versehen,auf aufwelches ein Schaltring 30 aufgeschraubt ist. Der Schaltring 30 dient zur Betetigung des Schaltstössels 32 an im Mikroschalter 9. Zur Sicherung des Schaltringes 30 ist dieser mit einer Kontermutter 20 in seiner Jeweiligen Lage festgelegt.
- Um dem Wasserstrom 22 des Leitungssystems.33 einen guten Zutritt zu dem Ringraum 23 zwischen der dornförmigen Kathode 1 und der ringförmigen Anode 2 besteht die Anode 2 aus Streckmetall. Dazu wird der Anoden-Rohling mit versetzt zueinander eingebrachten Schlitzen versehen und quefzur Schlitzrichtung gestreckt. Dieses Streckmetall wird anschließend zu der ringförmigen weiterverarbeitet.
- Durch diese Maßnahmen entsteht eine große wirksame Oberflache der Anode 2. Beim Strecken richten sich die Zwischenräume auf, wodurch eine Beeinflussung der Wasserströmung durch die Streckmetall-Öffnungen ermöglicht wird.
- Zur kostengünstigen Herstellung der Einschraubeinheit 17 ist es vorgesehen,sämtliche eingesetzten Teile als Drehteile auszubilden. Diese Drehteile der Einschraubeinheit 17, sowie diese selbst sind dabei so bemessen und ausgestattet, daß sie in handelsübliche Rohrmuffen eingeraucht werden kann. Auf diese Weise wird ein sonst benötigtes Gehäuse für die Entkeimungszelle 1o überflüssig gemacht0 Bezugßzeichen zu 12 202 1 Dornförmige Kathode 2 Ringförmige Anode 3 Abstandshalter 4 Endbegrenzung 5 Kontaktdorn 6 O-Ring 7 Blindstopfen 8 Elektrisches Kabel 9 Mikroschalter 10 Entkeimungszelle 11 Rollmembrane 12 Spannvorrichtung 13 Wendelfeder 14 Einstellring 15 TrontaktzatEn 16 Flachdichtung 17 Einschraubeinheit 18 Innengewinde 19 Pressring 20 Kontermutter 21 T-Stück 22 Wasserstrom 23 Ringraum 24 O-Ring 25 Stützkorper 26 O-Ring 27 Bohrung 28 Innengewinde 29 Gewinde 30 Schaltring 31 Anschlag 32 Stössel 33 Leitungssystem 34 Innenoberfläche 35 Außenoberfläche 36 Gehäuseöf#nung 37 Membranhalteplatte 38 Innenbohrung 39 Membranwulst 40 Ausnehmung 41 Bolzenführung 42 Führungsbolzen 43 Freies Ende
Claims (12)
- Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren Elektroden und selbstttiger Entkalkungsvorrichtung \ Ansprüche g Entkeimungszelle zur Entkeimung von Trink-und Brauchwasser mittels in dem Leitungssystem angeordnetens elektrisch beaufschlagbaren Elektroden, wobei die Elektroden mit Schabern oder Abstreifvorrichtungen zur Entfernung von auf ihnen abgeschiedenen Ablagerungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1,2) relativ zueinander bewegbar sind, zwischen den Elektroden (1,2) Abstandshalter (3) angeordnet sind und die Abstandshalter (3) zugleich als Schaber zur Entfernung von Ablagerungen ausgebildet sind.
- 2. Entkeimungszelle nach Anspr#ch-1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1,2) rotationssymmetrisch zueinander angeordnet sind.
- 3. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dat~die Anode (2) ringförmig ausgebildet ist und die Kathode (1) dornförmig in die ringförmige Anode (2) eingetaucht ausgebildet ist und in dem Ringraum (23) zwischen der dornförmigen Kathode (1) und der ringförmigen Anode (2) eißals Schaber ausgebildeter Abstandshalter (3) angeordnet ist.
- 4. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (3) schraubenförmig ausgebildet nd axial beweglich in dem Ringraum (23) zwischen den Elektroden (1,2) angeordnet ist.
- 5. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dornförmige Kathode (1) durch den Differenzdruck in dem Leitungssystem (33) verschiebbar ist.
- 6. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dornförmige Kathode (1) mit einer Rollmembrane (11) zur Abdichtung des Leitungssystems (33) nach außen hin versehen ist.
- 7. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1,2) in Abhngigeit von dem Wasserdurchfluß durch das Leitungssystem (33) mit elektrischer Energie beaufschlagbar sind und die elektrische Energie mittels eines Mikroschalters (9) steuerbar ist.
- 8. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen lund 7, dadurch gekennzeichnet, d1ß der Mikroschalter (9) von der'ein- und ausfahrbaren KathOde (1) betätigbar ist.
- 9. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen i und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroschalter (9) durch einen, der ein- und ausfahrbaren Kathode zugeordneten Schaltring (30) betätigbar ist.
- lo. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet'daß die Kathode (1) von der Druckdifferenz zwischen deS6Wasserdruck bei geschlossenem Leitungssystem (33) und dem Wasserdruck hei zur Wasserentnahme geöffnetem Leitung system (33) angetrieben ist.
- 11. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (1) und die Anode (2) in einer Einschraubeinheit (17) zusammengefaßt sind und diese Einschraubeinheit (17) ein Deckel für eine handelsühliche Rohrmuffe ist.
- 12. Entkeimungszelle nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,daß die Anode (2) aus Streckmetall besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833327578 DE3327578A1 (de) | 1983-07-30 | 1983-07-30 | Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833327578 DE3327578A1 (de) | 1983-07-30 | 1983-07-30 | Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3327578A1 true DE3327578A1 (de) | 1985-02-07 |
Family
ID=6205359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833327578 Withdrawn DE3327578A1 (de) | 1983-07-30 | 1983-07-30 | Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3327578A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3127871A1 (de) * | 2015-08-06 | 2017-02-08 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Reaktor mit opferanode |
CN110844974A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-02-28 | 复禹水务工程(上海)有限公司 | 一种水处理箱及一种自动刮垢电化学水处理系统 |
-
1983
- 1983-07-30 DE DE19833327578 patent/DE3327578A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3127871A1 (de) * | 2015-08-06 | 2017-02-08 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Reaktor mit opferanode |
DE102015215037A1 (de) * | 2015-08-06 | 2017-02-09 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Reaktor mit Opferanode |
DE102015215037B4 (de) * | 2015-08-06 | 2021-02-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Reaktor mit Opferanode |
CN110844974A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-02-28 | 复禹水务工程(上海)有限公司 | 一种水处理箱及一种自动刮垢电化学水处理系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69604348T2 (de) | Vorrichtung zur Feststellung der Eigenschaften von schlammförmigen Materialien, sowie ein Schlammbehandlungsverfahren | |
DE3421459A1 (de) | Apparat zum herstellen von elektrolysiertem wasser | |
DE1436269B2 (de) | Verfahren zum betrieb einer filtervorrichtung mit selbsttaetiger reinigung fuer unter druck stehende fluessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE2702291A1 (de) | Elektrostatisches wasseraufbereitungsgeraet | |
DE3247520A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von wirbelringen aus gas in einer fluessigkeit | |
DE2555175C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwassern | |
DE1299284B (de) | Rueckspuelbares Filter | |
DE2238844A1 (de) | Chlorierungsanlage | |
DE19852956C1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Wasser gegen Kalkablagerungen | |
DE3327578A1 (de) | Entkeimungszelle mit elektrisch beaufschlagbaren elektroden und selbsttaetiger entkalkungsvorrichtung | |
DE20107921U1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon, Sauerstoff, Wasserstoff und/oder anderen Wasserelektrolyseprodukten | |
DE2054291A1 (de) | Automatisches Steuerventil | |
DE545645C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Roehren | |
DE1536888B2 (de) | Rückspülbare Filtervorrichtung | |
DE1243149B (de) | Reinigungsvorrichtung fuer in lotrechter Ebene auswechselbar angeordnete, ebene Filterplatten | |
EP1301437A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von wasser | |
EP0341614B1 (de) | Vorrichtung zur elektrolytischen Trennung von Emulsionen | |
CH623499A5 (de) | ||
DE2350344C3 (de) | Ölbehälter mit Filtereinsatz | |
DE2622321A1 (de) | Abwasserklaervorrichtung und abwasserklaerverfahren | |
DE2534757A1 (de) | Einrichtung zur elektrischen behandlung von fluessigkeiten, die mikroorganismen enthalten | |
DE1786223A1 (de) | Fluessigkeitsfiltergeraet | |
DE69302635T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Pumpen in Entwässerungsanlagen | |
EP1125895B1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Verhütung von Wasserstein in wasserführenden Systemen | |
DE69613681T2 (de) | Ionisierungseinrichtung für wasserentkeimung und abtrennung von verunreinigungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HENGST, BERND, DIPL.-ING., 8720 SCHWEINFURT, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |