DE3321609A1 - Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich

Info

Publication number
DE3321609A1
DE3321609A1 DE19833321609 DE3321609A DE3321609A1 DE 3321609 A1 DE3321609 A1 DE 3321609A1 DE 19833321609 DE19833321609 DE 19833321609 DE 3321609 A DE3321609 A DE 3321609A DE 3321609 A1 DE3321609 A1 DE 3321609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
drilling
drilling device
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833321609
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321609C2 (de
Inventor
Wilhelm 3581 Bad Wildungen Albus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833321609 priority Critical patent/DE3321609A1/de
Publication of DE3321609A1 publication Critical patent/DE3321609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321609C2 publication Critical patent/DE3321609C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/003Drilling with mechanical conveying means
    • E21B7/005Drilling with mechanical conveying means with helical conveying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Bachstr. 12, 35Θ1 Bad Idildungen-Mandern
Vorrichtung zur Herstellung einer Bohrung im Erdreich
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herateilung einer im wesentlichen horizontalen Bohrung im Erdreich.
Bei der Verlegung von Uasserläufen ader von Leitungen für Strom, Gas usw. müssen unter Straßen oder unter Autobahnen oder unter Wasserlaufen Bahrungen angebracht werden, in die dann die entsprechenden Leitungen eingeführt werden können. Zur Herstellung solcher Bohrungen ist es bekannt, Erdbohrgeräte zu verwenden. Diese Erdbohrgeräte bestehen im wesentlichen aus einer umlaufenden Schnecke. In leichtem Erdreich arbeitet ein solches Erdbahrgerät auch relativ zielgenau. Bei schwerem Erdreich, insbesondere bei steinigem oder felsigem Erdreich, ist mit einem solchen im wesentlichen
aus einer Schnecke bestehenden Erdbahrgerät kein befriedigendes Arbeitsergebnis zu erzielen, und zwar deshalb nicht, weil entweder die Schnecke das steinige Erdreich oder den Felsen nicht durchdringen kann oder aber zu weit von der vorgegebenen Arbeitsrichtung abweicht.
Darüberhinaus sind auch Bohrpreßgeräte bekannt, die im wesentlichen aus einem Rohr bestehen, das in das Erdreich eingepreßt wird. Dabei wird das sich im Rohr ansammelnde Erdreich ausgeräumt. Aber auch solche Geräte arbeiten nicht zielgenau, wenn es sich um steiniges oder felsiges Erdreich handelt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung einer im wesentlichen horizontalen Bohrung zu schaffen, die auch im steinigen oder felsigen Erdreich verwendbar ist und bei der gewährleistet ist, daß eine Abweichung von der vorgegebenen Bohrrichtung nicht eintritt.
Nach der Erfindung ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch ein drehbares Rohr, an dessen einem Ende eine Bohrvorrichtung fest angebracht ist, wobei das Rohr im Bereich der Bohrvorrichtung zumindest teilweise offen ist. Die Bohrvorrichtung kann ein üblicher Bahrkopf sein, der hinter der Kopfseite mit Schraubflügeln versehen ist, um den Ueitertransport des abgeräumten Erdreiches zu bewirken.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind im Inneren des Rohres Transportmittel nach Art einer Transpartschraube angebracht. Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so getroffen,
daß die Transportmittel aus schraubenförmig verlegten, an der Innenwand des Rohres anliegenden StMben bestehen.
Wird dieses Rohr zusammen mit der an einem Ende angebrachten Bohrvorrichtung gedreht, dann wird das durch die Bahrvorrichtung abgeräumte Erdreich in das Innere des Rohres verbracht und dort mit Hilfe der dort angebrachten Transportmittel aus dem Rohr heraustransportiert. Das drehende Rohr bewirkt dabei zugleich eine Richtungsstabilisierung, wenn der AuBendurchmesser des Rohres dem Innendurchmesser der mit der Bohrvorrichtung erzeugten Bohrung entspricht. Dadurch kann eine Bohrung mit einer erheblichen Zielgenauigkeit erstellt werden. Bei entsprechender Ausgestaltung des Bohrkopfes sind auch steinige Böden zu durchdringen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt im Schnitt die erfindungsgemMBe
Vorrichtung;
Fig. 2 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II-II.
üJie die Fig. 1 zeigt, besteht die l/arrichtung aus einem drehbaren Rohr 1, das zum Zwecke der besseren Drehbarkeit auf einer Auflage 3 aufgesetzt sein kann. An einem Ende des Rohres ist mittig ein mit Schraubflügeln 8 versehener Bohrkopf 2 mit Halsstück 7 aufgesetzt. Der an sich bekannte Bohrkopf ist dabei auf Stützflächen k aufgesetzt, die radial angebracht sind und die mit dem Rohr verschweißt sind. Dabei verbleibt eine Öffnung 6, über die das Innere des Rohres zugänglich ist. Lüird das Rohr gedreht, dann wird das durch den Bohrkopf abgeräumte Erdreich in das Innere des Rohres 1 verbracht. Der Weitertransport im Inneren des Rohres erfolgt mit Hilfe der an der
~ if -
Innenwand angebrachten Transportmittel k, die nach der beispielsweisen Ausführungsform aus schraubenförmig verlegten Stäben 5 bestehen können.
Beim weiteren Eindringen des Rohres in das Erdreich ujirkt das Rohr zugleich als Richtungsstabilisator, der eine Abweichung von der vorgegebenen Bohrrichtung verhindert.
Die Erfindungsgemäße Vorrichtung kann insbesondere auch in Böden zum Einsatz gelangen, die schwer zu durchdringen sind. Auch dabei ist die Zielgenauigkeit der Bohrung gewährleistet.
Der Antrieb des Rohres erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Hydraulikrnatars und an sich bekannter Vorschubmittel.
Mit einer solchen Vorrichtung können horizontale Bohrungen oder etwas geneigte Bohrungen zielgenau erstellt werden. Die Abweichung von der Horizontalen kann bei geneigten Bohrungen etwa 10 - 20 Grad betragen.
- Ansprüche -
- Leerseite -

Claims (3)

  1. B3G/1OM»B
    tililhelm Albus
    Bachstr. 12, 35B1 Bad Wildungen-Mandern
    Ansprüche
    Λ J Vorrichtung zur Herstellung einer im wesentlichen horizontalen Bohrung im Erdreich,
    gekennzeichnet durch ein drehbares Rohr (1), an dessen einem Ende eine Bohrvorrichtung (2) fest angebracht ist, wobei das Rühr im Bereich der Bohrvorrichtung zumindest teilweise offen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Rohres Transpormittel (k) nach Art einer Transportschraube angebracht sind.
  3. 3. Uorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Transpormittel (Ό aus schraubenförmig verlegten, an der Innenseite des Rohres angebrachten Stäben (5) bestehen.
DE19833321609 1983-06-15 1983-06-15 Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich Granted DE3321609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321609 DE3321609A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321609 DE3321609A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321609A1 true DE3321609A1 (de) 1984-12-20
DE3321609C2 DE3321609C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=6201563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321609 Granted DE3321609A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321609A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110742C (de) *
FR1042438A (fr) * 1951-09-27 1953-11-02 Outil de forage
FR1059004A (fr) * 1952-04-02 1954-03-22 Procédé de forage par caisson rotatif, caisson foreur rotatif en permettant la mise en oeuvre et ses accessoires
US2810566A (en) * 1956-01-26 1957-10-22 United States Steel Corp Shield and feed control for mining machine of the screw auger type
US2919121A (en) * 1957-09-25 1959-12-29 Joseph P Ruth Mining and excavating machine of the rotary type
US2946567A (en) * 1958-08-11 1960-07-26 Robert K Pepper Casing installing machine
DE1533644B2 (de) * 1966-02-28 1975-05-22 Gebr. Boehler & Co Ag, Wien, Niederlassung Gebr. Boehler & Co Ag Wien, Verkaufsniederlassung Buederich, 4005 Buederich Verfahren und Vorrichtung zum annähernd waagerechten Durchbohren von Dämmen aus Erd- oder Gesteinsschichten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110742C (de) *
FR1042438A (fr) * 1951-09-27 1953-11-02 Outil de forage
FR1059004A (fr) * 1952-04-02 1954-03-22 Procédé de forage par caisson rotatif, caisson foreur rotatif en permettant la mise en oeuvre et ses accessoires
US2810566A (en) * 1956-01-26 1957-10-22 United States Steel Corp Shield and feed control for mining machine of the screw auger type
US2919121A (en) * 1957-09-25 1959-12-29 Joseph P Ruth Mining and excavating machine of the rotary type
US2946567A (en) * 1958-08-11 1960-07-26 Robert K Pepper Casing installing machine
DE1533644B2 (de) * 1966-02-28 1975-05-22 Gebr. Boehler & Co Ag, Wien, Niederlassung Gebr. Boehler & Co Ag Wien, Verkaufsniederlassung Buederich, 4005 Buederich Verfahren und Vorrichtung zum annähernd waagerechten Durchbohren von Dämmen aus Erd- oder Gesteinsschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321609C2 (de) 1987-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085566B1 (de) Bohranlage
DE3014990A1 (de) Erdbohrgeraet
DE102013111350A1 (de) Aufweitwerkzeug und Vorrichtung zum Aufweiten einer im Erdreich vorhandenen Durchgangsöffnung
DE2609996C3 (de) Vorrichtung und Schutzverrohrung zum Richtbohren sowie Verfahren zur Installation der Schutzverrohrung
DE2343079A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2431113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen eines ankers
DE4432710C1 (de) Zielbohreinrichtung zum horizontalen Richtbohren
DE19725628C1 (de) Bohrvorrichtung
EP2246482B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines bereichsweise reibungsarmen Gründungselements
DE3612762A1 (de) Teleskopierbares bohrgeraet
DE3321609A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich
DE3728270C2 (de)
EP3112580B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer unterirdischen rohrleitung
DE8317465U1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer bohrung im erdreich
DE102012216917A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bohrkopfes mit einem Bohrgestänge sowie Vorrichtung zum Halten eines Bohrkopfes
DE4211059C1 (de)
DE102016107899A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rohrspundwand und Tragrohr
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE102004042195A1 (de) Erdbohrsystem
DE2506611A1 (de) Drehbohrkopf fuer bohrungen mit hoher zielgenauigkeit
DE69835669T2 (de) Richtungsbohrgerät
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE19512122A1 (de) Injektionsanker
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen
DE728403C (de) Einrichtung zum Freispuelen des Bohrgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee