DE3324399A1 - Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen

Info

Publication number
DE3324399A1
DE3324399A1 DE19833324399 DE3324399A DE3324399A1 DE 3324399 A1 DE3324399 A1 DE 3324399A1 DE 19833324399 DE19833324399 DE 19833324399 DE 3324399 A DE3324399 A DE 3324399A DE 3324399 A1 DE3324399 A1 DE 3324399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
stands
hydrogen
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833324399
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Arndt
Fritz Dr. Maurer
Friedrich Dr. 5600 Wuppertal Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19833324399 priority Critical patent/DE3324399A1/de
Publication of DE3324399A1 publication Critical patent/DE3324399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • C07D239/36One oxygen atom as doubly bound oxygen atom or as unsubstituted hydroxy radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylen-
  • pyrimidinen Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylen-pyrimidinen, durch Oxidation der entsprechenden 2-Alkylthioalkylen-pyrimidine.
  • Es ist bereits bekannt, daß man Sulfone erhält, wenn man SuLfide in Gegenwart von Wasserstoffperoxid, einer Mineralsäure, wie z.B. SchwefeLsäure und einer Carbonsäure, wie z.B. Ameisensäure, oxidiert (vgl. US-PS 4 097 526).
  • Die Nachteile dieses Verfahrens bestehen darin, daß die Ausbeuten häufig sehr unbefriedigend sind, Lange Verwei Izeiten erforderlich sind und die Verwendung von HiLfsmitteLn, wie Ameisensäure und Schwefelsäure eine starke Abwasserbelastung hervorruft.
  • Es ist bereits bekannt geworden, daß Phenyl- bzw.
  • Phenylalkyl-mercaptoethanole durch Oxidation mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Vanadium, Wolfram oder Molybdänverbindungen zu den entsprechenden Sulfoxiden und Sulfonen oxidiert werden können (US-Patente 3 005 852, 3 006 962, 3 006 963).
  • Es ist außerdem bekannt geworden, daß Pyrimidine durch Umsetzung mit Wasserstoffperoxid in Essigsäure in die entsprechenden Pyrimidin-N-oxide überführt werden können (vgl. Beilstein 3./4. Ergänzungswerk Band 23, Seite 2472-3).
  • Besonders leicht gelingt die Oxidation zu den Pyrimidin-N-oxiden, wenn die Pyrimidine in 4-Stellung substituiert sind (vgl. Bredereck et. al. Berichte Band 91 (1958) S. 2835).
  • Es wurde gefunden, daß man 2-Alkylsulfonylalkylenpyrimidine der Formel (I), in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl steht, R1 für gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Carbamoyl, Alkylcarbamoyl, Dialkylcarbamoyl, Cyan, Amino, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl steht, wobei zwei benachbarte Reste R1 gemeinsam einen ankondensierten gegebenenfalls substituierten gesättigten oder ungesättigten Ring bilden können, A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen steht, erhält, wenn man 2-Alkylthioalkylen-pyrimidine der Formel (II), in welcher R, R1 und A die oben angegebene Bedeutung haben, In Gegenwart katalytischer Mengen eines Vanadium-, Wolfram- oder Molybdänsalzes, in Gegenwart von Wasser als Verdünnungsmittel mit Wasserstoffperoxid bei Temperaturen zwischen -200C und +1000C umsetzt.
  • Uberraschenderweise ist es möglich, mit Hilfe des erfindungsgmeäßen Verfahrens die Oxidation in neutralem wäßrigem Medium mit kurzen Verweilzeiten in guter Ausbeute und Reinheit durchzuführen. Dies ist umso überraschender, als nach dem Stand der Technik die Bildung von Pyrimidin-N-oxiden in beträchtlichem Ausmaß hätte erwartet werden müssen.
  • Bevorzugt werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren folgende Alkylsulfonyl-alkylen-pyrimidine der Formel (Ia) herqestellt in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl steht, R2 für Wasserstoff oder für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Reihe Alkyl, Alkoxy oder Alkylsulfonyl steht, 3 R3 für Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Alkyl steht oder R2 und R3 gemeinsam für gegebenenfalls substituiertes Alkylen stehen und R4 für Wasserstoff, Carbonylamino, Carbonylalkylamino, Carbonyldialkylamino steht und A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen steht.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält man besonders bevorzugt solche Verbindungen derFormel (Ia), in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, steht, 2 R2 für Wasserstoff oder für ALkyL, Alkoxy oder Alkyl sulfonyl, jeweils mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls Halogen, C1-C2-Alkoxy oder C1-C2-Alkylsulfonyl substituie-rt sein können, steht, R3 für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, C1-C?-Alkoxy oder C1-C2-Alkylsulfonyl substituiert sein kann, steht oder R2 und R3 gemeinsam für Alkylen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, C1-C2-Alkyl oder C1-C2-Alkylsulfonyl substituiert sein kann, stehen und R4 für Wasserstoff oder Carbonyl-di(C1-4-alkyl)amino, insbesondere Carbonyl-dimethylamino steht und A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, steht.
  • Verwendet man beispielsweise für das erfindungsgemäße Verfahren 4-Hydroxy-5-methoxy-2-methylthiomethyl-pyrimidin als Ausgangsstoff und Wasserstoffperoxid in Gegenwart von katalytischen Mengen Ammoniummolybdat und Wasser als Oxidationsmittel, so kann die Reaktion durch das folgende Formelschema skizziert werden Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangstoffe benötigten 2-Alkylthioalkylenpyrimidine sind durch die Formel (II) allgemein definiert.
  • In dieser Formel stehen R, R und A vorzugsweise für diejenigen Reste, die schon bei der Beschreibung der entsprechenden Reste der Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt genannt wurden.
  • Die Verbindungen der Formel II sind bekannt oder können analog zu bekannten Methoden hergestellt werden. Zum Teil sind sie Gegenstand einer älteren nicht vorveröfffentlichen Anmeldung der Anmelderin (vgl. DE-OS 2 838 359, DE-OS 2 928 185 und die Deutsche Anmeldung P 3 211 035).
  • Als Katalysatoren für das erfindungsgemäße Verfahren kommen bevorzugt Molybdän-Salze, wie z.B. Ammoniummolybdat, in Betracht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen -20°C und +100oC durchgeführt, bebevorzugt ist der Temperaturbereich zwischen 0°C und 80ob, insbesondere zwischen 200C und oOOC. Gie Umsetzungen werden im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Mischung aus 1 Mol 2-Alkylthioalkylen-pyrimidin, 0,01 bis 5,0 g, vorzugsweise 0,05 g bis 2,0 g Katalysator, insbesondere 0,1 g bis 1,0 g Ammoniummolybdat und 20 bis 700 ml, vorzugsweise 50 bis 500 ml, insbesondere 100 bis 400 ml Wasser tropfenweise und gegebenenfalls unter Kühlung mit 1,8 bis 3,5 Mol, vorzugsweise 1,9 bis 3,0 Mol insbesondere 2,0 bis 2,5 Mol Wasserstoffperoxid versetzt.
  • Nach Ablauf der Reaktion wird das entstandene Produkt in üblicher Weise aufgearbeitet, das heißt z.B. der entstandene Niederschlag wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
  • Die Verbindungen der Formel (I) fallen in der Regel in fester Form an und können durch Umkristallisation gereinigt werden. Zur Charakterisierung dient der Schmelzpunkt.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 2-Alkylsulfonylalkylen-4-hydroxypyrimidine dienen als Zwischenprodukte für hochwirksame Insektizide (vgl.
  • DE-OS 2 838 359, DE-OS 2 928 185 und die Deutsche Anmeldung P 3 211 035).
  • Herstellungsbeispiele Beispiel 1 Zu einer Mischung aus 18,6 g (0,1 Mol) 4-Hydroxy-2-methylthiomethyl-5-methoxypyrimidin, 0,01 g Ammoniummolybdat und 30 ml Wasser tropft man 23,8 g (0,21 Mol) einer 30 %-igen wässrigen Lösung von Wasserstoffperoxid. Die Reaktionstemperatur wird dabei durch gelegentliches Kühlen auf 450C bis 50°C gehalten. Nach Ende der Zugabe rührt man das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei 50OC nach, kühlt es dann auf 50C ab und saugt das ausgefallene Produkt ab.
  • Man wäscht mit kaltem Wasser nach und trocknet bei 700C im Trockenschrank.
  • Man erhält auf diese Weise 20,2 g (93 % der Theorie) 4-Hydroxy-2-methy-lsulfonylmethyl-5-methoxypyrimidin in Form eines fast farblosen Pulvers mit dem Schmelzpunkt 230°C.
  • Analog können die folgenden Verbindungen hergestellt werden :
    Beisp.-
    Nr. Ausbeute
    OH
    2 C2HsO < N
    iN ß CH2-S02-CH2
    OH
    3 CH30 + N
    CH2-S02-C2H5
    OH
    4 C2HsO + N
    iN ß CHz~S02~c2H5
    OH
    5 cd3 N 88 %
    CH3 N CHz-SO2-CH3
    OH
    6 / < N
    N
    OH
    7 CH3
    CH3 N CH2-CH2-S02-CH3
    Fortsetzung
    Bei so
    Nr. Ausbeute
    OH
    8 CH30 t N 85 x
    CH30 N
    OH
    9 CH3N
    CH3 nu CH-S02-CH3
    CH3
    Beispiel 10 Zu einer Mischung aus 25,7 g (0,1 Mol) N,N-Dimethyl-O-t2-methylthiomethyl-5-methox.y-pyrimidin-4-yL)-carbaminsäureester, 10 mt Wasser und 0,1 g Ammoniummolybdat tropft man 23,8 g (0,21 Mol) einer 30 Z-igen wässrigen Wasserstoffperoxidlösung. Die Reaktionstemperatur wird dabei durch gelegentliches Kuhlen auf ca. 50°C gehalten.
  • Nach Ende der Zugabe rührt man das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei 500C nach, kühlt es dann auf 5°C ab und saugt das ausgefallene Produkt ab. Man wäscht mit wenig Eiswasser nach und trocknet bei 700C.
  • Man erhält auf diese Weise 25,8 g (89 X der Theorie) N,N-Dimethyl-O-t2-methylsulfonylmethyl-5-methOxy-pyrimidin-4-yl)-carbaminsäureester in Form farbloser Kristalle mit dem Schmelzpunkt 1340C.
  • In analoger Weise können die folgenden Verbindungen hergestellt werden : Tabelle 2:
    Bei sp . -
    Nr. Ausbeute
    O-CO-N( CH3) 2
    11 C2H50 >»N
    CHZ-SOZ'CHZ
    o-CO-N( CH3) 2
    12 Cli3O t
    CH2-S02-r2H5
    O-CO-N( CH3 ) 2
    13 C2Hs° tN
    N
    O-CO-N( CH3) 2
    14 CH34gs CH2-S02-CH3 79 x
    CH3/ ICHZ-SOZ'CH3
    o-cO-N( CH3 ) 2
    90 N 90 %
    15 1N
    N CH2-S02-CH3
    Tabelle 2 - Fortsetzung
    Beisp.-
    Nr. Ausbeute
    o-cO-N( CH3) 2
    16 CH3 N
    CH3ANS CH2CH2-S02-CH3
    O-CO-N( CH3) 2
    CH30 N
    17 7N CH2-CH2-CH2-S02-CH3
    17
    O-C0-NCCH3) 2
    CH3
    18 CH; 1NS CH-SO2-CH3
    CH3
    Vergleichsbeispiel B: Oxidation nach dem in US-PS4 097 526 beschriebenen Verfahren Zu einer Mischung aus 25,7 g (0,1 Mol) N,N-Dimethyl-O-(2-methylthiomethyl-5-methoxy-pyrimidin-4-yl)-carbaminsäureester, 9,1 g Ameisensäure und 0,5 ml konz.
  • Schwefelsäure tropft man bei maximal 400C 32,3 (0,28 Mol) 30 t-ige wässrige Wasserstoffperoxidlösung. Nach Ende der Zugabe rührt man das Reaktionsgemisch 18 Stunden bei 200C nach, zerstört überschüssiges Peroxid durch Zugabe von 40 %-iger wässriger Natriumhydrogensulfitlösung und trennt die wässrige Phase ab. Die organische Phase wird mit 70 ml einer 30 %-igen wässrigen Kaliumcarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft.
  • Man erhält 21,5 g (74 x der Theorie) N,N-Dimethyl-0-(2-methylsulfonylmethyl-5-methoxy-pyr imidin-4-yl)-carbaminsäureester in Form farbloser Kristalle mit dem Schmelzpunkt 1340C.
  • Vergleichsbeispiel A: Oxidation nach dem in US 4 097 526 beschriebenen Verfahren : LJ einer Mischung aus 18,6 g (0,1 MoL) 4-Hydroxy-2-methylthiomethyl-5-methoxypyrimidin und 10 g Ameisensäure tropft man bei 200C 33 g (0,29 Mol) 30 %-ige wässrige Wasserstoffperoxidlösung. Dann gibt man bei maximal 30°C 1 ml konz.
  • Schwefelsäure zu und rührt das Reaktionsgemisch 18 Stunden bei 2OOC nach. Nach AbkühLen auf 5°C saugt man das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Eiswasser nach und trocknet bei 700C im Trockenschrank.
  • Man erhält so 14,5 g (69 x der Theorie) 4-Hydroxy-2-methylsulfonylmethyl-5-methoxypyrirnidin in Form eines farblosen PuLvers mit dem Schmelzpunkt 2300C.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylenpyrimidinen der Formel (I), in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl steht, R1 für gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Carbamoyl, Alkylcarbamoyl, Dialkylcarb amoyl, Cyan, Amino, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl steht, wobei zwei benachbarte Reste R1 gemeinsam einen ankondensierten gegebenenfalls substituierten gesättigten oder ungesättigten Ring bilden können, A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen steht, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Alkylthioalkylenpyrimidine der Formel (II), in welcher R, R1 und A die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart katalytischer Mengen eines Vanadium-, Wolfram- oder Molybdänsalzes in Gegenwart von Wasser als Verdünnungsmittel mit Wasserstoffperoxid bei Temperaturen zwischen -20°C und 1000C umsetzt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 2-Alkylsulfonyl-alkylen-pyrimidine der Formel (Ia) hergestellt werden: in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl steht, R2 für Wasserstoff oder für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Reihe Alkyl, Alkoxy oder Alkylsulfonyl steht, R3 für Wasserstoff oder gegebenenfalls substi-R2 und R3 tuiertes Alkyl steht oder R2 und R3 gemeinsam für gegebenenfalls substituiertes Alkylen stehen und R4 für Wasserstoff, Carbonylamino, Carbonylalkylamino, Carbonyldialkylamino steht und A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen steht.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen der Formel (Ia), in welcher R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, steht, R2 für Wasserstoff oder für Alkyl, Alkoxy oder Alkylsulfonyl, jeweils mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch Halogen, C1-C2-Alkoxy oder C1-C2-Alkylsulfonyl substituiert sein können, steht, R3 für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, C1-C2-Alkoxy oder C1-C2 -Alkylsulfonyl substituiert sein kann, steht oder R2 und R3 gemeinsam für Alkylen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, C1-C2-Alkyl oder C1-C2-Alkylsulfonyl substituiert sein kann, stehen und 4 R für Wasserstoff oder Carbonyl-di(C1 4-alkyl) 1-4 yl) amino insbesondere Carbonyl-dimethylamino steht und A für geradkettiges oder verzweigtes Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, steht, hergestellt werden.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Gegenwart eines Molybdänsalzes gearbeitet wird.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Gegenwart von Ammoniummolybdat gearbeitet wird.
DE19833324399 1983-07-06 1983-07-06 Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen Withdrawn DE3324399A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324399 DE3324399A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324399 DE3324399A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324399A1 true DE3324399A1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6203317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324399 Withdrawn DE3324399A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324399A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218171A2 (de) * 1985-10-09 1987-04-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylen-pyrimidinen
CN104774163A (zh) * 2014-01-15 2015-07-15 河南大学 双苯磺酸甲烷的制备新工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005852A (en) * 1959-12-22 1961-10-24 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones
US3006963A (en) * 1959-12-22 1961-10-31 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones
US3006962A (en) * 1959-12-22 1961-10-31 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005852A (en) * 1959-12-22 1961-10-24 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones
US3006963A (en) * 1959-12-22 1961-10-31 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones
US3006962A (en) * 1959-12-22 1961-10-31 Gen Aniline & Film Corp Production of sulfoxides and sulfones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Org. Chem. 28, 1963, S.1140-1142 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218171A2 (de) * 1985-10-09 1987-04-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylen-pyrimidinen
EP0218171A3 (de) * 1985-10-09 1988-01-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylsulfonylalkylen-pyrimidinen
US4754035A (en) * 1985-10-09 1988-06-28 Bayer Aktiengesellschaft Preparation of 2-alkylsulphonylalkylenepyrimidines
CN104774163A (zh) * 2014-01-15 2015-07-15 河南大学 双苯磺酸甲烷的制备新工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207549B2 (de) 1-Aminouracile und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2500265C2 (de) Sulfone von Acrylsäurederivaten, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes mikrobizides Mittel
EP0187349B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolonen
EP0000023B1 (de) Omega-substituierte Pentyl-harnstoff-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0294685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinen
DE2751901A1 (de) Herstellungsverfahren fuer am stickstoff substituierte imide
DE3324399A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkylsulfonylalkylenpyrimidinen
EP0008118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid
DE2619090A1 (de) 1.2.6-thiadiazinone, ihre herstellung und ihre verwendung
EP0157225B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
EP0224849B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptobenzonitrilen und neue 4-Mercaptobenzonitrile
EP0191385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiocyanatomethylthiobenzothiazolen
EP0358018A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyguanidinen
EP1077210A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlor-5-fluorpyrimidin und seine Verwendung als Biocid
EP0320727B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cysteamin-Säureadditionssalzen
EP0123087B1 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Phenylether
EP0704438A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyaniminothiazolidin
DE2529648A1 (de) Carbamidsaeureester der gallussaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0195971B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Guanidinen
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
EP0057827B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyridinderivaten
EP0150411A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Chinazolin-2.4(1H.3H)-dione
DE2058346A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-imidazolidinon-(2)-Derivaten
DD276787A3 (de) Verfahren zur herstellung von n-sulfo-alkylsubstituierten cyclammoniumsalzbetainen
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal