DE3326941A1 - Infrarot-gasanalysator - Google Patents

Infrarot-gasanalysator

Info

Publication number
DE3326941A1
DE3326941A1 DE19833326941 DE3326941A DE3326941A1 DE 3326941 A1 DE3326941 A1 DE 3326941A1 DE 19833326941 DE19833326941 DE 19833326941 DE 3326941 A DE3326941 A DE 3326941A DE 3326941 A1 DE3326941 A1 DE 3326941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light modulator
axis
wings
infrared gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833326941
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326941C2 (de
Inventor
Viktor Grigorievič Verešagin
Michail Petrovič Minsk Zacharič
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Fiziki Akademii Nauk Belorusskoi
Original Assignee
Institut Fiziki Akademii Nauk Belorusskoi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Fiziki Akademii Nauk Belorusskoi filed Critical Institut Fiziki Akademii Nauk Belorusskoi
Priority to DE19833326941 priority Critical patent/DE3326941A1/de
Publication of DE3326941A1 publication Critical patent/DE3326941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3326941C2 publication Critical patent/DE3326941C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/02Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the intensity of light
    • G02B26/04Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the intensity of light by periodically varying the intensity of light, e.g. using choppers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3504Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/08Beam switching arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Infrarot-Gasanalysator
  • Die Erfindung betrifft einen Infrarot-Gasanalysator, der bei der Herstellung von Spektralphotometern, Filteranalysatoren und anderen optischen Einrichtungen Anwendung finden kann.
  • Bekannt ist ein Gasanalysator, der aus mehreren optischen Bauteilen, die jeweils eine Lichtquelle, einen Lichtdetektor und eine Schaltung zur Formung von zwei eine Meß- und eine Vergleichsküvette durchlaufenden Lichtstrahlen enthalten, und aus einem Lichtmodulator und einer elektronischen Schaltung besteht, wobei die beiden letzteren für alle Bauteile gemeinsam sind. Bei diesem Analysator stellt der Lichtmodulator eine Scheibe mit Sektorschitzen dar. Die Drehachse des Lichtmodulators ist parallel der optischen Achse des Gasanalysators, so daß der Durchmesser des Modulators die Abmessungen der Küvetten übersteigt und recht große Außenmaße der ganzen Anordnung bedingt. Dieser Gasanalysator weist auch eine komplizierte Optik auf (siehe die FR-Anmeldung Nr.
  • 2241782, 1975).
  • Es ist ferner ein Gasanalysator bekannt, der eine Lichtquelle, sphärische Spiegel, zwei Küvetten, einen Spiegelmodulator, ein Beugungsgitter und mehrere Lichtdetektoren (siehe die US-PS 3 696 247, 1972) enthält.
  • Infolge Anwendung des Beugungsgitters zur Spektralselektion des Lichtstrahls werden die Abmessungen des Optikteils des Analysators beträchtlich vergrößert und mehrere Lichtdetektoren benötigt, so daß zusätzliche Justierarbeiten durchgeführt werden müssen, welche die Genauigkeit des Analysators senken.
  • Darüber hinaus ist ein Infrarot-Gasanalysator bekannt, der eine Infrarot-Lichtquelle und - im Strahlungswege hintereinander angeordnet - ein System von zwei sphärischen Spiegeln zur Teilung des Strahls in zwei parallele Lichtstrahlen, einen als Sektor einer Scheibe ausgebildeten Lichtmodulator, der im Ausbreitungsweg der genannten parallelen Lichtstrahlen angeordnet ist, Infrarotfilter, einen Meß- und einen zu diesem parallel verlaufenden Vergleichskanal, eine Synchronisierungseinheit einer elektronischen Schaltung zur Signalverarbeitung und einen Lichtdetektor (siehe die DE-PS 2 813 239, 1978) enthält.
  • Dadurch, daß der Lichtmodulator im Wege der parallelen Lichtstrahlen angeordnet ist, wird die Bemessung des Durchmessers der Scheibe bedingt, aus der der Sektor des Lichtmodulators gebildet ist, und zwar muß der Durchmesser dieser Scheibe zwecks sicherer Verdeckung des Lichtstrahls größer als der Abstand zwischen den äußeren Punkten der parallelen Lichtstrahlen sein. Dies setzt größere Abmessungen des gesamten Geräts nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe voraus. Hinzu kommt, daß infolge unmittelbarer Befestigung des Lichtmodulators an einer zur optischen Achse des Gasanalysators parallelen Achse des Antriebs die Außenmaße des Geräts in der Länge vergrößert werden. Da der Lichtmodulator hinter den zur Formung der parallelen Lichtbündel im Meß- bzw. Vergleichskanal dienenden Spiegeln angeordnet ist, erweist sich die Abzweigung eines zur Auslösung der Synchronisierungseinheit benötigten Strahlungsteils von der Quelle ohne Verminderung der Lichtstärke unter Verwendung eines Lichtmodulators bekannter Bauart als unmöglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Infrarot-Gasanalysator zu schaffen, dessen Lichtmodulator so aufgebaut ist, daß die Außenmaße des gesamten Geräts verkleinert, sein Optikteil vereinfacht und die Synchronisierungseinheit von der Hauptlichtquelle aus ohne Verminderung der Lichtstärke des Geräts ausgelöst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Infrarot-Gasanalysator, der eine Lichtquelle und - im Strahlengang hintereinander angeordnet - sphärische Spiegel zur Teilung des Lichtstrahls in zwei parallele Lichtstrahlen, Infrarotfilter, einen Meß- und einen Vergleichskanal, eine Synchronisierungseinheit, einen Lichtdetektor sowie einen Lichtmodulator enthält, erfindungsgemäß der Lichtmodulator zwischen der Lichtquelle und den sphärischen Spiegeln in einem divergenten Lichtstrahl angeordnet und in Form von zwei auf einer Drehachse gelagerten und zueinander um 1800 um diese Achse verschwenkten identischen Flügeln ausgebildet ist, die jeweils als Sektor der Mantelfläche eines geraden Kegelstumpfs gestaltet sind, wobei die kleinen Kreis flächen des die Flügel bildenden Kegelstumpfs miteinander zur Deckung gebracht sind, während die Drehachse des Lichtmodulators mit den Symmetrieachsen der beiden Kegel zusammenfällt und in einer Ebene, in der die optischen Achsen der parallelen Lichtstrahlen liegen, senkrecht zu diesen verläuft.
  • Es ist vorteilhaft, daß der Öffnungswinkel der Kegelstümpfe in einem Bereich von 20 bis 550 gewählt ist und der Bogen der großen Kreisfläche jedes Flügels zwischen 180 und 2400 liegt.
  • Es ist zweckmäßig, daß einer der Flügel des Lichtmodulators in eine gerade Anzahl von identischen Teilen aufgeteilt ist, die symmetrisch in bezug auf die Drehachse des Lichtmodulators angeordnet sind.
  • Es ist von Vorteil, daß die Lichtdetektoren der Synchronisierungseinheit im Wege des divergenten Strahlenbündels der Lichtquelle aufgestellt sind, das die Wirkzone des Lichtmodulators durchläuft und die Grenzen der sphärischen Spiegel überschreitet.
  • Der erfindungsgemäße Infrarot-Gasanalysator besitzt gegenüber den bekannten Gasanalysatoren bedeutend kleinere Außenmaße, bedarf keiner zusätzlichen Lichtquelle zur Auslösung der Synchronisierungseinheit, was die optische Einrichtung des Gerätes vereinfacht und seine Justierung bei Beibehaltung einer hohen Lichtstärke des Gerätes erleichtert.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Strahlendiagramm des erfindungsgemäßen Infrarot-Gasanalysators; Fig. 2 schematische Darstellung des Lichtmodulators und des Antriebs in Vorderansicht; Fig. 3 dasselbe wie in Fig. 2, Ansicht nach Pfeil A; Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Lichtmodulators; Fig. 5 eine Ausführungsform des Lichtmodulators mit einem Flügel, der in Teile aufgeteilt ist, in perspektivischer Darstellung.
  • Der Infrarot-Gasanalysator enthält eine Lichtquelle 1 (Fig. 1) und - im Strahlengang hintereinander angeordnet - sphärische Spiegel 2 zur Teilung der Strahlung der Quelle 1 in zwei parallele Lichtströme, Infrarotfilter 3, einen Meß- und einen Vergleichskanal, wobei in dem ersten Kanal eine Meßküvette 4 und in dem Vergleichskanal eine Vergleichsküvette 5 angeordnet sind sowie Fokussierungsspiegel 6, durch die die durch die Küvetten 4, 5 hindurchgetretenen Strahlen auf den Lichtdetektor 7 gerichtet wird. In der Nähe der Lichtquelle 1 ist zwischen dieser und den sphärischen Spiegeln 2 im divergenten Lichtstrom ein Lichtmodulator 8 angeordnet, dessen Drehachse 9 in einer Ebene, in der die Achsen 10 der parallelen Lichtstrahlen verlaufen, senkrecht zu diesen liegt.
  • Die Detektoren 11 der Synchronisierungseinheit einer elektronischen Signalverarbeitungseinrichtung (nicht mitgezeichnet) sind im Wege des divergenten Strahlenbündels der Lichtquelle 1 aufgestellt, das die Wirkzone des Lichtmodulators 8 durchläuft und die Grenze der sphärischen Spiegel 2 überschreitet. Die Detektoren 11 sind in derjenigen Ebene angeordnet, in der die optischen Achsen 10 der parallelen Lichtstrahlen und die Achse 9 des Lichtmodulators 8 verlaufen.
  • Der Lichtmodulator 8 ist in Form von zwei auf der Drehachse 9 gelagerten und zueinander um 1800 um diese Achse verschwenkten identischen Flügeln 12 ausgebildet.
  • Jeder Flügel 12 ist als Sektor der Mantelfläche eines geraden Kegelstumpfs gestaltet, wobei die kleinen Kreisflächen der die Flügel 12 bildenden Kegelstümpfe miteinander zur Deckung gebracht sind. Die Drehachse 9 des Modulators 8 fällt mit den Symmetrieachsen der beiden Kegelstümpfe zusammen. Der Öffnungswinkel der Kegelstümpfe ist in einem Bereich von 20 bis 550 und der Bogen der großen Kreisfläche jedes Flügels 12 in einem Bereich von 180 bis 2400 gewählt. Die in den angegebenen Grenzen gewählten Parameter der Flügel 12 gewährleisten das Ausbleiben der von der Quelle 1 gelieferten Signale am Lichtdetektor 7 in den vorgegebenen Zeitspannen, die durch ein dazu geeignetes Verfahren zur Signalverarbeitung mittels einer elektronischen Verarbeitungsschaltung festgelegt werden. In Fig. 2 bis 4 ist eine Ausführungsform des Modulators 8 mit Flügeln 12 dargestellt, bei denen der Bogen der großen Kreisfläche der Kegel gleich 220° und der Öffnungswinkel des Kegelstumpfs 50° ist. In Fig. 2 und 3 ist außerdem ein Antrieb 13 gezeigt, auf dessen Welle eine Riemenscheibe 14 sitzt, die mit dem Lichtmodulator 8 über einen Riemen 15 verbunden ist. Jedoch gestattet es der Aufbau des Lichtmodulators 8, auch andere Antriebsarten, z. B.
  • mit einem Reibungs- oder einem Zahngetriebe, einzusetzen.
  • In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform des Lichtmodulators abgebildet, bei der einer der Flügel 12 in zwei gleiche Teile 16 aufgeteilt ist, die symmetrisch in bezug auf die Drehachse 9 des Modulators 8 angeordnet sind. Im allgemeinen kann einer der Flügel 12 des Modulators in eine beliebige ganze Zahl von Teilen aufgeteilt werden, die symmetrisch in bezug auf die Drehachse angeordnet sind. Diese Ausführungsform des Lichtmodulators ermöglicht die Erzeugung verschiedener Modulationsfrequenzen im Meß- und Vergleichskanal.
  • Der Infrarot-Gasanalysator funktioniert wie fol-gt: Die Strahlen der Lichtquelle 1 (Fig. 1) treffen bei der Drehung des Modulators 8 intermittierend auf die Spiegel 2. Hierbei werden zwei parallele Lichtstärken gebildet, aus denen die Infrarotfilter 3 den gegebenen Spektralbereich abtrennen. Dann wird der Lichtstrahl in die Vergleichsküvette 5 oder in die Meßküvette 4 geleitet.
  • Die Vergleichsküvette 5 stellt ein geschlossenes Volumen dar, das mit Luft gefüllt ist, während durch die Meßküvette ein mit Luft gemischtes Probengas hindurchgepumpt wird.
  • Das durch die Küvetten 4, 5 hindurchgetretene Licht wird auf den Detektor 7 fokussiert. Gleichzeitig trifft das Licht der Lichtquelle 1 intermittierend auf die Detektoren 11 der Synchronisierungseinheit auf. Die Signale von den Detektoren 7 und 11 werden zur elektronischen Verarbeitungsschaltung gespeist, die ein Signal erzeugt, das der Konzentration des zu untersuchenden Gases proportional ist.
  • Bei der in Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsform treffen die Lichtimpulse auf die Meßküvette 4 und die Vergleichsküvette 5 mit gleicher Frequenz auf.
  • Beim Einsatz der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform des Lichtmodulators wird im Meßkanal die Strahlung durch einen ungeteilten Flügel 12 und im Vergleichskanal durch den Flügel 12 unterbrochen. Der letztere ist in zwei Einzelteile 16 aufgeteilt; dementsprechend ist die Modulationsfrequenz in diesem Kanal um das Zweifache höher. Der Bogen der großen Kreisfläche jedes Teils 16 ist bei dieser Ausführungsform des Lichtmodulators gleich 900 und der Bogen der großen Kreisfläche der Flügel 12 beträgt 1800.
  • Durch die angewendete Form des Lichtmodulators 8 wird ermöglicht, die Abmessungen desselben beträchtlich zu verringern und ihn in unmittelbarer Nähe der Strahlungsquelle 1 anzubringen, wo die divergenten Lichtbündel von kleinem Querschnitt sind und hinreichend nahe aneinander verlaufen. Dies bietet die Möglichkeit, bei gleicher Lichtstärke und gleichgroßen Abmessungen in der Breite gegenüber den bekannten Gasanalysatoren die Höhe des Optikteils des erfindungsgemäßen Gasanalysators zu verringern. Die erfindungsgemäß eingesetzte Bauart des Lichtmodulators macht es möglich, die Ausgangswelle bzw. den Antrieb senkrecht zur Längsachse des Optikteils des Gasanalysators anzubringen, was dessen Länge verringert. Darüber hinaus ermöylicht es der in der Nähe der Quelle in divergenten Lichtbündeln angeordnete Lichtmodulator, die Lichtstrahlen in kleinen Querschnitten zu modulieren und einen Teilstrahl in der Wirkzone des Modulators 8 für den Betrieb der Synchronisierungseinheit zu benutzen. Somit ist es gelungen, ohne zusätzliche Lichtquelle in der Synchronisierungseinheit auszukommen und die Justierung des optischen Systems zu vereinfachen.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Ansprüche Infrarot-Gasanalysator, der eine Lichtquelle und folgend e im Strahlengang hintereinander angeordnete Bauteile: - sphärische Spiegel zur Teilung des Lichtstrahls in -zwei parallele Lichtstrahlen, - Infrarotfilter, - einen Meßkanal und einen Vergleichskanal, - eine Synchronisierungseinheit, - einen Lichtdetektor sowie einen Lichtmodulator enthält, dadurch gekennzeichnet, - daß der Lichtmodulator (8) zwischen der Lichtquelle (1) und den sphärischen Spiegeln (3) in einem divergenten Lichtstrahl angeordnet und in Form von zwei auf einer Drehachse (9) gelagerten und zueinander um 1800 um diese Achse (9) verschwenkten identischen Flügeln (12) ausgebildet ist, die jeweils als Sektor der Mantelfläche eines geraden Kegelstumpfs gestaltet sind, wobei die diese Flügel bildenden kleinen Kreisflächen des Kegelstumpfs miteinander zur Deckung gebracht sind, - während die Drehachse 9) des Lichtmodulators (8) mit den Symmetrieachsen beider Kegel zusammenfällt und in einer Ebene, in der die optischen Achsen (10) der parallelen Lichtstrahlen liegen, senkrecht zu diesen verläuft.
  2. 2. Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel der die Flügel (12) des Lichtmodulators (8) bildenden Kegelstümpfe in einem Bereich von 20 bis 550 gewählt ist und der Bogen der großen Kreisfläche jedes Flügels (12) zwischen 180 und 2400 liegt.
  3. 3. Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Flügel des Lichtmodulators (8) in eine gerade Anzahl von identischen Teilen (16) aufgeteilt ist, die symmetrisch in bezug auf die Drehachse (9) des Lichtmodulators (8) angeordnet sind.
  4. 4. Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdetektoren (11) der Synchronisierungseinheit im Wege des divergenten Strahlenbündels der Quelle (1) aufgestellt sind, das die Wirkzone des Lichtmodulators (8) durchläuft und die Grenzen der sphärischen Spiegel (2) überschreitet.
DE19833326941 1983-07-26 1983-07-26 Infrarot-gasanalysator Granted DE3326941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326941 DE3326941A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Infrarot-gasanalysator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326941 DE3326941A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Infrarot-gasanalysator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326941A1 true DE3326941A1 (de) 1985-02-07
DE3326941C2 DE3326941C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=6204960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326941 Granted DE3326941A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Infrarot-gasanalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3326941A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504140A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Rotierende modulationseinrichtung
AT393325B (de) * 1988-05-17 1991-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren zur messung des lambda und/oder luft/kraftstoffverhaeltnisses und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2389177A (en) * 2002-05-31 2003-12-03 Marconi Applied Techn Ltd An optical gas sensor whose sensor has a predetermined range of angle of reception
US7488942B2 (en) 2002-11-07 2009-02-10 E2V Technologies (Uk) Limited Gas sensors

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512126C1 (de) * 1995-04-04 1996-09-05 Hekatron Gmbh Vorrichtung zum Detektieren eines Gases oder Aerosols
DE10015615C2 (de) * 2000-03-29 2002-07-11 Draegerwerk Ag Gasmesssystem
DE10063858B4 (de) * 2000-12-21 2004-07-08 Klaußner, Werner Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Konzentration von Gasen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557405A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 United Technologies Corp Druck- und temperaturkompensiertes abgasanalysiersystem
DE3111399A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Institut fiziki Akademii Nauk Belorusskoj SSR, Minsk Gasanalysegeraet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557405A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 United Technologies Corp Druck- und temperaturkompensiertes abgasanalysiersystem
DE3111399A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Institut fiziki Akademii Nauk Belorusskoj SSR, Minsk Gasanalysegeraet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504140A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Rotierende modulationseinrichtung
AT393325B (de) * 1988-05-17 1991-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren zur messung des lambda und/oder luft/kraftstoffverhaeltnisses und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2389177A (en) * 2002-05-31 2003-12-03 Marconi Applied Techn Ltd An optical gas sensor whose sensor has a predetermined range of angle of reception
GB2389177B (en) * 2002-05-31 2006-03-15 Marconi Applied Techn Ltd Gas sensors
US7488942B2 (en) 2002-11-07 2009-02-10 E2V Technologies (Uk) Limited Gas sensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE3326941C2 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415049C3 (de) Spektralphotometer zur Messung des Absoptionsvermögens von chromatographisch getrennten Flüssigkeiten
DE2147142C3 (de) Photometer für die quantitative Analyse von in einer Lösung enthaltenen Elementen
DE3014646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spektralanalyse
DE2439179A1 (de) Optische bandpass-filter
EP0349839B1 (de) Mehrkomponenten-Photometer
DE60302383T2 (de) Röntgendiffraktometer
DE102012013028A1 (de) Stereoprojektionsvorrichtung und Verfahren zur Projektion von stereoskopischen Bildern
DE2828145C2 (de)
DE2710030C3 (de) Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes
DE2539184C2 (de) Atomabsorptions-Spektrometer
EP0023337B1 (de) Polychromatisches Photometer
DE3926090C2 (de) Zweistrahlphotometer
DE3326941A1 (de) Infrarot-gasanalysator
DE3339006C2 (de) Schlitzmechanismus zur Verwendung in einem Monochromator
DE1816189A1 (de) Einrichtung zur Abtastung und Farbzerlegung von getoenten Bildern
DE4100455C2 (de) Röntgenabbildungsgerät
EP3598103B1 (de) Gasanalysator und gasanalyseverfahren
DE1472144A1 (de) Spektralphotometer
DE2952154A1 (de) Photometer
DE1212743B (de) Photometer mit Strahlenaufteilung
DE2604666A1 (de) Monochromator zur nutzung zweier wellenlaengen
EP0260385A2 (de) Vorrichtung zur Messung von Strömungsvektoren in Gasströmungen
DE2165920C3 (de) Spektralphotometer
DE2317831A1 (de) Verfahren zur photometrischen messung und photometeranordnung
WO1986005877A1 (en) Absorption spectrometer with several successively activatable spectral light sources

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 21/61

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee