DE3321861A1 - Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter - Google Patents

Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter

Info

Publication number
DE3321861A1
DE3321861A1 DE19833321861 DE3321861A DE3321861A1 DE 3321861 A1 DE3321861 A1 DE 3321861A1 DE 19833321861 DE19833321861 DE 19833321861 DE 3321861 A DE3321861 A DE 3321861A DE 3321861 A1 DE3321861 A1 DE 3321861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
heat recovery
distillation process
solar energy
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321861
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 8531 Lonnerstadt Reinig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833321861 priority Critical patent/DE3321861A1/de
Publication of DE3321861A1 publication Critical patent/DE3321861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/28Evaporating with vapour compression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Destillationsverfahren mit Solarenergie
  • und Wärmerückgewinnung durch Verdichten Das Verfahren dient zur kostengünstigen Destillation von Flüssigkeiten bzw. zur Trinkwasserbereitung aus Schmutz- und Meerwasser.
  • Stand den Technik: Zur Trinkwasserbereitung aus Meerwasser gibt es z. Zt. verschiedene Techniken: 1) Destillation mit z. T. Wärmerückgewinnung 2) Destillation mit Solarenergie und Wärmepumpe 3) Solarverdunstungsverfahren 4) Umkehrosmosverfahren 5) Ionenaustauschverfahren 6) Elektrodialyse Die Destillationsverfahren lieten Wassen bester Qualität, sind jedoch von den Energiekosten her zu teuer. Solarvendunstungsanlagen haben einen zu geringen Wirkungsgrad. Umkehrosmose-, Ionenaustausch- und Elektrodialyse-verfahren sind sowohl in gualitativer wie finanzieller Hinsicht nicht voll befriedigend.
  • Der Enfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bestes Tünkwasser kostengünstig aus Meer- bzw. Schmutzwassen zu destillieren. Der Hauptenergieaufwand wird in diesem Verfahren zum einen als Salarwärme, zum anderen durch Wärmerückgewinnung erbracht. Lediglich zum Betrieb des Verdichters ist Motorenergie nötig; jedoch kann sogan die Abwärme des Motors mit zum Destllationsprozess beitragen, so daß insgesa@t gesehen ein sehr günstiges Kosten / Nutzenverhältnis entsteht.
  • B e s c h r e i b u n g Im Behälten "A" befindet sich das Rohwasser. Die Verdichterschlange "E" liegt in direktem Wärmekontakt mit dem Rohwassen. Über die Saugleitung "B" und die im Saugkreis der Verdichters "D" liegenden Kollektoren "C" gelangt der Dampf zum Verdichter, wird konprimiert, dadarch wird die Verdampfungsenergie und die Kollektorenergie auf ein höheres Temperatwiniveau gebracht, so daß die Verdichterschlange "E" gegenüber dem Rohwasser eine sehr hohe Übertemperatur annimmt. Durch den direkten Wärmekontakt gleicht sich diese Übertemperatur wieden aus; die Folge: Das Rohwasser heizt sich auf, der in der Schlange befindliche Dampf kondensiert. Nach Passieren der Schlange "E" gelangt das Kondensat in den Wärmetauscher "F", wo es seine Übertemperatur an das einströmende kalte Rohwasser abgibt.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h Destillationsverfahren mit Salarenergie und Verdichter, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kollektoren im Saugkreis des Verdichters befinden und der "Energietransport"- der durch den Verdichter gebildeten Wärmenpumpe - durch das Nutzdestillat selbst erfolgt.
DE19833321861 1983-06-16 1983-06-16 Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter Withdrawn DE3321861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321861 DE3321861A1 (de) 1983-06-16 1983-06-16 Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321861 DE3321861A1 (de) 1983-06-16 1983-06-16 Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321861A1 true DE3321861A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321861 Withdrawn DE3321861A1 (de) 1983-06-16 1983-06-16 Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321861A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617314A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Multimatic Masch Vorrichtung zum destillieren verschmutzter loesemittel und loesemittelgemische, vorzugsweise verschmutzter loesemittel von chemischreinigungsvorrichtungen
DE3622789A1 (de) * 1986-07-07 1988-01-21 Scharmer Klaus Medizinischer sterilisator
EP1310286A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-14 Martin Haberl Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten sowie zugehörige Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2004076359A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Sven Olof Sonander Water desalination
WO2005082784A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Sven Olof Sonander Isothermal gas-free water distillation
NL2000731C2 (nl) * 2007-07-04 2009-01-06 Univ Delft Tech Inrichting voor het destilleren van water.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617314A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Multimatic Masch Vorrichtung zum destillieren verschmutzter loesemittel und loesemittelgemische, vorzugsweise verschmutzter loesemittel von chemischreinigungsvorrichtungen
DE3622789A1 (de) * 1986-07-07 1988-01-21 Scharmer Klaus Medizinischer sterilisator
EP1310286A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-14 Martin Haberl Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten sowie zugehörige Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2004076359A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Sven Olof Sonander Water desalination
WO2005082784A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Sven Olof Sonander Isothermal gas-free water distillation
US7811420B2 (en) 2004-02-26 2010-10-12 Sven Olof Sonander Isothermal gas-free water distillation
NL2000731C2 (nl) * 2007-07-04 2009-01-06 Univ Delft Tech Inrichting voor het destilleren van water.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007915B4 (de) Verfahren zur Entsalzung von salzhaltigem Wasser
DE3337360C2 (de)
EP1385592A1 (de) Ausdampfverfahren zur herstellung von reinem trinkwasser und hochprozentiger sole aus salzhaltigen rohwässern
WO2005075045A1 (de) Ausdampfverfahren zur reinigung und/oder aufkonzentrierung verunreinigter flüssigkeiten
DE102004013647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Lösungen
DE2260421A1 (de) Verdampfungsverfahren
DE3321861A1 (de) Destillationsverfahren mit solarenergie und waermerueckgewinnung durch verdichter
EP1417411B1 (de) Windenergieanlage mit meerwasserentsalzungsanlage
US4213830A (en) Method for the transfer of heat
EP1923354A2 (de) Verfahren und Anlage zur Entsalzung von salzhaltigem Rohwasser
DE3147460A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur trennung von fluessigen gemischen durch verdampfen und kondensieren"
DE2510168A1 (de) Anlage zur gewinnung von trink- oder nutzwasser aus salz-, brack- oder schmutzwasser
Cassano et al. Integrating different membrane operations and combining membranes with conventional separation techniques in industrial processes
EP3889279A1 (de) Extraktion von lithium-ionen und anderen seltenen alkalimetall-ionen aus geothermalwasser innerhalb eines binären geothermiekraftwerks
DE3242807C2 (de)
CN207158829U (zh) 一种利用高温工业废水余热驱动的海水淡化处理系统
DE16512C (de) Apparat zur Rektifizirung von Alkohol und Trennung gemischter Flüssigkeiten unter vermindertem Druck
DE3819124C2 (de)
DE3214647A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von schmutzwasser
DE3427302C2 (de)
DE19634028A1 (de) Vorrichtung zur Entsalzung von Wasser
DE102021105702A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung zur thermischen Aufbereitung von Wasser sowie Verfahren zur Wasserbehandlung und Wärmepumpe für eine Wasserbehandlungsvorrichtung
DE3236499C2 (de)
JPH06269639A (ja) パーム油漿液の濃縮液およびその製造方法
DE2707715A1 (de) Mit sonnenenergie betriebene meerwasserentsalzungs- und salzgewinnungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee